Verlag: Kunstverlag, Leipzig, Leipzig, 1957
Anbieter: Versandantiquariat Jena, Jena, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte/Sammelkarte. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. In deutscher Sprache. 10 AK pages.
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag, 1995
ISBN 10: 3596117267 ISBN 13: 9783596117260
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,96
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3865685072 ISBN 13: 9783865685070
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFischer, ., 1995, , 83, TB, 8°, ohne Schutzumschlag, , Eintragungen: Anstreichungen im Text, Einband: leicht bestoßen, leicht fleckig, Seiten: leicht gebräunt,
Verlag: Leipzig, Hans C. Schmiedicke Kunstverlag, o. J. (um 1970)., 1970
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrginal-Mappe mit 8 Original-Photographien im Postkartenformat 14,5 x 10,5. Sehr gutes Exemplar. Kunstpostkarten tadellos.
Verlag: Leipzig, Schmiedicke
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gisa Hinrichsen, Freiburg Elbe, Deutschland
EUR 8,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°, Mappe. Acht Fotos Mappe berieben, Fotos leicht gewölbt, sonst gut erhaöten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 41.
Verlag: Schmiedicke, Leipzig, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Wenzel, Vierkirchen, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSieheBeschreibung. Zustand: sieheBeschreibung. Acht Fotos. Aufnahmen von Günter beyer. Mappe. 12° Guter Zustand. Deutsch.
Verlag: Regensburg: Pustet 2018., 2018
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb336 S., zahlr. farb. Abb. im Text u. auf Taf., zahlr. Planskizzen. 4° Br. *neuwertig*. Der Naumburger Westlettner gilt als das bedeutendste Werk des Naumburger Meisters. Dennoch blieb der seit dem 13. Jh. weitgehend unberührte Baubestand bisher unerforscht. Mit den Methoden der Historischen Bauforschung konnte der Westlettner zum ersten Mal systematisch dokumentiert und analysiert werden. Besonders deutlich zeigt sich dabei der überaus hohe qualitative Anspruch der Naumburger Werkstatt, die mit innovativen, teils experimentellen Konstruktionslösungen ihrer Zeit weit voraus war. Weitere Themen der Untersuchung sind etwa die technische und bauchronologische Einbindung des Lettners in den älteren, spätromanischen Baubestand, die zeitliche Einordnung der transparent gestalteten Gittertür des Lettnerportals sowie Studien zur floralen und skulpturalen Plastik. Auch bietet der Band eine archivalisch fundierte Darstellung der Objektgeschichte sowie eine weitgehende Rekonstruktion der unterschiedlichen Nutzungen der Lettnerbühne.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Gotik außerhalb Frankreichs - Kunst des 13. Jhs. in europäischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in den letzten Jahrzehnten durchgeführten Untersuchungen zur Herkunft des Naumburger Meisters als auch Arbeiten aus seiner Hand bzw. seiner Werkstadt gipfelten in der 2011 durchgeführten Landesausstellung sowie deren begleitende Kolloquien, Tagungen und andere Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt. Im Mittelpunkt stand dabei der Naumburger Dom, speziell der Westchor mit seinem Lettner als auch die Stifterfiguren, welche dem Naumburger Meister zugeschrieben werden. Der Naumburger Meister ist bis heute anonym geblieben; Zuweisungen von Werken gelingen in der Regel lediglich über ikonographische Vergleiche.Von nicht minderer Bedeutung zeigt sich dabei der nur noch in Fragmenten überlieferte Westlettner des Mainzer Doms. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts geweiht sowie in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts niedergelegt, sind uns doch einige Reliefs erhalten geblieben, die von einer bis dato nicht gekannten Fülle von Innovationen strotzen. Ein neuer künstlerischer Genius, beginnend in Frankreich im Zuge des neuen Zeitalters der Kathedralen fegt über Zentraleuropa hinweg und verändert das Bauwesen als auch den Bauschmuck in revolutionärer Geschwindigkeit.Doch was ist wirklich neu in Mainz und wo finden sich Vorbilder in der französischen Gotik Dieser Frage soll in diesem Aufsatz nachgegangen werden - in geringem Umfang und im Rahmen der Möglichkeiten bleibend, aber in Grundzügen aufzeigend.
Verlag: Regensburg: Pustet 2013., 2013
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb144 S., zahlr. farb. Abb. im Text u. auf Taf., zahlr. Tabellen u. Grafiken 4° Br. *neuwertig*. Die erste Publikation in der im Rahmen des Naumburg Kolleg erarbeiteten Dissertationsreihe untersucht den Naumburger Dom als touristischen Attraktionspunkt in der lokalen und regionalen Tourismuswirtschaft. Im Mittelpunkt der Imageanalyse stehen verschiedene Methoden der Imagemessung, während im zweiten Schwerpunkt die direkten und indirekten durch den Tourismus generierten ökonomischen Effekte für die Stadt Naumburg und das Reisegebiet Halle, Saale, Unstrut ermittelt werden. Der dabei durch den Dom-Tourismus hervorgerufene Anteil lässt Aussagen über die touristische Bedeutung der Kathedrale zu und spiegelt sich zudem im ebenfalls analysierten Kopplungsverhalten der Besucher wider. Die bis 2014 erscheinenden Dissertationen beschäftigen sich mit folgenden Themen: Dombau und Kirchenfabrik in Naumburg im späten 15. und 16. Jahrhundert Das Werden einer geistlichen Stadt. Die geistlichen Institutionen Naumburgs von 1028 bis 1400 Stiftergedenken in Statuen des 12.14. Jahrhunderts in Frankreich und Deutschland Der Westlettner des Naumburger Doms und seine Bildwerke. Form- und funktionsgeschichtliche Studien Die Skulpturen des Naumburger Westchores Skulptur, Architektur, Bautechnik Der Westlettner des Naumburger Doms Bauforschung in Architektur und Skulptur Die Polychromie der Naumburger Stifterfiguren. Kunsttechnologische und konservierungstechnische Untersuchungen Der Naumburger Westlettner Kunsttechnologische Erfassung seiner Bildwerke Identifikation von Pigmenten an polychromen Skulpturen mit einer mobilen Raman-Mikrosonde und durch ergänzende Laboruntersuchungen Nachhaltige touristische Entwicklung und Nutzung von sakralen Kulturgütern im Spannungsfeld zwischen Gebrauch und Verbrauch: Der Naumburger Dom.
Verlag: Berlin, Henschelverlag, 1979, Lex. 8°,., 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 Hefte, zus. 632 S., mit zahrl. farb. u. s/w Abb., Auszug aus den Themen: Ulrike und Thomas Oelzner / 30 Gobelins zum Wer k von Eva und Erwin Strittmatter von Günter Hoffmann / Charles Crodel / Erika Stürmer-Alex / Siegfried Krepp / Gerhard Marcks / David Alfaro Siqueiro / Selbstverständnis und Konzeption bei Cremer, Grzimek und Seitz / Gottfried Schüler / Das Gesicht der Schallplatte. Zur Bildästhetik der Eterna-Produktion / Gabriele Koerbl / Tivadar Koszta Csontvary / Kunstgeschichte und Kulturgeschichte / Honore Daumier / Jan Steen / Bildhauer im Dienst der Denkmalpflege / Vom Wesen der Plastik / Richard Scheibe / Bruno Kuba / Peter Makolies / Emerita Pansowova /Helmut Heinze / Henry Moore / Richard Hamann / Architekturbezogene Kunst / Kunstbücher für Kinder / Otto Nagel / Heinrich Ehmsen / Hans Schulze / Franziscus Effendi - ein Maler im Exil / Hermann Bruse (1904-1953) / Harald Döring / Lutz Ketscher / Magritte / Die bildenden Künste der Mongolei / Künstlerische Tradition und Kunsterziehung / Das Motiv des Backsteingiebels in der Rostocker Architektur nach 1945 / Heinz Behling / Beitrag der Gewerkschaften zur Entwicklung der bildenden Kunst der DDR / Jugend in der Kunst / Fenster als Bildgegenstand / Sozialistischer Realismus / Gebrauchsgrafik / Alfred Ahner / Wolfgang Wegener / Manfred Hausmann / Grafikwerkstatt Hildesheim / Peter Keler / Hartmut Bonk / Lalitha Lajmi / u. v. m. Mit Jahrgangsregister des Jahrgangs 1978. Beigebunden sind die "Kunstwissenschaflichen Beiträge": Zum Einfluß des Futurismus auf die deutsche Kunst / Zum Beispiel Munch / Eldenas Erbewerte / Der Westlettner des Naumburger Doms / Ottonenrezeption und Endkaisererwartung in der Magdeburger Plastik des 13. Jahrhunderts / Zum 70. Geburtstag von Edgar Lehmann / Der mittelalterliche Glasmalerei-Zyklus im hohen Chor des Erfurter Domes und die Frage des Parlereinflusses / Zur Ikonographie der barocken Bibliotheken im deutschen Sprachraum / Die Bedeutung der christlichen Ikonographie für die sozialistische Kunst der Gegenwart / Hintergrund. Gewalt gegen Kunst und Künstler 1900 - 1933. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3001 OBr., mit Versandvermerk, z. T. außen etwas berieben und z. T. mit gelockerter Bindung, insgesamt aber in ordentlichem Zustand.
Verlag: Berlin, Henschelverlag, 1979, Lex. 8°,., 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 Hefte, zus. 632 S., mit zahrl. farb. u. s/w Abb., Auszug aus den Themen: Ulrike und Thomas Oelzner / 30 Gobelins zum Wer k von Eva und Erwin Strittmatter von Günter Hoffmann / Charles Crodel / Erika Stürmer-Alex / Siegfried Krepp / Gerhard Marcks / David Alfaro Siqueiro / Selbstverständnis und Konzeption bei Cremer, Grzimek und Seitz / Gottfried Schüler / Das Gesicht der Schallplatte. Zur Bildästhetik der Eterna-Produktion / Gabriele Koerbl / Tivadar Koszta Csontvary / Kunstgeschichte und Kulturgeschichte / Honore Daumier / Jan Steen / Bildhauer im Dienst der Denkmalpflege / Vom Wesen der Plastik / Richard Scheibe / Bruno Kuba / Peter Makolies / Emerita Pansowova /Helmut Heinze / Henry Moore / Richard Hamann / Architekturbezogene Kunst / Kunstbücher für Kinder / Otto Nagel / Heinrich Ehmsen / Hans Schulze / Franziscus Effendi - ein Maler im Exil / Hermann Bruse (1904-1953) / Harald Döring / Lutz Ketscher / Magritte / Die bildenden Künste der Mongolei / Künstlerische Tradition und Kunsterziehung / Das Motiv des Backsteingiebels in der Rostocker Architektur nach 1945 / Heinz Behling / Beitrag der Gewerkschaften zur Entwicklung der bildenden Kunst der DDR / Jugend in der Kunst / Fenster als Bildgegenstand / Sozialistischer Realismus / Gebrauchsgrafik / Alfred Ahner / Wolfgang Wegener / Manfred Hausmann / Grafikwerkstatt Hildesheim / Peter Keler / Hartmut Bonk / Lalitha Lajmi / u. v. m. Mit Jahrgangsregister des Jahrgangs 1978. Beigebunden sind die "Kunstwissenschaflichen Beiträge": Zum Einfluß des Futurismus auf die deutsche Kunst / Zum Beispiel Munch / Eldenas Erbewerte / Der Westlettner des Naumburger Doms / Ottonenrezeption und Endkaisererwartung in der Magdeburger Plastik des 13. Jahrhunderts / Zum 70. Geburtstag von Edgar Lehmann / Der mittelalterliche Glasmalerei-Zyklus im hohen Chor des Erfurter Domes und die Frage des Parlereinflusses / Zur Ikonographie der barocken Bibliotheken im deutschen Sprachraum / Die Bedeutung der christlichen Ikonographie für die sozialistische Kunst der Gegenwart / Hintergrund. Gewalt gegen Kunst und Künstler 1900 - 1933. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3001 OBr., nur leichte Gebrauchspuren, guter Gesamtzustand.