Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (5)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Koch, Gertrud (Red.):

    Verlag: Berlin, Rotbuch Verlag,, 1981

    ISBN 10: 388022630X ISBN 13: 9783880226302

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    24 x 17 cm, Klammerheftung. Zustand: Gut. 56 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.

  • GERTRUD KOCH ua.

    Verlag: Rotbuch 1981 , ISBN 9783880226302 0, 1981

    Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 52,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Rotbuch 1981 , ISBN 9783880226302 56 (4) Seiten. ORIGINALEINBAND - ORIGINAL PUBLISHERS WRAPPERS Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.

  • Mathias Seeling

    Verlag: GRIN Verlag, 2009

    ISBN 10: 364049525X ISBN 13: 9783640495252

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Lust und anderes. Pornographie und Gewalt als literarische Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befreiung des Menschen aus der Repression unter Moral und deren Tugendhaftigkeit ist sie so erstrebenswert Bei Marquis de Sade wendet sich alles von der Moral ab und der Ausschweifung der Lüste hin. Die freie Entfaltung der eigenen Lust als die 'wahre' Freiheit des Menschen zu verstehen, mag auf den ersten Blick eigentümlich oder verwirrend klingen, zumal Perversionen en detail beschrieben werden, die mithilfe der Phantasie des Lesers schnell an die Geschmacksgrenzen des selbigen gehen können. Aber genau diesen Aspekt provoziert de Sade und soll in der folgenden Arbeit behandelt werden. Wie funktioniert Sex in de Sades Die 120 Tage von Sodom und was bezweckt er mit seinen Schilderungen von verbotenen Gelüsten Ist der Roman wirklich als rein pornographisch oder gar verwerflich zu lesen oder steckt doch mehr dahinter Immer wieder dringen philosophische Überlegungen zwischen den Orgien hindurch, die das scheinbar triebgesteuerte Handeln dann doch qualitativ aufwerten. Es soll also im Folgenden versucht werden, darzustellen, welche Bedeutung die Beschreibung solcher Perversionen tragen kann und warum dazu der Kreis um die vier Libertins auf Schloss Silling geschlossen wird. Da seit der Aufklärung im 18. Jahrhundert das Tabu des Themas Sex in der Kunst zunehmend verringert wurde, kam es auch zu einem freieren Umgang mit der Sexualität im Alltag. Ob und falls ja, wie sich diese Sexualisierung auf die Ästhetik der Erotik auswirkt, soll abschließend argumentiert werden. Diese Arbeit soll nicht dazu dienen, Die 120 Tage von Sodom nach zu erzählen, sondern beschäftigt sich mit der Frage nach Moral und gesellschaftlicher Ordnungsvorstellung in de Sade Werk und versucht darzustellen, in wie weit eine pornographische Explizität, Ordnungsstrukturen infrage stellen und sie somit neu ordnen kann. Wie also kann aus einem moralischen Chaos eine Grundordnung von Moral und Werten geschaffen werden Hierzu ist es ebenso wenig aufschlussreich, de Sades beschriebene Perversionen en detail aufzugreifen und zu analysieren. Es geht um die perverse Lustempfindung an sich mit all ihren Facetten, nicht um einen speziellen Trieb oder Fetisch. Im Rahmen dieser kleinen Abhandlung wird es also effektiver sein, direkt auf gesellschaftliche Hintergrunde hinsichtlich ihrer Ordnungs- und Machttheorien einzugehen und etwaige Fälle aus de Sades Werk exemplarisch zu positionieren.

  • Armin Pangerl

    Verlag: Epubli, 2020

    ISBN 10: 3752950633 ISBN 13: 9783752950632

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,07 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Im vorliegenden Tagebuch erlaubt uns der Autor einen unverhohlenen Blick durch ein Schlüsselloch vom Ausmaß eines Scheunentors. Lässt uns partizipieren an seinen Gedanken, Phantasien, Tagträumen, seinen sexuellen Vorlieben und Wünschen. All das ohne ins banal pornographische abzuschweifen.Etwas exhibitionistisch - Hose runter und 'Seht her!' mit einem Hang nicht zu leugnender narzisstischer Selbstgefälligkeit: 'Es ist Euer Problem, wenn Euch nicht gefällt was Ihr lest.'. Und in der Tat - man müsste schon mit einem dicken Edding vor das Buch sitzen. Schon bevor man die Sätze zu Ende gelesen hat, die Zeilen fleißig schwärzen, wollte man sich, mit dem Buch 'erwischt', den eigenen Voyeurismus vorhalten lassen müssen. Andrerseits: Ist das nicht der Kern, der eigentliche Spaß beim Lesen fremder Tagebücher - Voyeurismus Armin Andreas Pangerl jedenfalls trägt ihn uns nicht nach. Das Gegenteil ist der Fall: In immer neuen, eigentlich bekannten und dann überraschend doch ganz anderen Irrungen und Wirrungen verleitet er zum Weiterlesen. Da fragt man sich: Wann hat dieser Mensch eigentlich Zeit zum Malen gehabt Langeweile kommt beim Lesen so nicht auf. Man muss schon genau aufpassen, denn die Höhenflüge, Abgründe, Gedankensprünge und Beziehungskonstrukte des Autors sind verwirrend komplex oder, ehrlicher gesagt, ganz schön verzwickt.Dieter FettelFreund und Nachbar.

  • Armin Pangerl

    Verlag: Epubli, 2020

    ISBN 10: 375293932X ISBN 13: 9783752939323

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,85 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Im vorliegenden Tagebuch erlaubt uns der Autor einen unverhohlenen Blick durch ein Schlüsselloch vom Ausmaß eines Scheunentors. Lässt uns partizipieren an seinen Gedanken, Phantasien, Tagträumen, seinen sexuellen Vorlieben und Wünschen. All das ohne ins banal pornographische abzuschweifen.Etwas exhibitionistisch - Hose runter und 'Seht her!' mit einem Hang nicht zu leugnender narzisstischer Selbstgefälligkeit: 'Es ist Euer Problem, wenn Euch nicht gefällt was Ihr lest.'. Und in der Tat - man müsste schon mit einem dicken Edding vor das Buch sitzen. Schon bevor man die Sätze zu Ende gelesen hat, die Zeilen fleißig schwärzen, wollte man sich, mit dem Buch 'erwischt', den eigenen Voyeurismus vorhalten lassen müssen. Andrerseits: Ist das nicht der Kern, der eigentliche Spaß beim Lesen fremder Tagebücher - Voyeurismus Armin Andreas Pangerl jedenfalls trägt ihn uns nicht nach. Das Gegenteil ist der Fall: In immer neuen, eigentlich bekannten und dann überraschend doch ganz anderen Irrungen und Wirrungen verleitet er zum Weiterlesen. Da fragt man sich: Wann hat dieser Mensch eigentlich Zeit zum Malen gehabt Langeweile kommt beim Lesen so nicht auf. Man muss schon genau aufpassen, denn die Höhenflüge, Abgründe, Gedankensprünge und Beziehungskonstrukte des Autors sind verwirrend komplex oder, ehrlicher gesagt, ganz schön verzwickt.Dieter FettelFreund und Nachbar.

  • Martin Löffler, Reinhart Ricker, Reinhart Ricker, Johannes Weberling

    Verlag: Beck Juristischer Verlag, 2012

    ISBN 10: 340663169X ISBN 13: 9783406631696

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,42 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Zum WerkDieses renommierte, in der medienrechtlichen Literatur einzigartige Handbuch beschreibt in 88 griffig strukturierten Kapiteln die für journalistische Arbeit, Presseerzeugnisse und Pressevertrieb maßgeblichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Rechts, des Zivil- und Strafrechts sowie der Standesnormen. Verfassungsrechtliche Grundlagen kommen ebenso zur Sprache wie Rechte und Pflichten der Journalisten, Gegendarstellung, Haftungsfragen, pressespezifisches Arbeits-, Urheber-, Verlags-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. In einem Anhang sind wichtige Texte, u.a. ein Landespressegesetz, abgedruckt. Als namengebender Mitautor der Neuauflage konnte der bekannte Presserechtler Prof. Dr. Johannes Weberling gewonnen werden. Acht weitere Praktiker des Medienrechts sind als Bearbeiter hinzugetreten. Inhalt - Grundlagen; Pressefreiheit - Ordnungsrecht der Presse - Informationsanspruch der Presse - Recht der Gegendarstellung - Zeugnisverweigerung und Beschlagnahme. Gerichtsstand in Pressesachen. Interlokales und internationales Kollisionsrecht - Innere Verfassung der Presse. Arbeitsrecht - Pflichten der Presse. Standesrecht. Presserat - Zivilrechtliche Haftung für rechtswidrige Veröffentlichungen. Schutz des Persönlichkeitsrechts und des Rechts am Unternehmen - Pressespezifisches Vertragsrecht - Presse und Strafrecht - Pornographische Schriften und jugendgefährdende Trägermedien - Presse und Urheberrecht - Presse und Verlagsrecht - Kennzeichen- und Titelrecht - Presse und Wettbewerbsrecht. Kostenlose Presseerzeugnisse - Presse und Kartellrecht - Pressevertriebsrecht Vorteile auf einen Blick - umfassend - praxisgerechte Gliederung - von führenden Experten Zur Neuauflage Die 6. Auflage aktualisiert das Werk in allen Bereichen. Während die bewährte, praxisnahe Aufteilung der Darstellung nach 18 Themenkreisen beibehalten wird, sind die Ausführungen insbesondere zum Äußerungs- und Gegendarstellungsrecht sowie zum Arbeitsrecht der Presse völlig neu geschrieben worden. Zu den zahlreichen aktuellen Entwicklungen, die das Werk reflektiert, gehören u.v.a. - die Bedingungen für Gegendarstellungen zu Artikeln aus Presseportalen im Internet; - neue Entscheidungen zur Abgrenzung von Meinungsäußerungen und Tatsachenbehauptungen; - die Entwicklung des Persönlichkeitsschutzes Prominenter, speziell bei Bildberichterstattung, nach 'Caroline II'; - die äußerungsrechtliche Beurteilung von Online-Archiven; - der internationale Gerichtsstand bei Online-Veröffentlichungen. Autoren Prof. Dr. Reinhart Ricker M. A., RA; Prof. Dr. Johannes Weberling, RA. Unter Mitarbeit von S. Aroukatos, RA; Dr. S. Boss, RAin, FAArbR; Dr. V. Hagemeister, RiLG; K. Heintschel von Heinegg, RAin; M. Heite, Ph.D., RA; O. Licht, Referent im Wiss. Dienst des Landtags; M. Nieschalk, LL.M., RA; Dr. Ph.-Chr. Thomale, RA.Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Journalisten, Presseverlage und andere Medienunternehmen.

  • Hardcover. Zustand: gut. 1999. David Hamilton, der in Großbritannien geborene Fotograf, arbeitete seit den fünfziger Jahren in Paris u. a. als Grafikdesigner bei der Zeitschrift Elle. Seine Fotografien veröffentlichte er in Kultzeitschriften wie Twen. Er lebt heute über siebzigjährig in Südfrankreich. Ist David Hamilton ein Visionär? Ein Genie? Sind seine Fotos an der Grenze zur Kinderpornographie oder schon darüber hinaus? In diesem Bildband gibt Hamilton selbst Antwort auf diese Fragen und viele mehr. Über 300 seiner besten Schwarzweiß- und Farbbilder erzählen die Geschichte des dreißigjährigen Werdeganges eines eigensinnigen Künstlers, der am Anfang seiner Karriere als Genius gefeiert wurde, sich in späteren Jahren jedoch immer häufiger den Vorwurf anhören mußte, seine Fotos seien nichts anderes als pornographische Abbildungen (vor-)pubertärer Mädchen. Die meisten Bilder in diesem Buch zeigen dieses Motiv: junge Mädchen, die sich unbekleidet, allein oder zu mehreren, in aufreizenden Posen zeigen. Hamilton fotografiert diese Mädchen (oder Nymphen, wie er sie selbst oft nennt) mit dem Blick des Liebhabers, versunken in den träumerischen Anblick seiner Geliebten. Diese Fotos sind bestimmt von einem erotischen Wechselspiel zwischen Verhüllen und Enthüllen, Realität und Phantasie. Er nennt es das "Paradox der Erotik, man entblättert und versteckt zugleich". Die Sinnlichkeit und Reinheit seiner jungen Modelle stehen im Vordergrund, unterstützt durch Komposition, die grobe Auflösung der Bilder und die Verwendung reinen Tageslichts. Hamilton hat sich jedoch auch anderen Themen gewidmet: Seine Landschafts- und Architekturfotos, Stilleben und Tierbilder sind gleichermaßen gefühlvoll komponiert und bestechen durch die feinfühlige Betrachtungsweise so alltäglicher Motive wie Blumenvasen, Brücken, Felder, Gondeln und Vogelschwärme. Zum ersten Mal äußert sich der Romantiker Hamilton in diesem Buch in eigenen Worten zu seinem Lebenswerk. Wie ein Tagebuch ziehen sich Aufzeichnungen über sein Leben, seine künstlerischen Einflüsse aus Malerei (Balthus, Lucas Cranach der Ältere) und Fotografie (Lawrence, Gustave Le Gray, Demachy, Kühne), seine Karriere in der Werbebranche und als Filmemacher (Bilitis, Zärtliche Cousinen u. a.) und seinen jetzigen Beruf (Fotograf) durch diesen Fotoband. Man erfährt Allgemeines und Intimes über diesen zurückhaltenden Mann und erstmals beschreibt er die Faszination, die diese "blühenden jungen Mädchen" auf ihn ausüben. Dieser Bildband ist nicht nur Freunden von David Hamiltons Fotos zu empfehlen, sondern ebenso allen anderen, die sich -- unterstützt durch Bild und Text -- ein objektives Urteil über diesen Mann und seine Kunst bilden möchten. Zusatzinfo 135 farb., 298 schw.-w.Abb. Maße 258 x 260 mm Gewicht 2132 g Einbandart gebunden Fotograf Fotografen Fotografie Fotografin Hamilton, David Mädchen Motiv in der Photographie ISBN-10 3-547-73833-4 / 3547738334 ISBN-13 978-3-547-73833-9 / 9783547738339 Akt beauty innocence David Hamilton photography photographie Mädchen Erotik David Hamilton Seine besten Bilder [Gebundene Ausgabe] von David Hamilton (Autor) Marion von Schröder Verlag frz 320 pages. 258 x 260 mm.

  • Goliath Verlag, Hans und Hans von Bockhain:

    Verlag: Goliath, 2020

    ISBN 10: 3936709637 ISBN 13: 9783936709636

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 224 S. Gebrauchtes Exemplar Geschenkqualität. Wie neu. KEINE Eintragungen/Markierungen. Sex im Dritten Reich: bei diesem Thema kommt es immer wieder zu wildenSpekulationen was ging vor sich hinter den verschlossenen Türen eines Volkes, dessen Regierung vor keinem Tabu Halt machte? Zweihundert private pornographische Fotos, fast alle aus einer Privatsammlung und unter widrigsten Umständen bis heute erhalten, geben ein schonungsloses Zeugnis einer Zeit, in der diese Art von Bildern noch sensationell, dreist, neckisch, provozierend und vor allem eines waren: verboten. Ein sensationeller Blick hinter die Kulissen einer vermeintlich lustfeindlichen Zeit, in der man seine Sexualität lieber im Verborgenen auslebte, wenn man nicht zu den Machthabern gehörte. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.