Verlag: Militaria Archiv Klaus Patzwall Hamburg, 1983
Anbieter: Untje.com, Roeselare, Belgien
EUR 16,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. German Der SS-Totenkopfring.
Verlag: Patzwall, Norderstedt, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 S., Abb., OKart. (Militaria-Publication Band 6). gut erhaltenes Heft. 36 Sprache: Deutsch.
Verlag: Patzwall, Norderstedt, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 S., Abb., OKart. (Militaria-Publication Band 6). Vorbesitzerstempel, gut erhaltenes Heft. 33 Sprache: Deutsch.
Verlag: Norderstedt, Hamburg, Patzwall, 2002., 2002
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 249 SS., 1 Bl., mit vielen Abbildungen Illustrierter Original-Pappband Studien zur Geschichte der Auszeichnungen, Band 1. - Mit vielen Dokumenten und Photos sowie eine alphabetischen Liste der Träger mit Dienstgrad und Nummer. - Hier die überarbeitete und ergänzte vierte Auflag von 2002. - Gut erhalten, vorne Exlibris, sauber.
ISBN 10: 3931533476 ISBN 13: 9783931533472
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 57,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 30,80
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 8°, 324 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, farbig illustr. OPbd. - Verlagsfrisch verschweißt! Neuzustand - 2010. Nunmehr liegt die 5. erweiterte Auflage vor. Dieser mit Heilszeichen und dem SS-Totenkopf verzierte Ring ist eine Schöpfung des Reichsführer-SS. Gemäß der Willensmeinung von Heinrich Himmler sollte der Ring Zeichen einer erprobten Gemeinschaft der Treue zum Führer und seiner Weltanschauung" sein. Es sind nicht nur die einschlägigen Erlasse und eine Erläuterung der verwendeten Symbole enthalten, sondern der gesamte historische Hintergrund wird dokumentiert. Die noch vorhandenen Akten wurden ausgewertet. Ausführliche Beschreibung von Ring und Urkunden. Auch neuzeitlichen Fälschungen und angebliche SS-Ehrenringen ist ein Kapitel gewidmet. Eine Namenliste von über 9.000 Beliehenen erweitert diese wichtige Detailstudie zur Ideologie der SS. (PN) ISBN: 3931533077 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Bender Publishing, 1994
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 36 Seiten mit zahlr. Abb., illustr. OHeft - guter Zustand - 1994. Mit Themen u.a.: The Italian Steel Helmet: 1915 - 1943. / The Minesweeper Badge. / Der SS-Totenkopfring. . w890 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 100.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (1 S. gr. 8°, schwarzer Trauerrand, mit gedrucktem Kopf DER POLIZEIPRÄSIDENT) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert Hamburg, 7.II.1944 - Beileidsbrief an die Witwe des Revieroberwachtmeister der Schutzpolizei Hermann Jacobs, anlässlich des Terrorangriffs auf Berlin am 30.I.1944 verstorben. DAZU : Original-Briefumschlag dazu. BEILAGEN : 2 Abschriften (je 8°, schlechter Zustand) von Ordensverleihungen an Jacobs : EK I. und Infanterie-Sturmabzeichen in Silber.
Verlag: Braunschweig, Selbstverlag,, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 14,7 x 21 cm) mit Rücken- und farbfotoillustriertem Deckeltitel. 181 Seiten, mit einigen Fotoabbildungen. Aus dem Inhalt: Vorwort / Offenbarungen und Bekenntnisse - religiöse Konzepte in der extremen Rechten / Religiosität in der Biografie extrem orientierter Jugendlicher / Geheimer Orden und dunkle Sonnen / Mythen um die Schutzstaffel SS / Odins Streiter - Heidentum im Rechtsrock / Spirituelle Bricolagen - Projekte im Dark Wave und Black Meta / "Geschichte ist so geil ich, ich wär so gern dabei gewesen" / Religiöse Chiffren in der extrem rechten Szene / Angaben zu den Autoren. - Mit einem Abbildungs-Verzeichnis der gebräuchlichen Symbole der rechten Szene (Adler und Fisch, Keltenkreuz, Hakenkreuz, Schwarze Sonne, Thorshammer, Irminsul, Weltenesche, Svastika/Swastika, Sigrune, Tyrrune, Odal-Rune, Triskele, Hagal-Rune, Wolfsangel, Lebens - und Todesrune usw.) sowie Listen der Monatsnamen in ihrer germanischen Bezeichnung und germanischer Feste sowie Jahrestage (Lichtfest bis Wintersonnenwende). - Aktualisierte, ergänzte Neuauflage in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUM RECHT UND EHRE Hrsg. Reichskolonialbund Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung Max Paschke Berlin, 1. Auflage 1940, ERSTAUSGABE, 102 Seiten mit zahlr. s/w Abb. , (1 Blatt) gebunden (Hardcover, oranges Oln. mit Deckelvignette (Dt. Hoheitszeichen: Reichsadler hinter Silhouette des afrikanischen Kontinents) , 30x21cm , Original-Leinenband, Titel mit kleinem Randeinriß, gut erhalten - in Tinte mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum "Dem alten Padweiler von Südwest h. Obplt. Beusgus in kameradschaftl. Verbundenheit überreicht vom VERFASSER. Neujahr 1941".
Verlag: Marsberg, Verlag Druckerei Joh. Schulte,, 1993
ISBN 10: 3980327108 ISBN 13: 9783980327107
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.443,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Festeinband 8vo im Format 17,5 x 24,5 cm mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel. 111 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Die Werkstatt Gahr, Herkunftsort zeitgeschichtlich bedeutsamen Kunsthandwerks - Daten zur Werkstatt Gahr und ihren Inhabern - Standarten für SA, SS, NSKK und Fahnenspitze der NSKOV - Standartenverleihungen - Der Totenkopfring - Die Mutterbrosche - Der Thorshammer - Schmuckarbeiten der Werkstatt Gahr - Ehrendegen und Kettengehänge des Kettendolchs - Zivilabzeichen der SS, Hoheit-Abzeichen der NSDAP - Arbeiten für das Deutsche Ahnenerbe - Sonderaufträge - Die Vorbilder der Entwürfe - Die verschlungenen Sig-Runen im achteckigen Wappenschild - Verwendete Stempel - Verzeichnis der Metallbearbeitung aus der Werkstatt Gahr in München - Werkverzeichnis - Faksimile-Abbildungen - Benutzte Archivalien - Literaturverzeichnis. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Münchner Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Sturmabteilung, Schutzstaffel, SS-Totenkopfring. - Numeriertes Exemplar Nr. 3 49/100, Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 1.250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbORIGINAL-DOKUMENT (1 S. 4 to, Randlochung) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift in Tinte als SS-Brigadeführer voll signiert Wien, 19.V.1938 - Beförderungsvorschlag für den SS-Sturmbannführer WALTER RAFELSBERGER, z.Zt. Führer beim Stab SS-Oberabschnitt Österreich. Begründung : Rafelsberger ist als Staatskommissar für Personalangelegenheiten tätig. In dieser Eigenschaft sind ihm SS-Angehörige unterstellt, die rangmässig über ihm stehen. Es ist notwendig, dies Mißverhältnis auszugleichen. Aus diesem Grunde wird gebeten, baldmöglichst die Beförderung zu vollziehen. Mit rotem Dienststempel : RF SS vorgetragen, mit Paraphe und Datum signiert (WALTER RAFELSBERGER, 1899-1989, österreichischer SS -Führer, als Staatskommissar für die Regelung der Personalangelegenheiten in der Privatwirtschaft und in den gewerblichen Organisationen der Wirtschaft zuständig und als NSDAP- Gauwirtschaftsberater maßgeblich mit der ? Arisierung ? befasst. Rafelsberger erhielt während der Zeit des Nationalsozialismus mehrere Auszeichnungen, darunter das Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter, das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter, den Landes- und den Blutorden, den Ehrendegen des RF SS sowie den Totenkopfring der SS. Nach Kriegsende tauchte er unter und führte von Herbst 1945 bis Februar 1946 gemeinsam mit Karl Heinrich Waggerl eine kunstgewerbliche Werkstätte. Rafelsberger wurde im Rahmen der Nürnberger Prozesse 1947/48 mehrmals vernommen. ).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Echtfoto-Postkarte (Eduard Paul Tratz vor Globus) von Eduard Paul Tratz umseitig mit blauer Tinte signiert mit eigenhändigem Zusatz "Sehr verehrter Herr Hofrat! für Ihre so liebenswürdigen Worte anläßlich meines 75ers danke ich Ihnen herzlich! Ich hoffe zuversichtlich (?) auf ein frohes Wiedersehen im Sommer 1964 in (.) Bis dahin alles Schöne von Haus zu Haus und ergebene Grüße (?) von Ihrem / Sept. 1963 " /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Eduard Paul Tratz (* 25. September 1888 in Salzburg als Paul Eduard Tratz; 5. Jänner 1977 ebenda) war ein österreichischer Zoologe und SS-Obersturmbannführer. Paul Eduard Tratz entstammt einer Salzburger Bürgerfamilie. Er studierte zunächst sechs Semester lang am Zoologischen Institut der Universität Innsbruck, ohne das Studium abzuschließen. Anschließend volontierte er an verschiedenen europäischen Museen, so auch 1910 in Sarajevo und 1911 in Berlin. 1912 wurde er Assistent an der Vogelwarte Helgoland. Er ist Gründer des Österreichischen Ornithologischen Instituts Hellbrunn (1914) und des Museums Haus der Natur in Salzburg (1924), dessen Direktor er fortan war. Tratz hat einige hundert naturwissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Zoologie veröffentlicht. Er lehrte an der Universität Innsbruck. Zeit des Nationalsozialismus Am 12. Mai 1938 beantragte Tratz die Aufnahme in die NSDAP und wurde rückwirkend zum 1. Mai desselben Jahres aufgenommen (Mitgliedsnummer 6.346.820).[1] Er trat zum 21. Dezember 1938 in die SS ein (SS-Nummer 323.796) und stieg bis 1941 zum SS-Obersturmbannführer auf.[2] Als verdientem Mitglied verlieh ihm Heinrich Himmler den SS-Totenkopfring. Gerüchte, Tratz habe auch den Blutorden der NSDAP getragen, d. h. während der Kampfzeit" Verletzungen oder Repressalien erlitten, werden durch seine Personalakte des Bundesarchives nicht bestätigt. Das Haus der Natur wurde damals zur Abteilung Forschungsstätte für darstellende und angewandte Naturkunde Haus der Natur" in der Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe e. V.",[3] die auf Himmlers Betreiben im Jahre 1935 gegründet wurde, um Raum, Geist und Tat des nordischen Indogermanentums zu erforschen, die Forschungsergebnisse lebendig zu gestalten und dem deutschen Volke zu vermitteln; jeden Volksgenossen aufzurufen, hierbei mitzuwirken",[4] wie die Vereinssatzung vorschrieb. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Quellen fehlen für die Behauptung, seriöse Forschung" wurde von der Forschungsgemeinschaft Ahnenerbe betrieben. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst. Das Ahnenerbe betrieb in der Anfangszeit viel Pseudowissenschaft, später jedoch immer mehr seriöse Forschung, beispielsweise durch den Germanisten Joseph Otto Plassmann, den Rektor der Universität München Walther Wüst oder den Historiker Herbert Jankuhn.[5] In viele naturwissenschaftliche" Aktivitäten des Ahnenerbes, aber auch Tagungen, wurde Tratz immer wieder von Ahnenerbe-Reichsgeschäftsführer Wolfram Sievers eingebunden.[6] Hierzu gehörten die Forschungsstätte für Pflanzengenetik unter Heinz Brücher oder das Entomologische Institut des Instituts für wehrwissenschaftliche Zweckforschung des Ahnenerbes unter dem Entomologen und nach dem Krieg als Naturphilosophen tätigen Eduard May. Ab 1942 gehörte Tratz dem Beirat des Entomologischen Instituts des Ahnenerbes im KZ Dachau an.[7] Tratz ist Autor des Büchleins Natur ist alles, das 1943 im Verlag der Ahnenerbe-Stiftung herausgegeben und auf Befehl Himmlers an sämtliche SS-Führer verteilt wurde.[8] Tratz machte während der NS-Zeit folgende Aussage im Sinn des Sozialdarwinismus: In freier Natur werden solche Krüppel und Missgeburten rücksichtslos ausgemerzt auch viele ursprüngliche Völkerstämme halten an dieser natürlichen Auslese fest. [] Doch kann ein Volk an Körper und Seele nur dann gesund und kräftig bleiben, wenn es sich auch diesem Naturgesetz wenigstens in bedingtem Maße über Gefühlsregungen hinweg unterstellt." Nach dem Ende des Dritten Reichs wurde Tratz im Zuge der Entnazifizierung der Leitung des Museums enthoben und war vom 30. Juni 1945 bis 12. August 1947 in den Lagern Glasenbach, Moosburg und Pupping interniert. Nach seiner Entlassung erwirkte er durch Unterstützung österreichischer Politiker fast aller Parteien erfolgreich seine Rehabilitation und konnte beinahe nahtlos an seine 1945 unterbrochene Karriere anschließen. Bereits am 1. Juni 1949 erhielt er die Leitung des Hauses der Natur in Salzburg zurück. Anlässlich des 80. Geburtstages seines Präsidenten[9] im Jahr 1969 stiftete der Naturschutzbund Österreich die Eduard-Paul-Tratz-Medaille an verdiente Personen für Leistungen im Naturschutz in den Ausprägungen Gold, Silber und Bronze. Ehrungen Wegen seiner grundlegenden Forschungen auf dem Gebiet der Vogelkunde wurde ihm 1923 von der Universität Innsbruck die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Republik Österreich verlieh ihm 1935 zum zehnjährigen Bestehen des Hauses der Natur den Professorentitel. 1958 Ring des Landes Salzburg (2016 aberkannt) 1963 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Im Amtsbericht vom 4. Dezember 2014 forderte der Salzburger Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) die posthume Aberkennung der Ehrenbürgerschaft wegen der NS-Vergangenheit von Tratz. Bereits 2007 hatten die Grünen diesen Schritt gefordert, damals wurde allerdings argumentiert, dass die Ehrenbürgerschaft ohnehin mit dem Tod erlischt.[10][11] Von der Universität Salzburg wurde ihm am 20. Juni 1973 das Ehrendoktorat verliehen, welches mit Beschluss des Universitätssenats vom 14. Oktober 2014 widerrufen wurde.[12] /// Standort Wimregal PKis-Box65-U015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.