Verlag: Verlag der "Deutschen Bauzeitung" GmbH, Berlin, 1930
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.;. Kl. 8° 158 Seiten, Kalendarium; Orig.-Leinen; 240g; [Deutsch]; Besitzeintrag, papierbedingt gebräunt, geringe Gebrauchsspuren 1. Auflage; [lgr=L] _ x2x_. BUCH.
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann, ,, 1956
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, S. 715-840 mit zahlr. s/w-Abb., Illustr., Bau- und Entwurfszeichungen, Grundrißdarstellungen, Architekturdetails etc. sowie zahlr. wunderbaren Werbeanzeigen, illustr. original Kartonage (Paperback), altersgemäß gutes, sauberes Exemplar (hhreg).
Verlag: München, Verlag Hermann Rinn,, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben: 2 Hefte im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband gr. 8vo im Format 21 x 29,5 cm) mit illustriertem Deckeltitel. Seiten 409-459 und 525-575, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Franz Haar: Schrift am Bau - Zum Ideenwettbewerb über den Marienplatz in München, beschrieben von Raimund Schöner (5 Entwürfe vorgestellt) - Die Inneneinrichtung des Verwaltungsgebäudes einer Fabrik - Dreieck-Streben-Bau (System Hess), eine neue holzsparende Bauweise für Decken und Dächer - Wesen und Gestalt der Dinge um uns - Die Ausstellung in Köln - Werkgeförderter oder Werk-Wohnungsbau? - Soll man Mittellangstand bauen? - Offene und entschiedene Wettbewerbe - Wettbewerb Opernhaus Hannover -Hochspannung-Laboratorium der Firma Brown-Boveri Baden in der Schweiz - Wandlung des Bauwesens in Schweden - Mehrstöckige Brücken in Sachsen - Umzugsfähige Einbaumöbel, von Max Himmelheber / Baiersbronn - Ein Grundrissbaukasten als Planungsbeihilfe für den Wohnungsbau - Architekten-Zeichnungen - Wieder Jagdschloss Grunewald - Barbarei in Landshut an der Isar - Landschaftgebundenes Bauen und das Gegenteil - Von der rechten Landespflege und ihren Gegenteil - Malerisches Planungsdurcheinander in Berlin - Deutsche Bau-Ausstellung Nürnberg 1949: die Musterwohnbauten - Tagung des BDA Nürnberg -Kunsthandwerk, Möbel und Hausrat auf der Leipziger Herbstmesse 1949 - Das Rathaus in Münster in Gefahr? - Architektur und Baukunst nach 1945, illustrierte Bücher, Denkmalpflege, Architekturwettbewerbe, Innenarchitektur, Brückenbau in Mitteldeutschland, Bautechnik, Baugeschichte, Bauzeitschrift, Bauwesen, Architekturzeitschrift, Opernhaus Georg Ludwig Laves. - Erste Auflage, EA, Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Georg D.W. Callwey,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: Einzelheft (Broschur / Kartoneinband, gr.4to im Format 22,5 x 30,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 49 - 68 (redaktioneller Teil) und Seiten 37-55 "Zechnische und wirtschaftliche Rundschau", mit sehr vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Haus des Deutschen Rechts in München, Architekt Prof. Oswald Bieber / München, umfangreiche Bildbericht - Das Alte Museum von Carl Friedrich Schinkel - Erweiterung der Stadt Imst/Tirol, von Architekt F. Prettner / München -Luftgaukommando und neue Platzgestaltung in München, von Architekt Geheimrat Dr. German Bestelmeyer / München - Gaststube mit Holzvertäfelung in Stuttgart, von Architekt Max Dürr/Stuttgart-Botnang - Farbtafel "Haus des Deutschen Rechts" in München, Fresko im Sitzungssaal - Tafeln (Haus des deutschen Rechts, Luftbaukommando, Neue Steineisendecken) - Rundschau - Buchbesprechungen. - Deutsches / Drittes Reich, Bauwesen in Deutschland vor 1945 / deutscher Wohnungsbau der 30er Jahre, nationalsozialistische Bauten / Baugesinnung, Deutsches Wohnungshilfswerk, illustrierte Bücher, Bauen / Baukunst / Bauzeitschrift im Nationalsozialismus, deutsche Architekten / deutsches Bauschaffen im 3. Reich, NS.-Baukunst, Haus des Deutschen Rechts, . - Erstausgabe in mäßiger Erhaltung (ziemlich wasserwellig, Einband fleckig und mit leichten Gebrauchsspuren, einige Bilder mit kleinen Fehlstellen, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Georg D.W. Callwey,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: Einzelheft (Broschur / Kartoneinband, gr.4to im Format 22,5 x 30,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 336 - 404 und VIII Seiten bebilderte Firmenwerbung, mit sehr vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die Hanseatenhalle in Hamburg, die größte Sporthalle der Welt. Von Architekt Carl Winand - Wohnhaus P. und Haus W. in Hamburg, von Architekt Carl Winand - Größeres Wohnhaus in Zürich von, von Architekt W. Dunkel - Haus B. R. Bovensiepen-Mettmann in Düsseldorf, von Architekt W. Lompe - Zweifamilienwohnhaus in Meran, von Architekt Hans Ludwig - Entwurf zu einem kleinen Gasthaus in den Bergen, von Architekt H. Ludwig - Entwurf zu einem Sporthotel, von Architekt H. Ludwig - Gediegene, preiswerte Zimmer-Einrichtungen, von Architekt Hans Bader - Pfründner- und Fremdenasyle aus dem alten Stralsund, von Dipl.-Ing. W. Müller - Arbeitersiedlung anno 1519 - "Planten und Blomen" Niederdeutsche Gartenschau in Hamburg - Wettbewerb für ein städtisches Verwaltungsgebäude in Pasing, von Architekt Fr. Jaud und D. Weißkirchen - Tafeln-Beilagen - Buchbesprechungen. - Deutsches / Drittes Reich, Bauwesen in Deutschland vor 1945 / deutscher Wohnungsbau der 30er Jahre, nationalsozialistische Bauten / Baugesinnung, Neubau Rathaus Pasing bei München, Deutsches Wohnungshilfswerk, illustrierte Bücher, Bauen / Baukunst / Bauzeitschrift im Nationalsozialismus, deutsche Architekten / deutsches Bauschaffen im 3. Reich - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Georg D.W. Callwey,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Einzelheft (Broschur / Steifumschlag Kartoneinband, gr. 4to) im Format 22,5 x 30,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 205 - 252 und VIII Seiten bebilderte Firmenwerbung, mit sehr vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Haus der Technischen Werke Stuttgart, umfangreicher Bildbericht - Neue Sparkassen-Zweigstellen der städtischen Sparkasse München, mehrseitiger Bildbericht über Münchner Bezirkssparkassen, ihren Bau und Betriebselemente - Wettbewerb: Großer Sparkassenneubau in der Münchner Altstadt, umfangreicher Bildbericht - Beispiele neuzeitlicher Gestaltung aus: "Kunst und Handwerk am Bau" in Leipzig - Das Haus des N.S. Deutschen Studentenbundes in Dresden, mehrseitiger Bildbericht auch mit Innenaufnahmen - Alte Landarbeiter- und Kleinbauernstellen der Nordmark - Konstruktive Neuigkeiten - Fachlicher Meinungsausstausch - Luftschutzbauplan einer Stadt - Kurzberichte - Bücher - Wettbewerbe - Buchbesprechungen. - Deutsches / Drittes Reich, Bauwesen in Deutschland vor 1945 / deutscher Wohnungsbau der 30er Jahre, nationalsozialistische Bauten / Baugesinnung, illustrierte Bücher, Bauen / Baukunst / Bauzeitschrift im Nationalsozialismus, deutsche Architekten / deutsches Bauschaffen im 3. Reich, Wohnungsbau, Einfamilienhausbau, Bauwesen, Architektenhäuser, NSD.-Studentenbund Dresden. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (eine Lage lose, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Georg D.W. Callwey,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Einzelheft (Broschur / Steifumschlag Kartoneinband, gr. 4to) im Format 22,5 x 30,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 205 - 252 und VIII Seiten bebilderte Firmenwerbung, mit sehr vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Haus und Garten und der Mensch. Haus K. am Bodensee und der Mensch, von Architekt Alwin Seifert (Gartengestalter) - Gartenarchitekt Hermann Aldinger, Stuttgart: Wohngarten am Hang - Direktor Dr. Schürmeyewr: Bauprobleme des Bibliotheksgebäudes , umfangreicher Bildbericht - Ein Heidehaus bei Bremen, Architekt Rudolf Lodders / Altona - Wohnräume von Klaus Meyer-Kassel - Wohnhäuser im Grunewald und am Hang - Kleine Gaststätte - Alte Kapellen - Wärmehaltende Umfassungen - Elektrische Hausinstallationen - Reform der Straßenbaukosten - Bauaufgaben der Universitätsbibliothek - Kurzberichte - Buchbesprechungen. - Deutsches / Drittes Reich, Bauwesen in Deutschland vor 1945, / deutscher Wohnungsbau der 30er Jahre, illustrierte Bücher, Bauen / Baukunst / Bauzeitschrift im Nationalsozialismus, deutsche Architekten im 3. Reich, Wohnungsbau, Einfamilienhausbau, Bauwesen, Architektenhäuser. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Georg D.W. Callwey,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Einzelheft (Broschur / Steifumschlag Kartoneinband, gr. 4to) im Format 22,5 x 30,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 205 - 252 und VIII Seiten bebilderte Firmenwerbung, mit sehr vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie einer Farbtafel: "Hauszeichen in der Siedlung München-Ramersdorf. Fresko-Hauszeichen am Reihenhaustyp R II von Kunstmaler Albert Burkhard". - Aus dem Inhalt: Badeanstalt "Rialto" in Basel (Architekten Bercher und Tamm), umfangreiche Bildbericht mit außen und Innenansichten sowie Grundrissen - The Santa Barbara Biltmore Pavillonhotel in U.S.A. - Vorbereitung großer Bauaufgaben durch Wettbewerbe: Wettbewerb zu einer Reichsführerschule in München-Neugrünwald / Wettbewerb für ein Haus der Arbeit / Wettbewerb für eine Volksschulhaus in Bad Wiessee, umfangreiche Bildberichte - Ein Wohnhausumbau bei Partenkirchen, Architekt: C. A. Bombe - Neue Eigenheime in Stuttgart und München - Wohnhäuser in Liechtenstein und Valencia - 2 Patio-Reihenhäuser für sehr tiefe Grundstücke - Beilage: Das farbige Bild am Hause - Technische Einzelheiten für Hallenschwimmbäder - Schutz des Architektenberufes - Büchereinlauf - Preisausschreiben usw. - Deutsches / Drittes Reich, Bauwesen in Deutschland vor 1945 / deutscher Wohnungsbau der 30er Jahre, nationalsozialistische Bauten / Baugesinnung, illustrierte Bücher, Bauen / Baukunst / Bauzeitschrift im Nationalsozialismus, deutsche Architekten / deutsches Bauschaffen im 3. Reich, Wohnungsbau, Einfamilienhausbau, Bauwesen, Architektenhäuser Architekt Franz Ruff. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Georg D.W. Callwey,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Einzelheft (Broschur / Steifumschlag Kartoneinband, gr. 4to) im Format 22,5 x 30,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 205 - 252 und VIII Seiten bebilderte Firmenwerbung, mit sehr vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Trink- und Wandelhalle in Wildbad. Kochbrunnen in Wiesbaden, umfangreicher Bildbericht - Regierungsbaumeister Hans Adolf Lott, Berlin: Schinkel-Hochbaupreis 1935 - Maschinenlaboratorium Zürich: Umbau und Erweiterung (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich) - Ilo-Werke Pinneberg - Hochhaus in Schanghai - Kinos in Schanghai und Zlin - Beilage: Feldhäuschen bei Bamberg - Das zweckdienliche Fabrikdach - Der Einfluß des Windes auf den Kaminzug - Kurzberichte - Buchbesprechungen - Preisausschreibungen usw. - Deutsches / Drittes Reich, Bauwesen in Deutschland vor 1945 / deutscher Wohnungsbau der 30er Jahre, illustrierte Bücher, Bauen / Baukunst / Bauzeitschrift im Nationalsozialismus, deutsche Architekten / deutsches Bauschaffen im 3. Reich, Wohnungsbau, Einfamilienhausbau, Bauwesen, Architektenhäuser. - Erstausgabe in guter Erhaltung (einige Lagen lose, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Georg D.W. Callwey,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Einzelheft (Broschur / Steifumschlag Kartoneinband, gr. 4to) im Format 22,5 x 30,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 205 - 252 und VIII Seiten bebilderte Firmenwerbung, mit sehr vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Gute alte Landstädte und Dorfanlagen, noch Aufnahmen der Deutschen Lufthansa (Schrobenhausen/Oberbayern, Lüdge Kreis Höxter / Westfalen, Bram / Südfrankreich, Corzula, Nördlingen, Wasserburg am Inn, Braunau am Inn, Tirschenreuth (Oberpfalz), Hollfeld / Oberfranken, Neustadt an der Wald knapp, Runddorf Werbellin bei Brandenburg u.a.) - Siedlungen der Gemeinnützigen Wohnungsbau-AG. Gross-Berlin (Adlershof, Biesdorf-Süd) - Münchener Reichs-Kleinsiedlung "Am Hart" - Zwei Landhäuser im Gebirge (Architekt: Herbert Noth Berlin,) - Zwei Wohnhäuser von Arch. H. Strobel - Kleines Einfamilienhaus v. Arch. J. Brettner - Neuartige Schiebetüren - Umbau einer Bäckerei in Gütersloh - Eine Arbeit aus dem Wettbewerb zur Reichsführerschule Neu-Grünwald - Die Wärmehaltung des Hauses u.a. - Buchbesprechungen. - Deutsches / Drittes Reich, Bauwesen in Deutschland vor 1945 / deutscher Wohnungsbau der 30er Jahre, nationalsozialistische Bauten / Baugesinnung, illustrierte Bücher, Bauen / Baukunst / Bauzeitschrift im Nationalsozialismus, deutsche Architekten / deutsches Bauschaffen im 3. Reich, Wohnungsbau, Einfamilienhausbau, Bauwesen, Architektenhäuser. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Gütersloh Bertelsmann Fachzeitschriften 1996, 1996
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, mit zahlreiche farbigen Abbildungen. Leineneinband der Zeit. Nicht eingehend kollationiert. Augenscheinlich mit allen Aufsätzen vollständig, Anzeigen fehlen.- Gutes Exemplar.
Verlag: Gütersloh Bertelsmann Fachzeitschriften 1998, 1998
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, mit zahlreiche farbigen Abbildungen. Leineneinband der Zeit. Nicht eingehend kollationiert. Augenscheinlich vollständig mit allen Aufsätzen, Anzeigen fehlen.- Gutes Exemplar.
Verlag: Berlin, Verlag Ullstein,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 31,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit (Broschur im Format 23,5 x 36 cm) mit Deckeltitel. Seiten 312-332, mit bebildertem Werbeteil sowie vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Tabellen, Textzeichnungen und umfangreichem bebilderten Anzeigenteil (u.a.: "Große Reichs-Ausstellung >Schaffendes Volk< Düsseldorf-Schlageterstadt Mai bis Oktober 1937. Das Ausstellungsereignis des Jahres: die große Vierjahresplan-Schau in Düsseldorf am Rhein. Die Aufgaben der kommenden vier Jahre bilden das Programm dieser gewaltigen Ausstellung"). - Aus dem Inhalt: Die Bauwirtschaft im Vierjahresplan. Reichsausstellung "Schaffendes Volk" Düsseldorf weist neue Wege. Große Beteiligung der Bauwirtschaft, von Dr. Hans Weingarten - Möglichst kleine oder möglichst große Fenster? Zur Frage der Fenstergrößen im Siedlerhaus und Kleinwohnung, von Otto Völckers - Keine untragbare Drosselung privater Bauten. Die Reichsanstalt erläutert die vierte Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplanes - Wirtschaftliches Bauen. Die Deutsche Akademie für Bauforschung zum deutschen Wohn- und Siedlungswesen - Wettbewerb für das Landeskrankenhaus in Eutin, Architekten Gutstav Burmester und Hermann Höger - Steinerne Wandbekleidungen, umfangreiche Bericht mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier - Baustoffpreise - Bautennachweise. - Deutsches / Drittes Reich, Bauwirtschaft im Nationalsozialismus, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Hoch- und Tiefbau, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Neubauten im 3. Reich, Bauvorhaben, Bauvollendungen, Bauwettbewerbe. - Erstausgabe sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Ullstein,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit (Broschur im Format 23,5 x 36 cm) mit Deckeltitel. Seiten 70-93, mit bebildertem Werbeteil sowie vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Der Weg zum neuen Baurecht. Vorschläge der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung - Tagung der Deutschen Akademie für Bauforschung - Gesichtspunkte für das Entwerfen von Bauten, von Baurat Künzel - Wettbewerbs-Nachrichten (Bildbericht: Wettbewerb für eine Feuerbestattung Halle in Döbeln / Sachsen) - Bauen mit Werkstein - Ein Wohnhaus am Rhein, mehrseitiger Bildbericht vom Architekten Hans Schumacher - Gläserne Halle auf alter Mauer am Rhein, mehrseitiger Bildbericht über eine Terrassenwirtschaft in Köln-Mühlheim - Die Bauausführungen in der Steuerbilanz, von Dr. K. Wuth - Kleines Haus im Berliner Vorort, Architekt: Fritz Brandt / Berlin-Langwitz, ganzseitiger Bildbericht Deutsches / Drittes Reich, NS.-Baukunst, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, NS.-Kunst, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Hoch- und Tiefbau, deutsche Bauwirtschaft, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Neubauten im 3. Reich, Bauvorhaben, Bauvollendungen, Bauwettbewerbe, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut / Schrifttum. - Erstausgabe guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Ullstein,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 31,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit (Broschur im Format 23,5 x 36 cm) mit Deckeltitel. Seiten 442-462, mit bebildertem Werbeteil sowie vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Textzeichnungen und umfangreichem bebilderten Anzeigenteil (darin u.a.: "Führerbüste von Professor Fritz Klimsch, Bildgießerei Hermann Noack Berlin-Friedenau"). - Aus dem Inhalt: Die deutsche Lebensraumfrage auf dem Pariser Wohnungs- und Städtebaukongreß - Praktische, theoretischer oder "Verbesserter praktischer Schornsteinmauerverband"? , von Gewerbeoberlehrer Maurer- und Zimmermeister A. Hasenbein - Die Ausstellung "Gebt mir Vier Jahre Zeit" - Gewerblicher und öffentlicher Bau im Vordergrund - Baustoffe einsparen und austauschen, von Dr. A. Speck - Baustoffpreise - Bautennachweis - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Ausstellung, Nationalsozialismus, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, NS.-Kunst, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Hoch- und Tiefbau, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Bauwettbewerbe, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut / Schrifttum. - Erstausgabe sehr guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Ullstein,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit (Broschur im Format 23,5 x 36 cm) mit Deckeltitel. Seiten 420-440, mit bebildertem Werbeteil sowie vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Textzeichnungen umfangreichem bebilderten Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Einsatz der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen für den Vierjahresplan, von Ernst von Stuckrad (Leiter des Reichsheimstättenamtes) - Schaffendes Volk. Erster Eindruck von der Düsseldorfer Ausstellung, Bildbericht mit 3 Abbildungen ("Westseite des Hauptfestplatzes mit dem Haus der Mannesmann-Werke am Rheinufer und der Halle "Der deutsche Lebensraum" / Ein Haus aus der Mustersiedlung der Reichsausstellung "Schaffendes Volk" / Die von Professor Fahrenkamp in Holzgerippebauweise errichtete Gaststätte am Hauptfestplatz") - Amtliche Bestimmungen über Schutzraumbau. Amtliche Vorschriften im Wortlaut - Baustoffe einsparen und austauschen, von Dr. A. Speck - Der Bau der Kölner Universität (2.Teil, Architekt Adolf Abel), umfangreicher Bildbericht mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier - Einrichtung von Lichtspieltheatern. Neue Polizeivorschriften, auch für bestehende Anlagen - Werkwohnungsbau besonders beschleunigen. Die ersten Durchführungsvorschriften für den Landarbeiter-Wohnungsbau - Zuschüsse für Jauchegruben und Düngerstätten - Der Welt Flughafen Berlin-Tempelhof, mit 2 Fotos - Baustoffpreise - Bautennachweis - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Baukunst, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, NS.-Kunst, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Hoch- und Tiefbau, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Neubauten im 3. Reich, Bauvorhaben, Bauvollendungen, Bauwettbewerbe, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut / Schrifttum. - Erstausgabe sehr guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Gewerblicher Fachzeitschriftenverlag GmbH,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur im Format 23 x 32,5 cm mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 53-64 und VIII Seiten bebilderter Werbeteil, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Zeichnungen / Grundrissen im Text sowie mehreren lose beiliegenden farbigen Werbeblättern verschiedener Firmen aus der Bauwirtschaft (die seinerzeit im Heft beigelegt waren). - Aus dem Inhalt: Selbstkritik des Technikers - Bad Cannstatt bei Stuttgart wird ausgebaut, umfangreicher Bildbericht - Tagung der Obmänner der Technischen Organisationen - Technische Hochschule Darmstadt zeigt Studienarbeiten - Grenzlandnot im Westen - Das Bayer. Landesamt für Wasserversorgung 1932 und 1933 - Deutsche Wohnkultur (Richtigstellung) - Nachrichten der Fachgruppe "Bau" - Das Arbeitsordnungs-Gesetz als Wahrer sozialen Friedens - Wettbewerbe - Aus Vereinen und Verbänden - Messen und Ausstellungen - Allgemeines - Kennen Sie sich in der Fachliteratur aus? - Straßen-, Bahn- und Brückenbauten - Deutsches / Drittes Reich, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, Städtebau, reichsdeutsche Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Hoch- und Tiefbau, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Wirtschaftsnachrichten, Städtebau, Bauvorhaben, Bauvollendungen. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Hans Pusch / Verlag Wendt & Matthes,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur im Format 23 x 31 cm mit Deckeltitel. Seiten 413-436 und mehrere Seiten bebilderter Werbeteil, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Zeichnungen / Grundrissen im Text. - Aus dem Inhalt: Louise Diel: Das Bau- und Wohnwesen in Moskau ("Unsere langjährige Mitarbeiterin hat als einzige deutsche Schriftstellerin kurz vor Beginn des Krieges mit der Sowjet-Union eine mehrwöchige Studienreise nach Moskau durchgeführt. Aus ihren Schilderungen geht hervor, daß es Potemkinsche Dörfer sind, vor die die fremden Besucher geführt werden, und daß sich dahinter das Elend der großen Masse verbirgt") - Dr.-Ing. Bernhard Saal / Stettin: Die Baufibeln des NSBDT - Dr.-Ing. Friedrich Geiger: Die Statistik des Vollwandträgers auf zwei Stützen - Prof. Dr. Hermann Schmitz: Die holländische Baukunst im 17. und 18. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die Gegenwart, mehrseitige Bildbericht mit Fotoabbildung auf Kunstdruckpapier - Dipl.-Ing. Erich Böckler: Sanktpiterburch, mehrseitiger Bildbericht über die Baukunst in St. Petersburg, mit vielen Fotoabbildung auf Kunstdruckpapier - Fragen aus dem Lesekreis - Reichsminister Dr. Todt 50 Jahre - Gesetze, Verordnungen, Erlasse - Gerichtliche Entscheidungen - Kleine Mitteilungen und Veranstaltungen (Rasche Fertigstellung auslaufender Bauten / Geltungsbereich der Richtlinie für behelfsmäßig Kriegsbauweise / Speerzettel für Fliegerschäden / Verwendung von gusseisernen Badewannen: nur noch für Lazarette, Krankenhäuser und Kliniken / Sanitärinstallationsbedarf für Krankenhäuser und kriegswichtige Betriebe / Deutsche Akademie für Wohnungswesen / Hamburg: Musterentwürfe für Kleinsiedlungen / Schulhausneubau Klagenfurt) - Wettbewerbe, Bücher - Aus Industrie und Baugewerbe - Deutsches / Drittes Reich, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, NS.-Kunst, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Wirtschaftsnachrichten, Städtebau, Bauvorhaben, Bauvollendungen, Reichskammer der bildenden Künste, Bauwettbewerbe, Bauwirtschaft. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Ullstein,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit (Broschur im Format 23,5 x 36 cm) mit Deckeltitel. Seiten 70-93, mit bebildertem Werbeteil sowie vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Deutsche Werkstoffe, Deutsche Arbeit. Zur Reichs-Ausstellung "Schaffendes Volk" Düsseldorf 1937 - Kunststofftagung des Vereins dt. Ingenieure - Deutsche Kunststoffe: Herkunft, Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten für das Bauwesen - Aluminium für Dachdeckungen und andere Bauarbeiten, von Studienrat i. R. Ernst Behr - Der Anschluß von Aborten, Wasch- und Spülbecken, von Ing. Erich Held -"Deutsche Werkstoff im Handwerk", zur Wanderausstellung im Haus des Handwerks in Berlin - Reichstagung der Dt. Gesellschaft für Bauwesen - Die Wiener Stadtgesundungsbauten. Zur Tagung der Dt. Akademie für Bauforschung in Wien - Technische Neuheiten - Grundsätzliches auf Fragen zur VOB - Errichtung eines Sprengstofflagers. Bauliche Vorschriften, Sicherheit voran - Bautechnischer Luftschutz - Schaffendes Volk, die Düsseldorfer Ausstellung, umfangreicher Bildbericht u.a. mit Abbildungen "Die Reichsheimstättenmustersiedlung Wilhelm-Gustloff-Siedlung" - Bautennachweis - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Baukunst, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, NS.-Kunst, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Hoch- und Tiefbau, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Neubauten im 3. Reich, Bauvorhaben, Bauvollendungen, Bauwettbewerbe, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut / Schrifttum. - Erstausgabe sehr guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Hans Pusch / Verlag Wendt & Matthes,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur im Format 23 x 31 cm mit Deckeltitel. Seiten527-546 und mehrere Seiten bebilderter Werbeteil, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Zeichnungen / Grundrissen im Text. - Aus dem Inhalt: - Kurt Luther: Sonnenuhren mehrseitige Bildbericht (Horizontal- und Äquatorial-Sonnenuhren), abgebildet u.a.: "Vertikal-Uhr an der Schule in Hannover-Kirchrode (Architekt: Stadtbauamt Hannover)" mit Hakenkreuz - Regierungsbaurat Roselius: Der Modul für den Wohnbaugrundriss - Gerhard Eitzen: Giebelvorkragungen an niedersächsischen Bauernhäusern, mehrseitiger Bildbericht mit Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier - Gasthaus und Gaststätte, ein neues Buch von Konrad Gatz - Deutsche Gastlichkeit im Osten. Zwei Jahre Generalgouvernement, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Ofenecke im Ausstellungsraum der Goralischen Heimkunst in Zakopane / Tatra - 10. Holztagung des Fachausschusses für Holzfragen, beim Verein Deutscher Ingenieure und Deutschen Forstverein - Putz- und Holzbehandlungen durch Anstrich - Gesetze, Verordnungen, Erlasse - Gerichtliche Entscheidungen - Kleine Mitteilungen - Wettbewerbe, Bücher - Aus Industrie und Baugewerbe - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Baukunst, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Wirtschaftsnachrichten, Städtebau, Bauvorhaben, Bauvollendungen, Bauwettbewerbe, Bauwirtschaft, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Hans Pusch / Verlag Wendt & Matthes,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur im Format 23 x 31 cm mit Deckeltitel. Seiten 457-481 und mehrere Seiten bebilderter Werbeteil, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Zeichnungen / Grundrissen im Text. - Aus dem Inhalt: Grebe: Um die künftige Gestaltung unserer Bauernhöfe. Zum großen Bauernhof-Wettbewerb - Dr.-Ing. C. G. Klein: Das Licht als Mittel architektonischer Gestaltung, mehrseitiger Bildbericht - Gottfried Feder und die Raumordnung (Lehre und Praxis der Raumforschung, Raumordnung und Raumplanung) - Neue Schmiedearbeiten von Fritz Kühn, mehrseitige Bildbericht mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, u.a.: "Adler als Oberlichtgitter für einen Haupteingang, ausgeführt für ein Heeresbauamt" - Architekt Heinrich Palm: Umbau und Neueinrichtung eines Gutshofes am Bodensee, mehrseitiger Bildbericht - Wettbewerb Rathaus Rositz, mehrseitige Bildbericht ("In die Platzgestaltung vor dem Rathaus einzubeziehen war ein Ladenbau und eine Feierhalle der NSDAP") - Fachtechnische Kurzberichte (Kastenfenster mit Verdunkelungsvorhaben) - Gesetze, Verordnungen, Erlasse - Gerichtliche Entscheidungen - Kleine Mitteilungen und Veranstaltungen ("Technik im Bauwesen": Sonderschau in München / 10. Holztagung / Arbeitstagung der Deutschen Akademie für Bauforschung / Tagung der Leiter der Gauarbeitskreise Baugestaltung der Fachgruppe Bauwesen / Der Sinn der wirtschaftlichen Unternehmungen der DAF / Deutsche Ausschuss für Stahlbeton / Fremdsprachführer auf Baustellen / Bewertung der Luftschutzanlage bei Einheitsbewertung / Professor Petrick statt Baudirektor von Breslau) - Wettbewerbe, Bücher - Aus Industrie und Baugewerbe - Deutsches / Drittes Reich, Kunst / Kunsthandwerk am Bau, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, NS.-Kunst, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Wirtschaftsnachrichten, Städtebau, Bauvorhaben, Bauvollendungen, Reichskammer der bildenden Künste, Bauwettbewerbe, Bauwirtschaft, Rositz im thüringischen Landkreis Altenburger Land. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Hans Pusch / Verlag Wendt & Matthes,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur im Format 23 x 31 cm mit Deckeltitel. Seiten 393-412 und mehrere Seiten bebilderter Werbeteil, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Zeichnungen / Grundrissen im Text. - Aus dem Inhalt: Kurt Luther: 5. Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst zu München umfangreicher Bildbericht - Architekt Walter Franzius: Der Nebenraum in der Wohnung der Vollfamilie - Architekt Ernst Flemming: Das Thüringische Staatsbad Salzungen, mehrseitiger Bildbericht mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier - Walter Pönisch (Coswig, Bezirk Dresden): Haus eines Arztes - Muchow: Risse im Mauerwerk - Bradacek: Einsparungsmöglichkeiten bei der Herstellung von Vorhänge-Dachrinnen - Gesetze, Verordnungen, Erlasse - Gerichtliche Entscheidungen - Kleine Mitteilungen und Veranstaltungen - Wettbewerbe, Bücher - Aus Industrie und Baugewerbe - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Baukunst, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, NS.-Kunst, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Wirtschaftsnachrichten, Bauvorhaben, Bauvollendungen, Bauwettbewerbe, Bauwirtschaft. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Hans Pusch / Verlag Wendt & Matthes,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 41,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur im Format 23 x 31 cm mit Deckeltitel. Seiten 503-525 und mehrere Seiten bebilderter Werbeteil, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Zeichnungen / Grundrissen im Text. - Aus dem Inhalt: Architekt E. Glas und L. Brugsch: Betrachtungen über die Aufgabe der Architektur Seite, mit Grundriss-Abbildungen - Schallschutz im Hochbau. Richtlinien des Deutschen Normenausschusses DIN Entwurf 4109 - Neugestaltung deutsche Städte. Dritte Durchführungsverordnung vom 4. November 1941 Hartbetonbeläge - Hartbetonstoff DIN Vornorm 1100 - Neugestaltung deutscher Städte: 3. Durchführungsverordnung vom 4. November 1941 - Ideenwettbewerb für die Neugestaltung des Adolf-Hitler-Platzes und für einen Teilbebauungsplan der Stadt Schkeuditz, mehrseitiger Bildbericht der Architekten Paul Sachs und Max Heide - Ideenwettbewerb für eine Freiluftschule, mehrseitiger Bildbericht von Baurat Dr.-Ing. Walter Born - Umgestaltung des Marktplatzes in Jarotschin und Erweiterung des Rathauses, mehrseitiger Bildbericht von Architekt Wolfram Vogel - Zentralarchiv für Krankenhäuser in Schweden. Sonderausbildung der Architekten - Gesetze, Verordnungen, Erlasse - Gerichtliche Entscheidungen - Kleine Mitteilungen (Baustatik und Baupolizei, Wieder Leistungsabzeichen für vorbildliche Heimstätten und Wohnungen, Neue Deutsche Einheitsblätter, Fachbücher für betriebliche Lufthygiene, Luftschutz in Japan, Neuschöpfer deutscher Mosaikkunst 75 Jahre alt: August Wagner) - Wettbewerbe, Bücher - Aus Industrie und Baugewerbe - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Baukunst, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Wirtschaftsnachrichten, Städtebau, Bauvorhaben, Bauvollendungen, Bauwettbewerbe, Bauwirtschaft, Neugestaltung deutscher Städte: vom Führer und Reichskanzler angeordnete städtebauliche Maßnahmen, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Ullstein,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit (Broschur im Format 23,5 x 36 cm) mit Deckeltitel. Seiten 69-93 und XXI Seiten, bebilderter Werbeteil sowie viele Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Die Nachträge zur Bauordnung für Berlin, von Otto Jaeckel - Gesichtspunkte für das Entwerfen von Bauten, von Baurat Künzel - Zur Abrechnung von Stahlbauten, von Dr.-Ing. e. h. Schellewald - Bauten an den Reichsautobahnen: Gasthäuser, Tankstellen und Straßenmeistereien - Die deutsche Girozentrale Berlin, von Josef Fischer/Berlin, mehrseitige Bildbericht über den Neubau an der Friedrichsgracht - Die Bezirkssparkasse "Mathildenstift" in Friedberg, von H. Hohmann, mehrseitiger Bildbericht - Überall Bauten für die Hitlerjugend - Berufsschulbeiträge der freien Berufe - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Baukunst, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, NS.-Kunst, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Hoch- und Tiefbau, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Neubauten im 3. Reich, deutsche Bauwirtschaft, Bauvorhaben, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut / Schrifttum. - Erstausgabe sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Hans Pusch / Verlag Wendt & Matthes,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 41,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur im Format 23 x 31 cm mit Deckeltitel. Seiten 305-324 und mehrere Seiten bebilderter Werbeteil, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Zeichnungen / Grundrissen im Text. - Aus dem Inhalt: Rudolf Schäfer (Kulturreferent und Leiter des Kulturausschusses der Reichshandwerksführung): Kultur am Handwerk - Architekt Dipl. rer. Hort. Otto Kurz: Fahrt durch Flandern, mehrseitige Bildbericht über Landschaft und Architektur in Flandern, u.a. mit 2 Fotos: "Kulturzerfall. Das Haus des Architekten und Grundstücksverkäufers in leerer Landschaft mit dem angewehten Sandhaufen / Villa im Dünensand" - Förderung der Volksgesundheit durch Lüftungstechnik - VDI-Richtlinien für die Lüftung von Arbeitsräumen in Gewerbe- und Fabrikbetrieben - Wettbewerb Rathaus Bromberg, mehrseitige Bildbericht mit vielen Architekturzeichnungen auf Kunstdruckpapier - Wettberwerb Verwaltungsgebäude der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt (Degussa), mehrseitiger Bildbericht - Ideenwettbewerb Kreiskrankenhaus Feldkirch, doppelseitiger Bildbericht - Hartgussasphalt als Parkettunterlage - Verhinderung des Durchscheinens der Träger an massiven geputzten Decken - Gesetze, Verordnungen, Erlasse - Gerichtliche Entscheidungen - Kleine Mitteilungen und Veranstaltungen (Untersuchungen über die arbeitstechnisch günstigsten Größen von Mauersteinen, Serienmäßige Herstellung von Möbeln, Neue Deutsche Normen, Raumfilter für Luftschutzräume genommen, Wehrmacht-Normen werden DIN-Normen, Akademischer Grad für das Studium der Holzwirtschaft, Strafe gegen eine Bautischlerei) - Wettbewerbe, Bücher - Aus Industrie und Baugewerbe - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Baukunst, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Wirtschaftsnachrichten, Städtebau, Bauvorhaben, Bauvollendungen, Reichskammer der bildenden Künste, Bauwettbewerbe, Bauwirtschaft, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Hans Pusch / Verlag Wendt & Matthes,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur im Format 23 x 31 cm mit Deckeltitel. Seiten 483-502 und mehrere Seiten bebilderter Werbeteil, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Zeichnungen / Grundrissen im Text. - Aus dem Inhalt: - Architekt Johannes Jacob beim Reichskommissar für den sozialen Wohnungsbau: Wohnungsbau und deutsche Landschaft, mehrseitiger Bildbericht - Architekt Paul Schaeffer-Heyrothsberge: Friedhofsanlage Büddenstedt, mehrseitiger Bildbericht - Architekt Paul Schaeffer-Heyrothsberge / Magdeburg: Gefolgschaftshaus der Deutschen Linoleumwerke in Bietigheim, mit mehrseitiger Bilderreihe - Schallschutz im Hochbau. Richtlinien des Deutschen Normenausschusses DIN Entwurf 4109 - Lichtweite der Schornsteine und Zahl der zulässigen Anschlüsse. Die Vorschläge der Reichsarbeitsgemeinschaft für Wärmewirtschaft für Reichsbauordnungsbestimmungen über Schornsteine - Gesetze, Verordnungen, Erlasse - Gerichtliche Entscheidungen - Kleine Mitteilungen (Reichsarbeitsminister segelte über die deutsche Nachwuchspolitik, Gebührenbefreiung und Unterhaltszuschüsse für Kriegsteilnehmer bei Fachstudium) - Wettbewerbe, Bücher - Aus Industrie und Baugewerbe - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Baukunst, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, NS.-Kunst, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Wirtschaftsnachrichten, Städtebau, Bauvorhaben, Bauvollendungen, Bauwettbewerbe, Bauwirtschaft, Deutsche Linoleumwerke Bietigheim, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Georg D.W. Callwey,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 443,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 12 Hefte, jeweils Broschur / Steifumschlag Kartoneinband gr. 4to im Format 22,5 x 30,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. 440 Seiten redaktioneller Teil, viele Seiten bebilderte Firmenwerbung, mit sehr vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier - Deutsches / Drittes Reich, Bauwesen in Deutschland 1933 - 1945 / deutscher Wohnungsbau der 30er Jahre, illustrierte Bücher, Bauen / Baukunst / Bauzeitschrift im Nationalsozialismus, deutsche Architekten / deutsches Bauschaffen im 3. Reich, Wohnungsbau, Einfamilienhausbau, Bauwesen, Architektenhäuser. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (Heft 1 ohne das Blatt mit Firmenwerbung am Anfang, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Georg D.W. Callwey,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 443,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 12 Hefte, jeweils Broschur / Steifumschlag Kartoneinband gr. 4to im Format 22,5 x 30,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. 440 Seiten redaktioneller Teil, viele Seiten bebilderte Firmenwerbung, mit sehr vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier - Deutsches / Drittes Reich, Bauwesen in Deutschland 1933 - 1945 / deutscher Wohnungsbau der 30er Jahre, illustrierte Bücher, Bauen / Baukunst / Bauzeitschrift im Nationalsozialismus, deutsche Architekten / deutsches Bauschaffen im 3. Reich, Wohnungsbau, Einfamilienhausbau, Bauwesen, Architektenhäuser. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Ullstein,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit (Broschur im Format 23,5 x 36 cm) mit Deckeltitel. 144 Seiten bebilderter Werbeteil (u.a.: "Bildgießerei Hermann Noack Berlin-Friedenau: Bronzeadler am Luftfahrtministerium von Bildhauer Walter E. Lemcke" und Seiten 157-200 redaktioneller Teil, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, dabei mehrere mehrseitige Bildberichte. - Aus dem Inhalt: Die Aufgaben des Wohnungsbaus im Vierjahresplan und die Deutsche Arbeitsfront, von Franz von Stuckrad, (Leiter der Abteilung Bauwirtschaft im Schatzamt der DAF, stellvertr. Leiter des Reichsheimstättenamts) - Über den Abschluß von Gas-Schutzräumen, von Ing. Herbert C. Abraham - Rüttelbeton in der Praxis, von Paul Hallensleben - Baut zerlegbare Baubuden! - Überdeckung mit Steineisenstürzen, von Dipl.-Ing. Benöhr - Zur Abrechnung von Stahlbauten von Dipl.-Ing. e. h. Schellenwald - Bessere Baustahl? - Wohn- und Baukniffe der neuen Welt von Prof. L. Armbruster - Technische Neuheiten - Das Luftfahrtministerium als Werk der Baukunst (Reichsluftfahrtministerium von Prof. Dr.-Ing. Ernst Sagebiel), umfangreicher Bildbericht mit sehr vielen Außen- und Innenaufnahmen - Unerwünschte Form der Bauvergebung. Abschluss eines Lebensversicherungsvertrages keine Bedingung der Auftragserteilung - Wehrdienst und Arbeitsverhältnis - Baustoffpreise, Löhne und Baukostenindex - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Baukunst, Bauwollen und Kunstauffassung im Nationalsozialismus, NS.-Neubauten, Bautätigkeit in Deutschland unter Adolf Hitler, NS.-Kunst, reichsdeutsche / Berliner Bauzeitschrift, illustrierte Bücher, Innenausbau / Innenarchitektur in Deutschland vor 1945, Architektur, Bautechnik, Hoch- und Tiefbau, Architekturfotografie, Bauindustrie und Baugewerbe, Neubauten im 3. Reich, Bauvorhaben, Bauvollendungen, Bauwettbewerbe, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut / Schrifttum. - Erstausgabe sehr guter Erhaltung (ganz kleine Fehlstelle am vorderen Einbanddeckel, ohne Textverlust, sonst sehr gut); restliche Bilder siehe Nr. 39001 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.