Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (32)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (3)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (12)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Press, Hans Jürgen:

    Verlag: Ravensburg : Maier, 1983

    ISBN 10: 3473388637 ISBN 13: 9783473388639

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 7,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. Orig.-Ausg. [125] S. : nur Ill. ; 18 cm Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Vogel, Heinz

    ISBN 10: 3894143010 ISBN 13: 9783894143015

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Press, Hans Jürgen

    Verlag: Beltz GmbH, Julius, 2004

    ISBN 10: 3407786581 ISBN 13: 9783407786586

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Hans Jürgen Press

    ISBN 10: 3473351520 ISBN 13: 9783473351527

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Hans Jürgen Press

    ISBN 10: 3894143029 ISBN 13: 9783894143022

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Nicht gebunden. 15 x 10,7 cm. Weiße Original-Pappmappe, auf dem vorderen Deckel betitelt. Innenliegend 8 farbige Postkarten mit Abbildungen der Buchumschläge, die Illustratoren umseitig benannt. Sauber und unbenutzt. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K25000-608140.

  • Press, Hans Jürgen:

    Verlag: Beltz & Gelberg, 2011

    ISBN 10: 3407742312 ISBN 13: 9783407742315

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. [368] S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Der kleine Herr Jakob ein Klassiker mit Kultstatus. Seit Generationen wird er geliebt, der kleine Herr Jakob. Mit Ringelhemd, Melone und Spazierstock ist er unermüdlich unterwegs, sommers wie winters, oft begleitet von seinem lustigen, namenlosen Hund. Er muss nicht weit gehen, um Erstaunliches zu erleben. In der ihm eigenen unkonventionellen Art reagiert er auf seine Umwelt mal witzig und gelassen, mal empört und ernst. Wie sollte man ihn dafür nicht mögen? Ein dickes Buch zum Liebhaben. Geschichten ohne Worte zum Staunen, Lachen und Nachdenken und zum Weitererzählen. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 358 Taschenbuch, Maße: 12.6 cm x 2.7 cm x 18.8 cm.

  • Wagner, Jakob

    Verlag: Josef Habbel,, Regensburg,, 1938

    Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    11,5 x 18,5 cm, 77 S., Pappband, Einband etwas angestaubt und teils stärker gebräunt, Rücken mit kleiner Beschädigung, Kopfschnitt leicht braunfleckig, durchgehende kleine Stauchung an der rechten oberen Ecke, Vorsätze etwas leimschattig.

  • Kesten, Hermann (Hrsg.) und Honore de Balzac (u.v.a.):

    Verlag: Büchergilde Gutenberg; Ffm., Wien, Zürich, 1977

    ISBN 10: 3763204865 ISBN 13: 9783763204861

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 449 S. und 342 S.; 21 cm; 2 fadengeh. Orig.-Leinenbände mit illustr. OUmschlägen. Gute Exemplare; die illustr. Umschläge mit geringfügigen Läsuren. - 2 BÄNDE. - Hermann Kesten (* 28. Januar 1900 in Podwoloczyska, Königreich Galizien, Österreich-Ungarn; 3. Mai 1996 in Basel, Schweiz) war als Schriftsteller einer der Hauptvertreter der literarischen Neuen Sachlichkeit" während der 1920er Jahre in Deutschland. Kesten ging als leidenschaftlicher Förderer schriftstellerischer Talente (Freund der Dichter") in die Literaturgeschichte ein. Wegen seines Judentums und seiner politischen Gesinnung floh er 1933 nach Frankreich und 1940 in die Vereinigten Staaten. Dort trat er als Retter und Unterstützer zahlreicher vom NS-Regime verfolgter Künstler in Erscheinung. In der Nachkriegszeit regte Kesten als streitbarer, engagierter PEN-Präsident heftige Debatten an und nahm regen Anteil am literarischen Leben der Bundesrepublik. . (wiki) // INHALT : ERSTER BAND Einleitung. Wir leben in romantischen Zeiten -- FRANKREICH -- Mirza oder Brief eines Reisenden (1795) von GERMAINE DE STAEL (1766-1817) -- Vanina Vanini (1829) von STENDHAL (Henri Beyle) (1783-1842) -- Matteo Falcone (1829) von PROSPER MERIMEE (1803-1870) -- Eine Nacht der Kleopatra (1838) von THEOPHILE GAUTIER (1811-1872) -- Laurette oder Das rote Siegel (1835) von ALFRED DE VIGNY (1797-1863) -- Facino Cane (1836) von HONORE DE BALZAC (1799-1850) -- Mimi Pinson (1845) von ALFRED DE MUSSET (1810-1857) -- Sylvia (1854) von GERARD DE NERVAL (1808-185 5) -- Die Geschichte vom kecken Pecopin (1857) von VICTOR HUGO (1802-1885) -- ENGLAND -- Mein Onkel, der Matrose (1808-09) von MARY ANN LAMB (1764-1847) -- Der Herr aus Bayern (1819) von LEIGH HUNT (1784-1859) -- Ann (1822) von THOMAS DE QUINCEY (1785-1859) -- Die Erzählung des fahrenden Willy (1824) von WALTER SCOTT (1771-1832) -- Der pensionierte Beamte (1822) von CHARLES LAMB (1775-1834) -- Von der großen Pest (1829) von THOMAS HOOD (1799-1845) -- John Wellerby (1834) von WALTER SA VAGE LANDOR (1775-1864) -- Liebesgeschichte (1834) von ROBERT SOUTHEY (I774-1843) -- DEUTSCHLAND -- Der blonde Eckbert (1797) von LUDWIG TIECK (1773-18 5 3) -- Das Erdbeben in Chili (1808) von HEINRICH VON KLEIST (1777-1811) -- Die neue Melusine (1817-1819) von JOHANN WOLFGANG GOETHE (1749-1832) -- Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen (1812-1815) von JAKOB GRIMM (1785-1863) und WILHELM GRIMM (1786-1859) -- Rat Krespel (1819-1821) von E. TH. A. HOFFMANN (1776-1822) -- Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl (1817) -- Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau (1818) von ACHIM VON ARNIM (1781-1831) -- Das Marmorbild (1819) von JOSEPH FREIHERR VON EICHENDORFF (1788-1857) -- Der Rabbi von Bacharach (1834-1840) von HEINRICH HEINE (1797-1856) -- ZWEITER BAND -- ÖSTERREICH -- Der arme Spielmann (1848) von FRANZ GRILLPARZER (1791-1872) -- SCHWEIZ -- Spiegel, das Kätzchen (1856) von GOTTFRIED KELLER (1819-1890) -- SCHWEDEN -- Der Palast (1838) von CARL Jonas Love Almquist (1793-1866) -- RUSSLAND -- Pique-Dame (1834) von ALEXANDER PUSCHKIN (I799-1837) -- Taman (1840) von MICHAIL J. LERMONTOW (1814-1841) -- Der Mantel (1842) von NICOLAI GOGOL (1809-1852) -- ITALIEN -- Pater Christoforus (1825) von ALESSANDRO MANZONI (1785-1873) Die Tochter des Wärters (1832) von SILVIO PELLICO (1789-1854) -- DÄNEMARK -- Die kleine Meerjungfrau (1835-1837) von HANS CHRISTIAN ANDERSEN (1805-1875) -- SPANIEN -- Meister Perez, der Organist (1861) Gustavo Becquer / (u.a.) ISBN 3763204865 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.

  • Nöstlinger, Christine:

    Verlag: Hamburg, Friedrich Oetinger Verlag, Beltz& Gelberg, Ravensburger, Arene, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1996

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. Deutsche Ausgabe. 728 Seiten. Bücher gut erhalten: Einbände berieben, Seiten altersbedingt nachgedunkelt, rund gelesen, Preis-Etiketten auf Einband, verschiedene Jahrgänge und Ausgaben. 5 Bücher - 6 Geschichten (1 Doppelband): Die feuerrote Friederike; Der kleine Herr greift ein (Seiten fleckig); Spürnase Jakob Nachbarkind; Einen Vater hab ich auch; Mini muss Schi fahren, Mini bekommt einen Opa. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.

  • Härtling, Peter (Hrsg.); Grasso. Mario (Illustrationen)

    Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Verlags Huber & Co., Frauenfeld) Ohne Jahresangabe (1982), Frankfurt am Main, Olten, Wien, 1982

    ISBN 10: 3763226982 ISBN 13: 9783763226986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pappe. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Großformatiger, fadengehefteter und illustrierter Pappeinband. Der Einband leicht fleckig, die obere Kante des Hinterdeckels an einer Stelle bestoßen, das Vorsatzblatt mit leichtem Randknick, ansonsten guter Erhaltungszustand. Inhalt: Peter Härtling: Eine kurze Vorrede für Euch. Hugo Loetscher: Die Kopfkissen-Gans. Paul Scheerbart: Die angeführte Hexe. Winfried Bruckner: Die drei Pinsel. Lisa Wenger: Als das Hühnchen zur Schule sollte. Manfred Kyber: Das Pantoffelmännchen. Herbert Heckmann: Löffelchen und das Fahrrad. Günter Herburger: Birne und die Vögel. Karin Struck, Das weiße Pferd. Peter Hacks: Geschichte vom eingebildeten Zwerg. Jakob Wassermann: Das Märchen vom kleinen Bräutigam. Reiner Kunze: Der Löwe Leopold. Christa Reinig: Hantipanti und die Mengenlehre. Richard Dehmel: Das Löwenherz. Werner Bergengruen: Wie Zwieselchen den Osterhasen zum ersten Mal rettete. Robert Musil: Herr Piff, Herr Paff, Herr Puff. Robert Walser: Der Mann mit dem Kürbiskopf. Erika Burkart: Vergeßt die Zauberdinge nie. Kurt Schwitters: Der Hahnepeter. Günter Kunert: Neues Märchen vom alten Flaschengeist. Ina Seidel: Die Haulemännerchen. Rolf Haufs: Herr Pock, ein Teppich, deutscher Kohl und die lieben Nachbarn. Bert Brecht: Märchen. Hans Fallada: Geschichte vom Nuschelpeter. Luise Rinser: Die Nacht der Tiere. Liselotte Welskopf-Henrich: Hanta. Franz Hohler: Die Kleider des Herrn Zogg. Barbara Frischmuth: Die Geschichte von der linken Hand. Mario Grasso (* 12. September 1941 in Mailand) ist ein Schweizer Illustrator, Designer und Autor. Er besitzt auch die italienische Staatsbürgerschaft. Grasso arbeitet als Illustrator, vornehmlich für Bilder- und Kinderbücher. Prägend für Mario Grassos späteren Illustrationsstil sind frühkindliche Förderung durch die Mutter und Großmutter, Einflüsse des Rudolf Steiner-Kindergartens und der Montessori-Schule in Mailand. Einen wichtigen Einfluss gewinnen die heiteren und zugleich charaktervoll gezeichneten Bildgeschichten des Zeichners Antonio Rubino im Corriere dei piccoli, der Kinderbeilage der bekannten italienischen Tageszeitung Corriere della Sera. Hier gewinnt er Anregungen für sein späteres Gesamtschaffen, wo er Unterhaltsames mit Spielerischem verbindet. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 190 pages. 4° (218 x 280mm).

  • Press, Hans Jürgen

    Verlag: Ravensburger Buchverlag, 1992

    ISBN 10: 3473351695 ISBN 13: 9783473351695

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover/gebunden. Zustand: Sehr gut. vordere untere Ecke minimal berieben, fast neuwertig! Die Abenteuer, die der kleine Herr Jakob erlebt, sind so wie er aussieht: lustig wie sein Strubbelbart, rund wie seine Melone und erfreulich wie seine ganze Erscheinung. Dieses Buch enthält die schönsten Comics vom kleinen Herrn Jakob in Farbe. In deutscher Sprache. 96 pages. 260x190 mm.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. zus. 1378 S. Gut erhalten. 10 Einzelhefte, 1 Doppelband und 1 Beiheft. - Inhalt: Bohleber, Werner: Einführung in das Thema der PSYCHE-Tagung 2004: "Vergangenes im Hier-und-Jetzt oder: Wozu noch lebensgeschichtliche Erinnerung im psychoanalytischen Prozeß?" -- Raguse, Hartmut: Erinnerung, Eingedenken und das Problem einer psychoanalytischen Hermeneutik -- Reeder, Jurgen: Die Narration als hermeneutische Beziehung zum Unbewußten -- Buchheim, Anna: "Mein Hund stirbt heute": Bindungsnarrative und psychoanalytische Interpretation eines Erstinterviews -- Scharff, Jörg M.: Zum Finden und Erfinden von Geschichte(n) in der psychoanalytischen Situation -- Weiß, Heinz: Wenn das Geschehene erst geschieht, wenn wir es denken können - Überlegungen zur Konstruktion des inneren Raums und zur zeitlichen Rekonstruktion -- Zwiebel, Ralf: Zur Dynamik der "lebendigen Erinnerung" in der analytischen Situation -- Brunner, José: Trauma, Ideologie und Erinnerung im jüdischen Staat: Zur Politik der Verletzbarkeit in der israelischen Fachliteratur -- Laub, Dori: Der Genozid in Ruanda - Das Kaleidoskop der Diskurse aus psychoanalytischer Perspektive -- Stark, Thomas: Die masturbatorische Position und der Ausschluß der Verführung. Eine situationstheoretische Konzeption und ihre technischen Folgen -- Auhagen-Stephanos, Ute: Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch zwischen Psychoanalyse und Reproduktionstechnik -- Segal, Hanna: Hanna Segal im Gespräch mit Zbigniew Kossowski -- Internationale Zeitschriftenschau. Brosig, Burkhard; Decker, Oliver: Unheimlich schön - Zur Dynamik der ästhetischen Erfahrung. Beiträge der Revue Française de Psychanalyse 67, Band 2, 2003: "Esthétique" -- Buch-Essay. Dornes, Martin: Theorien der Symbolbildung -- Buchbesprechungen. Leuzinger-Bohleber, Marianne; Desorno, Heinrich; Hau, Stephan (Hrsg.): Psychoanalyse als Profession und Wissenschaft. Die psychoanalytische Methode in Zeiten wissenschaftlicher Pluralität (Gerisch, Benigna) -- Streeck, Ulrich: Auf den ersten Blick. Psychotherapeutische Beziehungen unter dem Mikroskop (Leichsenring, Falk) -- Straßmaier, Stephan: Analyse der Psychoanalyse. Der Kritische Rationalismus und die Widerstandskonzepte Sigmund Freuds (Grundmann, Esther) -- Clarkin, John F.; Yeomans, Frank E.; Kernberg, Otto F.: Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit. Manual zur psychodynamischen Therapie. Unter Mitarbeit von Peter Buchheim und Gerhard Dammann (Schattenburg, Lothar) -- Yeomans, Frank E.; Clarkin, John F.; Kernberg, Otto F.: A Primer of Transference-Focused Psychotherapy for the Borderline Patient (Schattenburg, Lothar) -- Stein, Ruth: Das Böse als Liebe und Befreiung: Zur psychischen Verfassung religiös motivierter Selbstmordattentäter -- Hirsch, Mathias: Über Vampirismus -- Holderegger, Hans: Inszenierung und Verwandlung -- Parin, Paul: Ethnopsychoanalytische Erfahrungen mit einer Kulturdifferenz: Mitteleuropa trifft Westafrika -- Film-Revue. Bayer, Lothar: Spiderman -- Tagungsbericht. Rohr, Elisabeth: 5. Sommerakademie des DAGG in Granada, Spanien -- Kontroverse. Maciejewski, Franz: Wurde der Kleine Hans beschnitten? Entgegnung auf einen Kommentar von Adriaan de Klerk -- Buchbesprechungen. Auchter, Thomas (Hrsg.): Der 11. September. Psychoanalytische, psychosoziale und psychohistorische Analysen von Terror und Trauma (Hanke, Angela) -- Brüggen, Willi (Hrsg.): Brauchen wir Feinde? Feindbildproduktion nach dem 11. September 2001 in sozialpsychologischer und diskursanalytischer Sicht (Hegener, Wolfgang) -- Said, Edward W.: Freud und das Nichteuropäische (Hessing, Jakob) -- Altmeyer, Martin: Im Spiegel des Anderen. Anwendungen einer relationalen Psychoanalyse (Buchholz, Michael B.) -- Plänkers, Tomas: Sprechen im Klaustrum. Zur Psychodynamik des Stotterns -- Trenk-Hinterberger, Sabine: Die Abbruchdrohung im psychoanalytischen Prozeß -- Internationale Zeitschriftenschau. Schröter, Michael; May, Ulrike: Beiträge zur Geschichte der Psychoanalyse in englischsprachigen Zeitschriften (2003) -- Buch-Essay. Grubrich-Simitis, Ilse: "Wie sieht es mit der Beheizungs- und Beleuchtungsfrage bei Ihnen aus, Herr Professor?" Zum Erscheinen des Freud-Eitingon-Briefwechsels -- Williams, Paul: Einverleibung eines invasiven Objekts -- Schneider, Peter: (In) den Narzißmus einführen. Ein Kommentar zu Freuds "Zur Einführung des Narzißmus" -- Laval, Guy: Das psychische Funktionieren in der Verneinung -- Film-Revue. Ziob, Brigitte: "Wir sind doch immer noch Männer?" Eine psychoanalytische Betrachtung des Films Fight Club von David Fincher -- Buchbesprechungen. Mijolla, Alain de (Hrsg.): Dictionnaire international de la psychanalyse. Concepts, notions, biographies, uvres, événements, institutions (Reichmayr, Johannes) -- Reichmayr, Johannes: Psychoanalyse und Ethnologie. Biographisches Lexikon der psychoanalytischen Ethnologie, Ethnopsychoanalyse und interkulturellen psychoanalytischen Therapie (Kubik, Gerhard) -- Lang, Hermann: Das Gespräch als Therapie (Holm-Hadulla, Rainer M.) -- Lang, Hermann: Strukturale Psychoanalyse (Holm-Hadulla, Rainer M.) -- Niedecken, Dietmut: Psychoanalytische Reflexion in der pädagogischen Praxis (Becker, Maria) -- Decker, Oliver: Der Prothesengott. Subjektivität und Transplantationsmedizin (Hamburger, Andreas) -- Kuschey, Bernhard: Die Ausnahme des Überlebens. Ernst und Hilde Federn. Eine biographische Studie und eine Analyse der Binnenstruktur des Konzentrationslagers (Ernst, Rosita A.) -- Ludewig-Kedmi, Revital: Opfer und Täter zugleich? Moraldilemmata jüdischer Funktionshäftlinge in der Shoah (Leineweber, Bernd) -- Prokop, Ulrike: "Eßstörungen" - Goethes Wahlverwandtschaften als Krankengeschichte gelesen -- Zeul, Mechthild: Augenmaske. Psychoanalytische Methode als Filmanalyse am Beispiel des Blicks im Film Die barfüßige Gräfin -- Clemenz, Manfred: Psychoanalyse und künstlerische Kreativität -- Kontroverse. Fabricius, Dirk: Es gibt keine Politik. Zu Katherine Strozcan und Lothar Bayer "Es gibt keine Eltern. Vom Drama zur Tragödie in Polanskis Filmen".

  • Engel, Johann Jakob.

    Verlag: Berlin Mylius -45, 1844

    Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    0. 12 Teile in 6 Bänden. kl.8° 184, 179/168, 170/159,139/212,194/119,122/293, 203 Seiten Halbleder, mit Lederecken Marmorierte Deckel, Biblio Exemplare mit den typischen Merkmalen wie kleine Aufkleber, Rundstempel. Einbände leicht berieben und bestossen, Seiten gebräunt und teils leicht fleckig, insgesamt schön erhalten. Teil 1/2: Der Philosoph für die Welt. Teil 3/4: Fürstenspiegel/Reden und ästhetische Versuche. Teil5/6: Schauspiele. Teil 7/8: Ideen zu einer Mimik. Teil 9/10: Philosophische Schriften. Teil 11/12: Die Poetik/Herr Lorenz Stark. Sprache: Französischaktur 1,500 gr.

  • Clevin, Jorgen/ Bull, Bruno Horst/ Cederborg, Hazel P. und weitere

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Carlsen Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1959 - 1994, je Buch ca. 24 S., kartoniert, (leichte Gebrauchsspuren)---Verlag: Carlsen Verlag Verlag: Carlsen Verlag - enthalten: Der Rattenfänger von Hameln, 243/ Flora das Flusspferd, 209/ Der Affe Nikolaus, 210/ Sigi - der Seelöwe, 211/ Das Känguruh Lotte, 216/ Stille Nacht, heilige Nacht, 50/ Der kleine rote Lieferwagen, 67/ Weihnachten bei Julia und Jakob, 359/ Julia und Jakob spielen im Wald, 342/ Julia und Jakob spielen Verstecken, 339/ Im Bärenkrankenhaus, 746/ Die Vogelhochzeit, 95 / Nele bastelt Weihnachtsgeschenke, 533/ Waldo und das schönste Weihnachtsgeschenk, 802/ Maxi weiß alles, 482/ Doris reißt aus, 454/ Frau Entes großer Tag, 430/ Karin saugt Staub, 424/ Anna wischt den Boden, 374/ Suse ist 6 Jhre alt, 561/ Unser Ponyhof, 667/ Ich wünsch mir einen Elefanten, 354/ Schneewittchen, 42/ Das Krippespiel, 443/ Guten Tag Herr Gärtnersmann, 201/ Petzi will fliegen, 457/ Kuschel das Kätzchen, 537/ Wer will fleißige Handwerker sehen?, 399/ Advent, Advent ein Lichtlein brennt, 529/ Ilse Igel, 215/ Anbei: 2 weitere Bücher: Rani und sein Freund/ Dumbo und Micky Maus - 578 Gramm.

  • Verlag: Hollfeld : Bange, [ca. - 1991]., 1960

    Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    15,5 x 11 x 19 cm. Kt. Kl. 8°. OKt. (Tb). Das Angebot enth. diese 57 Bde od. DBde: Böll, Heinrich: Ansichten eines Clowns / von Rolf Müller (301). - Brecht, Bertolt: Die heilige Johanna der Schlachthöfe (187). - Ders.: Leben des Galilei / von Gerd Eversberg (293). - Ders.: Mutter Courage. Der kaukasische Kreidekreis (277). - Büchner, Georg: Der Hessische Landbote. Lenz. Leonce und Lena / von Karl Brinkmann. (236/236a). - Camus, Albert: Die Pest. Der Mythos von Sisyphos. Der Mensch in der Revolte (165/165a). - Droste-Hülshoff, Annette von: Die Judenbuche (216). - Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame und Die Physiker (295). - Ders.: Der Richter und sein Henker. Der Verdacht / Edgar Neis (42). - Epochen deutscher Literatur, Sonderheft 2: Impressionismus und Expressionismus in deutscher Literatur / von Karl Brinkmann (267). - Epochen deutscher Literatur, Sonderheft 5: Realismus des 19. und 20. Jahrhunderts / von Karl Brinkmann (275). - Frisch, Max: Andorra. Biedermann und die Brandstifter / von Theo Rosebrock (145). - Goethe, Johann Wolfgang von: Faust Teil I / von Gerd Eversberg (21/22). - Golding, William: Herr der Fliegen (Lord of the Flies) / von Edgar Neis (332). - Grillparzer, Franz: Die Ahnfrau / neu bearb. von Karl Brinkmann (48). - Ders.: Der arme Spielmann / von Rudolf Kanzler (38). - Ders.: König Ottokars Glück und Ende / neu bearb. von Karl Brinkmann (98). - Ders.: Medea (Gold. Vlies III) / neu bearb. von Karl Brinkmann (53). - Ders.: Sappho / neu bearb. von Karl Brinkmann (52). - Ders.: Weh dem, der lügt / neu bearb. von Karl Brinkmann (146). - Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Simplicissimus / neu bearb. von Theo Rosebrock (149). - Hauptmann, Gerhart: Fuhrmann Henschel / neu bearb. von Karl Brinkmann (244). - Ders.: Die Weber / neu bearb. von Karl Brinkmann (189). - Hebbel, Friedrich: Judith. Herodes und Mariamne. Gyges und sein Ring / neu bearb. von Edgar Neis (143/144). - Ders.: Die Nibelungen / neu bearb. von Karl Brinkmann (77/78). - Hesse, Hermann: Narziß und Goldmund / von Martin Pfeifer (86). - Hochhuth, Rolf: Der Stellvertreter. Soldaten / von Edgar Neis (166/167). - Kaiser, Georg: Die Bürger von Calais / von Edgar Neis (289). - Kipphardt, Heinar: In der Sache J. Robert Oppenheimer / von Edgar Neis (160/161). - Kleist, Heinrich von: Käthchen von Heilbronn (29). - Ders.: Michael Kohlhaas. Robert Guiskard / neu bearb. von Ingeborg Scholz (87/87a). - Ders.: Penthesilea / neu bearb. von Edgar Neis (212). - Ders.: Prinz von Homburg / neu bearb. von Karl Brinkmann (151). - Ders.: Der zerbrochene Krug (30). - Kudrun / von Theo Rosebrock (54). - LeFort, Gertrud von: Die Letzte am Schafott. Die Consolata. Das Gericht des Meeres / von Gerda Brenning (286). - Lenz, Siegfried: Deutschstunde / von Edgar Neis (92/92a). - Mann, Thomas: Die Buddenbrooks / von Theo Rosebrock (264/265). - Ders.: Der Tod in Venedig. Der kleine Herr Friedemann / von Robert Hippe (47). - Meyer, Conrad Ferdinand: Das Amulett (273). - Ders.: Der Heilige / von Martin Pfeifer (228). - Ders.: Huttens letzte Tage / neu bearb. von Ipke Nommensen (217). - Ders.: Jürg Jenatsch / neu bearb. von Ipke Nommensen (218). - Ders.: Die Versuchung des Pescara / neu bearb. von Ipke Nommensen (210). - Schiller, Friedrich von: Die Räuber / von Martin H. Ludwig (28/28a). - Ders.: Wallenstein Teil I, Wallensteins Lager, Die Piccolomini / neu bearb. von Oswald Woyte (3). - Ders.: Wallenstein Teil II, Wallensteins Tod / neu bearb. von Oswald Woyte (4). - Shakespeare, William: Hamlet, Prinz von Dänemark / neu bearb. von Karl Brinkmann (39). - Ders.: Macbeth / von Edgar Neis (117/118). - Ders.: Romeo und Julia / von Edgar Neis (55). - Shaw, George Bernard: Pygmalion / neugefasst u. erw. von Reiner Poppe nach e. Ausg. von Edgar Neis. - Storm, Theodor: Pole Poppenspäler / von Gerd Eversberg (194/194a). - Ders.: Der Schimmelreiter / von Gerd Eversberg (192). - Ders.: Viola tricolor. Beim Vetter Christian / von Gerd Eversberg (199). - Süskind, Patrick: Das Parfum / von Bernd Matzkowski. (386). - Zuckmayer, Carl: Der Hauptmann von Köpenick / von Theo Rosebrock (150). Numerisch: 3, 4, 21/22, 28/28a, 29, 30, 38, 39, 42, 47, 48, 52, 53, 54, 55, 77/78, 86, 87/87a, 92/92a, 117/118, 143/144, 145, 146, 149, 150, 151, 160/161, 165/165a, 166/167, 187, 189, 192, 194/194a, 199, 210, 212, 216, 217, 218, 228, 236/236a, 237, 244, 264/265, 267, 273, 275, 277, 286, 289, 293, 295, 301, 332, 386. Zustand: mit altersbedingten Lagerspuren, aber meist ohne Gebrauchsspuren; insges. sehr gut erhalten. (Königs Erläuterungen und Materialien : KE ; Erläuterungen zu den Klassikern ; .).

  • Engel, Johann Jakob:

    Verlag: Berlin, Hofman & Comp. Verlag,, 1853

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 65,10 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kl.-8°, Hardcover/Pappeinband. Stereotyp-Ausgabe. 138 Seiten in Frakturschrift. Besitzerstempel, Nummer und Besitzerstempel. Einband nachgedunkelt mit kleine Gebrauchsspuren, Einbandrücken mit Gebrauchsspuren, Privatbeschriftung und eine Spür nach kleine Aufkleber. , Ecken bestößen. Papier leicht nachgedunkelt. Einbanddeckeln innen, Vorsatzblatt nud letztes Blatt leicht fleckig, sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • (Bibliothek Suhrkamp-Buchreihe)

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Suhrkamp Verlag, Berlin und Frankfurt/M., 1957-1991. Zusammen ca. 6400 S., Pappbände mit Schutzumschlägen (1 Band ohne Umschlag)---Verlag: Suhrkamp Verlag Verlag: Suhrkamp Verlag - gute Exemplare/enthalten: Scholem Alejchem: Tewje, der Milchmann/Hans Mayer: Doktor Faust und Don Juan/Bertolt Brecht: Gedichte und Lieder/Ernst Penzoldt: Prosa eines Liebenden/max Frisch: Homo Faber/Paul Valery: Herr Teste/emmanuel Boe: Die Falle/Ernst Bloch: Spuren/Robert Minder: Wozu Literatur?/Peter Weiss: Hölderlin/Nathalie Sarraute/Hermann Kasack: Die Stadt inter dem Strom/Odysseas Elytis: Maria Nepheli/Bertolt Brecht: Me-ti. Buch der Wenungen/Wolfgang Hildesheimer: Lieblose Legenden/Hugo v. Hofmannsthal: Gedichte und kleine Dramen/Norbert Elias: Mozart/Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche/Günter eich. Marionettenspiele/Regina Ullmann: Ausgewählte Erzählungen/Leszek Kolakowski: Der Himmelsschlüssel/Alexander Mitscherlich: Versuch. die Welt besser zu bestehen. Fünf Plädoyers in Sachen Psychoanalyse/Heinrich Böll: Geschichten aus zwölf Jahren/Jurek Becker: Jakob der Lügner/Bernard Shaw: Helden/G.B. Shaw: Vorwort für Politiker/Hans Erich Nossack: Unmögliche Beweisaufnahme/Thomas Bernhard: Die Jagdgesellschaft/Joseph Roth: Beichte eines Mörders/Bernard Shaw: Handbuch des Revolutionärs/Djuna Barnes: Nachtgewächs/Gertrude Stein: Paris Frankreich. Persönliche Erinnerungen/Peter Esterhazy: Die Hilfsverben des Herzens/Ivo Andric: Der verdammte Hof - 7035 Gramm.

  • Engel, Johann Jakob.

    Verlag: Berlin (d. i. Wien), ohne Verlag, 1810-12., 1810

    Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,80 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: 0. Zweite Gesamtausgabe. - Enth.: Bd. 1 Herr Lorenz Stark. Ein Charaktergemälde"; Bde. 2 u. 3 Der Philosoph für die Welt"; Bd. 4 Kleine Schriften"; Bde. 5 u. 6 Ideen zu einer Mimik" (mit den Kupfertafeln); Bde. 7 u. 8 Schauspiele"; Bde. 9 u. 10 Poetik"; Bd. 11 Philosophische Schriften" u. Bd. 12 Fürstenspiegel". - Einbände tlw. etw. berieben bzw. bestoßen. Ein Band an der rechten unteren Ecke wasserrandig. Schwach gebräunt bzw. stockfleckig. - Weller, Druckorte I, 211; vgl. Goedeke V, 474, 19 (Ausgabe 1801-06). ge Gewicht in Gramm: 3000 8°. Mit 12 gest. Titelbildern von J. Blaschke bzw. J. Gerstner u. 60 tlw. ganzs. Darstellungen auf 34 Kupfertafeln von J. W. Meil. Zus. ca. 2450 S., Marmor. Ppbde. d. Zt. m. grünen u. roten Rückenschildern.

  • Engr. title, printed title. 2 unn. leaves, 297 (=295) pp., 1 blank p., 2 leaves "Clavis" (name keys). 8vo. Contemporary half calf. (sm. library stamp on title). Lutetia (i.e. Ulm), n.pr., 1658. Bound with: GRIMM, Hans Rudolf. Kleine Schweitzer Cronica Oder Geschicht=Buch.Erstlich woher der Nahmen Schweitzer komme.Benebst auch ein Beschreibung der Natur=Wunder dess Schweitzer=lands. 4 unn. leaves, 204 pp., 12 unn. pp. (index). Burgdorf, 1723. Ad I: First edition of this interesting work of baroque literature. "In the year 1658 a script was published with the purported place of publication Lutetia (Paris), that caused a most disagreeable sensation: Heutelia (Anagram for Helvetia) . It contains the following fiction: A Palatine nobleman and a jurist from Wurttemberg, both Protestants, flee from the Thirty Years War to Switzerland and making ironical comments as they travel from place to place . The tone is unrestrained, satirical and sometimes cynical, especially when the status of women is concerned. A lot of brutianism is involved. Behind that facade however there is a scientific seriousness that gets to the bottom of things . The intention was always to uncover the oddities of Switzerland." (transl. from Feller/Bonjour). Politically the travellers represent the aristocracy and take a firm stand against democracy. Zurich comes away relatively lightly whereas Bale does not. Of Bern however an unsparing social picture is outlined, that led to a storm of protest and the "Gnadigen Herren" tried to surpress the book by all means. "Heutelia" was already identified in the 18th c. as a "liber satyricus rarissimus". Haller talks of a rare work and names as authors Jakob Graviseth or Gravisset, Herr zu Liebenegg and Landvogt von Oron. More recent research, especially by Walter Weigum, declares the "Heutelia" to have been written by Hans Franz Veiras (1577-1672), the secretary of the Palatine Elector and Bohemian King Friedrich V, who had fled to Zurich. Graviseth maybe translated and reworked the "Heutelia" from Latin, giving it a Swissgerman interpretation. At the end the key to the names is found, for example: Guretum=Zurich, Sebilacopolis=Bale, Rusinopolis=Bern, Bonzus Corvinus=Jesuit, Druida=Pastor, Muftus=Messpriest etc. Ad II: First edition of the historic work by the Burgdorf councilman H.R. Grimm (1665-1749), who participated in the 2nd Villmerger War in 1712. Although this popular writing has many misrepresentations and mistakes it is characterized by its lively descriptions. The work also contains popular descriptions of the mountains, rivers and natural wonders of Switzerland. Nice copy of two rare works. _ - Ad I: Paisey H 1019; VD17 23:299560W; Weller, Druckorte I, p. 30; Hayn/Gotendorf VII, 257; Haller V, 1195; Barth 2193; Faber du Faur 448; Jantz 2571; Kosch II, 969; Feller/Bonjour 405f.; cf. Baechtold 473f.; not in Bircher/Bürger. Ad II: Haller IV, 470; HBLS III, 747; not in Barth; cf. Simmen, René. Vom grossen Misch-Masch (1965). LITERATURE: GERMAN ; HELVETICA: ALLGEMEIN ; yes ;

  • Verlag: Lausanne, Editions Rencontre, o.J. (1970er Jahre?)., 1970

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 150,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Je ca. 600 S., 20x13 cm 20 Bände. Jeweils O-Kunstleder, goldgepr. Rückentitel, Lesebändchen; ohne Umschläge. An einem Band (Stendhal, Rot u. Schwarz) ist die Einband-Beschichtung am vorderen Rückengelenk aufgeplatzt; ansonsten obere Schnitt gering gebräunt, keine nennenswerten Gebrauchsspuren. Sehr gute Exemplare, scheinen ungelesen. Gewicht (mit Verpackung) über 10kg; Versand mit Hermes EUR 7,00, auf Anfrage auch mit DHL für EUR 18,00. (Set enthält folgende Bände: de Balzac, Vater Goriot - Gobseck; de Balzac, Vetter Pons; Carlet de Marivaux, Das Leben der Marianne; Diderot, Die Nonne - Jakob und sein Herr; de la Fayette, Die Prinzessin von Clèves; Flaubert, Lehrjahre des Herzens; Flaubert, Madame Bovary; Hugo, Notre-Dame von Paris; Hugo, 1793; de Laclos, Gefährliche Liebschaften; de Maupassant, Bel-Ami; de Maupassant, Novellen; Rabelais, Gargantua und Pantagruel I+II+III; Stendhal: Rot und Schwarz; Stendhal, Die Kartause von Parma; Voltaire, Kleine Romane; Zola, Germinal; Zola, Nana) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10100.

  • EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Vollständiges Exemplar der relevanten Werkausgabe, neuwertig erhalten. Band 1, Anagramme. . - Alle guten Geister -- Bibi ist eine welsche Hexe -- Das Spielen der Kinder ist streng untersagt -- Es liegt in allen Dingen -- Es liegt in deiner Hand -- Ich streue das weisse Nichts -- Liebet euch untereinander -- Wenn die Wildgaense schreien -- Wir lieben den Tod -- Wir wenden unsre Ruessel gen Mitternacht -- Jeden Monat zwanzig Tote unterm Rad -- Toenendes Erz und klingende Schelle -- Wasserstoff-Bombe wir beten dich an -- Achtundachtzig Rue Mouffetard -- Bitte eine schoene Dame und . -- Werner Heldt ist mein Bruder -- Ich bin mued' sagt der kleine Patron -- Das Wasserschloss in Montpellier -- Die Mohrruebe ist eine nahrhafte Wurzel -- Die Nuetzlichkeit ist aller Laster Anfang -- Die Roggenmuhme knisterte -- Du wirst dein Geheimnis sagen -- Es war ein Kind, das wollte nie . -- Es war einmal ein kleines -- Im Staub dieses Lebens -- Man muss die Feste feiern wie sie fallen -- Nicht auf den Rasen treten -- Niemand weiss das, ach, wie gut -- Und ein Regenbogen war um deinen Stuhl -- Niemand hoert auf zu leben -- Christian Laupenmuehlen -- Das Leben ist schoen -- Orakel und Spektakel -- Und wenn sie nicht gestorben sind -- Hotel de l'Espérance, Zimmer zweiundvierzig -- Tausend Zaubereien -- Wunderbare Listen -- Dans l'attelage d'un autre age -- Dans le velours trompeur de la neige -- Dans ta lumière, dans ton ampleur, dans ton horreur -- Das kleine bischen das ich will, du bringst es niemals -- Sur les tapis des paumes et leur sourire -- Und scheert ihr Rosenbaertlein ab [I-VI] -- Neunzehnhundertsechsundfuenfzig -- Stille Wasser sind tief -- Ueb immer Treu und Redlichkeit -- Aus dem Leben eines Taugenichts -- Essen und Trinken -- Ruth Zuern, Berlin-Grunewald, Dunckerstrasse zwei -- Die Neunundneunzig ist unsere Schicksalszahl -- Sechster Juli Neunzehnhundertachtundfuenfzig -- Dans les bois d'Ermenonville -- Das Bett ist meine Zuflucht vor dem Leben -- Der Tod ist die Sehnsucht meines Lebens -- Die Gesaenge des Maldoror -- Die Zeit ist das Brot von dem wir uns naehren -- Guten Abend mein Herr, wie geht es Ihnen? -- Ich weiss nicht, wie man die Liebe macht -- Ich weiss, wie man die Wollust macht -- Im Meditieren uns konzentrieren -- In meinem Herzen waechst ein Huehnerauge -- Les Chants de Maldoror -- Meine Jugend ist das Unglueck meines Lebens -- Meine Kindheit ist das Glueck meines Lebens -- Repos dans le malheur -- Werde ich dir einmal begegnen -- Das Leben ist schrecklich -- Das leere Glas -- Ohne noch gelebt zu haben werde ich sterben -- Gefaellt dir dieser Garten? -- Leis' sei eure Strasse Purpurtodesmaul -- Das Weisse mit dem roten Punkt -- Der Geist aus der Flasche [I-IX] -- Nun machst du dich entbehrlich -- Der Nebel im August -- Das Dicke ist dunkel - das Duenne ist hell -- Das ist ein Anagrammgedicht -- Das ist ein Liebesbrief für dich -- Das ist ein Telegramm für dich -- Ein Schrecken ohne Ende -- Hinter dieser reinen Stirne -- Die gemeine Stubenfliege -- Mutti, warum schlafen die Fliegen im Stehen? -- Nachdem das Paar verschieden war -- Es ist wieder ein Maeuschen eingezogen -- Das wird im naechsten September sein -- Und das wird im November sein -- Wenn uebers Jahr der Jasmin blueht -- Den Stein wird das Wasser schlucken -- Wenn die Neun zur Sechs geworden ist -- Ihr haettet eure Augen ausgerissen -- Der Nebel im August -- Erlaube, Fremdling, dass ich dich beruehre -- Es war einmal ein Gedanke -- Gefaellt dir dieser Garten -- Der Gottseibeiuns -- Als du ein Kind warst -- Drei Fragen hinter der Tuer -- Der Geburtstag des schwarzen Baron -- Auf Sandelholz und Rosenblaettern -- Das Geheimnis findest du in einer jungen Stadt -- Der blaue Herr und die weisse Dame -- Der eingebildete Wahnsinn -- Der einsame Tisch -- Aller guten Dinge sind drei -- Das geht niemanden etwas an -- Das Leben, ein schlechter Traum -- Die seltsamen Abenteuer des Herrn K -- Les draps de lit à l'agonie -- Sur les tapis des paumes et leur sourire -- Unkas, der letzte Mohikaner -- Die wunderbare Stunde. Band 2, Prosa 1. Die schönste Leuchtnase -- Eine schreckliche Nacht -- Der Stier und die Dame -- Daddy ist großzügig -- Die Katzen sind tot -- "Welch ein Mensch!" -- "Nun tanz, mein Kindchen!" -- Es war der letzte Ausweg -- Der Hengst Florent -- Abraham sucht Anschluß -- Nach der Vorstellung -- Camille erzählt -- Das Mädchen auf dem Balken -- Monsieur Jacques hat so schöne Augen -- Gaston, der Puppenspieler -- "Big Chief" kam zu Besuch -- Ein schmaler, schwarzer Kasten -- Alter Keks mit Mandeln drauf -- Ein freier Mann -- Das Leben war sehr schön -- Menschen -- Die Verzauberung -- Die grüne Dame in der Loge -- "Ihr Mann tanzt mit der Schlange!" -- Bacchus im Park -- Garagans Hochzeit -- So schwarz wie Ebenholz -- Kapitän Freiheit hatte recht -- Das Stenogramm -- Es war eine "blaue Stunde" -- Zeus ließ die Wespen schwärmen -- "Augustus vom Berge" -- Eine wichtige Begegnung -- Der wahre Genießer -- Das Experiment oder der Sieg der Kinder -- Der vergnügte Gänsebraten -- Sibby Patzke, welche eine Hexe ist -- Ich bin Pendel -- Und sie verließen den Planeten -- Skandal auf dem Eis -- Erinnerungen an einen Löwenkäfig -- Im Pechsee stand ein schwarzer Fisch -- Das Fräulein auf der Schicksals-Schaukel -- Als Jakob Äpfel holte -- Ein Tag um diese Zeit -- Schneckenpferde -- Monsieur arbeitet -- Liebeserklärung an ein Zimmer -- Der Wolf ist tot -- Kleiner Mann ganz verwirrt -- Es war ein merkwürdiger Tag -- Der Gast im Geheimzimmer -- Letzte Tauschstelle -- Der Mann kam mit dem Mond -- Schwärmerei -- "Weibliche Allüren" -- Eine Frau sagt Lebewohl -- Gina und der Silberfisch -- Das Kleid ist noch nicht fertig -- Bettler in Paris -- Das Geheimnis der Blauen Bar -- Das Feuer -- Am anderen Ufer . -- Menschen mit zarter Geduld -- Ein Mädchen ging gern tanzen -- Ein netter Nachmittag -- Frau Boas reiste in Geschäften -- Sie wollen ein Ding drehen -- Der unheimliche Ankläger -- Der Sonntag des Herrn von Klous -- Schneemänner bauen -- Du b.

  • Meisterwerke des französischen Romans

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Editions Rencontre, Lausanne, (um 1970). Zusammen ca. 12600 S., Ledereinbände---Verlag: Editions Rencontre Verlag: Editions Rencontre - enthalten: Emile Zola: Germinal/Stendhal (Henri Beyle): Rot und Schwarz. Chronik aus dem Jahr 1830/emile Zola: Nana/Guy de Maupassant: Novellen/Guy de Maupassant: Bel-Ami/Pierre Carlet de Marivaux: Das Leben der Marianne oder Die Abenteuer der Gräfin/Choderlos de Laclos: Gefährliche Liebschaften/Voltaire: Kleine Romane/Francois Rabelais: Gargantua und Pantagruel, Band I-III/Honore de Balzac: Vater Goriot. Gobseck/Victor Hugo: Dreiundneunzig/Honore de balzac: Vetter Pons/Victor Hugo: Notre-Dame von Paris/Gustave Flaubert: Lehrjahre des Herzens/Gustave Flaubert: Madame Bovary/Denis Diderot: Die Nonne. Jakob und sein Herr/Madame de la Fayette: Die Prinzessin von Cleves. Die Prinzessin von Montpensier/Stendhal (Henri Beyle): Die Kartause von Parma - 10840 Gramm.