EUR 11,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Wilh. Riemschneider, Hannover 1914., 1914
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 22 x 14,7 cm. Graue Originalbroschur mit 125 Seiten, 30 Textfiguren ( meist Profile ) und 11 schwarzweiss-Abbildungen, z. T. auf Tafeln, sowie zwei farbigen Faltkarten und zwei Faltprofilen, davon eines gelöst. Umschlag randgebräunt , sonst noch gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00241-505278.
Erscheinungsdatum: 1972
Anbieter: Literaturhökerei Wiese, Hardegsen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbClausthaler Geologische Abhandlungen 14: 28 S., 7 Abb., 2 Taf. 8vo, Paperback.
Verlag: Clausthal-Zellerfel, Verlag Ellen Pilger, 1981
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 11,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gebraucht - Gut ** ehemal. Bibliotheks-Exemplar, gutes, sauberes Exemplar, keine Markierungen im Text **.
Verlag: Verlag Ellen Pilger, Clausthal-Zellerfeld, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Silvanus - Inhaber Johannes Schaefer, Ahrbrück, Deutschland
EUR 22,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2., erweiterte Auflage,. 271 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440 4°, Original-Karton (Softcover), Rücken leicht aufgehellt, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar,
Verlag: Borntraeger Gebrueder Jul 1998, 1998
ISBN 10: 3443150713 ISBN 13: 9783443150716
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der geologische Führer von Kurt Mohr über den Harz, Westlicher Teil, liegt nun in der 5. Auflage vor. Seit der 4. Auflage sind wieder zahlreiche Arbeiten über die Geologie das Westharzes und seiner unmittelbaren Rander erschienen. Eine Auswahl der wichtigsten Forschungsergebnisse wurde im Text dieses Führers berücksichtigt. Das Literaturverzeichnis wurde dabei um rund 50 Zitate erweitert. Zwischenzeitlich erschien auch der Band Harz. Östlicher Teil mit Kyffhäuser-Kristallin über die Geologie und Gesteine im Ostteil des Harzes. Auch in der Neuauflage blieben die bewährten Exkursionsrouten im wesentlichen die gleichen. Zusätzlich wurden aber über zehn neue Aufschlüsse bei den Routenbeschreibungen mit eingearbeitet. So ist der Gesamtumfang um 20 Seiten gewachsen. Möge auch die 5. Auflage dieses Führers dazu anregen, geologische Streifzüge im westlichen Teilgebiet dieses hochinteressanten deutschen Mittelgebirges zu unternehmen. Die Exkursionen bieten wiederum einen Oberblick über die Geologie, Mineralogie und die bergbauhistorischen Gegebenheiten des Westharzes. Wie die vergangenen Auflagen wird das Buch den Fachgeologen, den Studierenden, aber auch dem breiten Publikum einen Weg zum Verständnis der Geologie des Harzes weisen. Der Führer gliedert sich in einen allgemeinen Teil und in die Erläuterungen der Exkursionen. Im allgemeinen Teil wird ein kurzer Abriß über die geologische Forschung im Westharz geboten und auf die Lagerstätten (Geologie und Minerallagerstätten des Harzes ) sowie auf die geographischen und hydrologischen Verhältnisse hingewiesen. Auf den Gesamtharz wird immer dann eingegangen, wenn es die große Ubersicht erfordert.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 32,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Stuttgart : Schweizerbart, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Claudia Graf, Lüdenscheid, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb*kart. Zustand: Gut. 269 S. : Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. ; 24 cm + Kt.-Beil. (1 Bl.) zum Buch gehörende Beilage (Karte) ist vorhanden - sauberes Buch in gutem Zustand: wenige Eintragungen und Anstreichungen mit Bleistift, sonst Einband u. Innenteil sehr gut, Bindung fest, Seiten hell und sauber, Orig-Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren (siehe auch meine Fotos) [vh] --- Geologisches Jahrbuch / Reihe D ||| --- über dieses Buch: Der Gangbergbau im Südwestharz kann auf eine fast 800jährige Tradition zurückblicken. Zunächst lag sein Schwerpunkt in St. Andreasberg, wo silberhaltige Bleierze abgebaut wurden. Im 19. Jahrhundert verlagerte sich der Bergbau allmählich in das Bad Lauterberger Revier, in dem anfangs Kupfer-, später auch Blei- und Eisenerze, Flußspat und vor allem Schwerspat gewonnen wurden. Von diesem mannigfaltigen Bergbau ist nur noch der seit fast 150 Jahren betriebene Abbau von Schwerspat geblieben. Das letzte im Betrieb befindliche Bergwerk Wolkenhügel liefert Füllstoffe für die Farbindustrie und gehört heute zu den größten europäischen Weißspatgruben. In der vorliegenden monographischen Bearbeitung werden die Ergebnisse von bergbaulichen Untersuchungen und Forschungsprogrammen veröffentlicht. Bergamts- und Firmenarchive wurden ausgewertet. Die 1972 erstmals herausgegebene Gangkarte des Südwestharzes wurde überarbeitet und thematisch erweitert. Geochemische Profilbearbeitungen, vor allem Untersuchungen der SrSO4- Gehalte des Schwerspats, lassen Rückschlüsse auf die Teufenerstreckung der Gänge zu. Die Mineralisation der Gänge erfolgte sehr wahrscheinlich in der Oberkreide oder im Alttertiär. Für geologische, mineralogische und bergbauhistorische Exkursionen wer- den lohnende, allgemein zugängliche Aufschlüsse (Gangausbisse, Halden, Tagebaue) und Museen mit lagerstättenkundlichen Sammlungen (Bad Lauterberg, St. Andreasberg, Clausthal-Zellerfeld) beschrieben. Während die meisten Südwestharzer Schwerspatvorkommen unbedeutend oder weitgehend abgebaut sind, wird die Grube Wolkenhügel voraussichtlich bis ins 21. Jahrhundert betrieben werden können. O Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.