Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (74)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Giger-Bütler, Josef

    Verlag: Beltz GmbH, Julius

    ISBN 10: 3407859406 ISBN 13: 9783407859402

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Carr, Allen:

    Verlag: München: Goldmann Verlag, 1998

    ISBN 10: 3442161177 ISBN 13: 9783442161171

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 220 (4) Seiten. 19 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Sich bei Übergewicht von den Pfunden zu trennen ist oft ähnlich schwer, wie vom Rauchen zu lassen. Allen Carr hat jedoch eine sehr erfolgreiche mentale Methode entwickelt, wie beides auf einfache Weise zu schaffen ist. Nach dem Erfolgsbuch -Endlich Nichtraucher!- jetzt das bahnbrechende Schlankheitsbuch. - Allen Carr (* 2. September 1934 in London; 29. November 2006 bei Málaga) war ein britischer Schriftsteller und Autor vieler Bücher zum Thema Lebenshilfe. Carr schrieb viele Ratgeber mit daran angegliederten Selbsthilfekursen und Seminaren. Carrs Methoden und Theorien zur Überwindung von Sucht sind teilweise umstritten. Sein erstes und gleichzeitig erfolgreichstes Werk ist das Buch Endlich Nichtraucher! (Originaltitel: Easy way to stop smoking). In diesem Buch stellt der ehemalige Kettenraucher die durch eigene Erfahrungen entwickelte Methode Easy Way vor, mit der selbst langjährige Raucher in kürzester Zeit mit dem Rauchen aufhören können sollen. Die Carr'sche Methode unterscheidet sich von anderen Entwöhnungsmethoden unter anderem dadurch, dass während der Entwöhnung durch die Lektüre des Buches oder durch den Besuch eines Carr-Seminars der Raucher zunächst weiterrauchen soll. Erst nach Ende der Lektüre bzw. am Ende des Seminars rührt der Raucher wie von selbst" keine weitere Zigarette mehr an, da das positive brainwashing" (Carr selbst in seinem Buch), also die mentale Befreiung von emotionalen und psychologischen Assoziationen mit dem Rauchen, dann bereits wirkt. Prominente Befürworter der Methode sind unter anderem Anthony Hopkins und Richard Branson. Carrs Methode ist nach seinen Aussagen für jede Sucht anwendbar. In Für immer Nichtraucher! bestreitet er die Existenz von Alkoholismus, wie die Gesellschaft ihn sieht (S. 577, 1). und stellt die Behauptung auf, dass die Ursache der Panik, die Alkoholiker beim Verzicht auf Alkohol erleiden, nicht der körperliche Entzug sei. (S. 606). Ende Juli 2006 wurde bei einer Routineuntersuchung festgestellt, dass Allen Carr an Lungenkrebs erkrankt war. Als mögliche Ursache wurde angegeben, dass er in seinen Kursen, während denen zu Beginn das Rauchen erlaubt war, jahrelang dem Passivrauchen ausgesetzt war. Nach eigener Auskunft hatte er selbst seit über 23 Jahren nicht mehr geraucht. Wenn das der Preis war, den ich zahlen muss, um so vielen Rauchern geholfen zu haben," sagte er, dann zahle ich ihn gerne. Ich bin mir sicher, dass ich bereits vor 20 Jahren gestorben wäre, wenn ich nicht die letzten 23 Jahre als Nichtraucher verbracht hätte. Ich schätze diese Jahre als die wertvollsten meines Lebens ein."[1] Am 29. November 2006 verstarb Carr im Alter von 72 Jahren an den Folgen des Lungenkrebses. Aus wikipedia-orgAllen_Carr Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Schellenbaum, Peter:

    Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1990

    ISBN 10: 3423150238 ISBN 13: 9783423150231

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 7. Auflage. 157 (3) Seiten. 19,1 cm. Umschlaggestaltung: Boris Sokolow. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Peter Schellenbaum (* 30. April 1939 in Winterthur) ist ein Schweizer Psychoanalytiker und Sachbuchautor, der die psychotherapeutische Methode der Psychoenergetik (auch: Leib-Psychotherapie) begründete, welche eine konsequente Integration von psychischen und körperlichen Prozessen anstrebt. Peter Schellenbaum hat Theologie studiert und als Studentenpfarrer in München gearbeitet. Er liess sich später am C.-G.-Jung-Institut in Zürich in Analytischer Psychologie ausbilden und wirkte dort als Lehranalytiker, Studienleiter und Dozent. Seit 1993 betreibt er ein Ausbildungs- und Therapieinstitut in Orselina/Locarno, Schweiz. Peter Schellenbaum erweitert die tiefenpsychologischen Ansätze von Sigmund Freud und C. G. Jung um die Dimension des Körperlichen. Daraus entwickelte er die Methode der Psychoenergetik. Die Werke von Peter Schellenbaum erschliessen diese Methode eher fragmentarisch und prozesshaft. Zentraler Begriff ist die «Verlebendigung» als Ansatz, Prozess und Ziel therapeutischen Wirkens. Die Gesellschaft für Psychoenergetik zählt rund 30 ausgebildete Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im deutschsprachigen Raum. In Das Nein in der Liebe deutet er den Sinn der Liebe als narzisstische Leitbildspiegelung": "Das ist Leitbildspiegelung: Ich kommuniziere mit dem anderen in einem Bereich, der bereits einen reifen, zentralen Persönlichkeitsanteil in ihm bildet und dessen Entwicklung eben jetzt für mich angezeigt ist. Ich kommuniziere mit ihm - wie in einem Spiegel - weil ich seiner Persönlichkeit diesen Bereich, von dem ich bisher nichts oder wenig wusste, gespiegelt sehe. Das ist keine unverbindliche, bloß ästhetische Wahrnehmung, sondern das Gewahrwerden einer konkreten Entwicklung, die in mir bereits im Gange ist: Im Moment der Wahrnehmung ist der Partner mir bereits wirkendes Leitbild." (Schellenbaum 1986, 141). . . . Aus: wikipedia-Peter_Schellenbaum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.

  • Klute, Hilmar:

    Verlag: München : Diederichs Verlag, 2012

    ISBN 10: 3424350818 ISBN 13: 9783424350814

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 142 (2) Seiten. 21,5 cm. Umschlaggestaltung: Weiss Werkstatt. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Eine Polemik gegen die Burnout-Epidemie, kurz und knackig und politisch unkorrekt, die die Lust am Leiden, die Empathie für Gestresste und das auswuchernde Therapieangebot für Ausgebrannte endlich unter die Lupe nimmt. Alle Zeit lang entdecken wir Deutschen ein neues Leiden für uns, mit dem sich fabelhaft erklären lässt, warum wir mit dem Leben und seinen Begleiterscheinungen gar nicht klarkommen können. Dieses Leiden pflegen wir dann wie eine Stubenkatze und stellen es umstandslos unter unseren Schutz. Hilmar Klute wagt deshalb die Behauptung: Burnout ist keine Krankheit, sondern nur ein negativer Egotrip. Dauerthema Burnout. Deutschland schlafft ab. - Hilmar Klute (* 1967 in Bochum) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Werdegang: Klute hat in Bochum und München studiert. Seit 2009 schreibt er bei der Süddeutschen Zeitung unter anderem Kolumnen für das Streiflicht, das er seit 2010 auch verantwortet. Hinzu kommen Reportagen, Essays und Porträts. Klute lebt in München. Eine Analyse und Erörterung seines 2017 in der Süddeutschen Zeitung erschienenen Artikels Wer streiten will, muss sich auch schmutzig machen" konnte am 30. April 2019 als eine von fünf Aufgaben im Deutsch-Abitur in Baden-Württemberg ausgewählt werden. Sein Roman Was dann nachher so schön fliegt (2018) spielt im Jahr 1986 und erzählt von einem Zivildienstleistenden in einem Altenheim im Ruhrgebiet, der von einer Dichterkarriere träumt. Bei dem Altenheim handelt es sich möglicherweise um das Haus am Glockengarten in Altenbochum. . . . Aus: wikipedia-Hilmar_Klute. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Illustrierte Klappenbroschur mit illustrierten Klappen.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart., XII, 151 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm; die Titelseite wurde wegen eines längeren privaten Eintrages herausgeschnitten; im Fußschnitt mit Makulierungszeichen ansonsten noch im sehr guten Zustand Literaturangaben // ehemaliger Ausgabepreis EUR 29,95 // Namhafte Autorinnen und Autoren geben einen aktuellen, prägnanten Überblick über psychosoziale Faktoren der koronaren Herzkrankheit. Die Beiträge befassen sich u.a. mit den psychosozialen Risiken und psychosozialen Ressourcen in Ätiologie und Verlauf der KHK. Im Einzelnen geht es um den Erkenntnisstand zu Konzepten und Faktoren wie Life events, Anforderungs-Kontroll-Modell, Gratifikationskrisen, soziale Ungleichheit, Angst und Depression, Kontrollüberzeugung und Copingstil/Krankheitsverarbeitung in ihrem Bezug zur KHK. Ein weiteres Themenfeld ist die sozialräumliche und sozialepidemiologische Verbreitung der Krankheit, insbesondere im Vergleich der west- und ostdeutschen Bundesländer, zum Teil auch verschiedener europäischer Länder. Mit Blick auf die medizinische Rehabilitation wird über Prädiktoren des Rehaverlaufs und -erfolgs informiert sowie ein neuer Ansatz der Risikostratifizierung in der kardiologischen Reha vorgestellt. Eine gesundheitssystemkritische Betrachtung thematisiert Probleme der Ressourcenallokation und Versorgungssteuerung. (Deckeltext) // Inhalt 1. Psychosoziale Einflüsse auf die koronare Herzkrankheit wissenschaftlicher Erkenntnisstand und Folgerungen für die Praxis 1 Johannes Siegrist 2. Die Rolle lebensverändernder Ereignisse bei Ausbruch und Verlauf des Herzinfarkts 13 Siegfried Geyer 3. Herzinfarkt, Risikofaktorenprofil und Sozialstatus in den alten und neuen Bundesländern 23 Uwe Helmert 4. Mortalität durch koronare Herzkrankheit im Ländervergleich 35 Wolfgang Mey 5. Überlegungen zur psychosozialen Genese koronarer Herzerkrankungen in der aktuellen gesellschaftlichen Situation 49 Hans-Joachim Maa7 6. Angst und Depression bei Koronarpatienten Erfassung, Prävalenz und klinische Bedeutung Christoph Herrmann-Lingen 7. Zur Bedeutung der Krankheitsverarbeitung für die kardiologische Rehabilitation Ausgewählte Ergebnisse im Überblick 69 Udo Dörner, Fritz A. Muthny 8. Reduktion der Sterblichkeit und Frühberentung bei KHK-Rehabilitanden Versorgungsepidemiologische Ergebnisse aus der Berliner KHK-Studie und aus Prozessdatenanalysen Karla Spyra, Werner Müller-Fahmow, Here Klosterhuis 9. Institutionelle Rahmenbedingungen der kardiologischen Rehabilitation 107 Bernhard Badura 10. Outcomes medizinischer Rehabilitation (AHB) bei Herzinfarktpatienten 117 Wolfgang Slesina, Ute Buchmann, Ulrike Weber, Reinhard Leicht, Andrea Wolter 11. Aktuelle Aspekte der kardiologischen Rehabilitation 133 Hans Dieter Esperer Z32069D5 ISBN 9783794522545 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.

  • Brunner, Maria (Verfasser):

    Verlag: Altenstadt : Grasmück,, 2012

    ISBN 10: 3931723445 ISBN 13: 9783931723446

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. kart., 123 S. : Ill. ; 22 cm, guter / sehr guter Zustand Ein Trauma entsteht unter anderem durch die Konfrontation mit dem drohenden Tod. Das kann jeden treffen, so wie es auch die Autorin, Maria Brunner, getroffen hat. Von einem Tag auf den anderen. Hirnaneurysma. Eine Notoperation und mehr als fünf Wochen Aufenthalt auf der Intensivstation retteten ihr letztendlich das Leben. Doch wie geht es danach weiter? Nichts ist mehr wie vorher. Sobald der Körper wieder einigermaßen wieder hergestellt und stabil ist, beginnt der Kopf, das Geschehene zu begreifen, und das endet oft in einem schweren Trauma - meist auch für nahe Angehörige und Freunde. In ihrem Buch beschreibt Maria Brunner, wie sie aus tiefster Depression, der von ihr empfundenen Dunkelheit, die sie mit einer "Hölle" vergleicht, schließlich den rettenden Weg zum Licht findet. Brillant und mitreißend eröffnet sie dem Leser ihre ganz persönliche Heil- und Genesungsgeschichte. Maria Brunner: "Ich wusste, meine Zeit hier war noch nicht vorbei. So wurde mir bewusst, dass ein Trauma keineswegs etwas Seltenes ist. (Verlagsinfo) // Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Teil I Trauma - was ist das? 11 Das traumatische Ereignis 14 Die Opferrolle beenden - aktiv werden 19 Die beginnende Selbsthilfe 19 Das Schreckenskabinett 22 Das göttliche Licht 25 Die Lichtfigur 25 Ein Raum aus Licht 27 Die Macht der Einbildung 31 Vorstellungskraft erschafft Realität 31 Die Seiten wechseln 35 Traum-Magie 37 Schöpferisch Sein 40 Möge ich mich dem Leben neu öffnen 43 Von Schreckensnächten zu Heilungsnächten 43 Teil II Vom Gestern zum Heute 50 Emotionen sind Energie 51 Der neutrale Zustand 53 Der Phönix aus der Asche 56 Den Ruf hören 58 Die Chance nutzen 58 Das Leben beginnt neu 63 Das innere Trümmerfeld 65 Fühlende Akzeptanz 67 Verstand oder Herz 69 Ein neues Symbol entsteht 71 Das Herz wird unendlich weit 72 Teil III Das Trauma der Welt 76 Angst, Gier, Machtstreben 76 Die falsche Identifikation 80 Die kollektive Spielwiese 80 Sei frei! 83 Schuld und Urteil 87 Das offene Urteil 88 Das versteckte Urteil - der Deckmantel der Nächstenliebe 89 Wir haben alle Hilfe 91 Die Rücknahme der Projektion 92 Vorsicht, Falle! 94 Dem Herzen folgen 96 Wer bin ich? 96 Die Ketten ablegen 99 Die Rückverbindung zur Quelle 101 Das segensreiche Denken 101 Lass das Licht für dich arbeiten 104 Das schöpferische Prinzip 106 Zeit, zu vertrauen 109 Liebe ohne Bindung 111 Epilog 115 Glossar 119 Z26796D2 ISBN 9783931723446 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.

  • Rasch, Wolfgang:

    Verlag: Bargfeld : Luttertaler Händedruck, 1993

    ISBN 10: 3928779060 ISBN 13: 9783928779067

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 58 S. Aus dem Vorbesitz des antiautoritären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann. - Einband leicht bestoßen, wenige Bleistiftanstr., sonst gut und sauber. - Aus der Vorbemerkung: Über Karl Gutzkow ist seit seinem Tod 1878 viel geschrieben worden. Daß dabei der jungdeutsche Autor, der Dramatiker, der Publizist und realistische Romancier im Mittelpunkt zahlreicher Spezialuntersuchungen stand, kann angesichts der Wirkung Gutzkows und seines literarischen Rangs nicht überraschen. Befremdlich ist jedoch, daß seit 80 Jahren keine Werkausgabe Gutzkows veranstaltet wurde, daß es bislang keine selbständig erschienene Ausgabe von Briefen gibt und daß bis heute eine umfassende Biographie des im literarischen Leben des 19. Jahrhunderts so tief verwurzelten Autors ungeschrieben blieb. Bedauerlicherweise. Denn Gutzkow spiegelt krass Möglichkeiten und Grenzen, Glanz und Elend, Euphorie und Depression, Umbruch und Stagnation, ja alle denkbaren komplexen Widersprüche der Welt des 19. Jahrhunderts in Deutschland zwischen Julirevolution und Gründerzeit wider. Das war seiner Stellung in der Literaturgeschichte bisher eher hinderlich als förderlich; die Literaturgeschichte lebt nur ungern mit solchen Extremen und Dissonanzen, die sich schwer in das Prokrustesbett ihrer Periodisierungsversuche einzwängen lassen. ISBN 9783928779067 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 79 Originalbroschur, klammergeheftet.

  • Schneider, Peter:

    Verlag: Stuttgart : Schattauer [2020]., 2020

    ISBN 10: 3608400311 ISBN 13: 9783608400311

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. IX, 194 Seiten ; 19 cm, 234 g Wegen kleiner, unbedeutender Spuren am Einband als Mängelexemplar gekennzeichnet, Textteil absolut sauber und vollständig; keinerlei Einträge oder sonstige Beeinträchtigungen; Fachbuchquittung immer beiliegend . Dr.House und Dr.Frances.Modediagnosen, Eichhörnchen und die Schizophrenie.// .Eugen Bleuler und die Schizos .// Krankheit als Metapher: Psychosomatik und Gesellschaftskritik.// Reste von Moral.// Therapie und Heilung der Homosexualität.// Sexuelle Identität und Konversion.// Plastische Chirurgie- Psychotherapeutikum oder Selbstfindung mit dem Skalpell? .//.Die kranke Gesellschaft und ihre zappeligen Kinder .Pillen schlucken- Geschichte der Antidepressiva.Wenn Gefühle täuschen- der unwissende Patient. Depressiv, erschöpft und ausgebrannt .Die gesellschaftliche Konstruktion von Psychopharmaka .Ganzheitlichkeit .Symptom von was? Aufstieg und Niedergang der Psychoanalyse in der Psychiatrie. Vom Hirn zum Smartphone .Greta, Rainman und die Zukunft des Autismus .Diversität und soziale Depathologisierung- ein gesellschaftlicher Ausblick.Literatur .Sachverzeichnis .Dank Auf eine für Laien verständliche Art und Weise bringt uns der Autor das Wesen psychiatrischer Diagnosen näher. -Wozu dienen psychiatrische Diagnosen? Wie entstehen sie? Wie verändern sie sich? Psychiatrische Diagnosen werden ausschließlich anhand klinischer Befunde erhoben, zum größten Teil aufgrund dessen, was die Patienten selbst von sich und ihrem Leiden erzählen. Alle Ankündigungen, ein psychiatrisches Diagnosesystem auf »objektive« biologische, genetische oder neurologische Daten gründen zu können, haben sich als leere Versprechungen erwiesen. So bleibt es dabei, dass die Diagnosen psychischer Störungen einzig durch das Vorliegen einer Reihe von Symptomen (und nicht etwa durch eine Theorie ihrer Entstehung) definiert sind. Mit jeder neuen Auflage der Diagnose-Manuale wie ICD und DSM ändert sich das Raster der Diagnose-Kategorien: Manche Störungen verschwinden aus dem System, neue tauchen auf, Diagnosen spalten sich auf, andere wiederum werden zusammengefasst oder neu definiert. Diese Neuerungen verdanken sich keinen neuen wissenschaftlichen Entdeckungen, sondern Abstimmungen und Übereinkünften von Psychiaterinnen, klinischen Psychologen und psychiatrischen Organisationen. Um psychische Krankheiten zu entstigmatisieren, spricht man gerne von ihnen als Krankheiten wie alle anderen auch« doch das sind sie ganz offensichtlich nicht. Ebenso wenig aber sind sie »in Wirklichkeit« gar keine »richtigen« Krankheiten oder gar bloße »Erfindungen«. Was das Besondere an ihnen und damit auch am Kategoriensystem psychiatrischer Diagnosen ist, davon handelt dieses Buch an Beispielen wie Depression, Schizophrenie, Burnout, Autismus und deren Geschichte. ISBN 9783608400311 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 228.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Zustand: Wie neu. 22. - 25. Tausend. 3. Auflage. 415 (1) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Wolfgang Schmidbauer, geboren 1941 in München, studierte Psychologie und promovierte 1968 über "Mythos und Psychologie". Anschließend war er als freier Schriftsteller in Deutschland und Italien tätig. Nach einer Ausbildung zum Psychoanalytiker gründete er ein Institut für analytische Gruppendynamik. Heute lebt er als Psychotherapeut und Lehranalytiker in München. Wer mit der Einstellung "alles oder nichts" lebt, wird immer wieder in Situationen kommen, in denen die eigenen Ziele unerreichbar scheinen. Aus dem Gefühl, das Entscheidende versäumt zu haben, entsteht eine lähmende Leere, die keine neuen Wünsche zuläßt.Ideale und Normen in unserem Leben total abschaffen zu wollen wäre absurd, meint Schmidbauer, aber es gilt zu unterscheiden, was der lebendigen Entwicklung dient und was sich letzten Endes als zerstörerisch herausstellen wird. - Wolfgang Schmidbauer (* 15. Mai 1941 in München) ist ein deutscher Psychoanalytiker und Autor zahlreicher psychologischer Texte und vielgelesener Beratungsführer. Er lebt in München und in Dießen. Leben und Wirken: Von 1960 bis 1966 studierte er Psychologie an der LMU München. Anschließend promovierte er bei Albert Görres in München über Mythos und Psychologie Methodische Probleme, aufgezeigt an der Ödipussage". Seit 1973 arbeitet Schmidbauer neben seiner Tätigkeit als Autor in freier Praxis als analytischer Einzel- und Gruppentherapeut und Supervisor. 1977 publizierte er den Bestseller Die hilflosen Helfer ein Werk, das auch aktuell noch rezipiert wird und prägte darin den Begriff Helfersyndrom". Er war außerdem einer der ersten Kritiker der Konsumgesellschaft aus ökologisch-psychologischer Sicht (Homo consumens, 1972; Jetzt haben, später zahlen, 1995). Schmidbauer gehört zu den aktivsten Fachschriftstellern in Deutschland. Gegenwärtig ist er Ehrenvorsitzender der Gesellschaft für analytische Gruppendynamik, in der Gruppenleiter, Supervisoren und Familientherapeuten ausgebildet werden und Lehranalytiker der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. Lehraufträge: 197680: Lehrauftrag für Klinische Psychologie an der LMU München 1986: Gastprofessur für Psychoanalyse an der Gesamthochschule Kasse. . . . . Aus: wikipedia-Wolfgang_Schmidbauer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 451 Illustrierte Klappenbroschur mit illustrierten Klappen.

  • Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Paperback, leichte Papiergilbung, kl. Coverbug, Knaur-Taschenbuch 4323. ORIGINALAUSGABE, 288 Seiten auf deutsch. Auf der Grundlage eines Forschungsberichtes! "An einem Freitag bricht Alfred Fleisser während der Arbeit zusammen. Herzinfarkt. Fleisser hat nie geraucht, stets mäßig gegessen und getrunken, eifrig Sport getrieben. Auch der Arzt fand wenige Wochen vor der Attacke keine Warnzeichen: Blutdruck, Fettspiegel, Stoffwechsel - medizinisch war alles normal. Als der Journalist Jürgen Petersen diesen Fall aufgreift, wird ihm bald klar: Der 46jährige Industriemeister ist nicht die Ausnahme von der Regel, daß ein enger Zusammenhang besteht zwischen sogenannten Risikofaktoren und Herz- Kreislauf-Erkrankungen." Galt der Herzinfarkt noch bis in die 60er Jahre allgemein als Managerkrankheit, so stirbt heute jeder zweite an dieser heimtückischen Krankheit. - Ein wissenschaftlicher Tatsachenroman über die Gesundheitsgefährdung durch Stress, Arbeitsberichte des Wissenschaftszentrums Berlin: Internat. Inst. für Vergleichende Gesellschaftsforschung, Arbeitspolitik. Vorwort von Prof. Dr. Meinolf Dierkes Präsident WZB, und Prof Dr. Naschold, Direktors des Schwerpunkt Arbeitspolitik Sie schreiben im Vorwort: "Kein gewöhnlicher Roman". In der Tat; innen sauber, keine Einträge; sofort lieferbar.

  • Éric-Emmanuel Schmitt

    Verlag: Reclam Philipp Jun. Mai 2021, 2021

    ISBN 10: 3150199948 ISBN 13: 9783150199947

    Sprache: Französisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,58 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Französische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der französische Originaltext - ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.Plötzlich ist Fatou nicht mehr sie selbst, sie leidet unter einer rätselhaften Depression. Ihrem 12-jährigen Sohn Félix lässt diese Krankheit keine andere Wahl, als zu handeln. Er möchte in seiner Mutter wieder jene lebenslustige Frau sehen, die mit ihrem Café so vielen Menschen eine Quelle der Freude war. Dafür muss er der Frage auf den Grund gehen: Was hat Fatous Herkunft mit der Verfinsterung ihrer Seele zu tun Die Suche nach der Antwort führt Mutter und Sohn auf eine Reise von Paris nach Afrika - ein Weg gesäumt von spirituellen Fragen. Anrührend und gedankenreich, ganz wie man es von Éric-Emmanuel Schmitt seit »Monsieur Ibrahim« kennt.Französische Lektüre: Niveau B2 (GER)Sprachen: Französisch, Deutsch.

  • Lize Spit

    Verlag: FISCHER, S.

    ISBN 10: 3103971249 ISBN 13: 9783103971248

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Nach ihrem aufsehenerregenden Debüt »Und es schmilzt« ist Lize Spits zweiter Roman noch nervenzerreißender, noch emotionaler und noch persönlicher.Leo ist seit zehn Jahren mit Simon zusammen. Er ist der wichtigste Mensch in ihrem Leben, und viele andere sind da auch nicht. Eines Nachts kommt Simon wie ausgewechselt nach Hause, völlig überdreht, mit neuer Tätowierung, neuen Freunden, neuen Zukunftsplänen. Er schläft immer weniger und wird zunehmend paranoid. Eine manische Episode hat Leos große Liebe fest im Griff. Als sie begreift, wozu Simon jetzt fähig ist, ist es vielleicht zu spät. Zu lange hat Leo alles für ihn aufs Spiel gesetzt. Nun bleiben ihr genau elf Minuten, um eine Tragödie zu verhindern, die nicht nur ihr Leben für immer verändern würde.Ein Roman über eine junge Frau, die zusehen muss, wie ihre große Liebe von einer psychischen Krankheit geradezu verschlungen wird. »Lize Spit kennt keine Angst. Wir, die Leser, sind die, die zitternd zurückbleiben.« Leila Slimani über »Und es schmilzt«»In ihrem einzigartigen Stil erreicht Lize Spit eine emotionale Tiefe, die man in der Literatur nicht oft findet.« Friesch Dagblad»Ein großer Roman über die Liebe, Schmerz und den Wunsch, gesehen zu werden.« JAN»Es ist schlicht nicht möglich, dieses Buch aus der Hand zu legen.« NCR Handelsblad 571 pp. Deutsch.

  • Rebecca Pert

    Verlag: Ecco, 2022

    ISBN 10: 3753000701 ISBN 13: 9783753000701

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 17 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Ein traurigschöner Debütroman über Familie und Traumata, Erlösung und Neuanfänge vor der Kulisse der einsamen ShetlandinselnJane ist ihr Leben lang vor ihrer Vergangenheit geflohen, aus Angst, die psychische Krankheit ihrer Mutter Sylvia geerbt zu haben. Die ist verschwunden, als Jane noch ein Teenager war.Jetzt lebt Jane in einem Trailer in einer windumpeitschten Ecke auf den rauen und einsamen Shetlandinseln, arbeitet in einer Fischfabrik und verbringt stille Abende zuhause, gemeinsam mit Mike, dem ersten Menschen seit vielen Jahren, dem sie sich ein bisschen öffnet.Als die Leiche ihrer Mutter gefunden wird, kommt die verdrängte Erinnerung an den Tag wieder hoch, an dem vor vielen Jahren ihr kleiner Bruder starb. Alte Wunden werden wieder aufgerissen, und ihr bleibt keine andere Wahl, als sich ihren Dämonen zu stellen. 336 pp. Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Reiter, Uli:

    Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2016

    ISBN 10: 3837925455 ISBN 13: 9783837925456

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 235 Seiten ; 21 cm. Sehr gutes Exemplar - Wenn von Wirtschaftsdepression, von schizophrenen Organisationen oder von viralem Marketing die Rede ist, haben wir es mit einer Pathologisierung des Sozialen zu tun. Das Phänomen der Übertragung von Krankheitsbildern ist alt, wird aber erst beim Übergang von der Neuzeit zur funktional differenzierten Gesellschaft zunehmend auffällig. Es handelt sich um den Versuch, neuartige Abweichungen zu codieren, für deren Beschreibung und Erklärung noch keine Begriffe zur Verfügung stehen. Uli Reiter geht in seinem Buch der Frage nach, ob diese Pathologisierung des Sozialen nur als Problem aufzufassen ist oder ob sie möglicherweise auch die Lösung für ein grundsätzliches soziales Problem darstellen könnte. Diese These entwickelt er mithilfe systemtheoretischer Konzepte und zeigt, welche alternativen Lösungsoptionen erschließbar sind. -- Inhalt: I. Einleitung -- II. Pathologie: eine kurze Wortgeschichte -- III. Irritation u n d Information, Normalität und Abweichung -- IV. Historische Bedeutungen von Krankheit und Vorformen der Pathologisierung sozialer Systeme -- Stammes- und Stadtgesellschaften -- Schichtgesellschaften -- Funktionale Gesellschaft -- Zusammenfassung -- V. Metaphorik -- Metaphorisierung -- Sinnwidrigkeit und Negation -- Mechanismus, Organismus, Organisation -und Krankheit -- V. Pathologisierung sozialer Systeme -- Im Übermaß: abschätziges Messen -- Projektion: Verkörperlichung und Psychisierung -- Projektion: Zeit und Tod -- Gestörtheit: Störung der Entstörung der Störung -- Die Paradoxie der Pathologie -- Wertung, Moralisierung und Diskriminierung -- VI. Pathologie als Modalmedium -- Kommunikationsmedien ? -- Modalmedien -- a) Zusätzliche Formgebung -- b) Form/Elemente -- c) Erschließung von Modalmedien -- Pathologie - ein Modalmedium -- a) Zusätzliche Formgebung -- b) Formen/Elemente -- c) Zwischencodierung -- d) Erleben/Handeln -- VII. Funktion und Formen der Pathologie -- Funktionsbestimmung Teil I -- Funktionsbestimmung Teil II -- Äquivalente und ähnliche Problemlösungen -- Formen der Pathologie -- IX. Pathologisierungen der Massenmedien -- Massenmedien als Funktionssystem -- Voraussetzbarkeit und Erneuerbarkeit -- "Die öffentliche Meinung ist krank geworden -- Inflation und Deflation -- Wie die Pest Literatur warnt vor sich selbst -- Statistische Depression -- Viralität -- a) Einleitung -- b) Information und Kommunikation -- c) Memetik -- d) Bezugsprobleme der Viralität -- e) Viralität als Modalmedium -- f) Virales Marketing: die Brauchbarkeit der Viralität -- X. Zu guter Letzt: Dezisitis. ISBN 9783837925456 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Delistraty, Cody, Ralf Schiebler Thomas Röske u. a.:

    Verlag: Zürich: Du Kulturmedien AG, 2019

    ISBN 10: 3905931923 ISBN 13: 9783905931921

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 98 S., Ill. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Cody Delistraty -- Ungefiltert -- Wie viel Wahnsinn braucht die Kunst? Und braucht der Wahn-sinn die Kunst, um sich zu beruhigen? Eine Suche nach Antworten in den Werken von Aussenseitern und Klassikern der Kunstgeschichte. -- Kathrin Luchsinger im Gespräch mit Oliver Prange -- > -- Katrin Luchsinger untersuchte für ihre Dissertation Schweizer Kunst von Anstaltspatienten. Hier erzählt sie, was sie bei ihrer Forschung entdeckte, welche Motive vorherrschten und warum die meisten Werke ohne Farben gestaltet wurde. -- Ralf Schiebler -- Tarnkappe für Geisteskranke? -- In der Geschichte der modernen Kunst wurde Künstlern immer wieder Geisteskrankheit unterstellt. Ein Vorurteil. Und doch finden sich in vielen Werken des 20. Jahrhunderts Elemente der schizophrenen Wahrnehmung, die sich von der Wirklichkeit löst, sie auflöst und neu zusammensetzt. -- Thomas Röske -- Der Urvorgang aller Gestaltung? -- Bis heute besuchen Künstler die Sammlung Prinzhorn. Ihre Reaktionen auf die Aussenseiterkunst waren und sind unterschiedlich, genauso wie der Einfluss auf ihre eigenen Arbeiten. -- Sibylle Mulot -- Die Krankheit der Kreativen -- Die bipolare Störung, das Schwanken zwischen Depression und Manie, ist unter Künstlern weitverbreitet. Bei allem Leid erleben Maniker extremere Gefühle und finden unge-wöhnlichere Verknüpfungen als andere. Für sie scheint es keine Grenzen zu geben, nicht in ihrem Leben, nicht in ihren Arbeiten. -- Thomas Röske im Gespräch mit Regula Gerber -- >> -- Thomas Röske leitet seit siebzehn Jahren die Sammlung Prinzhorn. Hier erzählt er, was Outsider-Art so ausserordentlich macht, welche Lebenserfahrungen hinter den Kunstwerken stehen und warum man kein Kunstwerk auf die psychotische Erkrankung eines Künstlers oder einer Künstlerin reduzieren sollte -- Ralf Berhorst -- Im Sog des Wahnsinns -- Kaum ein Bild zeigt den Eintritt eines psychotischen Zustands so eindrücklich wie Edvard Munchs Der Schrei. So ist es entstanden. -- Christina Berndt -- Ein lebendiger Albtraum -- Einmal wollte er in Hongkong mit Bono von U2 die Welt und Britney Spears retten. Der Fotokünstler Paul van Rood hatte in seinem Leben schon mehrere psychotische Schübe, er ist schizophren. Er hat seine Krankheit in drei Tagebüchern dokumentiert. Dort erklärt er seine besonderen Zustände und auch, wie er sie für seine Arbeit nutzt. Die Farbe Rot etwa ist für ihn mehr als nur eine Farbe. Sie bestimmt die Höhen und Tiefen seines Lebens. -- Hajo Steinert -- Das Naturrecht des Andersseins -- In den Siebzigerjahren veränderte sich durch die Antipsychiatrie-Bewegung der Blick auf den Wahnsinn. Die Grenze zwischen Normalität und Krankheit verschwamm. Die Literatur begleitete und befruchtete diese Veränderung. Und tut dies bis heute. -- Eine Visite. -- Editorial -- Bildnachweis und Impressum -- Service. ISBN 9783905931921 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Bild des Verkäufers für Sprechstunde Psychotherapie : Krisen - Krankheiten an Leib und Seele: Wege zur Bewältigung ; Psychiatrie (Psychosen, Neurosen, Wahn, Halluzinationen, Phobien, Zwang, Depression, Alterspsychiatrie), Psychosomatik (Anorexie, Bulimie, Asthma, Herzinfarkt, Herzphobie, Rheuma, Sexualität), Psychotherapie (über das Unbewusste, Biographie, Selbsterziehung, psychotherapeutische Beziehung, Psychotherapie aus Anthroposophie). zum Verkauf von mediafritze

    Hardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 491 S. ; 21 cm Seelische Belastungen, Krisen und sich daraus entwickelnde psychosomatische Krankheiten nehmen von Jahr zu Jahr zu. Eine umfassende Orientierung und Überschau in diesem breiten Spektrum von alltäglichen Problemen bis hin zu schweren Krankheitsbildern ist deshalb dringend geboten. Dieser kompetente Ratgeber eines erfahrenen Arztes und Psychotherapeuten vermittelt eine allgemeinverständliche Übersicht über das komplexe Gebiet seelischer und seelisch bedingter Krankheiten, behandelt eine Vielzahl konkreter Krankheitsbilder von Asthma und Altersverwirrtheit bis zu Schizophrenie und Zwangsvorstellungen und schildert die psychotherapeutischen Wege der Heilung. Heilung ist mehr als Schmerzfreiheit und mehr als Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Heilung ist auch mehr, als den vorherigen, alten Zustand wiederherzustellen. Heilung soll einen Schritt markieren zu einem neuen Anfang. Kurzcharakteristik: *Grundlagen einer anthroposophisch orientierten Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie *Heilsame Ausseinandersetzung mit Krisen und Erkrankungen * Hinweise zum Verständnis der Erkrankungen für Betroffene und Angehörige ****** mediafritze® | wir können günstig! | Schneller Versand! | Beste Qualität, -Hand geprüft! | Unsere Produkte haben keine Klebeetiketten! | Sie bekommen immer, was Sie auf unseren Fotos sehen! | Ihre Rechnung, mit aktuell gesetzlicher MwSt., wird Ihnen sofort nach erfolgreichem Checkout bereitgestellt! ****** mediafritze® | we can do cheap! | Fast shipping! | Best quality, hand checked! | Our products have no adhesive labels! | You always get what you see on our photos! | Your invoice, with current VAT, will be provided to you immediately after successful checkout! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560.

  • O Connor, Richard:

    Verlag: Paderborn : Junfermann Verlag, 2017

    ISBN 10: 3955715647 ISBN 13: 9783955715649

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kart. Zustand: Sehr gut. 364 Seiten ; 24 cm. Sehr gutes Exemplar - Warum leiden noch immer so viele Menschen unter Depressionen, und warum werden es jährlich mehr? Warum werden wir, obwohl wir doch über eine riesige Bandbreite an erprobten Medikamenten und Therapien verfügen, der "Volkskrankheit Nr. 1" nicht Herr? Dieser Frage geht Richard O'Connor in Die Schatten für immer vertreiben nach. Seine Antwort: Menschen fühlen/denken/verhalten sich selbstzerstörerisch, weil ihnen Alternativen fehlen: Depressionen führen beispielsweise dazu, dass sich die Betroffenen eine Besserung nicht einmal vorstellen können. Wie soll da Heilung gelingen? Neben Psychotherapie und/oder Medikamenten brauchen Betroffene ein umfassendes Programm zur Änderung depressiver Gewohnheiten, wie es ihnen dieses Buch bietet. Seine Erläuterungen zu verschiedenen Formen der Depression, zu Krankheitsverläufen und Behandlungsmöglichkeiten veranschaulicht O'Connor an zahlreichen Fallgeschichten. - Inhalt: TEIL I: WAS WIR ÜBER DEPRESSION WISSEN -- Depression verstehen -- Wie ist das, depressiv zu sein? -- Depressive Lebensmuster -- Depression diagnostizieren -- Major Depression -- Anhaltende depressive Störung (Dysthymie) -- Nicht näher bezeichnet depressive Störung -- Bipolare Störungen -- Depression, Angst und Stress -- Weitere Formen der Depression -- Depression erklären -- Die Krankheit, die sich selbst erzeugt -- Der Teufelskreis -- Trauma, Stress und Depression -- TEIL II: NEUE STRATEGIEN ERLERNEN -- Die Welt der Depression -- Emotionen -- Fühlen lernen -- Ärger und Wut -- Freude und Stolz -- Gefühle äußern lernen -- Verhalten -- Das Aufschieben überwinden -- Selbstschädigendes Verhalten -- Die zwei Gesichter der Depression -- Willenskraft -- Depression, Alkohol und andere Drogen -- Entspannen lernen -- Denken -- Wahrnehmungsverzerrungen und Logikfehler -- Pessimismus und Optimismus -- Grundannahmen erkennen und hinterfragen -- Depressiver Realismus -- Stress und Depression -- Der innere Richter -- Achtsamkeit -- Innere Distanz -- Beziehungen -- Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisungen -- Metakommunikation -- Selbstsichere Kommunikation -- Uneindeutige Kommunikation -- Projektion und projektive Identifizierung -- Körpersignale -- Was Depression im Körper anrichtet -- Somatisierung -- Geschlechtsunterschiede bei der Depression -- Vorbeugungsmaßnahmen -- Selbstbild -- Schuldgefühle, Scham und Depression -- Die Wichtigkeit von Grenzen -- Spiel -- Gut für sich selbst sorgen -- Medizinische Behandlung der Depression -- Die positiven Aspekte von Medikamenten -- Medikamente zur Behandlung bipolarer Störungen -- Wer verschreibt was? -- Die Schattenseiten der Psychopharmaka -- Elektrokrampftherapie und andere am Gehirn ansetzende Interventionen -- Nichtärztliche Therapieansätze. -- Psychotherapie, Selbsthilfe und andere Wege zur Genesung -- Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie der Depression -- Selbsthilfe -- Rückhalt in der Familie -- TEIL III: ERLERNTES ANWENDEN -- Arbeit und Lebenssinn -- Mehr Erfüllung in der Arbeit finden -- Wenn die Arbeit überhaupt keine Freude macht -- Ziele und Wertvorstellungen -- Sich Struktur geben -- Zusammen leben, getrennt leben -- Kommunikation -- Allein leben -- Paarbeziehungen, Liebe und Depression -- Paarbeziehungen unter Stress -- Trennung und Scheidung -- Kinder und Jugendliche -- Depression bei Affen -- Depression bei Kindern -- Jugendliche -- Depressive Eltern, depressive Kinder -- Das Kind in der Adoleszenz weiterhin begleiten -- Verantwortungsbewusstsein Vorleben -- Die Dinge nüchtern betrachten -- Miteinander -- Die Gefahren der Einfühlung -- Eine Zeit der Hoffnung und der Gefahr -- TEIL IV: NEUE WEGE -- Wie meine Geschichte weiterging -- Zwölf Prinzipien -- Wenn das Gröbste überstanden ist -- Freude erleben -- Reife und Weisheit - Kreativität. ISBN 9783955715649 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Birgit Oehmig

    Verlag: Books On Demand, 2011

    ISBN 10: 3842376596 ISBN 13: 9783842376595

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,89 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieses Buch ist ein Ratgeber zum Thema Depression und geschrieben aus der Sicht einer Betroffenen.Es ist gedacht für von dieser Krankheit betroffeneMenschen, ihren Angehörigen und jeden, an diesem Thema Interessierten.Es ist keine Anleitung zur Selbstmedikation und Selbstbehandlung und es will Ihnen auch keineTherapie verkaufen.Es will aufklären, kann aber eine gründliche und umfassende ärztliche und psychotherapeutische Beratung, Betreuung und Behandlung unter keinen Umständen ersetzen.

  • Cara McClair

    Verlag: Epubli, 2019

    ISBN 10: 375026578X ISBN 13: 9783750265783

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,58 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Viele Jahre lebt Cara McClair mit Depression und Essstörung. Bis sie eines Tages beschließt zu sterben. Offen und ehrlich, jedoch auch hoffnungsvoll und voller Zuversicht erzählt sie über den Alltag mit ihrer Krankheit und auch ungewöhnliche Tage als Turnerin und Akrobatin. Dabei kommen auch ihre Freunde und Familienmitglieder zu Wort, die ihre Begegnungen mit Cara aus ihrer ganz eigenen Perspektive schildern.

  • Zoë Beck

    Verlag: Reclam Philipp Jun. Mai 2021, 2021

    ISBN 10: 3150205751 ISBN 13: 9783150205754

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,48 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Ich wollte keine Depression haben. Das passte mir nicht in den Terminkalender.« Mehr als 5 Millionen Deutsche leben mit einer Depression, laut Weltgesundheitsorganisation handelt es sich dabei global gesehen inzwischen um die zweithäufigste »Volkskrankheit«. Was früher tabuisiert war und heute noch allzu oft verschwiegen wird, ist inzwischen eine anerkannte Krankheit.Woher kommt sie und wie gehen Betroffene mit ihr um Wie hat sich die gesellschaftliche Wahrnehmung der Krankheit im Laufe der Zeit gewandelt Und wie geht man mit depressiven Menschen am besten um Die Schriftstellerin Zoë Beck geht den Ursachen, Auswirkungen und Folgen der Krankheit auf den Grund - sachlich und präzise, aber auch humorvoll und bisweilen persönlich. Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.

  • Manfred Stelzig

    Verlag: Ecowing, 2013

    ISBN 10: 3711000282 ISBN 13: 9783711000286

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,34 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Jeder dritte Patient in einer Arztpraxis oder im Krankenhaus leidet an körperlichen Beschwerden, ohne dass eine ausreichende organische Erklärung gefunden werden kann - spürbar krank, aber 'ohne Befund'. Die Betroffenen haben Schmerzen, doch die behandelnden Ärzte können keine Krankheit diagnostizieren. Obwohl die Wissenschaft in diesem Bereich bereits bahnbrechende Erkenntnisse gewinnen konnte, werden diese Menschen oft immer noch falsch behandelt. Dieses Buch ist die Anklage eines Mediziners, der feststellen muss, dass das Wissen um Psychosomatik nur unzulänglich Eingang in die Medizin gefunden hat. Es möchte Betroffenen dabei helfen, ihre Patientenkarrieren zu verkürzen und jahrelanges Leid und Kummer zu ersparen. Was können Gründe für Schmerzen ohne organische Ursache sein Wie erkennt man sie Und welche Möglichkeiten haben wir, uns davor zu schützen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Tobias Michael Holl

    Verlag: Books On Demand Sep 2022, 2022

    ISBN 10: 3756814947 ISBN 13: 9783756814947

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,82 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Ziel dieses Buches ist es sowohl den Betroffenen, als auch den Personen und Angehörigen in deren Umfeld umfassende Informationen zum Krankheitsbild der Depression, dessen Entstehung und den Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben. Depressionen müssen rechtzeitig erkannt und behandelt werden, damit die Betroffenen wieder schnell ein relativ unbelastetes und sorgenfreies Leben führen können und eine Chronifizierung der Krankheit vermieden werden kann. Ich werde den Lesern in diesem Buch nicht nur ausreichende Informationen rund um das Thema Depressionen bieten, sondern auch am Ende des Buches auf meine individuelle Krankheitsgeschichte eingehen.

  • Christian Peter Dogs

    Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg. Mär 2019, 2019

    ISBN 10: 3548377831 ISBN 13: 9783548377834

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,14 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Wir müssen damit aufhören, ständig auf unsere Defizite zu achten.'Christian Peter Dogs ist Klinikleiter und Fachararzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er hat viele tausend Menschen behandelt, die an Depressionen, Ängenst und den Folgen traumatischer Ereignisse litten - mit ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Konzepten. Seine Erfahrungen zeigen: Es gibt Ausgwege. Und vor allem: Wir selbst können jede Menge für unsere seelische Gesundheit tun.

  • Rebecca Pert

    Verlag: Nagel & Kimche Dez 2023, 2023

    ISBN 10: 3312012945 ISBN 13: 9783312012947

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,31 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein traurigschöner Debütroman über Familie und Traumata, Erlösung und Neuanfänge vor der Kulisse der einsamen ShetlandinselnJane ist ihr Leben lang vor ihrer Vergangenheit geflohen, aus Angst, die psychische Krankheit ihrer Mutter Sylvia geerbt zu haben. Die ist verschwunden, als Jane noch ein Teenager war.Jetzt lebt Jane in einem Trailer in einer windumpeitschten Ecke auf den rauen und einsamen Shetlandinseln, arbeitet in einer Fischfabrik und verbringt stille Abende zuhause, gemeinsam mit Mike, dem ersten Menschen seit vielen Jahren, dem sie sich ein bisschen öffnet.Als die Leiche ihrer Mutter gefunden wird, kommt die verdrängte Erinnerung an den Tag wieder hoch, an dem vor vielen Jahren ihr kleiner Bruder starb. Alte Wunden werden wieder aufgerissen, und ihr bleibt keine andere Wahl, als sich ihren Dämonen zu stellen.

  • Heidi Lehmann

    Verlag: Kuuuk Verlag Dez 2017, 2017

    ISBN 10: 3962900012 ISBN 13: 9783962900014

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,49 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Moira ist sechzehn. Seit der Trennung ihrer Eltern läuft bei ihr nichts mehr normal. Sie lebt nun mit ihrer Mutter Melanie und ihrer kleinen Schwester Lucy abseits der Hamburger City und pendelt täglich zu ihrer alten Schule, um ihre Freunde Flo und Nina nicht aus den Augen zu verlieren. Zuhause trifft sie oft auf eine teilnahmslose Mutter, die kaum ansprechbar ist, was dazu führt, dass Moira undefinierbare Vorahnungen umtreiben. Als sie Nils kennenlernt, scheint sich das Chaos in ihrem Leben etwas aufzulösen. Doch dann verändert sich die Mutter radikal, entwickelt seltsame Verhaltensweisen und wird nach einer Psychose vorübergehend in die Klinik Ochsenzoll eingewiesen. Für Moira beginnt eine Zeit, in der sie viele Fragen hat, auf die sie keine Antwort weiß. Ihre Mutter muss fortan Medikamente einnehmen. Der Alltag ist eine Belastung für alle; Moira wird von Sorgen begleitet und muss sich nebenher um ihre kleine Schwester kümmern. Dann aber kommt es zu der Begegnung mit dem Künstler Balthasar, der eine völlig neue Sichtweise in Moiras Leben bringt.Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde, ist ein einfühlsamer und berührender Roman, der Moira bis zu ihrem neunzehnten Lebensjahr begleitet. Sie selbst erzählt alles intensiv aus ihrer jugendlichen Perspektive. Im Verlauf der Handlung wird Moira lernen, dass ihr Leben trotz allem lebenswert ist, aber auch, dass sie das Schicksal ihrer Mutter nicht ändern kann, selbst wenn es genau das ist, was sie gerne tun würde.

  • Thomas Melle

    Verlag: Rowohlt Taschenbuch Feb 2018, 2018

    ISBN 10: 3499272946 ISBN 13: 9783499272943

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,54 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - «Wenn Sie bipolar sind, hat Ihr Leben keine Kontinuität mehr. Die Krankheit hat Ihre Vergangenheit zerschossen, und in noch stärkerem Maße bedroht sie Ihre Zukunft. Mit jeder manischen Episode wird Ihr Leben, wie Sie es kannten, weiter verunmöglicht. Die Person, die Sie zu sein und kennen glaubten, besitzt kein festes Fundament mehr. Sie können sich Ihrer selbst nicht mehr sicher sein. Und Sie wissen nicht mehr, wer Sie waren. Was sonst vielleicht als Gedanke kurz aufleuchtet, um sofort verworfen zu werden, wird im manischen Kurzschluss zur Tat. Jeder Mensch birgt wohl einen Abgrund in sich, in welchen er bisweilen einen Blick gewährt; eine Manie aber ist eine ganze Tour durch diesen Abgrund, und was Sie jahrelang von sich wussten, wird innerhalb kürzester Zeit ungültig. Sie fangen nicht bei null an, nein, Sie rutschen ins Minus, und nichts mehr ist mit Ihnen auf verlässliche Weise verbunden.»Thomas Melle leidet seit vielen Jahren an der manisch-depressiven Erkrankung, auch bipolare Störung genannt. Er erzählt schonungslos und sprachlich brillant von seinem Umgang mit der Krankheit, von persönlichen Dramen und langsamer Besserung - und gibt so einen außergewöhnlichen Einblick in das, was in einem Erkrankten vorgeht. Die fesselnde Chronik eines zerrissenen Lebens, ein autobiografisch radikales Werk von höchster literarischer Kraft. Das Buch stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2016 und hat Presse und Leser gleichermaßen begeistert.

  • Stefan Dorn

    Verlag: Books On Demand, 2015

    ISBN 10: 3734788110 ISBN 13: 9783734788116

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,56 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wenn man, so wie ich, an einer Major Depression erkrankt ist, kann man zwei Dinge tun: man kann sich der Sache ergeben oder etwas dagegen unternehmen. Ergibt man sich der Krankheit, dann ist man früher oder später verloren, gar keine Frage. Stellt man sich ihr, zeigt man ihr die Stirn, dann macht man das einzig Richtige. Warum Es ist eine Krankheit und diese Krankheit ist sehr gut therapier- & heilbar.Ich bin von dieser Krankheit betroffen und es traf mich ohne Vorwarnung, mitten in einem bis dahin wunderbaren Leben.so dachte ich es zumindest. Von einem Moment auf den anderen verlor ich den Boden unter den Füßen und raste innerhalb von zwei Tagen meinem persönlichen Nullpunkt entgegen. Dort angekommen stand ich unmittelbar davor mir das Leben zu nehmen. Gute vierundzwanzig Stunden später fand ich mich in einer psychiatrischen Klinik wieder und es begann eine ganz besondere Reise. Eine Reise durch mein bisheriges Leben, begleitet von aktuellen Erlebnissen und Erfahrungen innerhalb der Klinik. Medikamente, Therapien und andere Patienten leisteten mir auf meiner Reise Gesellschaft und zwei Wochen nach der Aufnahme fing ich an zu schreiben. Ich schrieb über mein Leben und über die Dinge, die in der Klinik passier(t)en, über meine Vergangenheit, wie ich zu dem wurde der ich bin und wie ich die Depression annahm und mich ihr stellte. Was erwartet den Leser Anhand meines Beispiels erzähle ich, wie ich zu dieser Krankheit kam, oder sie zu mir. Das sind z.T. sehr intime Einblicke in mein Leben, aber sie sind meiner Meinung nach wichtig, damit der Leser versteht, was mit mir passierte, wie meine Gefühlslagen teilweise eskalierten und wie ich im weiteren Verlauf gegen diese Krankheit ankämpfe. So stützt sich meine Erzählung auf mehreren Säulen: in der Gegenwart berichte ich über die Ereignisse innerhalb der Klinik, wie der Alltag dort aussieht, was es an Therapiemöglichkeiten gibt und wie sich das alles auf mich auswirkt. Parallel dazu blicke ich auf mein Leben zurück und erzähle über Dinge, die in ihrer Gesamtheit zu meiner Situation beigetragen haben. Das sind Berichte aus meinem Privatleben und diverse Geschichten aus meinem beruflichen Alltag als Rettungsassistent mit über fünfzehn Jahren Berufserfahrung. Zum Schluss blicke ich prospektiv auf eine mögliche Zukunft, auf meine Aussichten und auf die Dinge, die noch zu tun sind. All diese Säulen erzähle ich in Abschnitten, sodass sich erst gegen Ende ein komplettes Bild ergibt.

  • Evelyne Angelika Bradacz

    Verlag: Epubli, 2020

    ISBN 10: 3869314028 ISBN 13: 9783869314020

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,13 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In diesem Buch geht es um eine, ich will mal sagen. Krankheit. Die Depression wird von vielen als Krankheit angeschaut. Ist eigentlich keine. Darin beschreibe ich einbisschen, wo diese Diagnose herkommt und wie sie evtl. geheilt werden kann. Bei vielen Patienten hilft diese Heilung allerdings nicht, weil manche die Heilung nicht annehmen wollen. Ich wünsche allen, die damit zutun haben alles Gute.

  • Alexander Wendt

    Verlag: FISCHER Taschenbuch Mär 2016, 2016

    ISBN 10: 3596035392 ISBN 13: 9783596035397

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,48 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Februar 2014 liefert sich Alexander Wendt selbst in die Psychiatrie der Universität München ein. Der Grund: eine seit Jahren bestehende Depression. Als er die Klinik verlässt, weiß er, wie er mit seiner Krankheit umgehen kann. Er hat in der Therapie gelernt, das »Miststück« als Herausforderung anzunehmen, sie als lebenslange Begleitung zu akzeptieren, und - das ist der schwierigste Teil - sie zu erziehen, also nicht in die Opferrolle zu verfallen. Davon handelt dieses Buch: Von der Kunst, seiner Depression Grenzen zu setzen und ihr beizubringen, nicht das ganze Leben eines Depressiven zu besetzen und umzuformen. Gerade weil sie keine Strafe darstellt, sondern eine Störung der Hirnchemie, lässt sie sich auch aus dem Inneren heraus bekämpfen. Am besten übrigens, indem man sich über sie lustig macht. Durch Humor wird das Leben eines Depressiven nicht automatisch besser. Aber unterhaltsamer.»Ich rufe in der Notfallambulanz an, verhandle ein bisschen: Nein, ich könnte jetzt keinen Arzt sprechen, mir könnte auch keiner so einfach sagen, ob ein Bett frei ist. Aber ich könnte jederzeit in die Ambulanz kommen: 'Wir haben vierundzwanzig Stunden geöffnet.' Dann darf ich doch mit einem Arzt reden, er hört mir zu. Das Chalet Nußbaumstraße hat ein Bett frei und erwartet mich. Zur Feier des Vorabends trinke ich die letzte Flasche Wein.Am nächsten Tag bekomme ich mein Bett. In der Station liegt eine Mischung aus Heizungsluft, Lüftungsluft, Reinigungsmitteln, ein Geruch von Menschen sehr unterschiedlichen Alters, medikamentöse Ausdünstungen, ein Atem, der alle ermüdet und alle beruhigt. Hier will ich so schnell nicht weg.«»Eine meiner Lieblingsstellen in diesem faszinierenden und ermutigenden Buch: 'Hans im Glück' handelt eigentlich von einer erfolgreichen Depressionsbekämpfung. Hat das schon mal jemand festgestellt « Harald Schmidt, Schirmherr der Deutschen Depressionshilfe.

  • Justine Pust

    Verlag: Knaur Taschenbuch Nov 2024, 2024

    ISBN 10: 3426530384 ISBN 13: 9783426530382

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,01 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Adas Leben gleicht einem Gewittersturm. Als sie auf Diez trifft, will sie alles, nur keine Liebe. Doch dann entbrennt inmitten des Gewitters zwischen beiden ein Feuer . Der zweite und abschließende New-Adult-Roman in Justine Pusts berührender Skyline-Dilogie, auch unabhängig lesbar.Nachdem ihr Vater an der seltenen, vererbbaren Huntington-Krankheit gestorben ist, will die Studentin Ada einfach nur ihre Trauer und ihre Angst, vielleicht selbst zu erkranken, vergessen. Als sie den charismatischen Diez kennenlernt, bietet er für sie vor allem eine ungezwungene Ablenkung von all den Gedanken und Gefühlen, vor denen sie fliehen will. Doch für Diez ist die Zeit mit Ada bald sehr viel mehr als eine rein körperliche Beziehung. Immer wieder kommt es deshalb zwischen ihnen zum Streit, immer wieder stößt Ada Diez von sich. Bis sich auch in Diez' Leben ein Sturm zusammenbraut und nicht mehr nur Ada mit ihren Ängsten und Gefühlen konfrontiert wird .Justine Pusts New-Adult-Liebesromane zeichnet eine wunderschöne Mischung aus großen Emotionen, schlagfertigen Figuren und Themen, die ihr wichtig sind, aus. In ihrer Skyline-Dilogie spielen Mental und Physical Health eine große Rolle, ebenso wie Freundschaft, Mut und Liebe, mit der man manchmal gar nicht rechnet, die aber dann doch genau zur richtigen Zeit kommt.Entdecke auch den ersten New-Adult-Roman der romantischen und emotionalen Skyline-Dilogie von Justine Pust: »Wo die Sterne uns sehen«.