EUR 9,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Muy bueno. : En 'Chorology', John Sallis aborda uno de los discursos más enigmáticos de la historia de la filosofía. El discurso de Platón sobre la chora, la corología, forma el momento crucial en el Timeo. Basándose en toda la tradición de comentarios desde Aristóteles y la primera Academia, pasando por Plutarco, Plotino y especialmente Proclo, hasta las recientes discusiones de Gadamer, Derrida y otros, Sallis emprende una reinterpretación de todo el diálogo orientado a la corología. Entre sus diversos efectos, esta reinterpretación altera la lectura tradicional del famoso pasaje sobre el tiempo como la imagen móvil de la eternidad. También resitúa todo el discurso cosmológico dentro de su marco político. Uno de los resultados más decisivos de esta corología es mostrar que la distinción básica entre lo inteligible y lo sensible está, a través de la invocación de la chora, tanto fundada como, al mismo tiempo, desplazada. En la medida en que esta distinción define el alcance mismo de la metafísica occidental, las implicaciones de la corología son trascendentales y se comunican con muchos de los temas más decisivos en las discusiones filosóficas contemporáneas. EAN: 9780253213082 Tipo: Libros Categoría: Filosofía Título: Chorology Autor: John Sallis Editorial: Indiana University Press (IPS) Idioma: en Páginas: 192 Formato: tapa blanda.
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H Jul 2000, 2000
ISBN 10: 3851653750 ISBN 13: 9783851653755
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,70
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Drei Essays über den gegebenen Namen - so Derridas Vorschlag, den Faden zu benennen, der 'Passionen', 'Außer dem Namen' und 'Chora' durchzieht, drei Texte, die diese Thematik entwickeln, jeweils für sich lesbar, doch einander antwortend sich gegenseitig erhellend. Passionen befragt, ausgehend von einer Reflexion über die Paradoxa der Höflichkeit die (Un)Möglichkeit der Antwort und der Nicht-Antwort, der Verantwortung, und stellt - in Auseinandersetzung mit Kant - unter anderem die Frage: 'Was soll man unter diesem Namen ,Pflicht' verstehen ' und: bestünde nicht eine doppelte Pflicht darin, 'sowohl die Sprache des Rituals als auch die Sprache der Pflicht zu vermeiden ' Das alles bleibt höchst aporetisch. Jenseits von Frage, Antwort und Verantwortung gilt es, Zeugnis abzulegen: 'Es gibt da Geheimnis.' Außer dem Namen, das fiktive Gespräch zweier, nicht näher benannter Gesprächspartner, kreist - entlang einer Lektüre des Cherubinischen Wandersmanns von Angelus Silesius - um den Namen, den Namen Gottes, das Unnennbare. Stets öffnet sich diese Lektüre - nicht zuletzt unter Bezugnahme auf die Tradition der Gelassenheit - dem Anderen: 'den Anderen sein lassen.' Chora, ein Beitrag zu einer Festschrift für Jean-Pierre Vernant, den großen Mythologen und Theoretiker des antiken Griechenlands, aus dem Jahr 1987, ist ein Versuch über Chora, die auch als 'Amme allen Werdens' bezeichnet wird. Der Essay situiert eine exemplarische Aporie des Platonischen Textes.Nicht zuletzt eröffnet die in allen drei Texten widerhallende 'Frage nach dem Namen' stets auch eine politische Dimension. Und so hallt in ihnen die Frage der 'Demokratie im Kommen' wider.
Verlag: Wien, Passagen-Verl.,, 1990
Anbieter: Bärbel Hoffmann, Kall, Deutschland
93 S., Normalformat 21 cm, farbig illustrierte Broschur. Exemplar am Einband teils minimal nachgedunkelt, gut erhalten.
EUR 26,70
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Drei Essays ueber den gegebenen Namen - so Derridas Vorschlag, den Faden zu benennen, der Passionen , Ausser dem Namen und Chora durchzieht, drei Texte, die diese Thematik entwickeln, jeweils fuer sich lesbar, doch einander antwortend sich gegenseitig erh.
EUR 26,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Über den Namen | Passionen / Außer dem Namen / Chora | Jacques Derrida | Buch | Passagen Philosophie | 176 S. | Deutsch | 2000 | Passagen | EAN 9783851653755 | Verantwortliche Person für die EU: Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, 1010 WIEN, ÖSTERREICH, office[at]passagen[dot]at | Anbieter: preigu.
Verlag: Wien Passagen-Verl (Edition Passagen 32), 1990
Anbieter: Galerie Magnet GmbH, Völkermarkt, Österreich
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Schutzumschlag. 1. Auflage. 93 S., 2 Bl. Orig. illustr. Umschlag. Erste Ausgabe. Ecken minim. bestoßen, sonst sehr gut erhalten.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. Deutsche ERSTAUSGABE. 84 S. ; 21 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Mit Anmerkungen und Nachbemerkungen des Übersetzers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Passagen Verlag
ISBN 10: 3709200830 ISBN 13: 9783709200834
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Derridas Text aus dem Jahre 1987 ist ein Versuch über Chora, die in Platons Dialog Timaios 'als Empfängerin und gleichsam Amme allen Werdens' beschrieben wird. Man hat bis hin zu Heidegger Chora immer wieder als Vor-Bild des ausgedehnten Raumes und der rein rezeptiven Sinnlichkeit ausgelegt. Doch geht damit die Provokation ihrer Stellung als ein 'drittes Geschlecht' zwischen dem Sinnlichen und dem Intelligiblen verloren. Denn Chora - die alles empfängt, aber von nichts etwas annimmt - gibt allem seinen Ort, ohne sich selbst je auf einen Ort festlegen zu lassen. Beschreibt Chora nicht noch den eigentümlich ortlosen Ort des Sokrates, der alles vernimmt und nichts für sich behält Ist Chora nicht gar noch 'Ort' einer Erzeugung der Philosophie, der dem Unterschied zwischen Mythos und Logos vorausliegt und selbst nicht mehr philosophisch reflektiert werden kann.
Verlag: Würzburg : Königshausen und Neumann, 2002
ISBN 10: 3826021851 ISBN 13: 9783826021855
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 288 S. ; 24 cm Exemplar aus dem Vorbesitz des Philosophen Albrecht Wellmer. Leichte Lese- und Gebrauchsspuren, gelegentlich Randanstreichungen mit Bleistift. Ab 1974 bis 1990 war Albrecht Wellmer Ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Konstanz, von 1985 bis 1987 Professor an der New School for Social Research in New York und seit 1990 Ordentlicher Professor für Philosophie (Lehrstuhl für Ästhetik, Hermeneutik und Human Sciences) an der Freien Universität Berlin; Professor emeritus seit September 2001. Gastprofessuren: Haverford (USA), Stony Brook (USA), Collège international de philosophie (Paris, 1988), New School for Social Research (New York, 1995), Universiteit van Amsterdam (1996). IGLENVERZEICHNIS 9 I EINLEITUNG 11 1 KONZEPTION UND VORSCHAU 11 2 ANMERKUNGEN ZUR FORSCHUNGSLAGE 21 II INITIALE DER SPRACHERWEITERUNG 29 1 LEITMOTIVE 29 /./ Rhythmus. 30 1.2Oralität 32 1.3 Mousike 33 2 SPRACHKRITIK AUS DEM G E I S T D E R M U S I K 35 2.1 Frühromantik. 35 2.1.1 Das Unsagbare als Topos ._.; 35 2.1.2 Die Idee der absoluten Musik .sc. 38 2.1.3 Romantische Musikpoetik - absolute Dichtung. 41 2.2 Friedrieb Nietzsche. 44 2.2.1 Die Genealogie der Begriffe 44 2.2.2 Sprache und Musik im Zeichen Dionysos 46 III DIE SPRACHE DER MUSIK (THEODOR W. ADORNO) 51 1 SPRACHKRITIK - BEGRIFFSKRITIK 51 2MIMESIS 64 2.1 Nachahmung und Automimesis 64 Exkurs a: Piaton 64 Exkurs b: Artistoteles 65 2.2 Die Rätselsprache der Kunst als Residuum des Nichtidentischen. 71 3 D I E SPRACHE DER MUSIK 78 3.1 Die Sprachähnlichkeit derMusik- eine Abgrenzung 78 3.2 Begriffslose Sjnthesis 82 3.3 Namensgebung. 87 Exkurs: Gott und der Name (Walter Benjamin) 88 3.4 Musikalische RelationeExkurs: Glossolalie (Dieter Schnebel) 94 4 K U N S T , ICH U N D WIR. 97 4.1 Die Triebgrundlage der Kunst 97 4.2 Rezeptive Produktion undproduktive Rezeption 100 5 D I E MUSIK DER SPRACHE 104 5.1 Der Doppelcharakter der Sprache. 104 5.2 A-synthetische Sprachstrukturen '. 110 5.2.1 Parataxis (und die Folgen) 110 5.2.2 Essay 118 5.2.3 Konstellationen 121 5.3 Musikalische Struktur undpoetische Sprache 124 6 S P R A C H M U S I K - E I N E UNMÖGLICHE V E R B I N D U N G ? 126 IV DIE REVOLUTIONIERUNG D E R SPRACHE (JULIA KRISTEVA) 129 1 M U S I K - EINE M E T A P H E R 129 Exkurs: Kristeva und TelQuel. 130 2 M E T H O D E N D E R REVOLUTION - VORAUSSETZUNGEN EINER- PROZESSUALEN SYSTEMATIK 134 2.1 Die Grenzen des Zeichens 134 2.2 Dialogische Begehungen 136 2.3 Semanalyse 137 2.4 Von 0 bis 2: eine poetische Logik. 141 2.5 Pro^essualität als Prinsjp: Modelle und Ideologie(kritik) '. 143 3 KONSTITUENTEN DES SINNGEBUNGSPROZESSES 146 3.1 Das Semiotische 146 3.1.1 Quellen 146 3.1.1.1 Die Amme des Werdens" (Piaton) 146 Exkurs: Die unbeschreibbare chora (Jacques Derrida) 147 3.1.1.2. Imaginäres- Symbolisches - Reales (Jacques Lacan) 149 3.1.2. Semiotische chora als Triebauflage 154 3.2. Das Symbolische 4 F O R M E N SIGNIFIKANTER PRAXIS 162 4.1 Nicht-revolutionäre Diskurstypen 4.2 Derpoetische Text. 165 5 T A K T I K E N DER SPRACHERWEITERUNG 170 5.1 Mimesis 170 5.2 Negativität. 174 5.3 Karneval und Menippea 177 5,4lntertextualität 180 6 SUBJEKT-IM-PROZEß 181 7 INTENSITÄTEN - MUSIK IM T E X T 184 Exkurs: Tensoren (Jean-Francois Lyotard) 185 8 SEMIOTISCHE CHORA: SUBVERSION O D E R E F F E K T D E R REPRÄSENTATION? (JUDITH BUTLER) 188 V MUSIKKÖRPER - SPRACHKÖRPER (ROLAND BARTHES) 193 1 D E R K Ö R P E R DER MUSIK 193 1.1 Die Musik und ihre Adjektive. .S. 193 1.2 Die Rauheit der Stimme. ,.rffl 195 1.3 Die Stimme der Liebe. 200 1.4 Zuhören, Schlagen und Singen. 203 2 ÜBERGÄNGE 207 2.1 Signifikanz 207 2.2 Die Musik des Körpers die Schrift des Körpers 210 3 D E R K Ö R P E R DER SCHRIFT 215 3.1 Text-Körper. 215 3.2 Die Sprache der Liebe. 222 3.3 Intermezzi Figuren des Diskurses der Liebe. 225 4 D E R ZWISCHENRAUM DES SINNS 229 4.1 Inszenierungen und Spiele 229 4.2 Das leere Zentrum 235 VI MUSIK-SPRACHE - SPRACH-MUSIK 241 (ERNST JANDL U N D J O H N CAGE) 241 1 S P R A C H K O M P O N I S T - M U N D A R T I S T ( E R N S T J A N D L )1.1.2 Material Sprache 244 1.2 Sprache als Körpergeräusch 246 1.3 szenen aus dem wirklichen leben 250 1.4 das röcheln der mona lisa 251 1.5 Geno-Gesang. 254 2 SiLENCE CAN BE SOMETIMES VERY LOUD (JOHN CAGE) 256 2.1 Chance-operations 258 2.2 Cinumstances do itfor us: Subjekt und Komposition 260 2.3 Silence: Von derMusik zur Sprache z/trMusik 262 2.4 Mesostics: Durchdringung ohne Behinderung 264 2.5 HörSpiele. 266 VII ATOPIE - DA CAPO SENZA FINE 269 VIII BIBLIOGRAPHIE ISBN 9783826021855 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender kurzer Seminararbeit über Jaques Derrida und Geschlecht/Geschlechtlichkeit werden ein prägnanter Überblick über Biographisches von Derrida, die Verortung seiner Werke, sowie die wichtigsten Grundbegriffe bei Derrida angeführt, weiters wird versucht, einen Zusammenhang zwischen Derrida und Geschlecht/Geschlechtlichkeit herzustellen. Abschließend wird der Einfluss von Derridas Schaffen im Hinblick auf die poststrukturalistische, feministische Theoriebildung dargestellt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Meine Reise zum O beginnt und endet mit Gesprächen, die ich nicht führen konnte, denn ich spreche die Sprache der anderen Person nicht, bzw. nicht mehr. Zwischen der mysteriösen Figur des russischen Übersetzers Kislow und meiner Baby-Tochter, die noch nicht spricht, ist meine Reise zu finden. Von welcher Natur aber ist die Leere innerhalb des O Kann es sein, dass es sich um ein rebellisches Zeichen handelt, das sich nicht so einfach unseren Vorstellungen von ihm unterwirft Kann es das sein, dass das O uns selbst widersteht Und dass wir durch ein tieferes Verständnis der runden Abwesenheit selbst Widerstand leisten können Und falls ja, gegen wen kann sich unser Widerstand richten In meiner Forschung musste ich nicht versuchen, diese Fragen zu beantworten, denn sie entfalteten sich ganz von selbst. Im Dialog mit Hölderlin, Peter Szondi, japanischem Volksmärchen, Anna O, Kleists Marquise von O, Desclos' Histoire d'O, Paul Celan, Derrida, Wilfred Bion, Othello, Mythologien vom griechischen Okeanos bis hin zum hebräischen Ayin entdecke ich das eine Zeichen, das O, das mir die Welt in einem anderen Licht zeigen kann.
Verlag: Wien, Passagen, 2005 (2. überar. Aufl.)., 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb94 S. Herausgegeben von Peter Engelmann. Aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch OBr.; Einband etwas berieben und etwas gebräunt; an den Ecken zum Teil leicht gestaucht; sonst in gutem Zustand.
EUR 13,30
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. In seinem Versuch ueber Chora hinterfragt Derrida in brillanter Lektuere das Verhaeltnis zwischen dem Platon der Texte und dem Platon des Platonismus.Derridas Text aus dem Jahre 1987 ist ein Versuch ueber Chora, die in Platons Dialog Timaios als Empfaengeri.
Verlag: Passagen Verlag Ges.m.b.H., 2013
ISBN 10: 3709200830 ISBN 13: 9783709200834
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 13,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Chora | Passagen forum | Jacques Derrida | Taschenbuch | 84 S. | Deutsch | 2013 | Passagen Verlag Ges.m.b.H. | EAN 9783709200834 | Verantwortliche Person für die EU: Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, 1010 WIEN, ÖSTERREICH, office[at]passagen[dot]at | Anbieter: preigu.