Verlag: (Stuttgart) : Verein zur Förderung e erweiterten Heilwesens, 1955
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 87 S. Orig.Leinen. (Sozial-Hygienische Schriftenreihe . 1) - (Rücken gebräunt).
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1955, , 87, Softcover (kartoniert), 8°, ohne Schutzumschlag, Buchrücken leicht verblichen, Einband: leicht bestoßen, etwas gebräunt, Vorsatzblaetter: leicht gebräunt, Titelblatt: leicht gebräunt, Seiten: leicht gebräunt, Buchrücken: etwas bestoßen,
Verlag: Verein zur Förderung eines erweiterten Heilwesens e. V., Stuttgart, 1955
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-kartoniert. 8 Original-kartoniert de Anthroposophie 87 pp. Einbd. mit Klebesp.; sonst g. e.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 251 S. ; Ungelesenes Exemplar. Schnitt leicht angeschmutzt. - Dance movement therapy. - Einführung - Tanztherapie und psychoanalytische Deutung - Therapie läuft doppelgleisig Tanztherapie ist eine Tiefentherapie Das Ästhetische in der Tanztherapie - Fallbeispiel: Bernard - Tanztraining ist wichtig - Grundlagen einer psychoanalytischen - Theorie der Tanztherapie - Motilität und das Ich - Objektbeziehungen - Besetzungsquantitäten - Leib und Seele als Einheit - Erste Konzepte - Desomatisierung - Sprechen als Entspannung - Selbständigkeit muß gefördert werden - Freie Assoziation und Improvisation - Klarheit ist notwendig Neutralität ist ein therapeutisches Instrument Abwehr und Widerstand Entwicklungstheorie - Deutung - Die konfliktfreie Sphäre des Ichs Entwicklungsschema - Bausteine einer psychoanalytischen Theorie der Tanztherapie - Motilität - Entfaltete Motilität - Motilität als Trieb - Motilität als Ichanteil - In der Motilität sind die während des - Lebens gemachten Erfahrungen enthalten - Motilität als Konfliktausdruck Stufen und Phasen der menschlichen Entwicklung - Patient und Therapeut in der Behandlung - Psychotische Übertragung - Autistische Übertragungserscheinungen - Symbiotisches Anschmiegen - Borderline-Schwankungen - Die Hartnäckigkeit der Übertragung - in der Zwangsneurose - Die klassische Übertragung - Gegenübertragung und Tanztherapie - Reaktionen auf Autismus Oralität in der Gegenübertragung Das Unbehagen in der Gegenübertragung - bei Borderline-Patienten Analität und Gegenübertragung - Angewandte Theorie: Der ichpsychologische Ansatz und die Tanztherapie - Affektentwicklung bei sechs katatonen Jugendlichen Fallbesprechungen - Epilog Tanz, Choreographie und Tanztherapie - Bibliographie // u.a. ISBN 360895404X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 7 KURZ NOTIERT 10 NADJA ROSMANN Occupy Empörung! Warum die Politik uns als Handelnde braucht 15 ENNO SCHMIDT Grundeinkommen als Lockvogel Immunisierung gegen neues Denken? 16 MICHAEL OLBRICH-MAJER Agrarwochen im Winter Ein Blick auf anstehende Branchentreffen 17 RENEE HERRNKIND Unsichtbares wird sichtbar Alles fängt mit den richtigen Samen an 18 MATTHIAS HEITZER Zu ku nfts-Vis ionen zum Thema Geld Ein Kongress will die Finanzkrise multiperspektivisch behandeln 19 KURZ NOTIERT 20 MICHAEL SCHMIDT Grundrisse einer neuen Schule Wie sich Keime für das Neue im Bestehenden setzen lassen 24 ALBERT SCHMELZER Die Sache mit den Gummibärchen Erfahrungen an der inter kulturellen Waldorfschule Mannheim 26 SILKE KIRCH Jedem Kind sein Instrument Ein Projekt zieht Zwischenbilanz 27 INGEBORG WOITSCH Die Teppiche Eine Geschichte zum Thema Schönheitsoperationen 29 SILKE KIRCH Filter Die Lebensfäden-Kolumne 31 KURZ NOTIERT 34 KAI TSCHANTNER Schicksalsmuster der Angst Wenn Angst-Störungen aus früheren Leben stammen 38 FRANK MEYER Das Ohr: Alles ist Klang Die Gesundheitskolumne 40 NICOLA EIERION Mit Leib und Seele heilen Eine psychosomatische Initiative stellt sich vor 42 BARBARA CHALOUPEK Wo tut, s am besten? Selbsterfahrung mit Medikation über die Haut 60 NEUE BÜCHER UND MEHR 63 CHRISTOPH KÜHN Mutter Erde in Berlin Zu Besuch im Atelier Natalis KURZ NOTIERT INTERVIEW VON RÜDIGER SÜNNER Ohne Geist kein Organismus Im Gespräch mit dem Biologen Bernd Rosslenbroich ANNA-KATHARINA DEHMELT Zufall oder Kosmos-Ich Steiners Verständnis der Evolution von Welt und Mensch SEBASTIAN GRONBACH Du bist Evolution! Ein Zwischenruf RUPERT NEUDECK Das Haben ist kein Nummer-Girl Betrachtungen zu einer vernachlässigten Kategorie 55 KURZ NOTIERT 56 VERA KOPPEHEL Lizenz zum Lesen Eine anthroposophische Buchhandlung im Spagat 59 RAINER PATZLAFF Warum dürfen Waldorfkinder nicht fernsehen? Fragen an das Anthro Universum gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Mgo Fachverlage Gmbh & Co. KG, 2017
ISBN 10: 3946321577 ISBN 13: 9783946321576
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Neu. Neu Neuware auf Lager, Sofortversand - 'Nichts ist drinnen, nichts ist draußen;Denn was innen, das ist außen.' (Goethe)Es gibt sie doch: Die Leib-Seele-Einheit! Mehr noch: Körper, Psyche und Umwelt stehen in fortwährender Wechselwirkung. Das Kausalitätsmodell von Ursache und Wirkung hat längst ausgedient. Der Wunsch nach einer ganzheitlichen Betrachtung und Behandlung, in der der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele begriffen wird, nimmt in unserer Gesellschaft ständig zu. Insbesondere im Gesundheits-, Psychologie- und Sozialbereich kann die Psycho-Physiognomik als ergänzendes Instrument eingesetzt werden, um auf einen Blick, das 'Wesen'-tliche zu erkennen.Olaf Esseiva beschreibt, worin die Wechselwirkungen bestehen, und stellt moderne wissenschaftlicheTheorien vor, denen das in der Psycho-Physiognomik schon seit über 100 Jahren bekannte Grundmodell zugrunde liegt. In diesem Buch geht es darum, die Bedürfnisse der Seele und ihre unterschiedlichen Motivationen für Veränderungen, Handlungen und Stimmungen zu hinterfragen und zu verstehen. Aus dem Inhalt:- Die Wechselwirkungen von Körper und Psyche, Körper und Umwelt, Individuum und Umwelt, Innen und Außen, Materie und Geist- Eine fundierte Typologie, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet und ihn als Individuum versteht, in der Körper, Geist und Seele gleichermaßen Zusammenwirken- Grundtypen der Persönlichkeit - körperliche und psychische Merkmale- Das Verhältnis von Körper und Psyche in der modernen WissenschaftOlaf Esseiva, wohnhaft in der Schweiz, setzt sich seit über 20 Jahren mit Leib und Seele mit dem Thema Psycho-Physiognomik auseinander. Nach einer mehrjährigen Ausbildung in Psycho-Physiognomik und dem Studium der praktischen Psychologie gründete er 2007 ein Institut für Psycho-Physiognomik (IPP). Seit 1998 gibt er sein Wissen bei Ausbildungen, Vorträgen und Beratungen auch international weiter.
Verlag: Mgo Fachverlage Gmbh & Co. KG, 2017
ISBN 10: 3946321577 ISBN 13: 9783946321576
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - 'Nichts ist drinnen, nichts ist draußen;Denn was innen, das ist außen.' (Goethe)Es gibt sie doch: Die Leib-Seele-Einheit! Mehr noch: Körper, Psyche und Umwelt stehen in fortwährender Wechselwirkung. Das Kausalitätsmodell von Ursache und Wirkung hat längst ausgedient. Der Wunsch nach einer ganzheitlichen Betrachtung und Behandlung, in der der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele begriffen wird, nimmt in unserer Gesellschaft ständig zu. Insbesondere im Gesundheits-, Psychologie- und Sozialbereich kann die Psycho-Physiognomik als ergänzendes Instrument eingesetzt werden, um auf einen Blick, das 'Wesen'-tliche zu erkennen.Olaf Esseiva beschreibt, worin die Wechselwirkungen bestehen, und stellt moderne wissenschaftlicheTheorien vor, denen das in der Psycho-Physiognomik schon seit über 100 Jahren bekannte Grundmodell zugrunde liegt. In diesem Buch geht es darum, die Bedürfnisse der Seele und ihre unterschiedlichen Motivationen für Veränderungen, Handlungen und Stimmungen zu hinterfragen und zu verstehen. Aus dem Inhalt:- Die Wechselwirkungen von Körper und Psyche, Körper und Umwelt, Individuum und Umwelt, Innen und Außen, Materie und Geist- Eine fundierte Typologie, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet und ihn als Individuum versteht, in der Körper, Geist und Seele gleichermaßen Zusammenwirken- Grundtypen der Persönlichkeit - körperliche und psychische Merkmale- Das Verhältnis von Körper und Psyche in der modernen WissenschaftOlaf Esseiva, wohnhaft in der Schweiz, setzt sich seit über 20 Jahren mit Leib und Seele mit dem Thema Psycho-Physiognomik auseinander. Nach einer mehrjährigen Ausbildung in Psycho-Physiognomik und dem Studium der praktischen Psychologie gründete er 2007 ein Institut für Psycho-Physiognomik (IPP). Seit 1998 gibt er sein Wissen bei Ausbildungen, Vorträgen und Beratungen auch international weiter.