Verlag: Kappelrodeck Achertäler Druckerei o J
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
Okarton.171 S. Mit Illustr. v. Günter Remus. 482 gr.
ISBN 10: 3000422757 ISBN 13: 9783000422751
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 62 S. 20 cm in gutem Zustand, jedoch mit Gebrauchspuren, Einband berieben, an den Kanten bestossen, 26033 ISBN 9783762801641 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130 8°, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Verlag: Kappelrodeck : Achertäler Dr. [2006?]., 2006
ISBN 10: 3939538027 ISBN 13: 9783939538028
Sprache: Deutsch
Anbieter: Herr Klaus Dieter Boettcher, Karlsruhe, BW, Deutschland
Pp. Zustand: Gut. 171 S. : Ill. ; 432 gr. Alles sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 429.
Verlag: Kappelrodeck, Achertäler Druckerei, ca., ., 1985
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
Illustr., 171 S. illustr. Orig. Pappband etwas berieben.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Verlag: Kappelrodeck/Baden, Ed. Bruder, 2012
ISBN 10: 3000374566 ISBN 13: 9783000374562
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
Softcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 1. Ausg. 395 Seiten. Originalverschweißt. Daher sehr gut erhalten. 9783000374562 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Kappelrodeck, Achertäler Druckerei
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 171 Seiten. Leicht bestoßen, ansonsten sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Reutlingen, Verlag Karl Knödler., 1985
ISBN 10: 3874210650 ISBN 13: 9783874210652
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
3. Aufl., kl8° (15x10), 102 S., fotoill OPbd, schwacher Bleistifteintrag, gutes Exemplar, [Feinäugle/König; 157].- Werner Veidt, (1903-1992) gebürtig aus Erfurt, aufgewachsen in Tamm bei Ludwigsburg, später wohnhaft in Backnang. Wurde weithin bekannt duch seinen 'Strassenkehrer' im SDR und seinen 'Bruddler' in der Abendschau Baden-Württemberg. Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Pforzheim Hans Lausch - Verlag, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Broschiert. Zustand: Befriedigend. schief gelesen, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DP2662 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Comic
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neu Neuware auf Lager, Sofortversand - Kleeorg und Kleeopatra sind Eltern geworden und ihr Kleines hat vier Blätter. Das Glückskind sorgt für Jubel, nur der alte Bruddler Kleeberhard bezweifelt, dass Vierblättrige etwas Besonderes sind. Da trabt eine Kuh durch die Kleewiese, ängstlich ducken sich alle alle außer dem kleinen vierblättrigen Kleeblatt, das noch gar nicht weiß, was eine Kuh überhaupt ist Ja, es gibt das Glück das ist die Botschaft dieses reizenden Geschenkbüchleins, das noch einen unerwarteten Schluss bereithält , es lohnt sich, daran zu glauben. Werner Holzwarth erzählt seine ebenso einfache wie originelle Geschichte mit einem Schuss schwarzem Humor und regt zum Nachdenken an: Gibt es geborene Glückspilze Ist, wer Glück hat, glücklich Bringt ein Glücksbringer auch sich selber Glück Was ist das für ein Glück, wenn man 'noch einmal Glück gehabt' hat, also nochmal davongekommen ist Was ist Glück überhaupt Henning Löhlein gelingt es, in seinen hinreißenden Zeichnungen die Kleeblätter zum Leben zu erwecken, ohne auch nur im Entferntesten in Kitsch abzugleiten, und die charmante Kuh aus der Klee-Perspektive zu zeigen. 'Kleeorg und Kleeopatra' ist 2011 auf Schriftdeutsch publiziert worden (Bajazzo-Verlag); 2012 kam eine Lizenzausgabe in Mandarin auf den chinesischen Markt. Es erscheint bei uns in drei Varianten: Alemannisch, übersetzt von Helmut Dold, genannt 'de Hämme', Badisch (offiziell: 'Rheinfränkisch'), übersetzt von Michael Kohler, Schwäbisch, übersetzt von Werner Holzwarth selbst. Ein wunderbares Geschenkbüchlein im heimatlichen Dialekt, das glücklich macht.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Comic
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, Versand Büchersendung - Kleeorg und Kleeopatra sind Eltern geworden und ihr Kleines hat vier Blätter. Das Glückskind sorgt für Jubel, nur der alte Bruddler Kleeberhard bezweifelt, dass Vierblättrige etwas Besonderes sind. Da trabt eine Kuh durch die Kleewiese, ängstlich ducken sich alle alle außer dem kleinen vierblättrigen Kleeblatt, das noch gar nicht weiß, was eine Kuh überhaupt ist Ja, es gibt das Glück das ist die Botschaft dieses reizenden Geschenkbüchleins, das noch einen unerwarteten Schluss bereithält , es lohnt sich, daran zu glauben. Werner Holzwarth erzählt seine ebenso einfache wie originelle Geschichte mit einem Schuss schwarzem Humor und regt zum Nachdenken an: Gibt es geborene Glückspilze Ist, wer Glück hat, glücklich Bringt ein Glücksbringer auch sich selber Glück Was ist das für ein Glück, wenn man 'noch einmal Glück gehabt' hat, also nochmal davongekommen ist Was ist Glück überhaupt Henning Löhlein gelingt es, in seinen hinreißenden Zeichnungen die Kleeblätter zum Leben zu erwecken, ohne auch nur im Entferntesten in Kitsch abzugleiten, und die charmante Kuh aus der Klee-Perspektive zu zeigen. 'Kleeorg und Kleeopatra' ist 2011 auf Schriftdeutsch publiziert worden (Bajazzo-Verlag); 2012 kam eine Lizenzausgabe in Mandarin auf den chinesischen Markt. Es erscheint bei uns in drei Varianten: Alemannisch, übersetzt von Helmut Dold, genannt 'de Hämme', Badisch (offiziell: 'Rheinfränkisch'), übersetzt von Michael Kohler, Schwäbisch, übersetzt von Werner Holzwarth selbst. Ein wunderbares Geschenkbüchlein im heimatlichen Dialekt, das glücklich macht.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Comic
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, Versand Büchersendung - Kleeorg und Kleeopatra sind Eltern geworden und ihr Kleines hat vier Blätter. Das Glückskind sorgt für Jubel, nur der alte Bruddler Kleeberhard bezweifelt, dass Vierblättrige etwas Besonderes sind. Da trabt eine Kuh durch die Kleewiese, ängstlich ducken sich alle alle außer dem kleinen vierblättrigen Kleeblatt, das noch gar nicht weiß, was eine Kuh überhaupt ist Ja, es gibt das Glück das ist die Botschaft dieses reizenden Geschenkbüchleins, das noch einen unerwarteten Schluss bereithält , es lohnt sich, daran zu glauben. Werner Holzwarth erzählt seine ebenso einfache wie originelle Geschichte mit einem Schuss schwarzem Humor und regt zum Nachdenken an: Gibt es geborene Glückspilze Ist, wer Glück hat, glücklich Bringt ein Glücksbringer auch sich selber Glück Was ist das für ein Glück, wenn man 'noch einmal Glück gehabt' hat, also nochmal davongekommen ist Was ist Glück überhaupt Henning Löhlein gelingt es, in seinen hinreißenden Zeichnungen die Kleeblätter zum Leben zu erwecken, ohne auch nur im Entferntesten in Kitsch abzugleiten, und die charmante Kuh aus der Klee-Perspektive zu zeigen. 'Kleeorg und Kleeopatra' ist 2011 auf Schriftdeutsch publiziert worden (Bajazzo-Verlag); 2012 kam eine Lizenzausgabe in Mandarin auf den chinesischen Markt. Es erscheint bei uns in drei Varianten: Alemannisch, übersetzt von Helmut Dold, genannt 'de Hämme', Badisch (offiziell: 'Rheinfränkisch'), übersetzt von Michael Kohler, Schwäbisch, übersetzt von Werner Holzwarth selbst. Ein wunderbares Geschenkbüchlein im heimatlichen Dialekt, das glücklich macht.
Verlag: Verlegt bei Adolf Bonz & Comp. Stuttgart, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
58, (1) Seiten. Dekorativ illustrierter OKart.-Einband. (Einband etwas fleckig, ansonsten tadelloses Exemplar). 14x11 cm * Einbandtitel in Sütterlinschrift. Erste Ausgabe. Selten ! --- Werner Veidt, eigentlich Eugen Siegfried Veit, (* 4. Juli 1903 in Erfurt; 10. Mai 1992 in Backnang) war ein deutscher Schauspieler und Autor. Er absolvierte nach der Schule eine Schauspielausbildung und wurde zuerst am Stadttheater Bunzlau in Schlesien, später in Stolpe in Pommern engagiert. Obwohl in Erfurt geboren, war er in Tamm aufgewachsen und dort des schwäbischen Dialektes mächtig geworden. Nach einer Spielzeit in Guben kehrte er ins Ländle zurück und ging nach Ulm, von wo aus er nach Berlin und Stuttgart verpflichtet wurde. Später lebte er lange in Ludwigsburg und Backnang. Er trat u. a. in Stuttgart ab 1963 zwei Jahrzehnte lang gemeinsam mit seinem schwäbischen Kollegen Walter Schultheiß als schwäbisches Straßenkehrer-Duo "Karle und Gottlob" auf. Der Spruch "Ich bin der Straßenkehrer Gottlob Friederich; ich kehr für Arm und Reich, für Hoch und Niederich" wurde zum Markenzeichen in der Südfunk-Hörfunksendung aus der Villa Berg "Gäste im Großen Sendesaal", die jeden Samstag vom Süddeutschen Rundfunk live ausgestrahlt wurde. Er trat 1970 bis 1976 regelmäßig als schwäbischer "Bruddler" in der Fernseh-Abendschau des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart auf. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Original-Fotoporträtpostkarte mit eigenhändiger Empfehlung, Unterschrift signiert.