Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (49)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • DER SPIEGEL 6/2007

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Unverdientes Vermögen: Allein in diesem Jahr werden 150 Milliarden Euro vererbt. Doch der Steuerstaat, der die Arbeitenden hoch belastet und die Vermögenden schont, wird davon kaum profitieren: Deutschlands Erben tragen zur Staatsfinanzierung weniger bei als Deutschlands Raucher. (S. 20) * Haarsträubende Ungerechtigkeit: Das Verfassungsgericht verlangt mehr Transparenz und Gerechtigkeit bei der Erbschaftsteuer - aber keine Gleichmacherei. (S. 22) Deutschland * SCHEIDUNGEN - Weiter Sonderrechte für Ex-Frau? (S. 15) * BDI-Präsidnet Thumann - Widerstand gegen Fusion (S. 15) * PARTEIEN - Loch in der Kasse (S. 15) * ABGEORDNETE - Ver.di contra Linkspartei (S. 16) * SICHERHEIT - Abkommen mit Algerien (S. 16) * TERRORISTEN - Nach 19 Jahren aufgetaucht (S. 16) * Berlin - Fortbildung im Kino (S. 17) * KIRCHE - Toleranz praktizieren : EKD-Ratsvorsitzender Bischof Wolfgang Huber, 64, über den schwierigen Dialog mit den . (S. 17) * NRW - VIP-Service für Politiker (S. 18) * ONLINE-DURCHSUCHUNGEN - Brutalster Eingriff (S. 18) * JUSTIZ - Teures Recht (S. 18) * GEHEIMDIENSTE - Verfassungsschutz muss Quellen nennen (S. 18) * KARRIEREN - Das Experiment: Horst Seehofer war politisch schon fast am Ende, jetzt sieht er die Chance, neuer CSU-Chef zu werden. Sein Einsatz ist hoch, er riskiert Gesundheit, den Frieden in seiner Partei, den Rest seiner Privatsphäre. Er schwankt zwischen Angriffslust und Verzagtheit. Von René . (S. 36) * SPD - Schnauzen, brüllen, drohen: Die Autorität von Peter Struck bröckelt. Der Streit um die Gesundheitsreform hat die SPD-Fraktion entzweit, die Stimmung ist heftig gereizt. (S. 40) * KOALITION - Freie Hand: Erster Grundsatzkonflikt mit der Kanzlerin: CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder will die Kurnaz-Affäre ohne politische Rücksichtnahme aufklären. (S. 42) * BERGBAU - Ende mit Schrecken: Schreiduelle, Proteste, Kriegserklärungen: Der Streit um den Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau eskaliert. Ein Verlierer steht schon fest, den Steuerzahler erwarten weitere Milliardenkosten. (S. 44) * JUSTIZ - Raus aus dem Hinterzimmer : Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD), 53, über die Gefahr einer Zwei-Klassen-Justiz, den Fall Murat Kurnaz und Gnadenakte 30 Jahre nach dem Deutschen . (S. 46) * GEHEIMDIENSTE - Doppelte Blockade: Deutsche Ermittler haben Haftbefehle gegen die CIA-Entführer von Khaled el-Masri erwirkt - doch ausgerechnet Ex-Minister Otto Schily verweigert wichtige Informationen. (S. 48) * AFFÄREN - Bares fürs Amt: Der Strabag-Konzern steht unter Korruptionsverdacht. Beim Autobahnbau sollen Beamte bestochen worden sein - womöglich mit Wissen von Vorständen. (S. 50) * GESUNDHEIT - Kampfgas aus Übersee: Weltweit werden Millionen Container mit gefährlichen Giften behandelt - ein Risiko für Beschäftigte und womöglich auch Verbraucher. Politik und Betriebe ignorieren das Problem. (S. 52) * MARINE - Jagd auf Caesar : Norwegen kämpft mit einer hochgiftigen Hinterlassenschaft aus den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs. Ein Spezial-U-Boot sollte den Japanern Hitlers Wunderwaffen bringen. Doch ein junger Brite stellte U-864 zum ersten Unterwasserduell der Geschichte. (S. 54) * Quedlinburg - Stadt in Angst: Weil die sachsen-anhaltische Landesregierung einen entlassenen Schwerverbrecher für sehr gefährlich hält, lässt sie ihn rund um die Uhr von der Polizei bewachen. (S. 60) Serie * Die Erfindung der Deutschen (Teil III) - Weltgeist zu Pferde : Napoleons Erfolge zeigten Europa, welche Kraft in der nationalen Idee steckte. Von Ute . (S. 62) * Die Erfindung der Deutschen (Teil III) - Rebellen in Schwarz-Rot-Gold: Auf der Wartburg formierte sich die erste Studentenbewegung Deutschlands. (S. 70) Gesellschaft * Was war da los, Frau Shin?: Die südkoreanische Medizinstudentin Shin Ari, 25, über ein künstliches . (S. 72) * Timm Rautert - Das Spiel der Uniformen (S. 72) * INTERNET - Kleider machen Leute (S. 72) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Häuschen im Grünen: Warum ein Mann in Kroatien auf einem Kirschbaum . (S. 73) * THEATER - Unter Allahs Regie: Wenn ein deutsches Ensemble zu einer internationalen Theaterwoche nach Teheran reist, erlebt es auf und hinter der Bühne die tägliche Wirklichkeit in Iran: Ein falscher Satz kann Gefängnis, Peitschenhiebe oder den Verlust der Existenz bedeuten. Von Ralf . (S. 74) * Geile Gleise: Ortstermin: Auf der Spielzeugwarenmesse in Nürnberg zeigen sich die Hersteller offen für moderne Zeiten. (S. 82) Wirtschaft * TARIFPOLITIK - IG Metall will 6,5 Prozent mehr (S. 85) * Supermärkte - Discounter auf Wachstumskurs (S. 85) * ARBEITSAGENTUREN - DGB fordert bessere Vermittlung (S. 85) * AIRBUS - Merkel kämpft für Standort Deutschland (S. 87) * ENERGIE - E.ons Mogelpackung (S. 87) * MANAGER - Im Rausch der Millionen: Nie zuvor haben Investmentbanker in New York, London oder Frankfurt am Main so hohe Extra-Gagen kassiert wie dieses Jahr. Die Jongleure des globalen Geldes verdanken ihre Profite nicht nur der kräftigen Konjunktur und neu entfachtem Börsenfieber. Oben wird abkassiert - unten gespart. (S. 88) * KONZERNE - Sparen für besseren Service?: Der neue Telekom-Chef kann die Kundenflucht nicht stoppen. Mit der zweiten Gewinnwarnung in wenigen Monaten verunsichert er Belegschaft und Aktionäre. (S. 92) * Die Lach-Nummer: Erfahrungen eines Neukunden mit dem Service der . (S. 93) * FINANZMÄRKTE - Mehr Licht!: Milliardenschwere Hedgefonds bedrohen die Stabilität der Kapitalmärkte. Die G-7-Finanzminister beraten nun, wie die Risiken begrenzt werden könnten. Berlin liefert ein erstes Konzept. (S. 96) * Er muss mich abschießen : Europas größter Fotoverarbeiter Cewe Color wird von Heuschrecken attackiert. Der Firmenchef wehrt sich erbittert. (S. 98) * KORRUPTION - Deutsche Gründlichkeit: Erhielt ein deutsches Schiffbaukonsortium mit Hilfe von Schmiergeld den Zuschlag für ein Waffengeschäft in Südafrika? Interne Vermerke erhärten den Verdacht. (S. 100) Medien * GEZ - Mahnung aus Brüssel (S. 103) * ARD - Mehrheit für Maischberger (S. 103) * FOTOGRAFIE - U. Hardcover.

  • DER SPIEGEL 53/2004

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Putins Ground Zero: Der Überfall islamistischer Terroristen auf eine Schule in Beslan war der brutalste Anschlag des Jahres - ein Akt der Barbarei allerdings, der im Westen schnell aus den Schlagzeilen verschwand. Bis heute leiden Tausende Osseten unter den Folgen der Geiselnahme, bis heute haben russische Stellen wenig zur Aufklärung beigetragen. Ein Team von SPIEGEL-Reportern recherchierte in Nordossetien, Inguschien und Tschetschenien die Hintergründe der Tat und der Täter. (S. 65) SONST eutschland * BUNDESWEHR-AFFÄRE - Fotos als Trophäen (S. 13) * JUSTIZ - Keine Verjährung (S. 13) * PHILATELIE - Wertvolle Briefmarken verschwunden (S. 14) * Marschflugkörper Taurus - Teurer Spareffekt (S. 14) * SCHULEN - Verschärftes Rauchverbot (S. 14) * BEUTEKUNST - Russen kündigen Entgegenkommen an (S. 17) * Umfrage zum Thema - Weniger verpulvert (S. 17) * ÖFFENTLICHER DIENST - Spitzentreffen geplant (S. 17) * Bilanz 2004 - Das Jahr der Schildkröte: 2004 hat Gerhard Schröder seine Rolle gefunden, Angela Merkel ihre verloren. Der Kanzler zeigte sich standhaft, die Oppositionsführerin musste Federn lassen. Doch insgesamt ist das Land nicht viel weiter gekommen. Die Reformen greifen noch nicht, die Probleme nehmen zu. (S. 18) * OPPOSITION - General wider Willen: Mit Verzögerung hat sich Angela Merkel doch noch von ihrem Generalsekretär Laurenz Meyer getrennt. Der Neustart mit Volker Kauder birgt für die CDU-Chefin Chancen und Risiken. Der bisherige Fraktionsmanager ist ein Stratege - und bekennender Förderer der Rüstungsindustrie. (S. 24) * AUSSENPOLITIK - Schulter an Schulter: Gerhard Schröder und Russlands Präsident Wladimir Putin pflegen ihren eigenen, fast kindlichen Freundschaftskult. Die schnöde Wirklichkeit bleibt ausgesperrt. (S. 28) * Nicht um jeden Preis: Ob sich Schröder und Putin auf eine vorzeitige Rückzahlung von Russland-Schulden einigen können, ist noch völlig ungewiss. (S. 29) * FALSCHGELD - Einzigartige Qualität: Erstmals seit Einführung des Euro ist in Deutschland eine professionelle Fälscherwerkstatt aufgeflogen - die Polizei hatte eigentlich nach Rauschgift gefahndet. (S. 30) * TERRORISTEN - Ein verlorener Junge : Der Jordanier Shadi Abdallah ist der Kronzeuge in deutschen Verfahren gegen Qaida-Angeklagte. Doch es mehren sich Zweifel an der Glaubwürdigkeit des angeblichen Bin-Laden-Leibwächters. (S. 32) * BILDUNG - Flucht ins Exotische: Immer mehr Eltern rebellieren gegen die Schulpflicht. Sie gründen eigene Schulen, oft illegal, manche lassen ihre Kinder einfach zu Hause. Die Behörden reagieren meist ratlos. (S. 34) * RECHTSEXTREMISTEN - Deckname Fraga: Hinter der tschechischen Grenze spielten deutsche Neonazis in SS-Uniformen den Zweiten Weltkrieg nach. Ihr Anführer diente früher dem Verfassungsschutz. (S. 37) * VERBRAUCHER - Gefährliche Schnäppchen: Discounter und Baumärkte haben Hunderttausende gefälschter Rauchmelder verkauft - im Ernstfall funktionieren viele der Geräte nicht. (S. 38) Wirtschaft * KONZERNE - Projekt Moonraker (S. 40) * IMMOBILIENFONDS - Badenia lehnt Vergleiche ab (S. 40) * BORUSSIA DORTMUND - WestLB soll helfen (S. 40) * ÖKOSTEUER - IG Metall schert aus (S. 41) * AUTOINDUSTRIE - Porsche ist am profitabelsten (S. 41) * HIGHTECH - Mit Rumpeln und Quietschen: Am 1. Januar startet mit fast eineinhalbjähriger Verspätung das satellitengestützte Maut-System für Lkw. Alle Fehler seien ausgemerzt, beteuern die beteiligten Konzerne. Pannen könnte es dennoch geben. Und am Ende werden die Betreiber wohl auf hohen Verlusten sitzen bleiben. (S. 42) * GESUNDHEITSKOSTEN - Sack voll Rechnungen: Urlaub in den USA kann teuer werden: Amerikanische Ärzte und Krankenhäuser zocken die ärmsten Bürger ab - und Reisende. (S. 45) * BESCHÄFTIGUNG - Für eine Hand voll Euro: Motor für den Arbeitsmarkt oder Jobkiller? Interessenvertreter und Politiker streiten über den Erfolg der Minijobs. Werden sie abgeschafft, steht der Republik eine neue Wutwelle ins Haus. (S. 46) * Börse - Baisse im Boom: Eine Wirtschaft, die mit Rekordraten wächst, und Aktien, die ebenso kräftig fallen: Das gibt es nur in China. Dort hemmt ein Korsett bürokratischer Regeln den Handel mit Wertpapieren. (S. 48) * UNTERNEHMEN - Denkmal für Trittin: Die Allgäuer Zötler-Brauerei gilt als ältestes Familienunternehmen im Land. Sie hat Bauernaufstände überlebt, Fusionen abgewehrt und in Kriegen auf Dünnbier umgestellt. (S. 50) Medien * TV-PROGRAMM - Von Flops gepflastert (S. 52) * MUSIKWIRTSCHAFT - Euphorisch statt melancholisch (S. 52) * VERLAGE - Minis vor Markttest (S. 52) * TV-Vorschau (S. 53) * TV-Rückblick (S. 53) * Ich strahle, die klatschen : Egal ob Gebührendebatte oder Krach um Schleichwerbung bei den Öffentlich-Rechtlichen, neue Reality-Formate oder Late-Night-Shows - TV-Entertainer Thomas Gottschalk, 54, hat die meisten Debatten ums deutsche Fernsehen 2004 hautnah miterlebt. Eine persönliche Jahresbilanz. (S. 54) * POLITIK-THRILLER - Der Kanzler mit der Maske: Der Alltag des Regierungsbetriebs wird jetzt zum Gegenstand fiktionaler Fernsehfilme. Spiele der Macht - 11011 Berlin ist ein besonders gelungenes Stück. (S. 58) * SPIEGEL TV (S. 141) Gesellschaft * Was war da los, Frau Wang? (S. 61) * Hannes Wanderer, Andreas Göx - Aufgegebene Räume (S. 61) * SCHULEN - Prügel für Friedliche (S. 61) * Die Geisterjäger: Warum die Miskitos in Nicaragua ab und zu verrückt . (S. 62) * Ufo mit Solarantrieb: Ortstermin: In Berlin wurde das Jahr der Innovation feierlich beendet. (S. 63) Ausland * GRIECHENLAND - Gelbe Karte aus Brüssel (S. 102) * HAITI - Uno-Protektorat in der Karibik? (S. 102) * RUSSLAND - Schuss ins All (S. 103) * INDIEN - Anstößiges Sex-Video (S. 103) * TSCHECHIEN - Kalkül statt Reue (S. 103) * Irak - Die Stunde der Mullahs: Der Wahlkampf in Bagdad reißt alte Gräben auf: Den Sieg der Schiiten vor Augen, legen sich die Sunniten des Irak mit den religiösen Ultras in Teheran an. Sie halten den Schiitenführer Hakim für einen Statthalter des verhassten Nachbarstaats. (S. 104) * Die Lage ist nicht perfekt : D. Hardcover.

  • DER SPIEGEL 6/2007

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Unverdientes Vermögen: Allein in diesem Jahr werden 150 Milliarden Euro vererbt. Doch der Steuerstaat, der die Arbeitenden hoch belastet und die Vermögenden schont, wird davon kaum profitieren: Deutschlands Erben tragen zur Staatsfinanzierung weniger bei als Deutschlands Raucher. (S. 20) * Haarsträubende Ungerechtigkeit: Das Verfassungsgericht verlangt mehr Transparenz und Gerechtigkeit bei der Erbschaftsteuer - aber keine Gleichmacherei. (S. 22) Deutschland * SCHEIDUNGEN - Weiter Sonderrechte für Ex-Frau? (S. 15) * BDI-Präsidnet Thumann - Widerstand gegen Fusion (S. 15) * PARTEIEN - Loch in der Kasse (S. 15) * ABGEORDNETE - Ver.di contra Linkspartei (S. 16) * SICHERHEIT - Abkommen mit Algerien (S. 16) * TERRORISTEN - Nach 19 Jahren aufgetaucht (S. 16) * Berlin - Fortbildung im Kino (S. 17) * KIRCHE - Toleranz praktizieren : EKD-Ratsvorsitzender Bischof Wolfgang Huber, 64, über den schwierigen Dialog mit den . (S. 17) * NRW - VIP-Service für Politiker (S. 18) * ONLINE-DURCHSUCHUNGEN - Brutalster Eingriff (S. 18) * JUSTIZ - Teures Recht (S. 18) * GEHEIMDIENSTE - Verfassungsschutz muss Quellen nennen (S. 18) * KARRIEREN - Das Experiment: Horst Seehofer war politisch schon fast am Ende, jetzt sieht er die Chance, neuer CSU-Chef zu werden. Sein Einsatz ist hoch, er riskiert Gesundheit, den Frieden in seiner Partei, den Rest seiner Privatsphäre. Er schwankt zwischen Angriffslust und Verzagtheit. Von René . (S. 36) * SPD - Schnauzen, brüllen, drohen: Die Autorität von Peter Struck bröckelt. Der Streit um die Gesundheitsreform hat die SPD-Fraktion entzweit, die Stimmung ist heftig gereizt. (S. 40) * KOALITION - Freie Hand: Erster Grundsatzkonflikt mit der Kanzlerin: CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder will die Kurnaz-Affäre ohne politische Rücksichtnahme aufklären. (S. 42) * BERGBAU - Ende mit Schrecken: Schreiduelle, Proteste, Kriegserklärungen: Der Streit um den Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau eskaliert. Ein Verlierer steht schon fest, den Steuerzahler erwarten weitere Milliardenkosten. (S. 44) * JUSTIZ - Raus aus dem Hinterzimmer : Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD), 53, über die Gefahr einer Zwei-Klassen-Justiz, den Fall Murat Kurnaz und Gnadenakte 30 Jahre nach dem Deutschen . (S. 46) * GEHEIMDIENSTE - Doppelte Blockade: Deutsche Ermittler haben Haftbefehle gegen die CIA-Entführer von Khaled el-Masri erwirkt - doch ausgerechnet Ex-Minister Otto Schily verweigert wichtige Informationen. (S. 48) * AFFÄREN - Bares fürs Amt: Der Strabag-Konzern steht unter Korruptionsverdacht. Beim Autobahnbau sollen Beamte bestochen worden sein - womöglich mit Wissen von Vorständen. (S. 50) * GESUNDHEIT - Kampfgas aus Übersee: Weltweit werden Millionen Container mit gefährlichen Giften behandelt - ein Risiko für Beschäftigte und womöglich auch Verbraucher. Politik und Betriebe ignorieren das Problem. (S. 52) * MARINE - Jagd auf Caesar : Norwegen kämpft mit einer hochgiftigen Hinterlassenschaft aus den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs. Ein Spezial-U-Boot sollte den Japanern Hitlers Wunderwaffen bringen. Doch ein junger Brite stellte U-864 zum ersten Unterwasserduell der Geschichte. (S. 54) * Quedlinburg - Stadt in Angst: Weil die sachsen-anhaltische Landesregierung einen entlassenen Schwerverbrecher für sehr gefährlich hält, lässt sie ihn rund um die Uhr von der Polizei bewachen. (S. 60) Serie * Die Erfindung der Deutschen (Teil III) - Weltgeist zu Pferde : Napoleons Erfolge zeigten Europa, welche Kraft in der nationalen Idee steckte. Von Ute . (S. 62) * Die Erfindung der Deutschen (Teil III) - Rebellen in Schwarz-Rot-Gold: Auf der Wartburg formierte sich die erste Studentenbewegung Deutschlands. (S. 70) Gesellschaft * Was war da los, Frau Shin?: Die südkoreanische Medizinstudentin Shin Ari, 25, über ein künstliches . (S. 72) * Timm Rautert - Das Spiel der Uniformen (S. 72) * INTERNET - Kleider machen Leute (S. 72) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Häuschen im Grünen: Warum ein Mann in Kroatien auf einem Kirschbaum . (S. 73) * THEATER - Unter Allahs Regie: Wenn ein deutsches Ensemble zu einer internationalen Theaterwoche nach Teheran reist, erlebt es auf und hinter der Bühne die tägliche Wirklichkeit in Iran: Ein falscher Satz kann Gefängnis, Peitschenhiebe oder den Verlust der Existenz bedeuten. Von Ralf . (S. 74) * Geile Gleise: Ortstermin: Auf der Spielzeugwarenmesse in Nürnberg zeigen sich die Hersteller offen für moderne Zeiten. (S. 82) Wirtschaft * TARIFPOLITIK - IG Metall will 6,5 Prozent mehr (S. 85) * Supermärkte - Discounter auf Wachstumskurs (S. 85) * ARBEITSAGENTUREN - DGB fordert bessere Vermittlung (S. 85) * AIRBUS - Merkel kämpft für Standort Deutschland (S. 87) * ENERGIE - E.ons Mogelpackung (S. 87) * MANAGER - Im Rausch der Millionen: Nie zuvor haben Investmentbanker in New York, London oder Frankfurt am Main so hohe Extra-Gagen kassiert wie dieses Jahr. Die Jongleure des globalen Geldes verdanken ihre Profite nicht nur der kräftigen Konjunktur und neu entfachtem Börsenfieber. Oben wird abkassiert - unten gespart. (S. 88) * KONZERNE - Sparen für besseren Service?: Der neue Telekom-Chef kann die Kundenflucht nicht stoppen. Mit der zweiten Gewinnwarnung in wenigen Monaten verunsichert er Belegschaft und Aktionäre. (S. 92) * Die Lach-Nummer: Erfahrungen eines Neukunden mit dem Service der . (S. 93) * FINANZMÄRKTE - Mehr Licht!: Milliardenschwere Hedgefonds bedrohen die Stabilität der Kapitalmärkte. Die G-7-Finanzminister beraten nun, wie die Risiken begrenzt werden könnten. Berlin liefert ein erstes Konzept. (S. 96) * Er muss mich abschießen : Europas größter Fotoverarbeiter Cewe Color wird von Heuschrecken attackiert. Der Firmenchef wehrt sich erbittert. (S. 98) * KORRUPTION - Deutsche Gründlichkeit: Erhielt ein deutsches Schiffbaukonsortium mit Hilfe von Schmiergeld den Zuschlag für ein Waffengeschäft in Südafrika? Interne Vermerke erhärten den Verdacht. (S. 100) Medien * GEZ - Mahnung aus Brüssel (S. 103) * ARD - Mehrheit für Maischberger (S. 103) * FOTOGRAFIE - U. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel PARTEIEN / DUFHUES: Der schwarze Wehner - Deutschland RECHTSSTAATLICHE DETAILS, Ist es nicht rührend (und bezeichnend), daß eine große Tageszeitung auf dem Höhepunkt der Fibag-Affäre schrieb, der Minister Strauß müsse auf jeden Fall bleiben, weil er intelligent sei und persönliches Machtbewußtsein zeige? BÖRSE: Die erste Bö, Zwei Tage währte das kapitalistische Erdbeben. Unter dem blaßblauen Himmel einer freundlichen Konjunktur brachen von New York bis Frankfurt die Aktienkurse zusammen. Hohepriester und Medizinmänner murmelten ratlos ihre Beschwörungsformeln, Panik erfaßte das Börsenvolk. KOALITIONS-FRAGE: Was denkbar ist, Heinrich Lübke, Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland, und Willy Brandt, geschlagener Kanzler -Kandidat der deutschen Sozialdemokratie, sind eines Sinnes: Im nächsten Bundeskabinett sollen nach beider Meinung Christ- und Sozialdemokraten einträchtig nebeneinandersitzen. UNIFORMEN: Gespinst von einst, Bundesdeutschlands Soldaten haben ein jahrelanges zähes Lametta -Ringen gegen störrische Staatsoberhäupter glanzvoll für sich entschieden: In der vergangenen Woche kapitulierte Bundespräsident Lübke nach langem, hinhaltendem Widerstand und bewilligte der Bundeswehr neue Uniformen. REEDEKRISE: Unter dem Walmdach, Bremens ehrwürdige Reederschaft nahm dieser Tage den Fall eines der Ihren zur Kenntnis: Der Schiffseigner und Makler Helmut Parchmann, 45, mußte den Vergleich beantragen. REINEFARTH: Nacht über WoIa, Ursprünglich hatte der ehemalige SS -Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei mit besserem Wetter gerechnet: Ein Ermittlungsverfahren, das die Staatsanwaltschaft Flensburg gegen ihn wegen Tötung betreibt, schleppt sich seit fast einem Jahr dahin. DENKMÄLER: Würkliche Tortur, Aus Sorge vor Umtrieben und um Störungen des Friedens innerhalb der Bürgerschaft in Zukunft zu vermeiden (Kulturreferent Dr. Herbert Hohenemser), will Münchens Oberbürgermeister. Vogel ein Denkmal, das 48 700 Mark Steuergelder kostete und in der City aufgestellt werden sollte, nach Niederbayern verschenken. Die Stadt übernimmt obendrein rund 1300 Mark Transportkosten für Denkmal und Sockel. DIE AKTIE IST KEIN RAUSCHGIFT HERMANN KRAGES, SPIEGEL: Herr Krages, Aktien zu besitzen, ist gegenwärtig eine aufregende Sache. Am Beginn der vergangenen Woche verzeichneten die westdeutschen Börsen die schärfsten Kursstürze seit Jahren. Ausland FRANKREICH / MILITÄRTRIBUNAL: Die fünfte Stimme SPANIEN / STREIK: Vom Kardinal empfohlen ENGLAND / BEAVERBROOK: Groß und göttlich, Jesus Christus hätte das Zeug zum Reporter des Daily Express , vielleicht gar zum Verleger. Denn: Seine Sätze waren kurz und unkompliziert. Er war der größte Propagandist, den die Welt je gesehen hat. INDIEN / WAFFENKÄUFE: Wo es beliebt Sport WELTMEISTERSCHAFT: Ball paradox, Der Schiedsrichter verhängte einen Elfmeter. Stürmer Albert Brülls legte sich den Ball zurecht, lief an und schoß. Doch nur etwa sechs Meter folgte der Ball der Flugbahn, die ihm der Spieler gegeben hatte, dann stieg er jäh hoch und flog übers Tor. Kultur WIEN: Zu Hilfe THROMBOSE: Vier Stunden Zeit NEU IN DEUTSCHLAND: Klarer Himmel (Sowjet-Union). NEU IN DEUTSCHLAND: Tempi nostri (Italien/Frankreich) FERNSEHEN / Telemann: SONNTAGS NIE LOLITA: Ins Ohr gesagt BELLETRISTIK, SACHBÜCHER Bücher ENZENBERGERS JUNI-LEKTÜRE: GOTTFRIED BENN ordentlicher Zustand, gut erhalten. Heft altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Der Spiegel, das Politmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Totenkult am Feuerberg: Warum haben die Azteken Menschen gehäutet und Kinder geopfert? Archäologen legen in Mexico City den größten Kultplatz des rätselhaften Volkes frei - und stoßen auf Spuren grausamer Rituale. Die spektakulärsten Funde sind jetzt in einer Prachtschau im Berliner Gropiusbau zu sehen. (S. 160) 24 KOALITION - Peer der Schreckliche: Das rot-grüne Bündnis in Düsseldorf steht kurz vor dem Ermüdungsbruch. Ministerpräsident Peer Steinbrück liebäugelt mit der FDP. Das kann Bundeskanzler Gerhard Schröder derzeit nicht gefallen, denn die SPD-Linke würde noch mehr gegen seine Reformvorhaben aufbegehren. * 28 Wir haben zu lange gezögert : Der SPD-Fraktionsvorsitzende Franz Müntefering über den Zickzackkurs des Kanzlers, die Reformunfähigkeit vieler Gewerkschaftsfunktionäre und seine eigenen Irrtümer * 32 SPD - Illusionen der Macht: Auf ihrem Sonderparteitag kommendes Wochenende streiten die Sozialdemokraten über Reformen und Sozialstaat - ein Thema mit Tradition. Doch die in 140 Jahren Parteigeschichte errungenen sozialen Fortschritte sind für die späten Erben der Gründer zunehmend eine Last. 38 REFORMEN - Das Wollen der Vielen : Ein Bürgerkonvent sorgt für Furore. Initiator Meinhard Miegel will die Politik unter Druck setzen. Die selbst ernannten Retter der Republik spielen jedoch nicht mit offenen Karten. * 42 Gelbgrün macht aggressiv : Der deutsche Designer Luigi Colani, 74, über seine Entwürfe für die neuen Hamburger Polizeiuniformen * 42 POLIZEI - Nachtblau statt Erbsengrün: Schicke Uniformen und schwere Harleys: Hamburgs Beamte gehen künftig mit gesponsertem Outfit auf Verbrecherjagd. Andere Bundesländer wollen dem Beispiel folgen. * 44 SICHERHEIT - Mit der Schrotflinte: Nach dem 11. September wollte Innenminister Schily das Land mit zwei Gesetzespaketen vor Terroristen schützen. Doch die Bilanz ist ernüchternd: Manches war überfällig, steht aber bis heute nur auf dem Papier, anderes war schlicht überflüssig. Nur wenige Novellen haben wirklich etwas gebracht. * 49 VERBRECHEN - Klamm im Knast: Reemtsma-Entführer Thomas Drach bangt um die versteckten Lösegeld-Millionen. Fahnder verfolgen eine heiße Spur zu einem Schließfach. * 50 STRAFJUSTIZ - Falsche Wahrheit, echte Lüge: In einem Vergewaltigungsprozess ringen Gerichte in Aachen und Wuppertal mit einer litauischen Opferzeugin, die nur Vorteile von ihren Beschuldigungen hat. Von Gisela Friedrichsen * 56 Republik der Bürger: Warum der Parteien- und Verbändestaat aufgebrochen werden muss. Von Thomas Darnstädt 72 AUSLÄNDERFEINDLICHKEIT - Der Denkzettel: Am 29. Mai 1993 wurden bei einem Brandanschlag in Solingen fünf Türkinnen ermordet, von vier Jugendlichen aus der Nachbarschaft. Zehn Jahre danach hüten zwei inzwischen freigelassene Täter ihr neues Leben, und die Überlebenden kämpfen für die Erinnerung und gegen das Misstrauen. * 76 Schulden und Sühne: Ortstermin: Theo Waigel referiert an der Berliner Humboldt-Universität über gestern, aber alles klingt nach heute. * 80 BAHN - Ein Sieg der Kunden: Umsatzeinbruch im Fernverkehr, Debakel beim Preissystem: Mit der Entlassung zweier Vorstände versucht Bahn-Chef Hartmut Mehdorn den Befreiungsschlag. Ein überzeugender Neustart an der Kundenfront ist seine letzte Chance: Bis Jahresende sollen die neuen Tarife in Kraft treten. * 86 STEUERN - Paradies mit Baracken: Norderfriedrichskoog hat es vorgemacht: Im Wettlauf um Firmen und Investitionen senken immer mehr Gemeinden die Gewerbesteuer auf null - und tricksen ganz legal den Fiskus aus. * 90 MOBILFUNK - Wie die Spinne im Netz : Die Handy-Firmen ändern ihre Strategie. Nach einer Radikalkur und drastischen Kostensenkungen soll nun endlich das Datenzeitalter eingeläutet werden - mit oder ohne UMTS. * 94 Wir können nicht ohneeinander : Modeschöpferin Jil Sander, 59, und Prada-Chef Patrizio Bertelli, 57, über ihren zweiten Versuch einer unternehmerischen Ehe, alte Kräche und neue Zukunftspläne sowie die Frage, ob ein Luxuslabel auf Dauer ohne seinen Gründer überleben kann * 100 BANKEN - Whisky für die WestLB: Eine amerikanische Bankerin machte in London hochriskante Geschäfte - zum eigenen finanziellen Vorteil und zu Lasten des deutschen Steuerzahlers. * Medien 79 TARIFRUNDE - Unerfüllbares Ziel : Roland Fischer, 59, Mitglied der Otis-Geschäftsführung und Verhandlungsführer der ostdeutschen Metallarbeitgeber, über den drohenden Streik in der ostdeutschen Metallindustrie 112 KONGO - Im Vorhof der Hölle: Kindersoldaten und marodierende Milizionäre haben in der Region Ituri Tausende Zivilisten massakriert. Hunderttausende sind auf der Flucht. Ein neuer Völkermord droht unter den Augen der Welt - aber die Uno-Blauhelme sehen nahezu tatenlos zu. * 116 MAROKKO - Das ist eine andere Welt : Die Soziologin und Islam-Autorin Fatima Mernissi über Hintergründe und Auswirkungen der jüngsten Selbstmordattentate von Casablanca und die umstrittene Beziehung zwischen Islam und Moderne * 118 FRANKREICH - Konstruktiver Geist: Nach seiner Niederlage in der Irak-Krise lenkt Präsident Chirac gegenüber den USA ein - ohne sich selbst zu revidieren. Die Bühne dafür gibt am kommenden Sonntag der G-8-Gipfel in Evian. * 120 Partner gegen den Terror : Ministerpräsident Atal Behari Vajpayee über die Chancen für eine Aussöhnung mit Pakistan, den Terror und die Unverzichtbarkeit der Uno nach Amerikas Irak-Feldzug * 122 EUROPA - Drei Gesichter: In Brüssel wird die Machtverteilung in der größeren EU entschieden. Reichlich Kandidaten bringen sich in Stellung. * 123 RUSSLAND - Festwoche der Schizophrenie: Sankt Petersburg erwartet zur 300-Jahr-Feier Staatsgäste aus aller Welt. Als Schatzkästlein europäischer Kultur will Präsident Putin seine Geburtsstadt präsentieren. Deren Schattenwelt bekommen die Besucher nicht zu sehen. Von Walter Mayr * Sport 130 SURFEN - Gedrängel zwischen den Wellen: In Zeiten von Billigflügen und Insider-Reiseführern drängen immer mehr Wellenreiter an die besten Reviere der Welt. Einheimische Surfer verteidigen ihre Strände auch mit Gewalt. In K. Hardcover.

  • Der Spiegel, das Politmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Totenkult am Feuerberg: Warum haben die Azteken Menschen gehäutet und Kinder geopfert? Archäologen legen in Mexico City den größten Kultplatz des rätselhaften Volkes frei - und stoßen auf Spuren grausamer Rituale. Die spektakulärsten Funde sind jetzt in einer Prachtschau im Berliner Gropiusbau zu sehen. (S. 160) 24 KOALITION - Peer der Schreckliche: Das rot-grüne Bündnis in Düsseldorf steht kurz vor dem Ermüdungsbruch. Ministerpräsident Peer Steinbrück liebäugelt mit der FDP. Das kann Bundeskanzler Gerhard Schröder derzeit nicht gefallen, denn die SPD-Linke würde noch mehr gegen seine Reformvorhaben aufbegehren. * 28 Wir haben zu lange gezögert : Der SPD-Fraktionsvorsitzende Franz Müntefering über den Zickzackkurs des Kanzlers, die Reformunfähigkeit vieler Gewerkschaftsfunktionäre und seine eigenen Irrtümer * 32 SPD - Illusionen der Macht: Auf ihrem Sonderparteitag kommendes Wochenende streiten die Sozialdemokraten über Reformen und Sozialstaat - ein Thema mit Tradition. Doch die in 140 Jahren Parteigeschichte errungenen sozialen Fortschritte sind für die späten Erben der Gründer zunehmend eine Last. 38 REFORMEN - Das Wollen der Vielen : Ein Bürgerkonvent sorgt für Furore. Initiator Meinhard Miegel will die Politik unter Druck setzen. Die selbst ernannten Retter der Republik spielen jedoch nicht mit offenen Karten. * 42 Gelbgrün macht aggressiv : Der deutsche Designer Luigi Colani, 74, über seine Entwürfe für die neuen Hamburger Polizeiuniformen * 42 POLIZEI - Nachtblau statt Erbsengrün: Schicke Uniformen und schwere Harleys: Hamburgs Beamte gehen künftig mit gesponsertem Outfit auf Verbrecherjagd. Andere Bundesländer wollen dem Beispiel folgen. * 44 SICHERHEIT - Mit der Schrotflinte: Nach dem 11. September wollte Innenminister Schily das Land mit zwei Gesetzespaketen vor Terroristen schützen. Doch die Bilanz ist ernüchternd: Manches war überfällig, steht aber bis heute nur auf dem Papier, anderes war schlicht überflüssig. Nur wenige Novellen haben wirklich etwas gebracht. * 49 VERBRECHEN - Klamm im Knast: Reemtsma-Entführer Thomas Drach bangt um die versteckten Lösegeld-Millionen. Fahnder verfolgen eine heiße Spur zu einem Schließfach. * 50 STRAFJUSTIZ - Falsche Wahrheit, echte Lüge: In einem Vergewaltigungsprozess ringen Gerichte in Aachen und Wuppertal mit einer litauischen Opferzeugin, die nur Vorteile von ihren Beschuldigungen hat. Von Gisela Friedrichsen * 56 Republik der Bürger: Warum der Parteien- und Verbändestaat aufgebrochen werden muss. Von Thomas Darnstädt 72 AUSLÄNDERFEINDLICHKEIT - Der Denkzettel: Am 29. Mai 1993 wurden bei einem Brandanschlag in Solingen fünf Türkinnen ermordet, von vier Jugendlichen aus der Nachbarschaft. Zehn Jahre danach hüten zwei inzwischen freigelassene Täter ihr neues Leben, und die Überlebenden kämpfen für die Erinnerung und gegen das Misstrauen. * 76 Schulden und Sühne: Ortstermin: Theo Waigel referiert an der Berliner Humboldt-Universität über gestern, aber alles klingt nach heute. * 80 BAHN - Ein Sieg der Kunden: Umsatzeinbruch im Fernverkehr, Debakel beim Preissystem: Mit der Entlassung zweier Vorstände versucht Bahn-Chef Hartmut Mehdorn den Befreiungsschlag. Ein überzeugender Neustart an der Kundenfront ist seine letzte Chance: Bis Jahresende sollen die neuen Tarife in Kraft treten. * 86 STEUERN - Paradies mit Baracken: Norderfriedrichskoog hat es vorgemacht: Im Wettlauf um Firmen und Investitionen senken immer mehr Gemeinden die Gewerbesteuer auf null - und tricksen ganz legal den Fiskus aus. * 90 MOBILFUNK - Wie die Spinne im Netz : Die Handy-Firmen ändern ihre Strategie. Nach einer Radikalkur und drastischen Kostensenkungen soll nun endlich das Datenzeitalter eingeläutet werden - mit oder ohne UMTS. * 94 Wir können nicht ohneeinander : Modeschöpferin Jil Sander, 59, und Prada-Chef Patrizio Bertelli, 57, über ihren zweiten Versuch einer unternehmerischen Ehe, alte Kräche und neue Zukunftspläne sowie die Frage, ob ein Luxuslabel auf Dauer ohne seinen Gründer überleben kann * 100 BANKEN - Whisky für die WestLB: Eine amerikanische Bankerin machte in London hochriskante Geschäfte - zum eigenen finanziellen Vorteil und zu Lasten des deutschen Steuerzahlers. * Medien 79 TARIFRUNDE - Unerfüllbares Ziel : Roland Fischer, 59, Mitglied der Otis-Geschäftsführung und Verhandlungsführer der ostdeutschen Metallarbeitgeber, über den drohenden Streik in der ostdeutschen Metallindustrie 112 KONGO - Im Vorhof der Hölle: Kindersoldaten und marodierende Milizionäre haben in der Region Ituri Tausende Zivilisten massakriert. Hunderttausende sind auf der Flucht. Ein neuer Völkermord droht unter den Augen der Welt - aber die Uno-Blauhelme sehen nahezu tatenlos zu. * 116 MAROKKO - Das ist eine andere Welt : Die Soziologin und Islam-Autorin Fatima Mernissi über Hintergründe und Auswirkungen der jüngsten Selbstmordattentate von Casablanca und die umstrittene Beziehung zwischen Islam und Moderne * 118 FRANKREICH - Konstruktiver Geist: Nach seiner Niederlage in der Irak-Krise lenkt Präsident Chirac gegenüber den USA ein - ohne sich selbst zu revidieren. Die Bühne dafür gibt am kommenden Sonntag der G-8-Gipfel in Evian. * 120 Partner gegen den Terror : Ministerpräsident Atal Behari Vajpayee über die Chancen für eine Aussöhnung mit Pakistan, den Terror und die Unverzichtbarkeit der Uno nach Amerikas Irak-Feldzug * 122 EUROPA - Drei Gesichter: In Brüssel wird die Machtverteilung in der größeren EU entschieden. Reichlich Kandidaten bringen sich in Stellung. * 123 RUSSLAND - Festwoche der Schizophrenie: Sankt Petersburg erwartet zur 300-Jahr-Feier Staatsgäste aus aller Welt. Als Schatzkästlein europäischer Kultur will Präsident Putin seine Geburtsstadt präsentieren. Deren Schattenwelt bekommen die Besucher nicht zu sehen. Von Walter Mayr * Sport 130 SURFEN - Gedrängel zwischen den Wellen: In Zeiten von Billigflügen und Insider-Reiseführern drängen immer mehr Wellenreiter an die besten Reviere der Welt. Einheimische Surfer verteidigen ihre Strände auch mit Gewalt. In K. Hardcover.

  • EUR 24,80 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: 0. Umschlag u. Schnitt stockfleckig. Ecken etw. bestoßen. ge Gewicht in Gramm: 350 12°. Mit 24 farb. Tafeln. OKart.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Uniformen und Abzeichen auf 24 Tafeln in originalgetreuer 15 farbiger Darstellung. Heer, Kriegsmarine, Luftwaffe, Polizei und Gendarmerie, SS, SA, RAD, NSFK, NSKK, RLB, PL, HJ, DJ und BDM. Neu bearbeitet v. T. Starke. 13.-15. Auflage. zum Verkauf von Librarium of The Hague
    EUR 35,00 für den Versand von Niederlande nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Soft cover. Zustand: . ~ [TEMPORARY REDUCTION SALE: 30-40% OFF THE REGULAR PRICE] ~ (illustrator). Small octavo. Comprising of 24 coloured plates with numerous colour illustrations to each, explanatory text and captions. Plus fold-out table in leporello, bound at end. Publisher's ads on last 2 pages and inside of covers. Original black wrappers printed in orange. In a very good condition. Fine plates. ~ 13.-15. Auflage. Revised by C. Starke. G-1 IN.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Uniformen und Abzeichen auf 20 Tafeln in originalgetreuer buntfarbiger Darstellung (Zwölffarbendruck). 5. Auflage. Neu bearbeitet. (Deutsche Uniformen. Heer, Marine, Luftwaffe, SA, SS, Pol. Leiter, NSKK, RLB, Arbeitsdienst, HJ, BDM, Jungvolk, Polizei und Gendarmerie). zum Verkauf von Librarium of The Hague

    Soft cover. Zustand: . ~ [TEMPORARY REDUCTION SALE: 30-40% OFF THE REGULAR PRICE] ~ (illustrator). Small octavo. Comprising of 20 coloured plates with numerous illustrations to each, explanatory text and captions within the plate. Plus large fold-out table in leporello, bound at end. Publisher's ads on last 2 pages and inside of covers. Original stiff double-wrappers printed in red, 2 covers. In fine condition. Splendid plates, free of any mark. ~ Fifth edition, revised by T. Starcke. Each pair of plates is dedicated to a certain force or unit and is preceded by the appropriate sectional title. E-5 IN.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 15 x 10 cm mit Deckeltitel. 21 Seiten, Schrift: Fraktur und Antiqua, mit sehr vielen farbigen Abbildungen von Uniformen und Uniformteilen, auch Seitenwaffen. Das Heft enthält insgesamt 21 Tafeln über Wehrmacht Heer, Kriegsmarine und Luftwaffe. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, deutsche Uniformen, Waffenfarben, Heerwesen, Wehrmacht, Sturmabteilung, Schutzstaffel, Reichsarbeitsdienst, Reichsluftschutzbund, Reichsarbeitsdienst nationalsozialistisches Kraftfahrkorb, politische Leiter, Hitlerjugend, Nationalsozialismus. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 15 x 10 cm mit Deckeltitel. 20 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen von Uniformen und Uniformteilen, auch Seitenwaffen. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Uniformen, Waffenfarben, Heerwesen, Wehrmacht, Sturmabteilung, Schutzstaffel, Reichsarbeitsdienst, Reichsluftschutzbund, Nationalsozialismus. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Broschiert. Zustand: Gut. 4°, ca. 40 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abb., illustr. Original-Heft - guter Zustand - 1998. Mit Themen u.a.: Laumanns, Horst W.: Heros von Borcke - Ein preußischer Kürassier in Amerika. / Radecke, Erich: Beziehungen zwischen Militär und Polizei - Gemeinsamkeiten am Beispiel Kamerad Pferd". / Kersten, Fritz: 1. Garde-Regiment zu Fuß, 1894-1914 (FahnenträgerWaffenrock 1901-1914, Grenadiermützen des I. und II. Btls., Mannschaften 1894-1914). / Kersten, Fritz: Gren.-Rgt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, 1842-1914. . co3271 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Broschiert. Zustand: Gut. 4°, ca. 30 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abb., illustr. Original-Heft - Heft ganz leicht lichtrandig sonst guter Zustand - 1983. Mit Themen u.a.: Herrmann, Friedrich: Das militärische Kontingent des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha und seine Vorgänger 1815-1854. / Plumhoff, Fritz: Zur Geschichte der Kesselpauken. / Klietmann, Kurt-Gerhard: Schützenabzeichen des Heeres. Infanterie 1936-1945 . / Bühler, Karlheinz: Deutsche Polizei in Togo. . co3294 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Broschiert. Zustand: Gut. 4°, ca. 30 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abb., illustr. Original-Heft - guter Zustand - 1993. Mit Themen u.a.: Bethke, Martin: Es geschah zwischen 1866 und 1871 - Großherzoglich hessische Soldaten kommen in größere Verhältnisse. / Ortenburg, Georg: Die frühen friderizianischen Uniformhandschriften. / Kraus, Jürgen: Bayerische Truppen 1770-1814. / Kraus, Jürgen: Bayerisches Linienmilitär 1797-1810,Bayerisches Bürgermilitär 1807-1809,Bayerische Nationalgarde III. Klasse 1814-1825, Bayerische Polizei- und Sicherungstruppen 1805-1812. . co3246 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Broschiert. Zustand: Gut. 4°, ca. 30 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abb., illustr. Original-Heft - guter Zustand - 1983. Mit Themen u.a.: Herrmann, Friedrich: Die Landecker Bilderhandschrift (1813/14). / Hannemann, Rudolf: Lt. Lothar Freiherr von Richthofen, Jagdflieger und Ritter des Ordens Pour le mérite" (1894-1922). / , Klietmann, Kurt-Gerhard: Der Deutsche Volkssturm in TirolVoralberg. Uniform und Abzeichen der Tiroler Standschützen 1944 / 1945. / Bühler, Karlheinz: Die Polizei in Kiautschou / Tsingtau . . co3192 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Broschiert. Zustand: Gut. 4°, ca. 30 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abb., illustr. Original-Heft - guter Zustand - 1991. Mit Themen u.a.: Herrmann, Friedrich: Die Uniformierung der deutschen Zivilbeamten in den besetzten Gebieten im 1. Weltkrieg. / Hanne, Wolfgang: Das Lebens- und Dienstalter des preußischen Soldaten. / Radecke, Erich: Die Polizei 1933: Landespolizei als Kadertruppe für die Wehrmacht. / Schubersky, Erast: Die erste Verleihung des Pour le mérite an preußische Prinzen. . co3234 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Broschiert. Zustand: Gut. 4°, ca. 45 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abb., illustr. Original-Heft - Heft leicht lichtrandig sonst guter Zustand - 1980. Mit Themen u.a.: Stolz, Gerd: Zur Uniformierung der Polizei im Königreich Preußen. / Bethke, Martin: Das Heer des Großherzogtums Hessen. / Hirzel, Werner: Antoine-Henri Jomini (1799-1869). / Große-Löscher, Gerhard: Ein Hessen-Kassel'sches Militärmuseum in Schloß Friedrichstein, Bad Wildungen . . co3179 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Broschiert. Zustand: Gut. 4°, ca. 45 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abb., illustr. Original-Heft - ersten zwei Seiten Textunterstreichungen sonst guter Zustand - 1980. Mit Themen u.a.: Stolz, Gerd: Zur Uniformierung der Polizei im Königreich Preußen. / Bethke, Martin: Das Heer des Großherzogtums Hessen. / Hirzel, Werner: Antoine-Henri Jomini (1799-1869). / Große-Löscher, Gerhard: Ein Hessen-Kassel'sches Militärmuseum in Schloß Friedrichstein, Bad Wildungen . . co3180 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Broschiert. Zustand: Gut. 4°, ca. 30 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abb., illustr. Original-Heft - guter Zustand - 1983. Mit Themen u.a.: Herrmann, Friedrich: Das militärische Kontingent des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha und seine Vorgänger 1815-1854. / Plumhoff, Fritz: Zur Geschichte der Kesselpauken. / Klietmann, Kurt-Gerhard: Schützenabzeichen des Heeres. Infanterie 1936-1945 . / Bühler, Karlheinz: Deutsche Polizei in Togo. . co3189 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Broschiert. Zustand: Gut. 4°, ca. 40 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abb., illustr. Original-Heft - Bindung lose sonst guter Zustand - 1982. Mit Themen u.a.: Herrmann, Friedrich: Die britische Marine in der napoleonischer Epoche. / Bühler, Karlheinz: Deutsche Polizei in Ostafrika. / Eckert, Helmut: Bildnis und Lebensgang eines friderizianischen Offiziers: K.F. von der Hagen . / Metzner, Gerhard: Deutsche Geschütze in Pretoria . . co3187 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • (noch zu Nr.17368:) . . . Standarte der Pionierbataillone der deutschen Wehrmacht, Stahlhelm 35, Standarte der Gebirgsjägerregimenter der deutschen Wehrmacht, Dokumentennachlass von Eichenlaubträger Oberst Viktor Bauer, Ritterkreuzmappe (in Ganzleder gebunden von Frieda Thiersch / München), Flieger-Ehrenpokal aus dem Nachlass von Hauptmann Kurt Ebersberger (Jagdgeschwader 26 Schlageter), Standarte der Panzer-Grenadier-Division Hermann Göring, Luftwaffenregimentsstandarte der Luftnachrichtentruppe, Ledermantel für Offiziere der Luftwaffe, Dolch für Wasserschutz-Polizei, Hirschfänger vom Reichsforstdienst, Teno-Hauer für Mannschaften, großformatiges Ölgemälde "Der Meldegänger" von Elk Eber (von 1939, seinerzeit ausgestellt auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München), monumentaler Hoheitsadler für den Führer-Bahnhof in Berchtesgaden (aus Lärchenholz geschnitzt, Flügel abnehmbar und jeweils in zwei Teile zerlegbar, Spannweite 4 m, Gewicht etwa 800 kg). - Erstausgabe, EA, erste Auflage in sehr guter Erhaltung. - Deutsche Orden und Ehrenzeichen, Ordenswesen, deutsches Kaiserreich, Verdienstmedaillen deutscher Fürstentümer und Königreiche im 19./20.Jahrhundert, deutsches Kunsthandwerk, Auktionskatalog, Ordensversteigerung, Führerbahnhof Berchtesgaden, Deutscher Adlerschild für Alfred Hugenberg, Kunst im Nationalsozialismus, monumentaler Hoheitsadler aus Lärchenholz, NS.-Kunst, Waffen-SS, Ritterkreuzträger, Frieda Thiersch, deutsche Einbandkunst im 20. Jahrhundert Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Oberkommando der Wehrmacht Abt.J und NS-Rechtswahrerbund (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, R. v .Decker s Verlag G.Schenck, um 1942., 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband 15 x 21 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, 126 Seiten. - Aus dem Inhalt: Antrittserlaß des neuen Reichsjustizministers / Rechtserneuerung und Rechtsanwendung / Gedanken über den Aufbau einer nationalsozialistischen Rechtspflege / Übersicht über die wichtigsten Strafgesetze und Verordnungen seit Kriegsausbruch (Verordnung gegen Volksschädlinge und gegen Gewaltverbrecher, Außerordentliche Rundfunkmaßnahmen, Strafbarer Nachrichtenverkehr im Inland und Ausland, die Kriegswirtschaftsverordnung, die Verbrauchsregelungsstrafverordnung, Preisstrafrecht, Verordnung des Führers zum Schutze der Rüstungswirtschaft, Wehrkraftschutzverordnung, Verkehrsstrafrecht, VO zum Schutz gegen jugendliche Schwerverbrecher, Polizei-VO zum Schutze der Jugend, Polenverordnung, Verordnung über Erwerb und Verkauf von Uniformen, Blutschutzgesetz, Metallsammlung des Deutschen Volkes, Verordnung des Führers zum Schutze der Sammlung von Wintersachen für die Front vom 23.12.1941, Sprengstoffgesetz, Dienststrafrecht, Gnadenrecht, dh. Gnadenerlass des Führers für die Zivilbevölkerung, Strafregister, Vollstreckung von Freiheitsstrafen wegen während des Krieges begangener Taten, Führer-Erlass über die Vereinfachung der Rechtspflege) / Strafrecht im Kriege und Strafrechterneuerung / Der Weg des Studenten zum Recht: der Beratungsdienst des Reichsstudentenwerks im Krieg. - Diese Veröffentlichung ist herausgegeben worden unter Mitbeteiligung der Rechtsfakultäten der deutschen Universitäten und sollte die eingezogenen Juristen "auf dem Laufenden halten". -Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland, 2. Weltkrieg, NSDAP, Nationalsozialismus, Juristenausbildung im Krieg, Militäreinsatz, Lehrgang, nationalsozialistisches Gedankengut, Recht, deutsche Rechtsanwälte an der Front / im Fronteinsatz, Soldaten, Wehrmacht, Kurs, Berufsausbildung im Feld, Deutsche Rechtsfront, Strafverschärfung im Kriege, Uniformbezugsschein. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Hermann Historica:

    Verlag: München, Selbstverlag,, 2018

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Festeinband im Format 23 x 23 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 598 Seiten, mit sehr vielen farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie ausgedruckter Preisliste. - Abgebildet und beschrieben u.a. Zubehör von Wehrmacht und Waffen-SS., Hitler-Besitztümer und -Gebrauchsgegenstände, Führer-Aquarell, Kunstwerk von Adolf Hitler persönlich, Flugblätter, Propaganda, Kunst, Allach-Porzellan, Auszeichnungen, Nationalsozialismus, Urkunden, Kleinabzeichen, Plaketten, Medaillen, Autographen, Wehrmacht, Kriegsmarine, Luftwaffe, Blankwaffen, Diplomatischer Dienst, Uniform, Polizei, Forstdienst, Deutsche Jägerschaft, NSDAP, Sturmabteilung, HJ, BDM, NSKK, NSFK, RAD, DAF, NSBO, Deutsche Arbeitsfront, Afrikakorps, Spielzeug, Olympiade 1936, DDR-Zeug usw. - Beiliegend das Ergänzungsheft "Dr. Franz Bäke: Auszeichnungen und Dokumente (Broschüre mit 46 Seiten, abgebildet u.a. darin auch Band und Mütze von Burschenschaft Germania Würzburg). - Prächtiger Katalog zur Versteigerung des weltweit führenden Hauses auf dem Gebiet Versteigerungsgut Drittes Reich / 2.Weltkrieg. -Deutsches / Drittes Reich, Ordenswesen, deutsche Orden und Uniformen aus der Zeit des Nationalsozialismus, Ehrenbürgerbrief Adolf Hitler, Bronzeplastik von Kurt Schmid-Themen, NS.-Kunsthandwerk, Ritterkreuz, Eichenlaub - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Franz Neubauer:

    Verlag: Wien, Hofburg / Graz, Verlag des Gendarmerie-Jubiläumsfonds / Steiermärkische Landesdruckerei,, 1925

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Verlags-Handeinband der Zeit: brauner Halblederband (Halbleder / HLdr im Format 17 x 23 cm), Deckelbezug mit geprägtem Buntpapier, Lederecken, Zeichenband, verzierter Rückentitel in Goldprägung, Lienienvergoldung des Vorderdeckels und Schmuckvorsatzpapier. 660+XIII Seiten, mit mit 16 farbigen Tafeln und zahlreichen Textabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Zum Geleit - Vorwort - Zum fünfundsiebzigsten - Kulturgeschichtliche Überblick über die Entwicklung des Gerichts- und Sicherheitswesens - Geschichte der Gendarmerie von ihrer Gründung bis zum Beginn des Weltkrieges - Die Gendarmerie im Weltkriege - Die Gendarmerie in der Nachkriegszeit - Aufgaben, Wirkungskreis und Organisation der Gendarmerie - Hervorragende Leistungen von Gendarmerieangehörigen auf dem Gebiete des öffentlichen Sicherheitsdienstes - Ehrenhalle der Gendarmerie - Anhang. Das farbige Frontispiz zeigt den Gründer der österreichsichen Gendarmerie, Feldmarschalleutnant von Kempen; die 13 Farbtafeln am Schluß geben die Uniformen der Gendarmerie von 1827 bis zur Herausgabe des Werkes wieder. - Vorzugsausgabe in Halbleder, handsigniert von Präsident des Fonds sowie vom Verfasser, und numeriert mit Druckvermerk: "Diese Vorzugsausgabe trägt die Nummer A106". - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutschöstereich, Polizeibehörden der Ostmark im 19./20.Jahrhundert, österreichische Polizeiuniformen, Polizeieinsatz im 1.Weltkrieg, Kriegswesen, Wiener Bahngendarmerie, illustrierte Bücher, Kriegsgeschichte, Luxuseinband, Halblederband, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, Polizei. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für 250 Jahre Deutsche Polizei / Polizei Info-Forum zum Verkauf von Bildungsbuch

    Wilhelm, Theodor M. --- (Einleitung, Vor- u. Nachwort) Polizei Info-Forum

    Verlag: Polpress, 2007, 2007

    Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Groß-Paperback, 104 S., mit zahlr. Abb. u. histor. Fotos, Sonderdruck, ISSN 4573-A 4859 E, a.d.Inh.: Polizei unter d. deutschen Kaiser Josef II., im Königreich Westfalen, Die Entwicklung d. preußischen P. bis zum Zusammenbruch d. Dt. Reiches unter Hitler, Im Dritten Reich, Nachkriegszeit, Volkspolizei in d. DDR, Grenzpolizei, Uniformen, Tschako, Nationale Volksarmee, Die P. und Bevölkerung in der Zukunft; Buch mit vielen Anzeigen, rara, innen sauber, keine Einträge, keine Markierungen, Ebd. fest, sofort lieferbar.

  • Mollo, Andrew:

    Verlag: Wölfersheim-Berstadt, Podzun-Pallas Verlag, 1993

    ISBN 10: 3790904902 ISBN 13: 9783790904901

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 8°, 255 Seiten mit unzähligen s/w-Abb. teilw. auf Tafeln, betitelter OPbd. mit betitelten OUmschlag - sehr guter Zustand - 1993. c115525 ISBN: 3790904902 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.

  • Bild des Verkäufers für Die Uniformen der deutschen Reichs-, Post- und Eisenbahnbeamten, der Kgl. Preuss. Polizei usw. um 1900. zum Verkauf von avelibro OHG

    Biblio-Verlag:

    Verlag: Osnabrück : Biblio-Verlag, 1993

    ISBN 10: 3764812346 ISBN 13: 9783764812348

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 27,78 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, Leinen. Zustand: Wie neu. 95 S. : Ill. ; 27 cm Fast wie neu B14-04-02B Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 448.

  • Vollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel"Historische Uniformen im Dienste des Kriegs-WHW. Der Reichshauptstadt stand im Zeichen der Uniformen der früheren Garde-Regimenter, die hier einst ihren Standort hatten. Mitglieder des NS.-Reichskrieger-Bundes marschierten gleichzeitig in ihren alten Garde-Orden Uniformen durch die Straßen Berlins und warben so für das Kriegs-WHW". 12 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Walther Leidicke, Geschäftsführer der Fachgruppe Juwelen, Gold- und Silberwaren, Uhren: Die Bedeutung des Ordenseinzelhandels für den Juwelier, mit Foto Bildbeitrag aus Danzig. Ein Ordensschaufenster, so wie wir es gerne sehen - Jahresplakette der Firma Deschler & Sohn, mit zwei Fotos (Medaille vorne mit Darstellung eines Ordensritters, rückseitig der Text "Freiheit das Ziel, Sieg das Panier, Führer befiehl, wir folgen dir") - Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen (Trageweise des Treudienst-Ehrenzeichens / Form der Bandrolle / Wird das Verwundetenabzeichen auch an Frauen verliehen? / 299 Mutterkreuzträgerinnen in einem Dorf (Bergdorf Großarl im Reichsgau Salzburg) / Das Tragen des Hoheitszeichen an der Dienstmütze ist den Zivilwächtern des privaten Bewachungsgewerbes nicht gestattet / Frontflugspange für Transportflieger / Wo erhält man das Abzeichen des Wehrwirtschaftsführers? / Die Leipziger Frühjahrsmesse 1942 / Das finnische Freiheitskreuz / Das Mannerheimkreuz / Ausschuss der Ordenseinzelhändler) - Das ungarische Frontkämpferkreuz "Tüzkereszt") für Kriegsteilnehmer, Kriegsverwundete und Kriegsinvaliden - Zur Ausschreibung "Die deutsche Medaille"- Verkleinerungen von Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen - "Vom Musketier zum Feldmarschall": Wehrmachtuniform-Ausstellung in München - Fachgruppe Uniformen und Gleichttrachten: Versammlung der Bezirksfachgruppe Niederschlesien. Von Breslau - Carl von Katzler: Die neue Tarifordnung für die Betriebsarbeit - Interessante Reise von Berlin nach Berlin (Der Reichsfachabteilungsleiter Uniformen und Gleichtrachten hat einen guten Einfall / Ein Effektenfilm von der Herstellung bis zum Verkauf / Beim Senior der deutschen Effektenhersteller / Die Schulung geht weiter) - Heer: Erinnerungszeichen der technischen Truppen - Kriegsmarine: Reichskleiderkarte und Uniform Bezugsscheine. Abfindung mit feldgrauer Bekleidung. Bekleidung für Beamte im Unteroffizierrang. Gebrauchte Tropenbekleidung und Ausrüstung - Deutsche Polizei: Feuerschutzpolizei. Unter Schneider koppelt es der Wasserschutzpolizei. Uniform-Bezugsscheine. Bereichsleiter Karte. Polizei-Dienstkleidung der zur Feldgendarmerie einberufenen Beamten der Ordnungspolizei. Über Mantel (Wachmann) und Ski-Hose der Ordnungspolizei - Verordnungen: Erwerb und Verkauf von Uniformen - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel: "Junge Rexisten mit ihren Fahnen anlässlich einer Kundgebung von wallonischen Freiwilligen. Die Fahne zeigt auf dem Hintergrunde des Rexistenkreuzes einen gepanzerten Arm mit dem Schwert". 12 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: W. Tornow, Hauptfachgruppenwalter im Fachamt "Das deutsche Handwerk" in der DAF: Der Front die Treue durch Leistungsentfaltung im Betrieb - Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen: Verleihung von Kriegsauszeichnungen an deutsche Kriegsgefangene / Trageweise der Orden und Ehrenzeichen bei den Schwestern des Deutschen Roten Kreuzes / Neues Leistungsabzeichen für Segelflieger / Verleihungsbedingungen für das Kriegsabzeichen für die Marineartillerie / Über Sturmabzeichen / Was bedeutet das Zeichen LDO? / Ein rühriger Ordenseinzelhändler in Danzig / Nähmittel für Ordensdekorationen / Leistungsabzeichen der HJ / Erleichterungen für die Reichssportabzeichenerwerbung / Der vertauschte Orden, eine amüsante Erzählung von Hans Franck - Werkstoffumstellung von Orden und Ehrenzeichen auf Zink. Wir setzen hiermit die in Heft 2 begonnene Artikelfolge über technische Verbesserungen in der Ordensherstellung fort, ganzseitiger Bildbericht - Rumänische Orden - Neue Rangabzeichen an der Dienstkleidung der Angehörigen des technischen Gestütdienstes - Ein Gedenkblatt der Heereskunde - "Posamentenwerker - ein schöner Beruf" - Überbetrieblicher Lehrgang in Ansbach - Litzmannstadt in der Uniformausstattungs-Industrie - Dienstgradabzeichen bei der Dienstkleidung der Nahverkehrsmittel - Der Einheitsanzug der Organisation Todt - Kriegsmarine: kein "Edelweiß" für Kriegsmarine - Deutsche Polizei: Verleihung der Polizeidienstauszeichnung (Ordnungspolizei) an Beamte des Polizei-Volkszugsdienstes mit langjähriger Wehrmachtdienstzeit und an ehemalige österreichische und tschechoslowakische Beamte - Gaststättenverbote für Uniformträger (Die Inhaber von Gaststätten, deren Besuch Angehörigen der Wehrmacht, der Polizei, des RAD sowie der NSDAP. in Uniform verboten ist, dürfen solche Uniformträger in ihren Betrieben nicht dulden komme. Betriebsinhaber müssen die Uniformträger auf das bestehende Verbot aufmerksam machen") - Die Tracht der blauen und braunen Schwestern - Eingedenkblatt der Heereskunde, von W. Beckmann-Rauke - Historische Uniformen in Potsdam, Bild von einer Heereskundlich interessanten Ausstellung - Wehrmacht: Festpreise für Uniformen der Wehrmacht und des RA D / Allgemeine Aufgaben und Organisationsfragen der Beschaffung von Bekleidung und Ausrüstung der Wehrmacht / Hosenträger für Wehrmachtangehörige / Reichskleiderkarte für Nachrichtenhelferinnen der Wehrmacht / Bildertafeln für sämtliche Abzeichen usw. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut); restliche Beschreibung s.Nr. 46736 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel "Arbeitsmänner für tapferen Fronteinsatz ausgezeichnet. Eine Abordnung von 50 bewährten, mit dem EK II ausgezeichneten Männern wurde vom Berliner Gauleiter empfangen. Unser Bild zeigt links neben Reichsminister Dr. Goebbels Generalarbeitsführer von Bothmer, in dessen Befehlsbereich diese Arbeitsmänner eingesetzt waren. Reichsminister Dr. Goebbels beging am 29. Oktober seinen 45. Geburtstag". 8 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Oberfeldmeister Ernst von Dücker: Uniformen, Dienstgrade und Abzeichen des freiwilligen flämischen Arbeitsdienstes für die weibliche Jugend - Die neue Dienstbekleidungsordnung der Reichsautobahnen (Dienstbekleidung für die RAB.-Straßenmeister und deren Stellvertreter), ganzseitige Bildbericht - Reichshauptfachgruppenwalter Tornow, Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft der Deutschen Ordenshersteller: Als Gast der Kgl. Rumänischen Staatsmünze in Bukarest - Dr. Ottfried Neubecker: Die Kriegsorden unserer Verbündeten. Die Kriegsorden Spaniens, mit 5 Originalzeichnungen (Lorbeerkranz von St. Ferdinand, Militärmedaille "Medalla Militar", Kriegskreuz "Cruz de Guerra", Kriegskreuz mit Palmen "Cruz de Guerra con Palmas") - Die deutsche Medaille (neuerschienenes Fotoalbum der Leistungsgemeinschaft der Deutschen Ordenshersteller) - Bildnis eines Ritterkreuzträgers - Sonderabzeichen für das niederkämpfen von Panzerwagen: nicht im Einzelhandel erhältlich - Der Orden vom Deutschen Adler wurde 67 Angehörigen der Verwaltung und des technischen Dienstes der rumänischen Staatsbahnen verliehen - Die Medaille des Afrikakorps - Polizei-Uniform für die Technische Nothilfe - Aermelband "Kreta" - Querschnitt des Monats. Heer: Amtsbezeichnungen der Wehrmachtbeamten / Sturmabzeichen für Sanitätsoffiziere und Sanitätspersonal / Bergmütze für Offiziere - Kriegsmarine: Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (Trageweise zu Uniform bei Unteroffizieren und Mannschaften) / Luftwaffe: Ärmelband "Kreta" wurde vom Führer als Kampfabzeichen gestiftet - NSFK: Das Segelfliegerabzeichen in gestickter Form / Polizei: Uniformierung der weiblichen Angestellten der Ordnungspolizei (neue Bestimmungen) - Technische Nothilfe: Einführung der Polizei-Uniform für die Technische Nothilfe / Einzelhandel: Anträge auf Einrichtung eines Punktekontos, Abgabe und Bezug von Hitler-Jugend-Kleidung, Trainingsanzüge für alle Gliederungen der NSDAP - Foto "Ausbildung die Fahne der wallonischen Legion, deren Freiwillige im Kampf gegen den Bolschewismus eingesetzt sind" - Auslands-Nachrichten: Uniformierung der Protektoratsminister / Die Vereinheitlichung der Uniform belgischer Polizei / Die französische Legion Trikolore / Die Reichstagung von Nasjonal Samling - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, Ritterkreuzträger, Landser am Feind an der Ostfront, Fronthelden des Weltkriegs deutsche Uniformen, neue Straßenmeisteruniform, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut); restliche Beschreibung s.Nr. 46705 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.