Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (30)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (21)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bodenstein, Christel, Eberhard Esche und Inge Keller:

    Verlag: OneGate Media GmbH

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Modernes Antiquariat - bodo e.V., Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    dvd. Zustand: Gut. Auflage: Standard Version. *Werktagsversendung innerhalb von 24 Stunden* -- Exempl. in einem guten Gesamtzust., geringe Gebrauchsspuren möglich -- Alle Sendungen werden mit beiliegender Rechnung, inkl. ausgewiesener MwSt., verschickt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.

  • ISBN 13: 4026411157337

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • , Various:

    Verlag: Icestorm Distribution GmbH 02.2013., 2013

    ISBN 13: 4028951491346

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,57 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    dvd. Zustand: Gut. kleine Gebrauchsspuren X Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.

  • Reinecke, Renate, Gisela Morgen und Kurt Radeke:

    Verlag: 03.2017., 2017

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    dvd. Zustand: Gut. Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, Disc ist in einem guten Zustand; Case shows some wear, disc in good condition H230923dvdu20 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Originalausgabe. Erstausgabe. 196 (4) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. Einband papierbedingt leicht gebräunt. - Manfred Iwan Grunert (* 18. Februar 1934 in Altenburg; 26. Januar 2011 in Berlin[1]) war ein deutscher Schriftsteller und Regisseur. Leben: Grunert studierte Germanistik, Slawistik und Philosophie an der Universität Leipzig. Nach seiner Flucht aus der DDR 1955 arbeitete er drei Jahre in westdeutschen Gießereien. Darauf folgte ein Verlagsvolontariat. Er wurde Fachredeakteur für Slawische Literaturen (Kindlers Literatur Lexikon) und später Feuilletonredakteur bei der Süddeutschen Zeitung in München. Seit 1970 war er freier Schriftsteller (Romane, Sachbücher, Essays), Dramaturg, Drehbuchautor (ca. 30 TV-Spielfilme, 2 Kinofilme) und ab 1982 als Regisseur[2] (5 Spielfilme, u. a. Bambi für Süchtig). Die Erstfassung seines Romans Amerikanskij Wolp entstand zwischen 2001 und 2006 und erschien 2009 bei Matthes & Seitz Berlin. Er war bis 1980 mit der Schriftstellerin Barbara Bronnen verheiratet. Zuletzt lebte er mit seiner Frau Charlott Grunert (* 1958), mit welcher er gemeinsam 1997 das Drehbuch von Natalie II - Die Hölle nach dem Babystrich schrieb, in Gauting bei München. . Aus: wikipedia-Manfred_Grunert Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.

  • EUR 5,70 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    DVD in deutscher Sprache, Gesamtspielzeit ca. 141 min, FSK 0, guter Zustand.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Dämonen der Begierde: Ob Seitensprung, Galanterie oder Eifersucht - die heutigen Sex-Strategien von Frau und Mann wurden allesamt im Reproduktionskampf der Steinzeit geprägt, verkündet eine neue Phalanx von Psychologen. Ihre jüngste Provokation: Vergewaltigung sei ein natürliches Erbe der Evolution. (S. 254) * Mauer im Gutmenschenkopf: Der Soziobiologe Volker Sommer über die Vergewaltigung als Fortpflanzungsstrategie (S. 262) 22 PARTEIEN - Kampf um die PDS-Trümmer: Der Aufstieg Angela Merkels zur CDU-Chefin und der Ausstieg der PDS-Stars Gregor Gysi und Lothar Bisky verändern die politische Landschaft - vor allem im Osten, der Heimat der Wechselwähler. Union und Sozialdemokraten rüsten zum Wettkampf um Funktionäre und Wähler, die rot-roten Bündnisse werden brüchig. * 24 Die Machtfrage stellen : Der PDS-Reformer Dietmar Keller über den verlorenen Kampf von Gregor Gysi und Lothar Bisky gegen alte SED-Kader und dogmatische West-Linke * 28 CDU - Das Rampenlicht blendet : Generalsekretär Ruprecht Polenz, 53, über den Neuanfang seiner Partei, die Rolle der jungen Politiker und die Macht der alten Männer * 31 RECHTSPRECHUNG - Gegen die guten Sitten: Die hessische CDU gräbt sich in der Regierung ein. Jetzt will sie in Karlsruhe gegen das ihr unbequeme Wahlprüfungsgericht des Landes klagen. * 34 UNIVERSITÄTEN - Kohle für Koryphäen: Professuren ohne Habilitation, Bezahlung nach Leistung: Ministerin Bulmahn will ein flexibleres Dienstrecht an den Unis - sogar mit Aussicht auf Erfolg. * 36 SPD - Leise Tränen: Oskar Lafontaine übt sich ein bisschen in Demut: Den Pensionär zieht es mächtig zurück in die Politik. Die Resonanz in seiner Partei ist gemischt. * 38 GESUNDHEIT - Fasten und betteln: Ein Ingolstädter Chirurg scheiterte mit seiner Privatklinik am Widerstand der Gesundheitsbürokraten. Nicht einmal Ex-Minister Horst Seehofer konnte ihm helfen. * 42 RÜSTUNG - Angriffe aus Schurken-Staaten: Auf Drängen der USA sollen die Deutschen viele Milliarden Mark in neue Waffen zur Raketenabwehr stecken. Der Nutzen ist zweifelhaft. * 46 ZEITGESCHICHTE - Knietief in Trümmern: War ein Übersetzungsfehler daran schuld, dass die Alliierten 1944 die Abtei von Montecassino zerbombten? * 50 STASI - Gold in der Backröhre: Akten der Gauck-Behörde enthüllen eine der verwegensten DDR-Karrieren: Ein Geheimdienstler, der aus dem Ruder gelaufen war, baute sich ein Geldimperium auf und schmierte höchste Genossen - und niemand kontrollierte ihn. * 58 HOCHSCHULEN - Alte Akten, neue Fakten: Historiker, die an Unis und in Museen keine passenden Jobs finden, entdecken Geschichte als Geschäft. * 64 ANLAGEBETRUG - Griff zur Notbremse: Immobilienhaie zocken Anleger ab und setzen Millionen in den Sand - oft mit Hilfe geschönter Gutachten von Wirtschaftsprüfern. Deren Standesorganisation will die Umtriebe nun stoppen. * 72 FLUGLÄRM - Schweizer Rosinen: Um die Nerven der Zürcher Bürger zu schonen, lässt die Schweiz Flugzeuge über deutschem Gebiet starten und landen. Nun beschwert sich die Bundesregierung. * 76 JUSTIZ - Drehbuch für Hollywood: Zwei Raubüberfälle, drei Tote, eine Flucht quer durch Europa: In Halle wurde eine junge Frau verurteilt, die offenbar ihrem Geliebten hörig war, einem Killer. 88 BANKEN - Klare Vorgaben: Konfusion im deutschen Geldgewerbe: Nach dem Platzen der Megafusion ist die Deutsche Bank angeschlagen - der Dresdner aber droht die Zerschlagung. * 92 WIRTSCHAFTSPOLITIK - Boss unter Bossen: Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die Krise der Union geschickt genutzt, um das Verhältnis zur Wirtschaft zu verbessern. Schon stellen sich die Manager auf eine zweite Amtszeit ein. * 95 SOZIALBEITRÄGE - Steilvorlage aus Karlsruhe: Werden sich die Renten- und Krankenkassenbeiträge künftig nicht nur am Lohn, sondern auch an Miet- und Zinseinnahmen orientieren? Trotz aller Dementis - vieles spricht dafür. * 100 HANDEL - Bis zum bitteren Ende: Der Aufstieg des Düsseldorfer Großbäckers Kamps ist bisher eine einzige Erfolgsgeschichte. Doch jetzt sorgen Klagen von unzufriedenen Pächtern für Unruhe - der Aktienkurs fällt. 108 TV-PRODUZENTEN - Panik unter Palmen: Auf der Fernsehmesse in Cannes stahlen die europäischen TV-Macher den Amerikanern die Schau und zeigten neues Selbstbewusstsein. Anstatt sich wie früher mit US-Ware einzudecken, setzen die Senderchefs zunehmend auf heimische Produktionen. * 111 TV-KABEL - Der Denver-Clan: Investoren aus den USA drängen ins deutsche Mediengeschäft: Sie wollen der Telekom die TV-Kabel abkaufen und mit diesen die Infrastruktur des Multimediazeitalters ausbauen. 121 MÄNNERMODE - Druck von der Ehefrau: Karin Bison-Ungerer, 42, Geschäftsführerin der Bremer Persönlichkeitsberatung Colour Me Beautiful , über die Zunahme männlicher Kleidersorgen * 122 SPEKTAKEL - Halb nackert in der Kälte : Christus hat eine Freundin, streitet mit seinen Jüngern, betet auf Hebräisch zum Pessachfest: Zum 40. Passionsspiel-Jubiläum im Mai bringt Spielleiter Christian Stückl einen neuen Jesus auf die Oberammergauer Bühne - sehr menschlich und sehr jüdisch. Von Barbara Supp * 126 Fürst und Kunz: Vier Jahrhunderte Oberammergauer Passionsspiele * 132 FREIZEIT - Ungeduscht und gut gelaunt: Die erfolgreichste Party-Variante der jüngsten Zeit: After Work Clubs bieten hart arbeitenden Angestellten Entspannung am frühen Abend. * 136 PSYCHOLOGIE - Erwin und die Sex-Evangelisten: Das Archiv für Sexualwissenschaft am Robert-Koch-Institut in Berlin soll nächstes Jahr geschlossen werden und sucht jetzt nach privaten Sponsoren. Von Henryk M. Broder * 140 KRIMINALITÄT - Seltsame, vampirische Züge : Ein angeblich geplantes Massaker in einem Brandenburger Gymnasium weckte den Ehrgeiz der Staatsanwaltschaft. Schon wenige Indizien genügten, im kleinen Müncheberg eine Hysterie zu schüren, die nicht enden will. Deshalb droht einer Siebzehnjährigen nun ein fragwürdiger Prozess. * 220 METROPOLEN - Die Kränkung der Diva: In der alten Bundesrepublik galt München als Hauptstadt des Glamour und des Geistes. Seit dem Umzug der Regierung na. Hardcover.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Dämonen der Begierde: Ob Seitensprung, Galanterie oder Eifersucht - die heutigen Sex-Strategien von Frau und Mann wurden allesamt im Reproduktionskampf der Steinzeit geprägt, verkündet eine neue Phalanx von Psychologen. Ihre jüngste Provokation: Vergewaltigung sei ein natürliches Erbe der Evolution. (S. 254) * Mauer im Gutmenschenkopf: Der Soziobiologe Volker Sommer über die Vergewaltigung als Fortpflanzungsstrategie (S. 262) 22 PARTEIEN - Kampf um die PDS-Trümmer: Der Aufstieg Angela Merkels zur CDU-Chefin und der Ausstieg der PDS-Stars Gregor Gysi und Lothar Bisky verändern die politische Landschaft - vor allem im Osten, der Heimat der Wechselwähler. Union und Sozialdemokraten rüsten zum Wettkampf um Funktionäre und Wähler, die rot-roten Bündnisse werden brüchig. * 24 Die Machtfrage stellen : Der PDS-Reformer Dietmar Keller über den verlorenen Kampf von Gregor Gysi und Lothar Bisky gegen alte SED-Kader und dogmatische West-Linke * 28 CDU - Das Rampenlicht blendet : Generalsekretär Ruprecht Polenz, 53, über den Neuanfang seiner Partei, die Rolle der jungen Politiker und die Macht der alten Männer * 31 RECHTSPRECHUNG - Gegen die guten Sitten: Die hessische CDU gräbt sich in der Regierung ein. Jetzt will sie in Karlsruhe gegen das ihr unbequeme Wahlprüfungsgericht des Landes klagen. * 34 UNIVERSITÄTEN - Kohle für Koryphäen: Professuren ohne Habilitation, Bezahlung nach Leistung: Ministerin Bulmahn will ein flexibleres Dienstrecht an den Unis - sogar mit Aussicht auf Erfolg. * 36 SPD - Leise Tränen: Oskar Lafontaine übt sich ein bisschen in Demut: Den Pensionär zieht es mächtig zurück in die Politik. Die Resonanz in seiner Partei ist gemischt. * 38 GESUNDHEIT - Fasten und betteln: Ein Ingolstädter Chirurg scheiterte mit seiner Privatklinik am Widerstand der Gesundheitsbürokraten. Nicht einmal Ex-Minister Horst Seehofer konnte ihm helfen. * 42 RÜSTUNG - Angriffe aus Schurken-Staaten: Auf Drängen der USA sollen die Deutschen viele Milliarden Mark in neue Waffen zur Raketenabwehr stecken. Der Nutzen ist zweifelhaft. * 46 ZEITGESCHICHTE - Knietief in Trümmern: War ein Übersetzungsfehler daran schuld, dass die Alliierten 1944 die Abtei von Montecassino zerbombten? * 50 STASI - Gold in der Backröhre: Akten der Gauck-Behörde enthüllen eine der verwegensten DDR-Karrieren: Ein Geheimdienstler, der aus dem Ruder gelaufen war, baute sich ein Geldimperium auf und schmierte höchste Genossen - und niemand kontrollierte ihn. * 58 HOCHSCHULEN - Alte Akten, neue Fakten: Historiker, die an Unis und in Museen keine passenden Jobs finden, entdecken Geschichte als Geschäft. * 64 ANLAGEBETRUG - Griff zur Notbremse: Immobilienhaie zocken Anleger ab und setzen Millionen in den Sand - oft mit Hilfe geschönter Gutachten von Wirtschaftsprüfern. Deren Standesorganisation will die Umtriebe nun stoppen. * 72 FLUGLÄRM - Schweizer Rosinen: Um die Nerven der Zürcher Bürger zu schonen, lässt die Schweiz Flugzeuge über deutschem Gebiet starten und landen. Nun beschwert sich die Bundesregierung. * 76 JUSTIZ - Drehbuch für Hollywood: Zwei Raubüberfälle, drei Tote, eine Flucht quer durch Europa: In Halle wurde eine junge Frau verurteilt, die offenbar ihrem Geliebten hörig war, einem Killer. 88 BANKEN - Klare Vorgaben: Konfusion im deutschen Geldgewerbe: Nach dem Platzen der Megafusion ist die Deutsche Bank angeschlagen - der Dresdner aber droht die Zerschlagung. * 92 WIRTSCHAFTSPOLITIK - Boss unter Bossen: Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die Krise der Union geschickt genutzt, um das Verhältnis zur Wirtschaft zu verbessern. Schon stellen sich die Manager auf eine zweite Amtszeit ein. * 95 SOZIALBEITRÄGE - Steilvorlage aus Karlsruhe: Werden sich die Renten- und Krankenkassenbeiträge künftig nicht nur am Lohn, sondern auch an Miet- und Zinseinnahmen orientieren? Trotz aller Dementis - vieles spricht dafür. * 100 HANDEL - Bis zum bitteren Ende: Der Aufstieg des Düsseldorfer Großbäckers Kamps ist bisher eine einzige Erfolgsgeschichte. Doch jetzt sorgen Klagen von unzufriedenen Pächtern für Unruhe - der Aktienkurs fällt. 108 TV-PRODUZENTEN - Panik unter Palmen: Auf der Fernsehmesse in Cannes stahlen die europäischen TV-Macher den Amerikanern die Schau und zeigten neues Selbstbewusstsein. Anstatt sich wie früher mit US-Ware einzudecken, setzen die Senderchefs zunehmend auf heimische Produktionen. * 111 TV-KABEL - Der Denver-Clan: Investoren aus den USA drängen ins deutsche Mediengeschäft: Sie wollen der Telekom die TV-Kabel abkaufen und mit diesen die Infrastruktur des Multimediazeitalters ausbauen. 121 MÄNNERMODE - Druck von der Ehefrau: Karin Bison-Ungerer, 42, Geschäftsführerin der Bremer Persönlichkeitsberatung Colour Me Beautiful , über die Zunahme männlicher Kleidersorgen * 122 SPEKTAKEL - Halb nackert in der Kälte : Christus hat eine Freundin, streitet mit seinen Jüngern, betet auf Hebräisch zum Pessachfest: Zum 40. Passionsspiel-Jubiläum im Mai bringt Spielleiter Christian Stückl einen neuen Jesus auf die Oberammergauer Bühne - sehr menschlich und sehr jüdisch. Von Barbara Supp * 126 Fürst und Kunz: Vier Jahrhunderte Oberammergauer Passionsspiele * 132 FREIZEIT - Ungeduscht und gut gelaunt: Die erfolgreichste Party-Variante der jüngsten Zeit: After Work Clubs bieten hart arbeitenden Angestellten Entspannung am frühen Abend. * 136 PSYCHOLOGIE - Erwin und die Sex-Evangelisten: Das Archiv für Sexualwissenschaft am Robert-Koch-Institut in Berlin soll nächstes Jahr geschlossen werden und sucht jetzt nach privaten Sponsoren. Von Henryk M. Broder * 140 KRIMINALITÄT - Seltsame, vampirische Züge : Ein angeblich geplantes Massaker in einem Brandenburger Gymnasium weckte den Ehrgeiz der Staatsanwaltschaft. Schon wenige Indizien genügten, im kleinen Müncheberg eine Hysterie zu schüren, die nicht enden will. Deshalb droht einer Siebzehnjährigen nun ein fragwürdiger Prozess. * 220 METROPOLEN - Die Kränkung der Diva: In der alten Bundesrepublik galt München als Hauptstadt des Glamour und des Geistes. Seit dem Umzug der Regierung na. Hardcover.

  • Eberhard Esche Rolf Ludwig und Fred Düren:

    Verlag: OneGate Media GmbH, 2015

    ISBN 13: 4052912574304

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    DVD-Hülle. Zustand: Gut. Standard Version. !! Einige Anstreichungen im Booklet vorhanden!! Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, Disc ist in einem guten Zustand; Case shows some wear, disc in good condition. H241114dvdh12 ISBN: 4052912574304 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.

  • Wilbrandt, Jörg, Jürgen Zartmann Günther Schubert u. a.:

    Verlag: Icestorm 1978/2017., 1978

    ISBN 13: 4028951492787

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    3 DVD, Zustand: Sehr gut. FSK 6, ca. 399 min, Sehr gut erh. ISBN: 4028951492787 Altersfreigabe FSK ab 6 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Helga, Göring, Freier Holm Henning und Naumann Günter:

    Verlag: Telepool (Edel), 2011

    ISBN 13: 4028951490868

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    DVD. Zustand: Sehr gut. DVD X8-8VGQ-RXII Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 92.

  • DER SPIEGEL 10/2007

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Der Konzern des Zaren: Weltmeister beim Erdgasexport, das teuerste Unternehmen in Europa, Deutschlands wichtigster Energielieferant: Gasprom ist Wladimir Putins beste Waffe. Was will der russische Präsident damit - und lässt sich so die verlorene Weltmacht neu begründen? (S. 120) Deutschland * AUSSENPOLITIK - Transatlantisches Tief (S. 15) * FRIEDENSMISSIONEN - Riskante Debatte (S. 15) * Pakistan - Festnahme in Pakistan (S. 15) * STASI - Geheimtreff in der Villa (S. 16) * KLIMASCHUTZ - CSU für Öko-Autos (S. 16) * Fall Kurnaz - Warnung aus Bremen (S. 16) * Baden-Württemberg - Zweifelhafter Anreiz (S. 16) * ATOMFUND - Wirrer Brief an Merkel (S. 17) * Thema Krippenplätze - Lafontaine und die Krippen-Krise (S. 17) * FAUNA - Elchtest auf Bayerisch (S. 18) * POLITIKER - Nicht ganz auf der Höhe (S. 18) * Umfrage zum Thema - Verbotene Liebe (S. 18) * EUROPA - Im Schatten der Raketen: Fröstelklima zwischen Europa und den USA: Die geplanten US-Raketenabwehrsysteme, die in Polen und Tschechien installiert werden sollen, haben die Partner einander entfremdet. Für Angela Merkel wird die EU-Ratspräsidentschaft damit zur Mutprobe. Geht sie auf Distanz zu Bush? (S. 20) * SPD - Leichte Narkose: Die SPD fühlt sich eingeklemmt: Die Linkspartei buhlt um die Stimmen der Arbeitslosen, die Union umschmeichelt Familien und Facharbeitnehmer. (S. 26) * Eine breite Schneise : Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) über eine schleichende Sozialdemokratisierung der Union, die Führungsrolle von Kanzlerin Angela Merkel und sein Plädoyer für einen Mindestlohn in . (S. 29) * CSU - Ersatzmann aus Eresing: Bayerns Wissenschaftsminister Thomas Goppel macht sich Hoffnungen auf die Nachfolge von Parteipatriarch Edmund Stoiber. (S. 34) * AUTOBIOGRAFIEN - Das Glück des Politischen: Jürgen Leinemann über das Erinnerungsbuch des SPD-Politikers Johano Strasser Als wir noch Götter waren im . (S. 36) * Hamburg - Treffen auf der Bettkante: Ein Spitzenkandidat, der die Partei spaltet, eine Wahlurne, aus der Stimmzettel verschwinden, ein Landesvorstand, der komplett zurücktritt: Die Hamburger SPD zerlegt sich selbst. (S. 42) * LINKE - Wir belügen uns nicht : Fraktionschef Gregor Gysi, 59, über sein schwieriges Verhältnis zu Oskar Lafontaine, die Fusion mit der WASG und seine erneute Kandidatur für den . (S. 46) * BUNDESWEHR - Die vergessene Einheit: Seit knapp zwei Jahren sind im Sudan deutsche Soldaten im Uno-Einsatz. Sie überwachen in dem vom Bürgerkrieg zerrissenen Land einen Frieden, an dessen Bestand die Regierung in Khartum wenig Interesse hat. Die Militärbeobachter dürfen dennoch keine Waffen tragen. (S. 48) * STASI - Wanze als Haushälterin: Erfundene Spitzel, legendierte Abhörstationen - neue Aktenfunde in der Birthler-Behörde stellen die Aussagekraft mancher Stasi-Unterlagen in Frage. (S. 51) * KRIMINALITÄT - Operation del Mare: Kolumbiens Kokain-Kartelle drängen auf den deutschen Markt. In Karlsruhe steht der Bruder des prominentesten kolumbianischen Drogenfahnders vor Gericht. (S. 52) Gesellschaft * Was war da los, Frau Moreno?: Die spanische Krankenschwester Jessica Moreno, 26, über ihren freien Tag am . (S. 55) * Orumija-See - Männerfreie Zone (S. 55) * INTERNET - Der gute Hacker (S. 55) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Alles, was Recht ist: 200-mal geklagt - dann musste ein Rentner selbst vor Gericht. (S. 56) * REFORMEN - Das kommunistische Dorf: Es ist ein Laborversuch für Deutschland: Eine Kleinstadt in Sachsen-Anhalt will Arbeit für alle schaffen, notfalls unter Zwang. Das Experiment könnte die Umkehr von Hartz IV bedeuten - und eine Rückkehr zu Verhältnissen wie in der DDR. Von Uwe . (S. 58) * Die elektronische Akte: Ortstermin: In Berlin beraten Europas Politiker und ihre Beamten über modernes Regieren und Verwalten. (S. 64) Wirtschaft * STROM - E.on erwägt einen Gegenschlag (S. 67) * Power 8 - Geheimklausel als Joker (S. 67) * LUFTFAHRT - DBA-Piloten wollen streiken (S. 67) * DEUTSCHE TELEKOM - Die Leute haben schon bezahlt : Lothar Schröder, Ver.di-Bundesvorstandsmitglied und Telekom-Aufsichtsrat, über die geplanten Personalrochaden des Telekommunikationskonzerns und die Position der . (S. 68) * Langzeitarbeitslose - Dritter Arbeitsmarkt kostet Milliarden (S. 68) * Kurskorrekturen - Fallende Messer (S. 69) * Sollen wir alle Trabi fahren? : VW-Chef Martin Winterkorn über den politischen Druck, schadstoffärmere Autos zu bauen, die Wünsche der Kunden nach immer größeren und leistungsstärkeren Modellen und die Konsequenzen, die Volkswagen aus diesem Dilemma ziehen . (S. 70) * BANKEN - Die Masse macht, s: Die Deutsche Bank drängt mit Macht in den Markt der Billigbanken. Denn die erzielen mit standardisierten Produkten für Kleinkunden und niedrigen Personalkosten riesige Profite. (S. 76) * AFFÄREN - Mal Schampus, mal Wasser : Vor den Toren Berlins soll ein gigantischer Freizeitpark entstehen. Schon seit Monaten verhandeln Bund und Land mit dem Initiator des Milliarden-Projekts - einem vorbestraften Betrüger. (S. 79) * IMMOBILIEN - Vermieter im XXL-Format: Die Investoren Terra Firma und Fortress wollen ihre deutschen Immobilienbestände verschmelzen und so den größten Wohnungskonzern Europas schaffen. (S. 82) * ZAHLUNGSMITTEL - Bunte Blüten: In Deutschland grassiert eine wundersame Geldvermehrung. In 22 Regionen sind eigene Währungen im Umlauf. Sie sollen die örtliche Wirtschaft stärken. (S. 84) Serie * Energie (Teil IV) - Kraft von Himmel und Erde: Die Ökoenergien werden wirtschaftlich - doch ihr Ausbau stößt bereits an Grenzen. (S. 86) * Energie (Teil IV) - Heißer Sturm: Warum die utopisch wirkenden Aufwind-, Wellen- und Gezeitenkraftwerke so schwer zu realisieren . (S. 90) Medien * VERLAGE - Niemals eine Heuschrecke : Johannes Friedmann, 55, Mitgesellschafter des Süddeutschen Verlages, über die Verkaufsabsichten der . (S. 94) * PRESSE - Die Zeit belebt ihr Magazin wieder (S. 94) * DOKUMENTATIONEN - Phoenix öffnet sein Archiv (S. 94) * TV-Vorschau (S. 111) * TV-Rückblick (S. 111) * PRESSEFREIHEIT - Immer wieder. Hardcover.

  • Verlag: Studio Hamburg Enterprises GmbH

    ISBN 13: 4052912071162

    Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good.

  • DER SPIEGEL 10/2007

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Der Konzern des Zaren: Weltmeister beim Erdgasexport, das teuerste Unternehmen in Europa, Deutschlands wichtigster Energielieferant: Gasprom ist Wladimir Putins beste Waffe. Was will der russische Präsident damit - und lässt sich so die verlorene Weltmacht neu begründen? (S. 120) Deutschland * AUSSENPOLITIK - Transatlantisches Tief (S. 15) * FRIEDENSMISSIONEN - Riskante Debatte (S. 15) * Pakistan - Festnahme in Pakistan (S. 15) * STASI - Geheimtreff in der Villa (S. 16) * KLIMASCHUTZ - CSU für Öko-Autos (S. 16) * Fall Kurnaz - Warnung aus Bremen (S. 16) * Baden-Württemberg - Zweifelhafter Anreiz (S. 16) * ATOMFUND - Wirrer Brief an Merkel (S. 17) * Thema Krippenplätze - Lafontaine und die Krippen-Krise (S. 17) * FAUNA - Elchtest auf Bayerisch (S. 18) * POLITIKER - Nicht ganz auf der Höhe (S. 18) * Umfrage zum Thema - Verbotene Liebe (S. 18) * EUROPA - Im Schatten der Raketen: Fröstelklima zwischen Europa und den USA: Die geplanten US-Raketenabwehrsysteme, die in Polen und Tschechien installiert werden sollen, haben die Partner einander entfremdet. Für Angela Merkel wird die EU-Ratspräsidentschaft damit zur Mutprobe. Geht sie auf Distanz zu Bush? (S. 20) * SPD - Leichte Narkose: Die SPD fühlt sich eingeklemmt: Die Linkspartei buhlt um die Stimmen der Arbeitslosen, die Union umschmeichelt Familien und Facharbeitnehmer. (S. 26) * Eine breite Schneise : Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) über eine schleichende Sozialdemokratisierung der Union, die Führungsrolle von Kanzlerin Angela Merkel und sein Plädoyer für einen Mindestlohn in . (S. 29) * CSU - Ersatzmann aus Eresing: Bayerns Wissenschaftsminister Thomas Goppel macht sich Hoffnungen auf die Nachfolge von Parteipatriarch Edmund Stoiber. (S. 34) * AUTOBIOGRAFIEN - Das Glück des Politischen: Jürgen Leinemann über das Erinnerungsbuch des SPD-Politikers Johano Strasser Als wir noch Götter waren im . (S. 36) * Hamburg - Treffen auf der Bettkante: Ein Spitzenkandidat, der die Partei spaltet, eine Wahlurne, aus der Stimmzettel verschwinden, ein Landesvorstand, der komplett zurücktritt: Die Hamburger SPD zerlegt sich selbst. (S. 42) * LINKE - Wir belügen uns nicht : Fraktionschef Gregor Gysi, 59, über sein schwieriges Verhältnis zu Oskar Lafontaine, die Fusion mit der WASG und seine erneute Kandidatur für den . (S. 46) * BUNDESWEHR - Die vergessene Einheit: Seit knapp zwei Jahren sind im Sudan deutsche Soldaten im Uno-Einsatz. Sie überwachen in dem vom Bürgerkrieg zerrissenen Land einen Frieden, an dessen Bestand die Regierung in Khartum wenig Interesse hat. Die Militärbeobachter dürfen dennoch keine Waffen tragen. (S. 48) * STASI - Wanze als Haushälterin: Erfundene Spitzel, legendierte Abhörstationen - neue Aktenfunde in der Birthler-Behörde stellen die Aussagekraft mancher Stasi-Unterlagen in Frage. (S. 51) * KRIMINALITÄT - Operation del Mare: Kolumbiens Kokain-Kartelle drängen auf den deutschen Markt. In Karlsruhe steht der Bruder des prominentesten kolumbianischen Drogenfahnders vor Gericht. (S. 52) Gesellschaft * Was war da los, Frau Moreno?: Die spanische Krankenschwester Jessica Moreno, 26, über ihren freien Tag am . (S. 55) * Orumija-See - Männerfreie Zone (S. 55) * INTERNET - Der gute Hacker (S. 55) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Alles, was Recht ist: 200-mal geklagt - dann musste ein Rentner selbst vor Gericht. (S. 56) * REFORMEN - Das kommunistische Dorf: Es ist ein Laborversuch für Deutschland: Eine Kleinstadt in Sachsen-Anhalt will Arbeit für alle schaffen, notfalls unter Zwang. Das Experiment könnte die Umkehr von Hartz IV bedeuten - und eine Rückkehr zu Verhältnissen wie in der DDR. Von Uwe . (S. 58) * Die elektronische Akte: Ortstermin: In Berlin beraten Europas Politiker und ihre Beamten über modernes Regieren und Verwalten. (S. 64) Wirtschaft * STROM - E.on erwägt einen Gegenschlag (S. 67) * Power 8 - Geheimklausel als Joker (S. 67) * LUFTFAHRT - DBA-Piloten wollen streiken (S. 67) * DEUTSCHE TELEKOM - Die Leute haben schon bezahlt : Lothar Schröder, Ver.di-Bundesvorstandsmitglied und Telekom-Aufsichtsrat, über die geplanten Personalrochaden des Telekommunikationskonzerns und die Position der . (S. 68) * Langzeitarbeitslose - Dritter Arbeitsmarkt kostet Milliarden (S. 68) * Kurskorrekturen - Fallende Messer (S. 69) * Sollen wir alle Trabi fahren? : VW-Chef Martin Winterkorn über den politischen Druck, schadstoffärmere Autos zu bauen, die Wünsche der Kunden nach immer größeren und leistungsstärkeren Modellen und die Konsequenzen, die Volkswagen aus diesem Dilemma ziehen . (S. 70) * BANKEN - Die Masse macht, s: Die Deutsche Bank drängt mit Macht in den Markt der Billigbanken. Denn die erzielen mit standardisierten Produkten für Kleinkunden und niedrigen Personalkosten riesige Profite. (S. 76) * AFFÄREN - Mal Schampus, mal Wasser : Vor den Toren Berlins soll ein gigantischer Freizeitpark entstehen. Schon seit Monaten verhandeln Bund und Land mit dem Initiator des Milliarden-Projekts - einem vorbestraften Betrüger. (S. 79) * IMMOBILIEN - Vermieter im XXL-Format: Die Investoren Terra Firma und Fortress wollen ihre deutschen Immobilienbestände verschmelzen und so den größten Wohnungskonzern Europas schaffen. (S. 82) * ZAHLUNGSMITTEL - Bunte Blüten: In Deutschland grassiert eine wundersame Geldvermehrung. In 22 Regionen sind eigene Währungen im Umlauf. Sie sollen die örtliche Wirtschaft stärken. (S. 84) Serie * Energie (Teil IV) - Kraft von Himmel und Erde: Die Ökoenergien werden wirtschaftlich - doch ihr Ausbau stößt bereits an Grenzen. (S. 86) * Energie (Teil IV) - Heißer Sturm: Warum die utopisch wirkenden Aufwind-, Wellen- und Gezeitenkraftwerke so schwer zu realisieren . (S. 90) Medien * VERLAGE - Niemals eine Heuschrecke : Johannes Friedmann, 55, Mitgesellschafter des Süddeutschen Verlages, über die Verkaufsabsichten der . (S. 94) * PRESSE - Die Zeit belebt ihr Magazin wieder (S. 94) * DOKUMENTATIONEN - Phoenix öffnet sein Archiv (S. 94) * TV-Vorschau (S. 111) * TV-Rückblick (S. 111) * PRESSEFREIHEIT - Immer wieder. Hardcover.

  • Gunter, Schoß, Kulikowsky Traudl Behrens Heinz u. a.:

    Verlag: Icestorm Distribution GmbH, 2011

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    dvd. Zustand: Sehr gut. Seiten; DVD 8L-OK7I-6CEZ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Silber oder Blei : Drogenhändler unterwanderten den kolumbianischen Staat, Kokain verdrängte Kaffee als ersten Devisenbringer des Landes. Selbst der Präsident soll von den Rauschgiftbossen kassiert haben. Die Justiz ist hilflos. (S. 46) 22 Terrorismus - Stochern im dichten Nebel: Zwei weitere als RAF-Terroristinnen Gesuchte, Barbara Meyer und Sabine Callsen, wollen sich stellen. Die Ermittler fürchten, daß sich dann, wie im Fall Seidler, die Haftbefehle als unhaltbar erweisen. Im anstehenden Prozeß gegen vier Ex-Stasi-Offiziere, die RAF-Mitglieder in der DDR versteckten, könnten Fahndungspannen diskutiert werden. 83 Umwelt - Gestank wie Katzendreck: Die tschechischen Schlote rauchen wieder, im Erzgebirge verstärkt sich das Baumsterben. * 86 Lehrer - Betuliche Muttis: West-Berliner Lehrer stoppten vorläufig die Verbeamtung ihrer Kollegen aus dem Ostteil. Jetzt scheint der Klassenkampf unabwendbar. * 89 Verbrechen - Alles Gelumpe: Nach 20 Jahren hat Oetker-Entführer Dieter Zlof in einem Buch-Manuskript erstmals gestanden - doch die Jagd nach dem Lösegeld geht weiter. 92 López-Affäre - Bonn ist gefordert : Die Affäre um den zurückgetretenen VW-Manager López spitzt sich weiter zu: In dieser Woche stellt die Darmstädter Staatsanwaltschaft López und seinen Mitarbeitern die Anklage zu. Doch die größte Gefahr droht aus den USA. VW wehrt sich mit juristischen Tricks - und hofft auf ein Eingreifen von Helmut Kohl. 103 Verlage - Viele große Löcher: Jahrelanges Mißmanagement hat den Süddeutschen Verlag zum Übernahmekandidaten gemacht. * 108 Pflegeversicherung - Ein Werk von Zynikern : Eine neue Kultur des Helfens sollte die Pflegeversicherung entwickeln. Doch der gute Wille erstickt in Chaos und Unzulänglichkeiten: Viele Hilfsbedürftige, insbesondere die ärmeren, bekommen weniger Geld als vorher, sie werden von Gutachtern und Hilfskräften entwürdigend behandelt. Das System lädt zu Mißbrauch und Betrug ein. 196 Archäologie - Geisterzeichen in der Tiefe: Zeichnungen von Vogelmenschen und riesigen weiblichen Geschlechtsteilen, eingekerbt in Höhlen der Eiszeit, geben unerwartete Antworten darauf, wie Kunst und Religion einst entstanden sind. Jetzt deuten Archäologen die prähistorischen Bildergrotten neu - als Stätten schamanischer Geheimkulte. * 201 Energie - Fahrt in die Flaute: Die hoffnungsvolle Windenergie trifft plötzlich auf Gegenwind. Brüssel beteiligt sich am Preiskampf gegen die deutschen Windmüller. * 207 Naturschutz - Berge von Fleisch: Im afrikanischen Busch streitet der WWF gegen Holzfäller und Wilderer. Die Einheimischen finden das Anliegen der Europäer befremdlich. * 212 Weltraum - Dreckiges Naß: US-Wissenschaftler entdeckten Eisvorkommen auf dem Mond. Wasserloch und Tankstelle für Siedler? * 214 Automobile - Lob der Kokosnuß: Als sicherster Kleinwagen der Welt soll die Mercedes-A-Klasse im nächsten Jahr Furore machen. Neues Konzept der Autobauer: Die großen Limousinen werden in den Knautschzonen noch weicher, die Kleinen werden härter. * Kultur 218 Buchmarkt - Fast food für die Seele : Der Markt für Esoterik-Bücher wächst schneller denn je: Verlage und Autoren profitieren von der zunehmenden Orientierungsnot und verzeichnen riesige Umsätze mit Büchern über Mystik, Alchimie und magischen Budenzauber aus aller Welt. Auch seriöse Verlage starten Esoterik-Reihen, und New-Age-Propheten füllen ganze Messehallen. *229 Fernsehen - Mambo, Mambo: Vier Neuverfilmungen von deutschen Fünfziger-Jahre-Klassikern laufen von Freitag an auf Sat 1: Halten die TV-Events , was der PR-Wirbel verspricht? * 231 Autoren - Führer im Hofgarten: In einem Berliner Archiv ist eine Erzählung von Bertolt Brecht aufgetaucht - mit Hitler im Mittelpunkt. Der Autor schrieb die bisher unbekannte Geschichte, die teilweise auf einer wahren Begebenheit beruht, 1942 im US-Exil. 242 Musik - Putsch im Klinkersarg: Die Münchner Philharmoniker haben ihren Intendanten gestürzt. Im Geifer des Gefechts setzen sie ihren Weltruhm aufs Spiel. 248 Tennis - Knutschfleck am Hals: Wie ist Steffi Graf privat? Ihr Bruder Michael hat sie monatelang mit der Filmkamera begleitet. gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Alfred Müller Roman Kaminski und Ulrike Mai:

    Verlag: VZ-Handelsgesellschaft mbH (Label Icestorm), 2011

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Digipack. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Datenträger ohne Kratzer. Leichte Gebrauchsspuren. Mit Anstreichungen/Markierungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50 DVD, Maße: 14.4 cm x 2.2 cm x 19.4 cm.

  • Verlag: Alive - Vertrieb Und Marketing

    ISBN 13: 4052912371057

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,49 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    DVD. Zustand: Neu. Neu Neuware, auf Lager, , Sofortversand - Nach seiner Dienstzeit bei der Marine wird Martin Kirst Untermieter bei Frau König und bezieht das Zimmer mit Ausblick. Die kleine Jette, Frau Königs Enkeltochter, hält den Seefahrer für ihren heimgekommenen Vater. Für die Großmutter ist das ein harter Schlag, denn sie hat Jette bisher verschwiegen, dass sie ein Waisenkind ist. So schnell wie möglich soll der neue Untermieter wieder ausziehen, bevor Jette sich zu sehr an ihn gewöhnt. Durch die ganze Aufregung erleidet Frau König schließlich einen Herzanfall und muss für mehrere Wochen ins Krankenhaus. Soll sich Martin der ihm von Jette zugedachten Vaterrolle stellen.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Der Parteispendenskandal - eine neue CDU-Affäre? 32 Wie Thyssen die Operation Fuchs einfädelte 40 Deutschland Panorama: Expertenkommission will Arztbesuche verteuern / Korruption bei der Autobahnpolizei 17 Koalition: Fliehen oder standhalten? 22 Grüne: Der Exodus der frustrierten Basis 24 SPD: Der heimliche Kanzlerkandidat Scharping 26 Berlin: Der Abstieg des Eberhard Diepgen 28 Hauptstadt: Die geteilte Regierung 62 Debatte um die Reste des Führerbunkers 8o Sozialdemokraten: SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsident Reinhard Höppner über die Wahlniederlagen seiner Partei 68 Innere Sicherheit: Städte überwachen ihre City per Video 76 Kriminalität: Erstmals steht ein Richter wegen diverser Delikte vor Gericht 78 Justiz: Menschenrecht für Egon Krenz? 84 Markenschutz: Konzerne prozessieren um ihre Namen 90 Stasi: Drei IM bei Bild enttarnt 92 Bundeshaushalt: Die Risiken der Exportförderung 98 Strafjustiz: Hartes Urteil im Essener Hooligan-Prozess 104 Ausländer: SPIEGEL-Gespräch mit Innenminister Otto Schily über die Kritik an seiner Asylpolitik 107 Gewalt: Nach dem Tod einer Lehrerin in Meißen warnen Experten vor Panik 112 Erziehungswissenschaftler Wolfgang Melzer über Ursachen und Folgen der Bluttat 113 Wirtschaft Trends: HypoVereinsbank plant Übernahme der Dresdner Bank / Telekom trickst beim Kabel-Verkauf 115 Geld: Rallye an den Weltbörsen? / Lebensversicherungen wenig attraktiv 117 Telekommunikation: Angriff auf Mannesmann 118 Währungsfonds: Ein deutscher Staatssekretär soll an die Spitze des IWF 121 Software: Bill Gates bleibt hart 122 Unterhaltungselektronik: SPIEGEL-Gespräch mit Philips-Chef Cor Boonstra über die Probleme beim Umbau des Traditionskonzerns 124 Steuern: Brüssel gegen Dumping 128 Marketing: Kalter Kaffee als Kultgetränk 13o Medien Trends: Larass wird Springer-Chef / Eine Frau für die Sportschau 133 Fernsehen: Der RTL-Erfolg mit stürzenden Dominosteinen 134 Vorschau 135 Journalisten: Das Imperium des Guido Knopp 136 Regisseure: Dieter Wedel und die Steuerfahnder 142 Karrieren: TV-Moderatoren als Trainer für Manager und Politiker 148 Fotografen: Bilder-Archiv zum Balkan-Krieg 154 Gesellschaft Szene: Erfolgreiches Strick-Design / Ost-West- Begegnungen im Strahlenschutzbunker 157 Körperkult: Marathonmann Joschka Fischer in New York 158 Justiz: Immer mehr Länder lassen Gefängnisse von Privatfirmen bewachen 164 Stars: Erica Jong über die Falle des Ruhms i68 100 Ta: e im Herbst Wende und Ende des SED-Staates (8) Ich liebe doch alle - Die Stasi unterwandert das Reformkabinett 177 Porträt: Hans Modrow 194 Analyse: Wie die DDR-Wirtschaft zusammenbrach 198 Ausland Panorama: Atomausstieg in Schweden / Neue Löcher bei der BSE-Kontrolle 203 Türkei: Europas ungeliebter Partner 206 Unruhe vor dem OSZE-Treffen 208 Interview mit Verteidigungsminister Cakmakoglu über Ankaras Aufrüstung 210 Russland: Machtkampf der Generäle 214 Jugoslawien: Das süße Leben der Kriegsgewinnler 218 Indonesien: Zerbricht das Riesenreich? 224 Südtirol: Unheimlicher Nachbar Haider 228 Kuba: Castro sichert seine Macht 232 Brasilien: Interview mit Staatspräsident Cardoso zum Gipfeltreffen in Havanna 235 Polen: Rückkehr auf schlesische Güter 238 Zeitgeschichte: Rolf Hochhuth über die jüngsten Enthüllungen zu Pius XII. 246 Israel: Angst vor Millenniums-Anschlägen 250 Skispringen: Die großen Pläne von RTL mit Weltmeister Martin Schmitt 254 Fußball: Torhüter Jens Lehmann über Fanproteste und seine angebliche Arroganz 26o Wissenschaft Technik Prisma: Spätschäden durch Leistenbruch- Operationen / Roboter als Schnecken-Killer 265 Medizin: Tod durch Gentherapie 268 Lebensmitteltechnik: Ein Berliner Forscher löst das Altbrot-Problem 274 Automobile: Sind Ölwechsel überflüssig? 276 Atomenergie: Der Abriss in Greifswald 28o Psychiatrie: Neue Studie über das unterschätzte Volksleiden Depressionen 288 Tiere: Warum hat die Riesenschildkröte George keine Lust auf Sex? 290 Kultur Szene: Streit um Stockhausens Licht -Klänge / Konsaliks Nachlass 293 Ausstellungen: Wolfsburger Schau German Open feiert junge deutsche Kunst 296 Buchmarkt: Boom für historische Romane 299 Bestseller 302 Fernsehspiele: TV-Spektakel um Jeanne d, Arc und andere Helden der Geschichte 306 Intendanten: Der Münchner Staats- theaterchef Eberhard Witt gibt auf 310 Musik: SPIEGEL-Gespräch mit dem Komponisten Pierre Boulez über die Zukunft der Neutöner 312 Kunst: Die Perfekte Welt des Objekt- machers Jason Rhoades in Hamburg 32o Pop: Gitarren-Legende Eric Clapton 324 Film: David Cronenbergs eXistenZ 330 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Der Parteispendenskandal - eine neue CDU-Affäre? 32 Wie Thyssen die Operation Fuchs einfädelte 40 Deutschland Panorama: Expertenkommission will Arztbesuche verteuern / Korruption bei der Autobahnpolizei 17 Koalition: Fliehen oder standhalten? 22 Grüne: Der Exodus der frustrierten Basis 24 SPD: Der heimliche Kanzlerkandidat Scharping 26 Berlin: Der Abstieg des Eberhard Diepgen 28 Hauptstadt: Die geteilte Regierung 62 Debatte um die Reste des Führerbunkers 8o Sozialdemokraten: SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsident Reinhard Höppner über die Wahlniederlagen seiner Partei 68 Innere Sicherheit: Städte überwachen ihre City per Video 76 Kriminalität: Erstmals steht ein Richter wegen diverser Delikte vor Gericht 78 Justiz: Menschenrecht für Egon Krenz? 84 Markenschutz: Konzerne prozessieren um ihre Namen 90 Stasi: Drei IM bei Bild enttarnt 92 Bundeshaushalt: Die Risiken der Exportförderung 98 Strafjustiz: Hartes Urteil im Essener Hooligan-Prozess 104 Ausländer: SPIEGEL-Gespräch mit Innenminister Otto Schily über die Kritik an seiner Asylpolitik 107 Gewalt: Nach dem Tod einer Lehrerin in Meißen warnen Experten vor Panik 112 Erziehungswissenschaftler Wolfgang Melzer über Ursachen und Folgen der Bluttat 113 Wirtschaft Trends: HypoVereinsbank plant Übernahme der Dresdner Bank / Telekom trickst beim Kabel-Verkauf 115 Geld: Rallye an den Weltbörsen? / Lebensversicherungen wenig attraktiv 117 Telekommunikation: Angriff auf Mannesmann 118 Währungsfonds: Ein deutscher Staatssekretär soll an die Spitze des IWF 121 Software: Bill Gates bleibt hart 122 Unterhaltungselektronik: SPIEGEL-Gespräch mit Philips-Chef Cor Boonstra über die Probleme beim Umbau des Traditionskonzerns 124 Steuern: Brüssel gegen Dumping 128 Marketing: Kalter Kaffee als Kultgetränk 13o Medien Trends: Larass wird Springer-Chef / Eine Frau für die Sportschau 133 Fernsehen: Der RTL-Erfolg mit stürzenden Dominosteinen 134 Vorschau 135 Journalisten: Das Imperium des Guido Knopp 136 Regisseure: Dieter Wedel und die Steuerfahnder 142 Karrieren: TV-Moderatoren als Trainer für Manager und Politiker 148 Fotografen: Bilder-Archiv zum Balkan-Krieg 154 Gesellschaft Szene: Erfolgreiches Strick-Design / Ost-West- Begegnungen im Strahlenschutzbunker 157 Körperkult: Marathonmann Joschka Fischer in New York 158 Justiz: Immer mehr Länder lassen Gefängnisse von Privatfirmen bewachen 164 Stars: Erica Jong über die Falle des Ruhms i68 100 Ta: e im Herbst Wende und Ende des SED-Staates (8) Ich liebe doch alle - Die Stasi unterwandert das Reformkabinett 177 Porträt: Hans Modrow 194 Analyse: Wie die DDR-Wirtschaft zusammenbrach 198 Ausland Panorama: Atomausstieg in Schweden / Neue Löcher bei der BSE-Kontrolle 203 Türkei: Europas ungeliebter Partner 206 Unruhe vor dem OSZE-Treffen 208 Interview mit Verteidigungsminister Cakmakoglu über Ankaras Aufrüstung 210 Russland: Machtkampf der Generäle 214 Jugoslawien: Das süße Leben der Kriegsgewinnler 218 Indonesien: Zerbricht das Riesenreich? 224 Südtirol: Unheimlicher Nachbar Haider 228 Kuba: Castro sichert seine Macht 232 Brasilien: Interview mit Staatspräsident Cardoso zum Gipfeltreffen in Havanna 235 Polen: Rückkehr auf schlesische Güter 238 Zeitgeschichte: Rolf Hochhuth über die jüngsten Enthüllungen zu Pius XII. 246 Israel: Angst vor Millenniums-Anschlägen 250 Skispringen: Die großen Pläne von RTL mit Weltmeister Martin Schmitt 254 Fußball: Torhüter Jens Lehmann über Fanproteste und seine angebliche Arroganz 26o Wissenschaft Technik Prisma: Spätschäden durch Leistenbruch- Operationen / Roboter als Schnecken-Killer 265 Medizin: Tod durch Gentherapie 268 Lebensmitteltechnik: Ein Berliner Forscher löst das Altbrot-Problem 274 Automobile: Sind Ölwechsel überflüssig? 276 Atomenergie: Der Abriss in Greifswald 28o Psychiatrie: Neue Studie über das unterschätzte Volksleiden Depressionen 288 Tiere: Warum hat die Riesenschildkröte George keine Lust auf Sex? 290 Kultur Szene: Streit um Stockhausens Licht -Klänge / Konsaliks Nachlass 293 Ausstellungen: Wolfsburger Schau German Open feiert junge deutsche Kunst 296 Buchmarkt: Boom für historische Romane 299 Bestseller 302 Fernsehspiele: TV-Spektakel um Jeanne d, Arc und andere Helden der Geschichte 306 Intendanten: Der Münchner Staats- theaterchef Eberhard Witt gibt auf 310 Musik: SPIEGEL-Gespräch mit dem Komponisten Pierre Boulez über die Zukunft der Neutöner 312 Kunst: Die Perfekte Welt des Objekt- machers Jason Rhoades in Hamburg 32o Pop: Gitarren-Legende Eric Clapton 324 Film: David Cronenbergs eXistenZ 330 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Diverse;

    Verlag: Telepool. GmbH., 2013

    Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    DVD, Zust: Gutes Exemplar. 4 DVDs. FSK ab 12 freigegeben. Deutsch 212g.

  • Klein, Jens|Völter, Helmut

    Verlag: Spector Books, 2022

    ISBN 10: 3959055773 ISBN 13: 9783959055772

    Sprache: Englisch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: New. In Westdeutschland wurden mit dem Bau der innerdeutschen Grenze Flugblaetter, Zeitschriften und spaeter auch Buecher an gasgefuellten Ballons befestigt, um sie bei entsprechenden Windverhaeltnissen durch einen zeitgesteuerten Mechanismus auf dem Gebiet der DDR a.

  • Klein, Jens

    Verlag: Spector Books, 2018

    ISBN 10: 3959051271 ISBN 13: 9783959051279

    Sprache: Englisch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Die Fotos in Sunset zeigen Orte, an denen Menschen versuchten, ueber die innerdeutsche Grenze zu fliehen. Sie stammen aus dem Archiv der BStU und wurden von Mitarbeitern der Staatssicherheit, der Polizei und Grenzsoldaten der NVA von 1961 bis 1989 fotografie.

  • Bild des Verkäufers für Die Weihnachtsgans Auguste. Literaturverfilmung nach Friedrich Wolf. Mit Dietrich Körner, Barbara Dittus, Käthe Reichel, Daniel Mewes u.v.a. DVD mit Booklet. zum Verkauf von Antiquariat Güntheroth
    EUR 18,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (= DDR TV-Archiv). - Der Weihnachtsklassiker mit der wohl berühmtesten Gans aller Zeiten. - Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.

  • Verlag: Alive - Vertrieb Und Marketing

    ISBN 13: 4052912260351

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,19 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    DVD. Zustand: Neu. Neu Neuware, auf Lager, , Sofortversand - Polizeiruf 110 war die erfolgreichste Reihe des DDR-Fernsehens. Mit sensationellen Quoten von über 50% erwies sich der Dauerbrenner, der sich als einzige Reihe neben dem Sandmännchen ins gesamtdeutsche TV-Programm retten konnte, als wahrer Straßenfeger, der hochwertig produzierte Krimi-Unterhaltung, gleichzeitig aber auch ehrliche Einblicke in die Alltagswirklichkeit der Menschen bot.

  • Klein, Jens|Völter, Helmut

    Verlag: Spector Books, 2019

    ISBN 10: 3959052588 ISBN 13: 9783959052580

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Die Fotos in Sunset zeigen Orte, an denen Menschen versuchten, ueber die innerdeutsche Grenze zu fliehen. Sie stammen aus dem Archiv der BStU und wurden von Mitarbeitern der Staatssicherheit, der Polizei und Grenzsoldaten der NVA von 1961 bis 1989 fotografie.

  • Bild des Verkäufers für Motor-Jahr 1957/58,Eine internationale Revue zum Verkauf von Antiquariat Kastanienhof

    Graf, Rudolf; Claus, Fritz (Hrsg.)

    Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1957

    Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 69,83 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Befriedigend. 27x24 cm Gebundene Ausgabe, Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren, Buchblock leicht gelockert, sonst GUTES EXEMPLAR---Bericht von E. Dähn: Großserienbau von Kleinkrafträdern - 30 Jahre motorisierte Zweiräder aus Suhl (AWO 425, Simson Sport 250er, Simson Moped SR1, Simson SR2E, Kleinroller KR50, Kleinroller KR 51 Schwalbe, Mokick Star SR4-2, Geländesport GS 50, Kleinkraftrad Sperber SR 4-3, Mokick S50B, Mokick S51 B1-4, Kleinroller KR51/2L.). Weiter wesentliche Inhalte dieses Bandes: Der Straßenverkehr in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Die Entwicklung des Kraftverkehrs im 2. Fünfjahrplan, Die DDR auf dem internationalen Automobilmarkt (Wartburg, P 70), Aus dem Simson-Archiv, Kleine Wagen - großes Interesse (Waggonbauweise, ähnlich dem sowjetischen Bjelka, Dornier - Deltabauweise, entsprechend dem neuen Zündapp Janus, Zweckbauarten, wie Fiat Multipla und der schweizerische Kleinwagen Soletta 750), Der P 50, Die technische Bedeutung des Automobilbaues in der DDR, Neue Automodelle des sozialistischen Lagers (Wartburg-Kabriolett 900 qcm, 38 PS, Moskwitsch 1220 qcm, Tatra 603, 2545 qcm, Skoda 445, 1221 qcm, Wartburg-Camping-Limousine 900 qcm, Skoda 450, Wolga M 21, Skoda 706 RT, H 3 S, Muldenkipper 40 Tonnen, Moped SR II, JAWA Pionier, Motorroller Czetta, MZ ES 250), Neue Straßen im zukünftigen Stadtverkehr, Kurzstartflugzeuge (Kleinst- und Kleinhubschrauber, Reisehubschrauber Hiller 360, Leichte, Mittelschwere und Schwere Verkehrshubschrauber, Großhubschrauber, Kombinationsflugschrauber Farfadet), Der britische Automobilbau (Vauxhall Motors Victor, Berkeley 328 qcm Zweitaktmotor, Hillman-Minx-PKW - Rootes-Gruppe, Ford Popular, Jaguar XK 150, Rolls-Royces Sechszylinder, Trojan-Kleinbus mit Strachan-Aufbau, Routemaster, Frontlenker-LKW der Thames-Trader-Reihe der englischen Ford-Werke, Commer-Pick-up-Wagen mit Vierzylinder-Ottomotor), Amerikanische Kraftfahrzeuge (Mercury Montclair - viertüriger Innenlenker mit V-8-Motor, Ford Custom 300 mit Ford-Sechszylinder-Motor, Coronet Six, Coronet V 8, Custom-Royal V 8), Besuch bei Renault (Facel-Vega, Citroen DS 19, Renault Dauphine, Grand Pavois, Etoile Filante (Sternschnuppe), La nota sportiva (Fiat TV mit Karosserie von Pinin Farina, Ferrari 250 GT mit Zwölfzylinder-V-Motor, VW-Karmann-Ghia-coupe, Prototypen Abarth 750 Coupe und Spyder, Mercedes-Benz Typ 180, Typ 190, Typ 300 Automatic), Olle Klamotte (Olle Viktorn - Victoria Typ KR III Bj 1924, , 20 x Warum, Auf uralten Karawanenwegen, Ein Reisebericht, Sanssouci - Reiseziel vieler Motoristen, Den Grenzen entgegen (Sechszylinder-Zweinockenwellen-Triebwerk von Maserati im Typ Monza, Vorderradaufhängung und V-8-Motor des Ferrari, Vanwall-Motor, Vanwall, Formel-II-Cooper, Maserati, Automobilweltmeister Fangio, (Motorrad Simson 425 GS, MZ GS 175 in Geländesportausführung, MZ BK 350, Werks-Ducati, 350er-Guzzi mit Heckverkleidung, Achtzylinder-Guzzi, Halbliter-Vierzylinder von MV-Agusta, OHC-Viertaktmotor, Benelli-Rennsportmodell, Cooper F III von Karch, Vergaserfilteranlage der JAWA, ISCH 350, Matchless GS 500), XXXII. Internationale Sechstagefahrt, Eva gibt Gas. Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 184 Seiten. nein.

  • DDR-TV-Archiv

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Studio Hamburg, Hamburg, 2012. DVD mit einer Laufzeit von ca. 255 Minuten in original Kunststoff-Hülle---Verlag: Studio Hamburg Verlag: Studio Hamburg - neuwertig/original verschweißt/aus der Reihe Grosse Geschichten - 188 Gramm.

  • Hardcover. Zustand: gut. 2004. Den Arbeitern und Ingenieuren aus dem Vogtland gelang es ab 1915 auf meisterliche Art, Lkw und Busse auf die Räder zu stellen. Die Tatsache, dass das VOMAG-Werk nach 1945 nahezu vollständig geschleift wurde, trug zu ihrem Mythos bei. Die Bilder in diesem Band zeigen die fotografische Ästhetik der Nutzfahrzeuge aus Plauen. Autorenporträt: Christian Suhr, Ingenieur und Nutzfahrzeug-Historiker, gehört zu den profiliertesten Kennern des Nutzfahrzeugbaus in der DDR. Er verfügt über ein großes Archiv, ein immenses Fachwissen und ist schon verschiedentlich als Autor in Erscheinung getreten.Deutschland Automobil Auto KfZ Maschinenbau BRD Made in Germany Zusatzinfo 100 Abb. Sprache deutsch Maße 290 x 230 mm Einbandart gebunden Deutschland Kunst Fotografie Film Video TV Nutzfahrzeuge VOMAG Firma ISBN-10 3-938426-00-4 / 3938426004 ISBN-13 978-3-938426-00-5 / 9783938426005 VOMAG - Eine Legende in Bildern Ein Bildband Automobilmarke Lastwagen Omnibusse Vogtländische Maschinenfabrik AG Nutzfahrzeuge Militärfahrzeuge Maschinenparks Fabrikanlagen Plauener Panzerproduktion Automobilwerk LLKW Produktion dokumentiert Werksgeschichte Fahrzeug-Geschichte Vomag-Fahrzeuge Vomag Büssing MAN Magirus Deutz Mercedes Nutzfahrzeuge Omnibus Krupp Ingenieurwissenschaften Technik Autos Nutzfahrzeuge aus Plauen Vogtländische Maschinenfabrik Geschichte Nutzfahrzeug Vomag trucks History Kraftfahrzeuge Weinert VOMAG Modellbauer In deutscher Sprache. 112 pages. 290 x 230 mm.

  • Frank-Hartmut Jäger / Editor: /

    Verlag: Huss-Medien, Technik, Berlin, 2004

    ISBN 10: 3341013423 ISBN 13: 9783341013427

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: etwas Rauchergeruch "Mobilität und Variabilität sind die charakteristischen Eigenschaften kleiner Feuerwehrfahrzeuge. Da die meisten Fahrzeugliebhaber eher für die großen FLF, TLF oder LF schwärmen, werden Personenkraftwagen oder Kleinalarmfahrzeuge kaum zur Kenntnis genommen. Welche Bedeutung Frank-Hartmut Jäger diesen Fahrzeugen beimisst, fasst er in einem Satz zusammen: "Ohne diese Fahrzeuge wäre die Feuerwehr, heute mehr als in der Vergangenheit, nicht so mobil und spezialisiert."FEUERWEHR - Retten Löschen Bergen" In diesem Band werden in chronologischer Reihenfolge die Modelle von 1945 an vorgestellt. Dabei beleuchtet der Autor nicht nur die deutschen Produkte, sondern bezieht auch Fahrzeuge wie den ZUK aus Polen, den TV aus Rumänien oder den UAZ aus der Sowjetunion mit ein." Buchreihe: Feuerwehr-Archiv Seitenanzahl: 159 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 17,5 x 24,5 Hardcover Deutsch.