Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (19)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (18)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Nemo, Papa

    Verlag: Books on Demand, 2018

    ISBN 10: 3752846658 ISBN 13: 9783752846652

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Papa Nemo:

    Verlag: Edition Esoterick, Siegburg, 2003

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Edition Esoterick, Siegburg 2003. Deutsche Erstausgabe. 149 S., 1 Bl. Vlgs.-Anz. illustr. OPp. Die Glaubensanschauungen und die spirituellen Aspekte des Voodoo werden verständlich erklärt. - Einband minimal berieben, sonst ein augenscheinlich ungelesenes Exemplar. Sprache : de.

  • Bild des Verkäufers für Honigmann zum Verkauf von Bookbot

    Elisabeth Karamat

    Verlag: Ed. A, 2011

    ISBN 10: 3990010271 ISBN 13: 9783990010273

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Mitte vierzig, mit einem guten Job und drei erwachsenen Kindern steckt Elisabeth Karamat dennoch in der Krise und ist am Rande des Burn-outs. Nach einem Urlaub auf der idyllischen Karibik-Insel St. Kitts beschließt sie, dorthin auszuwandern, um bei einem Landwirtschaftsprojekt mit Jugendlichen mitzuarbeiten. Elisabeth lässt sich auf ein neues Leben in einer fremden Kultur ein, in der sie der rätselhafte Kwando, ein Rastafari und spiritueller Heiler, geradezu magisch anzieht. Tief in seinem christlichen Glauben verankert, heilt er Menschen, die durch Obeah, eine karibische Version von Voodoo, verhext wurden. Elisabeth und Kwando haben Wunden aus der Vergangenheit. In ihrer wachsenden Leidenschaft begleiten sie sich auf dem Weg der Heilung. Doch als es zur Krise kommt, zweifelt Elisabeth, ob sie gegen seine Dämonen bestehen kann. Nach einem Schreckenserlebnis zieht sie sich zurück, doch dann kämpft sie weiter für ihre grenzüberschreitende Liebe. Mit Erfolg.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Die wassergöttin zum Verkauf von Bookbot

    Joana Reiterer Adesuwa

    Verlag: Knaur, 2009

    ISBN 10: 3426781832 ISBN 13: 9783426781838

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Joana Adesuwa ist noch ein kleines Madchen, als eine Dorfpriesterin ihr sagt, sie sei eine >>Wassergottin>zur Frau<< machen wird. Sieben Tage dauert die magische Zeremonie - Tage zwischen Trance und Besinnung, zwischen Phantasie und Realitat. Zutiefst verstort kehrt Adesuwa davon zuruck und erkennt, dass es nur einen Weg gibt, sich vom Fluch, der auf ihr lastet, zu befreien: Sie muss die magischen Gesetze des Voodoo brechen .

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. In diesem Heft _ -- Titel Eine Katastrophe eint die Welt 18 Aceh Indonesiens doppelt heimgesuchte Provinz 26 Wie ein deutscher Rotkreuz-Trupp im entlegenen Osten Sri Lankas hilft 28 Warnte ein sechster Sinn die Wildtiere vor der Killerwelle? 30 Interview mit der Notfallpsychologin Clivia Langer über den richtigen Umgang mit Traumatisierten 32 Gerettete Urvölker auf den Andamanen 36 Spezialisten des Bundeskriminalamts identifizieren in Thailand Katastrophenopfer 38 Der Neuanfang im zerstörten Phuket 40 Deutschland Panorama: Deutscher Krach wegen Visakriminalität / Untreue-Verdacht bei RWE / Wachsende Gefahr für Bundeswehr in Afghanistan 13 Staatsoberhaupt: Nach dem Scheitern der Föderalismusreform macht jetzt der Bundespräsident Druck 46 SPD: SPIEGEL-Gespräch mit Parteichef Franz Müntefering über die deutsche Fluthilfe, den Bund-Länder-Streit um die Bildung und sein Verhältnis zum Kanzler 48 Union: Geschlossenheit? Welche Geschlossenheit? 52 Arbeitsmarkt: Der teure Start von Hartz IV 53 Extremisten: Muslimische Prediger-Gruppe wirbt Nachwuchs für den Terror 54 Gentechnik: Interview mit Justizministerin Brigitte Zypries über ihren Plan, heimliche Vaterschaftstests zu verbieten 58 Behörden: Millionenverschwendung bei der Bundesagentur für Arbeit 60 Umwelt: Bürgerinitiative kämpft gegen Windkraftanlagen auf See 62 Gesellschaft Szene: Bildband über Safaris / Gefährlicher Baby-Blues / Kunst aus Beton 65 Eine Meldung und ihre Geschichte 68 Jugend: Der lange Weg eines Berliner Straßenmädchens in den Drogentod 7o Ortstermin: Wie sich Hartz-IV-Gegner in Leipzig ihre Niederlage schönreden 79 Medien Trends: Interview mit Elke Heidenreich über den wachsenden Fernsehkonsum der Deutschen / ProSieben hat TV-Spielfilm über Tsunami vor Sylt in Planung 8o Fernsehen: Vorschau / Rückblick 81 Internet: Online-Tagebücher sind als neue Spielart des Journalismus erfolgreich - aber auch umstritten 82 Zeitschriften: Der Erfolg des Ostjugendblatts Spiesser 84 Wirtschaft Trends: Gewerkschaftsholding in Schieflage / Finanzfahnder prüfen Eigenheimzulage / Privatbank bezahlt FDP-Politiker 87 Geld: Klima für Börsengänge verbessert sich / Neuer Fonds fördert Mittelständler 89 Autoindustrie: Wie Mercedes den Erzrivalen BMW wieder einholen möchte 90 Finanzpolitik: Hans Eichel will dieses Jahr mehr Aktien versilbern als je zuvor 93 4 Arbeitsmarkt: Zwei Jahre nach Einführung der Ich-AGs ist das Projekt fragwürdiger denn je 94 Ökonomen: Wird Allzweckberater Bert Rürup Chef der Wirtschaftsweisen? 98 Spielwaren: Die Diddl-Maus soll nun auch die USA erobern 99 Ausland Panorama: Rumänien geht gegen Kinderhandel vor / Ukraine Signale an den Westen / Rassistisches Rekrutierungssystem in der britischen Armee Irak: Zweifel am Wahlgang 104 USA: Bushs designierter Justizminister unter Druck 107 Nahost: Leben mit der Mauer Alltag im israelisch-palästinensischen Grenzland 108 Balkan: Wie US-Firmen um Großaufträge buhlen 112 S ort Tennis? Roscoe Tanner das verpfuschte Leben eines Grand-Slam-Turniersiegers 114 Fußball: Trainer Dietmar Demuth über seinen Job in Ghana, afrikanische Bundesliga- profis und Voodoo in der Umkleidekabine 117 Wissenschaft Technik Prisma: Genauere Akku-Anzeige für Handys und Laptops / Heilsame Wirkung von Kamillentee nachgewiesen 118 Ärzte: Medizinermangel in Ostdeutschland 120 f,f Bieri f Debatte: Philosophieprofessor Peter Bie: über den freien Willen und 11:die Denkfehler der Hirnforscher 124 e Medizin: Wie gut helfen die neuen Medikamente gegen Schuppenflechte? 126 Kultur Szene: Vincent van Gogh als Comic-Held / Eine Bremer Ausstellung feiert weibliche Flaneure 129 Film: Wong Kar-wais großartiges Melodram 2046 132 Hauptstadt: Der Ost-West-Streit um den künftigen Intendanten des Berliner Deutschen Theaters 135 Interview mit dem Regisseur Armin Petras über den Kampf um Bühnen-Chefsessel und seine Arbeit am Deutschen Theater 136 Kino: Julia Roberts brilliert im Geschlechterkampf-Drama Hautnah 137 Autoren: Die beklemmende Detektivgeschichte des Nobelpreisträgers Imre Kertesz 140 Bestseller 141 Dirigenten: Interview mit Ingo Metzmacher über seinen Kampf für das Verständnis moderner Musik 142 Pop: Die beiden jungen Amerikaner Adam Green und Conor Oberst machen mit originellen Rocksongs Furore 143 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. In diesem Heft _ -- Titel Eine Katastrophe eint die Welt 18 Aceh Indonesiens doppelt heimgesuchte Provinz 26 Wie ein deutscher Rotkreuz-Trupp im entlegenen Osten Sri Lankas hilft 28 Warnte ein sechster Sinn die Wildtiere vor der Killerwelle? 30 Interview mit der Notfallpsychologin Clivia Langer über den richtigen Umgang mit Traumatisierten 32 Gerettete Urvölker auf den Andamanen 36 Spezialisten des Bundeskriminalamts identifizieren in Thailand Katastrophenopfer 38 Der Neuanfang im zerstörten Phuket 40 Deutschland Panorama: Deutscher Krach wegen Visakriminalität / Untreue-Verdacht bei RWE / Wachsende Gefahr für Bundeswehr in Afghanistan 13 Staatsoberhaupt: Nach dem Scheitern der Föderalismusreform macht jetzt der Bundespräsident Druck 46 SPD: SPIEGEL-Gespräch mit Parteichef Franz Müntefering über die deutsche Fluthilfe, den Bund-Länder-Streit um die Bildung und sein Verhältnis zum Kanzler 48 Union: Geschlossenheit? Welche Geschlossenheit? 52 Arbeitsmarkt: Der teure Start von Hartz IV 53 Extremisten: Muslimische Prediger-Gruppe wirbt Nachwuchs für den Terror 54 Gentechnik: Interview mit Justizministerin Brigitte Zypries über ihren Plan, heimliche Vaterschaftstests zu verbieten 58 Behörden: Millionenverschwendung bei der Bundesagentur für Arbeit 60 Umwelt: Bürgerinitiative kämpft gegen Windkraftanlagen auf See 62 Gesellschaft Szene: Bildband über Safaris / Gefährlicher Baby-Blues / Kunst aus Beton 65 Eine Meldung und ihre Geschichte 68 Jugend: Der lange Weg eines Berliner Straßenmädchens in den Drogentod 7o Ortstermin: Wie sich Hartz-IV-Gegner in Leipzig ihre Niederlage schönreden 79 Medien Trends: Interview mit Elke Heidenreich über den wachsenden Fernsehkonsum der Deutschen / ProSieben hat TV-Spielfilm über Tsunami vor Sylt in Planung 8o Fernsehen: Vorschau / Rückblick 81 Internet: Online-Tagebücher sind als neue Spielart des Journalismus erfolgreich - aber auch umstritten 82 Zeitschriften: Der Erfolg des Ostjugendblatts Spiesser 84 Wirtschaft Trends: Gewerkschaftsholding in Schieflage / Finanzfahnder prüfen Eigenheimzulage / Privatbank bezahlt FDP-Politiker 87 Geld: Klima für Börsengänge verbessert sich / Neuer Fonds fördert Mittelständler 89 Autoindustrie: Wie Mercedes den Erzrivalen BMW wieder einholen möchte 90 Finanzpolitik: Hans Eichel will dieses Jahr mehr Aktien versilbern als je zuvor 93 4 Arbeitsmarkt: Zwei Jahre nach Einführung der Ich-AGs ist das Projekt fragwürdiger denn je 94 Ökonomen: Wird Allzweckberater Bert Rürup Chef der Wirtschaftsweisen? 98 Spielwaren: Die Diddl-Maus soll nun auch die USA erobern 99 Ausland Panorama: Rumänien geht gegen Kinderhandel vor / Ukraine Signale an den Westen / Rassistisches Rekrutierungssystem in der britischen Armee Irak: Zweifel am Wahlgang 104 USA: Bushs designierter Justizminister unter Druck 107 Nahost: Leben mit der Mauer Alltag im israelisch-palästinensischen Grenzland 108 Balkan: Wie US-Firmen um Großaufträge buhlen 112 S ort Tennis? Roscoe Tanner das verpfuschte Leben eines Grand-Slam-Turniersiegers 114 Fußball: Trainer Dietmar Demuth über seinen Job in Ghana, afrikanische Bundesliga- profis und Voodoo in der Umkleidekabine 117 Wissenschaft Technik Prisma: Genauere Akku-Anzeige für Handys und Laptops / Heilsame Wirkung von Kamillentee nachgewiesen 118 Ärzte: Medizinermangel in Ostdeutschland 120 f,f Bieri f Debatte: Philosophieprofessor Peter Bie: über den freien Willen und 11:die Denkfehler der Hirnforscher 124 e Medizin: Wie gut helfen die neuen Medikamente gegen Schuppenflechte? 126 Kultur Szene: Vincent van Gogh als Comic-Held / Eine Bremer Ausstellung feiert weibliche Flaneure 129 Film: Wong Kar-wais großartiges Melodram 2046 132 Hauptstadt: Der Ost-West-Streit um den künftigen Intendanten des Berliner Deutschen Theaters 135 Interview mit dem Regisseur Armin Petras über den Kampf um Bühnen-Chefsessel und seine Arbeit am Deutschen Theater 136 Kino: Julia Roberts brilliert im Geschlechterkampf-Drama Hautnah 137 Autoren: Die beklemmende Detektivgeschichte des Nobelpreisträgers Imre Kertesz 140 Bestseller 141 Dirigenten: Interview mit Ingo Metzmacher über seinen Kampf für das Verständnis moderner Musik 142 Pop: Die beiden jungen Amerikaner Adam Green und Conor Oberst machen mit originellen Rocksongs Furore 143 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Machtkampf in der Union Seit Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer ihren Rückzug angekündigt hat, laufen sich drei potenzielle Nachfolger warm. Es geht darum, wie weit rechts sich die CDU positionieren will, wer Kanzlerkandidat werden kann und was das für Angela Merkel bedeutet. Seite 8 Weiblich, jung, selbstbewusst Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin, 34, regiert mit vier Parteichefinnen, fast alle in ihrem Alter. Welche Widerstände sie überwinden musste und wie sie den Klimawandel bekämpfen will, erzählt Marin im SPIEGEL-Gespräch. Seite 84 Titel Leitartikel Die CDU braucht Führung, keinen Rechtsruck 6 Union Die schwierige Suche nach einem Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten offenbart, wie gespalten die CDU ist . 8 Der mögliche Kandidat Jens Spahn warnt im SPIEGEL-Gespräch vor einem Macht- vakuum in seiner Partei 16 Deutschland Urteil belastet Meuthen in AfD-Spendenaffäre / Verkehrsministerium plant Tempolimit-Studie / Angriffe auf FDP-Büros / Die Gegendarstellung / So gesehen: Standhaft 20 Thüringen CDU-Fraktionschef Mike Mohring schildert im SPIEGEL-Gespräch, wie es zum Wahl-GAU kam 26 Europa Deutschlands Ausgaben für die EU drohen stark anzusteigen 29 FDP Nach dem Eklat von Erfurt sind bei den Liberalen Graben- kämpfe ausgebrochen 30 Außenpolitik Ex-SPD-Chef Martin Schulz fordert, dass sich die Nato von den USA emanzipiert 32 Ethik Ein Schwerkranker möchte über seinen Tod selbst bestimmen und hofft auf ein Urteil des Verfassungsgerichts 34 Katholiken Hintergründe zum Rückzug von Kardinal Marx und wer ein möglicher Nachfolger sein könnte 38 Justiz Ein Mediziner erstellte Gutachten für Gerichte dabei hatte er seine Approbation verloren 40 Bildung Rechtsradikale Sprüche in einer Abizeitun.: beschäftigen eine ganze Stadt 42 Reporter Familienalbum / Wer brauch- noch Eincentmünzen? 46 Eine Meldung und ihre Geschichte Wie ein Büro in einen U-Bahn-Schacht kam 47 Justiz Wohngemeinschaft statt Jugendgefängnis - kann das funktionieren? 48 Mein Fall Voodoo 53 Wirtschaft Datenpanne bei Eurowings / SPD kritisiert Kompromiss der Union zu Huawei 54 Macht Ex-Nissan-Chef Carlos Ghosn über die Vorwürfe gegen ihn, seine filmreife Flucht in den Libanon und seinen Ruf als Diktator 56 Analyse Die Telekom wächst in den USA eine Schlappe für Europa 64 Wohnen Airbnb kämpft um Vertrauen und gegen Verluste 66 Verwaltung Autozulassung im Internet wird zum nächsten Flop des Verkehrsministers 68 Ausland Sudans Ex-Diktator soll nach Den Haag ausgeliefert werden / Deutsche Hilfe erreicht griechische Flüchtlings- lager nicht 70 China Die Corona-Epidemie wird zur politischen Gefahr für die Kommunistische Partei 72 Wie schlimm wird es noch? Das Coronavirus breitet sich unaufhaltsam aus. Seuchenexperten fürchten, dass eine Pandemie wohl nicht mehr aufzuhalten ist. Und Chinas Staatsführung versucht, die politischen Folgen einzudämmen. Seiten 72, 102 Herr Feldmann will sterben Die Politik hat die professionelle Suizidhilfe verboten. Der schwer kranke Helmut Feldmann kämpft nun vor dem Bundesverfassungs- gericht für das Recht, sein Leben selbstbestimmt und würdevoll beenden zu dürfen. Seite 34 Heilsamer Trip Nach jahrzehntelanger Tabuisierung experimentieren Wissenschaftler mit bewusstseins- verändernden Drogen, um seelische Krankheiten zu therapieren. In Deutschland sollen demnächst Versuche mit Depressiven beginnen. Seite 96 Russland Präsident Wladimir Putin baut die Verfassung des Landes radikal um was hat er vor? 75 Italien Reise durch ein Land, das sich selbst nicht mehr versteht 80 Finnland SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsidentin Sanna Marin über ihre FünfParteien-Koalition und die Frage, wie ihr Land zum Vorreiter im Klimaschutz werden will 84 Sport Wettlauf um TV-Gelder/ Gut zu wissen: Was fasziniert die Menschen am Biathlon? 87 Idole Der nette Tennisstar Roger Federer 88 Fußball Jürgen Klinsmanns Rücktritt wirft Hertha BSC weit zurück 91 Kickboxen Pascal Schroth wurde ein Halswirbel gebrochen, trotzdem kämpft er weiter 92 Wissen Keine Angst vor dem Atomkrieg?/Raumsonde Solar Orbiter auf dem Weg zur Sonne / Analyse: Die ÖkoLandwirtschaft der Brexit- Briten 494 Psychiatrie Das Geheimnis des Bewusstseins und die faszinierenden Experimente mit psychedelischen Drogen 96 Medizin Vor der Pandemie warum das Coronavirus kaum noch zu stoppen ist 102 Artenschutz Die Rückkehr der Luchse 104 Kultur Interview mit den neuen Berlinale-Chefs / Gedichte von Hans Magnus Enzensberger / Neuer Bildband über die Künstlerin Carole Feuerman 106 Philosophie Zhao Tingyang ist der wichtigste Denker Chinas er kritisiert den Westen und entwirft eine andere Weltordnung 108 Pop Wie die YouTuberin Katja Krasavice zu einer der erfolgreichsten Rapperinnen Deutschlands wurde 112 Literatur Der umstrittene Nobelpreisträger Peter Handke hat ein neues Buch geschrieben rechnet er mit seinen Kritikern ab? 114 Essay Der Soziologe Andreas Reckwitz über die Spaltung des Bürgertums 116 Film Ein Porträt der Schauspielerin Helen Mirren, die bei der Berlinale den Ehrenbären bekommen wird 120 Musikkritik Die kanadische Sängerin Grimes feiert auf ihrem neuen Album den menschengemachten Weltuntergang 122 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Abschied von der alten Tante: Der Streit zwischen Parteichef Scharping und dem Niedersachsen-Premier Schröder offenbart die Sinnkrise der SPD. Schröders effektive, industrieorientierte Wirtschaftspolitik schockiert die Traditionalisten und stellt die verkrustete Parteistruktur in Frage. Scharpings Bundes-SPD hat moderne Konzepte - aber keiner merkt es. (S. 26) * Politische Hinrichtung (S. 32) * Eingetragener Verein für schlechte Laune (S. 34) * SPIEGEL-Gespräch - Der Weg ist das Ziel (S. 36) * Zwei Parteien in einer SPD (S. 40) * Die Jobs wandern aus: Früher exportierte die deutsche Industrie Produkte made in Germany, heute exportiert sie Arbeitsplätze: Die Konzerne lassen zunehmend dort fertigen, wo die Kosten niedrig und die Märkte ungesättigt sind. Selbst hochwertige Produkte können in Deutschland kaum noch zu wettbewerbsfähigen Preisen hergestellt werden. (S. 42) # 22 Außenpolitik - Völlig von der Rolle : Frankreichs Angebot, die Bundesrepublik Deutschland an seiner nuklearen Abschreckung zu beteiligen, stößt in Bonn auf Skepsis. Die Deutschen wollen nicht an den Atomknopf. Pläne für eine gemeinsame europäische Nuklearstreitmacht sind unrealistisch. Doch die Regierung scheut sich, Paris zu brüskieren. 77 Telefone - Knirschen in der Leitung: Kuriosität aus DDR-Zeiten: In Ostdeutschland haben noch weit über eine Million Telekom-Kunden einen Doppelanschluß. * 80 Vergangenheitsbewältigung - Muster deutschen Bauens * 86 Prozesse - Zug nach Nirgendwo: Ein ehemaliger Europa-Abgeordneter der SPD kommt wegen versuchter Hehlerei vor Gericht - Ende einer Gauner-Groteske. * 90 Mauermorde - Einfach umgemäht : An der einstigen innerdeutschen Grenze wurden über 20 Kinder und Jugendliche getötet - die DDR tat alles, um die Vorfälle zu vertuschen. Behördliche Ermittler spüren jetzt den alten Akten nach. * Gesellschaft 92 Affären - Hallo, Cheri: Die geheimnisvolle Zeugin im Fall Peter Graf ist einschlägig bekannt: Auch dem Baulöwen Schneider will die Domina gedient haben. * 112 Lebensart - Die neue Küchenlust: Mächtig bläst der Zeitgeist in deutsche Stuben und treibt deren Insassen in die Küche. Eine neue soziologische Untersuchung belegt: Die Welt rund um die Kochstelle wird zunehmend Lebensmittelpunkt. Wer kann, befreit sich aus der Einzelhaft in der engen Schlucht zwischen den Resopalfronten und lädt sich Gäste an den Herd. * 118 Fernsehen - Metaphysische Bodylotion * Wirtschaft 96 Währungsunion - Nicht abwarten, jetzt handeln : Die Europäische Währungsunion verunsichert die Anleger in Deutschland, sie fürchten um den Wert ihrer Ersparnisse und um ihre Altersversorgung. Viele bringen ihr Geld schon jetzt in Sicherheit. Ihr Fluchtort: die Schweiz. 138 High-Tech und Bratwurst: Wo Deutschland am schnellsten zusammenwächst: Handwerksbetriebe pendeln über die Landesgrenzen, einstmals volkseigene Kombinate machen der westdeutschen Wirtschaft Konkurrenz. Trotz Krisen, Krach und Pleiten hat Thüringen die höchste wirtschaftliche Wachstumsrate im Osten - und damit in der ganzen Republik. 152 Frankreich - Ein Akt der Dummheit : Wütende Proteste aus aller Welt, Boykott und diplomatische Ächtung: Die Entscheidung des Präsidenten Jacques Chirac für den Atombombentest auf Mururoa machte aus der Grande Nation einen internationalen Bösewicht. Der fundamentalistische Terror im eigenen Land und die hohe Arbeitslosigkeit verunsichern die Franzosen zusätzlich. * 154 Chiracs Lieblings-Sprengkopf * 156 Polynesien - Paradies geschlossen: Das Flughafengebäude in Flammen, Geschäfte geplündert, zahlreiche Verletzte: In Frankreichs Überseeprovinz Tahiti führte der Atomtest zu schweren Unruhen. Paris schickte Fremdenlegionäre. 170 Georgien - Terror in Tiflis: Verhaftungswelle, Sturz des Geheimdienstchefs, Panzer auf den Straßen - Wahlkampf nach dem Attentat auf Staatschef Schewardnadse. 180 Automobile - Bremser des Fortschritts: Die deutsche Industrie verspricht, das Öko-Auto zu bauen - vertraut aber darauf, daß kaum jemand es haben will. Der Bürger ruft nach der ökologischen Kehrtwende, bestellt aber zunehmend Sportwagen und große Limousinen. Unter dem Motto Auto - echt gut sucht die diesjährige IAA die neue Lust am Fahren zu schüren. 188 Hochhäuser - Tropisches Babylon: In der Hauptstadt Malaysias entsteht das höchste Gebäude der Welt - Symbol für den Aufstieg des prosperierenden Landes. * 192 Medikamente - Schlüssel im Schloß: Pharmaforscher wollen die Trefferquote bei der Suche nach neuen Wirkstoffen erhöhen - mit Hilfe molekularer Bibliotheken . * 196 Umwelt - Gefährlicher Rausch: Weltweit boomt ein riskantes Verfahren zur Goldgewinnung - mit hochgiftigem Zyanid. 200 Pop - Jede Note klar und sauber : Haben die Rolling Stones auf ihrer gerade zu Ende gegangenen Voodoo Lounge -Welttournee ihre Fans getäuscht und nicht immer live gespielt? Mitschnitte verschiedener Auftritte legen den Verdacht nahe, daß die Band bei Konzerten vorproduziertes Klangmaterial verwendet hat. 224 Ehrungen - Trance in Bonn: Der Streit um den Friedenspreis für Annemarie Schimmel eskaliert. Autoren und Verlage protestieren, die Preis-Jury muß nachsitzen. gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Gogolin, Peter H.:

    Verlag: Dielmann, Axel, 2017

    ISBN 10: 3866382359 ISBN 13: 9783866382350

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,05 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 392 Seiten Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen, Gebundenes Buch. -----Inhalt:. Hendrik Cramer ist Locationscout: Für eine Filmproduktion ist er nach Belém in Brasilien geflogen, ausgestattet mit Notebook und Kamera und dem ersten Skript eines Spielfilmes. Er hat den Auftrag, Drehorte für den Film auszuwählen, der während des berühmten Círio de Nossa Senhora de Nazaré gedreht werden soll, dem religiösen Umzug zu Ehren der Heiligen von Belém, an dem jährlich rund 2 Millionen Menschen teilnehmen. »Cramer hatte schon immer die Fähigkeit besessen, die Welt durch das Objektiv einer Kamera zu erleben und dabei nach ganz kurzer Zeit zu vergessen, dass er zwischen sich und der Welt eine Optik hatte. Er war vielleicht in vielerlei Hinsicht ein Kind, dem man an manchen Tagen noch die Schuhe zubinden musste, aber er war ein begnadeter Kameramann und Fotograf, dem sich die technische Apparatur wie eine natürliche Verlängerung des Auges und der Hände anpasste. Cramer spielte auf seiner Kamera wie ein Pianist von Weltklasse auf seinem Flügel. Und natürlich tat er deshalb viel mehr, als er eigentlich nötig gehabt hätte, um seinen Job zu erfüllen. Denn wie immer beim Drehen oder Fotografieren geriet er beinahe übergangslos in einen Flow, der ihn nicht wieder entließ, bevor er das Gefühl hatte, wirklich alles im Kasten zu haben.« Hendrik Cramer ist in Brasilien in eine ganz andere als die europäische Welt eingetaucht. Allenthalben begegnen einem Mythos und Mysteriöses, die Armut ist erschlagend, im Wortsinne auch die Gewalttätigkeit, die schiere Physis der Menschen hier. Er hat sich seinerseits einen Ortskundigen als Assistenten gemietet: Wim. Der Holländer ist nicht ganz durchschaubar, offenbar war er eine Art Söldner, hat sich hierher zurückgezogen. Aber er kennt die wilde, für europäische Gewohnheiten faszinierende wie schockierende Stadt mit ihren ungeheuerlichen sozialen Differenzen. Wim warnt Hendrik Cramer nachdrücklich, nicht alleine in den »Dschungel« dieser Großstadt zu gehen, seine Kamera nicht offen zu zeigen, überhaupt Wertsachen im Hotel einzuschließen. Aber diese Warnungen schlägt Cramer in den Wind, er ist ganz in seinem Element: »Er schaute im Display der Nikon nach und sah, dass er 1309 Fotos gemacht hatte. Okay, das war gutes Material, das war sicher tolles Material, aber die andere Hälfte der Arbeit stand noch bevor, denn er musste alles auf dem Mac sichern und sichten. Er musste auswählen, verwerfen und am Ende daraus sowas wie einen möglichen Weg zusammenstellen. Der Regisseur und sein Team würden dann schon vor Beginn der Dreharbeiten alles beisammen haben und sich am jeweiligen Set orientieren können, ohne zuvor selbst dort gewesen zu sein. Das einzige Problem waren Shots, die aus erhöhter Position erfolgen mussten, etwa von Dächern oder Balkonen. Diesen Leitungsdschungel, der von den Häuserfronten zu den Kabelmasten auf der Straße und dann entlang der Straßen verlief und unweigerlich immer im Bild sein würde. Vielleicht, dachte er, sollte man das anfangs einführen, damit der Zuschauer es dann später im Film als wiedererkennbares Element im Stadtbild begreifen und einordnen würde. Hör auf, dachte er, du machst dir da Gedanken, die sich allenfalls der Regisseur und der Kameramann machen sollten. Du dokumentierst das nur.« Dann aber kommt alles anders. Hendrik Cramer wird, eher durch einen Zufall denn aus Berechnung, entführt. Und Peter H. Gogolin benutzt das farbenfrohe Belém und die unberechenbare Mentalität Brasiliens nicht einfach als exotische Kulisse, sondern er führt seine Leser tief hinein in die Extreme der völlig andersartigen Welt. Der Leser gerät in die Mixtur aus christlicher Religiosität und Abergläubigkeiten, aus Anspruch auf Hightech-Dinge und Faustrecht, aus Bandenkämpfen unter Bettlern und sich verschottender Bürgerlichkeit, aus überhitzter Sensibilität und Brutalität, in der ein Menschenleben nichts zählt. So auch das von Cramer, das in einem Netz aus seidenen Fäden hängt. »Seit sie auf der Straße lebt, ist sie ständig müde. Doch Estelle klagt nicht darüber, denn die Müdigkeit ist normal, wenn man niemals durchgehend schlafen kann. Selbst dann, wenn man schläft, ist man halb wach. Man ist niemals in Sicherheit und muss auf der Hut sein. Deshalb schläft man eigentlich gar nicht. Man geht nur für kurze Zeit beiseite, tritt in die graue Kammer. Sie weiß nicht, ob die anderen es auch so machen, aber Estelle hat es für sich die graue Kammer genannt. Sie kann dort hineingehen und sich ausruhen, bleibt aber mit der Umgebung verbunden, sodass sie hört, wenn sich jemand nähert. [] Der Regen ist zuerst nur ein Geräusch in den Bäumen, aber Estelle hat es sofort gehört, steht auf und macht sich auf den Weg.« Während es offen bleibt, ob gute Geister Hendrik Cramer retten werden, hat der Leser abenteuerliche Welten kennenzulernen. Und er wird mit einem veränderten Weltbild aus einem beeindruckenden Panoptikum von Figuren und Lebensformen von seiner Lesereise nach Südamerika zurückkehren. ISBN: 9783866382350 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540 Gebundene Ausgabe, Größe: 13.4 x 2.7 x 21.3 cm.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Die positive Magie des Voodoo,

    Verlag: O.Va. um 1990., 1990

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    80 S., Okart. Sauberes Taschenbuch. 69 Sprache: Deutsch.

  • JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 6 Standortbestimmung. Schlagzeug-As Wolfgang Haffner hat neue Konzepte im Blick. Von Ulrich Kriest. 8 Balanceakt. Bassist Alain Caron sucht nach dem richtigen Verhältnis zwischen alten und neuen (Bass-)Sounds. Von Angela Ballhorn. 9 Ins Horn gestoßen. Trompeter Thomas Siffling will nicht nur was fürJazzer machen. Von Angela Ballhorn. 10 Schumann auf dem iPod. Ralf Bei der Kellen interviewt PianojazzUrgestein Ramsey Lewis. ? 14 Wie viel Jazz steckt im Jazz? Wolf Kampmann fragte bekannte (Jazz-)Musiker wie Pat Metheny, Jason Moran, Steve Coleman, Joshua Redman, Wynton & Branford Marsalis, Esbjörn Svensson, Nils Petter Molvaer und andere nach dem Jazz des 2 lsten Jahrhunderts. 18 Solist. Gitarrist Wolfgang Muthspiel spielt sich ganz allein in die erste Liga. Von Rolf Thomas. . 22 Bekenntnis. Gitte Haenning hat den Jazz in der Kehle und den Schalk im Nacken. Von Rolf Thomas. 24 Die Rückkehr der Stiefelfrau. Wolf Kampmann über die ungewöhnlichen Songs auf dem neuen Album von Nancy Sinatra. 26 Opernwelt. Ralf Bei der Kellen sprach mit Schauspieler und Sänger Dominique Horwitz über die Aktualität von Brecht und Brel. 29 Trösterin. Andreas Vollenweider entdeckt die Kraft seiner Stimme. Von Michael Fuchs-Gamböck. 30 Kingdom Come, Kingdom Come. Ralf Bei der Kellen trifft den AfrobeatAktivisten Femi Kuti. 34 Re-Import. Das Trio Bossacucanova definiert Brazilectro neu - aus brasilianischer Sicht. Von Hans-Jürgen Lenhart. 36 Trotzphase. Ralf Bei der Kellen über die schwierige Karriere des in Frankreich lebenden Weltmusikstars Rachid Taha. 38 Weg vom Strom. Rolf Thomas über den akustischen Wundergitarristen aus Portugal, Joel Xavier. f 40 Wegweiser. Klaus Smit trauert um Radiomacher John Peel. 42 Familien-Treffen. Nach langer Pause landet Soul-Diva Anita Baker jetzt bei Bruce Lundvalls Blue-Note-Label. Von Christoph Giese. es 44 Preisgekrönt. Adrian Wolfen stellt Blueslady Sue Foley vor. ds 46 Liebe auf Distanz. Die Theremin-Virtuosin Barbara Buchholz sorgt für einen Quantensprung in der Geschichte des ungewöhnlichen Instruments. Von Hans-Jürgen Lenhart. ca 48 Nordisch kühl. Doch die Musik von Martin Brandlmayer, Stephan Nemeth und John Norman alias Radian kommt aus Wien. Ein Interview von Eric Mandel. 50 Ear Control. Ein Platten-Check mit Mood-Electronica-Meister Andrew Pekler. Von Eric Mandel. 58 Audiovisualsouldub. Eric Mandel trifft einen seiner Helden, Wolfgang Schlögl a.k.a. I-Wolf. ik 60 Gelöchert. Hans-Jürgen Schaal über den amerikanischen Komponisten Conlon Nancarrow. 102 Miles Davis - Miles Runs the Voodoo Down. Von Germar v. Mönch. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • H.-G. Schloeßer

    Verlag: Epubli, 2012

    ISBN 10: 3844224343 ISBN 13: 9783844224344

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,79 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Energie- oder Lichtarbeit erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele Menschen spüren, dass es mehr gibt als nur das, was man sehen, anfassen oder beweisen kann. Oftmals entdecken sie Fähigkeiten bei sich, die sie nicht zu deuten wissen. Ebenso werden viele Menschen sich fragen, was kann ich mit diesen Fähigkeiten anfangen, bin ich verrückt oder werde ich es, gibt es mehr Dinge, als ich bisher erfahren konnte und vieles mehr.Wir möchten einen Überblick verschaffen über Dinge, die wir erlebten, mit denen wir konfrontiert wurden und was wir daraus für uns lernen konnten. Es soll ein kleiner Überblick über die gängigen Energiearten gegeben und die Anwendungsbereiche dieser kurz angeschnitten werden. Es soll wertefrei aufgezeigt werden, wie sich ein Weg zur Energiearbeit gestalten und entwickeln kann.Es soll als kleines Handbuch zur Findung des eigenen Selbst und zur Spiritualität sein. Hier soll aufgezeigt werden, dass es durchaus auch Leitfäden geben kann, um direkt seinen Weg zu gehen.

  • Victoria Flägel

    Verlag: GRIN Verlag, 2014

    ISBN 10: 3656636850 ISBN 13: 9783656636854

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Theoretische Philosophie - Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wissenschaften genießen ein hohes Ansehen. Wenn etwas wissenschaftlich erwiesen oder empirisch belegt ist, beansprucht es für sich, wahr und glaubwürdig zu sein. Wenn wir etwas für wissenschaftlich halten, gehen wir davon aus, dass bei dem Forschungsprozess bestimmte Regeln eingehalten werden. Doch was ist diese wissenschaftliche Methode, die für sich beansprucht, wahre Tatsachen produzieren zu können Generationen von Wissenschaftstheoretikern haben sich mit dieser Frage auseinandergesetzt:Für die Rechtfertigungsdenker bestand die wissenschaftliche Redlichkeit darin, Bewiesenes anzunehmen und Unbewiesenes zu verwerfen. Was so simpel und einleuchtend klingt, ist problematisch. Daraufhin ist von den Neorechtfertigungsdenkern dazu übergegangen worden, nicht mehr das Bewiesene, sondern das Wahrscheinliche anzunehmen. Karl Raimund Popper hingegen machte zu seinem Maßstab wissenschaftlicher Redlichkeit, dass vor einem Experiment festgelegt werden muss, welche Ereignisse die angenommene Theorie falsifizieren. Imre Lakatos baute die Forderung, Falsifizierbares zu überprüfen und Unfalsifizierbares und Falsifiziertes zu verwerfen aus. Paul Karl Feyerabend hingegen hat einen ganz anderen Ansatz und bezweifelt, dass die Wissenschaft sich überhaupt gegenüber Magie, Voodoo oder anderen Wegen der Erkenntnis auszeichnet. Er sieht die Wissenschaft als moderne Religion an und die Wissenschaftsgläubigkeit als irrational.Im Folgenden wird zuerst Poppers Methodologie beschrieben. Angefangen mit dem Induktionsproblem, darauf aufbauend wird das Abgrenzungsproblem und damit zusammenhängend Poppers Auffassung der wissenschaftlichen Redlichkeit zu erläutern sein. Im abschließenden Abschnitt geht es um das Münchhausen Trilemma, welches erklärt, warum die oben genannten Positionen der (Neo-)Rechtfertigungsdenker zu verwerfen sind und welchen Weg die Wissenschaft nach Popper geht bzw. gehen sollte.Lakatos, der als Fortführer Poppers Kritischen Rationalismus angesehen werden kann, hat drei Arten des Falsifikationismus unterschieden. Der Lakatos sche Falsifikationismus weist deutliche Unterschiede zu Poppers auf. Feyerabends Überlegungen hingegen sind von ganz anderer Natur. Zunächst wird sein Plädoyer für die Methodenvielfalt und Feyerabends Kritik an den empiristischen Wissenschaften erläutert. Außerdem wird die Frage geklärt, ob der dadurch entstehende relativistische 'Theoretizismus' verteidigt werden kann.

  • Markus Steiner

    Verlag: Reisedepeschen Gmbh Mär 2025, 2025

    ISBN 10: 3963480394 ISBN 13: 9783963480393

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Mara ist fort. Ihre Liebe, die so intensiv begann, lässt Markus nicht los. Er beschließt nach Westafrika aufzubrechen, um Mara in Guinea-Bissau wiederzusehen - eine Reise, die zu einem Abenteuer durch die kulturellen und geografischen Extreme des Kontinents wird.Auf seinem 4.500 Kilometer langen Roadtrip durch Afrika begegnet Markus faszinierenden Menschen: Zakaria träumt von Europa, Samira kämpft ums Überleben im geheimnisvollen Tanger, und ein Drogenkurier nimmt ihn per Anhalter mit in die Berge Marokkos. Seine Route führt ihn durch die endlosen Weiten der Sahara, über das verminte Niemandsland in Mauretanien, mitten hinein in den Westsahara-Konflikt und durch Städte wie Casablanca und Nouakchott. In Nordafrika entdeckt er das chaotische Leben der Großstädte, erlebt die raue Schönheit der Wüste und wird Zeuge der Spannungen zwischen Tradition und Moderne. Doch diese Afrika Reise ist mehr als nur ein Marokko Roadtrip - sie konfrontiert ihn mit den Herausforderungen des gesamten Kontinents: Klimawandel in Afrika, Migration und die Ausbeutung durch fremde Mächte. Er begegnet Nomaden, die durch die Sahara-Durchquerung ums Überleben kämpfen, erfährt in Mauretanien von den Machenschaften der Sandmafia und taucht im Senegal in die geheimnisvolle Welt der afrikanischen Kultur und des Voodoo-Kults ein. Als ihn schließlich auf einer tropischen Insel das Fieber packt, scheint alles verloren. Wird er seine Freiheit im Reisen aufgeben - für die Liebe »Markus Steiner traut sich in die Welt. Und er benimmt sich wie jeder anständige Reporter: Macht jede Tür auf, zieht jeden Vorhang weg, kann auf seiner Reise beides - selig sein und Niederlagen aushalten. Und erzählt von einer Frau und schreibt den schönen Satz: 'Ich verstehe nichts von der Liebe, aber ich liebe Mara.'« - Andreas Altmann 'Odyssee nach Westafrika' ist ein fesselndes Afrika Buch, das Reiseliteratur, Abenteuer und persönliche Reflexion verbindet. Markus Steiner erzählt eine mitreißende Geschichte über interkulturelle Begegnungen, einer Art Backpacking in Marokko und Westafrika, die Herausforderungen einer Fernbeziehung und die Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Dieses Buch über Westafrika nimmt die Leser:innen mit auf eine eindrucksvolle Reise nach Westafrika, von den Straßen Casablancas über die unendlichen Dünen der Sahara bis in die entlegenen Regionen von Guinea-Bissau. Ein inspirierendes Afrika Buch für alle, die sich für Reiseberichte aus Afrika, Marokko Reisen, Roadtrips und Nordafrika interessieren und die Liebe und Freiheit feiern.

  • Christoph Hurka

    Verlag: GRIN Verlag, 2012

    ISBN 10: 3656241244 ISBN 13: 9783656241249

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,53 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Schriftliche Bachelor-Prüfung Literatur-Kunst-Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Zombies, Ghouls, lebende Tote, Untote, les corps cadavres, the walking dead: Für eine der populärsten Figuren im zeitgenössischen Horrorgenre gibt es viele Bezeichnungen und eine mittlerweile ungleich höhere Zahl an Werken aus Film, Literatur, Comic und Musik, die diese Figur beinhalten oder thematisieren. Aber wie kam es, dass aus einem Element des karibisch-haitianischen Volksglaubens ein so einflussreicher und beim Publikum verehrter Protagonist des zeitgenössischen Horrorgenres wurde Es soll nicht der Anspruch dieser Arbeit sein, eine vollständige Geschichte des Zombiefilms zu präsentieren, vielmehr soll mit Hilfe einer Einteilung in die drei Titel gebenden und chronologisch abfolgenden Blöcke von Filmen (und anderer Medien), die Entstehungsgeschichte und die filmische Evolution dieser Figur im amerikanischen Horrorfilm nachvollzogen werden. Die Entstehung und Entwicklung dieses Genres, vom, von der Kritik meist für minderwertig befundenen Nischenprodukt der Filmindustrie, basierend auf einer reißerischen Übernahme der Figur aus der afrikanisch-karibischen Voodoo-Religion, zum Kassenschlager und festen Bestandteil der amerikanischen (und globalen) Populärkultur, soll an bedeutenden und aussagekräftigen Beispielen, angefangen bei den ersten amerikanischen Zombiefilmen aus den 1930er und 40er Jahren, über die kompromisslosen und stilbildenden Machwerke Romeros aus den späten 1960er und 70er Jahren, bis hin zu zeitgenössischen amerikanischen Großproduktionen und millionenfach verkauften Videospiel-Reihen, kritisch dargelegt werden. Hierzu soll nicht nur auf die jeweilige Ästhetik und Narration der Filme (oder Videospiele), sowie die Konzeption des jeweiligen Untoten-Motivs eingegangen, sondern auch deren Produktions- und Rezeptionsbedingungen in die Analyse miteinbezogen werden, um aufzuzeigen, wie unterschiedlich die Inszenierung und die Charakterisierung dieser Figur im Verlauf ihrer medialen Biographie verlief, wie sie bis zum heutigen Tag (2011) fortgeschrieben wird und welche generellen Entwicklungen dadurch im amerikanischen Horrorgenre sichtbar werden.

  • Harpyie

    Verlag: Rough Trade Distribution Gmbh / Herne Okt 2024, 2024

    ISBN 13: 4250444192526

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,37 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Ob auf dem Wacken Open Air oder dem Summerbreeze begeisterten die fünf Rebellen aus Bad Oeynhausen die junge und genrebrechende Zielgruppe ebenso wie die althergebrachten Metaller. Mit ihrem letzten Album schafften sie auch den Sprung in die Topränge der deutschen Albumcharts mit einem sagenhaften Platz 34 - und bewiesen somit: Folkmetal aus Deutschland ist ebenso mainstreamtauglich.Mit ihrem neuen Album 'Voodoo' setzen sie diesen Weg kontinuierlich fort. In einer Kombination aus starken Metalklängen des NuMetal, Pop-Elementen und modernen Soundelementen verleihen die fünf Musiker 'Voodoo' einen kraftvollen, coolen und tanzbaren Charme - der mit jeder modernen Topchartproduktion mithalten kann.Nach 8 Alben und 12-jähriger Bandgeschichte reißen Harpyie - ganz im Sinne ihres Bandnamens - Genregrenzen ein und erfinden sich selbst neu, ohne sich und ihren eigenen Stil dabei zu verraten. Die neu gewonnene Freiheit nutzen die Ostwestfalen dabei, um Themen anzusprechen, die ihnen persönlich am Herzen liegen - sei es in autobiografischer Intimität, gesellschaftskritischer Anklage oder frecher Selbstentfaltung.