Verlag: Sieveking Verlag, Berlin und München, 2016
ISBN 10: 3944874420 ISBN 13: 9783944874425
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. dieser Ausgabe. Kleinformatiger fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägter Deckelsignatur, farbigen Vorsätzen und bedruckter Bauchbinde in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. "Franz Marcs letzte Werke aus seiner Hand. Franz Marcs berühmtes "Skizzenbuch aus dem Felde" umfasst 36 kleinformatige Bleistiftzeichnungen, die zwischen März und Juni 1915 - wenige Monate vor dem Tod des Künstlers am 4. März 1916 - entstanden sind. Diese kostbaren Blätter zählen zu Marcs letzten Arbeiten und sind sein eigentliches künstlerisches Vermächtnis. Die Skizzen haben ihrem Miniaturformat zum Trotz als eine der großen Leistungen der Zeichenkunst im 20. Jahrhundert zu gelten. Sie stehen an dessen Anfang und strahlen dennoch prometheisch weit in die Zukunft. Zarter Lyrismus der Empfindung verbindet sich in ihnen mit einem zutiefst konstruktiven Geist, was nicht nur die Avantgarde des angehenden Jahrhunderts reflektiert, sondern auch noch heute, 100 Jahr später, nichts von seiner erregenden Modernität eingebüßt hat. Zum 100. Todestag des Künstlers erscheint eine Neuausgabe mit Abbildungen von Faksimile-Qualität, vergleichbar den Faksimile-Lichtdrucken der ersten, 1956 im Gebrüder Mann Verlag Berlin erschienenen Ausgabe. Längst vergriffen, ebenso wie die späteren Nachdrucke, deren Bildqualität jedoch nie die der Erstausgabe erreichte." (Verlagstext) Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; gefallen 4. März 1916 in Braquis bei Verdun, Frankreich) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland. Neben Wassily Kandinsky war er Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der Neuen Künstlervereinigung München hervor, in der Marc kurzzeitig Mitglied war. Für den Almanach Der Blaue Reiter und andere Veröffentlichungen verfasste er kunsttheoretische Schriften. Waren Marcs frühe Werke noch dem naturalistischen Stil des Akademismus verhaftet, widmete er sich nach einem Parisbesuch im Jahr 1907 dem Postimpressionismus unter dem Einfluss von Gauguin und van Gogh. Zwischen 1910 und 1914 verwendete er Stilelemente des Fauvismus, Kubismus, Futurismus und Orphismus, trennte sich in seinem Werk jedoch nicht vollständig vom Gegenstand. In dieser Zeit entstanden seine bekannten Gemälde, die hauptsächlich Tiermotive zum Inhalt haben wie Der Tiger, Blaues Pferd I, Die gelbe Kuh, Der Turm der blauen Pferde oder Tierschicksale. Marcs erste abstrakte Gemälde wie Kleine Komposition I, Kämpfende Formen und Füchse entstanden 1913 und 1914. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er eingezogen und fiel zwei Jahre später im Alter von 36 Jahren vor Verdun. Michael Semff (* 19. Januar 1950 in Bad Tölz) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Neben seiner Arbeit zur mittelalterlichen Skulptur interessierte sich Semff von Beginn an für die zeitgenössische Kunst. Schon während eines Wienaufenthalts im Rahmen des Studiums lernte er die Bildhauer Joannis Avramidis und Fritz Wotruba kennen. Intensive Freundschaft verband ihn auch mit dem Maler und Zeichner Rudolf Schoofs. Während seiner Tätigkeit an der Staatlichen Graphischen Sammlung München organisierte er zahlreiche Ausstellung und Kataloge von Édouard Vuillard bis Georg Baselitz. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit widmet sich der US-amerikanischen Kunst nach 1945 von Philip Guston bis Terry Winters. (Wikipedia) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung [88] pages. Klein 8° (103 x 165mm).
Verlag: München, Piper, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, farb. ill. OKart. Titelblatt, 140 S., 6 Bll. Verlagsanzeigen. Mit zahlreichen teils farbigen, teils montierten Abbildungen und 3 (2 herausklappbaren) Musikbeilagen. Zweite Auflage des Faksimile-Druckes nach der 1912 im Piper Verlag München erschienenen Ausgabe. Als Vorlage diente das Exemplar Nr. 30 der Luxus-Ausgabe. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlagsneu. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 4°, 2 Bände in Schmuckschuber, Faksimileband in Leder gebunden, Titelvergoldung in Prägedruck, Goldschnitt; Begleitband OPpBd.
Anbieter: Antiquariat Fatzer ILAB, Zug, Schweiz
EUR 136,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, Piper 1976. 4°. 140 S. mit zahlr. Abb., 7 Farbtafeln, 2 Notenfaksimile, 1 loses Blatt Vorwort zur 2. Auflage. Original Karton / softcover. In Orig.-Schuber. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Köln : DuMont Schauberg Verlag, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 429 (7) Seiten mit 51 Abbildungen und dem Faksimile eines handschriftlichen Lebenslaufs von Paul Klee. 20,5 cm. Guter Zustand. - Paul Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee bei Bern, Schweiz; 29. Juni 1940 in Muralto) war ein deutscher Maler und Grafiker, dem postum die Schweizer Staatsbürgerschaft zuerkannt wurde. Sein Werk wird verschiedenen Kunstrichtungen zugeordnet, dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus und dem Surrealismus; er befasste sich ebenfalls mit Studien des Orientalismus.[2][3] Klee stand im engen Kontakt zu der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, dem er sich 1911 anschloss. Wie sein Freund, der russische Maler Wassily Kandinsky, lehrte er am Bauhaus, das als Heimstätte der Avantgarde der Klassischen Moderne auf allen Gebieten der freien und angewandten Kunst gilt. Paul Klee gehört zu den bedeutendsten bildenden Künstlern des 20. Jahrhunderts. . . Aus: wikipedia-Paul_Klee Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840 Illustrierte Klappenbroschur mit einer Chronologie auf den Klappen und Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Klinkhardt & Biermann Jan 2012, 2012
ISBN 10: 3943616061 ISBN 13: 9783943616064
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Er sei der Benjamin im Kreise des Blauen Reiters und wegen seines unverstellt jugendlichen Wesens äußerst beliebt gewesen, schrieb der Kunsthistoriker Walter Cohen 1922 in dem Band Junge Kunst über August Macke. Dieser hatte 1910 als 23-Jähriger Franz Marc kennengelernt und war über ihn in Kontakt zur Künstlergruppe Blauer Reiter gekommen. Nach den gemeinsamen Ausstellungen 1911 und 1912 widmete sich Macke intensiv der eigenen Bildsprache. Für ihn besonders wichtig waren die Aquarelle, die während der legendären Tunisreise mit Paul Klee und Louis Moilliet entstanden. Leider blieben August Macke nur wenige Monate, um die neuen Erkenntnisse in seine Bilder einfließen zu lassen, er starb in den ersten Kriegswochen am 26. September 1914 in Frankreich.In dieser überarbeiteten und erweiterten Neuauflage des Bandes August Macke kommt der Künstler selbst zu Wort - mit einem kleinen Aufsatz über die Kunst, der als Faksimile abgedruckt wird. Zusammen mit Mackes schönsten Bildern, einem einführenden Text, einer reich bebilderten Biografie sowie spannenden Zeitdokumenten wird dieser bibliophile Band zu einem perfekten Geschenk für alle Macke Freunde und Bücherliebhaber.
Erscheinungsdatum: 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Daniel Schramm e.K., Kiel, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Eins von 600 nummerierten Exemplaren.- Faksimile-Druck des berühmten Programmbuches nach dem nummerierten Exemplar 'Nr. 30' der Luxus-Ausgabe.- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.