Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 74,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. 544 S. !! Beilagen möglicherweise nicht vollständig!! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B250317ah16 ISBN: 9783462047264 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 717.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 474 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. 18,6 cm. Einbandgestaltung: Alfred Krugmann. Guter Zustand. Aus dem Klappentext: Die Semiotik, d. h. die Erforschung der Kultur als Kommunikation, bedeutet Grundlagenwissen für den gesamten Bereich der Geisteswissenschaften. Umberto Eco, der zu den Pionieren auf diesem Gebiet zählt, ist wie kein anderer berufen, in die allgemeine Lehre von den Zeichen in gründlicher Gesamtschau einzuführen. Für die Literatur- und Sprachwissenschaften, für Soziologie, Philosophie, Rhetorik, Kunst, einschließlich solcher Probleme wie Filmästhetik, Reklame, politische Propaganda, Trivialliteratur und Subkultur, werden in gut fasslicher und fesselnder Weise neue Wege des Verständnisses aufgewiesen. Die vorliegende Fassung ist eine autorisierte völlige Neubearbeitung für den deutschen Leser. - Umberto Eco (* 5. Januar 1932 in Alessandria, Piemont; 19. Februar 2016 in Mailand, Lombardei) war ein italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und einer der bekanntesten Semiotiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durch seine Romane, allen voran Der Name der Rose (im Original erschienen 1980), wurde er weltberühmt. . Literarisches Werk und Positionen: Mit seinem 1980 (deutsch: 1982) erschienenen ersten Roman Der Name der Rose erregte Eco weltweites und seinerzeit völlig überraschendes Aufsehen als Romancier. Auch sein 1988 erschienener Roman Das Foucaultsche Pendel sowie die vier folgenden Romane (1994, 2000, 2004 und 2010, s. u.) wurden in alle Weltsprachen übersetzt. Einem breiteren Publikum ist der Name Umberto Eco daher vor allem durch diese literarischen Werke bekannt, in denen er bei aller Freude am farbigen Erzählen und an spannenden Plots ausgiebig von Zitaten und Montagetechniken Gebrauch macht, was zu ihrer Charakterisierung als den postmodernen Romanen schlechthin geführt hat. Er selbst stand dem Begriff der Postmoderne eher skeptisch gegenüber und zog es vor, von Intertextualität zu sprechen, d. h. von der inneren Verflechtung und Verwobenheit aller literarischen Texte miteinander. Sehr plastisch wird dieser Gedanke an einer zentralen Stelle in Der Name der Rose ausgedrückt, wo der Erzähler Adson sagt: Bisher hatte ich immer gedacht, die Bücher sprächen nur von den menschlichen oder göttlichen Dingen, die sich außerhalb der Bücher befinden. Nun ging mir plötzlich auf, dass die Bücher nicht selten von anderen Büchern sprechen, ja, dass es mitunter so ist, als sprächen sie miteinander. Und im Licht dieser neuen Erkenntnis erschien mir die Bibliothek noch unheimlicher. War sie womöglich der Ort eines langen und säkularen Gewispers, eines unhörbaren Dialogs zwischen Pergament und Pergament? Also etwas Lebendiges, ein Raum voller Kräfte, die durch keinen menschlichen Geist gezähmt werden können, ein Schatzhaus voller Geheimnisse, die aus zahllosen Hirnen entsprungen sind und weiterleben nach dem Tod ihrer Erzeuger? Oder diese fortdauern lassen in sich?" Eco nannte Jorge Luis Borges und James Joyce als die beiden modernen Autoren, die ich am meisten geliebt habe und von denen ich am stärksten beeinflusst worden bin". Als Bürger und politischer Autor war Eco zudem ein aktiver und vehementer Gegner von Silvio Berlusconi. In zahlreichen Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln hat er dessen Politik scharf kritisiert. Noch kurz vor der Wahl im April 2006, die Berlusconi dann knapp verlor, veröffentlichte Eco seine gesammelten politischen Schriften nochmals in Buchform unter dem Titel Im Krebsgang voran: Heiße Kriege und medialer Populismus (deutsch: Frühjahr 2007). Seit 1985 schrieb er regelmäßig erst wöchentlich, ab 1998 vierzehntäglich eine Kolumne in der Wochenzeitschrift L'Espresso unter dem Titel La Bustina di Minerva (deutsch: Streichholzbriefe"). Er war Mitgründer und -herausgeber der Internetzeitschrift Golem l'Indispensabile. 2002 gründete er zusammen mit Freunden und Gleichgesinnten (darunter die Architektin Gae Aulenti und der Schriftsteller und Germanist Claudio Magris) die Gruppe Libertà e Giustizia, die sich in Anlehnung an die Widerstandsbewegung Giustizia e Libertà gegen den Mussolini-Faschismus als intellektuelle Opposition gegen die Politik von Silvio Berlusconi versteht. 2005 wurde Umberto Eco in dem englischen Magazin Prospect nach Noam Chomsky und vor Richard Dawkins zum zweitwichtigsten Intellektuellen weltweit gewählt. Im April 2010 erschien die erste Biografie (Leben und Werk) über ihn. Nachdem sich Eco schon in dem Roman Das Foucaultsche Pendel ausführlich dem Thema Verschwörungstheorien gewidmet hat, ist dies auch in dem 2010 erschienenen Roman Der Friedhof in Prag das zentrale Thema. Eco schafft mit seinem fiktiven Ich-Erzähler Simon Simonini einen berufsmäßigen Fälscher, den er als Hauptautor der Protokolle der Weisen von Zion einführt. Nachdem Silvio Berlusconis Verlagsgruppe Mondadori im Oktober 2015 die Rizzoli-Verlagsgruppe RCS Libri" mit dem Verlag Bompiani, bei dem Umberto Eco bisher veröffentlichte, übernommen hatte, veröffentlichte Eco unter dem neu gegründeten Verlag La Nave di Teseo (zu deutsch Schiff des Theseus), der auf einen Vorschlag Ecos hin in Anspielung auf das Paradoxon benannt wurde. Verlegerin von La Nave di Teseo ist die ehemalige Bompiani-Chefin Elisabetta Sgarbi. . . . Aus: wikipedia-Umberto_Eco. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Verlag: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2015
ISBN 10: 3462047264 ISBN 13: 9783462047264
Sprache: Deutsch
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
Erstausgabe
EUR 131,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 1. Aufl. XVI, 522 S. ; 25 cm + 22 Beil. Der Pappschuber weist wenige leichte Gebrauchsspuren auf, das Buch befindet sich in einem wirklich sehr guten Zustand ISBN: 9783462047264 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2015
ISBN 10: 3462047264 ISBN 13: 9783462047264
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 169,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. XVI, 522 Seiten + 22 Beilagen. Zustand: sehr gut. Geringfügige Gebrauchs- oder Lagerspuren am Schuber. Anmerkungen im Text und Aufkleber auf Buchrücken sind original. Alle Beilagen vorhanden und in sehr gutem Zustand. 56 ISBN 9783462047264 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1140 25 cm, gebundene Ausgabe ohne Schutzumschlag im Pappschuber.
Anbieter: Haymon Buchhandlung, Innsbruck, Österreich
Erstausgabe
EUR 150,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Leinen im Schuber. Gelesenes Exemplar in sehr gutem Zustand und allen, auwändig gestalteten Originalbeilagen. Siegel jedoch gebrochen. An den Ecken leicht abgerieben. Limitierte Erstausgabe. Eine junge Studentin findet in der Bibliothek ein Buch, in das ein anderer Student Hunderte von Randbemerkungen gekritzelt hat, offenbar im Bemühen, der wahren Identität des unter Pseudonym schreibenden Autors V. M. Straka auf die Spur zu kommen. Die junge Frau ist fasziniert und ergänzt die Notizen mit eigenen Mutmaßungen. Zwischen den beiden Studenten Jen und Eric entspinnt sich eine lebhafte Unterhaltung, die allein auf den Seiten des Romans »Das Schiff des Theseus« stattfindet. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem mysteriösen Autor V. M. Straka. Ein unbekannter Übersetzer hat den Roman herausgegeben und ihn mit teilweise verwirrenden Fußnoten versehen. Doch die beiden finden heraus, dass diese Fußnoten einen geheimen Code ergeben, der ihnen Informationen liefert, die der Straka-Forschung bisher völlig unbekannt waren. Was wie ein Spiel beginnt, wird im Laufe der Zeit bitterer Ernst, denn jemand scheint Interesse daran zu haben, dass die Identität des Autors nicht gelüftet wird. Jen und Eric geraten in gefährliche Verstrickungen, die sie fast das Leben kosten. Ein hochraffiniert komponierter Roman, der zeigt, was ein Buch anrichten kann. In der Literatur und im Leben.
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. XVI, 522 Seiten. Mit 22 Beigaben. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar dieses Kultbuches. - Der am Rücken bestoßene Original-Schuber des Bandes liegt bei! 9783462047264 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3600.