Verlag: Münster/Hamburg (Lit), 1993
ISBN 10: 3894730188 ISBN 13: 9783894730185
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. VIII,306 S., br. - Studien zur Politikwissenschaft, Abt. C;3.
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart., Broschiert. Zustand: Gut. 255 S. Einband leicht berieben/angeschmutzt, Eintragung auf Vorsatz, ansonsten gut erh. ISBN: 9783825822224 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die Debatten ueber das Verhaeltnis von Kultur und Natur finden seit der Jahrtausendwende ihren Fluchtpunkt im Begriff des Anthropozaens und in alternativen Benennungsversuchen wie Eurozaen, Technozaen, Kapitalozaen oder Misanthropozaen. Zentrum sind die Selbstbesc.
Verlag: Stuttgart : Hirzel, S., Verlag September 2021., 2021
ISBN 10: 377762943X ISBN 13: 9783777629438
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 23 cm. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 227 Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Volker Demuth: Arbeiten am nächsten Menschen. Die tiefen Spiele der Menschenoptimierung. Andreas Brenner: Das Gesicht des Menschen: Seine Sichtung und seine Vernichtung. Fleur Jongepier: Bob Dylan und Iris Murdoch über Selbstzurücknahme. Nina Streeck: Verkehrtes Sterben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 192 S. Neue Deutsche Literatur. INHALT: Ludwig Harig: Dichterleben. Richard Pietraß: Standsalto - Ludwig Harig als Auftragsartist. Erwin Strittmatter: Matt und der Alte auf Island. Gabriele Weingartner: Die Leute aus Brody. Waldemar Weber: Scherben. Jörg Bernig: Tiefer Himmel. Thomas Böhme: Nicht wir werden das Gedicht verlassen. Leopold Federmair: Der Sattel. Volker Demuth: Serielle Grabung. Bernhard Bachmann: In den Kopf gesetzt. Udo Kawasser: schirmheerschaft. Hansjürgen Bulkowski: Aus meinem Realienbuch (III). Clemens Brunn: Über den Umgang mit Riesen. Ralph Grüneberger: Idyllen. Silke Peters: Blickschnitt. Günter Ullmann: Lichtstreif. Friederike Kretzen: Madagaskar. Heidi von Plato: In naher Ferne. Nikola Richter: Prophylaxe. Peter Geist: Mocking bird und Tripfiguren - Hafners Obsessionen. Sebastian Kiefer: Politik und Poesie - Anton G. Leitners Zeitschrift DAS GEDICHT im zehnten Jahr. Andreas Steffens: Zweimal über den Atlantik. Krieg und Literatur - Wahrnehmungszustände Symposion der Deutschen Literaturkonferenz, Leipzig, 23. März 2002. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Kunsthochschule für Medien Köln, 2011
ISBN 10: 3942154129 ISBN 13: 9783942154123
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 154,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2011. off topic" ist eine Zeitschrift für mediale Künste, in der die Vielfalt aktueller Kunstformen in Praxis und Theorie zum Ausdruck kommt. Verbindungen und Zusammenhänge entstehen mit jedem Heft aufs Neue in der Auseinandersetzung mit einem vorgegebenen Thema. In deutscher Sprache. 144 pages.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Wie neu. Originalausgabe. 452 Seiten ; 22 cm, 752 g. Neuwertiges Exemplar - Es werden zentrale Begriffe der Kulturpsychologie vorgestellt und diskutiert. Dies soll der Bestandsaufnahme und der Weiterentwicklung kulturpsychologischen Denkens und Forschens dienen. Die Autor_innen verorten den jeweiligen Begriff im allgemeineren sozial- und kulturwissenschaftlichen Kontext und spezifizieren seine Verwendungsweise in der Psychologie, insbesondere in der Kulturpsychologie. Dabei werden auch Bezüge zu empirischen Arbeiten hergestellt und Desiderate für die weitere Forschung formuliert. Eine der Besonderheiten besteht darin, dass die Autor_innen nicht allein aus der Psychologie, sondern auch aus ihr affinen Disziplinen, wie der Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Geschichtswissenschaft und Ethnologie, stammen, um dem Projekt einer inter-, multi- und transdisziplinär informierten und offenen, aber nicht beliebigen Kulturpsychologie gerecht werden zu können. Inhalt: Carlos Kölbl & Anna Sieben: Einleitung -- Stichwörter: Käte Meyer-Drawe: Androiden -- Jessica Benjamin: Anerkennung -- Ralph Sichler: Arbeit -- Sonja Teupen: Armut -- Christian G. Allesch: Ästhetik -- Steffi Nothnagel: Auslandserfahrung -- Jana Grothe & Mareike Martini: Beratung -- Hans-Dieter König & Michael Lacher: Bewusstsein -- Gala Rebane: Bikulturalität -- Ralph Köhnen & Sandra Plontke: Bild -- Rainer Kokemohr: Biografie -- Carlos Kölbl: Dekolonisation -- Astrid Utler: Differenz -- Michael Bamberg: Erzählung -- Meike Watzlawik: Familie -- Heidrun Friese: Fremde -- Kurt Röttgers: Fremdheit -- Tilmann Habermas: Gedächtnis -- Alexander Kochinka: Gefühl -- Alexandre Métraux: Gehirn -- Carolin Demuth: Generation -- Jörn Rüsen & Friedrich Jäger: Geschichtsbewusstsein -- Nora Ruck & Anna Sieben: Geschlecht -- Christian Gudehus: Gewalt -- Aladin El-Mafaalani: Habitus -- Heinz Jürgen Kaiser & Hans Werbik: Handlung -- Günter Mey: Identität -- Ulrich Streeck: Inszenierung -- Hartmut Böhme: Körper -- Gerhard Benetka & Martin Wieser: Krise -- Oswald Balandis & Viktoria Niebel: Kritik -- Jaan Valsiner: Kultur -- Sebastian Salzmann: Kunst -- Doris Weidemann: Lernen -- Norbert Groeben: Literatur -- Hans-Jürgen Wirth: Macht -- Estrid Sørensen: Materialität -- Michael B. Buchholz: Metapher -- Ralf Bohnsack: Methodologie, qualitative -- Wilhelm Kempf: Methodologie, quantitative -- Paul Mecheril: Migration -- Maik Arnold: Mission -- Walter Herzog: Moral -- Vera King & Benigna Gerisch: Perfektionierung -- Lars Allolio-Näcke: Polyvalenz -- Arne Weidemann: Pragma-Semantik -- Thomas Slunecko: Psychotherapie -- Gabriele Cappai: Recht -- Kenneth J. Gergen & Mary M. Gergen: Relationalität -- Ulrike Popp-Baier: Religion -- Hartmut Rosa: Resonanz -- Hans Julius Schneider: Sprache -- Norbert Ricken: Subjekt -- Alexander Thomas: Training -- Petra Gehring: Traum -- Andreas Maercker & Karin Rechsteiner: Trauma -- Joachim Renn: Übersetzung -- Paul Sebastian Ruppel: Umwelt -- Hans-Dieter König & Michael Lacher: Unbewusste, das -- Shingo Shimada: Vergleich -- Jens Brockmeier: Verstehen -- Stefan Rieger: Virtualität -- Pradeep Chakkarath: Wissenschaft -- Elfriede Billmann-Mahecha: Zeichnung -- Werner Greve: Zeitdiagnose. ISBN 9783837927986 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Der nächste Mensch | Volker Demuth | Taschenbuch | Fröhliche Wissenschaft | 204 S. | Deutsch | 2018 | Matthes & Seitz Verlag | EAN 9783957574503 | Verantwortliche Person für die EU: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, 10965 Berlin, info[at]matthes-seitz-berlin[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Mäander | Volker Demuth | Taschenbuch | Fröhliche Wissenschaft | 180 S. | Deutsch | 2023 | Matthes & Seitz Verlag | EAN 9783751830072 | Verantwortliche Person für die EU: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, 10965 Berlin, info[at]matthes-seitz-berlin[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Psychosozial-Verlag Nov 2018, 2018
ISBN 10: 3837927989 ISBN 13: 9783837927986
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Es werden zentrale Begriffe der Kulturpsychologie vorgestellt und diskutiert. Dies soll der Bestandsaufnahme und der Weiterentwicklung kulturpsychologischen Denkens und Forschens dienen. Die Autor_innen verorten den jeweiligen Begriff im allgemeineren sozial- und kulturwissenschaftlichen Kontext und spezifizieren seine Verwendungsweise in der Psychologie, insbesondere in der Kulturpsychologie. Dabei werden auch Bezüge zu empirischen Arbeiten hergestellt und Desiderate für die weitere Forschung formuliert. Eine der Besonderheiten besteht darin, dass die Autor_innen nicht allein aus der Psychologie, sondern auch aus ihr affinen Disziplinen, wie der Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Geschichtswissenschaft und Ethnologie, stammen, um dem Projekt einer inter-, multi- und transdisziplinär informierten und offenen, aber nicht beliebigen Kulturpsychologie gerecht werden zu können.Mit Beiträgen von Christian G. Allesch, Lars Allolio-Näcke, Maik Arnold, Oswald Balandis, Michael Bamberg, Gerhard Benetka, Jessica Benjamin, Elfriede Billmann-Mahecha, Hartmut Böhme, Ralf Bohnsack, Jens Brockmeier, Michael Buchholz, Gabriele Cappai, Pradeep Chakkarath, Carolin Demuth, Aladin El-Mafaalani, Heidrun Friese, Petra Gehring, Kenneth Gergen, Mary Gergen, Benigna Gerisch, Werner Greve, Norbert Groeben, Jana Grothe, Christian Gudehus, Tilmann Habermas, Walter Herzog, Friedrich Jäger, Heinz Jürgen Kaiser, Wilhelm Kempf, Vera King, Alexander Kochinka, Ralph Köhnen, Carlos Kölbl, Hans-Dieter König, Rainer Kokemohr, Michael Lacher, Andreas Maercker, Mareike Martini, Paul Mecheril, Alexandre Métraux, Günter Mey, Käte Meyer-Drawe, Viktoria Niebel, Steffi Nothnagel, Sandra Plontke, Ulrike Popp-Baier, Gala Rebane, Karin Rechsteiner, Joachim Renn, Norbert Ricken, Stefan Rieger, Hartmut Rosa, Kurt Röttgers, Nora Ruck, Jörn Rüsen, Paul Sebastian Ruppel, Sebastian Salzmann, Hans Julius Schneider, Ralph Sichler, Anna Sieben, Shingo Shimada, Thomas Slunecko, Estrid Sørensen, Ulrich Streeck, Sonja Teupen, Alexander Thomas, Astrid Utler, Jaan Valsiner, Meike Watzlawik, Arne Weidemann, Doris Weidemann, Hans Werbik, Martin Wieser und Hans-Jürgen Wirth.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 86,65
Gebraucht ab EUR 99,90
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Enke Auflage: 4., überarbeitete A.
ISBN 10: 3830410492 ISBN 13: 9783830410492
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 103,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 4., überarbeitete A. "Katze komplett" - so lässt sich der Inhalt dieses profunden Fachbuches auf den Punkt bringen: Vom Verhalten über Krankheiten, Notfälle, Zucht bis Rechtsfragen im Umgang mit Katzen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz - the state of the art in einem Buch. Sowohl Kleintierpraktiker als auch Studierende profitieren von dem vielfältigen, aktuellen Wis-sen des namhaften, renommierten Autoren-Teams aus Deutschland, Europa und USA, das neu-este Erkenntnisse zusammen getragen hat. Aus dem Inhalt: Verhalten u. Verhaltensstörungen Allgemeinuntersuchung Labor Bildgebende Techniken Virusinfektionen Bakterielle Infektionen Mykosen Orthopädische, Knochen- und Weichteilchirurgie Parasitosen l Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krankheiten des Respirationsapparates, der Haut, der Zähne, des Magen-Darm-Trakts, Leber und Galle Rechtsfragen Zucht Krankheiten d. Pankreas Nierenkrankheiten Geburtshilfe, Neonatologie Krankheiten des Nervensystems, der Augen, des Blutes Endokrine Erkrankungen Immunsystem Erbkrankheiten Narkose Pharmakotherapie Vergiftungen Tumortherapie Geriatrie. Co-Autor Gottfried Alber, Michaele Alef, Felix R. Althaus, Susi Arnold, Sigitas Cizinauskas, Marcus Clauss, Daniel Demuth, Britta Dobenecker, Janean Fidel, Johanna Fink-Gremmels, Mark Flückiger, Chris J. Gaskell, Rosalind M. Gaskell, Urs Giger, Vera Grevel, Tim J. Gruffydd-Jones, Uwe Gränitz, Hansjoachim Hackbarth, Klaus Hartung, Mark Haskins, Charlotte Havranek, Herman A. W. Hazewinkel, Regina Hofmann-Lehmann, Madeleine Hubler, Patricia Ibarrola, André Jaggy, Bruce W. Keene, Annette Kerins, Britta Kiefer-Hecker, Ellen Kienzle, Reinhard Mischke, Pierre M. Montavon, Reto Neiger, Gerhard Oechtering, Niels C. Pedersen, Alan D. Radford, Dietmar Ranz, Steffen Rehbein, Iris Reichler, Claudia Reusch, Regine Ribbeck, Ad Rijnberk, Petra Roosje, Hans-Otto Schmidtke, Ilse Schwendenwein, Andreas Steiger, Jörg M. Steiner, Dennis C. Turner, Rico Vannini, Katja Voss, Ulrich Wehr, Reinhard Weiß, Ursel Wiegand, Ton Willemse, Karl Zetner Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Gewicht 2970 g Veterinärmedizin Klinische Fächer Krankheitslehre Veterinärmediziner Klinik Pathologie Veterinärmedizinisch Kleintier Krankheitslehren Chirurgie Erkrankung Innere Medizin Katze Katzenkrankheiten Katzenmedizin Katzenpraxis Katzen Veterinärmedizin Kleintier Kleintiermedizin Kleintierpraxis Tierarzt Tiermedizin Veterinärmedizin Cats Dogs ISBN-10 3-8304-1049-2 / 3830410492 ISBN-13 978-3-8304-1049-2 / 9783830410492 In deutscher Sprache. 880 pages. 12,7 x 5,3 x 28,1 cm.
Verlag: Enke Auflage: 4., überarbeitete A., 2014
ISBN 10: 3830412428 ISBN 13: 9783830412427
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 191,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 4., überarbeitete A. Ob Kippfenster-Syndrom, FIP oder Gerinnungsstörung - dieses Buch umfasst alle Krankheiten der Katze, von der Ätiologie bis zur Prognose. Neu: Sämtliche Kapitel auf dem neuesten Stand Modernste Diagnostikmethoden und Erfolg versprechende Therapiekonzepte Aktualisierung aller bestehenden Inhalte Klare, verbesserte Kapitelstruktur und noch übersichtlichere Gliederung Neue Kapitel: Maßnahmen bei Notfällen, Symptome, Syndrome und abnorme Laborwerte, Flüssigkeitstherapie, MRT/Szintigrafie, Physiotherapie u.v.m. Neues renommiertes Autorenteam »Krankheiten der Katze« ist schnelle Entscheidungshilfe, Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem.Die ganze Katzenmedizin zwischen zwei Buchdeckeln. Das renommierte Autorenteam hat sämtliche Kapitel auf den neuesten Stand gebracht, inklusive modernster Diagnostikmethoden und Erfolg versprechender Therapiekonzepte. Dabei ist die Neuauflage durch die verbesserte Gliederung jetzt noch übersichtlicher. Neue Kapitel: Maßnahmen bei Notfällen Symptome, Syndrome und abnorme Laborwerte Flüssigkeitstherapie MRT/Szintigrafie Physiotherapie u.v.m. Katze komplett Übersichtliche Darstellung der etablierten, praxisrelevanten Diagnostik und Therapie Alles rund um die Katzenmedizin vom Verhalten über Krankheiten, Notfälle, Zucht bis Rechtsfragen im Umgang mit Katzen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz State-of-the-art in einem Buch Schnelle Entscheidungshilfe, Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem Hans Lutz, ehem. Veterinärmedizinisches Labor der Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich/CH Barbara Kohn, Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere, Freie Universität Berlin Franck Forterre, Departement für klinische Veterinärmedizin der Vetsuisse-Fakultät, Universität Bern/CH "Katze komplett" - so lässt sich der Inhalt dieses profunden Fachbuches auf den Punkt bringen: Vom Verhalten über Krankheiten, Notfälle, Zucht bis Rechtsfragen im Umgang mit Katzen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz - the state of the art in einem Buch. Sowohl Kleintierpraktiker als auch Studierende profitieren von dem vielfältigen, aktuellen Wis-sen des namhaften, renommierten Autoren-Teams aus Deutschland, Europa und USA, das neu-este Erkenntnisse zusammen getragen hat. Aus dem Inhalt: Verhalten u. Verhaltensstörungen Allgemeinuntersuchung Labor Bildgebende Techniken Virusinfektionen Bakterielle Infektionen Mykosen Orthopädische, Knochen- und Weichteilchirurgie Parasitosen l Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krankheiten des Respirationsapparates, der Haut, der Zähne, des Magen-Darm-Trakts, Leber und Galle Rechtsfragen Zucht Krankheiten d. Pankreas Nierenkrankheiten Geburtshilfe, Neonatologie Krankheiten des Nervensystems, der Augen, des Blutes Endokrine Erkrankungen Immunsystem Erbkrankheiten Narkose Pharmakotherapie Vergiftungen Tumortherapie Geriatrie. Co-Autor Gottfried Alber, Michaele Alef, Felix R. Althaus, Susi Arnold, Sigitas Cizinauskas, Marcus Clauss, Daniel Demuth, Britta Dobenecker, Janean Fidel, Johanna Fink-Gremmels, Mark Flückiger, Chris J. Gaskell, Rosalind M. Gaskell, Urs Giger, Vera Grevel, Tim J. Gruffydd-Jones, Uwe Gränitz, Hansjoachim Hackbarth, Klaus Hartung, Mark Haskins, Charlotte Havranek, Herman A. W. Hazewinkel, Regina Hofmann-Lehmann, Madeleine Hubler, Patricia Ibarrola, André Jaggy, Bruce W. Keene, Annette Kerins, Britta Kiefer-Hecker, Ellen Kienzle, Reinhard Mischke, Pierre M. Montavon, Reto Neiger, Gerhard Oechtering, Niels C. Pedersen, Alan D. Radford, Dietmar Ranz, Steffen Rehbein, Iris Reichler, Claudia Reusch, Regine Ribbeck, Ad Rijnberk, Petra Roosje, Hans-Otto Schmidtke, Ilse Schwendenwein, Andreas Steiger, Jörg M. Steiner, Dennis C. Turner, Rico Vannini, Katja Voss, Ulrich Wehr, Reinhard Weiß, Ursel Wiegand, Ton Willemse, Karl Zetner Zusatzinfo 794 Abbildungen Verlagsort Stuttgart Sprache deutsch Maße 210 x 280 mm Gewicht 3476 g Einbandart gebunden Veterinärmedizin Klinische Fächer Krankheitslehre Veterinärmediziner Klinik Pathologie Veterinärmedizinisch Kleintier Krankheitslehren Chirurgie Erkrankung Innere Medizin Katze Katzenkrankheiten Katzenmedizin Katzenpraxis Katzen Veterinärmedizin Kleintier Kleintiermedizin Kleintierpraxis Tierarzt Tiermedizin Veterinärmedizin Cats Dogs ISBN-10 3-8304-1242-8 / 3830412428 ISBN-13 978-3-8304-1242-7 / 9783830412427 In deutscher Sprache. 880 pages. 12,7 x 5,3 x 28,1 cm.