ISBN 10: 342312072X ISBN 13: 9783423120722
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,83
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: rororo 161, 1955
Anbieter: Storisende Versandbuchhandlung, Melle, Deutschland
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Sprache: deutsch Taschenbuch mit Leinenrücken ,kleine Flecken im Leinenrücken, leichte Knicke im hinteren Deckel.
Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Köln, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. Pappband mit Schutzumschlag - Kopfschnitt etwas fleckig.
Verlag: Berlin und Darmstadt, Deutsche Buch-Gemeinschaft,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 451 Seiten, illustr. Orig.-Halbleder mit goldgepr. Rückentitel, Farbkopfschnitt - Buchrücken teilweise berieben, sonst guter Zustand - 1955. HK 12025 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Verlag: Rowohlt, Hamburg, 1950
Anbieter: Antiquariat OKTAV Liselotte Wildi, Zürich, Schweiz
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHln. Broschuren, mit farb. Einbandillustrationen. Gute Erhaltung. CHF 42. Sammlung / Konvolut aus der rororo-Reihe Taschenbücher ''mit den Leinenrücken''.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Pforte zum Schattenreich: Einem deutschen Physiker gelang es, das erste Antiatom herzustellen - den atomaren Baustein möglicher fremder Antimaterie-Welten. Der Fund weckt Science-fiction-Phantasien und Ängste vor superstarken Antimaterie-Waffen. Für die Physiker könnte er den Weg zur Lösung eines Urrätsels weisen: Warum existiert die Materie? (S. 166) 22 Arbeitsplätze - Wann, wenn nicht jetzt? : Die Rekordzahl von vier Millionen Arbeitslosen in diesem Monat treibt Kanzler Kohl zu ungewohnter Aktivität. Doch seine Beschäftigungsinitiative , 96 bleibt im Kleinkram stecken. Es fehlt das Geld für das Nötigste - wegen der Europäischen Währungsunion dürfen höhere Schulden nicht gemacht werden. 35 Finanzämter - Steueroase Ost: Bis zu knapp fünf Milliarden Mark jährlich, schätzen Experten, lasse sich der Staat in den neuen Ländern entgehen. Die Finanzämter sind unterbesetzt, die oft lausig ausgebildeten Ostkollegen sind pfiffigen Unternehmen und Firmenberatern aus dem Westen nicht gewachsen. * 40 PDS - Geil auf Verantwortung : Wahlerfolge im Osten und die neue Offenheit der SPD bringen die PDS in ein Dilemma: Macht wird erreichbar, doch nun streiten in der SED-Nachfolgepartei Realpolitiker und Fundamentalisten um die künftige Richtung. Die Spitze will die Partei fit machen fürs Mitregieren, konservative Kommunisten fürchten, dabei die wahre Linie zu verlassen. 47 Geheimdienste - Hauptsache Igor: Mit gezielter Desinformation bereitet der BND die Auftritte der Agentenchefs Schmidbauer und Porzner vor dem Plutonium-Ausschuß vor. 54 Kirche - Die Tore weit : Neue Dokumente zeigen: Linientreue DDR-Theologen zensierten im Auftrag des Regimes die Publikationen kritischer Kollegen. 60 Hauptstadt - Fünf Meter pro Minute: Für 50 Millionen Mark läßt Sony auf dem Potsdamer Platz einen Festsaal aus der Kaiserzeit versetzen - bautechnisch einmalig. * 62 Zeitgeschichte - Keine Sprache, keine Heimat : Einige tausend ostpreußische Kinder, meist Waisen, schlugen sich nach Kriegsende fern jeder Zivilisation durch. Mehrere hundert dieser Wolfskinder lebten fast 50 Jahre unter falscher Identität in der ehemaligen Sowjetrepublik Litauen. Viele von ihnen wollen jetzt wieder deutsche Staatsbürger werden. * 72 Korruption - Weit unten: Die Justiz will härter gegen bestechliche Beamte vorgehen. Auch wer nur kleine Geschenke annimmt, soll künftig bestraft werden. 80 Treuhand - Monopoly in Mecklenburg: Der Staatsanwalt ermittelt gegen den früheren Chef der Rostocker Privatisierungsbehörde. Sein Ex-Arbeitgeber hat Strafanzeige gestellt. * 81 Affären - Tröpfchen für Tröpfchen: Mit deutscher Gründlichkeit wurden im Urin des Box-Weltmeisters Frans Botha Dopingspuren entdeckt. * Wirtschaft 82 Gewerkschaften - Kranker Koloß: Sanierungsfall DGB: Weil die Mitgliederzahlen schrumpfen, ist der Gewerkschaftsbund wirtschaftlich angeschlagen. Verzweifelt kämpfen die Funktionäre gegen steigende Lohnkosten, überhöhte Pensionszusagen und die Ineffizienz ihres Apparats. Auf Protest reagieren die Bosse ruppig: Zwei Betriebsräte sollen gefeuert werden. 90 Werbung - Verzeih mir: Immer mehr Firmen entschuldigen sich per Annonce bei ihren Kunden für Fehler und Pannen. Experten sagen: Die Buße wirkt. * 93 Geld - Tatwaffe Telefon: Boom am grauen Kapitalmarkt: Deutschland ist zum Dorado von Finanzgaunern aller Art geworden, die schnellen Reichtum versprechen. Im vergangenen Jahr verloren Mittelständler, Arbeiter und Hausfrauen rund 40 Milliarden Mark. Dutzende von Staatsanwälten ermitteln gegen die cleveren Betrüger - meist erfolglos. 102 Jugendliche - Das Soziale löst sich auf : Schattenseite der neuen Freiheit - die Jugendgewalt steigt. Jeder fünfte Jugendliche beging bereits ein kriminelles Delikt, prügelte, raubte, erpreßte, drohte, verübte einen Einbruch oder ließ seine Wut an Sachen aus. Zwei Drittel der Jugendlichen können die aggressiven Ausbrüche ihrer Altersgenossen verstehen. 109 Autoren - Jung, fies, weiblich: Die Titanic-Satirikerin Simone Borowiak hat einen Schundroman für die gebildeten Stände geschrieben. 112 Japan - Der Neue der Alten Garde: Mit Ryutaro Hashimoto hat der Industriestaat in Ostasien einen Politiker modernen Stils zum Regierungschef bekommen - offen, aggressiv, schlagfertig, aber konservativ. Er will seinem Land das Selbstvertrauen wiedergeben und dem Westen soll Nippon künftig ein noch härterer Konkurrent sein als bisher. 142 Theater - Jedermanns gute Stube: Theaterwunder im thüringischen Meiningen: Ein attraktiver Spielplan, prominente Gastregisseure und umstrittene Inszenierungen locken das Publikum scharenweise in das Drei-Sparten-Haus. Die traditionsreiche ehemalige Hofbühne erreicht eine Platzausnutzung von über 90 Prozent - deutscher Spitzenwert. * 146 Film - In den Zeiten der Cholera: Der Husar auf dem Dach . Spielfilm von Jean-Paul Rappeneau. Frankreich 1995. 160 Kunst - Lust zu kraulen: Auguste Renoir, der malende Realist des schönen Scheins , in einer großen Tübinger Ausstellung. 184 Schiffbau - Kaltes Herz: Die Bundesmarine setzt bald U-Boote mit Brennstoffzellenantrieb ein. Sie können wesentlich länger tauchen als ihre Vorgänger. * 185 Medizin - Schlaflos in den Tod: Im Gehirn von Versuchstieren haben US-Forscher einen biochemischen Schlummergenerator gefunden. * 186 Automobile - Münchner Mirakel: Ein Luxemburger Prüfinstitut bescheinigte dem BMW M3 sensationelle Verbrauchswerte. Andere Hersteller melden Zweifel an. * 188 Sexualforschung - Arroganz der Provinzler: Der Sexologie-Pionier Magnus Hirschfeld, offiziell weitgehend ignoriert, wird nun in einem Erotik-Museum von Beate Uhse gewürdigt. gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Rowohlt, Hamburg, 1950
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: in gutem Zustand. (s. Foto.). Hamburg, Rowohlt, 1950er bis 1960er Jahre. 8°. Illustr. OKart. mit Leinenrücken. Teils Erstausgaben. in gutem Zustand. (s. Foto.) rororo. Sprache: ger/deu.
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Produktart: Sonstiges.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 53 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - ISSN 0176-2044. - Zeitschrift des Evangelischen Pressedienstes herausgegeben vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik e.V. 13. Jahrgang 1996. // INHALT : Journal -- Panorama: Viper, Pasolini, Personen, Meldungen, Exground, Leserbrief, Film des Monats -- 100 Jahre Kino: Greenaways Installationen Robert Fischer -- Festivals: Pordenone Winfried Günther -- Leipzig + Duisburg Wilhelm Roth, Rudolf Worschech -- Cottbus Silvia Hallensleben -- Filmusik: Filmmusiktage Bonn Marion Löhndorf -- Nachrufe: Louis Malle Wilhelm Roth Gilles Deleuze Thomas Brandlmeier Oscar Martay, Reinhard Kolldehoff -- Bücher: Zweimal Greta Garbo Tilmann Cangloff Film im Lauf der Zeit Mathias Heybrock -- Fernsehen -- Tips & Termine -- Impressum, Photonachweis, Vorschau -- Themen -- Re Soupault und die Avantgarde der 20er Jahre Thomas Mank Die fünf Karrieren der Leni Riefenstahl Claudia Lenssen -- Kritiken -- BLUE IN THE FACE Rainer Gänsera -- DANGEROUS MINDS - WILDE GEDANKEN Elke Kummer -- DEAD MAN Suzanne Greuner -- DEM HIMMEL SO NAH A Walk in the Clouds Silvia Hallensieben -- DER ENGLÄNDER, DERAUF EINEN HÜGEL STIEG . H.-M. Fendel -- HALLO, MR. PRESIDENTThe American President Frank Schnelle -- HIER SPRICHT DENISE Denise Calls Up Suzanne Greuner -- DER HUSAR AUF DEM DACH Le Hussard sur le toit F. Hartmann -- JAMES BOND - GOLDENEYE Goldeneye Hans Schifferle -- KALTE HEIMAT Stefan Reinecke -- DER LOCKVOGEL l'Appät Karlheinz Oplustil -- MIDDLEOFTHE MOMENT Thomas Brandlmeier -- MONEYTRAIN Heike-Melba Fendel -- MORTAL KOMBAT Hans Schifferle -- NELLY & MONSIEUR ARNAUD Frauke Hartmann -- OSTPREUSSENLAND Stefan Reinecke -- SABRINA Rainer Gansera -- EIN SCHWEINCHEN NAMENS BABE Babe the Gallant Pig D. Kühn -- DIE SONNE, DIE UNS TÄUSCHT Wilhelm Roth -- TO WONG FOO To Wong Foo, Thanks . Dietrich Kuhlbrodt -- DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN The Usual Suspects M. Löhndorf -- VERHÄNGNIS Veronika Rall -- EIN WINTERNACHTSTRAUM In The Bleak Midwinter Rainer Gansera. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Rowohlt Verlag,
Anbieter: erlesenes · Antiquariat & Buchhandlung, Wien, Österreich
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Das Konvolut umfasst 71 Bände der ersten Taschenbuch-Reihe in Deutschland. Der Starttitel erschien 1950. Nach einem Jahr waren bereits mehr als eine Million rororo Taschenbücher gedruckt. - Folgende Bände liegen vor: Nr. 13: Ernst von Salomon: Boche in Frankreich. Nr. 20: Vaszary: Monpti. Nr. 23: Lowell: Ich spucke gegen den Wind. Nr. 25: MacDonald: Das Ei und Ich. Nr. 31: Monnier: Die kurze Straße. Nr. 37/38: Dreiser: Eine amerikanische Tragödie. Nr. 39/40: Cronin: Die Zitadelle. Nr. 41: Buchk: Ostwind-Westwind. Nr. 46: Ringelnatz: Ausgewählte Gedichte. Nr. 53: Vaszary: Sie. Nr. 59: Sartre: Das Spiel ist aus. Nr. 62: Thiess: Stürmischer Frühling. Nr. 63: Thoma: Die Lausbubengeschichten. Nr. 69: Buck: Die Mutter.Nr. 70: Bruno Frank: Cervantes. Nr. 74: Dreiser: Schwester Carrie. Nr. 84: Radecki: Das ABC des Lachens. Nr. 86: Paterson: Ein Mann auf dem Drahseil. George Wilson. Nr. 87: Duche: Sie und Er. Nr. 112: Cronin: Der neue Assistent. Nr. 89: Vaszary: Wenn man Freunde hatNr. 98: Vare: Der Schneider himmlischer Rosen. Nr. 113: Kurt Kusenberg: Mal was andres! Nr. 120: Colette: Die Fessel. Nr. 127: Cronin: Der spanische Gärtner. Nr. 129-130: Ina Seidel: Das Wunschkind. Nr. 132: Vare: Das Tor der glücklichen Sperlinge. Nr. 133; Blixen: Afrika, dunkel lockende Welt. Nr. 138: Mauriac: Fleisch und Blut. Nr. 143: Colette: Gigi. Nr. 145: Mason: Denn der Wind kann nicht lesen. Nr. 146: Gide: Die Verliese des Vatikan. Nr. 151: Duche: Drei unter einem Himmel. Nr. 156: Hergesheimer: Das Pariser Abendkleid. Nr. 157: Colette: Erwachende Herzen.Nr. 161: Jean Giono: Der Husar auf dem Dach. Nr. 171: Vare: Der Tempel der kostbaren Weisheit. Nr. 176: Gordon: Aber Herr Doktor! Nr. 190: Cronin: Das Haus der Schwäne. Nr. 191: Forester: Ein General. Nr. 193: Bruno Frank: Tage des Königs. Nr. 195: Boulle: Die Brücke am Kwai. Nr. 197: Runyon: Schwere Jungen, leichte Mädchen. Nr. 110: Ilf/Petrow: Zwölf Stühle. Nr. 204: Argus: Ein charmanter Gauner. Nr. 212: Hougron: Das Mädchen von Saigon. Nr. 227: Henry Miller: Lachen, Liebe, Nächte. Nr. 230: Maugham: Das Bittere und das Süße. Nr. 233: Gordon: Hilfe! Der Doktor kommt. Nr. 241/242: Vare: Der lachende Diplomat. Nr. 245: Das Mädchen Cluny Brown. Nr. 247: Colette: Die Andere. Nr. 251: Evans: Wind über weissen Wegen. Nr. 254: Edschmid: Der Liebesendel. Nr. 259: Rezzori: Maghrebinische Geschichten. Nr. 262: Spoerl: Der Maulkorb. Nr. 268: Vaszary: Heirate mich Cheri. Nr. 269: Vare: Daniele in der Diplomatengrube. Nr. 270: Kiaulehn: Lesebuch für Lächler. Nr. 272: Marshall: Du bist schön meine Freundin. Nr. 283: Thurber: So spricht der Hund. Nr. 295: Gordon: Käpt n Ebbs. Nr. 298: Galsworthy: Über den Strom. Nr. 303: Duche: Liebe für ein ganzes Leben. Nr. 324: Schneider: Das Leiden des Camoes. Nr. 329: Slezak: Meine sämtliche Werk. Nr. 370: Vaszary: Sommerliches Intermezzo. Nr. 373: Colette: Duett. Nr. 376: Cronin: Das Licht. Nr. 408: Goddoen: Uralt der Wind vom Himalaja. Nr. 418: Sartre: Die Fliegen. Die schmutzigen Hände. Bände teilw. bestoßen, knickspurig und angeschmutzt. Insgesamt gute Exemplare. de Band: 0.