Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4° Großformat, 312 Seiten mit sehr zahlreichen farbigen Abbildungen, OPbd. mit farbig illustrierten Originalumschlag - sehr guter Zustand - 2014. AB1747 ISBN: 9783938447383 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1520.
EUR 69,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUniform und Ausrüstung 1939-1945. Grundlage für dieses Buch bildet eine der umfangreichsten Sammlungen über deutsche Uniformen des Zweiten Weltkrieges, welche sich im Besitz des spanischen Sammlers A. Saiz befindet. Die Sammlung besteht zum größten Teil aus erstklassig erhaltenen Originalstücken. Der Aufbau der Kapitel orientiert sich am Alltag eines einfachen Soldaten. Neben der kompletten Uniformierung werden im großen Umfang Abbildungen von Sammlungsstücken aus allen Bereichen des täglichen Lebens gezeigt: Essen, Freizeit, Tabak, Hygiene, Fotoapparate, Dokumente . Dieses Buch ist zugleich eine reich bebilderte Lebensgeschichte des deutschen Soldaten Anton Imgrund. Privatfotos seiner Einberufung, Einkleidung, Ausbildung bis hin zum Einsatz an der Front legen auf einzigartige Weise Zeugnis von den Nöten und Wünschen, Ängsten und Entbehrungen der einfachen Soldaten während des Zweiten Weltkrieges ab. Der Autor vermittelt anhand von Uniformstücken, Ausrüstungsgegenständen und Waffen, aber auch mit unzähligen persönlichen Gegenständen aus allen Lebensbereichen einen repräsentativen Einblick in den Soldatenalltag. Die fundierten Erläuterungen zeigen detailliert die Veränderungen an Bekleidung und Ausrüstung im Verlauf des Krieges und ihre unmittelbaren Auswirkungen auf das Leben an der Front. Das Buch ist komplett mit Farbabbildungen ausgestattet und umfasst neben vielen Detailansichten auch Innenansichten von Kopfbedeckungen, Jacken u.v.a.m. 312 Seiten. Text in deutscher Sprache.
Verlag: Hermann Schroedel Verlag; Halle/S. o.J. (ca. 1942)., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (Die Bilder schuf Peter Wiwiorski). 80 Seiten; zahlr. Illustr. (auch farbig); 23 cm; klammergeh. Broschur. Gutes Ex.; Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband mit Läsuren; Titelblatt mit hs. Besitzvermerk; Seiten etwas nachgedunkelt. - Der beriebene Einband mit Stempel "Hermann Lietz-Schule Buchenau bei Hersfeld" // INHALT : Leitspruch - Adolf Hitler. ----- "Ewige Infanterie" - Heinrich Anacker. ----- Aus der ruhmreichen Geschichte der deutschen Infanterie ----- Ewige Infanterie - nach Major Dr. Rollmann. ----- Grenadiere unseres Führers - H. Fuchs. ----- Heldentum im Weltkrieg ----- Gefreiter Hitler zum EK. I vorgeschlagen. ----- Meldegänger Rott - Franz Franziß. ----- Patrouille Ravenstein - Erhard Wittek. ----- Unter den Fahnen Adolf Hitlers ----- Führung und Kampf der Infanterie - H. Div. 130/9. ----- Ein Spähtruppunternehmen - Horst Slesina. ----- Wie ein Spähtrupp ein französisches Bataillon gefangen nahm - Leutnant Michael. ----- Sturmangriff über den Fluß - Horst Slesina. ----- Sturmangriff - Heinz Lehmann., ----- Durchbruch bei Smolensk - Horst Slesina. ----- Über die herbstbraune Heide - Franz Geck. ----- Auf der anderen Seite - P. Steffmann. ----- Infanterie im Abwehrkampf - Kleo Pleyer. ----- Die Geschichte des Gefreiten Sylvester Böschl - Karl Springenschmid ----- Ein Leutnant und drei Bunker - Eberhard Klaas. ----- Der Tag von Morre - P. Steffmann. ----- Infanterist und Bauer - Kleo Pleyer., ----- Heldentum des Infanteristen - Horst Slesina. ----- Kameraden, wir marschieren! - Heinrich Anacker. ----- IV. Der Soldat muß die Karte lesen können ----- Einführung in das Kartenverständnis ----- A. Kruckenberg. ----- Rechnen an der Karte ----- V. Halte deinen Körper gesund! ----- Was verstehen wir unter Abhärtung? - Otto Doebler. ----- Gesunde Körperhaltung - Nach Kreglinger. ----- VI. Von den Waffen der Infanterie ----- Von der Erfindung des Mauser-Gewehres - Fritz Pachtner. ----- Wenn die Büchse knallt. - Otto Doebler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Halle / Saale, Hermann Schrödel Verlag, um 1942., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15,5 x 20,5 cm) mit verziertem Deckeltitel und -vignette. 80 Seiten, mit vielen Textzeichnungen von Peter Wiwiorski. - Aus dem Inhalt: Leitspruch: "Was das deutsche Volk dem Heere verdankt, lässt sich kurz zusammenfassen ein einziges Wort, nämlich: alles Adolf Hitler, Mein Kampf" - "Ewige Infanterie", von Heinrich Anacker - Aus der ruhmreichen Geschichte der deutschen Infanterie (Ewige Infanterie, von Major Dr. Rollmann / Grenadiere unseres Führers, von H. Fuchs) - Heldentum im Weltkrieg (Gefreiter Hitler zum EK I. vorgeschlagen / Meldegänger Rott, Franz von Franz Franziß / Patrouille Ravenstein, von Erhard Wittek) - Unter den Fahnen Adolf Hitlers (Führung und Kampf der Infanterie. H.Div. 130/9) - Ein Spähtruppunternehmen , von Horst Slesina / Wie ein Spähtrupp ein französisches Bataillon gefangen nahm - Sturmangriff über den Fluss, von Horst Slesina / Sturmangriff (Gedicht), von Hans Lehmann - Durchbruch bei Smolensk, von Horst Slesina - Über die herbstbraune Heide, von Franz Geck / Auf der anderen Seite, von P. Steffmann / Infanterie im Abwehrkampf, von Kleo Pleyer / Die Geschichte des Gefreiten Sylvester Böschel, von Karl Springenschmid / Ein Leutnant und drei Bunker, von Eberhard Klaas - Der Tag von Morre, von P. Steffmann / Infanterist und Bauer, von Kleo Pleyer / Heldentum des Infanteristen, von Horst Slesina / Kameraden, wir marschieren!, von Heinrich Anacker) - Ein Soldat muss die Karte lesen können (Einführung in das Kartenverständnis / Rechnen an der Karte, von A. Kruckenberg) - Halte deinen Körper gesund! (Was verstehen wir unter Abhärtung?, von Otto Doebler / Gesunde Körperhaltung, nach Kreglinger) - Von den Waffen der Infanterie (Von der Erfindung des Mauser-Gewehrs, von Fritz Partner / Wenn die Büchse knallt, von Otto Doebler). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Reichsheer, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Soldaten des Führers, Wehrmacht, Landser am Feind, Kriegseinsatz an der Westfront, französische soldaten / Kolonial in deutschem MG-Feuer, Schwarzafrikaner im Feuer deutscher Maschinengewehre, illustrierte Bücher, , - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Rücken fachmännisch mit schwarzen Papierstreifen verstärkt, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); restliche Beschreibung s.Nr. 33708 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Dortmund / Breslau, Druck und Verlag von W. Crüwell,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 46,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 13,5 x 19,5 cm mit bebildertem Deckeltitel. 56 Seiten, mit Zeichnungen von A. Roloff, Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: "Tauglich für die Infanterie!" - "Königin der Schlachten" - Schwer ist der Anfang - Die Infanterie marschiert - Kamerad Zenner im Niemandsland - Kamerad Leutnant von 1935 - Das letzte Maschinengewehr - Da vorne liegt noch Infanterie! - Tauglich für die Infanterie?! Wir sind dabei! -Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Infanterie ist da. Und deshalb ist alles gut. Infanterie ist ein lebendiger Wall, lebendiger Gürtel des kämpfenden Kriegsgottes. Die Infanterie ist die Königin der Schlachten. - Endlos die Straße des Krieges. Endlos und grau und leer und ohne die flatternden Fahnen des Sieges. Und ganz vorne, wo die Straße brodelt, wo die Granatanschläge über dem Gelände tanzen und die steinernen Adern aus der Erde reißen, wo die Stichflammen rötlich toben und die weite Landschaft bittersüßem Geschossqualm erfüllen, da vorn im Hexenkessel liegt Infanterie. - Und dann brüllt die Materialschlacht und wälzt breit ihren Feuerorkan über Wälder, Dörfer und Städte. Giftige Gasnebel stehen wie Nebelfetzen über den Niederungen. Alles Leben ist sicher erstarrt, erstickt, in den Boden gestampft. Nein, die Mauer steht, der lebendige Gürtel aus Feuer und Eisen, aus zusammengebissenen Zähnen und mahlenden Kinnbacken, aus Willen und TrotzWort, aus Blut und Gehorsam, der lebendige Gürtel aus eiskalten Stirnen und harrenden Leibern hält. Es ist noch alles gut, ist es ist ja noch alles in der Ordnung, mag der Feind noch zu toben, noch so trommeln, da vorne liegt noch Infanterie!" / "Bist du nun traurig sein, junger deutscher Mann, daß man dich nur zu Infanterie bestimmte? Nein, du kannst stolz sein! Du kannst dem Stabsarzt danken, daß er dich für den Dienst bei dieser stolzen ruhmreichen Waffe aussucht. Deutscher Junge, bist du dereinst groß und stark und tauglich zum Dienst bei der Waffe, dann freu dich, wenn du Infanterist wirst! Du bist dort in bester Kameradschaft. Wenn du in den Reihen der Infanterie marschiert, dann ziehen neben dir, unsichtbar, die Hunderttausende deutscher Infanteristen, die fürs Vaterland starben. Und auch die Hunderttausende, die für das Vaterland leben, marschieren im Geist mit dir. Du wirst in guter Kameradschaft marschieren, deutscher Junge. Marschier, sei Infanterist mit Leib und Seele, marschier fürs Vaterland!" - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Frontkameradschaft, Frontgeist, deutscher Wehrgeist im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutsche Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Landser am Feind, Loblied auf die Infanterie, völkisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn 1912 -, 1912
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. XII, 188 SS. Portr.-Front. (Zar Nikolaus II.), 1 Faltkarte, etliche Tabellen, Schemata u. Organigramme im Text, 7 (davon 3 Farb-) Tafeln i. Anhang, 2 Faltkarten und 3 Falt-Schemata in Deckelschuber (so cpl.). Schriftsatz in 7-Punkt Fraktur. HLn. d.Zt. (olivgrün, lamin.; Rückendeckel etwas berieben u. -Kanten etwas bestossen) mit marmorierten Deckeln u. vergold. Rückentitel, Schnitt in roter Fadenmarmorierung, hübsche, floral gemusterte Vorsätze. Erste (wohl: einzige) Ausgabe. Etwas Alters- u. Dislokations-, weniger eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft sauberes, recht gutes Exemplar. - - Vgl. Russ. SB (mit Inhaltsangaben in Kyrillisch) - Editorisch und bibliographisch nicht verbindlich definierbare Ausgabe. Unter diesem Titel erschienen praktisch gleichzeitig - wohl einigermassen vergleichbare - Ausgaben, so: Wien, Hof- und Staatsdruckerei 1912 (ÖBV: VI, 173 S., Ill., Kt., 2 Kt.-Beil.), bzw. Berlin, Reichsdruckerei 1912 (ÖBV: 'bearb. vom Großen Generalstabe'; XII, 299 SS., graph. Darst., Kt., 3 gef. Tab.), resp. Wien, Seidel 1913 (DNB: VI, 173 SS., Illustr., in 8°), dazu Wien, Jasper 1913 (DNB: 'Adjustierung und organisatorische Daten als Behelf für Patrouillekommandanten'; 6 SS., 5 farb. T., 8 SS. mit z T. farb. Fig., 1 farb. Kt., in kl.-8°). - Sep. KARTEN : 1. Die russischen Truppen in Europa (Militärbezirke, Stabs-Standorte, Eisenbahnlinien), 2. bzw. in Asien (von Turkestan bis Bez. Priamur / Sibirien); Faltschemata: 1. Truppenbestände in Europa per 1.1.1912 (63 x 75 cm; Truppenstärke nach Truppen-/Waffengattung), 2. resp. in Mittelasien (33.5 x 41 cm), resp. Sibirien (32.5 x 75.5 cm); Tafelanhang: 2 Tafeln 'Bunte Uniform' (mit Mützen, Schulterklappen d. Mannschaften, Kommando- u. Linienflaggen), 1 'Felduniform' (mit Achselstücken d. Offiziere, bzw. Mannschafts-Schulterklappen), 1 Tf. mit 5 Porträts der militär. Führung, 1 Tf. m. 3 Abbildungen von Geschützen (Schneider-Danglis 1909, Putilow 1902, Krupp 1909), 1 Tf. mit 2 Abbn. von Truppenteilen (Pontoniere, 'Gruppenkolonne'), 1 Tf. m. Abbn. 'Linien-Infanterist' (verso, recto), Maxim-MG mit Sokolow-Lafette (angewinkelt, bzw. waagrecht) - "Die russische Armee ist in den letzten Jahren, was Organisation, Unterkunft und Ausbildung betrifft, umfangreichen Änderungen unterworfen gewesen. Es erschien daher geboten, sie dem deutschen Nachbar in ihrer neuen Gestalt vorzustellen. Die nachfolgenden Schilderungen können den Anspruch, völlig erschöpfend zu sein, nicht erheben, da sie nur auf allgemein zugänglichem Material aufgebaut sind. Immerhin dürften sie alles dasjenige enthalten, was bei dem in Russland über Heer und Flotte gebreiteten Geheimnis zusammengetragen und gefolgert werden kann.? (Vorwort). - Aus dem INHALT: Historische Entwicklung der russischen Armee / Kommando- und Verwaltungsbehörden / Friedens- und Kriegsordnung des Heeres / Trains / Wehrpflicht / 'Ergänzung' (Truppen: Rekrutierung, Beförderung, Rangklassen, Reserveoffiziere, Pferde) / Mobilmachung / Reglemente und Taktik / Ausbildung / Bekleidung, Bewaffnung, Ausrüstung / Besoldung, Verpflegung / 'Versorgung' (Pensionswesen, Entschädigungen, Renten) / Sanität und Veterinärwesen / Militärische Straf- und Rechtspflege / Urlaub, Belohnungen, Auszeichnungen / Marine und Küstenverteidigung - Mit detaillierterem Inhaltsverzeichnis, jedoch ohne Register -- Relativ gut dokumentierte und durchaus informative Monographie, wohl publiziert für ein breiteres Publikum. In der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts und bis zum Ersten Weltkrieg wurden verschiedene Werke zur zaristischen Armee, ihren Kriegen und der russischen Kriegführung in jener Epoche publiziert, inhaltlich und formal vergleichbar in etwa den Schriften zu europäischen Armeen. Nach 1917, d.h. nach der Februarrevolution, dem Sturz der Monarchie und der Oktoberrevolution erschienen dann in Anbetracht aller Umstände kaum mehr entsprechende Darstellungen. -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 2 kg - Sprache: de.
Verlag: Leipzig, Verlag von Breitkopf und Härtel,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OHLn / HLn 8vo 17 x 24,4 cm mit Rücken- und Deckeltitel jeweils samt Vignette in Goldprägung. 200 Seiten, mit einer ganzseitigen Frontispiz-Fotoabbildung "Der Führer mit dem Chef des Oberkommandos des der Wehrmacht, Generalfeldmarschall Keitel, vor dem Münster im befreiten Straßburg, weiteren 74 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier., einigen Kartenskizzen, und Geleitwort von Generalfeldmarschall von Brauchitsch (Oberbefehlshaber des Heeres): "Was in harter Friedensschule geübt, fand auf den Schlachtfeldern des Großdeutschen Freiheitskrieges seine Bewährung. In dieser Bewährung, von der das >Jahrbuch des Jahres 1941< einen Ausschnitt gibt, liegt der deutsche Endsieg begründet", Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: 1939/1940 Ein stolzes Jahr des deutschen Heeres - Die Generalfeldmarschälle des Heeres - Der Feldzug in Norwegen - Die Operationen des Heeres im Westen im Mai und Juni 1940 - Die bestgerüstete der Armee der Welt - Unsere Abteilung macht Geschichte - Der Infanterist im deutschen Freiheitskrieg - Feuertaufe - Die deutsche Artillerie - Der Angriff über den Charleroy-Kanal - Panzer ebnen den Weg zum Sieg - Ein Kradschütze in französischer Gefangenschaft - Die schnellen Truppen des Heeres - Die Nachrichtentruppe - Die Bautruppen des deutschen Heeres - Und immer wieder die Somme - Das Werk der Festungspioniere - Sanitätsdienst im Einsatz, von Oberstabsarzt Dr. Gustav Sondermann - Die Heranbildung des Offiziersnachwuchses des Heeres im Kriege - Verpflegungsnachschub an Großkampftagen - Vom Jungschützen zum Unteroffizier - Vor Verdun - Die Ostmärker im Kriege der deutschen Erhebung - Italiens Heer im Kampf gegen die Westmächte - Der Kampf in Norwegen: Gefechtskalender - Der Entscheidung Kampf im Westen: Gefechtskalender. - Die eindrucksvollen Fotoabbildungen mit Unterschriften wie: "Der Führer mit Generalfeldmarschall von Brauchitsch / Überreichung der Marschallstäbe durch den Führer / Luftlandetruppen gehen an Bord / Panzerkampfwagen nach dem Norden / Infanterie auf dem Vormarsch in Norwegen / Gefangene Norweger / Deutsche Gebirgsjäger / Gebirgsjäger bauten diesen Unterkunftsraum / Männer vom Stoßtrupp in vernichtetem englischen Fahrzeugpark - Bei glühender Hitze in Eilmärschen dem Siege entgegen / Der Marsch auf Paris / Deutscher Spähtrupp / Reiterspähtrupp vor Paris / Batterie in Feuerstellung / Artilleri kämpft Widerstandsnetz in einer Ortsstraße nieder / Eisenbahngeschütze in Stellung / Pak deckt Pionierstoßtrupp / Schwere Artillerie bei Sedan / Meldehunde passieren mit ihrem Begleiter eine Furt / Jungschützen beim Unterricht / Schneidig grüßen die Jungschützen der Unteroffiziervorschule ihre älteren Kameraden / Nachschub marschiert / In einer Feldschlächterei / Feldpost ist eingetroffen / Minenverseuchter Bahnübergang in Belgien. Minensuchtrupp bei der Arbeit / Nach der Einnahme eines Bunkers wird die Verbindung mit der Truppe hergestellt / Pioniere beim Bau einer Landungsbrücke / Brennende Öltanks in Dünkirchen / Ein buntes Völkergemisch kämpfte für Frankreich / Widerstand gebrochen. Französische Soldaten ergeben sich". - Deutsches Reich / Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1940, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Siegeslauf der deutschen Wehrmacht in Frankreich und Norwegen, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Mit NS.-Stempel "Dienststelle der Feldpostnummer 08350" und handschriftlicher Unterschrift eines Kompanie-Chefs der Wehrmacht auf dem Vorsatz. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 40781 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Dortmund / Breslau, Druck und Verlag von W. Crüwell, um 1936., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 98,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: blaues Ganzleinen im Format 13,5 x 19,5 cm mit bebildertem Deckeltitel. 56 Seiten, mit Zeichnungen von A. Roloff, Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: "Tauglich für die Infanterie!" - "Königin der Schlachten" - Schwer ist der Anfang - Die Infanterie marschiert - Kamerad Zenner im Niemandsland - Kamerad Leutnant von 1935 - Das letzte Maschinengewehr - Da vorne liegt noch Infanterie! - Tauglich für die Infanterie?! Wir sind dabei! -Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Infanterie ist da. Und deshalb ist alles gut. Infanterie ist ein lebendiger Wall, lebendiger Gürtel des kämpfenden Kriegsgottes. Die Infanterie ist die Königin der Schlachten. - Endlos die Straße des Krieges. Endlos und grau und leer und ohne die flatternden Fahnen des Sieges. Und ganz vorne, wo die Straße brodelt, wo die Granatanschläge über dem Gelände tanzen und die steinernen Adern aus der Erde reißen, wo die Stichflammen rötlich toben und die weite Landschaft bittersüßem Geschossqualm erfüllen, da vorn im Hexenkessel liegt Infanterie. - Und dann brüllt die Materialschlacht und wälzt breit ihren Feuerorkan über Wälder, Dörfer und Städte. Giftige Gasnebel stehen wie Nebelfetzen über den Niederungen. Alles Leben ist sicher erstarrt, erstickt, in den Boden gestampft. Nein, die Mauer steht, der lebendige Gürtel aus Feuer und Eisen, aus zusammengebissenen Zähnen und mahlenden Kinnbacken, aus Willen und Trotzwort, aus Blut und Gehorsam, der lebendige Gürtel aus eiskalten Stirnen und harrenden Leibern hält. Es ist noch alles gut, ist es ist ja noch alles in der Ordnung, mag der Feind noch zu toben, noch so trommeln, da vorne liegt noch Infanterie!" / "Bist du nun traurig sein, junger deutscher Mann, daß man dich nur zu Infanterie bestimmte? Nein, du kannst stolz sei! Du kannst dem Stabsarzt danken, daß er dich für den Dienst bei dieser stolzen ruhmreichen Waffe aussucht. Deutscher Junge, bist du dereinst groß und stark und tauglich zum Dienst bei der Waffe, dann freu dich, wenn du Infanterist wirst! Du bist dort in bester Kameradschaft. Wenn du in den Reihen der Infanterie marschierst, dann ziehen neben dir, unsichtbar, die Hunderttausende deutscher Infanteristen, die fürs Vaterland starben. Und auch die Hunderttausende, die für das Vaterland leben, marschieren im Geist mit dir. Du wirst in guter Kameradschaft marschieren, deutsche Junge. Marschier, sei Infanterist mit Leib und Seele, marschier fürs Vaterland!" - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Frontkameradschaft, Frontgeist, deutscher Wehrgeist im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutsche Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Landser am Feind, Loblied auf die Infanterie, völkisches Gedankengut. - Mit Aufkleber "Gestiftet vom Generalkommando VI. A.K. Münster (Westf.) 1938". - Erstausgabe in guter Erhaltung (rechte untere Ecke des Titelblatts ergänzt, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Höchstadt (Aisch), Mens-Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband gr.8vo im Format 19,3 x 22,3 cm) mit Deckeltitel. 94 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Bildunterschriften wie z.B.: "Ein Symbol: Lenin und Stalin, die Zersetzer und Vernichter. Ein zerstörtes Denkmal im Trümmerfeld eines von den Bolschewisten verwüsteten Stadtteils / Ein deutscher General fährt an die Front. Karabiner und Handgranate sind griffbereit. Denn der Platz des Generals ist mit den vorderster Linie. In allem geht er seinen Soldaten als leuchtendes Beispiel voran / Nicht irgendein dorf, sondern die übliche Dorfwildnis im Osten. Das entlegenste, ärmste Dorf im Reich dagegen wirkt wie ein wahrhaftiges Paradies / Im Osten erzielte unsere ruhmreiche Luftwaffe schon in den ersten Einsatztagen beispiellose Erfolge / Deutscher Jäger mit 16 Abschlüssen in der ersten Einsatz-Woche / Auch die zweite Hauptwaffe der Bolschewisten wird aufgerieben: über 22.000 Panzer! / Unsere schneidige Panzerwaffe, unsere Sturmgeschütze treiben tiefe Keile in die Feindfront / Die Bolschewisten bringen alle Typen und Größen an Panzern zum Einsatz - vergebens! Der deutsche Angriff bezwingt Panzer um Panzer. Zu tausenden beschädigt, aufgerissen, geborsten säumen sie unsere Formatsstraßen / Die Besiegten sind bunt zusammengewürfelte Männer; jeder hat ein paar andere Fetzen auf dem Leib. Untermenschen, Stumpfsinnige, Blöde und auch "Gepresste" sind hier beisammen / Das Werk der bolschewistischen Mordbrenner: vor dem Abzug ist es stets das Ziel des geschlagenen Feindes - ohne die geringste Rücksicht auf die Bevölkerung - die Stadt in Schutt und Asche zu legen / GPU-Methode: ukrainischer Bauer, der kurz vor der Eroberung eines Dorfes von den Bolschewisten erschlagen wurde / In fremder Erde bestattet. Die Ehrenwache vor dem Grab der Gefallenen, die da bestattet werden, wo der Heldentod sie ereilte. Die Ehrensalve der Kameraden vermengt sich mit den Einschlägen der feindlichen Artillerie / Die gewaltigen Beutelager geben eine eindrucksvolle Vorstellung von der riesenhaften Rüstung, die den Bolschewisten das Tor zum europäischen Kontinent öffnen sollte / Der deutsche Infanterist trägt den härtesten Teil des Kampfes. Er tritt allen Waffen des Feindes furchtlos und ohne größere Deckung in ganz persönlichem Einsatz entgegen. Sein Heldentum ist unsterblich! Seine körperlichen Anstrengungen und seine kämpferischen Leistungen im Osten sind ohne Vorbild in der Kriegsgeschichte aller Zeiten. Bei 1500 km Fußmarsch hatte in wenigen Monaten ein Gebiet erobert, das fünfmal so groß ist wie die englische Insel! Im Feuer stärkster Artillerie, todbringender Granaten, im Orkan der feindlichen leichten und schweren Waffen stürmt der deutsche Infanteristen todesmutig vorwärts, sein Leben tausendmal für Führer und Volk einsetzend. Bei fast allen Siegen im Osten ist der Infanteristen mit seinem beispiellosen Heldenmut die -Voraussetzung! Gegen den Weltfeind "Bolschewismus" hat gerade er sich allerhöchsten Ruhm erworben. Die vorbildliche Nachrichtenorganisation des Heeres, die überlegene militärische Führung haben zusammen mit dem heroischen Einsatz des deutschen Soldaten im Osten die glänzendsten Schlachten und Siege der Weltgeschichte gestaltet. Millionenfach ist der zum Teil bestialische Gegner bezwungen!/ Die Erkenntnis kommt zu spät! Ein Flintenweib im Zuge der Gefangenen. In sich gekehrt mag der Frau nun das Bewusstsein von der Größe ihrer Verirrung kommen / Jugend des Ostens vor dem Führerbild: wie überall ist auch hier die Jugend für die neue Zeit am aufgeschlossensten" - Deutsches / 3.Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Ostfront, Krieg gegen die Sowjetunion, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsche Landser gegen den Bolschewismus, deutsche Wehrmacht in Russland, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, Verlag von Breitkopf und Härtel,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OHLn / HLn 8vo 17 x 24,4 cm mit Rücken- und Deckeltitel jeweils samt Vignette in Goldprägung sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 200 Seiten, mit einer ganzseitigen Frontispiz-Fotoabbildung "Der Führer mit dem Chef des Oberkommandos des der Wehrmacht, Generalfeldmarschall Keitel, vor dem Münster im befreiten Straßburg, weiteren 74 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier., einigen Kartenskizzen, und Geleitwort von Generalfeldmarschall von Brauchitsch (Oberbefehlshaber des Heeres): "Was in harter Friedensschule geübt, fand auf den Schlachtfeldern des Großdeutschen Freiheitskrieges seine Bewährung. In dieser Bewährung, von der das >Jahrbuch des Jahres 1941< einen Ausschnitt gibt, liegt der deutsche Endsieg begründet", Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: 1939/1940 Ein stolzes Jahr des deutschen Heeres - Die Generalfeldmarschälle des Heeres - Der Feldzug in Norwegen - Die Operationen des Heeres im Westen im Mai und Juni 1940 - Die bestgerüstete der Armee der Welt - Unsere Abteilung macht Geschichte - Der Infanterist im deutschen Freiheitskrieg - Feuertaufe - Die deutsche Artillerie - Der Angriff über den Charleroy-Kanal - Panzer ebnen den Weg zum Sieg - Ein Kradschütze in französischer Gefangenschaft - Die schnellen Truppen des Heeres - Die Nachrichtentruppe - Die Bautruppen des deutschen Heeres - Und immer wieder die Somme - Das Werk der Festungspioniere - Sanitätsdienst im Einsatz, von Oberstabsarzt Dr. Gustav Sondermann - Die Heranbildung des Offiziersnachwuchses des Heeres im Kriege - Verpflegungsnachschub an Großkampftagen - Vom Jungschützen zum Unteroffizier - Vor Verdun - Die Ostmärker im Kriege der deutschen Erhebung - Italiens Heer im Kampf gegen die Westmächte - Der Kampf in Norwegen: Gefechtskalender - Der Entscheidung Kampf im Westen: Gefechtskalender. - Die eindrucksvollen Fotoabbildungen mit Unterschriften wie: "Der Führer mit Generalfeldmarschall von Brauchitsch / Überreichung der Marschallstäbe durch den Führer / Luftlandetruppen gehen an Bord / Panzerkampfwagen nach dem Norden / Infanterie auf dem Vormarsch in Norwegen / Gefangene Norweger / Deutsche Gebirgsjäger / Gebirgsjäger bauten diesen Unterkunftsraum / Männer vom Stoßtrupp in vernichtetem englischen Fahrzeugpark - Bei glühender Hitze in Eilmärschen dem Siege entgegen / Der Marsch auf Paris / Deutscher Spähtrupp / Reiterspähtrupp vor Paris / Batterie in Feuerstellung / Artilleri kämpft Widerstandsnetz in einer Ortsstraße nieder / Eisenbahngeschütze in Stellung / Pak deckt Pionierstoßtrupp / Schwere Artillerie bei Sedan / Meldehunde passieren mit ihrem Begleiter eine Furt / Jungschützen beim Unterricht / Schneidig grüßen die Jungschützen der Unteroffiziervorschule ihre älteren Kameraden / Nachschub marschiert / In einer Feldschlächterei / Feldpost ist eingetroffen / Minenverseuchter Bahnübergang in Belgien. Minensuchtrupp bei der Arbeit / Nach der Einnahme eines Bunkers wird die Verbindung mit der Truppe hergestellt / Pioniere beim Bau einer Landungsbrücke / Brennende Öltanks in Dünkirchen / Ein buntes Völkergemisch kämpfte für Frankreich / Widerstand gebrochen. Französische Soldaten ergeben sich". - Deutsches Reich / Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1940, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Siegeslauf der deutschen Wehrmacht in Frankreich und Norwegen, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Verlag von W. Kohlhammer,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 18 x 25 cm mit bebildertem Deckeltitel von Elk Eber: "Frontsoldat 1918") und ganzseitiger Frontispiz-Abbildung "Vor dem Sturm", ebenfalls von Elk Eber. 136 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Kalendarium, Gedenktage - Olaf Saile: Uranfang der Heimat - Hermann Brenner: Deutschland, ein 80-Millionen-Volk - Richard Naschold: Großdeutschlands Forderung nach Kolonien - Erich Pfisterer: Landflucht, die Schicksalsfrage des deutschen Volkes - Dr. Bürkle: Die Entwicklung der Landwirtschaft in Württemberg - G. Haid: Die deutsche Wehrmacht 1939 - Heinrich Zerkaulen: Kameraden - Nationalsozialistischer Reichskriegerbund - Nationalsozialistische Reichskriegerbund, Gaukriegerverband Südwest - Die Kreiskriegerverbände des Gaukriegerverbandes Südwest - Karte der Kreiskriegerverbände- Freiherr von Soden: Die Württemberger sind "geborene Soldaten" - ganzseitige Fotoabbildung "Der Gaukriegerführer Südwest SS-Standartenführer Oberst z.V. Kurt Eberhard" - Erinnerungsdaten der württembergischen Armee aus dem Jahre 1915 - Die Bardiner im Weltkrieg 1915 - A. Miller: Die Hohenzollern zu Beginn des Weltkriegs - Der gemeine Infanterist - Franz Schauwecker: Der größte Held des großen Krieges - Großdeutschland und der osteuropäische Raum - Das deutsche Auslandsinstitut in Stuttgart und seine Aufgaben - Max Reuschle: Gesang der Deutschen - Aufschrift eines Kriegerdenkmals in Flandern - Bedingungen für die Aufnahme in ein Kyffhäuser-, Kinder- und Waisenheim - Soldaten-Ehre - Otto Riebicke: Verblutet Mann für Mann - Größe und Einwohnerzahl der europäischen Länder, usw. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Wehrmacht, Landser am Feind, Adolf Hitler im Bild, Führerbilder, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Beiliegend: "Bekanntmachungen 21/40. Verfügungen und Mitteilung der Gaukriegerführung Südwest am 2. Juni 1940" (4 Seiten mit einigen Fotoabbildungen). - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 45051 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
EUR 69,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUniformen und Ausrüstung 1935 - 1945. Dieser großformatige Farbbildband schließt an das bekannte Buch "Der Infanterist des deutschen Heeres" an. Im einzelnen werden gezeigt im Kapitel "Uniformen": Schirmmützen, Fliegermützen, Pelzmützen, Stahlhelme, Gesellschaftsanzug, Fliegerbluse, Tuchrock, Waffenrock, Drillich, Mäntel, Hosen, Koppel und Koppelschlösser, Stiefel, Schwerter und Dolche. Das Kapitel "Fliegerbekleidung und Ausrüstung" beinhaltet: Fliegerhauben, Fliegerbrillen, Atemmasken, Fliegerjacken, Schutzanzüge, Handschuhe und Stiefel, Schwimmwesten, Fallschirme, Armbanduhren, Dreieckrechner, Leuchtpistolen u.v.a.m. Komplett in Farbe mit über 1000 Abbildungen, Großformat, deutsche Ausgabe des bei Andrea Press erschienenen Bandes "Deutsche Luftwaffe". 360 Seiten.
Erscheinungsdatum: 1945
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 419,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 39156:) - PK-Kriegsberichter Feldwebel Arthur Grimm: Bei den Kreuzfahrern aus dem Westen, Gespräche mit gefangenen Engländern und Amerikanern an der Invasionsfront in der Normandie, mit Fotos wie: "Herbert Dale ist irgendwo im Süden der USA geboren, und zwar als Abkömmling des Indianerstammes der Newahos. Er glaubt, die Normandie sei ein Teil von Deutschland und Generalfeldmarschall Rommel ein britischer General" / "Ich möchte so schnell wie möglich nach Hause kommen, mich verheiraten und ein fröhliches Leben führen", meint der22jährigne US-amerikanische Infanterist Frederic Dahlgren. Er ist für den Nahkampf nach den Regeln in der Gangster Chicagos ausgebildet" - Wie der deutsche Gefreite in den englischen Regimentsbefehl kam und andere Kurzgeschichten aus diesem Kriege (Kriegserlebnisse deutscher Landser) - V1 ein Wendepunkt - Die Kriegführung Englands. Grundsätzliches zu Beginn der Vergeltungsschläge auf die Insel, mit Foto "Bordwaffenangriff englischer Jäger auf einen Trauerzug für das Opfer des englischen Luftterrors in Paris" / "Hamburg: ein Mädchen wird aus den Trümmern der elterlichen Wohnung geborgen, vor wenigen Minuten ist es Vollweise geworden" - Unter dem stählernen Teppich (September 1944) - Warum sind sie Bolschewisten geworden? - Acht von 180 Millionen (Schicksal von acht russischen Familien) - Der Mann, der Stalin sah - PK-Kriegsberichter Leutnant Rolf Rühle: Sieben Pioniere und ihr Kompaniechef - 112.000 Seemeilen - Professor Lothar Kreuz, Direktor des Orthopädischen Instituts der Universität Berlin, Direktor des Oskar-Helene-Heims, Chefarzt von zwei Reservelazaretten, beratender Orthopäde beim Deutschen Heeres-Sanitäts-Inspekteur, Rektor der Universität Berlin und einer der größten Helfer schwer verwundeter Soldaten, mehrseitiger Bildbericht über den SS-Standartenführer - Ein Herr - Schildträger der Ritterlichkeit. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz - Das bist du, Europa - Über das Wesen des deutschen Sozialismus - 10 Thesen zur Weltdiskussion - Deutschlands Leistung für Europas Landwirtschaft - Foto: "Das Arbeitszimmer des 5-und 10-Cent Mannes: Frank Woolworth, der als Napoleon-Verehrer sein Privatbüro mit kostbaren Möbel aus napoleonischem Besitz ausstattete, hat mit Cents spekuliert und Millionen dabei gewonnen. Er hat sich immer bemüht, seinem Weltunternehmen nach außen eine soziale Note zu geben. Und betonte gern, Einzelgeschäfte mit billigster Ware seien ein wahres Bedürfnis für die Schicht der Minderbemittelten. In Wahrheit schädigte er mit minderwertiger Ware das Gewerbe und die Handwerkerschaft ebenso wie die Käufer" - Der Hass der alten Männer (Clemenceau, Wilson und Lloyd George) - Führt Europa noch? - General Wlassow - Sie nennen sie "Crack-Babies": SS-Panzerdivision "Hitler-Jugend" , mehrseitiger Bildbericht "Die 18-jährigen Soldaten der SS-Panzerdivision "Hitler-Jugend" sind seit ihrem ersten erfolgreichen Auftreten gegen die Elite der englischen Fallschirmjäger ein Begriff für entschlossene soldatische Einsatzbereitschaft geworden. Die Anglo-Amerikaner gaben diesen fanatischen jungen Kämpfern den sportlich anerkennenden Beinamen "Crack-Babies", mit Foto: "Reichsjugendführer Axmann mit dem ersten Kommandeur der Division, Eichenlaubträger SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Witt, der an der Invasionsfront den Heldentod starb". - Restliche Bilder s.Nr. 42373 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.