Verlag: Berlin / München, Deutscher National-Verlag Aktiengesellschaft, um 1934., 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (dunkelblaues Ganzleinen GLn / OLn / Ln im Format gr.4to 28 x 36 cm) mit reichverziertem Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung. 490 Seiten, mit 40 ganzseitigen Tafeln auf Kunstdruckpapier, großzügiger Druck in rot und Schwarz, Schrift: Fraktur. - Deutsche vaterländische Geschichte, Bildband, berühmte Deutsche, völkische Geschichtsschreibung, deutschnationale Geschichtsdarstellung, illustrierte Bücher, Deutschland im Wandel der Jahrhunderte, Deutsches Kaiserreich 1871-1918, Kaiser Wilhelm II, 1.Weltkrieg - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3966.
Verlag: (Berlin und Leipzig Verlagsanstalt Vaterland ), 1907
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 55 (5 chromolithographischen) Tafeln sowie reichem farbigem Jugendstil-Buchschmuck. XVI, 418 Seiten. 46 x 37 cm. Weinroter Original-Leinenband (etwas angestaubt und berieben, hinteres Außengelenk mit kleinem Einriss) mit blindgeprägtem Mittelstück (fleckig), überaus reicher Rücken- und Deckelvergoldung sowie Kopfgoldschnitt und chromolithographischen Vorsatzpapieren. *** Zweite Ausgabe und zugleich erste öffentliche Ausgabe. Die Monumentalausgabe mit prachtvollem Jugendstil-Buchschmuck der Wiener Künstler Heinrich Lefler, Joseph Urban, J. Josef Tautenhayn, Rudolf von Larisch und Ludwig Hujer erschien erstmalig im April 1906 in einer kleinen Exklusivausgabe und kostete stattliche 5.000,- Mark. - Seite 261/262 geklebt, Seite 409/410 am Rand restauriert. Mitunter etwas fleckig.
Verlag: (Berlin-Leipzig), Verlagsanstalt von Max Herzig (verso: Verlagsanstalt Vaterland GmbH.), o. J. (1907)., 1907
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Seltene zweibändige Ausgabe mit abweichender Einbandgestaltung und den separaten Lichtdrucktafeln. - Die Farbtafeln u. Lichtdrucke mit Prägestempel Deutsche Gedenkhalle". - Einbände leicht berieben u. (Kapitale) bestoßen. Rückenkanten des Tafelbandes an den Kapitalen leicht eingerissen. Vereinzelt leicht (stock-)fleckig. ge Gewicht in Gramm: 10000 Fol. Mit 5 mont. Farbtafeln u. tlw. farb. Buchschmuck (Bordüren u. Vignetten) von Heinrich Lefler, Joseph Urban, Joh. Jos. Tautenhayn, Rudolf von Larisch u. Ludwig Hujer (Textband) bzw. 2 mont. Farbtafeln u. 50 Lichtdrucktafeln (jeweils mit bedruckten transparenten Deckblättern), lose in der Gravürenmappe" XVI, 418 S., Illustr.-OLwd. u. illustr. OLwd.-Mappe.
Verlag: Berlin und München, Deutscher National-Verlag um, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Erstausgabe
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 2°, XIII, 402 Seiten mit einem farbigen Titelbild, vierzig Kunstblättern und einer Weltkarte, illustrierter Originalleinen - Einband ber. und fleckig, Innengelenke leicht angebr. und teils mit tesa alt stabilisiert sonst guter Zustand - um 1924. a89904 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3650.
Verlag: Berlin / München, Deutscher National-Verlag,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 293,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (blaues Ganzleinen GLn / OLn / Ln gr.4to 28 x 36 cm) mit dekoriertem Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung. 471 Seiten, mit 40 teilweise farbigen Tafeln auf Kunstdruckpapier. - Deutsche vaterländische Geschichte, Bildband, berühmte Deutsche , Geschichtsschreibung, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. München,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Hauptschriftleitung: Dr Eberhard Achterberg / Berlin, Seiten 107 - 200, mit einigen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (u.a. mehrere Landschaftsbilder von Karl Leipold, die Rialtobrücke sowie "Dante und Beatrice" und ein Lichtbildporträt des Malers, sein Haus am Meer), Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: J.Stark (Präsident Physikalisch-Technische Reichsanstalt und Deutsche Forschungsgemeinschaft), Philipp Lenard als deutschen Naturforscher. Rede zur Einweihung des Philipp-Lenard-Instituts in Heidelberg am 13. Dezember 1935 - Dr. Walter Kayser / Berlin (Regierungsrat im Reichskriegsministerium): Marwitz und die unvollendete preußisch-deutsche Erhebung - ganzseitiges Zitat von Baldur von Schirach: "Nicht idealistische Schwärmer wollen wir erziehen . . . " - Tilo von Trotha: Gustav Wasa (Der Befreier / Der Reformator / Der König / Der Bauer) - Karl Richard Ganzer: Von Bülow zu Hitler. Vortrag auf der Reichsarbeitstagung der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums am 23.11.1935 - Doktor Helmut Langenbucher: Emil Strauß, ein deutscher Dichter (Lebensfragen des deutschen Volkes / Um die Gemeinschaft / Die Lebensform des Einzelnen / Der Dichter und sein Werk) - Ganzseitiges Zitat von Dr Walter Groß (Leiter des rassenpolitischen Amtes der NSDAP.): "Der Sinn des Lebens liegt immer in dem, was jung, stark, schön und zukunftsberechtigt ist2 - Karl Theodor Waigel: Runen am deutschen Hause - Kritik der Zeit. Prof.Dr. Alfred Bäumler: Ignatius und Meister Eckhart, oder Schmidt contra Ungenannt - Die Katholische Aktion im Vormarsch - Waldemar Hartmann: Die innere Schau in der Kunst. Gedanken über Karl Leipold und sein Werk - Unsere Monatsberichte. Aus der Bewegung.: Die Arbeit in der NS.-Kulturgemeinde im neuen Jahr - Zur weltanschaulichen Lage - Außenpolitische Rundschau - Auslandsdeutsche Rundschau - Theater in Berlin - Theater im Reich - Filmschau - Aus dem Musikleben - Schrifttumsschau, von Helmut Merzdorf - Ecke der Schriftleitung - Das Buch. Eine Neuerscheinung des Zentralparteiverlages: "Gedenkhalle für die Gefallenen des Dritten Reiches", von Hans Weberstedt und Langner (ausführliche Buchbesprechung) - Anzeigenteil, mit Kleinanzeigen wie z.B.: "Die Juden in Deutschland, herausgegeben vom Institut zum Studium der Judenfrage". - Mit Ausführungen wie z.B.: " B ü l o w hatte kurz vor der Jahrhundertwende das Amt Bismarcks angetreten. Den Genius von ursprünglicher politischer Schöpferkraft ersetzte nun ein eleganter Plauderer, ein Blender in den Salons, ein selbstgefälliger Diplomat, der sich für einen großen Staatsmann hielt. Den Kaiser, der den schroffen und eigenwilligen Reichsgründer vor die Tür gesetzt hatte, nahm Bülows weltläufige Gewandtheit schnell gefangen. Und die Generation jener Jahre, die sich in immer größere Sorglosigkeit hineinlebte, weil sie in ihrer Saturiertheit keine Wolken über den Himmel ziehen sah, fand in der lässigen Zuversichtlichkeit des neuen Reichskanzlers ihre innersten Gefühle treu gespiegelt: ihre Genugtuung über die großen materiellen Fortschritte der Zeit, ihre satte Zufriedenheit mit den bestehenden Zuständen, hinter denen man keinerlei schwere Probleme drohen sah. Aber die Selbstzufriedenheit mit dem Glück des gegenwärtigen Tages und diesem selbstsicheren Pochen auf die glänzenden Profite und reichen Erfolge lag eine Selbsttäuschung von geschichtlichen Ausmaß zugrunde. Denn in dem gleichen Jahren, da Bülow glaubte, die eifersüchtige Welt mit feingeschliffenen Reden ebenso blenden zu können wie seinen politisch blinden Kaiser, rüstete sich diese bereits zur großen Auseinandersetzung, die gegen dieses äußerlich so mächtige Deutschland irgend einmal losbrechen musste" - Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 22843 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Heinrich Beenken,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15,3 x 21 cm) mit farbig dekoriertem Deckeltitel, Schrift: Fraktur. 80 Seiten, mit 8 ganzseitigen Fotoabbildungen (u.a. "Der Führer ehrt die Gefallenen des Weltkriegs auf dem Heldenfriedhof von Hohenstein in Ostpreußen", Kriegergedenkmal in der Nikolaikirche zu Stralsund, Wandgemälde von Franz Gruß in der Egerländer Gedenkhalle zu Eger, eine Stiftung von Konrad Henlein) sowie Quellen- und Bildangabe. Künstlerische Ausstattung: G.Feldmann/Bremen.Mit Briefausschnitten Hinterbliebener, wie zB.: "Der Führer hat zu Beginn des uns aufgezwungenen Kampfes gesagt, es muss niemand größere Opfer bringen, als schon Tausende vor uns gebracht haben. Daran müssen wir Mütter und Frauen uns halten, die wir unser Liebstes schon dem Vaterlande geopfert haben. Ich schließe die ganze Flottille ein in meine heißen Gebete". - Der letzte Gruß von L.19 in der Flaschenpost. "Mit 15 Mann auf der Plattform von Luftschiff 19 unter 3 Grad östlicher Länge schwimmt die Hülle ohne Gondel. Ich versuche den letzten Bericht zu erstatten. Dreimal Motorhavarie. Leichter Gegenwind auf dem Rückwege verzögerte die Reisen fühlte mich eben nach Holland, wo wir aus Gewehren beschossen wurden. Drei Motore versagten gleichzeitig und machten unsere Stellung schwieriger. Nachmittags ungefähr um 1 Uhr brach unsere letzte Stunde an." Die Flasche enthält ferner letzte Kartengrüße der Besatzung an ihre Angehörigen. Kapitänleutnant Löwe, der Kommandant, schreibt an seine Frau: "Die letzte Stunde auf der Plattform mit meinen Leuten. Lange denke ich an Dich! Erziehe unser Kind!" Obermaschinist F. schreibt: "Meine iniggeliebte Mater! Jetzt ist also der Augenblick gekommen wo ich mein Leben lassen muss. Auf hoher See, vom Wrack unseres Luftschiffe sende ich Dir die letzten Grüße. Es muss aber so sein! Grüße auch Eltern und Geschwister. Die letzten herzlichen Grüße und Küsse von Deinem treuen Mann." In einem anderen Schreiben heiß es: "Es ist 11 Uhr vormittags. Wir leben noch alle, haben nichts zu essen. Früh war hier ein englischer Fischdampfer, wollte uns jedoch nicht retten. Er hieß King Stephen, war aus Grimsby. Die Hoffnung sinkt! Der Sturm nimmt zu. Euer an euch noch im Himmel denkender Hans. Elfeinhalb Uhr hatten wir gemeinsames Gebet, dann nahmen wir voneinander Abschied." - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Kriegführung und ihre Folgen, der trauernde Führer, Adolf Hitler bei beerdigung, deutsche Militärseelsorge im Nationalsozialismus, Zeppelin im Kriegseinsatz, Luftschiff-Untergang auf See, völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachfolger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 21,5 x 24 cm mit verziertem und bebilderten (NS.-Hoheitszeichen in Bl 9193 9597 indprägung) Deckeltitel. 98 Seiten, mit zahlreichen, z.T. ganzseitigen / farbigen Fotoabbildungen. - Aus dem Inhalt: Treuegelöbnis - Dem Führer (Gedicht von Baldur von Schirach) - "Der Führer sagt: . . . " (ganzseitiges Zitat von Adolf Hitler) - Der Führer und seine Bewegung, geschichtlicher Überblick von Reichsleiter Philipp Bouhler - Das Programm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei - Innere und äußere Freiheit der Deutschen, von Reichsleiter Alfred Rosenberg - Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied) - Die nationalsozialistische Revolution, von Reichsleiter Dr. Joseph Goebbels - Ehrenliste der Blutopfer der Bewegung (beginnend 9.11.1923 Felix Allfahrt / München-Feldherrnhalle bis 4.6.1942 Reinhard Heydrich / Prag - "Wofür diese starben sollst du nun leben. Vergiss es nie!") - Unser Wille (ganzseitige Sammlung von Führerworten, gesprochen am Tag von Potsdam am 21. März 1933) - Der Führer fordert (ganzseitige Hitler-Ansprache vom 9. Januar 1927) - Der Politische Leiter und Hoheitsträger und seine Aufgaben, von Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley - Nationalsozialistische Lebensführung, von Hauptdienstleiter Prof.Dr. 12323456 Walter Groß (Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP) - Die Aufgaben der SA - Das Nationalsozialistische Kraftfahr-Korps - Das NS-Fliegerkorps, das politisch-fliegerische Kampfinstrument Adolf Hitlers - Die Aufgaben der NS-Frauenschaft / Deutsches Frauenwerk - Die SS - Die Gemeinschaft der NSDAP - Das junge Aufgebot der Partei, von Reichsjugendführer Arthur Axmann . . . - Die Bildunterschrift die Vorderabbildung mit Bildunterschriften wie: "Braunau am Inn, Geburtsstadt des Führers / In diesem Hause wurde Adolf Hitler geboren / Ehrenmal für die Gefallenen des Weltkrieges in München / Gedenkhalle in Pasewalk / Sterneckerbräu München, Gründungslokal der Deutschen Arbeiterpartei / Hofbräuhaus in München / Mahnmal an der Feldherrnhalle in München / Festung Landsberg / Der Führer in Festungshaft / Zelle des Führers ein Landsberg / Der Führer weiht mit der Blutfahne des 9. November Sturmfahnen der Bewegung / Braunes Haus in München, seit 1930 Sitz der Reichsparteileitung / Horst Wessel an der Spitze seines Sturmes beim Reichsparteitag 1929 / Dr. Goebbels im Kampf um Berlin 1928 / Ewige Wache / Ehrentempel am Königlichen Platz in München / Von Rotfront verwundete Nationalsozialisten werden vom Führer begrüßt / Erste Strecke der Reichsautobahn / Der Führer bei seinen Arbeitern / Ordensburg Vogelsang in der Eifel. Auf den Ordensburgen wird der Führernachwuchs für die Partei erzogen / Die Befreiung der Ostmark. Der Führer auf dem Heldenplatz in / Der Berghof auf dem Obersalzberg / Dienstgebäude der Reichskanzlei bei Berchtesgaden mit Blick auf den Wachsmann / Führerbauten in der Hauptstadt der Bewegung / Wandelhalle im Führerbau / Die Kongresshalle in Nürnberg im Bau / Hitlerjugend auf dem Adolf-Hitler-Marsch zum Reichsparteitag / Deutsche Truppen marschieren gehen Osten im Freiheitskampf des Deutschen Volkes", usw. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Mitgliederschrift der NSDAP, Führerkult, Führerverherrlichung, Adolf Hitler, Nationalsozialismus, Geschichte der NSDAP in parteilamtlicher Darstellung, völkische Lebensordnung in Deutschland vor 1945, nationale Erziehung, Kampfziele des Dritten Reiches, Rassenpflege, Treue und Ehre als Verpflichtung des NSDAP-Parteimitgliedes, nationalsozialistische Weltanschauung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 49380 und 49381 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig / Berlin / Hamburg / Leipzig, Verlag von Georg Westermann, 1932 / 1933., 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 67,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 42696:) - Der Eichenwald zu Emonville, Gedicht von Georg v.d. Vring - Anton Braith: Bergschafe, ganzseitige Wiedergabe eines Originals aus der Staatsgalerie Stuttgart - Walther Lehner und seine Studien- und Wanderfahrten. Zu 17 Aquarellen des Malers, Text von Friedrich Düsel - Menschen gehen ins Licht, Roman von Paul Berglar-Schröder - Willibald Krain: Sommerblumen, ganzseitige farbige Gemäldewiedergabe - Die Eibe zu Fischbeck, Gedicht von Hjalmar Kutzleb - Die Frau auf dem Gerüst. Selbsterlebtes einer deutschen Künstlerin, von Ida E. Ströver, mit Abbildungen "Inneres der Heliandskirche zu Wittekindshof bei Bad Oeynhausen" und "Ver sacrum. Gedenkhalle in der Aula des Alten Gymnasiums zu Bremen" mit Fresken von Ida C. Ströver, vielen weiteren Zeichnungen der Künstlerin und einer ganzseitigen Wiedergabe ihres Gemäldes "Der Gipfel" (Original im Besitz des Westfälischen Kunstvereins) - Im Wein liegt die Wahrheit, von Walter Meckauer - Im schnellsten Zug der Welt, von D.A.E. (dieselelektrischer Schnelltriebwagen der Reichsbahn) - Literarische Rundschau - Frieda Klinker-Rieß: Im Laboratorium, ganzseitige Wiedergabe eines Gemäldes der Großen Berliner Kunstausstellung 1932 - Der Regenbogen - Dramatische Rundschau, usw. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Jugendbildnis Graf Zeppelin, Kunstgeschichte, niedersächsische Städte / Altstadt-Aquarelle, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, Max Unold, Auslandsdeutschtum, Georg Ehmig, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, Neue Sachlichkeit, Deutscher Osten, Bündische Jugend, Tierfotografie, der deutsche Schäferhund 1933, Ida Carola Stroever-Wedigenstein, Walter Heimig, Bernhard Pankok, Georg Siebert, Siebenbürger Sachsen, Potsdam im Nationalsozialismus, nationale Erhebung in Ostpreußen Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.