Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,25
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Softcover, 29x23 cm, 96 Seiten. Guter Zustand. 500 gr.
Verlag: [Rheda-Wiedenbrück , Gütersloh] : RM-Buch-und-Medien-Vertrieb [u.a.]
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: Ungek?rzte Lizenzausg. Umfang/Format: 362 Seiten : Illustrationen , 22 cm Anmerkungen: Lizenz des Ullstein-Verlag, Berlin Einbandart und Originalverkaufspreis: f?r Mitglieder) Sachgebiet: Politik , 14 Soziologie, Gesellschaft , 19 Recht Im Sommer 1995 trat eine blutjunge College-Absolventin ein unbezahltes Praktikum im Weißen Haus an. Über ihre Arbeit lernte sie den Präsidenten der Vereinigten Staaten kennen. Was folgte, ist inzwischen Zeitgeschichte. Für Monica Lewinsky, diese Frau , wie Bill Clinton sie in der Öffentlichkeit nannte, waren die Ereignisse der letzten Jahre demütigend, verletzend und erniedrigend: eine persönliche Katastrophe. Nach dem Verrat ihrer Freundin Linda Tripp fand sich die junge Frau als Faustpfand im größten Machtkampf wieder, den Amerika je erlebt hat. Während sie darauf warten mußte, vor der Grand Jury auszusagen, führten die Medien ihren eigenen schmutzigen Krieg gegen Monica Lewinsky. In dubiosen Fernsehsendungen bekamen Leute, die sie kaum kannten, Gelegenheit, die haarsträubendsten Gerüchte über sie zu verbreiten. Und während die ganze Welt über sie diskutierte, blieb sie selbst zum Schweigen verurteilt. In diesem Buch kommt die wahre Geschichte der Monica Lewinsky zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Exklusiv führte der Bestseller-Autor Andrew Morton ausführliche Gespräche mit Lewinsky, ihren Angehörigen und Freunden. Was er erfuhr und hinreißend erzählt, ist die überraschende Geschichte einer jungen Amerikanerin, die das Pech hatte, zum falschen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Andrew Morton, für seine journalistischen Arbeiten mehrfach ausgezeichnet, ist Autor verschiedener Bücher, u. a. des Weltbestsellers Diana Ihre wahre Geschichte in ihren eigenen Worten. Wie die Prinzessin von Wales 1992 entschied sich auch Monica Lewinsky ganz bewußt für Andrew Morton als den Verfasser ihrer Lebensgeschichte. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Paul Neff, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 11,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 14,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. ,Ich wollte, dass geholfen werde, wo immer es moglich war" Diana Budisavljevic Sie rettete tausende Kinder aus den Konzentrationslagern der kroatischen Ustasa. Doch Diana Budisavljevic ist heute fast vergessen. Als Diana Obexer in Innsbruck geboren, ging sie die der Liebe wegen nach Kroatien. Dort fand sie mitten im Grauen des Zweiten Weltkrieges ihre Bestimmung. Mit Mut, Beharrlichkeit und oft unter Lebensgefahr bewahrten Diana und ihre Helfer die Kinder vor dem sicheren Tod in den Lagern. ,Dianas Liste" erzahlt die Geschichte dieser aussergewohnlichen Heldin. Tipps: Eine Heldin in dunklen Zeiten Beruht auf einer wahren Begebenheit Die Geschichte einer aussergewohnlichen Frau Packend und einfuhlsam erzahlt.
Verlag: München ; Zürich : Diana-Verl., 2000
ISBN 10: 3828450342 ISBN 13: 9783828450349
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 287 S. : Ill., mit zahlr. Abbildungen auf Tafeln, Fotos, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, auf Titelseite Ex Libris, sonst sehr gutes Exemplar. Als siebzehnjährige Schwesternschülerin gerät das polnische Mädchen Irene in die Wirren des Zweiten Weltkrieges. Kurz entschlossen riskiert sie ihr eigenes Leben, um das Leben anderer zu retten. Ihre Odyssee erzählt von außerordentlichem Mut und der Zuversicht, dass jeder Einzelne seinen Beitrag dazu leisten kann, die Welt zu verändern. In my hands , Irene Gut Opdyke. Jennifer Armstrong. Aus dem Amerikan. von Barbara Radke 2411A04 ISBN 3828450342 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 Pp. 22 cm, gebundene Ausgabe mit Original-Umschlag,
EUR 2,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Sichtbare Flecken; Aus Bibliothek aussortiert. Oft traurig und doch voller Witz und Lebensmut -- eine wahre Geschichte vom Erwachsenwerden und Uberleben Schon als kleines Kind weiss Liz Murray, was es heisst, am Existenzminimum zu leben. Armut und Hunger bestimmen den Alltag ihrer Familie. Doch obwohl die Hippie-Eltern drogenabhangig sind, erleben Liz und ihre Schwester Lisa auch Momente der Geborgenheit. Das Gluck ist allerdings nur von kurzer Dauer. Mit funfzehn ist Liz obdachlos und geht nicht mehr zur Schule. Erst als ihre Mutter an Aids stirbt, wird Liz klar, dass sie so nicht enden will.
Verlag: München ; Zürich : Diana-Verlag, 2002
ISBN 10: 345321255X ISBN 13: 9783453212558
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 223 (1) Seiten. 18,6 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann und Kampa Werbeagentur. Umschlagillustration: Lothar Reinbacher. Guter Zustand. Buchblock etwas verzogen. d "Eine Mischung aus Einer flog über das Kuckucksnest und Love Story." STERN. - Das Krankenhaus am Rande der DDR -- Else Buschheuer schreibt einen leichten und komischen Roman, der besser ist als alle Ärztesoaps. Krankenhäuser sind geschlossene Anstalten, denen die Veränderungen des freien Lebens nichts anhaben können. Stoisch und gleichmütig wird auf den Stationen der immer gleiche Alltag gelebt. Nichts dringt von diesem Mikrokosmos in die Außenwelt. Jede Rolle ist hier jedoch wie im richtigen Leben besetzt. Nachdem das Fernsehen die Wichtigkeit von Krankenhäusern als soziale Brennpunkte entdeckt hat und eine Ärztesoap nach der anderen produziert wird, legt nun die ostdeutsche Pro7-Wetterfrau und Tagesspiegel-Kolumnistin Else Buschheuer ihren ersten Krankenhausroman vor. Im Mittelpunkt steht Mel, die eigentlich Melanie Tauber heißt und an einer heimtückischen Augenkrankheit leidet. Diese Krankheit endet oft mit dem Erblinden der Patienten und auch Mel droht dieses Schicksal. Doch solange sie noch sehen kann, lässt sie sich nicht unterkriegen und hält ihre größtenteils steinalten Zimmergenossinnen und das gesamte Krankenhaus ganz schön auf Trab. Die Männer liegen Mel allesamt zu Füßen, da sie, zwar ab und an von einem Verband beeinträchtigt, eine wahre Schönheit ist. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis Mel sich endlich unter allen Bewerbern einen Mann ausgesucht hat. Warum es jedoch ausgerechnet Sanchez, der kubanische Stationsarzt, der ohne Charme und mit gelben Nikotinfingern nun tatsächlich keine Augenweide ist, sein muss, kann Mel selbst nicht sagen. Wahrscheinlich weil Sanchez, seinerseits seit Jahren mit der korpulenten Tinka liiert, sich am Anfang nicht so recht traute und diese anfängliche Zurückhaltung Mels Ehrgeiz nur noch mehr angespornt hatte. Dass diese Liebesgeschichte in Masserberg stattfindet, einem kleinen Dorf in Thüringen, und dass Mel, nachdem sie ihren Sanchez sicher hat, gerne mit ihm aus der DDR ausreisen möchte, während er selber aber Informant der Staatssicherheit ist -- das alles spielt für diesen leichten und sehr unterhaltsamen Krankenhausroman keine große Rolle. Er beweist vielmehr, dass auch die DDR ihre sympathisch abseitigen Individuen kannte. Wirklich schade, dass sie sich offenbar in Krankenhäusern versteckt hielten. -- Jana Hensel. Pressestimmen: "Else Buschheuer hält die Lupe auf einen Mikrokosmos und wir werden hineingesogen in diesen Sommer im Orwell-Jahr 1984 in der DDR. Sie schärft die Beobachtungsgabe und öffnet das Herz für kleine, scheinbar belanglose Gesten, die doch so viel erzählen über den Menschen dahinter. Dieses Buch ist keine leichte Szenekost, sondern ein großer Schritt in Richtung moderner Klassiker." Sissi Perlinger. - Else Buschheuer (* 12. Dezember 1965 in Eilenburg) ist eine deutsche Schriftstellerin*; Buschheuer ist nonbinär. Leben: Else Buschheuer wuchs in der DDR auf. Ihr Vater ist der Geophysiker Peter Knoll. Buschheuer war von 2006 bis 2014 mit dem Journalisten Udo Reiter liiert. 2019 verkündete Buschheuer in der Talkshow Kölner Treff" ihr lesbisches Coming-out. Wirken: Nach der Wiedervereinigung arbeitete Else Buschheuer als Journalistin* für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften (u. a. Der Tagesspiegel, die tageszeitung, Der Spiegel, Stern) und Fernsehsender (Spiegel TV Magazin RTL, Akte Reporter decken auf Sat.1). Buschheuer moderierte u. a. den Wetterbericht bei n-tv, ProSieben, den Kulturweltspiegel" der ARD, Riverboat" und Kino Royal" beim MDR. Von 2001 bis 2005 lebte Else Buschheuer in New York. In einem Internet-Tagebuch berichtete Buschheuer von den Anschlägen vom 11. September und lieferte damit einen persönlichen und vielbeachteten Bericht der Ereignisse. Buschheuers zweiter Roman Masserberg wurde 2010 mit Anna Fischer in der Hauptrolle verfilmt. Fast vier Millionen Zuschauer sahen.
EUR 3,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20 %. Oft traurig und doch voller Witz und Lebensmut -- eine wahre Geschichte vom Erwachsenwerden und Uberleben Schon als kleines Kind weiss Liz Murray, was es heisst, am Existenzminimum zu leben. Armut und Hunger bestimmen den Alltag ihrer Familie. Doch obwohl die Hippie-Eltern drogenabhangig sind, erleben Liz und ihre Schwester Lisa auch Momente der Geborgenheit. Das Gluck ist allerdings nur von kurzer Dauer. Mit funfzehn ist Liz obdachlos und geht nicht mehr zur Schule. Erst als ihre Mutter an Aids stirbt, wird Liz klar, dass sie so nicht enden will.
Verlag: Stuttgart, Zürich, Wien, Verlag Das Beste GmbH, 1998
ISBN 10: 3870707496 ISBN 13: 9783870707491
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23 cm, Hardcover/Pappeinband. 549 Seiten , das Buch ist in einem sehr gutem Zustand, aus dem Inhalt: Ich gehe weiter auf seinem Weg von Lea Rabin - Der Ruf des Nordens von Nicolas Vanier - Diana, Ihre wahre Geschichte in ihrem eigenen Worten von Andrew Morton - Kuckuck, ein Gerichtsvollzieher erzählt von Dieter Mallmann 2d2 ISBN-Nummer: 3 87070 749 6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 239 (1) Seiten. 21,8 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann und Kampa Werbeagentur. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Das Krankenhaus am Rande der DDR -- Else Buschheuer schreibt einen leichten und komischen Roman, der besser ist als alle Ärztesoaps. Krankenhäuser sind geschlossene Anstalten, denen die Veränderungen des freien Lebens nichts anhaben können. Stoisch und gleichmütig wird auf den Stationen der immer gleiche Alltag gelebt. Nichts dringt von diesem Mikrokosmos in die Außenwelt. Jede Rolle ist hier jedoch wie im richtigen Leben besetzt. Nachdem das Fernsehen die Wichtigkeit von Krankenhäusern als soziale Brennpunkte entdeckt hat und eine Ärztesoap nach der anderen produziert wird, legt nun die ostdeutsche Pro7-Wetterfrau und Tagesspiegel-Kolumnistin Else Buschheuer ihren ersten Krankenhausroman vor. Im Mittelpunkt steht Mel, die eigentlich Melanie Tauber heißt und an einer heimtückischen Augenkrankheit leidet. Diese Krankheit endet oft mit dem Erblinden der Patienten und auch Mel droht dieses Schicksal. Doch solange sie noch sehen kann, lässt sie sich nicht unterkriegen und hält ihre größtenteils steinalten Zimmergenossinnen und das gesamte Krankenhaus ganz schön auf Trab. Die Männer liegen Mel allesamt zu Füßen, da sie, zwar ab und an von einem Verband beeinträchtigt, eine wahre Schönheit ist. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis Mel sich endlich unter allen Bewerbern einen Mann ausgesucht hat. Warum es jedoch ausgerechnet Sanchez, der kubanische Stationsarzt, der ohne Charme und mit gelben Nikotinfingern nun tatsächlich keine Augenweide ist, sein muss, kann Mel selbst nicht sagen. Wahrscheinlich weil Sanchez, seinerseits seit Jahren mit der korpulenten Tinka liiert, sich am Anfang nicht so recht traute und diese anfängliche Zurückhaltung Mels Ehrgeiz nur noch mehr angespornt hatte. Dass diese Liebesgeschichte in Masserberg stattfindet, einem kleinen Dorf in Thüringen, und dass Mel, nachdem sie ihren Sanchez sicher hat, gerne mit ihm aus der DDR ausreisen möchte, während er selber aber Informant der Staatssicherheit ist -- das alles spielt für diesen leichten und sehr unterhaltsamen Krankenhausroman keine große Rolle. Er beweist vielmehr, dass auch die DDR ihre sympathisch abseitigen Individuen kannte. Wirklich schade, dass sie sich offenbar in Krankenhäusern versteckt hielten. -- Jana Hensel. Pressestimmen: "Else Buschheuer hält die Lupe auf einen Mikrokosmos und wir werden hineingesogen in diesen Sommer im Orwell-Jahr 1984 in der DDR. Sie schärft die Beobachtungsgabe und öffnet das Herz für kleine, scheinbar belanglose Gesten, die doch so viel erzählen über den Menschen dahinter. Dieses Buch ist keine leichte Szenekost, sondern ein großer Schritt in Richtung moderner Klassiker." Sissi Perlinger. - Else Buschheuer (* 12. Dezember 1965 in Eilenburg) ist eine deutsche Schriftstellerin*; Buschheuer ist nonbinär. Leben: Else Buschheuer wuchs in der DDR auf. Ihr Vater ist der Geophysiker Peter Knoll. Buschheuer war von 2006 bis 2014 mit dem Journalisten Udo Reiter liiert. 2019 verkündete Buschheuer in der Talkshow Kölner Treff" ihr lesbisches Coming-out. Wirken: Nach der Wiedervereinigung arbeitete Else Buschheuer als Journalistin* für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften (u. a. Der Tagesspiegel, die tageszeitung, Der Spiegel, Stern) und Fernsehsender (Spiegel TV Magazin RTL, Akte Reporter decken auf Sat.1). Buschheuer moderierte u. a. den Wetterbericht bei n-tv, ProSieben, den Kulturweltspiegel" der ARD, Riverboat" und Kino Royal" beim MDR. Von 2001 bis 2005 lebte Else Buschheuer in New York. In einem Internet-Tagebuch berichtete Buschheuer von den Anschlägen vom 11. September und lieferte damit einen persönlichen und vielbeachteten Bericht der Ereignisse. Buschheuers zweiter Roman Masserberg wurde 2010 mit Anna Fischer in der Hauptrolle verfilmt. Fast vier Millionen Zuschauer sahen den Film im Fernsehen. Buschheuer schrieb für den Spiegel, das Süddeutsche Mag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,40
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Das Hauptwerk der großen irischen Engel-Autorin - jetzt als Jubiläumsausgabe!Dieses Buch veränderte das Leben von Menschen auf der ganzen Welt. Bereits als Kind erkennt Lorna Byrne, dass sie über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt: Sie kann Engel wahrnehmen, die ihre ständigen Begleiter werden. Doch Lorna lernt früh, ihre Erfahrungen zu verbergen, und viele Jahre vergehen, bis sie begreift, dass sie ihr Schweigen brechen muss, um ihre Gabe für andere Menschen einzusetzen. Eine moderne irische Mystikerin erzählt die berührende Geschichte ihres Lebens - und davon, wie Engel uns in jedem Moment leiten und unterstützen können, wenn wir uns für ihre liebevolle Präsenz öffnen.
EUR 11,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Andrew Morton, geboren 1953, hat sich als Biograph einen Namen gemacht. 1997 sorgte sein Buch 'Diana. 1961 1997. Ihre wahre Geschichte in ihren eigenen Worten' weltweit für Aufsehen. Für seine Arbeit wurde Andrew Morton mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. 'Author of the Year', 'Investigative Journalist of the Year' und 'Scoop of the Year'.\\nOriginalBarCode: 9781854798886 256 pp. Englisch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Ausgabejahr:.1992. ACHTUNG!!! Vorsatzseite unten etwas lose. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Cora Verlag, 1992
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Zustand: Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten stärker gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Deutsch 293g.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 9,72
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Die wahre Geschichte der Gouvernante von Queen Elizabeth II.England, 1932: Im Alter von 22 Jahren wird Marion Crawford die Lehrerin von Prinzessin Elisabeth und ihrer Schwester Margaret. Als Marion ihre Stelle im englischen Königshaus antritt, ist sie schockiert. Das Leben im Schloss hat nichts mit der Realität zu tun. Vor allem Lilibet, die zukünftige Königin, wächst Marion ans Herz. Als überzeugte Sozialistin macht Marion es sich zur Aufgabe, Lilibet das echte Leben zu zeigen. Sie fährt mit ihr U-Bahn und Bus, geht in öffentliche Schwimmbäder und macht Weihnachtseinkäufe bei Woolworth's. Ihr Einfluss auf die zukünftige Queen ist gewaltig. Doch Marion ahnt nicht, wie sehr sich auch ihr eigenes Leben durch die Royals verändern wird. 528 pp. Deutsch.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 13,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Zwei Männer auf einem epischem Roadtrip durch SchottlandDie beiden Outlander-Stars und langjährigen Freunde Sam Heughan und Graham McTavish begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um ihre Heimat Schottland neu zu entdecken.'Clanlands' erzählt davon, wie die beiden Schauspieler mit dem Wohnmobil, dem Kajak, Fahrrad und Motorrad von der Küste bis zu den Seen und von den Gipfeln bis zu den Tälern reisen und dabei tief in die Geschichte und Kultur des Landes eintauchen.Auf ihrer Fahrt reift die Freundschaft von Graham und Sam wie ein guter Scotch, und die beiden Männer finden dabei nicht nur neuen Respekt für die majestätische Schönheit Schottlands, sondern auch, wie bei jedem guten Roadtrip, ein Stück weit zu sich selbst.Die abenteuerliche Reise zweier Vollblut-Schotten durch ihr Heimatland - mit einem Vorwort von Diana Gabaldon.Für alle Fans des Welt-Bestsellers 'Outlander' und alle, die die raue Schönheit Schottlands liebenAlle Bände der 'Outlander'-Reihe von Diana Gabaldon:»Outlander«»Outlander - Die geliehene Zeit«»Outlander - Ferne Ufer«»Outlander - Der Ruf der Trommel«»Outlander - Das flammende Kreuz«»Outlander - Ein Hauch von Schnee und Asche«»Outlander - Echo der Hoffnung«»Outlander - Ein Schatten von Verrat und Liebe« 400 pp. Deutsch.
Verlag: Rastatt/Moewig Vlg., 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dobben-Antiquariat Dr. Volker Wendt, Oldenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29x23 cm, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 96 S. mit zahlreichen, überwiegend mehrfarbigen Illustrationen. Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um die deutsche Erstausgabe, welche fünf Jahre vor ihrem tragischen Tod im Jahre 1997 in Paris erschien.-Gut erhaltenes Exemplar ohne Eintragungen. Bitte beachten: Lieferung nach Vorauszahlung. An Buchhandel, Antiquariate, Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen liefern wir auf Wunsch mit Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 471.
Verlag: Cora 1/92, 1992
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 96,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut - gebraucht. Broschiert Guter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 2, gut - gebraucht, Broschiert Cora 1/92 , 1992 , Diana - Ihre wahre Geschichte, Neue Bilder neue Fakten, Cora Verlag 1992, Morton, Andrew.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpocket_book. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die wahre Geschichte der Lehrerin von Queen Elizabeth II.England, 1933: Im Alter von 22 Jahren wird Marion Crawford die Lehrerin von Prinzessin Elisabeth und ihrer Schwester Margaret. Als Marion ihre Stelle im englischen Königshaus antritt, ist sie schockiert. Das Leben im Schloss hat nichts mit der Realität zu tun. Vor allem Lilibet, die zukünftige Königin, wächst Marion ans Herz. Als überzeugte Sozialistin macht Marion es sich zur Aufgabe, Lilibet das echte Leben zu zeigen. Sie fährt mit ihr Metro und Bus, geht in öffentliche Schwimmbäder und macht Weihnachtseinkäufe bei Woolworth's. Ihr Einfluss auf die zukünftige Queen ist gewaltig. Doch Marion ahnt nicht, wie sehr sich auch ihr eigenes Leben durch die Royals verändern wird.'Eine höchst unterhaltsame, gefühlvolle Geschichte über Liebe und Loyalität.' Daily Mail.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 37,85
Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. zus. 1215 S. Vollständiger Jahrgang in 11 Einzelheften lose in den original Einbanddecken, nahezu tadelloser Zustand - Inhalt: Jeammet, Philippe: Narzißtische und objektbezogene Fehlregulierungen in der Bulimie -- Torok, Maria: Phantasie. Versuch einer begrifflichen Klärung ihrer Struktur und Funktion -- Gast, Lilli: Metamorphosen des Narzißmus. Ein Beitrag zur psychoanalytischen Ideen- und Begriffsgeschichte -- Buchbesprechungen. Bosse, Hans: Der fremde Mann. Jugend, Männlichkeit, Macht. Eine Ethnoanalyse (Flaake, Karin) -- Plänkers, Tomas; Federn, Ernst: Vertreibung und Rückkehr. Interviews zur Geschichte Ernst Federns und der Psychoanalyse (Kaufhold, Roland) -- Dettmering, Peter: Die Adoptionsphantasie. "Adoption" als Fiktion und Realität (Rauchfleisch, Udo) -- Klüwer, Rolf: Die verschenkte Puppe. Darstellung und Kommentierung einer psychoanalytischen Fokaltherapie (Kremp-Ottenheym, Helga) -- Herold, Reinhard: Übertragung und Widerstand. Rekonstruktion und Evaluation einer Methode zur Untersuchung von Übertragungswiderständen in psychoanalytischen Therapien (Stuhr, Ulrich) -- Wolff, Stephan: Text und Schuld. Die Rhetorik psychiatrischer Gerichtsgutachten (Buchholz, Michael B.) -- Platta, Holdger: New-Age-Therapien. Pro und Contra (Marggraf, Sybille) -- Gardner, Howard: So genial wie Einstein. Schlüssel zum kreativen Denken (Stein, Herbert) -- Holzhey-Kunz, Alice: Leiden am Dasein. Die Daseinsanalyse und die Aufgabe einer Hermeneutik psychopathologischer Phänomene (Klein, Richard) -- Warsitz, Rolf-Peter: Die widerständige Erfahrung der Psychoanalyse zwischen den Methodologien der Wissenschaften -- Nerenz, Klaus: Bemerkungen zur Geschichte des Gegenübertragungsbegriffs. Versuch, die Problematik eines mehrdeutigen psychoanalytischen Schlüsselbegriffs zu aktualisieren -- Zimmermann, Franz: Die Bedeutung der Zeit als Determinante des psychoanalytischen Rahmens -- Buchbesprechungen. Schneider, Christian: Das Erbe der Napola. Versuch einer Generationengeschichte des Nationalsozialismus (Leuzinger-Bohleber, Marianne) -- Radebold, Hartmut: Der mühselige Aufbruch. Über Psychoanalyse im Alter (Heuft, Gereon) -- 1996/97, Index PsychoAnalyse. Index PsychoAnalyse 1996/97 (Lohmann, Hans-Martin) -- Fetscher, Rolf: Übertragung und Realität -- Thiel, Helmuth: Dissoziation und multiple Identität als Abwehr gegen die Grenzdiffusion zwischen Phantasie und Handlung. Aus der psychoanalytischen Behandlung einer Inzestpatientin -- Neubaur, Caroline; Wilkens, Lorenz: Religion der Propaganda im Nationalsozialismus -- Buchbesprechungen. Leuzinger-Bohleber, Marianne: Der Traum - immer noch die via regia zum Unbewußten -- Ornstein, Paul H.; Ornstein, Anna: Selbstbehauptung, Ärger, Wut und zerstörerische Aggression: Perspektiven des Behandlungsprozesses -- Kris, Anton O.: Freuds Behandlung einer narzißtischen Patientin -- Schafer, Roy: Die zeitgenössischen Kleinianer -- Buchbesprechungen. Böllinger, Lorenz: Die Abstinenz der Psychoanalyse gegenüber den sexuellen Störungen -- Kaminer, Isidor J.: Normalität und Nationalsozialismus -- Richter, Horst-Eberhard: Medizin und Gewissen -- Draper, Theodore: Das Rätsel des Max Eitingon -- Schröter, Michael: Max Eitingon ein Geheimagent Stalins? Erneuter Protest gegen eine zählebige Legende -- Aus dem Archiv der Psychoanalyse. Mitscherlich, Alexander: Der Patient - nur ein Werkstück? -- Buchbesprechungen. Bowie, Malcolm: Lacan (Gekle, Hanna) -- Möhring, Peter (Hrsg.): Interkulturelle psychoanalytische Therapie (Quindeau, Ilka) -- Mitscherlich, Margarete: Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten. Anläßlich von Daniel Goldhagens Buch "Hitlers willige Vollstrecker" -- Vogt, Rolf; Vogt, Barbara: Goldhagen und die Deutschen. Psychoanalytische Reflexionen über die Resonanz auf ein Buch und seinen Autor in der deutschen Öffentlichkeit -- Bohleber, Werner: Die Konstruktion imaginärer Gemeinschaften und das Bild von den Juden - unbewußte Determinanten des Antisemitismus in Deutschland -- Brede, Karola; Karp, Alexander C.: Eliminatorischer Antisemitismus: Wie ist die These zu halten? -- Buchbesprechungen. Goldhagen, Daniel Jonah: Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust (Eggert-Schmid Noerr, Annelinde) -- Rupprecht-Schampera, Ute: Das Konzept der "frühen Triangulierung" als Schlüssel zu einem einheitlichen Modell der Hysterie -- Gedo, John E.: Das wahre oder falsche, das verrückte oder gesunde Selbst -- Aus dem Archiv der Psychoanalyse. Guntrip, Harry: Meine analytische Erfahrung mit Fairbairn und Winnicott. Wie vollständig ist das Ergebnis psychoanalytischer Therapie? -- Buchbesprechungen. Ermann, Michael: Psychotherapeutische und psychosomatische Medizin. Ein Leitfaden auf psychodynamischer Grundlage (Rohde-Dachser, Christa) -- Krause, Rainer: Allgemeine psychoanalytische Krankheitslehre. Band I und II (Haynal, André) -- Senf, Wolfgang (Hrsg.): Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch für Psychoanalyse und Verhaltenstherapie (Krause, Rainer) -- Pohlen, Manfred: Psychoanalyse - Das Ende einer Deutungsmacht (Göke, John) -- Harsch, Wolfgang: Die psychoanalytische Geldtheorie (Dunkel, Matthias) -- Bauriedl, Thea: Leben in Beziehungen. Von der Notwendigkeit, Grenzen zu finden (Platta, Holdger) -- Russel, Diana E. H.: Against Pornography. The Evidence of Harm (Schröder, Hannelore) -- Dettmering, Peter: Ein Roman in Rätselform. Zu Henry James' "The Wings of the Dove" -- Moser, Ulrich: "Wunderangstmacht" und "Abschiedsgrat" - lyrische Mikrowelten -- Hoff, Dagmar von; Leuzinger-Bohleber, Marianne: Versuch einer Begegnung. Psychoanalytische und textanalytische Verständigungen zu Elfriede Jelineks "Lust" -- Buchbesprechungen. Raguse, Hartmut: Der Raum des Textes. Elemente einer transdisziplinären theologischen Hermeneutik (Krovoza, Alfred) -- Raguse, Hartmut: Psychoanalyse und biblische Interpretation. Eine Auseinandersetzung mit Eugen Drewermanns Auslegung der Johannes-Apokalypse (Krovoza, Alfred) -- Nesseler, Olga: Auf des Messers Schneide. Zur Funkt.
Erscheinungsdatum: 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: bemeX, Villingen-Schwenningen, Deutschland
EUR 302,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 96 Seiten; Seiten sind sauber ohne Markierungen. Kann Gebrauchsspure aufweisen.Wir bieten eine 100% Geld-zurück-Garantie. XA25-013 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.