Verlag: München ; Wien : Carl Hanser Verlag, 1987
ISBN 10: 3446150153 ISBN 13: 9783446150157
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 146 (6) Seiten. 21 cm. Umschlag: Klaus Detjen. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. 'Die Zeit drängt', Weizsäckers Aufruf für ein Friedenskonzil, hat in der Öffentlichkeit ungewöhnlich starke Resonanz gefunden. Namhafte Politiker, Naturwissenschaftler, Rechtswissenschaftler und Theologen haben in kritischer oder bestätigender Weise dazu Stellung bezogen. Der vorliegende Band gibt diese Diskussionsbeiträge von Erhard Eppler, Kurt Biedenkopf, Klaus Michael Meyer-Abich und zahlreichen anderen wieder; Weizsäcker antwortet in einer Stellungnahme auf die Beiträge. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit folgender Fragestellung: Wie lässt sich Sutors didaktisches Konzept politischer Bildung mit der politischen Urteilsfähigkeit nach Detjen et al. (2012) verknüpfen Zur Lösung der Fragestellung ist eine diversifizierte Betrachtung des Politikkompetenzmodells der Autoren Joachim Detjen, Peter Massing, Dagmar Richter sowie Georg Weißeno nötig, wobei die Spezialisierung auf die politische Urteilsfähigkeit gelegt wird. Anhand dieses Kompetenzmodells sollen die Schülerinnen und Schüler (SuS) domänenspezifisch für das Fach Politik Kompetenzen erlernen, welche sowohl fachwissenschaftlich als auch fachdidaktisch spezifiziert werden. Der Politikwissenschaftler Bernhard Sutor hat ein didaktisches Konzept politischer Bildung erstellt, in dem es um praktisch-normative Ansätze in der Politikwissenschaft geht. Er beleuchtet, inwieweit Politik und Ethik miteinander zusammenhängen und stellt die Implikation von Moral im politischen Handeln dar. Ob Sutors didaktisches Konzept politischer Bildung mit dem Politikkompetenzmodell nach Detjen et al. zusammenhängt, zeigt diese wissenschaftliche Hausarbeit, indem beide Theorien gegenübergestellt werden. In diesem Kontext wird das Verhältnis zwischen dem praktisch-normativen didaktischen Konzept von Sutor und der politischen Urteilsbildung nach Detjen et al. hergestellt. Innerhalb der Ausgangsfragestellung der wissenschaftlichen Hausarbeit sind weitere Fragen entstanden, denen der Autor nachgehen möchte, da diese für ein tiefgehendes Verständnis des Themas unabdingbar sind. Diese Fragen werden in chronologischer Reihenfolge beantwortet: Wie wird die Politische Urteilsfähigkeit definiert Welche Rolle nimmt die Politische Urteilsfähigkeit innerhalb des Politikkompetenzmodells nach Detjen et al. ein und welche Relevanz hat sie Worin äußert sich Sutors didaktisches Konzept politischer Bildung Inwieweit kann das praktisch-normative didaktische Konzept nach Sutor mit dem Politikkompetenzmodell nach Detjen et al. in Verbindung zueinander stehen.
Verlag: München, Wien: Carl Hanser Verlag, 1981
ISBN 10: 3446134530 ISBN 13: 9783446134539
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 201 (7) Seiten. 21 cm. Schutzumschlag: Klaus Detjen. Sehr guter Zustand. Inhalt: Die Moral ist lebendig -- Die neue Allgemeingültigkeit der Grundwerte -- Gegen die Unterscheidung zwischen "gesellschaftlicher" und "privater" Moral -- Die Sachen und die Ursachen -- Im Spannungsfeld zwischen zwei Polen -- Erstes Kapitel: Die "Wir" und die "Sie" -- Wer sagen sie, daß wir seien? -- Abgrenzungen, eindeutige und zweideutige -- Der Vorrang der nationalen Zugehörigkeit -- Trans- und infranationale Zugehörigkeiten -- Zweites Kapitel: Die Regel und die Unordnung -- Das institutionalisierte öffentliche Leben -- Die Regel in den Gruppen -- Politische Freiheiten, ökonomischer Liberalismus und soziale Befreiungen -- Die internationale Wirt-schaftsordnung als Ungerechtigkeit -- Drittes Kapitel: Gewalt und Beeinflussung -- Gewalten der Macht -- Krieg, Pazifismus und gerechte Verteidigung der anderen -- Gewalten gegen die Macht -- Private Gewalten -- Vergewaltigungen der Köpfe und das Gewicht der Vergangenheit -- Moderne Manipulationen -- Für befreiende Einflußnahmen -- Viertes Kapitel: Das Ich und das Wir -- Plädoyer für Kohärenz -- Besitz und Gewinnstreben -- Sein, Bewußtsein und Zusammensein -- Engagement und Permissivität -- Die Ambivalenzen der Arbeit -- Der Dienst und sein Preis u.a. - Alfred Grosser (* 1. Februar 1925 in Frankfurt am Main; 7. Februar 2024 in Paris) war ein französischer Publizist und Politikwissenschaftler deutscher Abstammung. Leben: Sein Vater Paul Grosser (* 4. Februar 1880 in Berlin; 7. Februar 1934 in Saint-Germain-en-Laye) war Direktor einer Frankfurter Kinderklinik, Sozialdemokrat und jüdischer Herkunft, außerdem Freimaurer, nach den Angaben von Grosser, weshalb er 1933 mit seiner Familie nach Frankreich emigrierte. Durch eine Verordnung des Justizministers Vincent Auriol am 1. Oktober 1937 wurde seiner verwitweten Mutter Frau Lily Rosenthal und somit auch ihm die französische Staatsbürgerschaft verliehen, was sie davor bewahrte, von der Regierung Daladier im September 1939 wie die anderen von Hitler verfolgten Deutschen als Feinde" in französische Lager interniert zu werden. Er studierte Politikwissenschaft und Germanistik und war ab 1955 Inhaber eines Lehrstuhls am Institut d'études politiques de Paris (Sciences Po) in Paris. 1992 wurde er als Studien- und Forschungsdirektor an der Fondation Nationale des Sciences Politiques" emeritiert. Grosser war ab 1965 Mitarbeiter zahlreicher Zeitungen und Fernsehanstalten. Unter anderem schrieb er politische Kolumnen für La Croix und Ouest-France. Er setzte sich sehr für die deutsch-französische Verständigung ein. Für seine zur Völkerverständigung beitragenden Werke erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem 1975 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, Laudator war Paul Frank, (für seine Rolle als Mittler zwischen Franzosen und Deutschen, Ungläubigen und Gläubigen, Europäern und Menschen anderer Kontinente"). 1978 wurde er mit der Theodor-Heuss-Medaille, 1996 mit dem Schillerpreis der Stadt Mannheim und 1995 mit dem CICERO Rednerpreis ausgezeichnet. 1998 ehrte man Grosser mit dem Grand Prix de l'Académie des Sciences morales et politiques, 2002 mit dem Humanismuspreis des Deutschen Altphilologenverbands, 2004 mit dem Abraham Geiger Preis des Abraham-Geiger-Kollegs an der Universität Potsdam. Zudem ist er Träger des Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband und Grand Officier de la Légion d'Honneur. Neben Joseph Rovan (1918-2004) ist Grosser ein herausragender französischer Intellektueller mit deutsch-jüdischen Wurzeln. Er hat sich in der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart für die deutsch-französischen Beziehungen eingesetzt und war einer der intellektuellen Wegbereiter im Vorfeld des Elysée-Vertrags. Bei zahlreichen Reisen und Vorträgen in Deutschland und Frankreich hat er an der Aussöhnung der Nachbarländer mitgewirkt und sie gefestigt. U. a. aus Protest gegen die aus seiner Sicht unausgewogene Nahost-Berichterstattung verließ der Publizist im Jahr 2003 den Aufsichtsrat des französischen Magazins L'Express. Die Chefredaktion hatte nur zögernd meine positive Rezension eines israel-kritischen Buches veröffentlicht. In der folgenden Nummer druckte man einen Sturm Leserbriefe, die mich beschimpften." Grosser ist bekannt als Kritiker der israelischen sowie zum Teil auch der französischen Regierungspolitik. Einige Kritiker weisen daher darauf hin, dass er gern von antiisraelischen, oft linken Kreisen als unverdächtiger jüdischer Zeuge für ihre antiisraelische Politik zitiert werde. Andere bemerken, dass man die israelische Politik nicht kritisieren dürfe, ohne als antiisraelisch oder gar antisemitisch bezeichnet zu werden. Seit Mitte Mai 2006 heißt die ehemalige Kooperative Gesamtschule Bad Bergzabern Alfred-Grosser-Schulzentrum. Die kontroverse Diskussion um die Namensgebung bezeichnete Grosser selbst als wahrhaft demokratischen Prozess". Alfred Grosser kritisierte anlässlich der Verleihung des Ludwig-Börne-Preises 2007 durch den Focus-Herausgeber Helmut Markwort an Henryk M. Broder beide als des Börnepreises und einer Verleihung in der Frankfurter Paulskirche für nicht würdig. . . . Aus: wikipedia-Alfred_Grosser. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 388 Graues Leinen mit rotgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Verlag: Bundeszentrale für politische Bildung, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 12,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: As New.
Verlag: Wochenschau Verlag Feb 2013, 2013
ISBN 10: 3899748654 ISBN 13: 9783899748659
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zu den Zielen des Politikunterrichts gehört, die Lernenden beim Erwerb von Politikkompetenz zu unterstützen. Ein Bestandteil dieser Kompetenz ist die politische Urteilsfähigkeit. Die begriffliche Entfaltung der politischen Urteilsfähigkeit ist jedoch auf dem Stand der neunziger Jahre stehen geblieben. So wird bisher nicht diskutiert, dass sich politische Urteile hinsichtlich ihrer Gegenstände sehr unterscheiden. Joachim Detjen hat es sich daher in seinem neuen Buch zur Aufgabe gemacht, politikspezifische Urteilsarten herauszuarbeiten. Es gelingt ihm zu verdeutlichen, dass das Spektrum politischer Urteile aus Feststellungs-, Erweiterungs-, Wert-, Entscheidungs- und Gestaltungsurteilen besteht. Dabei zeigt er auf, welche kognitiven Ansprüche mit den jeweiligen Urteilsarten verbunden sind, und legt schließlich detailliert dar, welche Denkhandlungen die Urteilsarten charakterisieren und mit welchen Lernaufgaben und Unterrichtsmethoden sie gefördert werden können.
EUR 31,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 63,40
Gebraucht ab EUR 40,02
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - VorwortI. Politikdidaktik als WissenschaftWolfgang Sander: Politikdidaktik heute - wo steht die Wissenschaft vom politischen Lernen Georg Weißeno: Wo steht die Politikdidaktik als Wissenschaft Peter Massing: Politikdidaktik als Wissenschaft II. Wo steht die außerschulische politische Bildung Klaus-Peter Hufer: Wo steht die Wissenschaft von der politischen Bildung - Eine Disziplin zwischen Politikwissenschaft, Soziologie und ErwachsenenbildungKlaus Ahlheim: Bilanz und Perspektiven politischer ErwachsenenbildungAlbert Scherr: Außerschulische Jugendbildung: Aspekte einer Bilanz und Hinweise auf PerspektivenBenno Hafeneger: Politische Jugendbildung - Subjektentwicklung, Professionsverständnis und LernkulturIII. Empirische Forschung und normative Grundlegung in der PolitikdidaktikCarla Schelle: Kriterien und Perspektiven qualitativer Fachunterrichtsforschung - Fachunterrichtsforschung als fallorientierte Praxisforschung Peter Henkenborg: Braucht die Wissenschaft von der politischen Bildung eine normative Grundlegung - Über normative Begründungen und Probleme der PolitikdidaktikJoachim Detjen: Bedarf die Wissenschaft von der Politischen Bildung einer normativen Grundlegung - Versuch einer Antwort auf die vom Radikalen Konstruktivismus ausgehenden Herausforderungen für die Politische Bildung.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politikdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll gezeigt werden, dass Unterricht nicht immer nur im Klassenraum durchgeführt werden muss, sondern auch außerhalb des Schulgebäudes - also an einem außerschulischen Lernort - stattfinden kann. Somit hätte der Lehrer den Schülern und Schülerinnen (SuS) das Unterrichtsthema 'Der Bach' auch an einer originalen Begegnung näher bringen können, als ihnen alles nur theoretisch an der Tafel, als Hausaufgaben undsoweiter zu erklären. Denn ein außerschulischer Lernort ermöglicht ein aktives Erkunden und Lernen an 'didaktisch-pädagogisch ergiebigen Informations-, Erfahrungs- und Tätigkeitsort[en].'Inwieweit der außerschulische Lernort auch im Politikunterricht genutzt werden kann, soll in dieser Arbeit beispielhaft an einer Stadtratssitzung begründet werden. Dabei wird die Großform der Erkundung als theoretisches Konstrukt genutzt und mithilfe der von Detjen genannten Merkmale dieser Form analysiert. Dementsprechend lautet die zu bearbeitende Frage: Ist die Stadtratssitzung ein geeigneter außerschulischer Lernort um die Großform der Erkundung durchzuführen.
Verlag: Oldenbourg, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Y-06983 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Wochenschau-Verlag Jun 2011, 2011
ISBN 10: 3899747224 ISBN 13: 9783899747225
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Was bedeutet Kompetenzorientierung in der politischen Bildung Bis vor kurzem schien es, als ob über diese Frage in der Didaktik des Faches ein breiter Grundkonsens bestehe. Mit dem Buch 'Konzepte der Politik. Ein Kompetenzmodell' von Georg Weißeno, Joachim Detjen, Ingo Juchler, Peter Massing und Dagmar Richter ist aber deutlich geworden, dass sich unter der Oberfläche eines solchen Konsenses sehr unterschiedliche Vorstellungen über Kompetenzorientierung in der politischen Bildung verbergen. Das vorliegende Buch präsentiert deshalb einen alternativen Ansatz, der ganz bewusst auf Konzepte der politischen Bildung setzt. Die Autorinnen und Autoren wollen mit dieser Streitschrift einen Beitrag zu einer produktiven Diskussion im Fach leisten, die Chancen und Probleme der Kompetenzorientierung auslotet, ohne dabei die in den letzten Jahrzehnten erreichten Qualitätskriterien für guten Unterricht in der politischen Bildung aufzugeben.
Verlag: München, Wien: Carl Hanser Verlag, 1976
ISBN 10: 3446122869 ISBN 13: 9783446122864
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 265 (3) Seiten. 21 cm. Umschlag: Klaus Detjen. Mit einer eigenhändigen Signatur von Carl Friedrich von Weizsäcker auf dem Vortitel. Sehr guter Zustand. Wie ungelesen. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Kopfschnitt leicht staubfleckig. Beiliegend ein Zeitungsartikel von Alfred Mechtersheimer zum 75 Geburstag von Carl Friedrich von Weizsäcker in der AZ 27./28. Juni 1987: "Wie einer weiser Mannseine Träume verlor." Nachhaltig hat Carl Friedrich von Weizsäcker uns bewußtgemacht, daß Natur, Mensch und Geschichte als Einheit gedacht werden müssen. Anschaulich hat er seine Leser immer wieder über auch schwierige Fragen der modernen Naturwissenschaft und Naturphilosophie aufgeklärt und dabei aus seiner umfassenden Kenntnis der modernen Wissenschaft, der Kulturgeschichte, der Politik, der Theologie und der Ethik geschöpft. -- Carl Friedrich von Weizsäcker (1912 - 2007), am 26. Juni 1912 in Kiel geboren, war Professor für Physik und später dann Professor für Philosophie in Hamburg. Von 1969 bis 1980 war er Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Carl Friedrich von Weizsäcker wurde mit zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 425 Schwarzes Leinen mit hellblaugeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf Jun 2021, 2021
ISBN 10: 3801205878 ISBN 13: 9783801205874
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit Sprache wird manipuliert, Macht und Gewalt ausgeübt. Fake News, über Medien verbreitet, schaffen Verunsicherung. Der Vorwurf Terrorist oder Antisemit kann über Karrieren, selbst über Leben und Tod entscheiden. Die Essays in diesem Band untersuchen zentrale politische Begriffe auf ihren Missbrauch. Wer benutzt sie wie, wann und wozu Kritische Wachsamkeit ist geboten, wenn jemand die Welt mit ein paar Wörtern in Gut und Böse einteilt, Verbrechen entschuldigt, Gegner vernichtet und uns zu seinen Komplizen machen will.Freiheit, Demokratie, Islamismus oder Elite. Ist klar, was gemeint ist Der Terrorist des einen ist der Freiheitskämpfer des anderen. Solche und andere politische Begriffe haben reale Wirkungen, obwohl sie unscharf und vieldeutig sind. Sie besitzen ein enormes Charisma. Das macht sie zu attraktiven Waffen im politischen Kampf. Post Truth und Sprachgewalt sind die Feinde der Demokratie. Der Versuch, uns zu täuschen, ist allgegenwärtig. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die das nicht wollen.Mit Beiträgen von Jonathan Alschech, Ruth Ben-Ghiat, Micha Brumlik, Rikki Dean, Marion Detjen, Jana Egelhofer, Marcus Funck, Christian Geulen, Amos Goldberg, Christoph Gollasch, Neve Gordon, Gregor Gysi, Michael Kohlstruck, Brian Klug, Gesine Krüger, Meltem Kulacatan, Peter Lintl, Daniel Morat, Nicola Perugini, Michael Quante, Barnaby Raine, David Ranan, Jörn Retterath, Jonathan Rinne, Mohammad A. Sarhangi, Stefanie Schüler-Springorum, Peter Steinbach, Marc Volovici, Yair Wallach, Anton Weiss-Wendt.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 56,48
Gebraucht ab EUR 71,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 16,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 510 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: München ; Wien : Oldenbourg, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 14, 510 S. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Vereinzelt Bleistift-Unterstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1190.
Verlag: Wochenschau Verlag, 1651
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 48,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. bpb : Bundeszentrale für Politische Bildung - 1. Auf. 2010 : G. Weißeno etc. - Perfect tb J3-NYV1-N7PX Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Fragen stehen im Fokus dieser Arbeit:Wie steht es um das politische Wissen von Schüler/ -innen in der 9. Klasse Realschule in den Bereichen Bürgerrechte, Wahlen, Demokratie und Verhältnis von Bund und Ländern Sind Unterschiede im politischen Wissensniveau verschiedener Gruppen, die nach Geschlecht und Herkunft (Deutsche Schüler/ -innen und Schüler/ -innen mitMigrationshintergrund) aufgeteilt werden, erkennbar Um dies zu untersuchen, werden standardisierte Befragungen mittels Fragebögen in vier 9. Klassen durchgeführt.Zu Beginn wird im theoretischen Teil der Arbeit der theoretische Hintergrund der Befragung dargelegt. Im empirischen Teil wird auf die Datenerhebungen und deren Ergebnisse eingegangen.Im theoretischen Teil wird zunächst auf den Bildungsbegriff allgemein eingegangen. Dann wird der Begriff 'Politische Bildung' beschrieben und aus mehreren Perspektiven betrachtet. Anschließend wird auf das politische (Fach-)Wissen von Schüler/ -inneneingegangen und versucht zu klären, welche Faktoren dieses Wissen beeinflussen können.Weitergehend werden der Gegenstandbereich und die Bezugswissenschaft der Politischen Bildung beleuchtet.Im nächsten Schritt wird das neue Kompetenzmodell von Georg Weißeno, Joachim Detjen, Ingo Juchler, Peter Massing und Dagmar Richter dargestellt und erläutert, da sich die Studie auf dieses Modell beruft. Ebenso werden die Bedingungen des Lehrens und Lernensgeklärt und zur politischen Bildung in der Schule übergeleitet. Da sich die Umfrage auf den Unterschied im politischen Wissensniveau zwischen Schüler/ -innen mit und ohne Migrationshintergrund bezieht, wird dieses Thema zum Ende des theoretischen Teils beschrieben.Im praktischen Teil wird zunächst der Fragebogen, der für die Umfrage eingesetzt wurde, vorgestell.
Verlag: Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, 2018
ISBN 10: 3141180016 ISBN 13: 9783141180015
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Leitfaden und Arbeitsheft fuer die Sekundarstufe II von Gymnasien und GesamtschulenFuer Schuelerinnen und SchuelerDieses Heft soll Sie waehrend der gesamten Sekundarstufe II begleiten. Es themat.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 61,49
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 31,95
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Mensch und Politik SII 12. Schulbuch . Für Niedersachsen | Sekundarstufe 2 - Ausgabe 2023 | Joachim/Henne, Christine u Detjen | Buch | Mensch und Politik SII / Ausgabe 2023 für Niedersachsen( | 288 S. | Deutsch | 2024 | Westermann Schulbuch | EAN 9783141184907 | Verantwortliche Person für die EU: Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, service[at]westermann[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 137,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 568 | Produktart: Bücher.