Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (37)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bradford, Ernle

    Verlag: Verlag : Ullstein, 1992

    ISBN 10: 3548349129 ISBN 13: 9783548349121

    Anbieter: BücherBirne, Kaufbeuren, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Buch in sehr gut erhaltenem Zustand. Die Seiten sind sauber, knickfrei und unbeschädigt. Keine Eintragungen, Flecken oder Stempelmarken. Die Buchschnittkanten sind sauber, können aber eine leichte Nachdunklung aufweisen. Der Einband ist unbeschädigt, unbestoßen und unberieben. Der Buchdeckel ist vorne, als auch hinten sauber. Papier altersbedingt nachgedunkelt. ---- Versandhinweise : Versand innerhalb von 24 Stunden. Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 2-7 Werktagen. Kostenlose Rücknahme bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen. Rechnung mit MwSt-Ausweis. ---. nein.

  • Bradfood, Ernle

    Verlag: Universitas Verlag, Berlin, 1976

    ISBN 10: 3800408260 ISBN 13: 9783800408269

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Leinenband. Zustand: gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Gut. gr8 Original-Leinenband de 310 pp. Schutzumschlag: Gut.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bradford, Ernle Dusgate Selby:

    Verlag: Berlin : Universitas-Verlag,, 1976

    ISBN 10: 3800408260 ISBN 13: 9783800408269

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 29,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. 309 S. Es handelt sich um die gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag in schönem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°, OLwd, Orig-Schutzumschlag, schöner Zust.

  • Ernle Bradford

    Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1979

    ISBN 10: 3423015055 ISBN 13: 9783423015059

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausg. 245 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 159.

  • Bloch, Ernst und Martin Korol:

    Verlag: Suhrkamp, 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. 1. Auflage. 668 S. Die Seiten sind papierbedingt etwas gebräunt. Sonst aber ein gutes und sauberes Exemplar. - Während des Ersten Weltkriegs wurde die Schweiz zu einem Sammelpunkt von Exilanten. Einer dieser Exilanten, Hugo Ball, wurde Ende 1917 Mitarbeiter einer Gruppe, die im Zentrum des politischen Asyls, in Bern, seit dem Kriegseintritt der USA eine zweimal wöchentlich erscheinende Zeitung herausgab, die Freie Zeitung. Der bedeutendste Mitarbeiter dieser Zeitung war ab Oktober 1917 Ernst Bloch. Bloch war in diesem Jahr mit seiner Frau in die Schweiz gekommen, um einen Beitrag »Über einige politische Programme und Utopien in der Schweiz« zu erarbeiten. Beide blieben über zwei Jahre, in Thurn und Interlaken. Wenig ist bisher über diesen Lebensabschnitt Blochs bekannt. Dies gilt auch und vor allem für die Entwicklung des politischen Denkens von Ernst Bloch in diesem Zeitraum. Diese nachzuvollziehen ermöglicht die hier vorliegende Sammlung von hundert Artikeln, die Bloch zwischen Oktober 1917 und August 1919 für die Freie Zeitung unter Pseudonym schriet und die bisher nicht veröffentlicht worden sind. Ergänzt werden diese politischen Stellungnahmen durch die zur selben Zeit, meist in Form von Broschüren, veröffentlichten Texte. Gegen Ende seines Lebens faßte Bloch den historischen Stellenwert der deutschen politischen Emigranten in der Schweiz folgendermaßen zusammen: »Alle uneingelösten Versprechen von 1848 haben hier ihre Abschiedsvorstellung gegeben, es war wieder der linke Flügel, Blum, erschossen 1849, Marx kam nicht vor.« Martin Korol, geb. 1944, unterrichtet am Abendgymnasium Bremen. INHALT: Artikel in der Freien Zeitung Was schadet und was nützt Deutschland ein feindlicher Sieg? (20. 10.-31. 10. 1917) »Weiter kriegsbereit« (10. 9.1917) DerFriedensapostelQuiddeausMünchen(i8.11.1917) Mitteleuropa(ij2. 1917) Wochenschau (1^12. 1917) Wochenschau (8. 12.1917) An der schönen blauen Donau (15. 12. 1917) Wochenschau (15. 12.1917) AusderZeit(i9-12. 1917) Wochenschau (22.12. 1917) Wie Deutschland die russischen Karten mischen möchte (22.12. 1917) Wochenschau (1.1.1918) Wochenschau (5.1.1918) »Unser Reich« (9.1.1918) Wochenschau (12.1.1918) Kritisches zu Wilsons Friedensprogramm (16.1. 1918) Wochenschau (19.1.1918) Wochenschau (26.1.1918) Revolutionshindernisse in Deutschland (30.1.1918) Wochenschau (2. 2. 1918) Wochenschau(9. 2. 1918) Wochenschau (16. 2. 1918) Wochenschau(23.2. 1918) Krieg ohne Politik (27. 2. 1918) Lenin, der »rote Zar« (27. 2. 1918) Drei Seelen und kein Gedanke (6. 3. 1918) Kleine Urkunden zur gegenwärtigen österreichischen Politik (6-3- !9l8) ; Der Beginn der deutschen Revolution (9. 3. 1918) . Presseschau(13. 3.1918) , Die Rückkehr der österreichischen Kriegsgefangenen (20. 3. 1918) . DerTraum ein Leben (20. 3. 1918) i Finnland und die Alandinseln (20. 3. 1918) Der Friede mit Potemkinschen Dörfern (23. 3. 1918) Ein bemerkenswerter Bericht^. 3.1918) 219 Moral der Kriegsgewinner und Junker (23. 3.1918) 221 Man wandelt nicht ungestraft unter Palmen (23. 3.1918) 223 Deutscher Annexionistenfrühling (30. 3. 1918) 225 Presseschau (10. 4.1918) . 229 Die deutschen Juden und Palästina (17. 4.1918) 232 Der heilige Krieg und sein Petroleum (17.4. 1918) 236 Ein zweites Posen (20. 4. 1918) 238 DieApostolischeMajestätzurDiskussiongestellt(27.4.1918) 240 Wie die deutsche Regierung selber die deutsche Zukunft einschätzt (4- 5- 1918) 244 Jusqu'aubout, jetzt mehr als je (22.5. 1918) 247 Ein politisches Instruktionsbuch für die Ostarmee und sein Bekämpfet(25.5.1918) 249 Derneue »Waffenbund« (29. 5. 1918) 251 Warnung vor dem weiteren Austausch der deutschen Internierten (29. 5. 1918) . .¦ 253 »Nicht Erbitterung gegen die Deutschen, sondern höchste Achtung« (29. 5. 1918) 254 Wie in Belgien, so inSerbien, so in Finnland (1.6. 1918) 256 Die Kehrseite der »Festung« London (8. 6. 1918) 258 Die Verheerung Europas (15.6.1918) 260 WaswilldieeinsameTräne?(22. 6. 1918) 265 »Die Idealisten« (26. 6. 1918) 267 Erfreuliche, aber leere Proteste (6. 7.1918) 271 Äther, Mond und Jupiter oder die Natur ist schuld am Weltkrieg (6- 7-1918) 274 AusderZeit(io. 7. 1918) 277 Wie Preußen Kunstgeschichte macht (20. 7.1918) 279 Belgien und die Faustpfandtheorie (24. 7. 1918) 283 Aus der Zeit (24. 7.1918) 288 1917 statt 1789(27.7.1918) 290 Der tote Freund (31.7.1918) 293 Rede eines deutschen Demokraten auf dem Hambacher Fest 27. Mai 1832 (3. 8. 1918) 295 AusderZeit(7. 8. 1918) 298 Die dynastische Internationale (7. 8.1918) 301 Alfred H. Fried, Die Suche nach dem Vernunftmeridian 303 Stefan Zweig, Die Entwertung der Ideen (Eine Antwort an Alfred H. Frieds Aufsatz »DerVernunftmeridian«) 306 Mensch und Idee. Eine Antwort an Stefan Zweig (14. 8.1918) 311 Kampf, nicht Krieg (17. 8.1918) 315 DieletztenTagederBolschewiki(i7. 8.1918) 318 Warum geht Ludendorff nicht ab? (21.8.1918) 320 Snowdens Zwischenruf (24. 8. 1918) Deutsche Friedensschau oder Der Jahrmarkt der Eitelkeiten (4-9-1918) HindenburgalsSchriftsteller(i4. 9.1918) Ein sonderbarer »Druckfehler« (14. 9. 1918) Einige Glossen zu Pavers Rede (18.9. 1918) Die einzig mögliche Antwort auf die österreichische »Einladung« (25.9. 1918) . Zusammenbruch im Hauptausschuß (2. 10. 1918) Sieg und Niederlage (5. 10. 1918) Baku(j. 10. 1918) Auflösung oder Diktatur? (9. 10. 1918) Ein Kanzlerwort und seine Konsequenzen (12. 10. 1918) Prinz Maximilian, Schild Wilhelms II. (12. 10.1918) Die letzteTäuschung(i6. 10. 1918) Fürstliches Debacle (16. 10. 1918) Österreichs Zerfall - eine Lebensfrage deutscher Demokratie (23.10.1918) Einsetzung eines Staatsgerichtshofes (23. 10. 1918) Demokratie von Gottes Gnaden (26. 10.1918) Aufruf anVolk und Heer (26.10. 1918) Wilson und der Kriegsgott (30. 10. 1918) Das falsche Geleise Zimmerwalds (6. 11. 1918) Wilhelm alsDiener(9. 11. 1918) Der Leitartikler der Basler »National-Zeitung« (13. 11.1918) HerrSonnino(i6.11. 1918) Erkrankter Sozialismus (16.11. 1918) Die deutsche Revolution (20. 11. 1918) Sozialdiktatur, Konstituante und Rheinbund. Ein Ausblick (27. ii.1918.

  • Bauerkämper, Arnd und Natalia Rostislavleva (Hrsg.):

    Verlag: Paderborn: Schöningh, 2014

    ISBN 10: 3506777211 ISBN 13: 9783506777218

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 256 S. Teils RUSSISCH. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Natalia Rostislavleva (russ.) Probleme der Freiheit und Sicherheit in der russischen Geschichtsschreibung an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert -- Alexandra Bachturina (russ.) Die Russifizierung der Grenzgebiete im Kontext des Kampfes für die Staatssicherheit Russlands zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- Ilya Zbenin (russ.) Die Weimarer Republik im politischen Diskurs Russlands an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert -- Christine Hikel, Ruhe, Ordnung, Sicherheit. Debatten über politische Gewalt in der Weimarer Republik und in der Bundesrepublik Deutschland -- Sergei Kretinin (russ.) Regionale Konflikte in Deutschland und Russland (1918-1922) als Bedrohung nationaler und regionaler Sicherheit im Vergleich -- Klaus Neumann, Die Weimarer Republik: das Projekt der sozialen Sicherheit in unsicheren Zeiten -- Grigorij Stepanov (russ.) Zwischen Schild und Schwert: DDR-Jugend und Sicherheitspolitik der "Stasi" -- Aleksej Sindeev (russ.) Integration und Teilnahme der Bundesrepublik Deutschland bei der Entstehung der neuen Sicherheitskultur Europas -- Mariette Fink, Neue Sicherheitskulturen im Zuge der europäischen Integration? Der Wandel des Verständnisses von sozialer Sicherheit durch zunehmende grenzübergreifende Zusammenarbeit -- Dmitrij Lukjanov (russ.) Aggression der Sicherheit -- Estelle Bunout, Vertrauensbildende Gespräche als Werkzeug der Sicherheit? Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik als Gesprächskanal zwischen der Sowjetunion und Westdeutschland (1955-1990) Alexander Schrepfer-Proskurjakov, Terror, Sicherheitskulturen und Medien. Der Nordkaukasus-Konflikt in Russland -- Christian Wipperfürth, Sicherheitsdenken in Russland von 1990 bis 2012 in seinem historischen Kontext. Die Rolle Deutschlands. ISBN 9783506777218 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576 Fadengehefteter Originalpappband.

  • EUR 20,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OLn. m. OU (bunt illustr. Rücken m. schwarzem Schild) 4°, 664 S., m. 1870 Abb., davon 280 in Farbe, Umschlag stark randlädiert. Einband unfrisch und stellenweise aufgehellt. Exlibris auf Vorsatz. Fußschnitt leicht angeschwärzt. Insgesamt sehr guter Zustand.

  • Verlag: Tübingen : Wunderlich

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 309 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Ohne Schutzumschlag. Mit Namenseintrag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.

  • DEUTSCHES SOLDATENJAHRBUCH

    Anbieter: Antiquariat Klittich-Pfankuch GmbH + Co., Braunschweig, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Deutsches Soldatenjahrbuch 1978. Deutscher Soldatenkalender 1978. Hrsg. und gestaltet von H. Damerau. München, Schild. 8°. Mit ein- und mehrfarbigen Textabbildungen. 472 Seiten. Originaler Pappband. * 26. Jahrbuch. Etwas aus dem Inhalt: Ritgen, U. Perspektiven zur Bedrohung West - Europas und der NATO durch den Warschauer Pakt. Mallebrein, W. RAD - Sicherungszug beim Partisanen - Abwehrkampf in Südkärnten. Elble, R. Die Führungsakademie der Bundeswehr. Hartmann, H. General der Fallschirmtruppe Ramcke; zu seinem 10. Todestag. Dudat, K. Der Soldatenfriedhof in St. Quentin u. v. a. m. - Rücken gebräunt.

  • Christian Bremen

    Verlag: Edition Aixact Mär 2022, 2022

    ISBN 10: 3985110077 ISBN 13: 9783985110070

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,81 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Amerika, Deutschland und Europa - dieser Dreiklang steht seit mehr als sechzig Jahren im Zentrum des wissenschaftlichen Werkes von Klaus Schwabe. Er steht für die bundesrepublikanische Integration in einen gemeinsamen »Wertekatalog des Westens« unter Führung der USA. Sie wurzelt im letztlich gescheiterten Versuch Präsident Woodrow Wilsons, nach dem Ende des Ersten Weltkrieges das nationenübergreifende Modell des Völkerbundes zu installieren.Über den Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg, die Besatzungszeit, den Marshall- Plan und den Kalten Krieg führte der zunehmend gemeinsam beschrittene Weg der USA, Deutschlands und Europas schließlich zur Gründung der Montanunion, der EU, zum Fall der Berliner Mauer und zur Wiedervereinigung. Diese Errungenschaften überdauerten auch die Zäsur des 11. September 2001 und den in vielerlei Hinsicht bemerkenswerten Präsidentschaften Barack Obamas, Donald Trumps und schließlich Joe Bidens.Diese Festschrift zu Klaus Schwabes 90. Geburtstag versammelt Beiträge alter Weggefährten und akademischer Schüler zu ebenjenem Themenkomplex, der den gebürtigen Berliner seit den frühen 1950er Jahren in seiner Laufbahn als Historiker beschäftigt: Die vielfältigen Wechselwirkungen und Beziehungen zwischen der amerikanischen und der europäisch-deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Zu den beitragenden internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zählen unter anderem Kiran Klaus Patel, Detlef Junker, Philipp Gassert, Wilfried Loth, Thomas A. Schwartz, Georg Schild, Klaus Larres und Anne Deighton.

  • Asena Bashoruz

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 334662532X ISBN 13: 9783346625328

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fresken auf der Burg Rodenegg. Sie beinhaltet eine kurze Nacherzählung des Romans, eine detaillierte Beschreibung der Freskomalerei, zeitliche Vergleiche der Ausrüstung (Helm und Schild) und ein anschließendes Fazit.Sie beantwortet die Frage, was den Freskozyklus so besonders macht, darunter ist die Maltechnik, die eingesetzten Elemente und das große Forschungsinteresse zu verstehen und die Frage, was diese Bilderzählung über die zeitgenössische Ausrüstung aussagt.Im ersten Teil wird zunächst der Artusroman kurz und verständlich nacherzählt. Um die Fresken besser verstehen und interpretieren zu können, sollte man die Iwein-Geschichte und den Kontext kennenlernen. Im nächsten Kapitel wird beschrieben, was die Freskomalerei so anspruchsvoll und doch zugleich bewundernswert macht. Der Künstler muss großes Interesse an der ritterlich-höfischen Kultur gehabt haben, denn wenn man sich das Fresko genauer anguckt, erkennt man, wie sehr beim Malen auf Details der Ausrüstung und Bewaffnung geachtet wurde.Die Arbeit befasst sich mit der Räumlichkeit und der Darstellung der Bilderzählung und anschließend, um die Besonderheit noch genauer verdeutlichen zu können, geht sie auf das Forschungsinteresse und einige Ergebnisse der Germanisten ein. Durch zeitliche Vergleiche von Schild und Helm kommt man zu näheren Datierungen.Daraufhin folgt der zweite Teil. Die Fresken befinden sich zwar im ältesten Teil der Burg und sind über 800 Jahre alt, dennoch kann man das Gemalte sehr gut erkennen. So gut, dass sich die Ausrüstung bewerten lässt. Es wird das Gesamterscheinungsbild des Ritters sowie die Entwicklung von Schild und Helm beschrieben. Im Anschluss wird ein Resümee gefasst und es wird ein Blick auf die zu Beginn gestellten Fragen geworfen.

  • Denise Winter

    Verlag: GRIN Verlag, 2016

    ISBN 10: 3668171556 ISBN 13: 9783668171558

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Der mittelalterliche Adel zwischen Wirklichkeit und Ideal, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprechen wir heute vom Mittelalter, gehört das Ritterturnier zu jenen Themen, die sogleich Bilder in uns hervorrufen: Szenen von prunkvollen Rittern, die mit eingelegter Lanze nur darauf warten, ihren Gegner im ritterlichen Zweikampf am Schild zu treffen und ihn wenn möglich vom Pferd zu stoßen, um Ruhm und Ehre zu erlangen. Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Ursprung des Turnierwesens im Mittelalter und arbeitet die Gründe für das Ausrichten eines Turniers im Mittelalter sowie für die Teilnahme daran heraus. Dafür wird im ersten Teil die Entwicklung des Kampfspiels hin zum höfischen Fest bis zum Hochmittelalter skizziert. Das Turnierwesen im Spätmittelalter wird dabei bewusst ausgeklammert, um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen. Das Beispiel von William Marshall, welcher zu seiner Zeit als einer der erfolgreichsten und berühmtesten Turnierkämpfer galt, soll im zweiten Teil aufzeigen, in welchem Maß das Turnier als Karrieresprungbrett dienen konnte und wie es ihm möglich war, die soziale Leiter vom kühnen Draufgänger bis hin zum Regenten von England emporzusteigen. Auch wenn das mittelalterliche Turnierwesen das Rittertum mit seiner besonderen Lebensweise und seinen Idealen impliziert, wird der Fokus dieser Arbeit nur auf dem Turnierwesen liegen. Deshalb wird weder auf den Werdegang eines Ritters, der William Marshall war, noch auf dessen Tugenden eingegangen.

  • Haris Imamovic

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 3640974913 ISBN 13: 9783640974917

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Fakultät III), Veranstaltung: Rittertum zwischen Ideal und Wirklichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Arthus Epik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl kaum einen Zeitgenossen, der nicht von Rittern und Rittertum eine mehr oder weniger bestimmte Vorstellung hätte. Man weiß, es handelt sich um gepanzerte Reiter mit Lanze, Schild und Schwert, die auf Burgen saßen, in Fehden und Turnieren kämpften und die Kreuzzüge durchführten. Man kennt sie darüber hinaus als Minnesänger und Dichter von Epen, aber auch als Raubritter, die vor allem den Kaufleuten das Leben schwer machten. Es gibt eindrucksvolle Literatur die sich den Rittern widmet und nicht minder bedeutende Darstellungen in der bildenden Kunst über das Rittertum. Fast alles, was wir über das frühe und hohe Mittelalter wissen, haben uns Geistliche und Mönche überliefert, die in Latein schrieben. Sie übersetzten 'Ritter' mit miles, was nicht weiter als Soldat, Kämpfer bedeutete. Damit haben sie die erste und auch zugleich die wichtigste Aufgabe eines Ritters umschrieben, seinen Beruf. Ritter wurde als ein Berufssoldat angesehen der zu Pferd kämpfte. Dies ist nicht immer so gewesen. Die germanischen Stämme kämpften noch zu Fuß und jeder Freie war zum Kriegdienst verpflichtet. Erst nachdem die Stämme sesshaft wurden entwickelten sich auch die berittenen Truppen, die gefürchtet waren und ihnen ein entscheidendes Übergewicht verliehen. Die Franken dehnten ihre Grenzen von der Elbe bis nach Nordspanien aus. Diese Entfernungen waren mit den Fußtruppen nicht mehr zu bewältigen. Die berittene Reiterei wurde immer wichtiger, auch wenn ihre Ausrüstungskosten immer teuerer wurden. Allein das Pferd eines berittenen Reiters hatte den Wert von zwölf Kühen. Die Bewaffnung und Rüstung, an sich sind einfach gewesen, war jedoch die Erzeugung und die Verarbeitung des Eisens so aufwendig, das die Waffen und die Ausrüstung einen Gegenwert von dreiunddreißig Kühen hatten. Diese Anforderungen konnte kein einfacher Bauernsoldat mehr leisten, daher mussten den berittenen Kriegsdienst nur Vermögende leisten. Auch konnten sich die Bauern zusammenschließen und die Kosten für einen Reiter gemeinsam aufbringen. Dies kam den Bauern entgegen, denn somit konnten sie während den Feldzügen auf ihren Feldern und bei ihren Familien bleiben. Immer mehr Bauern zogen es vor sich in den Schutz eines Grundherrn zu begeben. Dieser gab ihnen für die Übertragung ihrer Felder und für ihren Dienst Nahrung und Kleidung. Auch standen die Bauern untern dem Schutz des jeweiligen Grundherrn und waren nicht mehr den Kriegsgefahren ausgesetzt. [.].

  • Reichersberg, Arno von und Julia Becker (Hrsg.):

    Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner Verlag, 2022

    ISBN 10: 3795437334 ISBN 13: 9783795437336

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Auflage. 256 Seiten : 21 Illustrationen ; 25 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Sehr gutes Exemplar. - Die Werke des Regularkanonikers Arno von Reichersberg (gest. 1175) wurden in der bisherigen Forschung zur Kanonikerreform meist nur am Rand behandelt. Dabei trägt sein Hauptwerk, der Schild der Kanoniker" (Scutum canonicorum), in entscheidender Weise Anteil am Institutionalisierungsprozess regularkanonikalen Lebens im Salzburger Reformraum. Die Mitte des 12. Jahrhunderts entstandene, defensive Streitschrift verfolgt eine zweifache Funktion: Der erste Teil stellt in Form von Consuetudines konkrete Richtlinien für die Umsetzung der vita canonica im Reichersberger Reformstift auf. Im zweiten Teil diskutiert Arno Fragen zum Stellenwert der Regularkanoniker in der mittelalterlichen Gesellschaft und verteidigt diese neue Form der vita apostolica gegenüber konkurrierenden Lebensweisen. Das Scutum canonicorum vermittelt nicht nur einen Eindruck von den lebendigen Reformdiskursen in der Salzburger Erzdiözese, sondern stößt auch einen wichtigen Prozess zur Definition der vita canonica an. Die vorliegende Neuedition bietet nun erstmals eine moderne und kommentierte Aufbereitung mit deutscher Übersetzung. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort ----- EINLEITUNG ----- Biographische Angaben zum Verfasser und Entstehungskontext des Scutum canonicorum ----- Arno von Reichersberg ----- Entstehungskontext des Scutum canonicorum ----- Scutum canonicorum ----- Funktion und Intention ----- Quellen und Regeltexte ----- Struktur und Inhalt ----- Teil I: Gewohnheiten und Regeln ----- Teil II: Verteidigung der regularkanonikalen Lebensweise ----- Rezeption und Wirkungskreis des Scutum canonicorum ----- Editionskriterien und Textgestaltung ----- Handschriften ----- Drucke ----- Editionskriterien ----- Verzeichnisse ----- Abbildungen ----- Abkürzungen ----- Quellen ----- Ungedruckte Quellen ----- Gedruckte Quellen ----- Literatur ----- EDITION UNB ÜBERSETZUNG ----- Scutum canonicorum - Schild der Kanoniker -- (u.a.) ISBN 9783795437336 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Weiterhin u.a. enthalten: 'Alexander von Humboldts Beziehungen zur Universität Dorpat' v. Peter Honigmann; 'Clara Zetkins Stellung zur Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, zur Sowjetmacht und zum Leninismus' v. Katja Haferkorn. - - Jeweils kl. StaTitelrückseite, Archivsignatur bzw. -Schild u. Papier gebräunt, sonst gut erhaltene Exemplare. - 204 u.212 S. Orig.-Karton-Bde.

  • Vázquez García, Juan:

    Verlag: Zweibrücken : Schild Verlag, 2019

    ISBN 10: 3866191510 ISBN 13: 9783866191518

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchschloss, Mainz, RP, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 37,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Auflage. 63 + 63 S., Ill. Unteren Ecken gestoßen, sonst Band nur m. vereinzelt gerignen Spuren___ ___Bücher aus Nichtraucherhaushalten___Achten Sie auf unsere Bilder___Exakte Versandkosten außerhalb Europas auf Anfrage.___ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Gebundene Ausgabe, Pappeinband [OPd.].

  • Sven R. Kantelhardt

    Verlag: Acabus Verlag Dez 2024, 2024

    ISBN 10: 3862828778 ISBN 13: 9783862828777

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,83 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dort wo die Geschichtsschreibung der römischen Antike vom heraufziehenden Dunkel des Mittelalters überschattet wird, leuchten die Namen zweier Helden noch schwach bis in unsere Zeit: Hengist und Horsa.Britannien, 5. Jahrhundert n. Chr. Die Pikten fallen in Hochkönig Vortigerns Reich ein. Um der drohenden Gefahr aus dem Norden Herr zu werden, entsendet Vortigern seinen Untertan Ceretic nach Nordgermanien: Er soll den berühmten sächsischen Söldnerfürsten Hengist für den Kampf gegen die Pikten anwerben. Begierig auf das versprochene Silber und reiche Beute willigt Hengist ein und führt sein Heer an die schottische Küste. Ceretics Auftrag ist erfüllt - was auch die schmerzvolle Trennung von Rowena, Hengists Tochter, bedeutet -, doch der Untergang Britanniens ist nicht mehr aufzuhalten . Wieviel Silber ist Treue wert Ist Verrat der Preis der Liebe Eines der größten Abenteuer Europas - voller Kampf, Liebe, Hass, Heldenmut, Hinterlist und Glaubenseifer, welche die Protagonisten bis ans Ende der bekannten Welt führt.

  • Fischer, Thomas

    Verlag: Zweibrücken : Schild, 2008

    ISBN 10: 3866190360 ISBN 13: 9783866190368

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Broschiert. Zustand: Gut. 2. Aufl. 200 S. : zahlr. Ill., Kt. Buch in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 554.

  • Manfred Schneider

    Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf Dez 2024, 2024

    ISBN 10: 3801206777 ISBN 13: 9783801206772

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,79 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Noch heute, fast 35 Jahre nach der »Wende«, wird darüber gestritten, welche Konzepte die richtigen gewesen wären, um zu vermeiden, dass es »Verlierer« und »Sieger« gibt. Welche Überlegungen, Strategien, Programme und Projekte gab es damals, und was ist aus ihnen geworden Welche biografischen Erfahrungen wurden in je unterschiedlicher Weise in Ost und West gemacht Die gesellschaftspolitisch nicht verarbeitete Postwendezeit ist ursächlich für die heutige politische und wirtschaftliche Situation verantwortlich. »Wendegeschichten« wie die vorliegenden sind Bausteine des kollektiven Gedächtnisses, die dabei helfen können, die Erfahrungen nutzbar zu machen, um die nächsten Herausforderungen bei der inneren und äußeren Anpassung Europas zu meistern und es als Ort der Sicherheit zu erhalten.Mit Beiträgen von Grit Braeseke, Daniel Dettling, Warnfried Dettling, Eberhard Diepgen, Izabella Dziewanowska, Birgit Jammes, Petra Lippegaus, Achim Meyer auf der Heyde, Karin Oster, Mi-chael Remmert, Brigitte Rexroth, Luise Sauer, Hanjo Schild, Klaus Schumann, Birgit Voigt, Reinhard Wiesner, Ulrike Wisser u. a.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Selina Thal

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346418952 ISBN 13: 9783346418951

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,86 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,4, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Verhandlungen zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) konnten sich Frankreich und Deutschland nur ungleich durchsetzen und das obwohl beide Länder als größte Anteilseigner ein ähnlich hohes finanzielles Risiko tragen. Wie ist dieser Unterschied in der Verhandlungsmacht auf zwischenstaatlicher Ebene zu erklären Den theoretischen Rahmen für die Beantwortung dieser Frage bietet der erweiterte Zwei-Ebenen-Ansatz, der für eine vergleichende Perspektive in politischen 'Krisenzeiten' fruchtbar gemacht werden soll.Die Lösung der Wirtschafts- und Finanzkrise hing im Wesentlichen von der Kompromissfähigkeit der beiden einflussreichsten europäischen Regierungen ab. Die deutsch-französische Zusammenarbeit wurde insbesondere in dieser turbulenten Zeit vielfach als konfliktreich und kurz nach Ausbruch der Wirtschafts- und Finanzkrise als wenig dynamisch rezipiert. Die Gründe für diesen Befund seien die unterschiedlichen wirtschafts- und fiskalpolitischen Traditionen, die damit einhergehenden unterschiedlichen Visionen eines wirtschaftspolitischen Europas und die in der Konsequenz existenten Divergenzen zwischen geeigneten Strategien, institutionellen Präferenzen und den zu ergreifenden politischen Maßnahmen gewesen. Die Analysen zum deutsch-französischen Bilateralismus erfolgten daher vorrangig in Form einer Deskription der 'Höhen und Tiefen' in der Zusammenarbeit während der Eurokrise. Gleichzeitig thematisiert Schild die gegenseitigen Zugeständnisse in den Verhandlungen, ohne jedoch nach der Erfolgsbilanz der durchgesetzten Positionen oder nach deren Voraussetzungen zu fragen.

  • EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 519 Seiten plus Anhang (58 Seiten) Originaler Halblederband mit marmorierten Einbanddeckeln. Rücken mit Schild und Jahreszahl 1809 in Goldprägung im Stil der Zeit. Rücken unten bestoßen. Sammlerstück in sonst durchaus gutem Zustand. Enthält allerhand Wissenswertes über Naturphänomene, Technische Neuerungen und die Lage Europas zur Zeit der Napoleonischen Epoche. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.

  • Friedrich Georg:

    Verlag: Tübingen, Grabert Verlag,, 2014

    ISBN 10: 3891801408 ISBN 13: 9783891801406

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln gr.8vo 17,2 x 24,5 cm) mit Rückentitel in Goldprägung sowie dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag OSU. 448 Seiten, mit vielen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, aus der Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Nachkriegsgeschichte Band LVIII, in Verbindung mit zahlreichen Gelehrten des In- und Auslandes herausgegeben von Bernhard Grabert. - Aus dem Inhalt: Einleitung - 1943-45: Schwert schlägt Schild. Lag es nur an der russischen Übermacht? - 1943: Was uns bis heute verheimlicht wird - 1944: die Zertrümmerung der strategischen Reaktionsfähigkeit des Dritten Reiches im Osten - 1945: Deutschlands vergeblicher Kampf um die Zeit und gegen gezinkte Karten - Spielte Rüstungsabotage 1943-45 auch im Osten eine Rolle? - Bis heute tabu! Entschieden zurückgehaltene Reserven über das Schicksal Deutschlands? - Schlangennest Ost, arbeiteten maßgebliche Teile zweier deutscher Geheimdienstdienste gegen ihre Kameraden? - Hindernisse aus dem Weg geräumt: waren rätselhafte Flugzeugabstürze und Morde Teil eines großen Plans? - Stalins Helfer und ihre Technik - Direkthilfe für Stalin. Feindbegünstigung im Interesse höherer Menschheitsziele oder Verrat, bezahlt mit dem Leben der Kameraden? - Kein Ende bei Kriegsende? Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Wehrmacht, Landser am Feind, Kriegsgeschichte, Befreiungskampf gegen den Bolschewismus, deutsche Soldaten gegen die Rote Armee, Kriegseinsatz an der Ostfront, gut organisierter Verrat und systematische Sabotage hoher deutscher Offiziere unter Adolf Hitler. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Sammelband mit 8 Werken. - Enthalten: 1 und 2) Ferdinand Freiligrath: Neuere politische und soziale Gedichte. Erstes und zweites Heft / 3) Carl Vogt: Studien zur gegenwärtigen Lage Europas / 4) derselbe: Juchhe nach Italia ! I. Im Mai II. Im Juli / 5) Filippo de Boni: Lo Straniero in Lombardia. Note. Parte prima / 6) derselbe: La notte del Sabato Santo / 7) Giuseppe Mazzini: Al Giovani d' Italia. Parole / 8) Quatre ans a Cayenne. Notes de Fr(ancois) Attibert, deporte (Histoire contemporaine). - zum Verkauf von Antiquariat Carl Wegner

    Hardcover. 18 x 11 cm. Einband der Zeit mit neuerem Leinenrücken, darauf ein montiertes Schild mit den 5 Autoren-Namen in goldener Prägung. Die Deckel sind beschabt. Eingebunden sind die acht Werke mit 80 / 84 / 134 / 60 / XII, 209 (7) / 16 / 59 (1) / 132 Seiten, die ersten 4 Texte in deutsch, 5-7 in italienisch, 8. Band in französisch. Durchgehend etwas gelbfleckig, wobei die Freiligrath-Texte und die Titelblätter stärker betroffen sind. Alter Vorbesitzerstempel auf dem Titelblatt von Freiligrath, Heft 2 (E. Laband, Hirschberg). Insgesamt noch ganz gut erhalten. zu 1 und 2: Düsseldorf, Selbstverlag des Verfassers, 1849 und 1851 / 3 und 4: Genf und Bern, Selbstverlag (Vogts' s Verlag) 1859 / zu 5: Losanna, S. Bonamici e Compagni, 1848 / zu 6: ohne Angaben / zu 7: Lugano Tip. Fioratti, novembre 1859 / 8) Bruxelles, chez la Veuve Verteneuil, 1859. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K05502.

  • BRACHELLI, Hugo Franz,

    Verlag: Brünn Buschak & Irrgang, 1876

    Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 35,20

    Währung umrechnen
    EUR 36,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VIII, 672 S. Hlwd (Stempel auf Titel, Bibliotheks-Schild). Sprache: Deutsch.

  • Schenk, Peter der Älteren/ Zurner, Adam

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Sharp & Dohme, München, (um 1980). Maße: ca. 55,5 x 47,5 cm, oben links mit Kartusche, diese zeigt die Entführung Europas durch Zeus in Form eines Stieres. Über ihrem Kopf hält Merkur (der geflügelte Sandalen und einen Helm trägt) eine Flagge mit dem Titel der Karte, und Minerva hält ihren Schild mit Gorgone und einer Lanze, umgeben von Putten---Verlag: Sharp & Dohme Verlag: Sharp & Dohme - gut erhaltenes Exemplar. Faksimile des Originals von Peter Schenk dem Älteren nach Adam Zurner, um 1700 - 60 Gramm.

  • Donau: Wolff, O(skar) (Ludwig) B(ernhard)

    Verlag: Leipzig, Lorck., 1847

    Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°, VI, 1 Bl., 244 S. Mit 12 Stahlst.-Taf. u. 63Holzst. von W. H. Bartlett. HLn. d. Zt. m. ill. Deckelschild (Einb. fl. u. best., Schild läd., Vordergel. unten etw. angepl., Taf. etw. gebr. u. stockfl.). William Henry Bartlett (* 26. März 1809 in London; + 13. November 1854 auf einem Schiff vor Malta), englischer Stahlstecher, berühmt vor allem für seine zahlreichen Ansichten Europas. Oskar Ludwig Bernhard Wolff (* 26.07.1799 in Altona; + 13.09.1851 in Jena), Professor für neuere Sprachen und Literatur. Populäre Donaureise mit den wunderbaren Stahlstichen von Wien, Ulm, Regensburg, Passau, Linz, Preßburg, Budapest u.a.

  • Bild des Verkäufers für Eigner : Dr. Arthur Kutscher [i.e. wohl: Artur Kutscher]. zum Verkauf von Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel

    Wilm, Hubert.

    Verlag: München 1910 -, 1910

    Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 42,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Radierung s/w in recht kräftigem Abzug mit wenig Plattenrand a. Kupferdruckpapier (23.9 x 18.3 cm, Sujet/Platte 17.4 x 14.3), unten mittig über kleiner Remarque (Deckelpokal) in der Platte signiert u. datiert 'Wilm 1910', dazu im unteren Plattenrand in Bleistift eh. signiert 'Hubert Wilm'. Blatt v.a. marginal etwas stockfleckig (Darstellung wenig tangiert), in der linken unteren Ecke mit Sammlervermerk in Bleistift, verso im Kopf mit Spuren einer ehem. Montierung. Etwas Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft in den wesentlichen Partien sauberes, sehr ordentliches Exemplar. - - Nicht bei den 52 Exlibris Wilms im Stadtgeschichtl. Museum Leipzig - Blatt recto unten links mit Vermerk: '[erhalten von] Alfred Soder' - Sujet : in Jugendstil-Schmuckring als Kartusche od. Tondo steht vor einer Portal-artigen Öffnung eine androgyne kindlich-jugendliche Figur mit 'cache-sexe' als 'Halbakt', in der Rechten einen Stab haltend, im Hintergrund vor weitem Himmel eine flache Uferlandschaft mit Baumreihe, unter dem Medaillon zwischen herabhängenden Quasten ein Schild mit Titel 'Exlibris Dr. Arthur Kutscher' - Eigner war wohl der deutsche Literatur- u. Theaterwissenschaftler Artur Kutscher (Hannover 1878-1960 München), was durch den bühnenähnlichen Auftritt im Bild eindrücklich dargestellt würde : So formulierte Kutscher die (umstrittene) These "Theater sei nicht literarisch, sondern in erster Linie mimisch zu erfassen: 'Im Mimus steckt das Wesentliche der theatralischen Ausdruckskunst und nicht im Logos'. Seit 1909 forderte er die Schaffung einer neuen Disziplin 'Theaterwissenschaft', deren Forschung auf dieser Einsicht fußen sollte. [.] 1908 gründete er das 'Kutscher-Seminar', aus dem im Laufe der Zeit [.] zahlreiche Theaterpraktiker hervorgingen. [.] Zusammen mit Karl Henckell und Hubert Wilm gründete er 1911 das 'Junge Krokodil', bei dessen Zusammenkünften Dichter, Wissenschaftler und Politiker zu Wort kamen. Seit 1910 spielte er mit seinen Studenten Theater, veranstaltete die Faschingsfeste der 'Zirkusleute' [.], aber auch wissenschaftliche Exkursionen [.], die anfangs zu den oberbayer. und Tiroler Bauerntheatern führten, später zu den Ruinen antiker Theater in Italien und Griechenland sowie zu allen wichtigen Bühnen Europas." (etc.; NDB) -- Hubert Wilm (Kaufbeuren 1887-1953 München), Grafiker, Kunsthistoriker, Journalist u. Kunstsammler, hat "seinen Sinn für Schlichtheit und Prägnanz entwickelt, hat gute Ideen und eine bewegliche Phantasie [.]. [.] Auch als Wilm sich der Radierung zuwandte [.] blieb er in der Mehrzahl strenger Stilist; flächiger Stil, Beschränkung auf weniges, starke Konturierung der Personen oder Gegenstände [.] [.] Aber auch unter den Radierungen sind vielleicht die am besten, die sich am meisten der Marke nähern, ein Beweis, daß Wilms Talent ihn in diese Richtung weist." (W. v. Zur Westen, Exlibris. Reprint der 3. Aufl. 1925, Wiesbaden 1983, p. 87 f.) -- Solch grossformatige Exlibris werden gelegentlich auch 'Luxusexlibris' genannt: "'Luxus', oder in neuerer Zeit zutreffender 'Sammelexlibris' [.], nennt man die in besonders kostbarer Ausführung und in Originalgraphik (meist Radierung oder Kupferstich) hergestellten Kunstblätter, die [.] schon ihrer Grösse nach zum Einkleben in ein Buch gar nicht mehr geeignet sind und nur Tausch- und Sammelzwecken dienen." (A. Trier, Redende Exlibris. Wiesbaden 1986, p. 98). -- Vorbesitzer war demnach der Basler Künstler Alfred Soder (Basel 1880-1957 ibid.), Maler, Radierer und Lithograf (SIKART). "1900-1905 Kunstakademie München [.]. 1905-1940 Zeichenlehrer Gewerbeschule Basel. Neben der Lehrtätigkeit hauptsächlich Exlibris (Radierung, Holz- u. Linolschnitt)." (KLS XX. Jh.). Soder war s.Zt. ein Lehrer des Grafikers u. Sammlers Walter Karl Buchmann. -- PROVENIENZ : Sammlung Walter Karl 'Wa Ka' Buchmann (Saillans 1898-1966 Zürich), Grafiker u. Heraldiker. 3 Jahre Schüler an der Gewerbeschule Basel bei Burkart Mangold und Paul Kammüller für Malen, bei Alfred Soder für Radieren und Holzschnitt. Bildet sich bis 1919 für Malen auch bei Rudolf Löw und Heinrich Müller aus (KLS XX. Jh.) : ex Nachlass Mark Buchmann, (1922-2007), Sohn von Wa. Ka. Buchmann, Maler, Grafiker, Buchillustrator, Zeichenlehrer und Kunsthistoriker, 1964-1973 Direktor der Kunstgewerbeschule und des Kunstgewerbemuseums Zürich (vgl. SIKART u. KLS XX. Jh.). - Sprache: de.

  • CLAUSEN, V.E.:

    Verlag: Callwey,., München,, 1973

    Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    222 (2) Seiten mit 201 teils farbigen Abbildungen, Orig.-Halb.-Perg. mit Deckel-Schild, im Orig.-Schuber mit farbig illustriertem Deckel-Schild, 2°. - Sehr schönes Exemplar. Kommentar: *Nr.25 von 1000 numerierten Exemplaren. - Gesetzt aus der Garmond Bembo.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur 14,4 x 20,5 cm mit mehrfarbigem Deckeltitel. 33 Seiten, ohne Zählung, mit vielen z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen sowie Ley- / zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "D e r F ü h r e r v e r n i c h t e t e te i m I n n e r e n d e n J u d e n u n d s e i n e n I n t e r n a t i o n a l i s m u s. So waren denn die Methoden des Führers, um Deutschland und den deutschen Arbeiter aus der Not und dem Elend, völlig andere als die des früheren jüdisch-parlamentarischen Systems. Das frühere Deutschland entkleidete sich jeder Würde, es rüstete ab bis zum letzten Hosenknopf, es plünderte von Staats und Rechts wegen das Volk im Dienste des internationalen Kapitalismus aus. Es glaubte dabei an Wunder der internationalen Gerechtigkeit und des Weltgewissens . . . beteten den Judengötzen Mammon und den Judentempel in Genf in willfähriger Abhängigkeit an. Das Nachkriegsdeutschland lieferte sich selbst, das Volk, Wirtschaft, Kultur und Politik restlos den Juden aus. Es erfüllte jede Forderung der jüdischen internationalen Freimaurerei, des jüdisch-internationalen Marxismus und des jüdisch-internationalen Universalismus in geradezu sklavischer Unterwürfigkeit. . . " / "Wenn mir jemand den Auftrag geben würde, unsere gegenwärtige Zeit und unsere nationalsozialistisches Wollen auf die kürzeste Formel zu bringen, so würde ich ihm antworten: D e r N a t i o n a l s o z i a l i s m u s i s t d i e I d e e d e r K l a r h e i t , d e r N a t ü r l i c h k e i t u n d d e r L o g i k . Die nationalsozialistische Revolution war die Wende und die Umwälzung aus einer unklaren, verwirrten und bis zum Wahnsinn sich steigernden Kompliziertheit zu einer einfachen, aber dafür klaren und wahrhaftigen Denk- und Handlungsweise des deutschen Volkes. Der einzelne muss Ordnung in seinem Gehirn schaffen, damit er durch klare Begriffe die Probleme, die Aufgaben, die Menschen, Dinge und Sachen wirklich so ausdrückt, wie es der Mensch wirklich verstanden wissen will. Begriffsklarheit ist Nationalsozialismus, Logik ist Nationalsozialismus, natürliche Zweckmäßigkeit ist Nationalsozialismus, Einfachheit und Unkompliziertheit ist Nationalsozialismus, und alles, was uns das Denken und Handeln verwirrt und vernebelt, ist unser Todfeind, besonders dann aber, wenn in dieser Verwirrung und in diesem Dunst System liegt und man sogar die Teufelei begeht, dieses System durch sog. Wissenschaft zu untermauern und zu begründen. Deshalb ist der J u d e unser Todfeind, weil er, der Jude, der Meister der Verdrehung, der Meister der Lüge und des Betruges und auch der Meister der Heuchelei und der Tarnung und Maske ist. Wenn der deutsche Mensch als Ausdruck der nordischen Rasse den Nationalsozialismus und damit die Wahrheit und die Logik auf seinem Schild erhebt, so ist muss der Jude ein Antipode sein, denn seine Weltanschauung ist Aberglauben, Lüge und Mystik. Diese beiden Welten - die deutsche und die jüdische Welt - sind jede in sich begründet in der rassischen Erscheinung ihrer Träger. Im Deutschen offenbart sich der höchste Prozentsatz nordischen Blutes, während der Jude den eindeutigsten Ausdruck größter Vermischung der Rassen darstellt . . ." - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Judentum in USA, amerikanische Juden und ihr Einfluss, jüdischer Gerichtshof in New York: Rechtsprechung aufgrund Talmud, Gangster- und Verbrechertum als Verfallserscheinungen im Gefolge des Judentums, Plutokratenherrschaft in USA, US.-Rassenchaos, sog. jüdische Gegenrasse, sog. parasitärer Charakter des / Rassenvermischung beim Juden und seine Folgen, jüdische Inzucht, Juden und waschechte Hebräer überall in USA, Talmudmoral, Antisemitismus. - Erstausgabe / Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung; restl. Beschreibung s.Nr. 24881 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Axel Schild (Autor), Dieter Waltking (Autor)

    Verlag: Alba Auflage: 3., vollst. überarb. A. (August 1996), 1996

    ISBN 10: 3870943556 ISBN 13: 9783870943554

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. Die Rheinbahn - heute wichtigster öffentlicher Verkehrsträger im Raum Düsseldorf und eines der größten kommunalen Verkehrsunternehmen im Bundesgebiet - wird an Vielseitigkeit kaum von einem anderen öffentlichen Verkehrsunternehmen übertroffen. Sie förderte die Besiedlung auf der linken Rheinseite durch die Anlage elektrischer Überlandbahnen mit Industrieanschlüssen. Ihr Kraftwerk versorgte zugleich den Besiedlungsraum. Eine dieser Bahnen, die Linie Düsseldorf-Krefeld, war Europas erste elektrisch betriebene Städte-Schnellbahn, sie war praktisch Vorläuferin moderner S-Bahnen und die erste mitteleuropäische Schnellbahn mit Speisewagen. Auch im Straßenbahn-, Bus- und Rheinschiffsverkehr, im Brücken- und U-Bahn-Bau betrat und bewältigte die Rheinbahn technisches Neuland. Selbst im Luftverkehr engagierte sie sich. Hierüber und über viele Einzelheiten des Düsseldorfer Nahverkehrs berichtet dieses Buch, das nunmehr in dritter und vollkommen überarbeiteter Auflage erscheint, ausführlich. Bei allen Berichten über den Verkehrsbetrieb kommt auch der Ort des Geschehens nicht zu kurz - Düsseldorf, Stadt am Niederrhein, deren Wasserläufe schon früh Industrien anzogen, und wo die Stadt als Handelsplatz Bedeutung erlangte, Schauplatz einer vielseitigen Verkehrsgeschichte, aus der im vorliegenden Buch der öffentliche Nahverkehr herausgegriffen wird. Wenn jetzt die rot-weißen Stadtbahnzüge durch Düsseldorfs Untergrund rauschen, wird man sich erinnern, wie sich die Entwicklung der Stadt und ihres Umlandes sowie der Fortschritt des Verkehrs gegenseitig beflügelt haben. In deutscher Sprache. 184 pages. Auflage: 3., vollst. überarb. A. (August 1996).