Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (453)
  • Magazine & Zeitschriften (6)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (2)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Verlag: München/ Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1977

    Anbieter: Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Münster, NRW, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 113 - 228 (vollständig) Mit Textabb. Gr.Okt. (25x18 cm) Orig.Broschur ** Enthält: J. Kohte: Ferdinand von Quast - S. Kummer: Baugeschichte der Briefkapelle an St. Marien zu Lübeck - J. Cramer: Thermografische Untersuchung verputzter Fachwerkbauten u.a. * Gut erhalten.

  • Verlag: Südwest-Verlag München, 1983

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 50 S. INHALT: Denkmalpflege zwischen West- und Ost-Berlin. Ein Museum für Fritz Fröhlich. Stiftung japanischer Malerei. Variabler Chromstahl. Moskau - St.Petersburg - Paris. Künstlerinnen der russischen Avantgarde. Malerei und Grafik aus der DDR. Als wär's ein Stück von Riemenschneider. Frank Lloyds Busse. artis-Kommentar: Zum 80. Geburtstag von Alfred Hentzen. Preis für den Bildhauer Schoenholtz. Albers-Museum in Bottrop. Zum 100jährigen Geburtstag von Walter Gropius. Rücksicht auf spätgotische Malerei. artis-Kommentar: Christos Seerosen florierten in Florida. Archäologie: Der Krieger von Mehrum. Zur Neuaufstellung und Rekonstruktion eines wichtigen Grabfundes aus römischer Zeit. Dem Land Saba auf der Spur. Deutsche Vereinigung zur Rettung von Tyros. Ausstellungen: Die Schule von Den Haag. Rückerinnerung an das 19. Jahrhundert. Holbein und der Hof Heinrich VIII. Abendländische Porträtkunst in der. Pierpont Morgan Library. Luxuriöse Kleinigkeiten. Zu einer Ausstellung über den königlichen Juwelier Faberge in New York. Manet-Retrospektive in Paris. Ein Jahrhundert Landschaftsphotographie. Die Begegnung von Kunst und Natur - eine Ausstellung in Los Angeles. Uwe Bremer - Bilder aus zwanzig Jahren. Landschaften und Legenden. Grafiken von Jörg Schmeisser im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst. Amerikanische Kunst. Lobeshymne für den Kubismus. Internationale Ausstellungstermine: 62. Triennale Fellbach: Kleinplastik. Zum 70. Geburtstag Rolf Meyers. Aggression und Sensibilität. Der Hang zum Gesamtkunstwerk. Zürich im 18. Jahrhundert. Walter Gropius in West-Berlin. Ausstellungen: Willem de Kooning. Von Watteau bis Renoir. Mammutschau in Holland. Parierkunst vom Rhein auf dem Hradschin. 750 Jahre Hl. Kreuz-Kloster in Regensburg. Schöne und seltene Bücher. Was im Handel für Bibliophile noch heute zu erwerben ist. 11. Zürcher Antiquitätenmesse. Faksimileausgaben der Vatikanischen Bibliothek. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Südwest-Verlag München, 1983

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 50 S. INHALT: Etrusker-Kongress 1985 . 20 Jahre Ost-Berliner Kunstgewerbemuseum. Denkmalschutz im Zonenrandgebiet. Ernst Fuchs: Scarabäus-Uhr. Original und Fälschung. Polnische Kultur in Paris: bildende Kunst, Musik, Film. Raphael in der Alten Pinakothek. Jubiläum im Kindermuseum. Magdeburger Dom wird restauriert. Museumsneubau in Dallas. Im Flug zum Matterhorn. Faschismus und Widerstand. Späte Ehre für Fra Angelico. Kunst zu Kafka. Laudatio für Hans Fronius. Architekturpreis für Gottfried Böhm. artis-Kommentar: Narcisio - ein Phänomen. Seidenmalerei - Textilkunst. Sanssouci-Terrassen restauriert. Denkmalpflege in Bulgarien. Archäologie: Rettung von Kulturschätzen in der Türkei. Lack verhinderte Zersetzung. Römisches Mosaik restauriert. Vor 1000 Jahren gesunken. Funde in den Anden. Ausstellungen. Neue Begegnung mit Hodler. Die Bedeutung eines Schweizer Malers über die Landesgrenzen hinaus. Kunstschatze aus Alt-Nigeria. Eine Archäologie-Ausstellung in Hildesheim. Sparbüchsen als Liliputbauten - in Amerika ein beliebtes Sammelobjekt für Erwachsene. Anschauungsobjekteaus der Meissner Sammlung. Anatolien im Blickpunkt. Jacoba van Heemskerck. Schöne Bücher in Leipzig. Gegenstände des Alltags. Kanadas grosser Maler: Alex Colville. Bauhaus-Ausstellung in Weimar. artis-Kommentar: Unschönes an der Belle Epoque. Ausstellungsvorschau: Handelsware mit kleinen Fehlern. Chinesische Keramik aus der Sammlung Ignazio Vok in Köln. Schwäche für Viktorianisches. Shogun-Ara in Los Angeles. Milton Avery-Retrospektive in Amerika. Leonardo-Zeichnungen in Zürich. Deutsche Expressionisten in USA. Zum 75. Todestag von Joseph Maria Olbrich. Auktionen: Schmuck der Turkmenen. Comeback der Reklameschilder. Steinzeug und Fayence. 100 Jahre Manufaktur Rozenburg. Dienst am Kunden. 10 Jahre Fete de la Brocante, Le Landeron. Antiquitäten im Palazzo Strozzi. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: DVA Stuttgart, 1987

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. 178 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Beuys, Joseph: Die Flamme weiterreichen - Rede Beuys' anläßlich der Wilhelm-Lehmbruck-Preisverleihung der Stadt Duisburg, 12.01.1986. Giono, Jean: Der Mann, der Bäume pflanzte. Belz, Walter: Materialgerecht, werkgerecht .Eine skizzenhafte Betrachtung. Posener, Julius: Le Corbusier - Versuch einer Abgrenzung. Behnisch, Günter: Das Neue ist nicht das Alte oder Schräg ist die Tendenz. B. & P.: Zentralbibliothek der Kath. Universität Eichstätt (Behnisch & Partner, Stuttgart). Schmitt, Karl Wilhelm: Die Hauptbibliothek der Stadt Tampere (Reima und Raili Pietilä, Helsinki). Meyer, Kurt: Statik - eine freie oder eine unfreie Kunst? Probst, Raimund: Baupathologie 9. Teil. Talaska, Peter: Arbeitsblätter zur Denkmalpflege - Umnutzung Teil 1. Dorff, Robert: Schallschutz im Innenbereich. Nehls, Werner: Das Idol Mies van der Rohe. Bonner Parlamentsbauten (Günter Behnisch & Partner, Stuttgart). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    48 Seiten, mit zahlreichen schw./weiss Abbildungen. Mit normalen Lese- bzw. Gebrauchsspuren. Aus dem Inhalt: "Deutsche Soldatensprache", von Meier; "Ländliche Brunnen und Brunnenanlagen", von Schilling; "Eiserne Zeit", von Linde; "Aus dem badischen Volksleben", von Zimmermann u.s.w. Kanten angebräunt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Or.-Broschur. Format: 25 x 18,5cm.

  • Werner, Ferdinand/Claus Reisinger (Red.)

    Verlag: Worms, Wernersche Verlagsgesellschaft, 2006

    Sprache: mehrsprachig

    Anbieter: Bibliotheca Botanica, Adendorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 41,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 18.Jahrgang in 2 Bänden. 28 cm. 2 Bl., 404 S. m it zahlreichen Abb.und Plänen in Farbe und Schwarzweiß. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Fadenheftung. Tadellose gepflegte Exemplare. Die führende Zeitschrift zur Gartenkunst im deutschsprachigen Raum. Aus dem Vorwort der Herausgeber: "Das [.] Interesse an der Geschichte der Gartenkunst [.] nimmt seit Jahren spürbar zu. Ein wichtiges Ergebnis dieser Entwicklung ist die wachsende Zahl qualitätvoller wissenschaftlicher und praxisbezogener Arbeiten, die diesen Bereichen gewidmet ist. Viele von ihnen [.] bleiben weitgehend unbekannt, weil es im deutschsprachigen Raum bisher keine (etwa dem Journal of Garden History) vergleichbare Zeitschrift gibt, die längere Beiträge aufnehmen könnte. Das gilt ebenso für ausführlichere, kritische Berichte über denkmalpflegerische Methoden, Maßnahmen und Vorhaben oder für die dringend erwünschte intensivere Auseinandersetzung mit formalen und funktionalen Tendenzen, mit Entwürfen und Schöpfungen der Gartenkunst unserer Zeit." Inhalt Heft 1: The Pursuit of Public Happiness. »Gardens and Parks in Europe and North America« Konferenz des Deutschen Historischen Instituts, Washington D.C. (GHI) und der Bayerischen Amerika Akademie München (BAA) anläßlich der Bundesgartenschau 2005 in München vom 16. bis zum 18. Juni 2005 Herausgeberin / Editor: Sonja Dümpelmann. Sonja Dümpelmann, »The Pursuit of Public Happiness« Einleitung - Introduction . John Dixon Hunt, Parks, Promenades, and Politics: Tradition and Innovation in Europe and North America. Gert Gröning, Über einige Aspekte der Arbeit deutsch-amerikanischer Gartenarchitekten in den Vereinigten Staaten von Amerika des 19. Jahrhunderts. Franziska Kirchner, Der Central Park eine amerikanisch-deutsche Kooperation. Terence Young, German Influences on San Francisco's Nineteenth-Century Green Space. Susan Herrington, Kindergartens: Shaping Childhood from Bad Blankenburg to Boston Solveig Köbernick, Hugo Koch und der US-amerikanische Einfluss auf die Parkplanung Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Sonja Dümpelmann, American System and Italian Beauty - Transatlantische Aspekte in der Park- und Freiraumplanung Anfang des 20. Jahrhunderts. Alan Tate, City Parks in Europe and North America: What Works? Elizabeth Barlow Rogers, Art of the Park and Art in the Park: Frederick Law Olmsted Meets Christo and Jeanne-Claude. Sara Cedar Miller, The Central Park Design Team. Rainer Herzog, Der Englische Garten in München: Gestaltung Nutzung Pflege. Wolfram Höfer, Kulturelle Perspektiven und instrumentelle Innovationen der BUGA 05. Andrew C. Theokas, Does America Need Garden Shows? Inhalt Heft 2: Wege, Alleen und Hecken in historischen Grünanlagen. Akten des internationalen Kongresses »Wege, Alleen und Hecken in historischen Grünlagen«, 19. - 22. Mai 2005 in Wien. Herausgegeben von Géza Hajós. Géza Hajós, Wege, Alleen und Hecken in historischen Grünanlagen. Einführung in das Thema des gleichnamigen internationalen Kongresses vom 19. bis 22. Mai 2005 in Wien. Iris Lauterbach, ». wie die Strassen in denen Städten«. Alleen und Wege in der Gartenkunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Clemens Alexander Wimmer, Hecken und Alleen. Michael Seiler, Anmerkungen über die Wege als Regieführung in den Gärten von Peter Joseph Lenné. Anita Drexel, Wege in formalen historischen Gartenanlagen Österreichs. Typologie, Entwicklung, und Erhaltung einer Baukunst. Heinz W. Hallmann, Wegebau in historischen Gärten und Parks. Materialverwendung und Bauweise. Klaus-Henning von Krosigk, Alleen. Erhaltung und Pflege aus der Sicht der Denkmalpflege. Rupert Doblhammer, Alleen in formalen historischen Gärten Österreichs. Andeutungen über Systematik, Funktion, Herstellung und Pflege. Klaus Stritzke, Erfahrungen und Probleme bei Erhaltung und Ersatz von älteren Alleebäumen. Günther Thimm, Die Allee von Weimar nach Ettersburg. Ihre Gestaltung durch Carl Eduard Petzold um 1845 im Sinne der Landesverschönerung. Erika Schmidt, Alte Hecken.