Verlag: VEB Berliner Druckhaus 1952 / 1953., 1953
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalprogrammhefte 21 cm x 15 cm. 12-28 Seiten. Mit eingelegtem Besetzungszettel, Werbung, Illustrationen, Abbildungen und Fotos. Ein Heft längs geknickt.Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Minna von Barnhelm" von G. E. Lessing. Insz.: Hans Jungbauer, mit u.a.: Ursula Burg, Hans-Peter Thielen, Willy A. Kleinau, Hanns Groth, Margret Homeyer, Kurt Wenkhaus, Hans Schoelermann. / Goethe: Minna von Barnhelm. / Franz Mehring: Preußische Legenden. / Berliner Zustände. / Lessing: an einen Freund. / Lessing: Über die Komödie. // "Marek im Westen" von Gerhard M. Wenzel. Insz.: Werner Dissel, mit u.a.: Herbert Richter, Walter Lendrich, Ernst Kahler, Johannes Maus, Ingo Osterloh, Felicitas Wenck, Hubert Suschka. / Farbige Szenenbilder von Herbert Sandberg! // "Die Moral der Frau Dulski" von Gabriela Zapolska. Insz.: Rudolf Wessely und Horst Schönemann, mit u.a.: Amy Frank, Friedrich Richter, Anny Stöger, Sigrid Roth, Gisela May, Lotte Loebinger. / Bürger und Antibürger. / Frau Dulski und ihr Ehemann. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K12920-182.
Verlag: Wilhelm Axt Druck- Berlin, 1957 / 1958., 1958
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalprogrammhefte. 21 cm x 14 cm. 12 Seiten. Mit Anzeigen, Werbung und Fotos. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Stella" von J. W. v. Goethe. Insz.: Rudolf Steinboeck, mit u.a.: Aglaja Schmid, Angela Salloker, Karl john, Hilde Volk, Hannelore Fischer. / Albert Schweizer: Dichtung als Selbstbekenntnis. // "Die goldene Harfe" von G. Hauptmann. Insz.: Rudolf Steinboeck mit u.a.: Hans Jungbauer, Kitty Stengel, Aglaja Schmid, Josef Fröhlich, Jörg v. Liebenfels. / Thomas Mann: Gedanken über hauptmanns Kunst. / C.F.W. Behl: G. Hauptmanns Kammermusik. // In allen Heften Inszenierungs- und Ensemblefotos. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09396-50.
Verlag: Wilhelm Axt-Druck. 1957/ 1958- Berlin, 1958
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalhefte15 cm x 21 cm. Je 16 Seiten, mittig gefaltet und geklammert. Mit Fotos und Abbildungen, Werbung und Anzeigen. Mit wenigen Anstreichungen. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Die Zeit und die Conways" von John B. Priestley. Insz.: Rudolf Steinböck, mit u.a.: Käthe Haack, Leopold Rudolf, Grete Zimmer, Lisl Kinast, Peter Preses, Jochen Blume. / J. B. Priestley: Vorwort zu meinem Stück. / Meine Karriere als Dramatiker. / Kleine Freuden- Rauchen in der Badewanne. // "Stella" von J. W. v. Goethe. Insz.: Rudolf Steinboeck, mit u.a.: Aglaja Schmid, Angela Sallokar, Karl John, Hilde Volk, Hans Kwiet, Uwe Gauditz. / Albert Schweizer: Dichtung als Selbsterkenntnis. / H. H. Houben: Die Ehe zu Dritt. // "Die goldene Harfe" von Gerhart Hauptmann. Insz.: Rudolf Steinboeck, mit u.a.: Hans Jungbauer, Kitty Stengel, Aglaja Schmid, Josef Fröhlich, Jörg von Liebenfels. / Thomas Mann: Gedanken über Hauptmanns Kunst. / C. F. W. Behl: G. Hauptmanns Kammermusik. // Theaternachrichten. // Inszenierungsfotos. / -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K06609-500763.
Verlag: Greif, Graphischer Großbetrieb und Fritz Briese. 1951-1952, Berlin, 1952
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalhefte- und zettel. 15 cm x 21 cm.12-24 Seiten, mittig gefaltet und geklammert. Mit Anzeigen und Werbung, mit Fotos und Abbildungen, teils farbig gestaltet. Teilweise mit eingelegten Eintrittskarten. Sehr gute Expl. Aus dem Inhalt: "Jegor Bulytschow und die Anderen" von Maxim Gorki. Insz.: Hans Jungbauer, mit u.a.: Willy A. Kleinau, Ruth Baldor, Felicitas Wenck, Horst Drinda, Inge Huber, Heinz Voss, Horst Koch, Ellinor Vogel, Paula Ronay, Elisabeth Schwab. / G. Lukacz: Maxim Gorki, der Befreier. / Heinar Kipphardt: Die einen läßt man sich stählen, während die anderen stehlen. / L. Creutz: Das vorrevolutionäre Russland. / M. Gorki: Antwort an einen Intellektuellen. // "Maria Stuart" von Friedrich v. Schiller. Insz.: Herwart Grosse, mit u.a.: Ursula Burg, Else Reuss, Hannsgeorg Laubenthal, Eduard v. Winterstein, Herwart Grosse, Horst Drinda, Wolf Kaiser, Horst Schönemann, Lotte Loebinger, Herbert Köfer. // "Marek im Westen" von Gerhard W. Menzel. Insz.: Werner Dissel, mit u.a.: Herbert Richter, Hubert Suschka, Felicitas Wenck, Horst Schönemann, Hanns Lefébre, Aribert Grimmer, Kurt Sperling, Paula Ronay, Ellinor Vogel. / Figurinen und Illustrationen von Herbert Sandberg. // "Egmont" J. W. v. Goethe. Insz.: Wolfgang Langhoff, mit u.a.: Hans-Peter Thielen, Felicitas Wenck, Hanns Groth, Horst Drinda, Herbert Köfer, Hubert Suschka, Rudolf Wessely, Paul R. Hencker./ F. Schiller: Was Menschen vermögen durch Vereinigung. / Die Inquisition in den Niederlanden. / Kamnitzer: Egmont in Historie und Gegenwart. / Goethe über Deutschland. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04194-500809.
Verlag: Greif, Graphischer Großbetrieb. 1951-1953, Berlin, 1953
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalhefte. 15 cm x 21 cm. 24 - 28 Seiten, mittig gefaltet und geklammert. Mit Anzeigen und Werbung, mit Fotos und Abbildungen, teils farbig gestaltet. Teilweise mit eingelegten Eintrittskarten. Klammerung mittig leicht rostig. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Jegor Bulytschow und die Anderen" von Maxim Gorki. Insz.: Hans Jungbauer, mit u.a.: Willy A. Kleinau, Ruth Baldor, Felicitas Wenck, Horst Drinda, Inge Huber, Heinz Voss, Horst Koch, Ellinor Vogel, Paula Ronay, Elisabeth Schwab. / G. Lukacz: Maxim Gorki, der Befreier. / Heinar Kipphardt: Die einen läßt man sich stählen, während die anderen stehlen. / L. Creutz: Das vorrevolutionäre Russland. / M. Gorki: Antwort an einen Intellektuellen. // "Minna von Barnhelm" von G. E. Lessing. Insz.: Hans Jungbauer, mit u.a.: Ursula Burg, Hans-Peter Thielen, Margret Homeyer, Hans Schoelermann, Willy A. Kleinau, Herwart Grosse, Karen Fredersdorf. / Franz Mehring. Preussische Legenden- Preussische Erinnerungen - Berliner Zustände. / Lessing: An einen Freund. / H. Kipphardt: Bürgerliches Lustspiel. / Matthias Claudius: Brief eines unwissenden Jünglings. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04194-500677.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Klappenbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 515 (5) Seiten mit Illustrationen und graphischen Darstellungen. 23,4 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Was verbirgt sich im und hinter dem "Netz der Netze"? Welche Anschlüsse wurden in Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur bereits gelegt und worüber wird für die Zukunft nachgedacht? Wo liegen die Grenzen des grenzenlosen Datenverkehrs, und wo liegen noch Chancen, die bislang unberücksichtigt blieben? Auf diese Fragen versucht ein internationales Autoren-Team Antworten zu geben. Jenseits von Neuer-Medien-Euphorie und Kulturpessimismus versteht es das Internet erst einmal als das, was es zweifellos ist: ein alle Lebensbereiche veränderndes Phänomen. Inhalt: Thomas Mandel und Gerard Van der Leun -- Barmherzig untechnische Einleitung -- Nicholas Negroponte -- Vernetzt sein -- Ken Jordan -- Die Büchse der Pandora -- Pierre Levy -- Cyberkultur -- Florian Rotzer -- Aufmerksamkeit - der Rohstoff der Informationsgesellschaft -- George Gilder, Alvin Toffler u.a. -- Eine Magna Charta für das Zeitalter des Wissens -- John Perry Barlow -- Eine Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace -- Marit Köhntopp -- Stacheldraht im Internet -- "Das Fernmeldegeheimnis wird eingeschränkt" -- Detlef Borchers -- Kryptographie - der Kampf um die Schlüsselgewalt -- Christoph Bieber -- Politmarketing mit Megabytes -- Ivo Skoric -- Zamir - Friedensnetzwerk im Kriegsgebiet -- Gundolf S. Freyermuth -- Das Internetz der Verschwörer -- Gundolf S. Freyermuth -- Cyber-Wirtschaft -- Don Tapscott -- Das intervernetzte Unternehmen -- Katja Hoffmeister/Kai Roloff -- Mit Pfeil und Bogen zur virtuellen Konsumentenjagd -- Marco Montani -- Paradise Lost -- Enrique Jungbauer -- Werbung im post-linearen Zustand -- Peter Ludes und Georg Schütte -- Auf dem Weg zum Computerfernsehen -- Thomas Mandel und Gerard Van der Leun -- Die 12 Gebote des Cyberspace -- Howard Rheingold -- "Lernen, damit umzugehen" -- Gundolf S. Freyermuth -- Cybersex -- Roswitha Casimir und Roger Harrison -- Partnersuche im Internet -- Roger Harrison -- Multi User Dungeons -- Sherry Turkle -- Identität in virtueller Realität -- Bettina Lehmann -- Internet - (r)eine Männersache? -- Rena Tangens -- Ist das Internet männlich? Androzentrismus im Netz -- Boris Groys -- Der Autor im Netz -- Markus Nickl -- Web Sites - Die Entstehung neuer Textstrukturen -- Veronika Oechtering -- Bibliotheken im Netz -- Martin Rost -- Wissenschaftliche Kommunikation im Netz -- Mike Sandbothe -- Interaktive Netze in Schule und Universität -- Joshua Quittner -- Die Geburt eines Völlig Neuen Journalismus -- Stefan Becht -- Auf des Messers Schneide -- Station Rose -- Artists @ Home -- Gui Bonsiepe -- Der Designer im Netz -- Stefan Bollmann und Christiane Heibach -- Sucht keine Wurzeln, folgt dem Kanal -- Renee Schauecker -- Unbarmherzig technischer Ausklang. - Stefan Bollmann, geboren 1958, studierte Germanistik, Theaterwissenschaften, Geschichte und Philosophie. Er promovierte mit einer Arbeit über Thomas Mann. Er arbeitet als Lektor, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher in München. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 891.
Verlag: Winterberg: Katholische Verlagsanstalt J. Steinbrener, ohne Jahr. (1919)., 1919
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 13 x 8 cm. Brauner Ganzleder-Einband. Einbandschmuck abgegriffen, Rücken geklebt, etwas bestoßen. Hier: 318 Seiten. Titelblatt, Vorsätze und letzte Seiten vom Inhaltsverzeichnis fehlen. Insgesamt angestaubt und fingerfleckig. Gelenke locker. Mäßiger Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02988C.
Verlag: Würzburg : Vogel, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Aufl. 227 S.; mit Abb. Bibl.-Ex., Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660.
Verlag: Wien : Museums-Betriebs-Gesellschaft, 2007
ISBN 10: 3901247173 ISBN 13: 9783901247170
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 223 (1) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 30 x 24 cm. Sehr guter Zustand. Oberer vorderer Schnitt mit einer kleinen Stauchung. - Lucien Clergue (* 14. August 1934 in Arles; 15. November 2014 in Nîmes) war ein französischer Fotograf, Autor und Filmemacher. Er war bekannt für seine Objektfotografie und für weibliche Akte, und auch durch Picasso, der ihn als einer der ersten als Künstler anerkannte, während derlei Fotos (sofern auch das Gesicht der dargestellten Person erkannt werden konnte) in Frankreich damals als Pornografie galten und somit illegal waren. Leben: Geboren wurde Lucien Clergue 1934 in Arles als Sohn kleiner Ladenbesitzer. Die Eltern ließen ihn von Kind an das Violinspiel erlernen. Lucien war begabt, allerdings fehlte den Eltern das Geld, um ihm ein Studium am Konservatorium zu ermöglichen. Lucien entdeckte jedoch die Fotografie für sich und schon sein frühes Werk zeigt ein ausgezeichnetes Verständnis des Mediums. 1953 lernte er Pablo Picasso bei einem Stierkampf kennen und zeigte ihm einige Bilder. Picasso ermutigte ihn, ihm weitere Fotografien zu senden. Lucien arbeitete ermutigt an mehreren Foto-Zyklen, unter anderem einem Zyklus über Zigeuner im Süden Frankreichs ("Saltimbanques"), der später dem Gitarristen Manitas de Plata auf dem Weg zur internationalen Bekanntschaft half. 1955 kam es zu einem zweiten persönlichen Treffen, bei dem sich Lucien Clergue und Pablo Picasso auch anfreundeten. Diese Freundschaft, die bis zum Tod Picassos bestehen blieb, wurde später von Clergue in dem Buch "Picasso mon ami" (Paris, 1993) dokumentiert. Clergue machte auch mehrere Porträt-Fotografien von Picasso. 1968 begründete er mit seinem Freund Michel Tournier das jährlich im Juli in Arles abgehaltene Fotografie-Festival Rencontres Internationales de la Photographie, das sich mittlerweile zu einer der größten und einflussreichsten Veranstaltungen in Europa entwickelt hat. Sein Werk fand immer mehr Anerkennung. Aufträge von Magazinen und Illustrationen für Bücher, wie beispielsweise für die des Schriftstellers Yves Navarre folgten. 1979 erlangte er an der Universität der Provence in Marseille die Doktorwürde. Clergue kämpfte erfolgreich für die Anerkennung der Fotografie als Kunst in Frankreich. Am 28. Mai 1965 eröffnete Lucien Clergue gemeinsam mit Jean-Maurice Rouquette die erste allein der Fotografie gewidmete Sektion im französischen Kunstmuseum in Arles, der viele bekannte Fotografen auf Grund der Freundschaft zu Clergue und Rouquette Werke spendeten. Im Alter erfolgten auch zahlreiche Ehrungen für sein Lebenswerk. 2003 wurde Lucien Clergue Ritter der Légion d'honneur und 2006 als erster Fotograf Mitglied in der französischen Académie des Beaux-Arts, deren Präsident er für das Jahr 2013 wurde. Lucien Clergue lebte und arbeitete in Arles. Wirken: Themen seiner frühen Werke sind der weibliche Körper und der Stierkampf, später widmet er sich der Fragmentfotografie. Technisch wurde sein Werk sehr durch die neue Überblend- und die Polaroid-Technologie beeinflusst. Lucien Clergue wurde sowohl von Pablo Picasso als auch von Jean Cocteau als Künstler hoch geschätzt. Picasso war schon in den 1950ern von der künstlerischen Begabung Clergues überzeugt. Er verglich die Bildkomposition und Herangehensweise mit jener der Maler Manet oder Renoir. Für Cocteau dokumentierte Clergue die Dreharbeiten zu Das Testament des Orpheus / Le Testament d'Orphée (1960) und veröffentlichte dies 2001 auch als Bildband (L. Clergue, Jean Cocteau and the Testament of Orpheus: The Photographs, 2001). Von Cocteau stammt auch die treffende Beschreibung, die im Zusammenhang mit Clergues Werken so oft fallen sollte: Der Dichter mit Kamera. . . . Aus: wikipedia-Lucien_Clergue. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450 Illustrierte Klappenbroschur mit illustrierten Innenseiten.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb225 x 155 mm. Zustand: Gut. 1., Aufl. 295 Seiten Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Lesefalze am Rücken des Buches, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, creases on the spine, interior in good condition. C240315am12 ISBN: 9783456850511 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 481.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Buchplatz.ch, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. Die schönsten Parks und grünen Projekte dieser Welt zusammengefasst in einem beeindruckenden Bildband. Dieses Coffee-Table-Book zeigt nachhaltige Landschaftsarchitektur, eingebettet in das turbulente Stadtleben der westlichen Metropolen. 224 Seiten, 23.5 x 30 cm.
Verlag: Wien, Eigenverlag o.J. um 1915., 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage,. 67 Seiten Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck, 2002., 2002
ISBN 10: 3161476808 ISBN 13: 9783161476808
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. XIV, 445, 3 Seiten. Gr.-8vo. Kartoniert. - = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament / Reihe 2, Band 146. Mit einer handschtriftlichen Widmung des Autors auf Seite nach dem Titelblatt, datiert Tübingen 25. Februar 2002. - Einbanddeckel und wenige Seiten minimal, kaum sichtbar angeknickt. 9783161476808 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Jena, Eugen Diderichs, 1924
Anbieter: ARNO ADLER - Buchhandlung u. Antiquariat, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 1. Auflage. 2 Bll., 272 S., 2 Bll. 8°. OHLwd. (Orig.-Halbleineneinband) mit reicher RVergold. und rotem Schnitt. (= Deutscher Sagenschatz, hrsg. von Paul Zaunert). Erste Ausgabe (1.-3. Tsd.). - Hinterer Deckel im unteren Bereich minimal gewellt. - Sehr gut erhaltenes, schönes Exemplar. - *** 93 Jahre Antiquariat Arno Adler ***.
Verlag: Adam Kraft Verlag, Karlsbad-Drahowitz 1937., 1937
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 19,5 x 12,5 cm. Hellgraues Originalganzleinen mit Titeln in Rotprägung. Der Einband ist angestubt und am Hinterdeckel schwach feuchtrandig. 213 Seiten und vier Seiten Verlagsanzeigen. Innen sauber und fest. Insgesamt gutes Exemplar. Sammlung von 250 Sagen in den Rubriken Geisterwelt der Natur / Aus dem Totenreich / Das gute und das Böse / Aus dem Erlebnis der Geschichte. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Sage.
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. 1. Auflage,. 223 Seiten, Ecken und Kanten leicht berieben, Besitzstempel auf dem Vorsatz, Schnitt mit leichten Lagerspuren, sonst in einem guten Zustand 9783884143179 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: Gard, ohne Verlagsangabe,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe: Broschur im Format 23 × 31 cm mit bebildertem Deckeltitel: "Auch dieses Jahr wieder Volksweihnachten! " und Klammerheftung. 20 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, zweispaltiger Druck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Oberbefehlshaber des Heeres Freiherr von Fritsch zum Winterhilfswerk - Der Neubau des Reichs. Die Einheit von Partei und Staat ist die Grundlage des Dritten Reiches. Auf der Ordensburg Vogelsang sprach der Reichs- und Preußische Minister des Innern Dr. Wilhelm Frick bei der Tagung der Gauamtsleiter über den Neuaufbau des Reichs. In seinen Ausführungen sagte Pg. Frick u.a.: . . . - Gegenwartsfragen der deutschen Gemeindepolitik, von Dr. Jeserich-Berlin - Kreisleiter Siller-Neuenstadt am Kocher (Kreis Neckarsulm): Von der ländlichen Berufsschule (Landwirtschaft, Industrie, Gewerbe / Bedeutung des Bauernstandes im heutigen Staat / Der Jungbauer und unsere Schule / Der Landesbauernführer / Berufs-und Erziehungsschule / Entstehung der Schule / Schulorganisation / Unkosten / Sommerunterricht) - Theater im Freien. Eine kommunale Angelegenheit: der Jahresbericht der Heidenheimer Voksschauspiele - Praktischer Naturschutz. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmal im Kreis Blaubeuren - Die Hermann-Göring-Siedlung in Süßen - Richtlinien für Bauende - Ein Oberbürgermeister fährt nach Amerika (Dr. Karl Strölin) - Schorndorf richtet die ländliche Berufsschule ein - Weihnachts-Ausstellungen: nicht nur schauen, auch kaufen! - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Gemeindeordnung, Gemeindeleben, Gemeindedienst, Gemeindepolitik, Gemeindeverfassung, Gemeindeverwaltung, Volksschauspiele Heidenheim an der Brenz, NS.-Schrifttum, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck sowie der Original-Banderole (diese in neuzeitlicher Farbablichtung). Seiten 323-362, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (36 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: Reichsprotektor Reichsminister Constantin Freiherr von Neurath: Das Protektorat Böhmen und Mähren im Kriegsjahre 1940 - Dozent Dr. Rudolf Craemer: Das Jahr des Reiches - Ernst Nielsen: Wenn ich falle, Mutter (Gedicht) - Hans Baumann: Hohe nach der klaren Sterne; Weihnacht macht die Türen weit - Hans Friedrich Blunck: Knecht Ruprecht - Dr. Wilhelm Stölting: Weihnachten, Fest deutschen Glaubens - Dr. Willi Beer: Volksweihnachten - Universitätsprofessor Dr. Gustav Jungbauer: Alte Weihnachtsbräuche in Böhmen und Mähren - Dr. Walter Gollhardt: Neue Weihnachts- und Neujahrsbräuche - Dr. Josef Koscharek: Böhmische Weihnachtsküche - Ministerialrat Wilfried Bade: Kriegsweihnacht 1939 - Neujahrsnacht 1940 im Felde - Ministerialrat Erich von Wedelstädt: Die Eingliederung der Protektoratswirtschaft in den großdeutschen Wirtschaftsbereich - Ministerialrat Dr. Wilhelm Dennler: Neuordnung des Arbeitseinsatzes und der Sozialpolitik - Staatskommissär Theo Gross: Das erste Jahr der landwirtschaftlichen Erzeugungsschlacht - Reichsbankdirektor Friedrich Mueller: Die Entwicklung des Geldwesens - Umschau. England mit und ohne Illusion - Dipl.-Ing. Fritz Gottlieb Winter: HJ.-Heim auf der Schützeninsel in Prag - Otto Drescher: Theater in der Hitler-Jugend - Lebendige Geschichte - Zur Ausstellung "Deutsche Größe" in München - Adalbert Stifter-Preis der Zeitschrift "Böhmen und Mähren" - Reichshauptstellensleiter der NSDAP Karl Franz Jurda: Dr. Karl C. von Loech 60 Jahre! - Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief - Jahresinhaltsverzeichnis 1940. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, deutsche Sozialpolitik im Protektorat, deutscher politischer Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut / Bildgut. - Mit der farbig bebilderten Original-Verlagsbanderole, beiliegend farbiges Werbeblatt 1941 der Skoda-Werke Pilsen. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 23528 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Verlag Platzl Zwei, Salzburg, 2003
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Gut. Oktav, 20 x 12 cm Erste Auflage, 91 Seiten. Illustrierter Orig.-Pappband. (Einband minimal berieben, gutes Exemplar). Erste Ausgabe. Auf Seite 5 mit dem Vermerk: "Dieses Buch wendet sich in einer limitierten Auflage an einen ausgewählten Personenkreis. Das persönliche Exemplar für [handschriftlich:] Frank-Walter Steinmeier". "Frank-Walter Steinmeier (geboren 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 19. März 2017 der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Am 13. Februar 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt, die mit dem 18. März 2027 endet." (Wikipedia). Der Titel ist nicht satirisch gemeint, das Buch ist tatsächlich ein Vademecum für wahlkämpfende Politiker. Dr. Klaus Moser und Mag. Inge Jungbauer betreiben in Salzburg eine Werbeagentur, die sich auf Beratung der Politik spezialisiert hat. "Platzl Zwei ist die erste Adresse für erfolgreiche Strategie und gewinnende Kommunikation." (Eigenwerbung). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
Verlag: Toppenstedt, Verlag Uwe Berg,, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Papp-Flügelmappe im Format 22,5 x 31 cm) mit bebildertem Deckeltitel und Druckvermerk: "Diese Mappe enthält eine Auswahl von 12 Drucken nach Zeichnungen des Künstlers Wolfgang Willrich 1897-1948". Enthält folgende 12 Drucke nach Zeichnungen (12 schwarz-weiß und Rötel-Drucke): Jungbäuerin von der Insel Föhr 1935, Jungbauer aus Soltau 1935, Westfälische Bauerntochter 1935, Bauer aus Marwede 1934, Geigerin aus Baden 1941, Ostpreußischer Jungbauer, Junge Frau aus Pommern, Mädchen von der Ulmer Alb 1937, Bauer aus Nordschleswig 1939, Amtmannstochter aus Pommern 1937, Bauer aus Herford 1935, Niedersächsisches Bauernmädel 1937). - Graphik, illustrierte Bücher, gegenständliche Kunst, Schwabenmädel von der Alb, deutsche Menschen im 20. Jahrhundert, bildende Kunst im Nationalsozialismus. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (Mappe mitminimalen Gebrauchsspuren, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Bömisch-Leipa: Ed. Kaiser Verlag, 1936, 1936
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 136,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. 1st Edition. Gr.4° - 256pp - B/w Photo-reproductions. Sudeten German - A country, its people and their work. First edition, text in German language. Original Binding and Dust-jacket. In Very good condition.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE VOLKSLIEDER DER SUDETENDEUTSCHEN Roland Verlag Traufel & Co. REichenberg , 1. Auflage 1938, ERSTAUSGABE, 784 SS. gebunden (Hardcover, Oln. gr. 8°, gold geprägter Titel, Einband mit Gebrauchsspuren, Lichtrand), innen erste Seite mit kleinem Eckausschnitt, innen gut erhalten.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 21 × 29,8 cm mit bebildertem Deckeltitel. Hauptschriftleiter: Prof.Dr. Bruno K. Schultz. - 22 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Umschlagbild "Tiroler Jungbauer und Danziger Jungbäuerin von der Reichsschule Burg Neuhaus. Aufnahme: Spudich" - ganzseitige Fotoabbildungen "Jungmädel aus Kärnten, Aufn. Otto Kolar / Sarntaler Bauer, Aufn. P. P. Atzwanger" - Dr. Kurt Gaertner, Recklinghausen: Nordischer Volkssport vor tausend Jahren und das rassische Erbe bei den Olympischen Spielen, mit 2 Aufnahmen von Spudich - Dr. G. A. Küppers-Sonnenberg: Auf Spuren der Goten durch Bulgarien. Nordische Rassensplitter auf dem Balkan. II, mit 17 Abbildungen ("Das Blut Nordischer Vorfahren spricht noch heute aus diesen Gesichtern / Bulgaren mit starkem nordischen Einschlag") - Dr. Heinrich Banniza v. Bazan: Der erste jüdische Reichsminister und seine Ahnen (Johann Hermann Detmold: 1849 Reichsjustizminister der deutschen Zentralgewalt, sog. "konservativer Staatsjude / Rassejude") - Dr. F. Büchler, Recklinghausen: Kinderzahlen bei den Beamten eines Industriewerkes - Otto Zerlik, Karlsbad: Von Art und Erbe im Egerland - Die Erblichkeit in der Geschwulstentwicklung - Bild-Nachruf auf Dr. Jon Alfred Mjoen - Aus Rassenhygiene und Bevölkerungspolitik (Professor Paul Schultze-Naumburg 70 Jahr alt / Professor Dr. Astel, Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena / Dr. Conti Mitglied des Sachverständigenbeirates für Bevölkerungspolitik / Professor Dr. Walter Groß, der Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP, aus Italien zurückgekehrt (Besprechung über laufende Zusammenarbeit auf rassenpolitischen Gebiet mit Minister Alfieri und Professor Visco) / Forschungsstelle für rassenkundliche Kolonialwissenschaft in Tübingen gegründet / Internationaler Kongress für Rassenhygiene (Eugenik) 1940 in Wien / Begabtenauslese durch den Reichsberufswettkampf / Erbbestandsaufnahme in den Universitätskliniken / Immer noch Einzelkinder in Leipzig) - Buchbesprechungen - Filmbeobachter - Zeitschriftenspiegel. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Rassenkunde im Nationalsozialismus, Erbgesundheit, Bevölkerungspolitik, Rassenpflege, Rassenhygiene, Rassenlehre, Erblehre, Gesellschaftsbiologie, politische Biologie, antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Jena, Diederich, 1924
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.-3. Tsd. 21 x 14,5 cm. 2 Bl., 272 S., 2 Bl. Mit 8 Abbildungen. OHLwd. d. Zt. Deutscher Sagenschatz herausgegeben von Paul Zaunert, Band 18. - Erste Ausgabe. - Die Tafeln zeigen u.a. Arbersee, Blöckensteiner See, Aus dem Urwald am Kubany, Teufelsmauer bei Hohenfur und Schloß Krummau. Die Sagen sind eingeteilt nach Landschaft und Heidentum, Geschichte und Christentum und Volk und Geisterwelt. - Vorsatz mit handschriftlichen Einträgen, papierbedingt leicht gebräunt.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. München,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Seiten 190 - 288, mit einigen - auch farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (u.a.: Wilhelm Überrück: "Germanen auf der Landsuche" / "Neusiedlung unterm Hakenkreuz", Willy ter Hell: "Arnspitzen bei Mittenwald", Ferdinand Spiegel: "Jungbauer mit Vieh" / "Dennackerstadel"), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Prof. Dr. Karl Astel (Präsident des Thüringischen Landesamtes für Rassewesen): Rassendämmerung und ihre Meisterung durch Geist und Tat als Schicksalsfrage der weißen Völker. Gehalten als Antrittsrede am 19. Januar 1935 in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena (vollständiger Text) / Dr. Werner Hülle: Professor Hans Hahne-Halle zum Gedächtnis / Prof. Dr. Hans F. K. Günther: Die Auflösung der germanischen Rassenpflege durch das mittelalterliche Christentum / Prof. Dr. Walther Schulz: Religion unserer Vorfahren in der vorgeschichtlichen Zeit / Günther Thaer: Ein Volk und sein Epos. Finnland feiert seine Kalevala / Dr. Karl Bömer: "Pressefreiheit - Modell 1935" / Dr. Walther Schmitt: Die Lage im Memelgebiet / Dr. Karl Viererbl: Grenzlandschicksal in Zahlen / Wilhelm Scheuermann: Goethes Hakenkreuz, u.a. mit halbseitiger Zeichnung: "Bürgerhaus in Weimar aus der Zeit um 1820 mit antikisierendem Hakenkreuzfries" / Ständischer Aufbau. Dr. Fritz Nonnenbruch: Wirtschaftspolitik und Weltanschauung / Matthes Ziegler: Walther von der Vogelweide oder Drusus? / Grüne Woche 1935 / Aus der Arbeit der Katholischen Aktion / "Du armer heiliger Benno" / Christentum und Judentum (Judenmission in Wien, Bekehrung der Juden zum Christentum, judenmissionarische Zeitschrift "Die Erfüllung" von Kardinal Innitzer) / Merzdorf: Irrungen der modernen Geschichtsschreibung / Das Buch / Zeitschriftenschau - Kleinanzeigenteil, u.a. mit Anzeige: "Erziehung zur deutschen Hausfrau und Mutter in den allbekannten Töchterheimen und Hausfrauenschulen der Mathilde-Zimmer-Stiftung Berlin-Zehlendorf"). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die nationalsozialistische Erhebung des deutschen Volkes wird von der ganzen Welt mehr und mehr als die Schicksalswende nicht nur Deutschlands, sondern der ganzen abendländischen Kultur, der ganzen europäisch-nordamerikanischen Menschheit erkannt. Darin besteht die unvergleichliche Bedeutung des Führers Adolf Hitler, daß er das deutsche Volk von den lange begangenen Irrwegen, unmittelbar bevor es unaufhaltsam in den tödlichen Abgrund glitt, zurückriss und wieder auf die Wege des Lebens führte. Der Nationalsozialismus erstrebt die Wiederherstellung der Lebensordnung an sich. . . Der Rassegedanke, das Kernstück des Nationalsozialismus, konnte nur von dieser Rasse kommen, deren zur Zeit größte Sohn unser Führer ist. Gegen alle Regeln der Kunst, dafür aber umso treuer und gehorsamer den Naturgesetzen, hat Adolf Hitler den überaus ungleichen Kampf gewonnen. Er huldigte nicht Spekulationen, sondern fühlte und dachte genial naturgetreu. Nie in der Geschichte der Neuzeit ist es einem Manne gelungen, freiwillig zu viel Zustimmung zu finden, wie Adolf Hitler. Wir sind ihm gehorsam und treu, weil er selbst den göttlichen Naturgesetzen Treue hält " - - Deutsches / Drittes Reich, Runensänger in ihrer typischen Haltung, Elias Lönnrot der Sammler der Kalevala-Runen, Goethes Verhältnis zum Hakenkreuz, Weimarer Haus mit Hakenkreuzfries, Thüringisches Landesamt für Rassewesen, illustrierte Bücher, Auflösung germanischer Rassenpflege durch das Christentum, Rassenlehre im Nationalsozialismus, die nationalsozialistische Erhebung des deutschen Volkes eine Schicksalswende der ganzen abendländischen Kultur und der ganzen europäisch-nordamerikanischen Menschheit, unvergleichliche Bedeutung des Führers Adolf Hitler, völkisches / nationalsozialistisches Gedankegut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit kleinen Einrissen und kleiner Fehlstellen am unteren Rücken ohne Textverlust, sonst sehr gut); weiter bilder s.Nr. 23193 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Reichsnährstandsverlag,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 59,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 vollständige Original-Ausgaben im Format 23 x 32 cm. Je Ausgabe 12 Seiten mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Die andere Seite (Neujahrsaufruf des Führers an das deutsche Volk) - Wie bereite ich mich auf den Berufswettkampf vor? - Kleines großes Wunder. Was dem Frontsoldaten die Feldpost bedeutet - Die neue Jahresanordnung der Viehwirtschaft - Richtlinien für den feldmäßigen Gemüsebau 1944 - Warum Bettfedernerfassung? - Gartennutzung im 5. Kriegsjahr - Das Absägen von Ästen und Obstbäumen - Mehr Freude am Kartoffelbau - Haltung und Fütterung der Zuchteber - Vermehrte Anbau von Sommer-Raps im Jahre 1944 - Gartennutzung im 5. Kriegsjahr - Für unsere Land Frau - Pflege der Holzräder - Nach diesem Kriege ("Über vier Jahre sind es nun schon, daß uns der Krieg aufgezwungen wurde und wir - weil er diesmal um Sein oder Nichtsein geht - zu fanatischen Kämpfern unserer Freiheit und unserer neuen Weltanschauung geworden sind. Denn, daß es sich diesmal nicht um eine völkische oder staatliche Auseinandersetzung in dem uns bis jetzt überlieferten geschichtlichen Ausmaße handelt, ist uns von allem Anfang an klar gewesen! Und jetzt, nach vier Jahren wüstester Feindpropaganda, sind wir vollends sehend geworden, und es wird niemanden mehr geben, der sich der bitteren Erkenntnis entziehen kann, daß keiner von uns, im Falle eines Sieges der Feindmächte, Anspruch auf Gnade und Barmherzigkeit hat. - Vielleicht war es notwendig, daß diese Erkenntnis, uns als stete Mahnung dienend, geschaffen werden musste. Vielen, die dem deutschen Aufbau abwartend oder gar ablehnend gegenüberstanden, sind damit die die S c h u p p e n v o n d e n A u g e n g e f a l l e n , und sie haben sich eingereiht, sind volle Glieder unser Schicksals- und Kampfgemeinschaft geworden. Niemand von uns hat diesen Krieg gewollt. Er kam, während Deutschland seinen Aufbau begonnen hatte, der ohnegleichen war und uns den Neid aller unserer heutigen Gegner zuzog. Es wäre ein müßiges Beginnen, all das aufzuzählen, womit wir uns bei allen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Bemühungen und Einrichtungen an die Spitze setzen. Sie sind schon so sehr Bestand unseres völkischen Lebens geworden, daß keine Zeit sie mehr davon trennen kann. Es ist mit das g r ö ß t e V e r d i e n s t u n s e r e r h e u t i g e n S t a a t s f ü h r u n g , daß sie dem Bauernturm wieder seine alte, frühere Stellung eingeräumt, die es innerhalb des Volksganzen einzunehmen hat . . . Heute nimmt das Bauern der Bauernstand das Recht für sich in Anspruch, an erste Stelle zu sehen Nach diesem Kriege aber ist es an uns, zu beweisen, daß wir würdig sind, deutsche Bauern zu sein", von Jungbauer Gustav Sühler, z.Zt. Flugzeugführer in einem Nachtjagdgeschwader) - Aufrechterhaltung des Zuckerrübenanbaues 1944 notwendig - Schweine- und Hühnererzählung am 3. März 1944 (auf Anordnung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft im gesamten Großdeutschen Reich, für die Kriegsernährungswirtschaft und die Futtermittelwirtschaft von größter Wichtigkeit) - Vorschläge zur Förderung der Schweine zu - Batteriegerät oder Netzanschluss? - Für unsere Land Frau. Geheimnisse bei der Kükenaufzucht - Was bei der Rapsablieferung zu beachten ist - Erzeugungsreserven in der Viehwirtschaft - Die Front gegen den Hunger. Der Kampf um die Nahrungsfreiheit und seine Strategie - Wahnsinn die Eier abzuliefern? Schwäbische Bauernsöhne an der Südostfront - Hinweise und Mitteilungen für den Betriebsführer - Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, die deutsche Landwirtschaft unter Adolf Hitler, Presse im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Durchhalteparolen für den Ensieg, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgaben in altersgemäß guter Erhaltung (einige Seiten etwas stockfleckig, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb!Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,8 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Jungbauer und Sohn", Aufnahme Saebens / Worpswede), Hauptschriftleiter: Prof.Dr. Bruno K. Schultz. - Seiten 161-232, mit vielen Fotoabbildungen, mehreren Textzeichnungen und grafischen Darstellungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: 4 Bildseiten (6 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier: "Mietskasernen der Großstadt - Volk ohne Raum!" / "Bäuerliche Einzelsiedlung (Ravensberger Land)" / "Spielende Kinder im Hinterhof in einer Großstadt" / "Spiel auf der Dorfwiese" (Aufnahme: Hans Retzlaff) / "Der Potsdamer Platz in Berlin vor 100 Jahren" / "Der Potsdamer Platz heute") - Geleitwort, von Dr. Walter Groß (Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP.) - Die Verstädterung, von Dr. Hans F. K. Günther - Verstädterung im Lichte der Bevölkerungsstatistik und Bevölkerungspolitik, von Dr. Friedrich Burgdörfer, mit 6 Abbildungen - Die Verstädterung in biologischer Betrachtung, von Dr F. Schwanitz - Abwanderung der Begabung vom Lande und der Kleinstadt in die Großstadt, von Staatsminister i.R. Dr. W. Hartnacke - Die Bedeutung der altdeutschen Stadt für das Werden des deutschen Volkes, von Prof. L. Zimmermann / Erlangen - Handwerker und Arbeiter in lebensgesetzliche Bedeutung, von Dr. K. V. Müller - Die Wirkung der städtischen Arbeitsteilung auf Auslese, Gattenwahl und Familie, von Dr. Heinz Wülker, mit 3 Abbildungen - Leitsätze zur Verstädterung (nach Hans F. K. Günther) - doppelseitige Bilderfolge: "Mondäne städtische Tanzgesellschaft / Tanz unter der Dorflinde" - Die Wandlung des deutschen Wohnhauses durch die Verstädterung, von Prof.Dr. Paul Schultze-Naumburg / Weimar, mit 8 Abbildungen - Kleine Beiträge (Das Problem der unehelichen Kinder. Einige grundsätzliche Fragen, von Dr. Schmidt-Klevenow / Rassenhygienische Filmkritik: "Fährmann Maria", von Dr. Lemme) - Ein Blick hinüber (Katholischer Lehrstuhl für Rassenforschung gefordert / Französische Wohlfahrtsbriefmarken für jüdische Emigranten / "Vereinigung zwischen den Rassen", Neugründung einer französischen Organisation / Geburtenbeschränkung der unterstütztungsbedürftigen Mütter in der USA / Rassensonntag in den Vereinigten Staaten: in Predigt und Fürbitte wurde an diesem Tage der kirchlichen Arbeit unter der farbigen Bevölkerung der USA gedacht) - Buchbesprechungen - Zeitschriftenspiegel - Aus Rassenhygiene und Bevölkerungspolitik ( Ehestandsdarlehen im Jahre 1935 / Ausmusterung zur allgemeinen Wehrpflicht / Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten / Arbeit für kinderreiche Familienväter! / Säuglingssterblichkeit in verschiedenen sozialen Schichten / Deutsche Auswanderung / Geburts- und Sterbezahlen in Berlin / Der Kampf um die Volkszahl / Geburtenfehlbetrag in Österreich im Jahre 1935 / Deutsche Ärzteschaft und Judenfrage . . . - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Rassenkunde, Überwindung der Verstädterung im Nationalsozialismus, Kampf gegen Verstädterung im 3. Reich, Rassenreinheit, Rassenmischung, Rassenunterschiede, hochbewertete nordische Rasse, Aufnordung, Erbgesundheit, Rassen- und Bevölkerungspolitik, schlimme Folgen von Kinderlosigkeit Erbgesunder, Rassengesetzgebung, Rassenpflege, Rassenhygiene, Rassenbewertung, Rassenlehre, Erblehre, Gesellschaftsbiologie, biologische Erhaltung und Stärkung des deutschen Volkes, Volksaufartung, Kampf für die Vermehrung der Gesunden und Begabten und für die Vermeidung eines erbkranken Nachwuchses, Familien- und Rasseforschung im nationalsozialistischen Staat, Eugenik unter Adolf Hitler, Erhaltung deutscher Art und Rasse, gutgestaltete Mietskasernen im 20. Jahrhundert, rassenhygienisch bedenklicher Film "Fährmann Maria", polnische Forderung nach Auswanderung polnischer Juden, Ostjuden, Antisemitismus. - Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 35051 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Reichenberg: Nordböhm. Verl. - Brünn: Rohrer - Prag: Roland Verl. Morawitz - Reichenberg: Sollors - Reichenberg: Stiepel, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kloster, Weilheim, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLeinen 24x17 cm. Zustand: Gut. Erstausgabe. VIII, 253 S. - Ebd. stark fleckig, Buchrücken 2 cm angeplatzt, Vor- u. Nachsatz im Gelenk etw. beschädigt, S. sauber. -- Inhalt: I. Allgemeines; II.Volksart und Stammesart; III. Volkssprache: IV. Volksdichtung; V. Volksglaube und Volksbrauch; VI. Sachvolkskunde -- Gustav Jungbauer geb. am 17. Juli 1886 in Oberplan im Böhmerwald, Bezirk Krumau, gest. am 23. Oktober 1942 in Prag) war ein deutsch-böhmischer Professor für Volkskunde an der Karls-Universität Prag und Mitbegründer des Böhmerwald-Museums in Oberplan. Als Privatdozent wurde er 1923 an der Karlsuniversität Nachfolger von Adolf Hauffen und setzte dessen Bibliographie der deutschen Volkskunde in Böhmen fort. 1933 wurde er zum außerordentlichen. 1937 zum ordentlicher Professor ernannt. Er war Mitglied zahlreicher, das Volkstum fördernder Gesellschaften und Vereine. [Quelle: Wikipadia]. Zahlungen mit PayPal möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 798.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 21 × 29,8 cm mit bebildertem Deckeltitel "Junge Bäuerin aus Nordfriesland, nach einem Gemälde von Wilhelm Petersen", Schriftleiter: Dozent Dr. Bruno K. Schultz. 39 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: 4 Rassenbilder nach Gemälden von Wilhelm Petersen (ganzseitige Abbildungen) - Bauernturm und Rasse - Eberhard Megan: Adel aus Blut und Boden, sechs Rassenbilder: "Fränkische Bauern grüßen den Führer auf dem Bückeberg 1935 / Nordfriesische Mädchen auf dem Reisbauerntag in Goslar 1935. Selten findet sich eine so große Einheit von Gestalt, Tracht und Ausdruck wie bei diesen so gut wie rein nordischen Mädchen / Jungbauern aus Westfalen auf dem Reichsbauerntag in Goslar 1935. Die sichere Würde des freien Bauern drückt sich hier schon aus. Haltung und Tracht wurden von den Vätern übernommen und ist dem jungen Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden / 2 nordfriesische Jungbäuerinnen auf dem Reichsbauerntag in Goslar. 1935. In diesen beiden jungen Friesinnen kann man so recht die Verschiedenartigkeit eines sehr einheitlichen Schlages beobachten und sehen, welch feine individuelle Verschiedenheiten in Form und Ausdruck bestehen können / Jungbauer aus der Provinz Sachsen, Reichsbauerntag in Goslar 1935. Menschen dieser Art stellen die Grundrasse unseres Volkes dar. Sie werden unsere Zukunft gestalten / Fränkische Bäuerin" - "Wir Nationalsozialisten kennen nur einen Adel: die aus edlem Blute kommende Leistung für das Volk!" H. Reischle, Goslar 1935 - Gottfried Roesler / Breslau: Volk und Sippe. Versuch einer genealogischen Geschichtsauffassung - Oberarzt Dr. Robert Ritter, Tübingen: Rothaarigkeit als rassenhygienisches Problem - W. W. Kopp: Beobachtung Anhalt Juden in Berliner Schulen. Ein Beitrag zur Mischlingsforschung - Kleine Beiträge: Inzucht / Rassenfeindliche Auswirkung des 1594 BGB (Unehelichkeit eines Kindes) - Ein Blick hinüber - Zeitschriftenspiegel - Buchbesprechungen - Aus Rassenhygiene und Bevölkerungspolitik: Gesetz zum Schutz der Erbgesundheit des deutschen Volkes (Ehegesundheitsgesetz) vom 18. Oktober 1935, vollständiger Wortlaut samt Kommentar von Linden - Geburten und Eheschließungen in den deutschen Städten im ersten Halbjahr 1935 - Vereinheitlichung des Gesundheitswesens in Berlin - Erbgesundheitliche Auslese bei Hochschulstipendien (Reichsstudentenwerk verlangt Vorlage von Ahnentafeln bis zum Jahre 1800 und von Erbgesundheitsbögen. Die beiden Tafeln entsprechen denen, die die die SS von ihren Anwärtern verlangt) - Herabsetzung des Heiratsalters für Reichswehrangehörige (von 27 auf 25 Jahre) - Wohnungsnot und kinderreiche rassisch wertvolle Familien - Schaft Kinderabteile! Vorschlag des "Völkischen Beobachters" an die Reichsbahn - Jahrgangsweise Gesundheitsuntersuchung des deutschen Volkes - Deutschlands Vergreisung -- Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Rassenkunde im Nationalsozialismus, Rassenreinheit im deutschen Volk, Rassenmischung, Rassenunterschiede, Arterhaltung im deutschen Volk, Aufnordung als bevölkerungspolitische Ziel, Bevölkerungspolitik im 3. Reich, Auslese der Tüchtigen und sog. Ausmerze der Minderwertigen, Erbgesundheit, Bevölkerungspolitik, schlimme Folgen der Kinderlosigkeit, Sonderart der Rothaarigen, Beziehung zwischen Rothaarigkeit und Tuberkuloseneigung, Rassengesetzgebung, Rassenpflege, Rassenhygiene, Rassentypen, Rassenbewertung, Rassenlehre, sog. Negerbastarde in Belgien, Wesen sog. Judenmischlinge / Halbarier, Sippung eine Kräftegemeinschaft, Antisemitismus, Gesellschaftsbiologie, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 52401 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,8 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Deutsche Jungbauer. Nach einer Zeichnung von Josef Gerlach / Dresden"), Hauptschriftleiter: Prof.Dr. Bruno K. Schultz. - Seiten 337-368, mit vielen Fotoabbildungen und einigen Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: 2 Rassebilder nach Zeichnungen von Josef Gerlach / Dresden ("Deutsche Jungbäuerin vorwiegend nordischer Rasse" / "Deutscher Bauernjungen nordischer Rasse aus Holstein") - Führerwort ("Wir wollen in dieser Stunde danken den Hunderttausenden und Hunderttausenden deutscher Frauen, die uns wieder das Schönste gegeben haben, das sie uns schenken konnten: viel hunderttausende kleiner Kinder. Sie sind die schönste und reichste Ernte, die ein Volk sein eigen nennen darf. Adolf Hitler, Rede zum Erntedankfest") - Gaumenspalten, Unfruchtbarmachung und Gesunderhaltung des Erbguts, mit 5 Abbildungen von Prof. Panconcelli-Calzia (Direktor des Phonetischen Laboratoriums der Universität Hamburg) - Wege zur Rassenseelekunde, von Friedrich Keiter (Rassenbiologisches Institut der Universität Hamburg) - Gemeinsame Ahnen großer Männer, von Fr. Bretschneider / Calw - Der Aufstieg des Arbeiters durch Rasse und Meisterschaft von H. Bücker - Mutationen und ihre Bedeutung, von S. Schwanitz/Danzig-im Haus - Neues von den "Genen", von G. Haase-Bessell - Unsere Kunstbeilage (zu den Zeichnungen von Josef Gerlach in diesem Heft) - Buchbesprechungen - Aus Rassenhygiene und Bevölkerungspolitik (Echo der deutschen Rassengesetze / Kinderbeihilfen fürkinderreiche Familien / Bisher mehr als 440.000 Ehestandsdarlehen ausgezahlt / Geburtenverlust und Altersaufbau: Volkszählung von 1933 / Ein verstädtertes Dorf / Lehrgänge für Erbkunde und Rassenlehre in Berlin / Das Erbgesundheitsgesetz und seine Gegner / 208.000 RM für 5 Erbkranke / Erbliche Belastung von Hilfsschüler - Der 25. Teil des deutschen Volkseinkommens wird für öffentliche Fürsorge verwandt / Thüringisches Landesamt für Rassewesen als vorbildlich anerkannt / Judentum und Degeneration ("die Juden haben einen besonders hohen Prozentsatz Geisteskranker aufzuweisen. Nach einer Statistik von 1871") / Geburtenziffern in Europa im Jahre 1934 / Familie und Geburt in Österreich / Französischer Werbefilm gegen die Entvölkerung / Die Fruchtbarkeit der italienischen Frau / Fruchtabtreibung in Lettland / Fragen der Rasse und der Erbgesundheit im Ausland) . . . - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Rassenkunde im Nationalsozialismus, Rassenunterschiede, hochbewertete nordische Rasse, Erbgesundheit, Irrenanstalt Irsee, Rassen- und Bevölkerungspolitik, Rassengesetzgebung, Rassenpflege, Rassenhygiene, Rassentypen im deutschen Volk, Erbgesundheit, Gesellschaftsbiologie, biologische Erhaltung und Stärkung des deutschen Volkes, Volksaufartung, Vermeidung von erbkrankem Nachwuchses, Eugenik unter Adolf Hitler, Erhaltung deutscher Art und Rasse. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 35229 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.