Verlag: Magdeburg Selbstverlag 1954 0, 1954
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Befriedigend. 12 S. mit Stab, Besetzung u. zahlr. Abb., geheft. OBroschur, 8°. OBeiträge: Ein junges Ensemble: Eine Reportage (Jochen Koeppel). Das Götz-Zitat machte die Reise um die Erde (Rainer Wilken). Zur Historie [des "Götz"] (R. Beer). Weit. Texte u.a. v. Marx u. Goethe. Einband fleckig u. aus der rostigen Klammerung gelöst, sonst gut. Broschüre.
Verlag: Co.-Prod. mit Atlantis Musikbuch-Verlag, 2003
ISBN 10: 3254002601 ISBN 13: 9783254002600
Sprache: Englisch
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 113 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B240429ah111 ISBN: 9783254002600 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 181 2. Auflage 2003 mit Illustrationen sowie Bibliographie, Autorenverzeichnis und Register.
Verlag: München : Goldmann Verlag [1973]., 1973
ISBN 10: 3442027179 ISBN 13: 9783442027170
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 231 (9) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Ulrich Schramm. Guter Zustand. Bisweilen findet man in unseren Museen noch eine Glasharmonika, jedoch die Wenigsten wissen, daß sie hier eines der Lieblingsinstrumente der empfindsamen Zeit sehen, für das Mozart und Beethooven eigene Kompositionen geschaffen haben und dessen eigentümlich "himmlischer" Klang noch bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in den europäischen Konzertsälen Stürme der Begeisterung und wahre Orgien der Sentimentalität entfesselten." - Die Glasharmonika ist ein 1761 von Benjamin Franklin entwickeltes Reibe-Idiophon, das in der Geschichte der Musik eine hervorragende Stellung besetzte, heute jedoch weitgehend vergessen ist. Das Instrument besteht aus unterschiedlich großen, ineinandergeschobenen Glasglocken, die auf einer gemeinsamen waagerechten Welle lagern, die wiederum durch ein Pedal in Rotation versetzt werden kann. Zur Tonerzeugung berührt der Musiker die Glockenränder mit angefeuchteten Fingern. Der Tonumfang der chromatisch gestimmten Glasharmonika beträgt zweieinhalb bis vier Oktaven. Eine Variante ist die Klavierharmonika, die mit einer Tastatur nebst Mechanik zum Streichen der Gläser ausgestattet ist. . . Aus: wikipedia-Glasharmonika. - - Horst Wolfram Geißler (* 30. Juni 1893 in Wachwitz bei Dresden; 20. April 1983 in München), der Sohn Max Geißlers, war deutscher Schriftsteller. Biographie: Horst Wolfram Geißler wurde als Sohn des Erzählers Max Geißler geboren. Nach dem Abitur studierte er in Kiel und München und promovierte mit einer Arbeit über Grillparzer und Schopenhauer zum Dr. phil. Horst Wolfram Geißler wurde 1921 durch seinen Roman Der liebe Augustin berühmt. Er lebte seit 1912 in München und wohnte ab 1947 in Hechendorf am Pilsensee (Oberbayern). Seinem ersten Roman veröffentlichte er 1916. In der Folgezeit brachte er weitere erzählerische Werke hervor. Diese Werke hatten entweder einen geschichtlichem und kulturgeschichtlichem Background, oder sie waren gegenwartsbezogen und zeigten das Leben meistens von seiner heiteren Seite. Seine berühmteste Romanfiger, den lieben Augustin", ließ er im Pfarrhaus in Wasserburg am Bodensee aufwachsen. Es war der ausdrückliche Wunsch Geißlers, auf dem Friedhof in Wasserburg am See neben der St. Georg Kirche seine letzte Ruhe zu finden. Sein Grab, im Biedermeierstil gestaltet, findet man gleich links, wenn man hineinkommt, noch unter den südlichen ausladenden Ästen der großen Friedenseiche von 1871, die vor dem Friedhof steht. Horst Wolfram Geißler ist mit seinem Der liebe Augustin im KLL vertreten. Zitat daraus: Der große Erfolg des Werks (die deutsche Auflage nähert sich inzwischen der Million) ist nicht zuletzt auf die treffende Veranschaulichung deutscher Eigentümlichkeiten und auf Geißlers durchsichtige, gelöste Diktion zurückzuführen: Seit drei Jahrzehnten wird daher der Roman an amerikanischen Universitäten zur Deutschlektüre verwendet." (Richard Mellein im KLL). Durch zahlreiche Übersetzungen ist Geißlers Schaffen auch im Ausland bekannt geworden. Seine Romane und Erzählungen sind in weit über zwei Millionen Exemplaren verbreitet. . . Aus: wikipedia-Horst_Wolfram_Gei%C3%9Fler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
Verlag: Köln : Kiepenheuer & Witsch Verlag, 2008
ISBN 10: 3462039652 ISBN 13: 9783462039658
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 300 (4) Seiten. 21 cm. Umschlaggestaltung: Rudolf Linn. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. »Rührend und durch und durch überzeugend.« The Guardian. Sam, 15, kann kaum glauben, dass Alicia, die eigentlich eine Nummer zu groß für ihn ist, sich tatsächlich für ihn interessiert. Doch nach einer kurzen Zeit des Glücks kommt es knüppeldick: Könnte es sein, dass sie schwanger ist? »Eigentlich lief alles gerade ziemlich gut. Ich würde sogar sagen, dass die Entwicklungen der letzten sechs Monate durchgängig positiv gewesen waren. Zum Beispiel hatte Mum sich von Steve getrennt, ihrem bescheuerten Freund. Zum Beispiel konnte ich plötzlich zwei neue Skatingtricks, nachdem ich mich wochenlang öffentlich blamiert hatte. Das alles, und außerdem hatte ich noch Alicia kennengelernt.« Sam, selbst Sohn einer 32-jährigen Mutter, ist ein besessener Skateboardfahrer. Seine Bibel ist die Autobiographie des berühmten Skateboarders Tony Hawk, die für alle Lebensfragen das richtige Zitat bietet. Selbst als sich Sam in Alicia verliebt, läuft alles wie am Schnürchen und die beiden kommen tatsächlich zusammen. Doch dann droht die Glückssträhne zu reißen, denn Sam muss Angst haben, dass Alicia schwanger ist: Da mit der Angst zu leben immer noch besser ist, als zu wissen, dass die schlimmsten Befürchtungen Wirklichkeit geworden sind, nimmt Sam erstmal Reißaus. Mit wunderbarer Ironie schildert Nick Hornby in seinem neuen Roman Sams Sprung ins Erwachsensein. Das ist erbarmungslos ehrlich, rührend und saukomisch. - Nick Hornby (* 17. April 1957 in Redhill, Großbritannien), ist ein britischer Schriftsteller. Er gilt als einer der wichtigsten aktuellen Vertreter der Popkultur bzw. Popliteratur. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Fever Pitch, High Fidelity und About a Boy, die allesamt verfilmt wurden. Leben: Hornby studierte Anglistik an der Universität Cambridge. Während seiner Studienzeit schrieb er Bühnen-, Fernseh- und Hörspiele, widmete sich jedoch erst 1992 ganz dem Schreiben. Zuvor war Hornby als Englischlehrer, unter anderem für Immigranten, tätig. Durch seinen autistischen Sohn Danny ist er Gründungsmitglied von TreeHouse, einer im Vereinigten Königreich beheimateten Organisation, die sich für eine bessere schulische Betreuung von autistischen Kindern einsetzt. Dieser Organisation kamen auch die Einnahmen aus dem Verkauf der Kurzgeschichten-Sammlung Speaking with the Angel sowie dem der Filmrechte an How to be Good zugute. Hornbys Schwager ist der britische Schriftsteller Robert Harris. Die Autorin Gill Hornby ist seine Schwester. Wirken: Neben Prosa schrieb Nick Hornby für diverse Magazine und Zeitungen wie The Sunday Times, Time und The Independent. Heute ist er auch als Popmusikkritiker für 'The New Yorker' tätig. Zum Schreiben von Romanen hat ihn vor allem Anne Tyler inspiriert, die er bei einem Treffen mit seinem Professor kennenlernte. Weitere Inspiration fand Hornby bei Raymond Carver, Richard Ford und Laurie Moore. Hornbys Bücher sind geprägt von einer Auseinandersetzung mit dem Alltag, mitunter auch unter Bezug auf seine eigene Biographie, und oftmals den Auswirkungen extremen Fantums. Bereits sein Debütroman Fever Pitch setzte sich mit seinen Erfahrungen als Anhänger des FC Arsenal und deren Einfluss auf sein Leben auseinander. In seinem zweiten Roman High Fidelity stehen seine Vorlieben zur Musik im Vordergrund, später werden Behinderungen (wie die seines Sohnes) und Depressionen als Themen in seine Werke aufgenommen. Sein Werk A Long Way Down stellt zum Beispiel den Versuch dar, Depressionen und insbesondere den Suizid unter einem ernsthaften, aber humorvollen Blickwinkel zu betrachten. Er vertritt den Standpunkt, dass die Menschen auch über Alltägliches lesen wollen und dass einem Buch etwas fehlt, es unehrlich ist, wenn ihm die Beschreibung des Alltäglichen genommen wird. . Aus: wikipedia-Nick_Hornby Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 457 Grüner Pappband mit farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,40
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 158 (2) Seiten. 16,5 cm. Sehr guter Zustand. Zitat von Dashiell Hammett: "Wissen Sie, dass der beste Krimi-Autor unserer Tage ein Belgier ist? Er heißt George Simenon. Warum er der Beste ist? Weil er etwas von Edgar Allan Poe hat." - Georges Joseph Christian Simenon (* 13. Februar 1903 in Lüttich; 4. September 1989 in Lausanne) war ein weltberühmter französischsprachiger Schriftsteller belgischer Herkunft. Bekannt ist er im deutschsprachigen Raum vor allem als Autor von Kriminalromanen um die Figur des Kommissars Maigret. . Literarisches Werk: Aus seiner Feder stammen rund 400 Romane, die über 500 Millionen Mal verkauft und in 60 Sprachen übersetzt wurden. Einen Teil davon schrieb er unter verschiedenen Pseudonymen. Er ist einer der meistgelesenen Autoren der Welt und zugleich Vater" des berühmten Pariser Kommissars Maigret, den er in insgesamt 75 Romanen und 28 Erzählungen schwere Kriminalfälle mehr durch Menschenkenntnis als durch Logik lösen lässt. Kennzeichnend für sämtliche Werke sind Simenons detailgetreue Personen- und Milieuschilderungen. André Gide schrieb über seinen Kollegen: Ich halte Simenon für einen großen Romancier, für den größten vielleicht und den authentischsten der heutigen französischen Literatur." Gabriel García Márquez urteilte: Georges Simenon ist der wichtigste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts." Patricia Highsmith lobte ihren Kollegen: Georges Simenon ist der größte Erzähler unserer Tage." Das deutschsprachige Gesamtwerk Simenons wird im Diogenes Verlag betreut. Umsetzungen in Theater, Verfilmungen, Musik etc.: Nach seinen Romanen entstanden zahlreiche Filme. Ein Musical schilderte seine Liebesbeziehung zu der berühmten Pariser Tänzerin Josephine Baker. In Lüttich ist die dortige Jugendherberge nach Georges Simenon benannt; im Aufenthaltsraum ist eine überdimensionale Pfeife in Erinnerung an seine literarische Schöpfung Kommissar Maigret aufgehängt. . . . Aus: wikipedia-Georges_Simenon Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 118 Taschenbuch. Kartoniert mit gelbem Seitenschnitt. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag, 1969
ISBN 10: 3453120779 ISBN 13: 9783453120778
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 123 (5) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Atelier Heinrichs. Guter Zustand. Ein paar Tage früher als seine Familie beendet Justin Calmar den Sommerurlaub in Venedig, um nach Paris zu seiner Arbeit zurückzukehren. Auf der langen Zugfahrt sucht ein Mitreisender auffällig seine Nähe, und Calmar lässt sich, ohne es recht zu wollen, in ein Gespräch verwickeln. Schließlich willigt er sogar in die Bitte des Fremden ein, bei seinem längeren Umstieg in Lausanne einer Frau einen Koffer zu überbringen. Doch als Calmar bei deren Wohnung ankommt, fängt der Schrecken an: Er findet Arlette Staub tot vor, erschlagen. Überstürzt flieht Calmar, ohne die Polizei zu verständigen denn wer soll ihm schon glauben, dass er nur zufällig in die Geschichte hineingeraten ist und mit dem Mord nichts zu tun hat? Als Calmar, zurück in Paris, feststellt, dass der Koffer ein Vermögen in Dollar und Pfund enthält, wird seine Lage umso brisanter Zitat von Dashiell Hammett: "Wissen Sie, dass der beste Krimi-Autor unserer Tage ein Belgier ist? Er heißt George Simenon. Warum er der Beste ist? Weil er etwas von Edgar Allan Poe hat." - Georges Joseph Christian Simenon (* 13. Februar 1903 in Lüttich; 4. September 1989 in Lausanne) war ein weltberühmter französischsprachiger Schriftsteller belgischer Herkunft. Bekannt ist er im deutschsprachigen Raum vor allem als Autor von Kriminalromanen um die Figur des Kommissars Maigret. . Literarisches Werk: Aus seiner Feder stammen rund 400 Romane, die über 500 Millionen Mal verkauft und in 60 Sprachen übersetzt wurden. Einen Teil davon schrieb er unter verschiedenen Pseudonymen. Er ist einer der meistgelesenen Autoren der Welt und zugleich Vater" des berühmten Pariser Kommissars Maigret, den er in insgesamt 75 Romanen und 28 Erzählungen schwere Kriminalfälle mehr durch Menschenkenntnis als durch Logik lösen lässt. Kennzeichnend für sämtliche Werke sind Simenons detailgetreue Personen- und Milieuschilderungen. André Gide schrieb über seinen Kollegen: Ich halte Simenon für einen großen Romancier, für den größten vielleicht und den authentischsten der heutigen französischen Literatur." Gabriel García Márquez urteilte: Georges Simenon ist der wichtigste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts." Patricia Highsmith lobte ihren Kollegen: Georges Simenon ist der größte Erzähler unserer Tage." Das deutschsprachige Gesamtwerk Simenons wird im Diogenes Verlag betreut. Umsetzungen in Theater, Verfilmungen, Musik etc.: Nach seinen Romanen entstanden zahlreiche Filme. Ein Musical schilderte seine Liebesbeziehung zu der berühmten Pariser Tänzerin Josephine Baker. In Lüttich ist die dortige Jugendherberge nach Georges Simenon benannt; im Aufenthaltsraum ist eine überdimensionale Pfeife in Erinnerung an seine literarische Schöpfung Kommissar Maigret aufgehängt. . . Aus wikipedia-Georges_Simenon. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110 Taschenbucherstausgabe. Lizenzausgabe des Kiepenheuer & Witsch Verlags.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Neuausgabe. 6. Auflage. 191 (1) Seiten. 18 cm. Umschlagfoto von Robert Doisneau. Sehr guter Zustand. Obere vordere Buchecke mit einer minimalen Stauchung. 'Kriminalkommissar Maigret von der Ersten Mobilen Einsatztruppe hob den Kopf.' Mit diesem Satz betritt der unvergessliche Kommissar Maigret die Bühne der Weltliteratur. Maigret und Pietr der Lette ist der erste namentlich gezeichnete Maigret-Roman von Georges Simenon. Er entstand 1929 im Hafen von Delfzijl, Holland, an Bord seiner Yacht Ostrogoth. Ein Muss für jeden Leser der Kommissar-Maigret-Romane. Zitat von Dashiell Hammett: "Wissen Sie, dass der beste Krimi-Autor unserer Tage ein Belgier ist? Er heißt George Simenon. Warum er der Beste ist? Weil er etwas von Edgar Allan Poe hat." - Georges Joseph Christian Simenon (* 13. Februar 1903 in Lüttich; 4. September 1989 in Lausanne) war ein weltberühmter französischsprachiger Schriftsteller belgischer Herkunft. Bekannt ist er im deutschsprachigen Raum vor allem als Autor von Kriminalromanen um die Figur des Kommissars Maigret. . Literarisches Werk: Aus seiner Feder stammen rund 400 Romane, die über 500 Millionen Mal verkauft und in 60 Sprachen übersetzt wurden. Einen Teil davon schrieb er unter verschiedenen Pseudonymen. Er ist einer der meistgelesenen Autoren der Welt und zugleich Vater" des berühmten Pariser Kommissars Maigret, den er in insgesamt 75 Romanen und 28 Erzählungen schwere Kriminalfälle mehr durch Menschenkenntnis als durch Logik lösen lässt. Kennzeichnend für sämtliche Werke sind Simenons detailgetreue Personen- und Milieuschilderungen. André Gide schrieb über seinen Kollegen: Ich halte Simenon für einen großen Romancier, für den größten vielleicht und den authentischsten der heutigen französischen Literatur." Gabriel García Márquez urteilte: Georges Simenon ist der wichtigste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts." Patricia Highsmith lobte ihren Kollegen: Georges Simenon ist der größte Erzähler unserer Tage." Das deutschsprachige Gesamtwerk Simenons wird im Diogenes Verlag betreut. Umsetzungen in Theater, Verfilmungen, Musik etc.: Nach seinen Romanen entstanden zahlreiche Filme. Ein Musical schilderte seine Liebesbeziehung zu der berühmten Pariser Tänzerin Josephine Baker. In Lüttich ist die dortige Jugendherberge nach Georges Simenon benannt; im Aufenthaltsraum ist eine überdimensionale Pfeife in Erinnerung an seine literarische Schöpfung Kommissar Maigret aufgehängt. . . Aus wikipedia-Georges_Simenon. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 195.
Verlag: Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft (DBG) [1936]., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Lizenzausgabe. 318 (2) Seiten mit einer Titelzeichnung von Rudolf H. Baron und 35 Zeichnungen von W. M. Busch. 19,1 cm. Einbandentwurf: Rudolf H. Baron. Schriftart: Fraktur. Guter Zustand. Einband leicht fleckig. Dekoratives Exemplar. Bisweilen findet man in unseren Museen noch eine Glasharmonika, jedoch die Wenigsten wissen, daß sie hier eines der Lieblingsinstrumente der empfindsamen Zeit sehen, für das Mozart und Beethooven eigene Kompositionen geschaffen haben und dessen eigentümlich "himmlischer" Klang noch bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in den europäischen Konzertsälen Stürme der Begeisterung und wahre Orgien der Sentimentalität entfesselten." - Die Glasharmonika ist ein 1761 von Benjamin Franklin entwickeltes Reibe-Idiophon, das in der Geschichte der Musik eine hervorragende Stellung besetzte, heute jedoch weitgehend vergessen ist. Das Instrument besteht aus unterschiedlich großen, ineinandergeschobenen Glasglocken, die auf einer gemeinsamen waagerechten Welle lagern, die wiederum durch ein Pedal in Rotation versetzt werden kann. Zur Tonerzeugung berührt der Musiker die Glockenränder mit angefeuchteten Fingern. Der Tonumfang der chromatisch gestimmten Glasharmonika beträgt zweieinhalb bis vier Oktaven. Eine Variante ist die Klavierharmonika, die mit einer Tastatur nebst Mechanik zum Streichen der Gläser ausgestattet ist. . . Aus: wikipedia-Glasharmonika. - - Horst Wolfram Geißler (* 30. Juni 1893 in Wachwitz bei Dresden; 20. April 1983 in München), der Sohn Max Geißlers, war deutscher Schriftsteller. Biographie: Horst Wolfram Geißler wurde als Sohn des Erzählers Max Geißler geboren. Nach dem Abitur studierte er in Kiel und München und promovierte mit einer Arbeit über Grillparzer und Schopenhauer zum Dr. phil. Horst Wolfram Geißler wurde 1921 durch seinen Roman Der liebe Augustin berühmt. Er lebte seit 1912 in München und wohnte ab 1947 in Hechendorf am Pilsensee (Oberbayern). Seinem ersten Roman veröffentlichte er 1916. In der Folgezeit brachte er weitere erzählerische Werke hervor. Diese Werke hatten entweder einen geschichtlichem und kulturgeschichtlichem Background, oder sie waren gegenwartsbezogen und zeigten das Leben meistens von seiner heiteren Seite. Seine berühmteste Romanfiger, den lieben Augustin", ließ er im Pfarrhaus in Wasserburg am Bodensee aufwachsen. Es war der ausdrückliche Wunsch Geißlers, auf dem Friedhof in Wasserburg am See neben der St. Georg Kirche seine letzte Ruhe zu finden. Sein Grab, im Biedermeierstil gestaltet, findet man gleich links, wenn man hineinkommt, noch unter den südlichen ausladenden Ästen der großen Friedenseiche von 1871, die vor dem Friedhof steht. Horst Wolfram Geißler ist mit seinem Der liebe Augustin im KLL vertreten. Zitat daraus: Der große Erfolg des Werks (die deutsche Auflage nähert sich inzwischen der Million) ist nicht zuletzt auf die treffende Veranschaulichung deutscher Eigentümlichkeiten und auf Geißlers durchsichtige, gelöste Diktion zurückzuführen: Seit drei Jahrzehnten wird daher der Roman an amerikanischen Universitäten zur Deutschlektüre verwendet." (Richard Mellein im KLL). Durch zahlreiche Übersetzungen ist Geißlers Schaffen auch im Ausland bekannt geworden. Seine Romane und Erzählungen sind in weit über zwei Millionen Exemplaren verbreitet. . . Aus: wikipedia-Horst_Wolfram_Gei%C3%9Fler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 Braunes Halbleder mit goldgeprägten Rückentiteln, goldgeprägten Rückenverzierungen, einer Deckelillustration, einer Rückenlillustration, Kopffarbschnitt und Lesebändchen.
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 96 S., kart. Launige Plattenkritiken von meist einer Seite Länge (in der Kürze liegt die Würze.), die zuvor in der "Jungen Welt", "Neuen Zürcher Zeitung" und im "Rolling Stone" erschienen, vorangestellt unter anderem ein Zitat von Ludwig Börne: "Wer nicht schreiben kann, rezensiert" - aber doch, das braucht sich Schäfer nicht sagen zu lassen, seine kleiner literarischen Kritikstücke machen die Kritikasterei zu einer eigenständigen Literaturform. Wann kommt Band 2? Gramm 600.
Verlag: Telos Verlag, R. Seim, Münster, 2006
ISBN 10: 3933060214 ISBN 13: 9783933060211
Sprache: Englisch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 120 S., kart. Am Anfang des Buches steht dies soziologische und kulturwissenschaftliche Fragestellung, inwieweit sich randständige Musikkulturen überhaupt noch als "Subkultur" definieren lassen, oder ob sie nicht eher in einen "Mainstream der Minderheiten" (im Gegensatz zum homogenisierenden Mainstream alter Schule) eingebettet sind, in dem es nur noch kurzlebige, in kleinkapitalistischen Nischen organisierte Scheinalternativen gibt, die immer schneller in hegemoniale Diskurse und Kleiderordnungen (siehe Punk als von der Modeindustrie vereinnahmte Anti-Mode) integriert werden. "Gothic -, Metal- und Industrialmusiker haben eine große Gemeinsamkeit: Sie alle hantieren viel und gern mit der Ästhetik des Grauens, besingen Tod, Gewalt und Mystizismus und vertonen mehr oder weniger imaginäre Horrorszenarien. Dies treibt erklärte Gegner aus Politik, Theologie und Pädagogik traditionell auf die Barrikaden. Für sie handeltet es sich um pietätlose Effekthascherei: sowohl geschmack- als auch inhaltslos. Fans und Musiker hingegen fühlen sich missverstanden und zu Unrecht verteufelt. Haben diese Musikszenen tatsächlich mehr zu bieten als "menschenverachtende Untergrundmusik" (Zitat Funny van Dannen)? Von Subkultur ist die Rede. Was für die einen Ausdruck einer subversiven Rebellion darstellt, ist für die anderen eine verbannenswerte jugendliche Unterkultur. Doch was steckt tatsächlich dahinter? Was kann man in diesem Kontext überhaupt unter Subkultur verstehen? Das Buch beschäftigt sich einerseits mit der Problematik des Subkulturbegriffs im Zusammenhang mit zeitgenössischer Popkultur, und zeigt andererseits anhand von Interviews und Statements führender Persönlichkeiten der einzelnen Musikszenen aus der Genre-Presse, in wie fern gängige Ästhetisierungsstrategien heute noch subversiven Geist verkörpern, oder in wie weit man tatsächlich von geistloser Affirmation sprechen kann. Gegliedert nach den einzelnen Subgenres wie Thrash-, Death- oder Black Metal beleuchten einige Beispiele das Selbstverständnis der Musikschaffenden sowie das ihrer jeweiligen Szene. Dabei werden sowohl spezifische Unterschiede als auch gemeinsame Wurzeln und ästhetische Vorbilder aus Kunst und Literatur berücksichtigt. Die Magisterarbeit wurde von Prof. Dr. Karin Priester (Institut für Soziologie der Universität Münster) betreut und erhielt 2005 die Note "sehr gut" (Verlagstext). Gramm 600.
Verlag: Selbstverlag von Kurat Christian Frank, Kaufbeuren; 1915;., 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft; Zustand: Gut. 32 Seiten; Deutsche Gaue - Zeitschrift für Gesellschaftswissenschaft und Landeskunde; gegründet im Jahre 1899 von Dr. h.c. Christian Frank, Kaufbeuren; Fachblatt für Auswertung von Geschichte, Volks- und Heimatkunde; Anleitungen zu Beobachtungen und Forschungen in der Heimat. Zitat Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 1954. "Die Deutschen Gaue, Kaufbeuren, gelten als die eigenwüchsigste aller Heimatzeitschriften und sind eine Fundgrube von kulturhistorischem, volkskundlichem, topographischem Material aller Art, das sich zeitlich von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart erstreckt." Das Heft befindet sich in sauberer ordentlicher Erhaltung; Umschlag und Seitenränder sind alters- und papierbedingt gebräunt. Neben dem vorgenannten Aufsatz sind noch weitere Beiträge im Heft enthalten. Sprache: Deutsch.
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 PDF Diagnose: Weibliche Überdosis Gesellschaft 15 Jahre und kein bißchen versöhnt? Ost und West benehmen sich wie Frau und Mann. Schon mal gemerkt? Autor: Manuela Thieme 14 PDF Schachtelsätze kann ich auch Gespräch VIVA-Moderatorin Sarah Kuttner steht jetzt in der Harald-Schmidt-Nachfolge. Das hört sie allerdings gar nicht gerne. Ein Gespräch über Langeweile, Bourdieu, Kollegen und Gefühle Autor: Andreas Lehmann 20 Gerahmte Wahrheiten Ansichten Spiegel sind das Möbelstück der Seele. Klingt gut. Wir haben uns umgesehen Autor: Lena Rosa Händle 30 So ist es eben Porträt Als seine Frau starb, schrieb er acht Monate keine Zeile. Nun ist Schriftsteller Christoph Hein produktiv wie selten zuvor. Im Gespräch bleibt er indes ein hartnäckiger Minimalist Autor: Gunnar Decker 36 Die Lesewüste Ausland Arabische Literatur soll Schwerpunkt der Buchmesse sein. Wie heißen die Bestseller? Gibt es eine Art Elke Heidenreich? Verlagskartelle? Alles ganz anders: Lesen ist Luxus und in den Wohnungen fehlen Bücherregale Autor: Jürgen Stryjak 40 PDF Episodenhaft auf Bewährung Alltag Der Buchmarkt kollabiert, trotzdem glauben Jungverleger unerschütterlich daran, daß jemand auf ihre Ideen wartet. Solange sie von den Veröffentlichungen nicht leben können, machen sie dieses und jenes. Zum Beispiel Ställe bauen Autor: Manuela Thieme 46 Nach dem Schreiben Erzählung Was tun, wenn es nach vier Jahren Ehe langsam abwärts geht? Kurzprosa Autor: René Hamann, Illustration: Anne Manzek 54 Unbekanntes Kuschelobjekt Zeitzeichner Die russische Antwort auf Mickymaus heißt Tscheburaschka Autor: Atak 57 Aufgeräumt Lyrik So kann man auch sein Leben sortieren Autor: Frank Pergande 58 Geteilte Sicht Karrieren Der Fotograf David Steinbacher arbeitet im Sommer als Straßenmarkierer. Geschichte einer Obsession Autor: Susann Rehlein 62 Ich hasse deine Freundin Begegnung Unsere Sexgöttin weiß wieder mal ganz genau, warum Frauen mit Männern ins Bett gehen Autor: Beate Kruse 66 Mann über Bord! Cartoon Junge Haie lernen in der Schule nur einen Satz - beobachtete Adam 67 Auflösung Sommerpreisrätsel Gewinnspiel Das gesuchte Zitat von Oscar Wilde lautet: Zu einer glücklichen Ehe gehören oft mehr als zwei Personen 68 Lockruf Foto-Galerie Man weiß nicht, was soll es bedeuten, aber schön sind sie doch, die somnambulen Geschöpfe Autor: Andrej Glusgold 72 Das Baby Protokoll Schreiben und Schreien: Die französische Schriftstellerin nennt ihr Kind Alien in der Wiege und ist hin- und hergerissen. Leseprobe Autor: Marie Darrieussecq 78 Der gestiefelte Herbst Mode Bunt ist schon die Pfütze. Gummistiefel sind ab sofort partytauglich und haben aparte Muster. Josephine Müller fotografierte sie 80 PDF Lore und der Landarzt Literatur aktuell In den Titeln der Verlage ist Liebe das derzeit meistgebrauchte Wort Autor: Jörg Magenau 83 Je nach Lichteinfall Bücherkiste Wiedergelesen. Diesmal: Buridans Esel Autor: Prof. Erhard Schütz 84 Schlamassel jr. Kunst aktuell Was die MoMa-Schlange und die Lenin-Verehrer früherer Zeiten gemeinsam haben Autor: André Meier 86 PDF Zorn und Zärtlichkeit Film aktuell Neue Filme: Evil, Agnes und seine Brüder, Die kalte See Autor: Ralf Schenk 88 Lust auf Melancholie Musik aktuell Warum Musik immer gut für Abgrenzungsversuche ist Autor: Anna-Bianca Krause 92 PDF Und dann haun sie . Gerichtsreportage Polnische Gangs hatten sich auf Überfälle von Juweliergeschäften spezialisiert. Einer der Täter stieg aus und wurde zum Kronzeugen. Seither lebt er gefährlich Autor: Cornelia Schwenkenbecher 98 PDF Der letzte Käsefaden Kolumne Eltern sollten über die Einheitsfront nachdenken, meint der Autor aus gegebenem Anlaß Autor: Stefan Schwarz ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 Und woran glauben Sie? Umfrage Die eine verläßt ihr Haus immer zuerst mit dem rechten Fuß, die nächste spuckt sich über die Schulter, wenn sie Salz verschüttet. Aberglaube hat viele Facetten Autor: Text & Fotos: Frank Rothe 14 PDF Ein Zauber namens Zukunft Leben Kurzes Lob des Aberglaubens mit wissenschaftlichem Schlußwort Autor: Manuela Thieme, Illustration: Tanja Székessy 16 Aberglaube Männer vs. Frauen Rituale Hier pure Ratio, da diffuses Gefühl? Warum haben die Kerle dann so viele Glücksformeln? Eine Liste zum Weiterschreiben Autor: Redaktion 18 Alle Karten auf den Tisch Schicksal Die Autorin war horoskopsüchtig. Zum Abgewöhnen traf sie sich mit anderen Astro-Jüngerinnen Autor: Elisabeth Wagner, Illustration: Stephanie Wunderlich 28 Hellseher aller Art Antiquariat Übersinnliches aus alten MAGAZIN-Ausgaben 32 Keiner ist wie Heiner Auskünfte Als Heiner Müller vor zehn Jahren starb, begann der Aufstieg der Lesebühnenautoren. Sind sie seine wahren erben? Wir haben nachgefragt Autor: Jochen Schmidt, Ahne, Daniela Böhle, Uli Hannemann, Robert Weber 36 Ich bin kein metrosexueller Schleusenschwimmer Interview Eine Null im Sport, bärische Ausstrahlung, gesundes Ego - so sieht er aus, der neue Mann : Bastian Pastewka ist vieles, aber kein Macho Autor: Andreas Lehmann, Fotos: Marcus Müller 42 Die Liebe Kurzgeschichte Sie kommt und geht. Wie das Jahr Autor: Esther Kinsky 46 Mein heimlicher Wunsch Stil Der Schriftsteller sucht verzweifelt nach einem Anzug und irrt dafür sogar durch Paris Autor: Steffen Mensching 52 Stille Tage und Streit beim Tee Alltag Deutsche & Türken zusammen im Seniorenheim - ein seltenes Doppel. Das Duisburger Haus am Sandberg ist eine von wenigen Einrichtungen hierzulande, die ältere Zuwanderer betreut Autor: Varinia Bernau, Fotos: Frank Schultze (Zeitenspiegel) 56 Winterrästel 2006 Glückssache Die Lösung ist wieder ein schönes Zitat. Im Gegenzug gibt, s nette Preise Autor: Manfred Stock 62 Wettlauf mit Lasten Reportage Mit 60 Kilo Gepäck durchs steile Gebirge kurven? In der Hohen Tatra gibt es ein seltsames Schwergewichtsrennen Autor: Jan Zappner 68 Liederliche Schönheit Porträt Die Chinesin Wei Hui trägt den Ehrentitel Skandalautorin . Autor: Maxi Leinkauf 76 DUB Fotogalerie Damenunterbekleidung = DUB. Und wie kam die Frau in den Bücherschrank? Autor: Katharina Behling 80 PDF Das Verschwinden des Ostens Literatur aktuell Über ferne Weltgegenden und den Reiseschriftsteller Andrzej Stasiuk Autor: Jörg Magenau 83 Je nach Lichteinfall Bücherkiste Der Autor liest alte Bücher neu: Diesmal war es Candide oder der Optimismus (1759) von Voltaire, einst verboten und dann doch zum Bestseller geworden Autor: Prof. Erhard Schütz 84 Baut Schlösser! Kunst aktuell In Zeiten der Krise ist die rekonstruktion historischer Architektur immer gut für den Zusammenhalt, meint der Autor Autor: André Meier 86 PDF Der Mann, der Legenden schuf Film aktuell Über den Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase und seinen neuen Film Sommer vorm Balkon Autor: Ralf Schenk 88 Größenwahn und Pampigkeit Musik aktuell Hildegard Knef - die weltgrößte Sängerin ohne Stimme wäre Ende Dezember 80 geworden Autor: Anna-Bianca Krause 92 PDF Das Duell der großen Vögel Gerichtsreportage Die Luftwaffe überflog arg tief eine Straußenfarm. Unter den Tieren brach Panik aus. Wer zahlt nun für den Schaden? Autor: Cornelia Schwenkenbecher 98 Parole PIN Kolumne Der Autor verschlüsselt sich nach außen und hat sich zuhause mit seinem Leben als gläserner Partner abgefunden Autor: Stefan Schwarz ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin : Evangelische Verl. Anst.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 227 Seiten , 8 Anmerkungen: Nur zum Vertrieb in d. DDR u. im sozialist. Ausland. - Enth. musikbezogene Gedichte, Erz?hlgn, Anekdoten u.a. Beitr?ge Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : 6.40 Inhalt , Statt eines Vorwortes: Wie ein Presbyter lächeln lernte Friedrich Schwanecke 5 Das einfältige Lied Raj raj Bertil Malmberg 8 . Zitat Martin Luther 11 Gottesdienst im Busch Johannes Gillhoff 12 Gottesdienst in Harlem Simone de Beauvoir 13 Im Baum, du liebes Vöglein dort Christian Morgenstern 16 Die Nachtigall Hans Christian Andersen 17 Legende vom einfältigen Lied 26 Warum die Bekassine das Singen versäumte Hans Franck 28 Schwarzseher, Zweifler sagen Walther von der Vogelweide 33 Eine armenische Fabel Nach Maria Dessauer 33 Ich hab, nur eine kleine Flöte E. Kahlenbach 34 Dorfposaunen Hans Balzer 35 Stimmt auch grad nicht jeder Ton . . . Hausmusik Wilhelm Busch 44 Das stillvergnügte Streichquartett Bruno Aulich, Ernst Heimeran, F. A. Ledermann 44 Das Quartett Iwan Andrejewitsch Krylow 54 Musikalische Leiden Heinrich Seidel 55 Doppelkonzert Ernst Heimeran 56 Musik am Muscatatuck Jessamyn West 64 Der Trompetenengel Gottfried Müller 8o Kleiner Knigge für Musikkenner Annalise Wiener 84 Wir Vögel singen nicht egal Matthias Claudius 87 Der neue Stil J. P. 88 Den Originalen Johann Wolfgang von Goethe 89 Kleines Musiklexikon Ursula Herrmann unter Verwendung von Artikeln von Prof. Kalauer und Nathan Niersteiner 90 226 Das Herz der Welt ist eine Laute )ie Laute 98 Schläft ein Lied in allen Dingen Joseph von Eichendorff 98 Alte Geigen Nikolaus Lenau 99 )Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik Heinrich von Kleist 99 -hörst du die Musik? Alice Childress 104 )Die himmlischen Einbrecher )der: Verachtet mir die Meister licht Adalbert Seipolt 109 .Erinnerungen Richard Wolf 115 die spielt zu einer Hochzeit auf Manfred Hausmann 124 Der Spatz auf der Schallplatte )der: Medizin Ludvik Askenazy 126 Die Geschichte des Dirigenten Kalina Karel Capek 129 Lebendige Musik Anneliese Probst 133 Die Wassermusik Hans Lochmann 136 Brief an Mozart Karl Barth 147 Der Schwanengesang großer Meister Roland Tenschert 149 Die letzte Reise Hans Zappe 153 Wie sing ich doch so schön! Der Gimpel Heinrich Seidel 162 Das Volkslied Ludwig Thoma 163 Das neue Mitglied Heinz Nowack 170 Vorsicht mit Bibelsprüchen 174 Taktsicherheit Hans Balzer 175 Dirigenten Wilhelm Jordan 176 Tragödie des Künstlers F. A. Gelb&e 178 Vom Martyrium der Ohren Rudolf Bernhardt 179 Der Hirte mit dem halben Ton Hans Donat 182 Organisten schlechte Christen? Woans i& Kanter worrn bün Werner Preuß i 86 Kantorenprüfung von vorgestern 189 217 gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. Zustand: Wie neu. 624 Seiten Buch ist wie neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. Lese-Exemplar. -----Inhalt:. Die nächste literarische Sensation aus Skandinavien: Der Verführer von Jan Kjærstad Jan Kjærstad, der zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftstellern Norwegens gehört, schildert in seinem brillant geschriebenen Roman das Leben von Jonas Wergeland, einem norwegischen Fernsehstar, einem Verführer des Publikums und der Frauen. Die literarische Entdeckung dieses Frühjahrs! Jonas Wergeland kommt von einer Reise zurück und findet seine Frau ermordet vor. Im ersten Schock des Nichtwahrhabenwollens zieht sein Leben an ihm vorüber, mit all den für ihn entscheidenden Ereignissen. Kindheit und Jugend in einer typisch norwegischen Familie, Studium, wilde Abenteuerreisen, erotische Erfahrungen, die Karriere beim Fernsehen. Groß denken heißt nach einem Ibsen-Zitat seine Serie über große Norweger. Dort und für sich selbst stellt er immer wieder die Frage, wie das Leben denn zusammenhänge. Jan Kjærstad ist ein begnadeter Geschichtenerzähler und Schöpfer origineller Figuren, die neben dem faszinierenden Querdenker Wergeland unvergeßlich bleiben, wie seine altklug-weise Kindheitsfreundin Nefertiti, die erste der vielen Frauen in Jonas' Leben, sein Orgel spielender Vater, von dem er die Liebe zur Musik geerbt hat, sein bornierter Onkel William, der das durch den Ölboom reich gewordene Norwegen verkörpert. Mit einer raffinierten Spannungstechnik verknüpft Kjærstad die einzelnen Ereignisse und Figuren miteinander und schafft so einen wunderbar lesbaren und literarisch ungewöhnlichen Roman. ISBN: 9783462027860 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 394.
Verlag: Paris, Presses de la Cité, 1965
Sprache: Französisch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 18,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 188 (4) Seiten. 16,5 cm. Guter Zustand. Einband und Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Yvette weiß, wie sie sich mit Hilfe der ihr verfallenen Männer im Leben gut einrichten kann aber ihre Liebe macht sie verletzlich. Die junge Yvette schlägt sich mehr schlecht als recht durchs Leben, vor allem die Männer geben ihr zu tun. Aber sie weiß, die Waffen, die ihr als Frau gegeben sind, geschickt einzusetzen. Nach einem missglückten Raubüberfall bittet sie einen Anwalt um Hilfe, der ihr vollkommen verfällt und um ihren Freispruch kämpft. Während er seine Ehe und sein Ansehen zunehmend für Yvette aufs Spiel setzt, wird die Affäre nicht nur ihm gefährlich denn es gibt da einen weiteren Mann, der Yvette leidenschaftlich verfallen ist. Zitat von Dashiell Hammett: "Wissen Sie, dass der beste Krimi-Autor unserer Tage ein Belgier ist? Er heißt George Simenon. Warum er der Beste ist? Weil er etwas von Edgar Allan Poe hat." - Georges Joseph Christian Simenon (* 13. Februar 1903 in Lüttich; 4. September 1989 in Lausanne) war ein weltberühmter französischsprachiger Schriftsteller belgischer Herkunft. Bekannt ist er im deutschsprachigen Raum vor allem als Autor von Kriminalromanen um die Figur des Kommissars Maigret. . Literarisches Werk: Aus seiner Feder stammen rund 400 Romane, die über 500 Millionen Mal verkauft und in 60 Sprachen übersetzt wurden. Einen Teil davon schrieb er unter verschiedenen Pseudonymen. Er ist einer der meistgelesenen Autoren der Welt und zugleich Vater" des berühmten Pariser Kommissars Maigret, den er in insgesamt 75 Romanen und 28 Erzählungen schwere Kriminalfälle mehr durch Menschenkenntnis als durch Logik lösen lässt. Kennzeichnend für sämtliche Werke sind Simenons detailgetreue Personen- und Milieuschilderungen. André Gide schrieb über seinen Kollegen: Ich halte Simenon für einen großen Romancier, für den größten vielleicht und den authentischsten der heutigen französischen Literatur." Gabriel García Márquez urteilte: Georges Simenon ist der wichtigste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts." Patricia Highsmith lobte ihren Kollegen: Georges Simenon ist der größte Erzähler unserer Tage." Das deutschsprachige Gesamtwerk Simenons wird im Diogenes Verlag betreut. Umsetzungen in Theater, Verfilmungen, Musik etc.: Nach seinen Romanen entstanden zahlreiche Filme. Ein Musical schilderte seine Liebesbeziehung zu der berühmten Pariser Tänzerin Josephine Baker. In Lüttich ist die dortige Jugendherberge nach Georges Simenon benannt; im Aufenthaltsraum ist eine überdimensionale Pfeife in Erinnerung an seine literarische Schöpfung Kommissar Maigret aufgehängt. . . Aus wikipedia-Georges_Simenon. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 152 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert.
Verlag: Emmenbrücke,Beag Druck AG, 1993
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCamillo Jelmini. Frontispiz. Durchgehend mit ganzseitigen, meist farb. Abbildungen. Paperback 21x21cm, sauberes frisches Exemplar. 70 S. Zitat: Die Malerei ist gleichsam eine Reise nach innen ., die grosse Schwester der Musik . Camillos Kunst fügt sich dem Vorläufigen des Lebens, dem Wechselhaften seelischer Zustände, der schöpferischen Macht des Zufalls. Für ihn ist ein Künstler ein Medium zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein, ein Kräftefeld, durchflossen von seelischen Impulsen . Er ist ein Maler der unsichtbaren Innenwelt, die er in seinen Bildern nach aussen projiziert. Perceived as a journey to the inner self, painting is music's big sister. Camillo's art bows to the temporary in life, to the variability of the mental state, to the creative power of contingency. He sees the artist as a mediator between consciousness and the subconscious, a power source fed by impulses of the soul. He is a painter who projects the invisible inner world to the outside in his paintings. La pintura, la gran compañera de la música, es un viaje al interior. El arte de Camillo se somete a lo efímero de la vida, al cambio del estado ánimo, al poder creativo de la casualidad. Él considera al artista como un intermediario entre la conciencia y la subconciencia, como una fuente de energía lleno de impulsos del alma. Él es un pintor que proyecta el invisible mundo interior al exterior en sus cuadros. La sua pittura è per così dire un viaggio verso l'intimo dell'anima., sorella maggiore della musica. La sua arte si subordina alla fugacità della vita, alla reciprocità degli stati d'animo, al potere creativo della casualità. Per Camillo Jelmini l'artista è un tramite tra il conscio e l'inconscio, un campo magnetico, percorso da impulsi spirituali. Egli è un pittore del mondo interno invisibile proiettato verso l'esterno. Helmut Kruschwit.
Verlag: Schott, Mainz, 1961
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4°. S. 45-83. OBroschur, geringe Gebr.spuren, gut. viele Abb. Inhalt: Walter Harth (Schock oder Vorteil - Zum Verständnis neuer Musik), Hans-Christoph Worbs (Das Zitat in der Neuen Musik), Hans-Joachim Marx (Von der gegenwärtigkeit historischer Musik - Zu Arnold Schönbergs Bach-Instrumentation), Gustav Adolf Trumpff (Bachs Hochzeitskantate "Weichet nur, betrübte Schatten") (Notenbeilage: Carl Orff - Aus dem Weihnachtsspiel (Faksimile der Orig.-Partitur) (Beilage: Physiker testen Chor-Intonation (Frequenzmessungen an gesungenen Akkorden).
Verlag: Hambur: Philharmonie, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 11,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 104 S. Einband leicht berieben. - Gustav Mahler im Zitat zusammengestellt von Bernd Sponheuer -- Theodor W. Adorno: Wiener Rede -- Carl Dahlhaus: Rätselhafte Popularität -- Bernd Sponheuer: Die Symphonien Gustav Mahlers -- Gustav Mahler und Hamburg Briefe aus der Hamburger Zeit -- Aus den Erinnerungen von Ferdinand Pfohl zusammengestellt von Wulf Konoid -- Krzysztof Meyer: Mahler und Schostakowitsch -- Erwin Mittag: Gustav Mahler als Dirigent -- Leben und Schaffen zusammengestellt von Alphons Silbermann -- Werkverzeichnis zusammengestellt von Alphons Silbermann -- Biografien der Mitwirkenden -- Das Programm des Gustav Mahler Festes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Ohne Musik wäre alles Leben ein Irrtum.« Alexander Kluge wählte dieses Zitat von Friedrich Nietzsche als Slogan seines mehrteiligen Ausstellungsprojektes, in dem sich alles um die Macht der Musik dreht. In der Kunsthalle Weishaupt und im Museum Ulm inszeniert er mit neuesten Filmarbeiten, Textpassagen, Bildwerken und künstlerischen Interventionen ein lustvolles Feuerwerk der Eindrücke. In ihnen verdichtet sich die Oper, diese historische Bühne der Ernsthaftigkeit, mit all ihrem Drama, ihrer Poesie und Innerlichkeit, mit ihren fantastischen Übertreibungen und traumwandlerischen Erzählungen. Zu den Ausstellungen in Stuttgart und Halberstadt erscheinen zwei unterschiedliche Publikationen: »Das dünne Eis der Zivilisation« und »Weiße Tücher hängen aus den Kirchen«.Mit Arbeiten von Georg Baselitz, Thomas Demand, Katharina Grosse, Anselm Kiefer, Sarah Morris oder Anna Viehbrock und ausgewählten Werken aus der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt.Alexander Kluge (geb. 1932 in Halberstadt) Drehbuchautor, Film- und Fernsehproduzent, Schriftsteller, Philosoph und einer der einflussreichsten Vertreter des Neuen Deutschen Films.
Verlag: Leipzig : Bibliographisches Institut
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 2., unvera?nd. Auflage Umfang/Format: 920 Seiten , 22 cm Anmerkungen: Berücks. auch d. Musik Erscheinungsjahr: 1983 Schlagwörter: Zitatenverzeichnis , Zitat / Wörterbücher, Lexika Diese Sammlung vereinigt mehr als 12 500 Zitate. Es sind keine geflügelten Worte , sondern zum Zitat erhobene Aussagen und Meinungen von mehr als 350 Autoren aus rund 35 Ländern zu vielfältigen und vielschichtigen Beziehungen zwischen Individuum und Gesellschaft, geschrieben zu verschiedenen Zeiten. Etwa 2000 Schlagworte dienen der Orientierung. Ausgewählt wurden philosophische, essayistische und literarische Äußerungen, manchmal kommen sie Definitionen nahe, meist aber sind es aphoristische Formulierungen, Wertungen von Verhaltensweisen, von Meinungen, Prozessen und Zuständen. Es finden sich Gedanken antiker Schriftsteller, der Giganten der Renaissance, der Enzyklopädisten, der Klassiker sowohl der schöngeistigen Literatur als auch der Gesellschaftswissenschaften und von Autoren aus jüngster Vergangenheit. Geistvolle Spötter, Himmelsstürmer und Utopisten aller Zeiten kommen zu Wort. In erster Linie möchte sich das Buch verstanden wissen als Nachschlagewerk für jene, zu deren Aufgaben es gehört, sich mündlich oder schriftlich in der Öffentlichkeit zu äußern. Ihnen möchte das Werk helfen, Gedanken mit treffenden Zitaten zu unterstreichen, gewissermaßen als Autoritätsbeweis, aber auch als Ansatzpunkt für erfrischende Polemik. Über der Suche nach einem treffenden Beispiel aus der Literatur kann sehr bald die Freude am Durchstöbern der Originalwerke nach weiteren interessanten Passagen einsetzen. Das ausführliche Quellenverzeichnis am Schluß des Buches bietet dafür die notwendigen Voraussetzungen. Die Sammlung möchte aber auch denen Nutzen bringen und Vergnügen bereiten, die das Buch einzig aus Freude an der Beschäftigung mit dem Gedankengut von Schriftstellern und Philosophen zur Hand nehmen, um sich auf geistvolle Weise zu unterhalten. gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Axel Springer Media House GmbH, Berlin
Anbieter: AnimaLeser*Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Sonderausgabe. Sehr gutes, nahezu neuwertiges Exemplar der Originalauflage ohne Jahresangabe in der Axel Springer Media House GmbH, Taschenbuch, 152 Seiten in fester Bindung, keine Textanstreichungen, Beschädigungen oder Verschmutzungen, nur minimale Gebrauchsspuren am Cover, daher sehr gut als Geschenkbuch geeignet, einige Schwarz-Weiß-Abbildungen enthalten. »Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik. « (Zitat: Wikipedia) Das Buch vereint Besprechungen, Kritiken, Reviews nach dem Gusto der Redaktion. Näheres, auch Inhaltsverzeichnis, siehe Fotos zum Buch.
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Ganz großes Kino oder die schönste Liebesgeschichte der Saison!Für den Filmvorführer Nick ist das Leben großes Kino. Für jede Situation hat er die passende Referenz parat, jedem Hindernis begegnet er mit einem gekonnten Zitat. Und als er dann auch noch Ellie trifft, scheint es, als hätte ihm jemand seine eigene romantische Komödie geschrieben. Es ist die Nacht, in der Barack Obama zum ersten schwarzen Präsidenten der USA gewählt wird, und Nick ist sich sofort sicher, dass sie nicht nur seine große Liebe ist, sondern auch eine ebenbürtige Diskussionspartnerin in Sachen Hollywood.Doch vier Jahre später, als Obama wiedergewählt wird, findet sich Nick im völlig falschen Film wieder. Ellie ist weg, vor lauter Kummer schafft er es nicht einmal, seiner hochschwangeren Schwester zur Seite zu stehen und dann macht auch noch sein Kino dicht. Im Film würde er all das mit der passenden Hintergrundmusik meistern, doch Nick muss erkennen, dass das Leben seine ganz eigene Dramaturgie bereithält.Was High Fidelity für Musik ist, ist 'Dies ist kein Liebesfilm' für Filme 368 pp. Deutsch.
Verlag: Propyläen Verlag Berlin, 1942
Anbieter: AnimaLeser*Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Ohne Schutzumschlag. Schönes Exemplar aus der Auflage 1942: 16. 25. Tausend, © 1938 im Propyläen Verlag Berlin, Hardcover, Leinen, Buchrücken nachgedunkelt und mit kleinen Randläsuren, 590 Seiten in fester Bindung, Frakturschrift, keine Textanstreichungen, 1 Stempel und 1 handschriftlicher Namenszug des Vorbesitzers auf dem Vorsatzpapier bzw. der Schmutztitelseite, letzte Seite +Nachsatzpapier lose, minimale Gebrauchsspuren am Cover. Näheres, auch Inhaltsverzeichnis, siehe Fotos zum Buch. Zum Autor: Walter Scheidt war ein deutscher Eugeniker (Rassenbiologe) und Anthropologe. Er gilt als Begründer der Familienanthropologie. Unter dem Pseudonym Berchtold Gierer verfasste er auch Trivialliteratur. (Zitat Wikipedia) Die Geige ist ein bayrischer Heimatroman, ein Volksbuch, das von den einfachen Menschen im Allgäu in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt und zum Teil in Mundart gehalten ist. Das Buch ist für eine Bücherwarensendung zu dick, daher Pauschale für das Päckchenporto. Die angezeigten pauschalen Portokosten ins Ausland werden den jeweiligen aktuellen Versandpreisen je nach Gewicht der Sendung angepasst.
Verlag: Schott, Mainz, 1967
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. S. 430-462. OBroschur, geringe Gebr.spuren, sonst gut. viele Abb. Inhalt: Leonard Bernstein (Gustav Mahler - Seine Zeit ist gekommen), Rolf Urs Ringger (Mahlers zweite Symphonie und das Zitat), Gustav Mahler zwischen gestern und heute; Notenbeilage 4 S.: Wolfgang Fortner - Immagini für Streicher und Sopranstimme oder nur Streichorchester).
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 8°. Zustand: Sehr gut. 52 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. -----Inhalt:. Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: "Zu keiner Zeit aber [. . . ] wäre mein Bekenntnis über Wagner eigentlich ein Bekenntnis zu Wagner gewesen." Dieses Zitat zeigt schon die bestimmmenden Konstanten in Thomas Manns Verhältnis zu Richard Wagner. "Wagner war für Thomas Mann [. . .] ständig präsent", sowohl im Leben als auch im Werk, aber zugleich war auch wohl kein anderer Künstler für ihn so ambivalent. Ob es also der "mythische Glanz von Wagners Epen", die psychologische Ausgestaltung der Figuren oder die rauschhafte Versenkung in der Musik ist - fest steht die Einzigartigkeit Wagners für Thomas Mann: "Keine andere Künstlergestalt [. . .] erlangte eine derart zentrale Bedeutung." Und dass diese zentrale Stellung im Leben des Menschen und Schriftstellers Thomas Mann gerade ein Musiker ist (übrigens der einzige Künstler neben den beiden Philosophen des "Dreigestirns" in den "Betrachtungen"), ist kein Zufall, denn "das leidenschaftliche, unbeirrbare, existentielle 'Interesse' für Musik" durchzieht Manns gesamtes Leben, mehr noch als das Interesse an der Literatur. In der Beschäftigung mit den großen Vorbildern "entwerfen die Studien zuSchopenhauer, Nietzsche und Wagner im Gestus der Kritik bereits eine geistige Identität des Essayisten".Genau aus diesem Grund sind auch die Äußerungen zu Wagner, die offen und versteckt die Ähnlichkeiten und Identifikation zeigen, von besonderem Interesse.In dieser Arbeit soll dem Wagner-Bild Thomas Manns, wie es sich in seinen Essays zeigt, nachgegangen werden. Es geht also nur um einen "Seitenzweig" des künstlerischen Werkes, die "eigentlichen" Kunstwerke, d.h. die Erzählungen und Romane bleiben dabei außen vor.Es geht aber auch nicht darum, die Mannschen Analysen musikwissenschaftlich und kulturgeschichtlich zu "überprüfen" und ihm seine Fehler vorzuhalten, sondern in erster Linie darum, die in den Essays sich zeigende enge geistige Verwandtschaft dieser beidenKÜnstler darzustellen. ISBN: 9783640222537 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 82.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 56,39
Gebraucht ab EUR 26,62
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Eichborn, 1985
ISBN 10: 3821810890 ISBN 13: 9783821810898
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Stichworte: Zitat, Worterbucher, Lexika, Worterbuch Deutsch 204g.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,50
Verlag: Köln: Verlag MusikTexte, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 103 S.; Illustr.; Noten; 30 cm Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar Zur sogenannten Komplex ität (Reinhard Oehischlägel) -- Werk -- Claus-Steffen Mahnkopf memor sum" -- Jakob Ullmann Frammenti per orchestra", Nicolaus A. Huber Statement zu einem Faustschlag Nonos" György Kurtág Addio, Luigi Nono", Younghi Pagh-Paan In Memoriam Luigi Nono" -- Luca Lombardi per Gigi", Karlheinz Stockhausen LICHT-Formel für Luigi Nono" Klaus Huber. Plainte. pour Luigi Nono", Nicolaus Richter de Vroe "Fragment/Seismogramm" -- Luigi Nono: aus Hay que caminar sognando" -- Werkliste -- Luigi Nono -- Begriff -- Mehr Überzeugung als Theorie. Über Komplexität in der neuen Musik (Richard Toop) -- Ansatz -- Die Taktilität der Zeit (Brian Ferneyhough) -- Gegen die Zementierung des Status quo. Über Aspekte eigener Werke (René Wohlhauser) -- Theorie -- Kundgabe. Komplexismus und der Paradigmenwechsel in der Musik (Claus-Steffen Mahnkopf) -- Umfrage -- Zur Komplexität in der Musik: Antworten von Kaija Saariaho, Paul Termos, Karel Goeyvaerts, Christopher Fox, Richard Rijnvos, Roger Reynolds, Robert HP Platz, Roger Heaton, Chris Dench, Brian Ferneyhough und Theo Loevendie -- Vergleich -- Luigi Nono - John Cage. Eine Aus-einander-setzung (Walter Zimmermann) -- Dokument Brief an Carla Henius (Luigi Nono) - Zu einem Brief Nonos (Carla Henius) -- Lobrede -- Laudatio auf Luigi Nono (Jürg Stenzl) -- Erinnerung Si continua a cercare" (Wolfgang Motz) -- Praxis -- Nono im Konzert (Hans Peter Haller) Notation und Aufführung (Alvise Vidolin) -- Gespräch "Wir müssen noch viele, sehr viele Fortschritte machen" (Luca Lombardi) -- Rezeption Ein moralisches Beispiel für schöpferische Künstler (Coriún Aharonián) -- Werkphase Die Gegend des Prometheus (Gianmario Borio) -- Statement -- Zu Person und Werk Luigi Nonos: Ruth Berghaus, John Cage, Dieter Schnebel, Wolfgang Rihm, Roberto Fabbriciani, Friedrich Spangemacher, Jakob Ullmann, Giacomo Manzoni, -- Nicolaus Richter de Vroe, Hubert Stuppner, Beatrix Mathez Wüthrich, das Arditti Quartet -- Zitat -- Strukturhafte Autonomie (Helmut Lachenmann) -- Der verheerenden Wirklichkeit zum Trotz (Gerd Rienäcker) -- Leonardesk, schön und einsam (Hans Werner Henze) -- Bericht -- Donaueschingen an der Ruhr. Die Wittener Tage für neue Kammermusik 1990 (Reinhard Oehlschlägel) -- Buch -- Zu einem Buch über 22 zeitgenössische Komponisten in Australien (Caroline Wilkins) -- Platte -- Abgesang ohne Tränen. Die letzten NOVA-Schallplatten in der DDR (Gisela Nauck) -- Pointe -- Aktualität, post & neo - this & that -- Termin Cage in Ostberlin, Gaudeamus-Woche, Ars Electronica Linz, Weltmusiktage Oslo, Warschauer Herbst u. a. -- Zeitschrift Contact, Le Monde de la Musique, Musik und Gesellschaft, Neue Zeitschrift für Musik, Soundings u. a. -- Wettbewerb Valentino Bucchi, Washington International Competition Compositions, Silk Roads u. a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Der Melosverlag Mainz., 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. Belegexemplar. S. 265-316., s/w. Abb. Leicht braunfleckiger Einband, papierbedingt gebräunt, innen gut und sauber - JULI / AUGUST 1968 -- Luigi Dallapiccola: Geburt eines Librettos -- Horst Koegler: Junge Choreographen setzen sich mit Strawinsky auseinander -- Milko Kelemen: Sehnsucht nach dem totalen Theater -- Hansjörg Pauli: Musik im Fernsehen -- Das neue Buch -- Kirche und Jazz -- Melos berichtet -- Bremer Musiktage mit 16 Uraufführungen / Bekannte und neue Talente in Berliner Konzertsälen / Rauschgift-Bacchanal im Münchner Haus der Kunst / Strawinskys serielle Sakralmusik in Köln / Spiegel und Ringe im Hamburger neuen werk" / Zwiespältige Eindrücke bei der Düsseldorfer Musica-Viva / Kiel setzt sich mit der modernen Musik auseinander -- Neue Noten -- Notizen -- Bilder: Porträt Luigi Dallapiccola ( dpa ) - Dallapiccola 1968 in der Westberliner Akademie der Künste ( dpa ) Bühnenbildentwurf ( Szene der Lotophagen" ) und zwei Figurinen von Fernando Farulli für Dallapiccolas Odysseus" ( Deutsche Oper Berlin ) -- Junge Choreographen und Strawinsky: Sacre du printemps" in der Choreographie von Maurice Béjart für das Ballet du XXème Siècle ( Pressebüro Salzburger Festspiele ) und von Kenneth MacMillan für das Royal Ballet London ( Roy Round ) Jeu de cartes" in der Choreographie von John Cranko in Stuttgart ( Winkler-Betzendahl ) und Köln ( Odry ) - Petruschka", choreographiert von Erich Walter für die Deutsche Oper am Rhein -- Musik im Fernsehen: Szene aus Rolf Liebermanns Farbfernsehproduktion Fidelio" ( NDR-Pressestelle ) - Nolimetangere" von Hans Otte im Fernsehen des Südwestfunks ( Krome ) - Visible Music I" von Dieter Schnebel ( NDR-Pressesielle ) - Duo" von Mauricio Kagel: Seite 5 aus dem Drehbuch; Alfred Feussner; Mauricio Kagel ( NDR-Pressestelle ) -- Karl-Birger Blomdahl ( Röster i Radio - TV ) -- Quellenangabe Der Leitartikel Geburt eines Librettos" basiert auf einem Vortrag, den Luigi Dallapiccola am 4. Oktober 1967 in Ann Arbor anläßlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Michigan University gehalten hat. Die Zitate aus der Odyssee" sind der deutschen Fassung von Johann Heinrich Voß entnommen. Das deutschsprachige Dante-Zitat ist von Wilhelm Hertz. Die Zitate aus Dallapiccolas Oper Odysseus" stammen aus dem von Carl-Heinrich Kreith ins Deutsche übertragenen Libretto. Dallapiccola legt Wert auf die Feststellung, daß er Thomas-M. Langner, dem Chefdramaturgen der Deutschen Oper Berlin, einige wertvolle Ratschläge für die deutsche Übersetzung des Vortrags verdankt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Mainz: Schott [um 1930]., 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 15 S. Einband berieben. Papierbedingt gebräunt. - Jeux d'eau ist ein ca. fünfminütiges Klavierstück, das Maurice Ravel 1901 komponierte. Ravel überschrieb die Komposition mit einem Zitat von Henri de Régnier: Dieu fluvial riant de l'eau qui le chatouille, also etwa ein Flussgott, der lacht, weil ihn das Wasser kitzelt. Es steht am Beginn einer Reihe von bedeutenden Klavierwerken dieses Komponisten und zeigt im Kern bereits die damals zum Teil revolutionären Eigenarten des Ravelschen Klavierstils: Seine typische Harmonik, ausgeprägte Verwendung technischer Spezialitäten wie Spielen zweier Tasten mit einem Daumen, Ineinandergreifen der Hände, Akkordtriller und Glissandi sowie eine sogar Franz Liszts Werk übertreffende Darstellung des Klangspektrums des modernen Konzertflügels, unter anderem durch Ausnutzung auch der extremen Register. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.