EUR 8,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. [27] S. mit Ill. / Einband etw. bestaubt // Tiere , Sinn , Bilderbuch, Kinderbuch, Kinder- und Jugendliteratur L02 9783417260335 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
EUR 3,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Christmas Cooking Uberall auf der ganzen Welt wird das Fest der Liebe gefeiert. Die christliche Tradition des Weihnachtsfestes hat in vielen Kulturen ihren Platz gefunden. Es ist ein Friedensfest fur alle geworden, wahrhaft volkerverbindend. Je nach Land wird unterschiedlich gefeiert und die Rituale und Festessen sind genauso bunt und teilweise exotisch wie die Lander, aus denen sie stammen. Fur viele ist Weihnachten das wichtigste Fest im Jahr und oft auch ein Stuck Heimat, dass sie mit in die Fremde genommen haben. Dieses Buch unternimmt eine (nicht nur) kulinarische Reise durch die Weihnachtskuchen der Welt und stellt 50 Rezepte vor, die eng verbunden sind mit den Menschen, ihrem kulturellen Hintergrund und ihren Brauchen. Vorwort von Desmond M. Tutu Erzbischof im Ruhestand, Kapstadt, Sudafrika ,Als ein Mann eines Tages einen Besuch im Paradies und in der Holle abstattete, war er uberrascht uber das, was er zu Gesicht bekam. Im Paradies sah er viele Menschen an Tischen sitzen, die sich unter der Last der reichhaltigen Speisen bogen. Und auch in der Holle sassen viele Menschen an Tischen, die mit Nahrung uberhauft waren. An beiden Orten mussten Loffel mit langen Stieln benutzt werden. Im Paradies wie in der Holle war es unmoglich, das aufgetischte Essen mit den langstieligen Loffeln zum Mund zu furhen. Aber im Paradies vergnugten sich die Speisenden und waren wohlgenahrt, wahrenddem in der Holle die Leute hungrig und mager aussahen. Denn im Paradies setzten sich die Menschen einander gegenuber und futterten sich gegenseitig. Im Paradies wurde geteilt, wahrend man in der Holle aus Egoismus hungerte. In nahezu allen Landern, uber die in diesem Weihnachtsrezeptbuch berichtet wird, ist die Weihnachtszeit eine Zeit des Teilens, des Denkens an jene, die weniger vom Gluck begunstigt sind als wir, in Landern, die weniger reich sind. In dieser Zeit erinnern wir uns, dass wir eine Familie sind, Gottes Familie, die Familie der Menschheit. Ware es nicht wunderbar, wenn die weihnachtlichen Gefuhle und Gesten der Grosszugigkeit an jedem Tag des jahres anhielten? Dann konnte uberall auf dem Planeten Frieden herrschen statt der Konflikte und des Terrorismus, die leider immer alltaglicher werden. Dann hatten wir das Paradies auf Erden und nicht die Holle. Gott segne euch.".
EUR 7,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Weihnachten, das Geburtsfest Jesu Christi, ist eines der altesten Feste des christlich-abendlandischen Kulturkreises; Weihnachtsevangelium und vorchristliche Kultelemente gingen eine einzigartige Verbindung ein, die den symboltrachtigen Feiertagen im Dezember ihren unverwechselbaren ,mystischen" Reiz verleihen. Dieses stimmungsvoll-nostalgische Lesebuch begibt sich auf die Spur des Weihnachtsfests im alten Osterreich, einem komplizierten Puzzle gleich versammelt es Hinweise aus Memoiren, Tagebuchern und Reiseberichten, aus Zeitungen und Zeitschriften, es nimmt den Leser mit in die Welt der adeligen Salons und bauerlichen Wohnstuben, bringt Geschichten und Erinnerungen an eine langst versunkene Zeit und erzahlt zugleich so manch Wissenswertes: uber Krippenspiele und kitschige Weihnachtspoesie, uber Nikolaus und Krampus, uber Christkind und Christmette. Es berichtet von den ersten Christbaumen in den osterreichischen Landern, von Weihnachtseinkaufen und uraltem Brauchtum und lasst so den einzigartigen Zauber des Fests von anno dazumal noch einmal lebendig werden. Eine an Entdeckungen reiche Zeitreise zuruck in die weihnachtliche Welt unserer Urgrossvater und Grosseltern, zu jenem verklarenden Zauber, den dieses wichtigste Fest im Jahreskreis immer ausstrahlte und der den Alltag der Menschen mit warmendem Glanz und Gluck erfullte.
EUR 3,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Wie die meisten seiner Landsleute wuchs Hans Fallada in einer Familie auf, in der man Weihnachten als das wichtigste Fest beging: so wie er es in den Anekdoten über die Familienbräuche beschreibt. Und selbstverständlich übernahm er all die Christfestrituale und Julfestsitten in die eigene Ehe und den eigenen Hausstand: Das Fröhliche Weihnachtsfest von Mumm und Itzenplitz erinnert an das von Rudolf und Anna Ditzen 1929 im holsteinischen Neumünster, und die Affäre mit dem Gestohlenen Weihnachtsbaum, in die Herr Rogge, Tom und Schwesterchen verwickelt werden, läßt an Vater Ditzen, Sohn Uli und Tochter Lore, an den Dezember 1936 auf der Büdnerei im mecklenburgischen Carwitz denken. Ob die Herkommen vorchristlichen oder kirchlichen Ursprungs sind, bleibt für den Erzähler ohne Belang: den »heidnischen« Brauch des Kleinen Weihnachten, den er seit Anfang der zwanziger Jahre kennt, seit seiner Zeit auf der Insel Rügen, hält er gleichermaßen für bewahrenswert. Und selbst der Jux, daß Onkel und Tante Lorenz den 25. Dezember seit dreiundzwanzig Jahren mit dem Wunder des Tollatsch-Essens begehen, wird in seiner Schilderung zu einer richtigen Weihnachtsgeschichte. Weihnachten ist für Fallada ein magisches, duftendes, freundliches Fest, eines, zu dem Geheimnisse, Kinder und Lachen gehören, auch und gerade wenn die Umstände, unter denen es begangen wird, so gar nicht freundlich sind. Für ein paar Stunden wandelt sich alles zum Guten: Mit Liebe und ein paar Mark werden Überraschungen gezaubert, die falschen Geschenke werden die schönsten, und sogar die Pechvögel, bei denen zu jedem Weihnachten alles schiefgeht, haben am Ende Glück.
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag, 2020
ISBN 10: 374590009X ISBN 13: 9783745900095
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Christmas-Lettering vom Feinsten! Hier ist das wichtigste für die wunderbare Kunst der Schönschrift zusammengefasst: die ersten Schritte, alles zu Material, das essentiellste Grundlagenwissen und vor allem viele festliche Projekte für die Weihnachtszeit. Damit gelingen schnell wundervolle Eigenkreationen, wie zum Beispiel Geschenkanhänger, Weihnachtsdeko und Christbaumschmuck. Eine große Vielfalt an praktischen Vorlagen und Handlettering-Ornamenten rundet dieses Standardwerk perfekt ab. Damit kann Weihnachten kommen! 112 pp. Deutsch.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 12,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Ein liebevolles Erinnerungsbuch als persönliches Geschenk für den PapaJeder Vater ist Hüter eines ganz persönlichen Erinnerungsschatzes, den man als Kind gerne bewahren möchte. 'Papa, erzähl mal!' enthält alle die Fragen, die man seinem Vater immer schon mal stellen wollte: Mit was für Spielsachen hast du als Kind gespielt Wie sah ein normaler Schultag für dich aus Was sind deine Erinnerungen an deine Großeltern Wer war deine erste Liebe Wie hast du Mama kennengelernt Welche fünf Dinge sind dir in deinem Leben am wichtigsten Was würdest du in deinem Leben anders machen, wenn du noch mal die Chance dazu bekämst - und viele, viele weitere Fragen. 'Papa, erzähl mal!' ist ein liebevolles und persönliches Geschenk für jeden Papa. Er erhält die Gelegenheit, angeleitet durch Fragen das Wichtigste über seine Kindheit, sein weiteres Leben, seine Person und seine Sicht auf die Welt aufzuschreiben. Ausgefüllt wird das Buch zu einem wertvollen Erinnerungsbuch für die ganze Familie, das der Vater eines Tages seinem Kind zurückgeben kann. So werden alle seine Erinnerungen für alle Zeit bewahrt.Ein ganz besonderes Buch, das Erinnerungen bewahrt und ungewöhnliche und schöne Gespräche in Gang setzt - und die Menschen zusammenbringtEin besonderes Geschenk für Papa zum Vatertag, Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach für zwischendurchAufgeteilt in vier Themenblöcke: 1. Über das Kleinsein und das Größerwerden, 2. Über die Liebe und das Vaterwerden, 3. Über Freizeit und andere schöne Dinge, 4. Über dich und den besonderen Menschen, der du bistSchmuckseiten mit Schwarz-Weiß-Fotos und kurzen ZitatenSchenke deinem Papa dieses Buch als sehr persönliches und wertschätzendes Geschenk und freut euch gemeinsam an den wertvollen Erinnerungen, die er zu Papier bringt. 144 pp. Deutsch.
Verlag: München : Ehrenwirth Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 213 (3) Seiten und 8 Blatt mit 8 Farbholzschnitten von HAP Grieshaber. Sehr guter Zustand. Untere vordere Vorsatzpapierecke mit einer kleinen Stauchung. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser. Sammlung von alten und neuen Texten und Gedichten zum Thema Weihnachten, darunter Erstdrucke. - HAP Grieshaber (* 15. Februar 1909 in Rot an der Rot; 12. Mai 1981 in Eningen unter Achalm; eigentlich Helmut Andreas Paul Grieshaber) war ein deutscher Maler und Grafiker. Sein bevorzugtes Medium war der großformatige, abstrahierende Holzschnitt. Leben: Der in Rot an der Rot in Oberschwaben geborene Grieshaber verbrachte seine Schulzeit von 19151926 zuerst in Nagold und später in Reutlingen, wo er 1926-1927 auch eine Schriftsetzerlehre absolvierte. Nach abgelegtem Examen an der Kunstgewerbeschule betrieb HAP Grieshaber zunächst mit seinem Studienfreund und Lithographen Erich Mönch das graphische Atelier "Igel". Zwischen 1926-1928 studierte er Kalligraphie in Stuttgart und setzte seine Studien von 1928 bis 1931 in London und Paris fort. Zwischen 1931 und 1933 führten ihn seine Reisen nach Ägypten und Griechenland. Zu Beginn der NS-Herrschaft 1933 mit einem bis 1940 andauernden Berufsverbot belegt, hielt er sich in dieser Zeit als Hilfsarbeiter in Reutlingen über Wasser. 1940 wurde Grieshaber als Soldat in die Wehrmacht eingezogen und war u. a. in Hagenau im Elsass stationiert. 1945 geriet er in einjährige Kriegsgefangenschaft und wurde in Mons (Belgien) interniert. 1947 kehrte er in den Reutlinger Raum zurück, wo er ab dieser Zeit an der Ostflanke der Achalm bei Eningen, einer unmittelbaren Nachbargemeinde Reutlingens, lebte und arbeitete. 1950 wirkte er an der Neugründung des Deutschen Künstlerbundes mit. Zwischen 1951-1953 arbeitete er als Lehrer an der Bernsteinschule bei Sulz am Neckar und wurde 1955 Nachfolger Erich Heckels an der Kunstakademie Karlsruhe, wo er bis 1960 lehrte. Er war Herausgeber von Zeitschriften wie dem "Engel der Geschichte". In den folgenden Jahren erhielt Grieshaber verschiedene Preise und Auszeichnungen; so 1957 den Oberschwäbischen Kunstpreis, 1961 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt, 1962 den Cornelius-Preis der Stadt Düsseldorf, 1968 den Kulturpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1971 den Dürer-Preis der Stadt Nürnberg und 1978 den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig. Gemeinsam mit Rolf Szymanski begründet er den Jerg-Ratgeb-Preis, der 1977 als erstem dem Bildhauer Rudolf Hoflehner verliehen wurde. Bedeutsam und in manchem vorbildhaft war Grieshabers politisch-gesellschaftliches Engagement, nicht nur gegen die Diktaturen in Griechenland und Chile, sondern auch im Bereich Landschaftsschutz/Ökologie, gegen Atomkraftwerke und für den Brückenschlag zwischen den beiden Deutschländern. Wichtigste Mitstreiterin hierbei wurde die Lyrikerin Margarete Hannsmann, seit 1967 bis zu Grieshabers Tod seine Lebensgefährtin. Zu seinem 70. Geburtstag 1979 wurden große Retrospektiven in vielen Museen in beiden Teilen Deutschlands gezeigt. Letztmalig wurde Grieshaber 1980 mit dem Kunstpreis der Stadt Konstanz ausgezeichnet. 1981 starb Grieshaber im Alter von 72 Jahren in Eningen unter Achalm. Künstlerische Bedeutung: HAP Grieshaber erneuerte nach dem Zweiten Weltkrieg den Holzschnitt und entwickelte ihn zum eigenständigen, monumentalen Wandbild. Während der Diktatur des Nationalsozialismus konnte der in Reutlingen lebende Künstler nur im Verborgenen künstlerisch arbeiten, da er als Gegner der Diktatur faktisch Ausstellungs- und Berufsverbot hatte. Dennoch entstand bereits in dieser Zeit ein beachtliches Holzschnittwerk. Landschaften der Schwäbischen Alb, Tiere, religiöse und mythologische Themen werden immer wieder im zeitgenössischen und politischen Kontext, aber auch davon losgelöst variiert. Während die frühen Arbeiten zunächst stark vom mittelalterlichen Linienholzschnitt ausgingen, gelang Grieshaber seit den späten 1930er Jahren eine überzeugende Synthese des Linienschnittes mit dem Flächenholzschnitt. Anfang der 1950er Jah.
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Pp. 25 cm, gebundene Ausgabe, Zustand: Sehr gut. 2. Aufl.,. 102 S. : Ill. ; mit zahlr., teils farbigen Abbildungen, Zustand: 1. Aufl., 1993 , geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Gesammelt, herausgegeben und erläutert von Gerd Eversberg , Das Weihnachtsfest nimmt im Leben Storms einen bedeutsamen Platz ein. Es ist das wichtigste der Jahresfeste; davon zeugen viele Aussagen des Dichters in Briefen an die Familie und an Freunde. Auch in der Dichtung hat das Weihnachtsfest seine vielgestaltigen Spuren hinterlassen; das bekannteste Weihnachtsgedicht überhaupt ist wohl "Knecht Ruprecht". Theodor Storms sämtliche Weihnachtserzählungen und Weihnachtsgedichte sind in diesem Band ebenso enthalten wie die Briefe Storms, in denen er auch dem heutigen Leser einen beinahe intimen Einblick in sein Weihnachten gewährt, die Vorbereitungen, den Baumschmuck und die Feier selbst. Zahlreiche, überwiegend farbige Abbildungen zeigen den Christbaumschmuck der Stormzeit und geben so ein Bild des Weihnachtsfestes in der bürgerlichen Familie des vergangenen Jahrhunderts überhaupt. 2917A ISBN 388042652X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Ein liebevolles Erinnerungsbuch als persönliches Geschenk für die OmaJede Großmutter ist Hüterin eines ganz persönlichen Erinnerungsschatzes, den man als Enkelkind gerne bewahren möchte. 'Oma, erzähl mal!' enthält alle die Fragen, die man seiner Großmutter immer schon mal stellen wollte: Mit was für Spielsachen hast du als Kind gespielt Wie sah ein normaler Schultag für dich aus Was sind deine Erinnerungen an deine Großeltern Wer war deine erste Liebe Wie hast du Opa kennen gelernt Welche fünf Dinge sind dir in deinem Leben am wichtigsten Was würdest du in deinem Leben anders machen, wenn du noch mal die Chance dazu bekämst - und viele, viele weitere Fragen.'Oma, erzähl mal!' ist ein liebevolles und besonderes Geschenk für jede Großmutter. Sie erhält die Gelegenheit, angeleitet durch Fragen das Wichtigste über ihre Kindheit, ihr weiteres Leben, ihre Person und ihre Sicht auf die Welt aufzuschreiben. Ausgefüllt wird das Buch zu einem wertvollen Erinnerungsbuch für die ganze Familie, das die Großmutter eines Tages ihrem Enkelkind zurückgeben kann. So werden alle ihre Erinnerungen für alle Zeit bewahrt.Ein ganz besonderes Buch, das Erinnerungen bewahrt und ungewöhnliche und schöne Gespräche in Gang setzt - und die Menschen zusammenbringtAufgeteilt in fünf Themenblöcke: 1. Über das Kleinsein und das Größerwerden, 2. Über die Liebe, das Mutterwerden und das Omasein, 3. Über Freizeit und andere schöne Dinge, 4. Über dich und den besonderen Menschen, der du bist, 5. Über uns beideSchmuckseiten mit kurzen Zitaten Ein persönliches Geschenk für die Oma zum Geburtstag, zum Muttertag, zu Weihnachten oder einfach für zwischendurchSchenke deiner Oma die Chance, ihr Leben auf Papier zu bringen und ihre Erinnerungen und Gedanken mit dir zu teilen!
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Ein liebevolles Erinnerungsbuch als persönliches Geschenk für OpaJeder Großvater ist Hüter eines ganz persönlichen Erinnerungsschatzes, den man als Enkelkind gerne bewahren möchte. 'Opa, erzähl mal!' enthält alle die Fragen, die man seinem Opa immer schon mal stellen wollte: Mit was für Spielsachen hast du als Kind gespielt Wie sah ein normaler Schultag für dich aus Was sind deine Erinnerungen an deine Großeltern Wer war deine erste Liebe Wie hast du Oma kennengelernt Welche fünf Dinge sind dir in deinem Leben am wichtigsten Was würdest du in deinem Leben anders machen, wenn du noch mal die Chance dazu bekämest - und viele, viele weitere Fragen.'Opa, erzähl mal!' ist ein liebevolles und persönliches Geschenk für jeden Großvater. Er erhält die Gelegenheit, angeleitet durch Fragen das Wichtigste über seine Kindheit, sein weiteres Leben, seine Person und seine Sicht auf die Welt aufzuschreiben. Ausgefüllt wird das Buch zu einem wertvollen Erinnerungsbuch für die ganze Familie, das der Opa eines Tages an sein Enkelkind zurückgeben kann. So werden alle seine Erinnerungen für alle Zeit bewahrt.Ein ganz besonderes Buch, das Erinnerungen bewahrt und ungewöhnliche und schöne Gespräche in Gang setzt - und die Menschen zusammenbringtAufgeteilt in fünf Themenblöcke: 1. Über das Kleinsein und das Größerwerden, 2. Über die Liebe, das Vaterwerden und das Opasein, 3. Über Freizeit und andere schöne Dinge, 4. Über dich und den besonderen Menschen, der du bist, 5. Über uns beideSchmuckseiten mit kurzen Zitaten Ein persönliches Geschenk für den Opa zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach für zwischendurchSchenke deinem Opa die Chance, sein Leben auf Papier zu bringen und seine Erinnerungen und Gedanken mit dir zu teilen!
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKalender. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Künstlerisch gestalteter Buchkalender Leo Tolstoi formulierte einst 'Das wichtigste Ziel ist das Jetzt' - Grund genug, das Jetzt und Hier in vollen Zügen zu genießen! Schließlich ist die Gegenwart die einzige Zeit, die wir wirklich beeinflussen können. Allzu oft vergessen wir in der Hektik des Alltags, dass auch kleine Momente Glücksspender sind und warten stattdessen auf das große Glück. Der liebevoll gestaltete Buchkalender erinnert Sie jeden Tag daran, im Hier und Jetzt zu leben - ein ganzes Jahr lang. Künstlerisches Design, das inspiriert Dieser modern illustrierte Buchkalender mit künstlerisch anmutender Gestaltung fordert dazu auf, sein Leben zu leben. Optimistisch stimmende Zitate spenden Kraft und Mut. - Praktischer Buchkalender für die Handtasche - Platz zum Eintragen von Notizen und täglichen Terminen - Kombiniert Kupferstich-Vintage und Typografie-Optik - 12 illustrierte Postkarten zum Heraustrennen - Praktisches Lesebändchen, Einstecktasche & Gummiband zum Verschließen - Tolles Geschenk, z.B. zu Weihnachten, zum Jahresstart oder Geburtstag Genieße den Moment Verschenken Sie diesen Buchkalender an Ihre Liebsten und erinnern Sie sie daran, wie schön das Leben sein kann, wenn wir es in vollen Zügen genießen. Oder machen Sie sich selbst eine Freude und motivieren Sie Ihre Freunde dann mit den schönen Postkarten.
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: wie neu. wie neu! Absolute Rarität! Der kleinste Esel im Stall hatte den größten Wunsch, einmal den Schlitten des Weinachtsmann ziehen. Aber was macht man, wenn man schüchtern ist? Nur gut, dass es Malwina, die Stallkatze gibt. Eine rührende Geschichte über Selbstvertrauen, Freundschaft und all das, was Weihnachten ausmacht. Pirkko Vainio, geb. 1957 in Finnland. Sie studierte an der Kunstakademie in Helsinki und lebt seit 1981 als freischaffende Illustratorin und Grafikerin in Italien. 1988 kam ihre Tochter Irina zur Welt. Pirkko Vainios wichtigste Hobbys sind klassisches Ballet, Musik und der Garten. Heute arbeitet Pirkko Vainio vor allem als Kinderbuch-Illustratorin, gelegentlich auch für verschiedene Lehrbuchverlage. In deutscher Sprache. 32 pages. 287x215 mm.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann, 1936 / 1937., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 173,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 50105:) Prof.Dr. Karl von Hollander: Vererbung und Erziehung - Wolfgang Graf Baudissin Sport im Heere, mit Aufnahmen von Kunibert Sturm wie "Pistolenschießen erfordert eiserne Nerven / Hindernislauf in feldmarschmäßiger Ausrüstung / Beim richtigen Kugelstoßen / Bei den Übungen mit dem Medizinball werden alle gleichen Organe gleichmäßig durchgearbeitet / Baumwerfen, eine Kraft- und Geschicklichkeitsübung / Boxen stellt die härteste Form dar, in der der Nahkampf geübt werden kann" - Hans-Friedrich Geist: Der neue Lübecker Bilderbogen, mit vielen farbigen Zeichnungen - Der Tierbildner Christian Metzger, mehrseitiger Bildbericht von Peter Trumm - Hellmuth Langenbucher: Bücher-Weihnachten 1936. Ein Überblick über die Neuerscheinungen - Dipl.-Ing. Hans Stolper, Abteilungsleiter im Reichsamt "Schönheit der Arbeit": Schönheit der Arbeit, mehrseitiger Bildbericht mit farbigen Zeichnungen von Innenräumen (Fabriken, Werkstätten, Wohn und Schlafräume Gemeinschaftsraum usw.) - Paul Rohrbach: Woher es kam. Verpasste Gelegenheiten des Weltkrieges - Die koloniale Frauenschule in Rendsburg. Ausbildung für Übersee, mehrseitiger Bildbericht von Studiendirektor Dr. K. Körner mit Fotos wie: "Die Schülerinnen der Kolonialschule lernen, die Pflugschar zu führen / Im Gewächshaus / Bei der Tierpflege / Der Kraftwagen ist in den Tropen oft das wichtigste Verkehrsmittel geworden. Die Mädchen lernen, wie ein Motor beschaffen ist / Wie die Männer, sollen auch unsere Mädel in Übersee sicher im Sattel sitzen können / Allerlei handwerkliche Fähigkeiten werden erlernt / Auch mit der Waffe muss die Frau drüben umgehen können" - Hans Reiser: Wie ich Urwaldsiedler wurde, mit eigenen Bildern - Rotraut Hinderks-Kutscher: Fasching zwischen Kohlrabi und Butterschmalz, mehrseitiger Bildbericht mit lustigen Zeichnungen. - Deutsches / Drittes Reich, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Olympische Winterspiele Garmisch-Partenkirchen, illustrierte Bücher, Paul Matthias Padua: Zigeunerin, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, Padua, gegenständliche Malerei, Bildhauerei. - Weitere Beschreibung und restliche Bilder s.Nr. 50108 - 50113 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.