Verlag: Verlag für die Frau / Leipzig, 1971
Anbieter: Verkauf histor. Bücher 16. - 20. Jh., Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 4,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Originalpreis 2,80 Mark (DDR); Heft, guter Zustand; typ. 70er Jahre Design.
Verlag: form Frankfurt a. M., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 120 S. Texte in Deutsch und Englisch. INHALT: Günter Höhne: Das neue Deutschland gestaltet sich. Gespräch mit DDR Designern - Stefan Sachs, TAKRAF-Gestalterteam IFF design Leipzig. Klaus Winterhager: Design-Institutionen - ihre Jahresberichte. Corporate Design für die Kieler Woche. Keramik Kollektion Toro von Wolf Karnagel. Der Kieler Kompaktbus - Henner Werner von Delta Design. Martin Röhrig - eine Langfahrtyacht. Clemens H. Pötz: Wetterfahnen und Windspiele. Großflughafen Stansted - Norman Foster, Claude Engle und Firma ERCO. Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: form Frankfurt a. M., 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 120 S. Texte in Deutsch und Englisch. INHALT: Jean Nouvel: Architektur und Design. Constanze Schummer: Deutsches Design in Amerika - eine Umfrage. Wilhelm Genazino: Von Pudeln und Polizisten. John Heskett: Design-Transfer über den Atlantik. Günter Höhne: Amerikanisches Design in der DDR. Volker Fischer: Newsweek zeichnet ein Deutschlandbild in düsteren Farben. Reinhard Lettau: Sehnsucht nach Amerika. Hartmut Esslinger: Warum ich in Kalifornien arbeite. Philip Rosenthal über eine Begegnung mit Raymond Loewy. Wolfgang Müller-Deisig und Steelcase. Erik Spiekermann: Warum ich ins Silicon Valley ging. VizAbility von MetaDesign West. Armin Scharf: Die neuen Mercedes-Modelle werden in den USA erdacht. Smart. Wolfgang Peters: Geländewagen AAV von Mercedes. David Carson und seine Epigonen. Kathrin Spohr: Nachfolge von Hans-Erich-Slany. Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Verlag für die Frau / Leipzig, 1976
Anbieter: Verkauf histor. Bücher 16. - 20. Jh., Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Heft, "Bunt garniert", mit Rezepten, Verlag für die Frau, DDR; ca. 49 Seiten reichhaltig bebildert; Grafik, Design, Fotos: 70er Jahre; 30 cm, Heft in gutem Zustand.
Verlag: Gruner + Jahr Hamburg, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 120 S. INHALT: Aus zwei Chemnitzer Kaufhäusern sollen Kunstzentren werden. Künstlerparadies Long Island. Ein sommerlicher Besuch bie Chuck Close, Robert Wilson u. anderen Kunst-Stars auf dem Land. Wolfgang Matterer: ER zählt zu den Großen der DDR-Malerei - Porträt eines Mannes voller Widersprüche. Uwe Kiessler: Aus dem alten Düsseldorfer Ständehaus macht é der Münchener Architekt ein Kunstmuseum für das 21. Jahrhundert. Choreh Feyzdjou. Die im Iran geborene Künstlerin hinterließ ein geschwärztes Werk voller Geheimnisse. Kunst-Geschichten. Kno Gonschior kehrt in Bochum zum Farbwand-Konzept zurück. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 50 S. INHALT: Schmidt-Rottluff-Retrospektive in Bremen und München. Die Nikolaikirche zu Brandenburg. Kunst und Stadt im Mittelalter. Andre Thomkins-Retrospektive in Berlin. Junge Maler aus Leningrad in Berlin. Die Fotoausstellung Another Objektivity in Paris und Prato 1989. Thonet-Design - in Bugholz und Stahlrohr. Projekt: Parklandschaft auf dem Geländer der ehemaligen Grenzanlage der Mauer von Berlin. Matthias Flügge: Konturen - eine Ausstellung in Berlin. Peter Möller. 11. Bezirksausstellung Erfurt. Eckhard Erber: 10. Bezirksausstellung Suhl. Stefan Raum: 12. Bezirksaussstellung Rostock. Inka Schube. Die Glaerie am Markt in Annaberg-Buchholz. Saskia Hüneke: Werke des französischen Klassizismus in Gotha und Berlin. Stammer, Zieseke: Zur Rezeption der Ausstellung Zwischenspiele in Westberlin. Eugen Blume. Der Zeichner Hanns Schimansky. Jörg Wähner: Kurt Buchwald. Vom Bilderstürmer zum Störbildner. Inga Kondeyne: Harald Toppl. Ulrich Rudolph Der Maler Joachim Bayer. Peter Guth: Zeitzeichen - Stationen Bildender Kunst in Nordrhein-Westfalen. Erhard Frommhold: Notizen zur Legitimation des Essays-Für Ernst Fischer zum 65. Geburtstag. Horst Nalewski: Rainer Maria Rilke - Oskar Kokoschka, Eine Entdeckung. Klaus Hammer. William Wauer - Ein Propagandist europäischer Avantgarde. Frank Matthias Kammel: Zur Deutung eines mittelalterlichen Chorgestühls. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 429 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Gruner + Jahr Hamburg, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 160 S. INHALT: Interview: Thomas Demand. Seine Papierinstallationen baut der Künstler im Atelier am Hamburger Bahnhof. Berliner Designer: Neue Ideen aus Mode, Grafik, Architektur u. Design. Video: Candice Breitz. Mit Bearbeitungen von Hollywood-Filmen sorgt die Wahl-Berlinerin für Aufsehen. Kunstmesse Art Forum Berlin. Interview mit Leiterin Sabrina van der Ley über Berlin als Marktplatz der Kunst. Skulptur: Florian Slotawa. Aus Hausrat u. Möbeln baut der Berliner absurd-komische Raumkunstwerke. Berlin-Service: Die wichtigsten Museen, Galerien u. Ausstellungsorte. DDR-Unrecht - Dresdner Sammlung gibt Porzellane zurück. Skandal: Politischer Streit um eine Zeichnung von Werner Tübke. Architektur: Gedenkstätte Hinzert im Hunsrück erinnert an NS-Opfer. Kritik am neuen Chef des Picasso-Museums in Barcelona. Erwin Wurm. Andreas Slominski. Paul Klee. Annibale Carracci. Rebecca Horn. Rosa Loy. Carlo Mollino. Allan Kaprow. Autodidaktisch-afrikanische Kunst. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Neinhaus Konstanz, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 50 S. INHALT: Im Blickpunkt. Westkunst - auch auf Mattscheibe. Bundesrat gegen Sozialversicherung. Wiedereröffnung im Herbst. Anbau an Täte Gallery verzögert. Brechts Geburtshaus wird Galerie. Bremer Kunsthalle erhält Anbau. Nun auch Glaskünstler. . . Der Ruhm der Brüder van Eyck. Es wiederholt sich alles. Annäherungsversuche. Rietschel-Skulptur Neuguss? Alte Klage - neu gehört. Streitobjekt Heilige Familie. Personalien und Preise. Kunstpreis der Stadt Zürich vergeben. 30 Jahre Hessischer Staatspreis. Franzosen ehren I.M. Pei. Mustergültiges Museum. Neuer Leiter für Kestner-Museum. Zum Tode Marcel Breuers. Wettbewerb industrielles Design. passiert und notiert. Steinzeug aus dem. Kannenbäckerland. Vom Stammbuch zum Poesiealbum. Tutanchamun verdiente 16 Mio. Dollar. Museumsdirektoren gegen politische Bevormundung. Neuer Lebensabschnitt. für Barfüsserkirche. Simson-Gemälde kleiner geworden CIMAM-Kongress in Düsseldorf. Rodin im 105. Stockwerk. Rothko-Stiftung zugänglich gemacht. Engels-Denkmal eingeweiht. Erdbebenkatastrophe. DDR-Besitzanspruch aufgeklärt. National Gallery erwirbt Lorrain. Zur Galerieeröffnung: üppige Pracht. Orgel-Renovierung in Strassburg. Zweigstelle des Whitney-Museums. Wasserzeichen - sichtbar gemacht. Dokumente in Kleinformat. Passende Dekoration. Archäologie. Römische Reliefs vom Rheinufer. Ausstellungen. Gegen die Zivilisation. Ein Armenier in Amerika. Sammlergeschmack und Stiftergunst. Kolorist als Graphiker. Sammlung Newman. Beginn einer Sisley-Renaissance? Aus der eigenen Sammlung. Labyrinth: Tod. Die Kunst des anderen Deutschland. Glas: von der Antike bis zum. Judendstil. Wahrung von Kulturgut. Moderne Kunst in Moskau. Lichtenstein-Comics auf Weltreise. Von der Kunst des Emaillierens. Meilenweit für einen magischen. Kreis. Puppenspiel und Puppenspieler. Rückgriffe auf die Antike. Internationale Ausstellungen. Kunstvolle Barockgärten. London im Zeichen von Nippon. Biennale der Kleinplastik in Padua. Konstruktive Schweizer Kunst. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: DVA Stuttgart, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 170 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Schönaich: Ein Dorf im Wandel / Böhmer. Das Baugeschehen in den Jahren 1980 bis 1995, ungefiltert und unzensiert / wd. Fragen und Antworten. .in die Jahre gekommen. Das Rathaus Schönaich (Ostertag) / Philipp. Design. Ökologisches Design / Scharf. Architekturfotografie. Porträt: Sybolt Voeten. Magazin: Kaleidoskop. Ausstellung. Die Niederlande als Kunstwerk / gu. Aktuell. Balthasar-Neumann-Preis 1996. Abriß des DDR-Außenministeriums / Wefing. Mensch und Architektur / Sachsse. Architektour. Die Steirische Landesausstellung Holzzeit in Murau /Moser. Diskurs. Physiognomische Skizzen, 8 / Marquart. . Technik. Zu den Themen / si. Der Schichtenaufbau flach geneigter Dächer / Lech; si. Spritzbeton / Ruffert. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: DVA Stuttgart, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 170 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Magazin. US-Städte im Wandel (II): Detroit/ Cohn. Julius Posener/Jaeger 60 Jahre Neufert / Weckherlin Lotharpassage in Mainz / Kulimann Leserwettbewerb 1995 / Schal Bürgerentscheide / Holt. Ausstellung. Kunst und Design - Erwin Heerich / Bodenbach. Diskurs. Berufsbild Architekt / Werner. Physiognomische Skizzen, XV / Marquart. Geschichte. Architekturkritik: Der Vergleich / Philipp. Studenten-Werk. Ideen für die alte Stadt Pillau; RWTH Aachen (Reicher, Curdes). EDV. CAD-Schulung für Architekten / Heidrich. . Zerstört, wiederaufgebaut. Zu diesem Heft I kr Beirut / Würschinger. Bank in Schönebeck (Brenner)/ Kieren I si. Potsdamer Platz / Ullmann. Ehemaliges Außenministerium der DDR/ Ullmann. Wohnsiedlung in Hulme bei Manchester/ Dean. .in die Jahre gekommen. Brasilia (Costa, Niemeyer) I von Liebermann, Schulz. Design. Beschläge / Winkler. Architekturfotografie. Porträt: Ger van der Vlugt. Technik. Zu den Themen / si. Neues Bauabfallgesetz / von Liebermann. Abbruch durch Sprengung / Kramer Schwachstellen / Oswald. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Koch Leinfelden, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,30
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 128 S. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Félicitas Romeiß-Stracke: Wertewandel und neue Lebensstile - Soziokulturelle Voraussetzungen kultivierter Gastronomie. Joachim Skerl: Zwischen Architektur und Design - 40 Jahre Innenarchitektur in der DDR. Der Umbau des Paramount Hotels in New York (Ph. Starck). W. O. Geberzahn: Der schrittweise Um- und Ausbau des Hotels Schweizerhof in Hannover (K. K. Krebs). Falk Jaeger: Die Bar am Lützowplatz, Berlin (J. Sawade). Café mit Galerie und Stehimbiß auf einem Vorstadtplatz in Graz (A. Schmölzer). Falk Jaeger: Das Restaurant Le Canard in Hamburg (M. von Gerkan). New Wave Spezialitätenrestaurant in New York (S. Lopata, B. Pensoy). Café in Saarlouis (E. Comtesse). Autobahnraststätte Uttrichshausen-West (Albrecht). Das Bistro Kugel in Neustadt/Weinstraße (W. Glass). Die Mangostin Asia Restaurants in München (Albrecht). Ein Thekenmöbel für viele Bereiche (H.-J. Steuber). Neues Tischprogramm für Rosenthal Einrichtung. Dialog - heißt die Neuheit fürs Restaurant von Bauscher. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 36 S. INHALT: Klaus-Dieter Weiß: Babylonische Stadthäuser - Wohnbebauung Marterburg in Bremen (Goldapp & Klumpp) - Frankfurter Saalgasse (Heinrich Klotz) - Fürstentum Atlantis - Kasseler Allerlei - Das Werk, der Bund und die Stadt - Nachmoderne Polis? Erwähnte Architekten - Martin Walter, Ernst Jung, Friedrich Lehmann, Gerd Gassmann, Karlhans Hirschmann, Dietrich Oertel, Heinz Mohl, Klaus Winkler, Christoph Sattler, Gerd Assem, Dieter Stahl, Martin Einsele, Vladimir Nikolic. Egon Vouillème: Berlin - Gartenstadt Düppel. Dagmar Steffen: Design in der DDR. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 64 S. Guter Zustand. INHALT: Bernd Rosner: Das Design der 80er Jahre-Memphis und andere. Peter Tissmer: Das Neue Deutsche Design - Heinz Hirdina: Raymond Loewy-Stylist und Designer. - Renate Luckner-Bien: 75 Jahre Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle. - Cornelia Briel: 100. Geb. Albert Aigands. - Peter H. Feist: Plastik des 19. Jahrhunderts im Hamburger Bahnhof Berlin - Gerta Stecher: Emanoel Araujo, brasilianischer Bildhauer. - Bernd Rosner: Gruppe Chaclacayo, Peru. - Christine Baitinger: Rufino Tamayo, Maler aus Mexiko. - Astrid volpert: Russische Avantgarde im Nagel-Haus, Berlin. - Zur Design-Theorie: Heinz Hirdina: Zum DDR-Design. - Klaus-Dieter Mädzulat: Disein oder Nichtsein - ein brevier - Douglas Crimp: Das postmoderne Museum. - Berichte: Pritzkerpreis für Aldo rossi - Art'otel Sorat in Berlin (West) - 100. Geb. Wilhelm Fraengers. - Fotografie von Claus Bach. Rezensionen, Meinungen. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422.
Verlag: Verlag die Frau,, Leipzig,, 1969
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 x 24 cm. Ca. 30 S. pro Heft. ISBN: Keine. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Besonders frisches Exemplar. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! * RS4. (ZS).
Verlag: Koch Leinfelden, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 128 S. Bibl.-Ex. INHALT: Ute Emmerling: Über die Bedeutung der Halle für das Hotel. W. O. Geberzahn: Der Umbau eines alten Kölner Wasserturms zu einem Luxushotel (K. L. Heinrich). Markus Mittringer: Bar Kix in der Wiener Bäckerstraße (0. Putz). Bistro und Selbstbedienungsrestaurant in Stuttgart-Fasanenhof (J. Blocher). Gastronomie einer Squash-Halle in Neuß (M. Reder). Petra Lasar: Aufwertung durch Glas - Die Gastronomie im Stadtpark Bochum (P. Kremer). Business-Domizil. Das Dorint-Hotel in Frankfurt-Niederrad (U. Weinbrenner). Gestaltung eines fast-food-Restaurants in München (STM-Plan, M. Stadlinger, N. Breitfuß). Umbau eines Altbaus in Schorndorf/Württ. (D. Kurz). Hotel Garni in München (E. Eliadi). Fast-food-Restaurant in Ulm (Wittermann). Volker Jung: Badgestaltung - Gutes Design für mehr Lebensqualität. Silvia Pizzocaro: Ästhetik des Wasserhahns - Arbeiten junger Designer. Innovativ aus Tradition - Der Wohn- und Objekteinrichter Lübke in Rheda. Karlheinz Wendisch: Gedanken zur Architektur und Innenarchitektur in der DDR. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 54 S. Guter Zustand. INHALT: Karikatur. Mieczyslaw Berman (Fotomontagen). Boris Angeluschew. Liebespaar als Thema europäischer Kunst. Hans Steger. Ingeborg Millies-Flierl (Gobelin). Industrieformgestaltung. Sozialistisches Design. VII. Parteitag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 461.
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 150 S. Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Paul Klee: ein Münchener Ausstellung. Jean-Michel Basquiat: Werkausstelung in Frankfurt am Main. RAchel Whiteread: Gespräch mit der Londoner Bildhauerin zur großen Retrospektive in Wien. Heidi Horten: ihre Sammlung im Wiener Leopold-Museum. Weronika Gesicka: raffinierte Foto-Manipulationen. DDR-Kunst: Dresden streitet um das künstlerische Werk des untergegangenen sozialistischen Staates. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 675.
Verlag: VEB Fachbuchverlag, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 36 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Ecken etwas bestoßen, Papier etwas gebräunt // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 32,0 x 23,5 cm, Heft mit Drahtklammerheftung.
Verlag: VEB Fachbuchverlag, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 36 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Ecken etwas bestoßen, Papier etwas gebräunt, Titelblatt mit Knickspuren // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 32,0 x 23,5 cm, Heft mit Drahtklammerheftung.
Verlag: VEB Fachbuchverlag, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 36 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Ecken etwas bestoßen, Papier etwas gebräunt, Titelblatt mit Knickspuren // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 32,0 x 23,5 cm, Heft mit Drahtklammerheftung.
Verlag: VEB Fachbuchverlag, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 36 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Ecken etwas bestoßen, Papier etwas gebräunt // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 32,0 x 23,5 cm, Heft mit Drahtklammerheftung.
Verlag: VEB Fachbuchverlag, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 36 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Ecken etwas bestoßen, Papier etwas gebräunt, Einband etwas locker // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 32,0 x 23,5 cm, Heft mit Drahtklammerheftung.
Verlag: VEB Fachbuchverlag, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 36 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Ecken etwas bestoßen, Papier etwas gebräunt // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 32,0 x 23,5 cm, Heft mit Drahtklammerheftung.
Verlag: VEB Fachbuchverlag, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 36 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Ecken etwas bestoßen, Papier etwas gebräunt, Titelblatt mit Knickspuren // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 32,0 x 23,5 cm, Heft mit Drahtklammerheftung.
Verlag: VEB Fachbuchverlag, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 30 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Ecken etwas bestoßen, Papier etwas gebräunt // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 32,0 x 23,5 cm, Heft mit Drahtklammerheftung.
Verlag: Verlag die Frau, 1976 - 1989., Leipzig,, 1976
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 168,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 x 24 cm. Ca. 40 S. pro Heft. ISBN: Keine. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Besonders frische Exemplare. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! * Die besondere Fundgrube für jeden Gartenarchitekten. Nk32 (ZS). Jpg.
Verlag: Die Wirtschaft, 1980-1990. ., Berlin,, 1980
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 258,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 x 24 cm. Ca. 48 S. pro Heft. ISBN: Keine. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Besonders frisches Exemplar. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! * Die besondere Fundgrube für jeden Innenarchitekten. Nk32 (ZS). Jpg.
Verlag: Berlin (Verlag Die Wirtschaft) 1954-1991., 1954
Anbieter: Antiquariat A. Suelzen, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 2.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb328 Hefte, darunter 36 Hefte in 3 gebundenen Jahrgängen (1955, 1956, 1957 - Leinen / Halbleinen mit den Originalumschlägen und Jahresinhaltsverzeichnissen). BEIGABE: 11 Einzelhefte (= Doubletten) aus Jg. 1957, der gebunden dabei ist. Ca. 31 x 23,5 cm, Insgesamt etwa 15.000 Seiten mit sehr vielen Abbildungen (überwiegend s/w) sowie einigen Beilagen. - Zustand: Umschläge bzw. Einbände leicht berieben und bestoßen, vereinzelt etwas angeschmutzt, einige Heftumschläge mit Versandstempel bzw. kleinem Versandaufkleber, Umschlag von Heft 2, 1988 mit längerem Einriss am Rücken. - Gesamtgewicht ca. 59 kg. * Vollständige Reihe aller erschienenen Ausgaben. Informative Fachzeitschrift zu vielen Aspekten der Werbung in der DDR und dem gesamten Ostblock zwischen 1954 und 1991. Gibt vereinzelt auch Einblicke in das westliche Werbeschaffen. Siehe die ausführliche Beschreibung der Zeitschrift in: Simone Tippach-Schneider "Messemännchen und Minol-Pirol. Werbung in der DDR". Berlin 1999. SS. 138 - 149.