Verlag: Augsburg: Jeremias Wolff, 1711 - 1716., 1716
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Kupferstich, 35 x 50 cm, Blattgröße 41 x 56 cm. Der Kupferstich von Georg Conrad Bodenehr zeigt den Blick über aufwendig gestaltete Seitenwände auf eine festlich ausgemalte Decke mit reichem Figurenschmuck. Mittig die Mutter Maria, umgeben von zahlreichen Engeln und Personen aus dem Themenbereich der Theologie und der Mythologie. - Aus: Fürstlicher Baumeister oder Architekturtraktat und Lehrbuch: Wie grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lusthäusern, Garten, Grotten, Orangerien und anderen dazu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen und nach heutiger Art auszuzieren. - Paul Decker 1677 - 1713, Architekt; Jerenmias Wolff, Augsburg, gest. 1724, Kupferstecher und Verleger, Thieme-Becker XXX, 206, Georg Conrad Bodenehr, 1673 - 1710, Kupferstecher. - Papier gebräunt, Spuren eines alten Passepartoutausschnittes. Das Bild selbst von feiner Druckqualität.
Verlag: Um., 1900
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Aquarell und Feder über Bleistift. Blattgrößen von 40 x 30 cm bis 50,5 x 36 cm. Die Entwürfe zeigen Wandmalerei, Deckenmalerei, Tür und Treppenaufgang. Nur Teile der kompletten Gestaltung ausgeführt, teils noch die zarten Bleistiftlinien der Vorzeichnung erkennbar. Drei Blätter signiert mit Jos. Kaltenbach, bis auf die Deckendarstellung zusätzlich die Maßstabsangabe 1:10. - Josef Kaltenbach, wohl 1869-1912, Dekorations- und Kirchenmaler, tätig in Neustadt im Schwarzwald. - Das Papier gegilbt und mit Knickspuren. Bei dem Blatt Tür in den Ecken kleine Löcher, wohl von Heftzwecken. Die Motive in feinster Jugenstilornamentik phantasievoll, sorgfältig ausgemalt und von wunderbar stimmungsvoller Farbigkeit. Sehr schöne Blätter. - Vier Blätter zusammen.
Erscheinungsdatum: 1895
Anbieter: Ketterer Kunst Hamburg GmbH, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Zustand: gut. Berlin, C. Lange o. J. [1895]. - Lose Tafeln in OHLwd.-Mappe. Folio. 1 Titelbl. - Nicht bei Brand/Evers. - Äußerst seltene Tafelfolge, hrsg. von Carl Lange, laut Titel "Zimmer- und Decorationsmaler" in Berlin. Innendeckel mit Anzeigen weiterer ornamentaler Vorlagenwerke des Verfassers sowie Preisverzeichnis. - Ecken tls. mit kl. Läsur oder Knickspur. Einbd. leicht gestaucht, VDeckel mit altem Firmenstempel. 900 Gramm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Kupferstich v. Schule, 1819, 9 x 7 (H).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Lithographie v. Franck, 1813, 8,5 x 7,5 (H) Blattgr. 31 x 23,3 Inkunabel der Lithographie. Winkler 223, 15. - Kreidelithographie von Maximilian Franck. - Gut erhalten.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Aquarell über Bleistift auf Karton, wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert, 36 x 33 cm.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Aquarell über Feder auf Karton, um 1850, 29 x 23 cm.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Zustand: guter Zustand. Aquarell, Gouache, Gold und weiß gehöht, auf cremefarbenem Velin, rechts unten Reste einer Signatur sichtbar. 37,4:27,1 cm.- Verso mit umlaufendem Montagerest.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
aquarell. u. gouachierte Federzeichnung v. Vincenzo Brenna u. Franciszek Smuglewicz, um 1776, 60,5 x 61 Zu Brenna (1741-1820) siehe Thieme-Becker IV, S. 580, zu Smuglewicz ebenda, Bd. XXXI, S. 183. Zum Werk siehe Ornamentstichsammlung Berlin 3950 und Millard Architectural Collection, Volume IV: Italian and Spanish Books, 130 (dort jeweils die erste Auflage ohne diese Tafel). Wohl die Vorzeichnung zu der erst in einer erweiterten Ausgabe hinzugefügten Tafel 3a des "Vestigia delle terme di Tito e loro interne pitture" herausgegeben 1776 von Ludovico Mirri mit Kupferstichen von Marco Carloni nach Brenna und Smuglewicz. Die Titusthermen wurden 80 n. Chr. auf dem Areal der Domus Aurea errichtet, demnach beschreibt das Werk auch Teile des "Goldenen Hauses". Die Vorzeichnungen befinden sich fast vollständig in einem Album in den Royal Collections (RCIN 970515), jedoch ohne das hier angebotene Blatt. Dieses zeigt die Deckenmalerei einer wohl kuppelförmigen Decke mit vier mythologischen Szenen, Groteskornamente, in der Mitte Venus mit Delfinen. Leider bis an oder knapp über die Einfassung beschnitten, daher ohne Künstlerangaben. Mit einer horizontalen Faltspur, ein Einriss alt restauriert. In leuchtenden Farben koloriert, in dieser Form ein Unikat.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
aquarell. u. gouachierte Federzeichnung v. Vincenzo Brenna u. Franciszek Smuglewicz, um 1776, 61 x 60,5 Zu Brenna (1741-1820) siehe Thieme-Becker IV, S. 580, zu Smuglewicz ebenda, Bd. XXXI, S. 183. Zum Werk siehe Ornamentstichsammlung Berlin 3950 und Millard Architectural Collection, Volume IV: Italian and Spanish Books, 130 (dort jeweils die erste Auflage ohne diese Tafel). Wohl die Vorzeichnung zu der erst in einer erweiterten Ausgabe hinzugefügten Tafel 2a des "Vestigia delle terme di Tito e loro interne pitture" herausgegeben 1776 von Ludovico Mirri mit Kupferstichen von Marco Carloni nach Brenna und Smuglewicz. Die Titusthermen wurden 80 n. Chr. auf dem Areal der Domus Aurea errichtet, demnach beschreibt das Werk auch Teile des "Goldenen Hauses". Die Vorzeichnungen befinden sich fast vollständig in einem Album in den Royal Collections (RCIN 970515), jedoch ohne das hier angebotene Blatt. Dieses zeigt die Deckenmalerei einer wohl kuppelförmigen Decke mit vier mythologischen Szenen, Groteskornamente, in der Mitte Neptun mit Pferden. Leider bis an oder knapp über die Einfassung beschnitten, daher ohne Künstlerangaben. In leuchtenden Farben koloriert, in dieser Form ein Unikat.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Aquarell über Bleistift auf Zeichenkarton, wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert, 38 x 27 cm. .
Anbieter: Franziska Bierl Antiquariat, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Lavierte Federzeichnungen, um 1830, 22,5 x 16,5 bzw. 23,5 x 23,5 cm. Geringe Altersspuren.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Lavierte Federzeichnungen, um 1830, je 24,5 x 11,5 cm. Beiliegt: Drei Blätter mit Eckenschmuck für Deckenbemalung (florale Arabesken, Festons usw.), lavierte Federzeichnungen (15 x 9 bzw. 19 x 16 bzw. 25,5 x 17 cm). Insgesamt fünf Darstellungen auf fünf Blättern. - Geringe Altersspuren.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Aquarellierte Federzeichnung auf Zeichenkarton, wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert, 45 x 29 cm. Feine Arbeit. Die untere Bordüre mit Papageien. - Vor allem am Rand etwas fleckig.