Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (50)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Der große deutsche Feldzug gegen Polen zum Verkauf von Bookbot

    kolektiv

    Verlag: Verlag fur Militär NaN

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Poor. Mechanischer Schaden; Fehlender Schutzumschlag.

  • Hoffmann Heinrich

    Verlag: Göth&Sohn, Wien

    Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Bildband 24 X 32 cm 343 Seiten 1940. 347 Seiten Einband leicht lichtrandig Einband leicht angeschmutzt Ecken leicht bestoßen Schnitt leicht angeschmutzt, Sprache: Deutsch Einband: Leingeb. OHNE Schutzumschlag 1550 gr.

  • Hoffmann Heinrich

    Verlag: Göth&Sohn, Wien

    Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Bildband 24 X 32 cm 343 Seiten 1939 Sprache: Deutsch Einband: Leingeb. OHNE Schutzumschlag 1460 gr.

  • Hoffmann, Heinrich (Hg.)

    Verlag: Wien Göth, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Ohlwd. 4°. 347 S. Zahlr.fotogr. Abb. -Einbd.gering fl. u. etw.lichtr., Rckn.oben etw.eingerissen, anfangs am Rde.etw.wasserr., Vorsätze stockfl., St.auf Innendeckel. 1496 gr.

  • Hoffmann, Heinrich (Hrsg.)

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Verlag für Militär- und Fachliteratur A. Franz Göth & Sohn, Wien, (1939). 344 S. mit zahlreichen Abbildungen, betitelter Halbleinen-Einband, quart, (Rücken angeplatzt/fleckig/berieben/bestoßen/etwas gebräunt)---- Geleitwort Generaloberst von Reichenau / Bearbeitet von Heeresarchivrat Ernst Wissenhaupt Major a. D. - 1515 Gramm.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OHLn / HLn 8vo im Format 23,5 x 32,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel. 343 Seiten, mit sehr vielen, z.T. ganz- und doppelseitigen eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Adolf Hitler abgebildet mit umgeschnallter Pistole sowie im Offizier-ledermantel, mit Bildunterschriften wie z.B.: "Der Führer und Obersten Befehlshaber der Wehrmacht / Die historische Reichstagssitzung am 1. September 1939 / Der Führer unterzeichnet die Aufrufe an Volk, Partei, Westfront und Ostarmee / Abschied von Berlin. Nach Bekanntwerden der Abfahrt des Führers zu seinen Soldaten dauerte es keine Stunde, ist der Wilhelmsplatz und die Wilhelmstraße dicht von Menschen gefüllt waren. Mit ununterbrochenen Heilrufen brachte die Berliner Bevölkerung ihren Dank und ihre Bereitschaft zum Ausdruck. Als dann gegen 21 Uhr die Wagenkolonne des Führers zum Bahnhof fährt, erreicht der nichtendenwollende Jubel seinen Höhepunkt. Selten zuvor hat der Wilhelmsplatz, wo immer an großen Tagen die Berliner dem Führer stürmische Ovationen darbrachten, eine ähnliche Begeisterung gesehen / der Oberbefehlshaber des Heeres, General Oberst von Brauchitsch, bespricht mit seinem Generalstabschef, General der Artilleriehalter, die Lage. Nach einem genial angelegten gelang es, die polnische Armee in kürzester Zeit umfassend anzugreifen und zu vernichten der Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Generalfeldmarschall würde / die polnische Zwecklüge über die Zerstörung des berühmten Muttergottesbildes konnte schnell widerlegt werden. Das Kloster und auch das Bild der Schwarzen Madonna sind nach wie vor völlig verzerrt / Immer neue Opfer polnischen Blutrausches wurden während und nach dem Feldzug gegen Polen in Wäldern vergraben aufgefunden und in Massengräbern beigesetzt / Polnische Mordbuben beginnen unvorstellbare Gräueltaten an volksdeutschen. Schon die ersten Berichte aus der Tube Laheide ließen ahnen, zu welchen Bestialität in das polnische Gesindel fähig ist. Immer wieder wurden unsere Truppen auf dem Vormarsch durch polnische Dorf aus dem Hinterhalt von Zivilisten beschossen. Tausende von volksdeutschen fielen diesen Bestien zum Opfer. Amtliche polnische Stellen haben die Zivilbevölkerung wiederholt zum Meuchelmord an deutschen Menschen aufgefordert, und England hat die Anstiftung zum Mord mit allen Kräften unterstützt / Diese beiden polnischen Freischärler wurden von der SS-Heimwehr in der Tucheler Heide bei ihrem scheußlichen Tun überrascht / SS-Heimwehrschütz Danzig. Um den dauernden Übergriffen der Polen Einhalt zu gebieten, wurde SS-Heimwehr zur Sicherung Danziger Bodens herangezogen und einsatzbereite Männer mit Minenwaffen und Panzerabwehrgeschützen lagen Tag und Nacht auf Wache. . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband und Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 38404 -38406 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Hoffmann Heinrich

    Verlag: Göth&Sohn, Wien

    Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Bildband 24 X 32 cm 343 Seiten 1939 Einband leicht angeschmutzt Sprache: Deutsch Einband: Leingeb. OHNE Schutzumschlag 1468 gr.

  • Bild des Verkäufers für Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen zum Verkauf von Entelechy Books

    Edited by Heinrich Hoffmann

    Verlag: Verlag fur Militar und Fachliteratur A.Franz Goth & Sohn, Wien, 1940,, Wien, Austria, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,80 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Good. Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen [The Great German Military Campaign against Poland] Ein Chronik des Krieges in Wort und Bild. [A Chronicle of the War in Words and Pictures] Foreword by Generalfeldmarschall von Reichenau. Edited by Heinrich Hoffmann, Photoberichterstatter der Reichsleitung der NSDAP. Published by Verlag fur Militar und Fachliteratur A. Franz Goth & Sohn, Wien, 1940, 1st Ed. Green half cloth covers with white lettering to cover and spine, no dust jacket, size 23.5 x 32 cms, 347 pages, heavily illustrated with 291 b/w photographic prints and several maps. Good condition only. A33.2244.

  • Bild des Verkäufers für Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen zum Verkauf von Entelechy Books

    Edited by Heinrich Hoffmann

    Verlag: Verlag fur Militar und Fachliteratur A.Franz Goth & Sohn, Wien, 1940,, Wien, Austria, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,80 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Very Good. Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen [The Great German Military Campaign against Poland] Ein Chronik des Krieges in Wort und Bild. [A Chronicle of the War in Words and Pictures] Foreword by Generalfeldmarschall von Reichenau. Edited by Heinrich Hoffmann, Photoberichterstatter der Reichsleitung der NSDAP. Published by Verlag fur Militar und Fachliteratur A. Franz Goth & Sohn, Wien, 1940, 1st Ed. Green half cloth covers with white lettering to cover and spine, no dust jacket, size 23.5 x 32 cms, 347 pages, heavily illustrated with 291 b/w photographic prints and several maps. Very good condition. A33.2248.

  • Bild des Verkäufers für Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen zum Verkauf von Entelechy Books

    Edited by Heinrich Hoffmann

    Verlag: Verlag fur Militar und Fachliteratur A.Franz Goth & Sohn, Wien, 1940,, Wien, Austria, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,80 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Very Good. Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen [The Great German Military Campaign against Poland] Ein Chronik des Krieges in Wort und Bild. [A Chronicle of the War in Words and Pictures] Foreword by Generalfeldmarschall von Reichenau. Edited by Heinrich Hoffmann, Photoberichterstatter der Reichsleitung der NSDAP. Published by Verlag fur Militar und Fachliteratur A. Franz Goth & Sohn, Wien, 1940, 1st Ed. Green half cloth covers with white lettering to cover and spine, no dust jacket, size 23.5 x 32 cms, 347 pages, heavily illustrated with 291 b/w photographic prints and several maps. Very good condition. A33.2246.

  • Bild des Verkäufers für Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen zum Verkauf von Entelechy Books

    Edited by Heinrich Hoffmann

    Verlag: Verlag fur Militar und Fachliteratur A.Franz Goth & Sohn, Wien, 1940,, Wien, Austria, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,80 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Very Good. Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen [The Great German Military Campaign against Poland] Ein Chronik des Krieges in Wort und Bild. [A Chronicle of the War in Words and Pictures] Foreword by Generalfeldmarschall von Reichenau. Edited by Heinrich Hoffmann, Photoberichterstatter der Reichsleitung der NSDAP. Published by Verlag fur Militar und Fachliteratur A. Franz Goth & Sohn, Wien, 1940, 1st Ed. Green half cloth covers with white lettering to cover and spine, no dust jacket, size 23.5 x 32 cms, 347 pages, heavily illustrated with 291 b/w photographic prints and several maps. Very good condition. A33.2245.

  • Bild des Verkäufers für Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen zum Verkauf von Entelechy Books

    Edited by Heinrich Hoffmann

    Verlag: Verlag fur Militar und Fachliteratur A.Franz Goth & Sohn, Wien, 1940,, Wien, Austria, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,80 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Very Good. Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen [The Great German Military Campaign against Poland] Ein Chronik des Krieges in Wort und Bild. [A Chronicle of the War in Words and Pictures] Foreword by Generalfeldmarschall von Reichenau. Edited by Heinrich Hoffmann, Photoberichterstatter der Reichsleitung der NSDAP. Published by Verlag fur Militar und Fachliteratur A. Franz Goth & Sohn, Wien, 1940, 1st Ed. Green half cloth covers with white lettering to cover and spine, no dust jacket, size 23.5 x 32 cms, 347 pages, heavily illustrated with 291 b/w photographic prints and several maps. Very good condition. A33.2247.

  • Bild des Verkäufers für Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen zum Verkauf von Entelechy Books

    Edited by Heinrich Hoffmann

    Verlag: Verlag fur Militar und Fachliteratur A.Franz Goth & Sohn, Wien, 1940,, Wien, Austria, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,80 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Very Good. Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen [The Great German Military Campaign against Poland] Ein Chronik des Krieges in Wort und Bild. [A Chronicle of the War in Words and Pictures] Foreword by Generalfeldmarschall von Reichenau. Edited by Heinrich Hoffmann, Photoberichterstatter der Reichsleitung der NSDAP. Published by Verlag fur Militar und Fachliteratur A. Franz Goth & Sohn, Wien, 1940, 1st Ed. Green half cloth covers with white lettering to cover and spine, no dust jacket, size 23.5 x 32 cms, 347 pages, heavily illustrated with 291 b/w photographic prints and several maps. Very good condition. A33.2243.

  • Bild des Verkäufers für Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen zum Verkauf von Entelechy Books

    Edited by Heinrich Hoffmann

    Verlag: Verlag fur Militar und Fachliteratur A.Franz Goth & Sohn, Wien, 1940,, Wien, Austria, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,80 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Very Good. Der Grosse Deutsche Feldzug Gegen Polen [The Great German Military Campaign against Poland] Ein Chronik des Krieges in Wort und Bild. [A Chronicle of the War in Words and Pictures] Foreword by Generalfeldmarschall von Reichenau. Edited by Heinrich Hoffmann, Photoberichterstatter der Reichsleitung der NSDAP. Published by Verlag fur Militar und Fachliteratur A. Franz Goth & Sohn, Wien, 1940, 1st Ed. Green half cloth covers with white lettering to cover and spine, with dust jacket, size 23.5 x 32 cms, 347 pages, heavily illustrated with 291 b/w photographic prints and several maps. Near mint condition with the very scarce dust jacket. A33.2249.

  • Heeresarchivrat Ernst Wishaupt, Major

    Verlag: Verlag für Militär- und Fachliteratur A. Franz Göth & Sohn, Wien 1940, 1940

    Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 52,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Eine Chronik des Krieges in Wort und Bild. Mit Geleitwort des Generaloberst von Reichenau, großformatigen Bildes vom Führer und Oberster Befehlshaber der Deutschen Wehrmacht Adolf Hitler, zahlreichen s/w - Aufnahmen von der Front des 2. Weltkrieges ( Sturzkampfbomber, Kradschützen, Militärflugplatz uvm). Leinenband in altdeutscher Schrift. Seltenes Zeitdokument. leicht berieben und bestoßen, etwas fleckig und nachgedunkelt, insgesamt gut erhalten de 343 S. 1600 g.

  • Verlag: Wien. Verlag für Militär- und Fachliteratur,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,50 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    343 S., mit zahlreichen Abb. im Text Einband fleckig und leicht bestoßen, ansonsten sauberes und solides Exemplar. In Fraktur. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fol. , 32x23,5, Original - Halbleinen.

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    347 Seiten mit sehr zahlreichen schwarz-weißen, teils blattgroßen Abbildungen, Ohln, Groß4°. Einband etwas fleckig und angestaubt, Rücken angeplatzt, Ecken und Kanten bestoßen, Bindung defekt, innen Seiten teils lose. Vorsätze stärker stockfleckig, sonst einige Seiten etwas stockfleckig bzw. fingerfleckig, einige Seiten mit kleinen Randläsionen. ( Gewicht 1400 Gramm ) ( Pic erhältlich / webimage available ).

  • Holzmann, Robert:

    Verlag: Berlin: Georg Bondi, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Sehr gut. 188 S. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. Frakturschrift. -- Inhaltsverzeichnis -- Widmung: Dem deutschen Volke -- Karte: Deutschland zur Zeit Ottos des Großen -- I. Erbe und Aufgabe: Das Deutsche Reich unter Ronrad I. und Heinrich I. (911-936). -- Die deutschen Stämme, das Frankenreich, der Beginn nationaler Gegensätze 11-13. Die deutschen Herzogtümer und die Wahl Ron-rads I. (911) 13f. Königtum und Kirche 14f. Die Regierung Kon rads I. (911-918) 15f. Heinrichs I. Designation und Wahl durch Franken und Sachsen (919) 16f. Seine Anerkennung durch Schwa-ben und Bayern (919-921) 17. Wiedergewinnung Lothringens (921-925) 17f. Heinrichs Stellung zu den Herzogen und zur Kirche 18 f. Waffenstillstand mit den Ungarn (924), Wehrhaft= machung des Landes 19f. Slawenkriege (928/29) 20 f. Schlacht bei Riade (933) 21. Feldzug in Jütland (934) 21 f. Burgund, Ita-lien, das Kaisertum 22 f. Heinrichs Tod (936) 23. Aufgaben für den Nachfolger 24f. -- 2. Rämpfe um Krone und Reich: Die ersten Auf. stände, die staatliche Einheit, Lothringen und Frank. reich (936-950). -- Ottos Geschwister und die Frage der Erbfolge 26. Ottos Geburt, Vermählung mit Edgitha, die Kandidatur seines Bruders Hein-rich 26f. Ottos Königswahl (936) 27f. Beurteilung der ersten Kämpfe 28 f. Einsetzung der Markgrafen Hermann und Gero, Un-zufriedenheit in Sachsen (936/37) 29 f. Verurteilung Eberhards v. Franken (937) 30. Tod Arnulfs v. Bayern, Frage der Nachfolge (937) 30 f. Bedeutung des kirchlichen Einflusses 31. Die Kämpfe des folgenden Jahres (938) 31 f. Das Jahr des großen Aufstands (939) 33-35. Franken und Lothringen, erster Feldzug nach Frank-reich (940) 36f. Letzte Verschwörung Heinrichs (941) 37 f. Friede v. Disé (942) 38f. Lothringen und Frankreich (944-946) 39f. Zweiter Feldzug nach Frankreich (946) 40f. Weitere Beziehungen zu Frankreich (947-950), Sinn der französischen Politik Ottos 41 f. Tod Edgithas (946), die deutschen Herzogtümer kommen ans Königshaus (947-949) 42f. -- 3. Rönig der Langobarden und Bezwinger der Ungarn: Burgund und Italien, der Liudolfinische Aufstand, die Lechfeldschlacht (937-957) -- Die Königreiche Burgund und Italien (879-987) 44-46. Otto errichtet eine Schutzherrschaft über Konrad v. Burgund (937 bis 942) 46f.; desgl. über Berengar v. Ivrea (940-945) 47f. Berens gars Kämpfe mit den Königen Hugo und Lothar (945-950) 48f. Berengar und Adalbert Könige v. Italien, Otto beschließt einen Romzug (950/51) 49f. Zug Liudolfs nach Italien (951) 50-52. Jug Ottos nach Italien (951/52), Vermählung mit Adelheid 52 f. Konrad der Rote und Berengar 54f. Der Augsburger Reichstag (952) 55f. Beginn des Liudolfinischen Aufstands (953) 56-58. Otto vor Mainz 58f. Brun Erzbischof v. Köln und Herzog v. Lothringen 59f. Ottos unglückliche Kämpfe in Bayern (953) 60f. Einfall der Ungarn, Unterwerfung Liudolfs (954) 61 f. Friede v. Arnstadt (954) 62f. Unterwerfung Bayerns, Verjagung Wich-manns (955) 63f. Die Schlacht auf dem Lechfeld (10. Aug. 955) 64f. Tod Heinrichs I. v. Bayern und Ausgang Liudolfs (955 bis 957) 65f. -- 4. Ost. und Nordpolitik: Die Slawen und die Dänen, die christliche Mission und die Gründung des Erz bistums Magdeburg (936-973) -- Das Ziel der Slawenpolitik Ottos 67f. Abfall der Slawen, die Markgrafen Hermann und Gero 69f. Die Dänen 70f. Die ersten Bistümer im Slawenland und in Jütland (946-948), König Haralds Taufe 71 f. Unterwerfung Böhmens (980) 72f. Neue Slas wenkämpfe, Schlacht an der Recknitz (16. Okt. 955) 73f. Umtriebe Wichmanns (955-963) 74f. Feldzug gegen Miseko v. Polen (963) 75f. Tod Geros und Zerlegung seiner Mark (965) 76f. Ende Wichmanns (967) 77f. Der Plan Plan zur Gründung eines Erzbistums in Magdeburg und die Widerstände in Mainz und Halberstadt (955-965) 78-81. Gegensatz zum Papst; die Mission in Polen, Rußland und Böhmen (959-967) 81-83. Errichtung des Erzbistums Magdeburg (968) szf. Markgraf Hodo und Polen 84f. Böhmen und Ungarn 85f. -- 5. Kaisertum und Bistum: Die Stellung Ottos gegenüber den Herzogen und der Kirche, seine Kom. züge und sein Tod (953-973) -- Wandel in der Politik gegenüber den Herzogen 87-90. Urteil des Kalifen v. Cordova go-92. Der König als Herr der deutschen Kirche 92 f. Reichseigenkirchen 93f. Wahl und Investitur 94. Ottos Bistumspolitik 94-97. Klosterpolitik 97 f Stellung der Kirche zu weltlichen Aufgaben 98f. Die Kaiserpolitik 99-102. Italien (954-960) 102 f. Königswahl Ottos II. (961) 103f. Der erste Römerzug (961-965) 104-112: Einmarsch 104f.; Raiser-krönung (2. Febr. 962), das ottonische Kaisertum 105-108; Unterwerfung Berengars 1osf.; die römischen Kämpfe und die Rück-kehr 109-112.- Otto in Deutschland (965/66) 112f. Der zweite Römerzug (966-972) 113-120: Ordnung in Rom 113; die An-gelegenheiten Unteritaliens 113-115; Verhandlungen mit Byzanz, Kaiserkrönung Ottos II. (967) 115f.; Liudprand in Konstantinopel (968), Kämpfe in Unteritalien (968/69), neue Kirchenprovinzen 116-118; Abschluß der Verhandlungen mit Byzanz, Heirat Ottos II., Rückkehr beider Kaiser 118-120. Hoftag in Quedlinburg, Ottos d. Gr. Tod (7. Mai 973) und Bestattung 120 f. -- 6. Germanenpolitik: Die Beziehung zu allen germanischen Staaten, Völkern und Volksresten (936-973) -- Germanenpolitik als Erbe Theoderichs d. Gr. und Karls d. Gr. 122f. Die Beziehungen zu den Angelsachsen in England 123 bis 125; zu Skandinavien 125f.; zu den Slawenländern, germanische Reste in Böhmen 126; zu Frankreich 126-128; zu Burgund 128; zum Kalifat v. Cordova und den christlichen Westgoten in Spanien 128-130. Die Langobarden und ihre Beziehungen zu den Bayern 130-132. Der Heerkönig der Germanen 132. -- 7. Gestalt und Kultur: Die Persönlichkeit Ortos des Großen, die Verwaltung und Wirtschaft, die otto. nische Renaissance. -- Otto d. Gr. im Andenken der Nachwelt, Bedeutung seines Wir-kens 135-135. Seine Gestalt und Art 135f. Familienleben 136f. Bildung, Herrschergabe 137f. Ein Brief Ottos 138f. Frömmig keit 139-141. Klostergründungen 141 f. Klosterreform 142-144. Der Staatsmann u.

  • EUR 8,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebundene Ausgabe. 347 S. mit Abb., 1 Titelb. / Einband bestaubt, etw. berieben u. etw. befleckt, Seiten vergilbt // World War 2, Zweiter Weltkrieg, WW II L044 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Eine Chronik des Krieges in Wort und Bild. Hrsg. unter Mitarbeit des Reichsbildberichterstatters der NSDAP, Heinr. Hoffmann. Wien, A.Fr.Göth, (1940). 348 S. Mit hunderten dokumentarischen Fotos des Feldzuges, der Eroberungen und Kämpfe. Mit einem Geleitwort des Generalfeldmarschalls von Reichenau. Ohln, 4°. Einband etwas angestaubt und mit kleineren Beschädigungen. Rücken am oberen Kapital etwas beschädigt. Innen Besitzvermerk. Vorsätze stärker stockfleckig, sonst gelegentlich stockfleckig. Insgesamt etwas unfrisch. ( Pic erhältlich / webimage available ).

  • (noch zu Nr. 38400:) - Mit Fotoabbildungen wie: "Vom polnischen Joch befreit! Kaum ist die deutsche Wehrmacht in Polen eingezogen, da weht schon die Reichskriegsflagge als symbolhaftes Zeichen vom Rathaus der Stadt. Langsam füllt sich Straßen und Plätze wieder. Urdeutscher Boden ist der Heimat zurückgewonnen / Dieses Bild beweist einmal mehr das blitzartige Zupacken der deutschen Luftwaffe. In wenigen Minuten war die ganze Flughafenanlage ein riesiger Trümmerhaufen / Das friedliche Heer des deutschen Arbeitsdienstes zieht mit geschuldeten Spaten und lachenden Gesichtern in Polen ein und baut wieder auf, was in den Jahren der polnischen Misswirtschaft verstört verfallen war / Am Granatwerfer vor Warschau / Verhaftete Juden. Aus ihren Häusern wurde auf deutsche Soldaten geschossen. Millionen Juden leben in Polen. Überall im Feindesland ist unsere Truppe diesem Abschaum der Menschheit begegnen. Diese Ostjuden, deren Söhne ganz Europa überschwemmt haben und die ihren Reichtum auf dem wirtschaftlichen und moralischen Elend der Völker aufgebaut haben, sind heute in Mitteleuropa am Ende ihrer Macht / Giftgas vor Jaslo. Als deutsche Truppen eines Gebirgsbataillons vor der Stadt Jaslo eine Straßensperre befestigten, ereignete sich eine Explosion, nach der mehrere Soldaten an den Folgen typischer Gelbkreuzgasverbrennungen starben oder qualvoll erkrankten. Damit ist erwiesen, daß die Polen selbst vor Anwendung von Giftgas nicht zurückschreckten / so treffen deutsche Stuckas! Die polnische Luftwaffe kam vielfach überhaupt nicht dazu, ihre Maschinen einzusetzen sie wurden zerstört, ehe sie in den Kampf eingreifen konnten. Nach einem Angriff deutscher Sturzkampfflieger auf ein polnischen Militärflughafen Zeughallen mit den startbereiten Maschinen eine einziges Bild der Verwüstung / Panzerwagen der Roten Armee bei der Parade deutscher und sowjetrussischer Truppenteile in Brest-Litowsk / Von einem besonders günstig gelegenen Punkt verfolgt der Führer die Kämpfe um Warschau. Durch die Scherenfernrohre lassen sich deutlich alle Einzelheiten erkennen. Polens ehemalige Hauptstadt, die ihr Bestehen nur noch der Menschlichkeit und rücksichtsvollen Kriegsführung verdankt, die das deutsche Heer trotz aller Verletzung der Kriegsregeln durch die Polen anwendet, soll durch eine unverantwortliche Militärbehörde gegen alle Regeln des Völkerrechts in völlig sinnloserweise in einen aussichtslosen Widerstand hineingehetzt werden / Wiederholt hatte das Oberkommando der deutschen Wehrmacht versucht, den polnischen Stadtkommandanten von Warschau von der Nutzlosigkeit und den unabsehbaren Folgen eines Widerstands in der von allen Seiten eingeschlossen statt zu überzeugen Durch polnische Schuld blieben alle diese deutschen Bemühungen erfolglos. So musste schließlich auch hier mit den Polen "in der Sprache geredet werden, die sie allein verstehen". Sie verstanden sie rasch - Warschau kapitulierte bedingungslos" - Deutsches / Drittes Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, polnischer deutschen Hass, massenhafte Misshandlung und Ermordung volksdeutscher Polen, Kriegserlebnisse, Leibstandarte Adolf Hitler, Waffen-SS, Elite, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939, Heldentaten des deutschen Heeres in Polen, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Polenfeldzug, Adolf Hitler in Warschau völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 38405 und 38406 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • (noch zu Nr. 38400:) - Mit Fotoabbildungen wie "Eine Feuerwalze der deutschen Artillerie rollt über die Festung Warschau. Durch die vernichteten militärischen Anlagen wurde jeder Gedanke an eine weitere Gegenwehr im Keime erstickt / Aufmerksam verfolgt der Führer den Entscheidungskampf / Nach zweistündigen Flug trifft der Führer, von in Berlin kommend, auf dem Flughafen von Warschau ein. Unter den Klängen des Präsentiermarsches schreitet er die Front der angetretenen Ehrenkompanien des Heeres und der Luftwaffe ab und begrüßt die versammelten Generale und hohe Vertreter der Partei und des Staates / Auf der Fahrt durch Warschau. An kilometerlangem Spalier stolzer deutscher Soldaten vorbei trifft der Führer zur großen Parade sein / In gleißendem Sonnenlicht steht der Führer mitten unter seinen Generalen. Er grüßt jede einzelne Gruppe. In allen Gesichtern steht die Freude über den großen Erfolg. Hier wird es wieder klar, was niemand begreifen wird, der es nicht tief in sich selbst erlebte: Führer und Volk sind eins! / Hakenkreuzbanner wehen über Hela / Im Führerhauptquartier an der Ostfront berichtet der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, Generaloberst Keidel, dem Führer / Jeder ist der Anteilnahme des Führers sicher. Auf der Fahrt zur Front trifft der Führer einen Verwundetentransport. Jeder einzelne musste über die Art seiner Verwundung berichten. Für Augenblicke waren die Schmerzen vergessen. Im Weltkrieg selbst Schwerverwundeter, dankte der Führer den Soldaten für ihren Einsatz und die bewiesene Tapferkeit / Durch ein geschickt geteiltes Scherenfernrohr verfolgt der Führer in vorderster Front die Kampfhandlungen der vorgehenden Infanterie / Freude und Ergriffenheit spiegelt sich in den Gesichtern der befreiten Volksdeutschen über den unerwarteten Besuch Adolf Hitlers. Die ausgestandenen Schrecken über den polnischen Terror sind überwunden. Es geht einer besseren Zukunft entgegen / Immer wieder erkundigt sich der Führer auf seiner Fahrt durch das Operationsgebiet nach Einzelschicksal der schwergeprüften Deutschen / Wie jeder Soldat im Krieg, nimmt auch der Führer seine Mahlzeiten an der Feldküche ein / Mit Reichsführer SS Himmler im Woiwodschaftsgebäude von Kielce / Beratungen mit dem Reichsaußenminister vor dem Führer zu / Diese Gelegenheit will sich niemand entgehen lassen. Man sieht es an ihren gespannten Gesichtern: eine schönere Erinnerung, als den Führer selbst in vorderster Linie photografieren zu können, können sich die Feldgrauen nicht denken / Der Führer besichtigt mit seiner Begleitung einen zerstörten polnischen Panzerzug, der aus Warschau einen Ausfall wagte. Bei diesem Vorhaben wurde er von deutschen Sturzkampffliegern entdeckt. Der Luftdruck einer 250 kg schweren Bombe warf die Maschine samt Panzerwagen aus den Schienen / Begegnung mit einer Kompanie der Leibstandarte. Die Wagenkolonne des Führers hält. Links auf dem Stoppelfeld um ein Feuer steht im offenen Viereck eine Kradschützenkompanie der Leibstandarte, die hier in der Nähe im Verband der Armee in Stellung liegt. Der Führer steigt aus seinem Wagen, begrüßt den Kommandeur, SS-Obergruppenführer Dietrich, und geht an der Front der Männer entlang. Große Kerle in ihren Wettermänteln. Unter den Helmen strahlen die stolzen Gesichter. Dann steht Adolf Hitler vor dieser glücklichen Kompanie seiner Standarte und sagt ihr: "Ihrkönnt stolz sein, an einem Feldzug teilgenommen zu haben, wie die Kriegsgeschichte noch nie gesehen hat" / Sie schützen den Führer. Zwei Männer vom Begleitkommando des Führers, die mit leichter Flak die Wagenkolonne auf der Fahrt durch das Kampfgebiet gegen feindliche Luftangriffe sichern / Nach dem Sieg: der Dank des Führers an die verantwortlichen Oberbefehlshaber" (diese angetreten in der Neuen Reichskanzlei zu Berlin) / "Reichsminister Dr. Frank, Generalgouverneur für die besetzten Gebiete". - Restliche Bilder s.Nr. 38406 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • (noch Bilder zu Nr. 38400) - Deutsches / Drittes Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, polnischer deutschen Hass, massenhafte Misshandlung und Ermordung volksdeutscher Polen, Kriegserlebnisse, Leibstandarte Adolf Hitler, Waffen-SS, Elite, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939, Heldentaten des deutschen Heeres in Polen, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Polenfeldzug, Adolf Hitler in Warschau, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Wisshaupt, Heeresarchivrat Ernst Major a. D.:

    Verlag: Wien, Verlag Göth & Sohn, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Großformat, 343 Seiten mit sehr zahlr. s/w. Abbildungen, betitelter Originalhalbeinen - Einband leicht best. sonst guter Zustand - um 1940. A60307 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1520.

  • Disch, Karl / Leo Gruenberg:

    Verlag: Leipzig und Berlin, B.G.Teubner Verlag,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (grüner Festeinband / Pappband im Format 17 x 23 cm) mit Rücken- und illustriertem (Wehrmacht-Stahlhelm) Deckeltitel. VIII,312 Seiten mit 29 Kartenskizzen und zahlreichen Übersichtstafeln, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Aufstieg und Festigung des Bismarckschen Deutschen Reiches - Niedergang und Zusammenbruch des Bismarckreiches (1890 bis 1918) - Die Novemberrepublik (1918 bis 1933): Grundlagen und Anfänge der November Republik: das Wesen des Novembersystems, Begründung der demokratisch-parlamentarischen Republik, Weimarer Verfassung, Pariser Friedensdiktate, Völkerbund / Die Herrschaft der Weimarer Parteien (1919-1923): Die "Nationalen" am Ende des Weltkrieges und in der ersten Zeit der Novemberrepublik, Freikorps, Reichswehr, Kapp-Putsch und seine Folgen, Durchführung des Versailler Diktats, Separatismus, Ruhrkampf, Inflation, Auflösungserscheinungen in Staat und Volk, Deutsch-Österreich bis 1923, Adolf Hitler und der Nationalsozialismus bis zum 9. November 1923 / Von der Unterdrückung zum Siege des Nationalsozialismus 1923-1933 / Die deutsche Kultur in der Zeit der Novemberrepublik: Technik, Politik und Kultur unter dem November System, Wissenschaft, Religion und Sittlichkeit, Kunst, Wirtschaft, Die Rolle des Judentums - Das Großdeutsche Reich (Neuaufbau von Volk und Staat / Die nationalsozialistische Revolution / Die Herstellung der Reichseinheit / Maßnahmen zum Schutze von Blut und Boden / Nnationalsozialistische Wirtschaftspolitik / Deutsch-Österreich 1933 bis 1938 / Die Kulturarbeit nationalsozialistischen Staates: religiöses Leben, Staat und Kirche, Rechtswesen, die Kunst im nationalsozialistischen Staat, Bildung und Erziehung, Neuordnung der Presse / Das Deutsche Reich unter den Völkern und Staaten der Erde: Die fremden Mächte / Nationalsozialistische Außenpolitik / Die Schaffung des Großdeutschen Reiches / Englische Einkreisungspolitik und deutsche Abwehr / Der englische Krieg: Polen 1919-1939, Feldzug der 18 Tage / Besetzung Dänemarks und Norwegens / Die Niederwerfung Frankreichs) - Merkzahlen. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Zeit seit der Mitte des 19.Jahrhunderts ist diejenige der deutschen Geschichte, in der die undeutschen Kräfte unter Führung des internationalen Judentums den stärksten Einfluss auf das Leben des deutschen Volkes gewannen und die Gefahr der völligen Zersetzung und Auflösung unseres Volkstums in unmittelbare Nähe gerückt schien . . . die Geradlinigkeit und Folgerichtigkeit der mit der Erklärung der Menschenrechte und der Emanzipation des Judentums begonnenen Entwicklung bis zum 9.November 1918 und darüber hinaus aufzuzeigen. Demgegenüber mussten die Regungen der völkischen Kräfte verfolgt und musste nachgewiesen werden, warum sie sich gegen die fremden Einflüsse nicht durchzusetzen vermochten. Nach den zahllosen Irrwegen und Fehlentwicklungen der Vergangenheit war es e i n e m Manne beschieden, das deutsche Volk im letzten Augenblick vom Abgründe zurückzureißen und durch Weckung der arteigenen Kräfte die Aufgabe der deutschen Geschichte zu erfüllen, das "V o l k w e r d e n d e r D e u t s c h e n" Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn deutlich wird, wie nahe das deutsche Volk dem Untergange war, wird auch die Größe der Leistung des Führers, die Bedeutung des nationalsozialistischen Umbruch ist der Jugend bewusst werden. Sie wird mit der Dankbarkeit und Verehrung für den Führer den Willen verbinden, das, was er geschaffen, zu bewahren, zu festigen und in seinem Sinne weiterzuentwickeln. Trägt das Buch dazu bei, aus der Betrachtung der Geschichte heraus Einsatzbereitschaft und völkischen Tatwillen in der deutschen Jugend wachzurufen, so hat es seine Aufgabe erfüllt" (aus dem Vorwort) / "In der Tat sind es die Freikorps gewesen, die das deutsche Volk vor dem Ärgsten bewahrt haben, aber andererseits es Ebert und Genossen erst ermöglichten, an der Macht zu bleiben und das Reich zu dem zu machen, was wir unter "November-Republik" verstehen" / "Der echteste Vertreter der politischen Misswirtschaft und der korrupten Gesinnung innerhalb des Novembersystems ist bezeichnenderweise nicht ein Marxist, sondern der dem Zentrum angehörende M a t t h i a s E r z b e r g e r . Daß dieser moralisch angefaulte, charakterlich durch und durch minderwertige, nur durch eine ungeheure Betriebsamkeit und Geschäftigkeit ausgezeichnete Mensch eine so bedeutende Rolle im Leben des Reiches spielen konnte, lässt erkennen, wie weit die innere Erkrankung unseres Volkes fortgeschritten war" / "Bei dem großen konzentrischen Angriffe gegen die gesunden Grundlagen unseres Volkstums hat auf allen Gebieten das J u d e n t u m sich führende Stellung zu verschaffen gewusst. Juden leiten die republikanischen Parteien, besetzen in immer wachsender Zahl der Lehrstühle der Hochschulen, drängen sich in Massen in die freien akademischen Berufe, die Möglichkeiten großen Verdienstes und starken Einflusses auf das Volksleben bieten (Rechtsanwälte, Ärzte, Volkswirte usw.), geben in allen Künsten den Ton an und beherrschen den Handel so gut wie vollständig und diet Industrie zu erheblichen Teilen. Die stärkste Stellung jedoch besitzt das Judentum in der Beherrschung aller die öffentliche Meinung beeinflussenden Einrichtungen, nämlich der Bühne, des Lichtspieles, des staatlichen Rundfunks und der Presse. Alle größeren Theater und Filmunternehmungen und die meisten bedeutenderen Zeitungen befinden sich im jüdischen Besitz oder sind zu mindestens im großen Umfang von jüdischem Kapital abhängig. Da mit der Presse auch die gesamte wissenschaftliche und künstlerische Kritik den Juden völlig ausgeliefert ist, ist es ihnen ein Leichtes, alle jüdischen Wissenschaftler und Kunstausübenden planmäßig hochzuloben, dagegen alle dem jüdischen Einfluss widerstrebenden Deutschen ebenso planmäßig herunterzureißen . . . Keinem fähigen Kopf in Deutschland ist es möglich, bekannt zu werden, der nicht mit dem Judentum sich gut gestellt hat. Ohne für den Außenstehe.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Großformat 27 x 35 cm) mit farbig bebildertem und reichverziertem Rücken- und Deckeltitel, gewebeverstärkten Innenfälzen, Ganzgoldschnitt und goldgehöhten Schmuckvorsätzen. 410 Seiten, mit sehr vielen, z.T. ganzseitigen / farbigen Fotoabbildungen und Textzeichnungen auf Kunstdruckpapier (Farb- und Kupfertiefdrucktafeln), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Unser Hindenburg! - Jugend, schöne Jugendzeit! - Vom Leutnant zum General - Kommandierender General des IV. Armeekorps - Wie es zum Kriege kam - Vom deutschen Generalstab - Der Sturm bricht los - Tannenberg - Beim Armee-Oberkommando Hindenburg während der Schlacht bei Tannenberg - Masurenschlacht - Das Landwehrkorps mit und unter Hindenburg - Der Feldzug in Polen im Herbst 1914 - Die Winterschlacht in Masuren am 12. Februar 1915 - Im Hauptquartier Ost bei Hindenburg - Der Krieg an der Ostfront vom Durchbruch bei Gorlice bis zu ihrer Erstarrung im Winter 1915/16 - Hindenburg und Ludendorff, von General der Infanterie a.D. von Eisenhart Rothe - Chef des Generalstabes des Feldheeres - Der Kampf um Troja im Weltkriege - Die Tätigkeit der Marine und Feldmarschall von Hindenburg - Heer, Heimat, Hindenburg - Hindenburg und die Bulgaren - Die deutschen Angriffe von 1918 - Größe im Unglück - Hindenburg und das Vaterland - Der getreue Ekkehard. - Deutsches Reich, Deutschland im Ersten Weltkrieg, Biografie, Lebensbild, Militär, illustrierte Bücher, Kriegsgeschichte, Prachtausgabe. - 31.-43. Tsd. in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Wegener, Kurt:

    Verlag: Berlin-Tempelhof, Verlag H.A.Braun & Co.,, 1933

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur im Format 16 x 23 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 128 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen an allen FrontenSchrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorgeschichte des Krieges - Der Ringen um Deutschland - Europa vor dem Kriege - Europa macht mobil - Aushebung - Ausmarsch - Das Kriegsjahr 1914 - Der Vormarsch im Westen, Lüttich August 1914 Kriegsbeginn zur See - Führer hüben und drüben - Kämpfe in Elsass-Lothringen - Grenzschlachten in Belgien und Frankreich - die Marneschlacht 5. bis 12. September 1914 - Loewen-Antwerpen - Einbruch der Russen in Ostpreußen - Tannenberg 23. bis 31. August 1914 - Sieg der Heimat - Masurisches Seen September 1914 - Das zerstörte Ostpreußen - Der Wettlauf zum Meer - Die Österreicher - Flandern Herbst 1914 - Hin und her in Ostpreußen - Rotes Kreuz - Unsere Auslandskreuzer - Coronel und Falkland - Herbstfeldzug in Polen - Tsingtau - Der Kampf in den Kolonien - Landwehr und Landsturm - Kriegsweihnacht - Das Kriegsjahr 1915 - Stellungskrieg überall - Kampf in den Argonnen - Vogesenkämpfe - Winterschlacht in Masuren Februar 1915 - Doggerbank Januar 1915 - Karpathen-Winter - Winterschlacht in der Champagne Februar März 1915 - Kampf um die Dardanellen - Vormarsch in Kurland - Unsere Nachrichten-Truppe -Gorlice-Tarnow Juni 1915 - Fall der russischen Festungen - Einnahme von Warschau - Italien tritt in den Krieg - Veröffentlichung im Westen - Aus den besetzten Gebieten - Der serbische Feldzug - Luftschiff und Fesselballon - Winterlicher Stellungskrieg - Das Kriegsjahr 1916 - Tiere im Krieg - Die Hölle von Verdun - Frühjahrsoffensive im Osten - Helden der Luft - Hochgebirgskrieg - Skagerrak-Schlacht Mai-Juni 1916 - Brussilow- Offensive Sommer 1916 - Die Schlacht an der Somme - Versorgung der Truppe - Bei den Türken - Der Feldzug gegen die Rumänen - Kreuzerkrieg - An der österreichisch-italienischen Front - Die deutschen Fronten Ende 1916 - Das Kriegsjahr 1917 - Die Heimatfront - Der U-Boots-Krieg - Die Amerikaner kommen - Königswinter im Hochgebirge - Hindenburg-Rückzug - Feindoffensive Frühjahr 1917 - Luftkämpfe - 1916 im Osten - Kampf in Mazedonien - Waffen und Munition - Flandern 1917 bis 1918 - Riga/böse - Der Sieg über Italien - Der Papierkrieg - Heimat in Not - Cambray Herbst 1917 - Der Ausgang im Osten - Das Kriegsjahr 1918 - Auf Vorposten bei der Marine - In der Etappe - Finnlands Befreiung - Die Große Schlacht von Frankreich März/April 1980 - das und Nebel - Über den Chemin des dames - Im Heiligen Land - Eine Welt-unser Feind - Wende an der Marne - Der 8. August 1918 - Foch-Offensive - Letzter Widerstand - Rückzug - Die Wucht des Materials - Kriegsgefangene - Kriegergräber - Revolution und Waffenstillstand - Heimmarsch und Auflösung - Siegesfeiern der anderen - Die Kriegsopfer - Versailles - Das wehrlose Deutschland - Das ist Versailles. - Deutsches Reich, Kriegsgeschichte, erster Weltkrieg, deutsches Heer, Preußen, Kaiser Wilhelm II. als Oberster Kriegsherr, Generalfeldmarschall von Hindenburg, Generalquartiermeister Erich Ludendorff Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Militaria, deutsches Heerwesen / Militär im 20.Jahrhundert, Feindbekämpfung, deutsche Zeitgeschichte, Zeppelin-Bombenabwurf, Europa im Weltrieg / Bruderkrieg, Erster Weltkrieg, Einnahme Antwerpens, militärischer Widerstand Belgiens, Militärgeschichte, galizischer Kriegsschauplatz, Hindenburg und Ludendorff in Ostpreussen, Petersburg, Flottenbefehlshaber, Heerführer, Seewacht, flandrische Küste, Graf Spee, Italien, Kraljewo, Kriegs-Photographie 1. Weltkrieg, Mobilmachung 1914, Verwundetenfürsorge, Kriegsteilnehmer Italien, Feldzüge auf dem Balkan, Ausräumung Serbiens, Karpatenkämpfe, Adria, Nordpolen, Kurland Wolhynien, Weichsel, Memel, Tannenberg Angerburg, Winterschlacht in den Masuren, Polen Galizien, Rußland, Türkei, Isonzo-Schlachten, Bergkrieg in den Dolomiten, Seekrieg, Krieg zur See, deutsche U-Boot-Waffe, Kriegsgeschichte, deutsche Luftwaffe, Kriegführung im 20.Jahrhundert, deutsche / französische / englische / russische Waffentechnik, Kriegsberichterstattung, Frontsoldat, Schützengraben, Stellungskrieg, illustrierte Bücher, Schandvertrag von Versailles. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, Verlag J.J. Weber,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit illustriertem Deckeltitel: "Monatsbild Waage" , Grafik von Alfred Seckelmann. Seiten 396-427, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Wege zu Büchern - Deutsche Forschung: das Institut für Schwingungsforschung an der Technischen Hochschule Berlin - "Sturzbomber der deutschen Luftwaffe beim Angriff auf die rückwärtigen Eisenbahnverbindungen des Feindes während der grossen Schlacht in Polen", ganzseitige Zeichnung von Rudolf Lipus / Krieg überall für PAX BRITANNICA von Dr. Johs. Stoye / Auch das kommt auf Englands Schuldkonto: Volksdeutsche auf der Flucht in Polen ("Seit der Gründung der Polnischen Republik nach dem Versailler Diktat war es die immer erkennbare Absicht der polnischen Politik, das Deutschtum innerhalb der neuen Grenzen restlos zu vernichten, obwohl große Teile des Landes uralter deutscher Volksboden sind. Erst der Führer bahnte 1934 bei weitgehendem Verzicht auf berechtigte deutsche Forderungen die friedliche Lösung eines untragbaren Zustandes an. Polen aber hat seine damals freiwillig gegebenen Minderheitenverpflichtung nicht eingehalten, sondern sie nach dem Tode von Marschall Pilsudski in immer größeren Umfang verletzt. Die polnische Regierung lehnte auch einen zweiten friedlichen Revisionsvorschlag des Führers ab. Gestützt auf das Garantieversprechen der englischen Kriegshetzer, beantwortete sie die deutschen Friedensgebote mit einer endlosen Reihe von Terrorakten und Gewalttaten gegen alles Deutsche. Männer, Frauen und Kinder wurden gequält, misshandelt, verschleppt, gemordet, Haus und Hof ward verbrannt, das Vieh getötet. Noch wenige Stunden vor dem Einrücken der deutschen Befreier begann die von der Warschauer Regierung aufgepeitschte polnische Bevölkerung zusammen mit polnischen Soldaten unter den Volksdeutschen ein furchtbares Morden. Der Blutsonntag von Bromberg ist eine ewige Anklage gegen den damaligen polnischen Machthaber und ihre Hintermänner in London") - Aussenpolitische Chronik / Wehrpolitische Chronik / Doppelseitige Fotostrecke: Äusserster Einsatz vom obersten Befehlshaber bis zum Mann im Glied / Der Vormarsch geht weiter - doppelseitige Zeichnung von Rudolf Lipus / Der Feldzug der achtzehn Tage. Bericht des Oberkommandos der Wehrmacht (Polnische Absichten / Ziel und Anlage der deutschen Operationen) vom 23. September 1939 über die militärischen Operationen gegen Polen / Wirtschaftskrieg und Kriegswirtschaft, von K.Seesemann / Nachruf auf Generaloberst Freiherr von Fritsch, mit zwei Fotoabbildungen (Portrait und Staatsbegräbnis) - Die Deutsche Akademie ein Mittelpunkt deutscher Forschung und der Pflege deutsch-ausländischer Kulturbeziehungen, von Dozent Dr.phil. habil. Gustav Fochler-Hauke / Das Geschlecht der Colonna - eine Familienbiographie nach alten Quellen von Valerian Tornius / Hans Thoma zum 100 jährigen Geburtstag am 2.Oktober von Kurt Karl Eberlein / "Doppelgänger Tier und Pflanze", farbige Zeichnungen von Curt Scholze - Diplomatische Nachrichten / Kulturchronik / Wirtschaftschronik - teilweise bebilderte Anzeigenteil mit Kleinanzeigen wie z.b.: "Vollstraffe Büste, wunderschöne Form auch bei starker Erschaffung oder spärlicher Entwicklung in kurzer Zeit" / " Hormon-Emulsion, frei von Sommersprossen durch Dr.Freigangs Creme - Bach-Schule Leipzig - Sozialpädagogische Ausbildungsstätten der NSV, usw. - Kriegsdruck in sehr guter. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, großdeutschland im 2.Weltkrieg, Unterhaltungs-Zeitschrift im 3. Reich, NSDAP, Adolf Hitler, Reichshauptstadt, nationalsozialistisches Gedankengut, deutsche Außenpolitik, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, Hitler-Stalin-Pakt, deutsches Militär, Volksgemeinschaft, , völkisches/nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (blaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 8vo 29,5 x 22,5 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt. X,384 Seiten, Schrift: Fraktur, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Germanischer Raum im Osten - Wiedergewinnung alten germanischen Kulturbodens - Polnische Geschichte als Zeuge wieder Polen (Der Westostwahn der Piasten / Die jagiellonische Idee, eine verhängnisvolle polnische Selbsttäuschung / Fundamente deutscher Kultur in Polen-Litauen / Innerer und äußerer Verfall des polnischen Ostweststaates) - Politische Wandlungen an der deutschen Volkstumsfront im Osten (Staaten und Völker im Kriege / Grenzraum und Vorfeld im großen Ostbogen: der äußerste Nordosten, Preußen, Danzig und Westpreußen, Warteland, Schlesien, Land zwischen Weichsel und Karpaten) - Preußen und der Osten (Die politische Aufgabe und ihre Lösung / Die preußischen Könige als Ostkolonisatoren) - Die Teilungen Polens (Polnische Wirtschaft / Die Lösung der Korridorfrage durch Friedrich den Großen / Der Untergang des alten Polen / Preußens Verwaltung und Aufbau in den neuen Gebieten) - Das 19. Jahrhundert (Polenpolitik in Preußen / Deutsche Industrie in Polen / Polnischer Nationalismus) - Neuer Kampf um alten deutschen Kulturoden (Preußens Polenpolitik bis zum Weltkrieg / Ohne deutsche Leistungen kein Kulturleben im Osten / Der deutsche Bauer im polnischen Raum des letzten Jahrhunderts) - Versailles und der Osten (Der Staat ohne geschichtliches Recht / Kampf des Selbstschutzes um Oberschlesien / Die Liquidierung der Deutschen in Polen und Westpreußen / Deutsches Danzig unter polnischer Bedrohung / Schicksal und Bewährung des Memellandes / Das Baltenland hat seine Aufgabe erfüllt) - Die Republik Polen und ihre Nationalitätenverbrechen (Staat ohne Grenzen, Politikohne Ziel / Polnischer Größenwahn / Deutschlands Politik der Verständigung 1933-1939 / Die deutsche Volksgruppe in Polen vor der Gefahr der Vernichtung / Polnische Gewalt gegen Danzig) - Die Abrechnung mit Polen (Polen und die britische Einkreisungspolitik / Die letzten deutschen Bemühungen um friedliche Regelung der Ostgrenzenfragen / Letzte Phase der Krise und Ausbruch des Konfliktes) - Der Feldzug in Polen 1939 (Die polnische Armee/Bericht des Oberkommandos über Vorgeschichte, Anlage, Verlauf und Abschluss des Feldzuges in Polen / Die große Schlacht von Kutno / Die deutsch-russische Demarkationslinie und Interessengrenze / Der deutsche Soldat) - Gliederung der deutschen Ostgebiete (Endgültige Lösungen im Osten / Baltische Heimkehr / Deutsche Rückwanderung aus Ostpolen) - Die neue Arbeit am Osten-Bevölkerung und Wirtschaft Polens. - Mit Bildunterschriften wie z.B.: "GFM Hermann Göring mit dem polnischen Staatspräsidenten Mossicki bei der Jagd in Bialowicz (Februar 1938) / Als man noch an eine deutsch-polnische Verständigung glaubte. Besuch Dr. Goebbels bei Pilsudski / Weibliche Dorfjugend aus einem volksdeutschen Dorf im ehemaligen Polen / Der Führer an der Front (im Polenfeldzug) / Polinnen in Uniform / Polnische Ulanen, Vereidigung vor der Regimentsstandarte / Die Warschauer Ghettosjüdin Bayla Gelblung, Anführerin einer der grausamsten Mordbanden im Verhör / Krater einer deutschen Sturzkampfbombe beim Mlava, die mitten in ein M.G.-Nest fiel / Der Führer in Warschau. Vorbeimarsch deutscher Tankabwehrabteilungen vor ihrem Führer und Obersten Befehlshaber nach der Einnahme von Warschau . . . - Deutsche / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsch-polnisches Verhältnis im 20. Jahrhundert, deutsche Volkstumsfront im Osten, Westostwahn der Piasten, Fundamente deutscher Kultur in Polen-Litauen, preußische Könige als Ostkolonisatoren, Teilungen Polens, Polenpolitik in Preußen, Schutz des Deutschtums gegen die Verpolung, Bismarcks Kulturkampf gegen antivölkisches Bollwerk des polnischen Klerus, deutsche katholische Bauernsiedlung in Posen, polnischer Korridor, deutsche Industrie in Polen, polnischer Nationalismus, Liquidierung der Deutschen in Polen und Westpreußen, deutsches Danzig unter polnischer Bedrohung, Volkstumskampf im Baltikum, grenzdeutscher Volkstumskampf im Osten, Grenzlanddeutschtum, Deutschenhass in Polen, Nationalitätenverbrechen der Republik Polen, polnischer Größenwahn, Deutschlands Politik der Verständigung von 1933-1939, die deutsche Volksgruppe in Polen vor der Gefahr der Vernichtung, polnische Gewalt gegen Danzig, Adolf Hitlers letzte Bemühungen um eine friedliche Regelung der Ostgrenzenfragen, deutscher Feldzug in Polen 1939, die polnische Armee, Vorgeschichte und Abschluss des Polenfeldzuges, deutsch-russische Demarkationslinie, Rückgliederung der deutschen Ostgebiete, endgültige Lösungen im Osten, baltische Heimkehr, deutsche Rückwanderung aus Ostpolen, illustrierte Bücher, Generalgouvernement, Generalgouverneur Reichsleiter Dr.Hans Frank, Vorplatz des Reiches, zielbewusste nationalsozialistische Aufbauarbeit auf ehemals polnischen Gebiet, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in mittlerer Erhaltung (Einband mit stärkerern Gebrauchsspuren, sonst gut); weitere Beschreibung s.Nr.22228 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (blaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 8vo 29,5 x 22,5 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt. X+384 Seiten, Schrift: Fraktur, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Germanischer Raum im Osten - Wiedergewinnung alten germanischen Kulturbodens - Polnische Geschichte als Zeuge wieder Polen (Der Westostwahn der Piasten / Die jagiellonische Idee, eine verhängnisvolle polnische Selbsttäuschung / Fundamente deutscher Kultur in Polen-Litauen / Innerer und äußerer Verfall des polnischen Ostweststaates) - Politische Wandlungen an der deutschen Volkstumsfront im Osten (Staaten und Völker im Kriege / Grenzraum und Vorfeld im großen Ostbogen: der äußerste Nordosten, Preußen, Danzig und Westpreußen, Warteland, Schlesien, Land zwischen Weichsel und Karpaten) - Preußen und der Osten (Die politische Aufgabe und ihre Lösung / Die preußischen Könige als Ostkolonisatoren) - Die Teilungen Polens (Polnische Wirtschaft / Die Lösung der Korridorfrage durch Friedrich den Großen / Der Untergang des alten Polen / Preußens Verwaltung und Aufbau in den neuen Gebieten) - Das 19. Jahrhundert (Polenpolitik in Preußen / Deutsche Industrie in Polen / Polnischer Nationalismus) - Neuer Kampf um alten deutschen Kulturoden (Preußens Polenpolitik bis zum Weltkrieg / Ohne deutsche Leistungen kein Kulturleben im Osten / Der deutsche Bauer im polnischen Raum des letzten Jahrhunderts) - Versailles und der Osten (Der Staat ohne geschichtliches Recht / Kampf des Selbstschutzes um Oberschlesien / Die Liquidierung der Deutschen in Polen und Westpreußen / Deutsches Danzig unter polnischer Bedrohung / Schicksal und Bewährung des Memellandes / Das Baltenland hat seine Aufgabe erfüllt) - Die Republik Polen und ihre Nationalitätenverbrechen (Staat ohne Grenzen, Politikohne Ziel / Polnischer Größenwahn / Deutschlands Politik der Verständigung 1933-1939 / Die deutsche Volksgruppe in Polen vor der Gefahr der Vernichtung / Polnische Gewalt gegen Danzig) - Die Abrechnung mit Polen (Polen und die britische Einkreisungspolitik / Die letzten deutschen Bemühungen um friedliche Regelung der Ostgrenzenfragen / Letzte Phase der Krise und Ausbruch des Konfliktes) - Der Feldzug in Polen 1939 (Die polnische Armee/Bericht des Oberkommandos über Vorgeschichte, Anlage, Verlauf und Abschluss des Feldzuges in Polen / Die große Schlacht von Kutno / Die deutsch-russische Demarkationslinie und Interessengrenze / Der deutsche Soldat) - Gliederung der deutschen Ostgebiete (Endgültige Lösungen im Osten / Baltische Heimkehr / Deutsche Rückwanderung aus Ostpolen) - Die neue Arbeit am Osten-Bevölkerung und Wirtschaft Polens. - Mit Bildunterschriften wie z.B.: "GFM Hermann Göring mit dem polnischen Staatspräsidenten Mossicki bei der Jagd in Bialowicz (Februar 1938) / Als man noch an eine deutsch-polnische Verständigung glaubte. Besuch Dr. Goebbels bei Pilsudski / Weibliche Dorfjugend aus einem volksdeutschen Dorf im ehemaligen Polen / Der Führer an der Front (im Polenfeldzug) / Polinnen in Uniform / Polnische Ulanen, Vereidigung vor der Regimentsstandarte / Die Warschauer Ghettosjüdin Bayla Gelblung, Anführerin einer der grausamsten Mordbanden im Verhör / Krater einer deutschen Sturzkampfbombe beim Mlava, die mitten in ein M.G.-Nest fiel / Der Führer in Warschau. Vorbeimarsch deutscher Tankabwehrabteilungen vor ihrem Führer und Obersten Befehlshaber nach der Einnahme von Warschau / Reichsaußenminister von Ribbentrop und Stalin nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspaktes zwischen Deutschland und der Sowjetunion 23. August 1939". - Aufwendig hergestellte NS.-Bildband in großzügigem Druck und hervorragender fotografischer Ausstattung. - Deutsche / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsch-polnisches Verhältnis im 20. Jahrhundert, deutsche Volkstumsfront im Osten, Westostwahn der Piasten, Fundamente deutscher Kultur in Polen-Litauen, preußische Könige als Ostkolonisatoren, Teilungen Polens, Polenpolitik in Preußen, Schutz des Deutschtums gegen die Verpolung, Bismarcks Kulturkampf gegen antivölkisches Bollwerk des polnischen Klerus, deutsche katholische Bauernsiedlung in Posen, polnischer Korridor, deutsche Industrie in Polen, polnischer Nationalismus, Liquidierung der Deutschen in Polen und Westpreußen, deutsches Danzig unter polnischer Bedrohung, Volkstumskampf im Baltikum, grenzdeutscher Volkstumskampf im Osten, Grenzlanddeutschtum, Deutschenhass in Polen, Nationalitätenverbrechen der Republik Polen, polnischer Größenwahn, Deutschlands Politik der Verständigung von 1933-1939, die deutsche Volksgruppe in Polen vor der Gefahr der Vernichtung, polnische Gewalt gegen Danzig, Adolf Hitlers letzte Bemühungen um eine friedliche Regelung der Ostgrenzenfragen, deutscher Feldzug in Polen 1939, die polnische Armee, Vorgeschichte und Abschluss des Polenfeldzuges, deutsch-russische Demarkationslinie, Rückgliederung der deutschen Ostgebiete, endgültige Lösungen im Osten, baltische Heimkehr, deutsche Rückwanderung aus Ostpolen, illustrierte Bücher, Generalgouvernement, Generalgouverneur Reichsleiter Dr.Hans Frank, Vorplatz des Reiches, zielbewusste nationalsozialistische Aufbauarbeit auf ehemals polnischen Gebiet, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.