Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 155 Seiten Very good copy, unread! Einleitung 9 »Werden« als Programm 9 Rezeption in Deutschland 14 Denken als Freundschaftsakt 18 Methode der Wiederholung und Differenzbildung 25 1. Was ist Philosophie? 33 Begriffe bilden und Pläne zeichnen 33 Strukturalismus und Poststrukturalismus 42 2. Frühe Lektüren philosophischer Denker 49 Affekt und Einbildungskraft 49 Vitalistische Wertsetzung, genealogische Kritik 54 Vervielfältigung von Stimme und Zeit 59 Differenz- und Sinnproduktion 64 3. Lektüren literarischer Texte 81 Passion und Pathologie 81 Dekonstruktionen des Gesetzes 84 Nomadisierende Schriftverfahren 93 4. Post-68er-Schriften zur Philosophie 97 Kollektive Wunschproduktionen, Gruppenphantasien, plurale Außerungssubjekte 97 Geo-Graphismus, Wissensritournelle, Werdenstugenden und Nomadologien 106 Körper und Falten 116 Archiv und Karthographie 120 5. Schriften zu Malerei und Film 125 Haptische Figuren 125 Bewegungs- und Zeit-Bilder 128 Anhang Anmerkungen 143 Literatur .148 Zeittafel 153 Über die Autorin ISBN 9783885066033 zh Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Frankfurt am Main: Zweitausendeins, 2001
ISBN 10: 3861503867 ISBN 13: 9783861503866
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Originalausgabe, 1. Auflage. 181 S. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: Das Motiv, das mich getrieben hat: Der maskierte Philosoph -- Andere Räume -- Die Macht und die Norm -- Räderwerke des Überwachens und Strafens -- Das Abendland und die Wahrheit des Sexes -- Nein zum König Sex -- Ein ganz harmloses Vergnügen -- Von der Freundschaft als Lebensweise. Interview -- Pierre Boulez oder die aufgerissene Wand -- Raymond Roussel. Ein Vorläufer -- Der Ariadnefaden ist gerissen. Über "Differenz und Wiederholung" von Gilles Deleuze -- Eine neue Lebenskunst. Einführung inden "Anti-Ödipus" -- Die Sorge um die Wahrheit. Interview. ISBN 3861503867 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Verlag: München, Selbstverlag, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 183 Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Gilles Deleuze: Aus: Differenz und Wiederholung. Andreas Strobl: Warhol über alles. Manfred Joachim Musch: Adorno/Literatur/Derrida. Wolfgang Schäffner: Die Psychiater perfektionieren das Kriegsspiel. Hans Schmid: Herrschaft des Verbrechens: Giftgas bei Feuillade, Lang, Hitchcock. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 311 (1) Seiten. 18,5 cm. Sehr guter Zustand. Diese Einführung in das Werk des viel diskutierten Philosophen behandelt in verständlicher Form alle bedeutenden Publikationen des Autors. Die Enmtwicklung von Problemstellungen und Denkfiguren wird vor dem Hintergrund der französischen Theoriediskussion chronologisch dargestellt. - Gilles Deleuze wurde am 18. Januar 1925 in Paris geboren und starb am 4. November 1995 ebenda. Er verbrachte fast die gesamte Zeit seines Lebens in Paris. Während des Zweiten Weltkriegs besuchte er das Lycée Carnot sowie für ein Jahr die Eliteschule Henri IV. Deleuze studierte von 1944 bis 1948 Philosophie an der Sorbonne. Während der 1950er Jahre lehrte Deleuze an verschiedenen Gymnasien. 1957 trat er eine Stelle an der Sorbonne an. Er hatte bereits sein erstes Buch über David Hume veröffentlicht. Deleuze beschäftigte sich insbesondere mit der Kritik am Rationalismus und der Wesenslehre. Von 1960 bis 1964 hatte Deleuze eine Anstellung am Centre national de la recherche scientifique. Während dieser Zeit beschäftigte er sich mit Nietzsche und Henri Bergson und veröffentlichte Nietzsche und die Philosophie. Er schloss eine enge Freundschaft mit Michel Foucault und gab mit ihm zusammen die kritische Gesamtausgabe von Friedrich Nietzsche heraus. Von 1964 bis 1969 war er Professor an der Universität von Lyon. Im Jahr des Pariser Mai 1968 reichte er seine Dissertation Differenz und Wiederholung und seine Zweitthese Spinoza und das Problem des Ausdrucks in der Philosophie ein. Nachträglich wurden diese Arbeiten als erste und fruchtbarste Versuche erkannt, die Studentenrevolte philosophisch zu begreifen. Von 1969 bis 1987 war er Dozent an der Reformuniversität Paris VIII. Wegen einer schweren Atemwegserkrankung, an der Deleuze seit Jahrzehnten gelitten hatte, beging er am 4. November 1995 Selbstmord. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 319.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 35,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 75,42
Gebraucht ab EUR 44,68
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Turia & Kant Verlag Dez 2018, 2018
ISBN 10: 3851329228 ISBN 13: 9783851329223
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der alltägliche Veränderungswunsch und das Beharrungsvermögen: Worin liegt die Macht der Wiederholung Wie gelingt es ihr, uns zu tyrannisieren In seinem neuen Buch erzählt Marc Rölli ihre Geschichte aus philosophischer Sicht, erläutert ihre Zeitverhältnisse und ihre Verstrickung in die vielfältigen Themen des Getrieben-Seins und Regiert-Werdens. Ist die Wiederholung auf die Differenz verpflichtet, wie Deleuze meinte, oder doch auf das 'Wiederkäuen des Immergleichen' Liegen ihre Entstehungsgründe in der Vergangenheit, die sie umkreist, oder doch in einer Zukunft, die sich nicht einholen lässt Verkörpert sie einen 'depravierten', 'vulgären' Modus des Existierens, oder kann ihre Macht auch produktiv entfaltet und aus ihrer eigenen Dynamik heraus gestärkt werden Auf der Ebene der Immanenz entfaltet sich die Macht der Wiederholung ungehindert. Nietzsches Gedanken von der 'Ewigen Wiederkunft' interpretiert Deleuze als eine Wiederholung der Zukunft, die nicht durch Erkenntnismodelle des kantischen Typs blockiert ist.
Verlag: Suhrkamp Verlag AG Jan 2025, 2025
ISBN 10: 3518300601 ISBN 13: 9783518300602
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Gilles Deleuze gehört zu den großen französischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Neben seinen Monografien über Hume, Leibniz oder Kant, seinen großen Werken Logik des Sinns oder Differenz und Wiederholung sowie seinen beiden Büchern über das Kino hat er immer auch die kleine Form gesucht, in der er oftmals überaus konzise und direkt über seine Philosophie Auskunft gibt. Der Band versammelt diese »kleinen Schriften« aus den Jahren 1953-1974: von den frühen Auseinandersetzungen mit Rousseau, Kant und Bergson über brillante Essays zu Alfred Jarry, Raymond Roussel und Hélène Cixous bis hin zu Texten zu den zahllosen Debatten über Psychiatrie und Politik, die sein gemeinsam mit Félix Guattari verfasstes Buch Anti-Ödipus ausgelöst hat. Und natürlich immer wieder: Nietzsche.
Verlag: Textem Verlag Jun 2016, 2016
ISBN 10: 3864851440 ISBN 13: 9783864851445
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Sound der Wiederholung ist das Ritornell. Es entzieht sich der standardisierten und serialisierten Subjektivitätsproduktion und schafft in der Differenz einen Möglichkeitsraum. Ausgehend von dieser an Gilles Deleuze und auch Félix Guattari angelehnten Beschreibung des vom Barock geprägten Ritornells ist mit ihm ein Verfahren gekennzeichnet, welches sich aus den von Michael Glasmeier betrachteten Kunstwerken selbst ergibt. Es webt sich wie ein ästhetisches Paradigma durch die hier versammelten Texte, die sich zwischen einer künstlerischen und wissenschaftlichen Praxis verorten lassen. Die in diesem Buch versammelten Essays und Vorträge von Michael Glasmeier zu Samuel Beckett, John Cage, Henning Christiansen, Marcel Duchamp, Albrecht Dürer, Terry Fox, Rodney Graham, Christan Marclay, Claudio Monteverdi, Jacques Tati, in denen es um Atem, Stille, Pause, Pfeiffen, Singen, Töne, Klang, Geräusche, Lieder, aber auch um Raum und Handlungen, Filme und Bilder geht, zeigen immer neue Facetten eines Möglichkeitsraums zwischen Kunst und Musik auf. Sie können so als Ritornelle einer Kunstgeschichte gelesen werden, mit der Absicht, deren Horizont hin zur Musik und Musikgeschichte zu erweitern. Die in den Texten entfaltete Intellektualität, Magie, Anarchie und Komik im Denken und die subversive Dimension im Produzieren lassen eine Komplexität zwischen Kunst und Musik hervortreten, die bereichert und sich nie zufrieden geben wird.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Frage nach einer nicht re-duktionistischen Bestimmung von Erfahrung und Wahrnehmung steht im Zentrum dieser Untersu-chung. Anhand der Figuren von De-ckung, Drehung und Faltung wird die Radikalisierung der Phä-nomenologie nach Husserl als eine Umstellung von der Konstitu-tionsleistung eines transzendentalen Subjekts auf ein autonomes und zeitlich vermitteltes Differenzgeschehen dargestellt. In seinem unabgeschlossenen Spätwerk hat Merleau-Ponty das Verhältnis von Bewusstsein und Objekt als eine reversible 'Ver-flechtung' ausgewiesen und im 'materiellen Apriori' angesiedelt. Unter den Vorzeichen der Ab-kehr vom transzendentalen Sub-jekt radikalisiert Deleuze diese Theorieinnovation und zeigt die Wiederholung einer 'Differenz an sich selbst' auf der Ebene der Immanenz.
Verlag: München, Wilhelm Fink Verlag, 1993
ISBN 10: 3770528522 ISBN 13: 9783770528523
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb316 Seiten, OBroschur. Gutes Exemplar. Fine copy. Deutsche Erstausgabe. Wikipediaauszug: "Gilles Deleuze (* 18. Januar 1925 in Paris; 4. November 1995 ebenda) war ein französischer Philosoph. Deleuze verfasste zahlreiche Schriften über Philosophie, Literatur, Film und Kunst. Zu seinen Hauptwerken zählen: Differenz und Wiederholung (1968), Logik des Sinns (1969), Anti-Ödipus (1972) und Tausend Plateaus (1980). Die beiden letztgenannten Werke hat er zusammen mit Félix Guattari verfasst." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024
ISBN 10: 3658450010 ISBN 13: 9783658450014
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 84,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Wille zur Wiederholungbehandelt die Faszination eines Widerspruchs: Er richtet sich an alle, die in der Freizeit, bei der Lektüre von Literatur, im Kino oder vor dem Bildschirm darüber staunen, dass sie immer etwas anderes im Selben suchen. Warum den Spin Off einer TV-Serie anschauen Warum die unablässige Lust auf formelhafte Kriminalgeschichten Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes sind gleichermaßen einer geheimnisvoll anmutenden Eigendynamik von Wiederholungsphänomenen auf der Spur. Egal, ob die Literatur der Serienproduktion von Plastik-Artikeln huldigt, Thomas Mann imZauberbergdie Szene einer Liegekur mehrmals aufgreift oder sich Serien- und Actionhelden in Zeitschleifen selbst begegnen: In den Analysen fallen immer wieder die Namen von Kierkegaard, Freud, Nietzsche, Bachtin, Benjamin und Deleuze. Der hier vorgelegte erste Band ist den Arrangements medialer Spielarten des Willens zur Wiederholung gewidmet, der nachfolgende zweite Band einem seiner prominentesten Akteure: dem Doppelgänger und seinen Anverwandten.