Verlag: GeraNova Zeitschriftenverlag München, 2000
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Sehr gut. 81 Seiten. Zahlreiche schwarzweiße und farbige Abbildungen. 25 x 17 cm. Orig.- Heft. Ein sehr gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: GeraNova Zeitschriftenverlag München, 1994
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Sehr gut. 81 Seiten. Zahlr. Abbildungen. 28 x 21,5 cm. Orig.- Heft. Insgesamt ein gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: München : GeraNova o.J. (um 1995)., 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart., Broschiert. Zustand: Gut. 81 S. : zahlr. Ill. Poster fehlt! Einband berieben u. etw. angeschmutzt, ansonsten gut erh. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Hannes Scholten
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Diesel mit Dampf I Mit der V 160, der Baureihe 216, leitete die DB die Ära der einmotorigen Großdieselloks ein. Inzwischen aber droht der ersten Vertreterin einer erfolgreichen Lokfamilie das Abstellgleis. Denn der Heizkessel, der die Wagen mit Dampf versorgt, ist nicht mehr zeitgemäß. Seite 12. Viele Pannen begleiteten 1996 den Start der Neigetechnik-Triebzüge 611. Als es Anfang September 1998 erneut Probleme gab, war das Eisenbahn-Bundesamt mit seiner Geduld am Ende. Es stellte harte Bedingungen für den weiteren Betrieb. Seite 22. Im vorigen Heft begann Thilo Alber mit dem Bau des HO-Bahnhofs Klaffenbach . Jetzt steht die Verfeinerung des Gebäudes an: Wie man das Dach gestaltet, Fensterläden, Wumenkästen und weitere reizvolle Details anbringt, erfahren Sie ab Seite 60. Im Personenverkehr waren die Köln-Bonner Eisenbahnen mit ihren Innovationen wegweisend. Ende der 60er Jahre aber begann der Stern der Gesellschaft zu sinken - und erlosch 1992 ganz. Seite 28. Digitalbetrieb, stilreine Garnituren aus mehreren Epochen und E-Loks mit angelegtem Bügel prägen die HO-Anlage von Dieter Bürger. Im Wintergarten seines Hauses aufgebaut, beeindruckt die Modellbahn durch geschickte technische Lösungen. Ein Ausflug ab Seite 94. Sinnes-Wandel Einst Vorreiter für ein neues Antriebskonzept steht die BR 216 heute vor der Ausmusterung. 12 DREHSCHEIBE Bahnwelt aktuell 4 Systemfehler? Der ICE kommt nicht aus den Schlagzeilen. 20 Schlagseite Neue Pannen beim Neitech-Triebzug 611. 22 Stabübergabe 1999 übernimmt in Niedersachsen eine Privatbahn den Nahverkehr auf 300 Kilometern. 26 Der Zock kütt Trotz aller Innovationen blieb der Personenverkehr der Köln-Bonner Eisenbahnen auf der Strecke. 28 LOKOMOTIVE Zutritt verboten! 1967 erlebte Jürgen Krantz heiße Tage in Berlin. 34 WERKSTAT!, Abschleppwagen Rainer Albrecht verhilft dem H0-Bahner zu einem Akkuschleppfahrzeug vom Typ EL 16. 56 Klein-Kunst Weiter geht, s mit dem HO-Bahnhof Klaffenbach: Diesmal kümmert sich Thilo Alber um die Details. 60 Basteltips H0-Toilettenhaus, Schotter für das Roco-Line-Gleis, Kurzkupplung für Lima-403 und Radreinigung. 66 Berg-Vagabund Bemo liefert die RhB-Dampflok G 4/5 in HOm. 68 Mini-Renner Moderne Zeiten im Maßstab 1:220: Märklin präsentiert die E-Lok-Baureihe 101 der DB AG. 72 Ton-Träger Nach längerer Unterbrechung stellt Minitrix mit der 152 von DB Cargo ein neues Lokmodell vor. 76 PROBEFAHRT Geräusch-Kulisse Märklin läßt die V 200 in Spur I wummern. 80 Neuer Maßstab Viessmann fertigt Formsignale jetzt auch in N. 81 Rangier-Zwerg Von Robert Werner kommt die Ns 4 in HOe. 82 SZENE Gespannte Erwartungen Auf Dieter Bürgers HO-Anlage fahren die Züge riinitn1 hahon ihro Riinol am nraht 9d. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: München: [1995]., GeraNova,, 1995
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 81 S., 4°, Br., mit vielen, oft farb. Fotos. Bahn-Baureihen 4. (Lagervermerk Rsch.U) Band: 0.
Verlag: München; GeraNova, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 39. Jahrgang; Nummer 222. 81 Seiten; viele Illustr.; 24,5 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0458-1822. - INHALT : Die Fahrzeugvielfalt der Bundesbahn in den 60er Jahren ist längst Vergangenheit. Rückblicke ----- JOURNAL ----- Meldungen. Das aktuelle Bahn-Geschehen ----- Termine. Die Bahn im März ----- TITELTHEMA ----- Das Ende einer Legende? Das Dampflokwerk Meiningen wird privatisiert ----- 99 716 - eine vergebene Chance. ----- Erfahrungen in Meiningen ----- "Jede Lok ist anders". Interview mit ----- dem Vertriebschef Rainer Scholze ----- ALBUM ----- Ach, waren das noch Zeiten. Fotografische Erinnerungen an die 60er Jahre ----- BAHNTECHNIK ----- Unfälle sind selten. Die S-Bahn-Signale ----- SCHIENENSTRANG ----- Durch sieben Tunnel. Die Nord-Süd-Strecke zwischen Flieden und Gemünden ----- GESCHICHTE ----- Loks statt Unterhosen. Die Lokfabrik Jung ----- Leder, Plüsch und Holz. Historische Reisezugwagen von innen ----- MUSEUM ----- LOK MAGAZIN-Förderpreis 2000. ----- Warten auf die Super-Lok. Noch ist die modernisierte 52 8055 nicht einsatzbereit ----- LESEZEICHEN ----- Nichts geht mehr. Mit der 01.5 nach Leipzig ----- WELTBLICK ----- Der rote Teufel. Südafrikas Dampflokstar ----- Venceremos! Impressionen aus Cuba ----- Die stärkste Schmalspur-Dampflokomotive der Welt stellen wir vor ----- FAHRZEUGPORTRÄT ----- Die Baureihe V29. Die erste Diesellok der Deutschen Bundesbahn für Meterspur ----- RUBRIKEN ----- Medien. Bücher für Eisenbahnfreunde ----- Forum. Post an das LOK MAGAZIN ----- Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: GeraNova; München, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 81 Seiten; zahlr. Illustr.; graph. Darst.; 24,5 cm; kart. Gutes Exemplar. - Mit farb. illustr. Einband. - ISSN 0458-1822. - INHALT : JOURNAL ---- Meldungen. Das aktuelle Bahn-Geschehen ---- Termine. Die Bahn im Juni ---- TITELTHEMA ---- Alles neu macht der Mai. Änderungen zum ---- Fahrplan Wechsel bei der DB ---- Vier Richtungswechsel. Abschied vom Euro-City 10/11 "Mimara" ---- Der Brückenschlag. Die Usedomer Bäderbahn ---- ALBUM ---- Computer und Bild. Was elektronische Bildbearbeitung ermöglicht ---- BAHNTECHNIK ---- Nichts gesehen, aber die Weiche umgestellt. Der Prozess um das Unglück von Immenstadt ---- SCHIENENSTRANG ---- Ausgebrummt. Abschied vom Schienenbus Heil übers Wasser. Die Pfahljochstrecke der Wangerooger Inselbahn ---- GESCHICHTE ---- Feudale Fahrten. Die Reisen Wilhelms II. ---- Noch ein Jahr. Erinnerungen an die FKB ---- LESEZEICHEN ---- Zwoachtzehn zwosiebzehn, achtzehn. Zwei neue Dieselloks im Jahr 1974 ---- Elternbesuch auf der .1981 in der Lausitz ---- Wie der Diesellokbau in der Sowjetunion begann ---- MUSEUM ---- Nürnberger Pläne. Nostalgiefahrten 2000 Prachtstück. Alle erhaltenen P 8 ---- WELTBLICK ---- Eine Million Goldrubel. Lenins rollende Kraftwerke ---- FAHRZEUGPORTRÄT ---- Die Baureihe 99.463. Die Schmalspurloks der Lenz-Gattung M/Mh ---- RUBRIKEN ---- Medien. Bücher für Eisenbahnfreunde ---- Forum. Post an das LOK MAGAZIN ---- Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien: Bohmann, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. EB S. 81-96 / meb S. 65-72, zahlr. Abb. Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Erich Barner: 90 Jahre "Orient-Expreß" -- Manfred Schuh: Neuerungen im Inland-Reisezugfahrplan Sommer 1973 -- Neu auf Schienen -- Austria-Chronik -- Werks-, Lokal- und Straßenbahnen. / meb: Die Preßburgerbahn in HO -- Mini Attnang-Puchheim der MEG Wien Süd -- NEM 380-Container (Entwurf) -- meb-Test und Maßvergleich: Liliput HO-Modell des Einheitswagens der SBB, Typ III, Serie B (2. Klasse) -- KR Walter Bücheri 60 -- Schmalspur-Gepäcktriebwagen, Reihe 2091 der ÖBB in ,numerierter Kleinserie" -- Baureihe 30 der kkStB, BA/14. Teil -- Fahrleitung auf der Arlbergbahn: Querjoch über 5 Gleise, BP/1. Teil -- meb-planarchiv 6/1973: 15-kV-Gepäcktriebwagen, Baureihe ET 10.106 der Montafonerbahn AG: Typenpläne in den Maßstäben 1 : 87 und 1 : 220 -- Dieselelektrische Verschublokomotive, Baureihe V 10.021 der Montafonerbahn Aktiengesellschaft: Typenpläne in den Maßstäben 1 : 87, 1 : 160 und 1 : 220. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien: Bohmann, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. EB S. 81-100 / meb S. 53-68, zahlr. Abb. Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: EB International in Kürze -- Alfred Fleisner: Die Museumstramway Mariazell - Erlaufsee -- Herbert Dietrich: Der Vorläufer der Südbahn (3. Forts. und Schluß) -- ÖBB-Normalspur-Dieseltriebwagen mit hydraulischem Antrieb für Nebenbahnen, Baureihe 5047 -- Der Unfall vom St. Valentin am 25.10.1939 -- Austria-Chronik -- Stadt-, Lokal- und Werksverkehr -- Straßenbahnprojekt fällt Parteipolitik zum Opfer [Innsbruck]. / meb: Günther-Dampfschneeschleuder 986 106 ÖBB -- Industrie aktuell: Roco -- Briefe, Notizen -- Aufruf zum Modellbahn-Wettbewerb 1987 -- meb-Test und -Maßvergleich: KLEIN-MODELLBAHN-H0-Modell des Kbmp der ÖBB -- Industrie aktuell, Notizen -- Großserien-Fahrzeugmodelle nach Ö-Vorbild/2. Teil -- meb-bild- und -planarchiv: Rollwagen WW/s 89700 bis 89729 ÖBB, Typenplan im Maßstab 1 :45/0e -- Führende Modellbahn-Fachgeschäfte -- Messebericht aus Nürnberg, 3. Teil. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien: Bohmann, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. EB S. 81-96 / meb S. 61-68, zahlr. Abb. Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Warum keine Bierkühlwagen in Österreich? -- Erich Hoch: Die Werkslokomotiven der österreichischen Zuckerfabriken -- Hanns Stockklausner: SGP - AB mot VT 10 "Bulgarski Sputnik" -- St. Hendrych: Die Waldbahnen in der Slowakei, (Schluß) -- Neu auf Schienen -- Austria-Chronik -- Statistik -- Werks-, Lokal- und Straßenbahnen. / meb: Die 2095 neu bei Liliput -- Anton Inführ wird 80 -- Die Zillertalbahn war Hauptattraktion -- Günther-Umrüstsätze f. d. Baureihen 50/51 -- Briefe -- Hruska: BR84; Gützold: BR 691 -- meb-Test und Maßvergleich: Röwa-H0-Modelle der DR-Baureihe 60 -- Für Sie notiert -- Liliput-H0-Schürzenwagen -- Clubs in Schweden -- Verschubsignal 1912 (BA, 1. Teil) -- Lichtsignal (BA, 2. Teil und Schluß) -- Altertümlicher Fahrleitungsmast (BP) -- Trix-Schulung in Wien und Innsbruck -- Für Sie notiert -- Bücher -- Führende Modellbahn-Fachgeschäfte -- meb-planarchiv 6/1974: Bo'Bo'-Elektrolokomotive, Reihe 1041 (1041.16-25) der ÖBB: Typenplan 1 : 87 -- Typenplan 1 : 45. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien: Bohmann, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. EB S. 81-100 / meb S. 53-68, zahlr. Abb., Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: EB International in Kürze -- Eisenbahn und -politk um Oedenburg -- Alfred Horn: Die Engerthlokomotiven für den Semmering -- Peter Bader: Der Niedergang der Wiener Stadtbahn -- Wilfried Biedenkopf: Ist das Fahrplansystem der ÖBB schlecht? -- Austria-Chronik -- Statistik -- Nah-, Lokal- und Werksverkehr. / meb: 3. Teilbericht von der Messe Nürnberg: Große Spurweiten und Zubehör -- meb-bild- und -planarchiv: Bo'Bo'-dieselelektrische Lokomotive Baureihe 2045 der ÖBB: Typenplan im Maßstab 1 : 45, Fotos -- Typenplan im Maßstab 1 : 87 -- Für Sie notiert, Neue Bücher -- meb-Test und -Maßvergleich: Kleinbahn Bmoz 21-70 011 der ÖBB -- Kurzbericht von der Ausstellung in Wien -- Personalia: Josef Stüber gestorben -- In memoriam Alfred Binder -- Briefe -- Ein Blick in die Liliput-Werkstätte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Auf den 5.Verbandstag gut vorbereitet 2 Kurzmeldungen 3 Rainer Zschech Die TGV der SNCF 4 Werklokomotiven 8 Kurzmeldungen 9 Werner Drescher Die Baureihe im Bw Saalfeld 10 Rudolf Müller Die HO.-Anlage Kirschmühle 15 Theo Ahlhelm Bauanleitung für eine BR 81 in der Nenngröße HO 18 Tips 20 Uwe Wolfram Der Schienenzeppelin Vorbild und Modell vor 50 Jahren 22 Helmut Behrends, Wolfgang Hensel und Gerhard Wiedau Güterwagen deutscher Eisenbahnen 24 DMV teilt mit 27 14. Spezialistentreffen junger Eisenbahner In eigener Sache 28 Mit der Kamera am Messestand 3. US gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT Seite Aufruf zum XIV. Internationalen Modellbahnwettbewerb 1967 2 Aufruf zum XIV. Internationalen Modellbahnwettbewerb 1967 (tschechischer Text) 3 Aufruf zum XIV. Internationalen Modellbahnwettbewerb 1967 (ungarischer Text) A Aufruf zum XIV. Internationalen Modellbahnwettbewerb 1967 (polnischer Text) 4 Nun ist es auch Winter geworden 5 3,8 in X 3,0 m große HO-Anlage 5 Wechsel zu TT brachte Aufschwung 6 2,0 m X 1,2 m große HO-Anlage 6 Hannoversche Eisenbahnfreunde Gäste der DR F. Hornbogen Modellbahnlok-Steckbrief E 44, Nenngröße HO, VEB Piko 10 Dipl.-Wirtschaftler W. Hanusch Muldenkippwagen für den Transport von Naßasche 11 E. Serfert Regler mit automatischer Fahrtrich- tungsumschaltung 12 K.-H. Fricke Umbau von BR 81 in ER 80 für TT 15 Gleiche Baureihe und doch Unter- schiede 16 O. Liehr Bauanleitung für ein Kleinstadthaus in der Nenngröße N I6 H. Thieme Fehlgriff? 18 H. Palm Riccia fluitans kontra Isländisches Moos I8 G. Fromm Gleisplan des Monats für die Nenngröße N 18 Mitteilungen des ,DMV 20 Wissen Sie schon? 22 Ein Paradies für jung und alt 22 Buchbesprechung 22 Es begann mit einer Uhrwerkeisenbahn 23 3,5 m X 1,5 m große TT-Anlage 23 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 24 G. Fiebig Die preußische G 8 25 Selbst gebaut 3. Umschlagseite Titelbild SVT 18.16.04 im Rostocker Hauptbahnhof (siehe hierzu auch den Beitrag Hannoversche Eisenbahnfreunde Gäste der DR auf den Seiten 7 bis 9) Foto: Heinrich Räer, Hildesheim gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT Seite Leitartikel 57 Gerhard Arndt Die Eisenbahn auf der Straße . . . . 56 Jürgen Ledderboge Klappschrank für größere Heimanlagen 62 Gut gelernt 63 Bahnsteigkanten und andere Kleinigkeiten 64 Die 2-, 3- und 4achsigen Rekowagen der DR 63 Rudolf Stufczynski Zwei Kleinanlagen in der Nenngröße HU 67 Helmut Müller Großblockbauweise bei der Modell- eisenbahn 71 Post 74 Mitteilungen des DMV 75 Wissen Sie schon . 76 Buchbesprechung 76 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 77 Messeneuheiten von Piko 78 Wolfgang Petznick Die Rekonstruktionslokomotive der Baureihe 013 79 Messe-Neuheiten 81 Ing. Paul Standke Transportgefäß für Salzsäure . . . . 82 Selbst gebaut 3. Umschlagseite Lehrgang Elektrotechnik für Modelleisenbahner , Lehrgang Für den Anfänger und Fensterplatz Bleistift und Notizblock Beilage Titelbild Rekonstruktionslokomotive der Baureihe 015 der Deutschen Reichsbahn Foto: G. Illner, Leipzig Rücktitelbild Dieses nette Modelleisenbahnmotiv übersandte uns Herr Rolf Kluge aus Lommatzsch/Sa. Foto: R. Kluge gutes Exemplar, Einband an der Falz angerissen , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: transpress
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Die Geschichte einer Katastrophe Schwellen-AIDS - die Bezeichnung zeugt von Hilflosigkeit - gegenüber einem rätselhaften Vorgang. Dabei ist die Ursache den Fachleuten seit langem bekannt. Ein Bericht, der endlich Licht in das bekannte Drama bringt. 11 Wiedergeburt einer anDame Nun gehört sie wieder zum täglichen Bild die Schwebeseilbahn Dresden. Am 18. März 1984 mußte sie aus Sicherheitsgründen stillgelegt werden. Jetzt rollt sie wieder auf der nur 273,8 m langen Strecke. 14 M Bahn Berlin Das erste mit Hilfe von Permanentmagneten betriebene und für den öffentlichen Fahrgastverkehr zugelassene Nahverkehrsmittel der Welt verkehrte bis vor wenigen Tagen in Berlin. Ein Verkehrsträger der Zukunft? Wie funktioniert die Magnetbahntechnik? MEB zieht außerdem Bilanz. 1 Der Leser entscheidet sich Entscheidungen sind angesagt. Sie werden das Gestalten der künftigen MEB-Leseranlagen maßgeblich bestimmen und sich aus dem bisher Veröffentlichten ergeben. Der Leser muß sich nun entscheiden. Unsere Antwortkarte im Beihefter soll diese Frageaktion erleichtern. in m Rumäniens Wäldern Nicht nur in China wurden in den 80er Jahren noch neue Dampflokomotiven in Serie hergestellt. Ein Baulos von 760-mm-spurigen Dampflokomotiven entstand ebenso in einer rumänischen Traktorenfabrik. Unser Bericht führt hinter die Kulissen dieses einmaligen Neubauprogramms. Lokomotiven auf der Straße Diese Frage kann eindeutig mit ja beantwortet werden. die MINILOK, hergestellt von der allrad Rangiertechnik GmbH in der Nähe von Düsseldorf, macht das Fahren sowohl auf Schienen als auch auf der Straße möglich. Zahlreiche MINILOK befinden sich bereits im Einsatz Christian Fricke 36 Modell-Drehscheibe Figuren sind das Salz in der Modellbahnanlagen-Suppe! Wenngleich das Figurenangebot in den kleineren Nenngrößen (ab HO abwärts) ausgesprochen vielfältig ist, bleibt es in den großen Nenngrößen auf ein überschaubares Angebot begrenzt. Wir berichten über ein gut gestaltetes Figurenset. 38 Einundachtzig minus eins gleich achtzig Eine Gleichung, die zunächst trivial erscheint, die jedoch für die Anhänger der Nenngröße TT eine besondere Bedeutung hat, baute doch unser Autor eine Lokomotive der Baureihe 81 von ZEUKE-TT-Bahn zur 80er um, indem er eine Achse entfernte. Eine nachvollziehbare Manipulation. 40 Modellbahnen aus Salzburg Salzburg, das ist nicht nur Mozart und Nockerln , das ist auch für den Modelleisenbahner der Sitz der Firma Roco. MEB nutzte einen Besuch in Österreich, um den bekannten Modellbahnhersteller unseren Lesern vorzustellen. 42 Die Schreibtischanlage Der Platzbedarf einer HO-Anlage auf einer Schreibtischplattengröße stellt nicht unbedingt eine inhaltliche Abwertung dar. Die 0,9 m2 große Nebenbahnanlage beweist das. Dabei sind die Voruntersuchungen zur Lauffähigkeit handelsüblicher HO-Fahrzeuge von themenübergreifendem Interesse. 44 Konfiszierte Schienen Der Osten Deutschlands mußte für den ver lorenen zweiten Weltkrieg stark büßen. Be sonders betroffen wurden die Eisenbahnen Tausende Kilometer Gleis wurden demon tiert und als Reparationsgut in die Sowjet union geschafft. Bernd Kuhlmann berichte über diese Vorgänge ein erster Versuch Licht in die verworrenen Geschehnisse in Bereich der Eisenbahn zu bringen. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin : Transpress, Verlag für Verkehrswesen, VEB
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT Seite Rolf Steinicke Mit dem DMV auf Exkursion 65 Günter Fromm 100 Jahre Wernshausen-Schmalkalder Eisenbahn 66 100 Jahre Pfefferminzbahn 67 Unsere Wagenzeichnung in HO: Gedeckter Selbstentladewagen Stz der CSD 68 Am Beispiel wollen wir lernen 69 Wolfgang Zimmer Bauanleitung für die Güterzuglokomotive der Baureihe 562-8 71 Streckenbegehung: Das Bremsprobesignal 77 Unsere Seite für den Anfänger: Anlagenarten: Stationäre und transportable 78 Horst Winkelmann Geräuschsenkung bei Modellbahntriebfahrzeugen durch Silentblockmotoraufhängung aus Silikonkautschuk 79 Michael Paatz Elektrische Sicherung mit zwei Relais 80 Klaus Göthling Widerstände im Schienenkreis 81 Thomas Mösche Nur 1 m2 für eine HO-Anlage 81 Friedrich Spranger Old-timer auf der Insel Usedom 83 Mitteilungen des DMV 85 Wissen Sie schon? 86 Lokfoto des Monats: Einheits-Schnellzuglokomotive (Reko) der BR 03 0 der DR 87 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 88 Unser Schienenfahrzeugarchiv: Gottfried Köhler Elektrolokomotive Baureihe 62 E der Sowjetischen Eisenbahnen 89 Bericht aus dem Technischen Ausschuß des MOROP 91 Selbst gebaut 3. U.-S. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Eisenbahn Kurier EK-Verlag, Freiburg, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage, Deutsche Dampflokomotiven Band 10, mit 240 Abbildungen, 323 S., sehr gutes Exemplar, Original-Pappband (kein Schutzumschlag),
Verlag: Bohmann Verlag; Wien, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 29. Jahrgang; Juni 1976; Heft 6. S. 81 - 96; Illustr.; graph. Darst.; Tab.; 30 cm; geheftet. Gutes Exemplar. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - INHALT : Schilda am Inn: Innsbrucks Tramway soll sterben ----- Chancen für ein einheitliches Kursbuch bei allen Bahnverwaltungen ----- Die Waldbahn Lockenhaus. Von Manfred Horn ----- Die erste Unfallreparatur der 114.01. ----- Die MAN Gleichstrom Triebwagenzüge der kgl. bay. Stsb. und SE & TG ----- Das Modelleisenbahnwesen in der CSSR. Von Dezider Selecky ----- Die Entwicklung der Liliput-Baureihe 05 in H0 ----- Trix H0 Modell des zweiachsigen offenen Güterwagens Bauart E 035 der DB ----- CSD Dampfbetrieb 1976 ----- Austria Chronik ----- 2166.01 kassiert ----- Lokal- u. Straßenbahnen ----- Wiener verkehrsbetriebe ----- Statistik -- (u.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: aus: eisenbahn magazin 8/81. Maßstab 1:43,5. 1 gefaltetes Blatt.
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Aus Heft entnommen, daher Löcher der Heftklammern im Knick. Die Lokomotiven sind im letzten Betriebszustand (LAG 1/E 69 01) bzw. im Umbau-Zustand der DB dargestellt.
Verlag: transpress / VEB Verlag für Verkehrswesen; Berlin, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 165 Seiten; zahlr. Illustr. (auch farbig); graph. Darst.; 27,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OUmschl. Gutes Ex.; der farb. illustr. Umschlag mit kl. Randläsuren sowie stw. berieben. - INHALT : Zur Rationalisierung bei der Deutschen Reichsbahn - Bericht über eine Ausstellung von Dipl -Ing -Ök Gottfried Köhler, Berlin ------ Die Eisenbahnen in der Volksrepublik Mocambique von Dipl -Ing Claus Dieter Dünkel, Ministerium für Verkehrswesen der DDR, Berlin ------ Die Nordeisenbahn von Nikolai W Schwaitschenkow, Leiter der Nordeisenbahn der SZD, Jaroslawl ------ British Railways - Britische Eisenbahnen von G Freeman Allen, London ------ Der schienengebundene Personennahverkehr in der UdSSR von Kandidat der technischen Wissenschaften Dr -Ing J M Galonen, Moskau ------ Vom Metrobau in Sofia von Dipl -Architekt T Pawlow und Dipl -Ing I Tschutschkow, Sofia ------ Der Gemeinsame Güterwagenpark (OPW) von Günther Knobloch, Stellvertreter des Ministers für Verkehrswesen der DDR, Berlin ------ Bei den Gleisbaufacharbeitern im Bauzug - eine Reportage von Journalist Robert Eckelt, Berlin ------ Die Bewegung Messe der Meister von morgen bei der Deutschen Reichsbahn von Journalist Dieter Koschmann, Berlin ------ Aus der Verkehrsmedizin: Maßnahmen zur Fahrtüchtigkeit von Triebfahrzeugführern von MR Dr med Görth Koschlig, Berlin ------ Über Arbeiten in der UdSSR an Magnetkissenfahrzeugen von Sergej N Baibakow, Moskau ------ Internationales Fahrzeugarchiv von Dipl -Ing Wolfgang Glatte, Berlin ------ Energieverbrauch im Güterverkehr von Dipl -Journalist Hans-Joachim Kirsche, Berlin ------ Mechanisierung und Teilautomatisierung der Ablaufanlagen der Rangierbahnhöfe der Deutschen Reichsbahn von Dr -Ing Rolf Schünemann, Leipzig ------ Die Anwendung der Mikroelektronik bei der Deutschen Reichsbahn ------ Aus der Militärtechnik: Von Fahrzeugen für Straße und Schiene von Oberstleutnant Dipl -Journalist Wilfried Kopenhagen, Berlin ------ Eisenbahnfährlinien in Europa von Rolf Prune, Berlin ------ Konstrukteure und Unternehmer des Lokomotivbaus: Richard Hartmann (1809-1878) und ------ Carl Anton Henschel (1780-1861) von Prof Dr sc oec Elfriede Rehbein, Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List", Dresden ------ Mit der Baureihe 119 über den Rennsteig von Dipl -Ing -Ök Hartmut Küster, Leipzig ------ Lok-Veteranen beschrieben von Wolfgang Valtin, Berlin ------ Das historische Bild: Eisenbahnfahrt in zwei Etagen ------ von Dr phil Hans Müller, Berlin ------ Alles hat einmal ein Ende - Gleisabschlüsse bei der Deutschen Reichsbahn von Jacques Steckel, Berlin ------ Eisenbahnstatistik von Dipl -Journalist Hans-Joachim Kirsche, Berlin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Verlag: aus: eisenbahn magazin 5/79. Maßstab 1:43,5. 1 gefaltetes Blatt.
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. In dieser Form erhielten die 1914 gelieferten drei Versuchs-Maschinen Magdeburg 4869, 4870 und 4871 im Umzeichnungsplan von 1925 keine Nummern. Sie wurden nach wenigen Jahren jedoch umgebaut und dürften so noch jahrelang gefahren sein.
Verlag: Karlsruhe, Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte [DGEG] . Lex.-8vo. 25, (3) S. m. zahlr. Abbildungen. Illustrierte Broschur. (= Eisenbahnen und Museen. Monographien und Mitteilungen. Folge 11/12)., 1974
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand.
Verlag: Stuttgart, Franckh . 81, (2) S. m. zahlr. Abbildungen. Illustrierter Kartoneinband., 1963
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Rücken schief (Bindefehler). Das Heft aber trotzdem in gutem Zustand. Enth. u.a. Die Dampflokomotiven der Baureihe 05. Porträt einer Lokomotivgattung. - A. Haas: Die Hudson-Lokomotiven der New York Centralbahn. - W. Biedenkopf: Blick nach der Sowjet-Union. - Wolfgang Lübsen: Alfred Belpaire. Belgiens berühmter Lokomotiv-Konstrukteur. - A. Ledl/W. Krenek: Brücken zwischen Sachsen und Bayern. [Zum Bau der beide Länder verbindenden Eisenbahnstrecken]. - R. Delie: Moderne Schienenfahrzeuge. Die elektrische Mehrstromlokomotive Type BB 150 der S.N.C.B.
Verlag: EK-Verlag Eisenbahn Kurier, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 81 Seiten; farb. Illustr.; 28 cm; kart. Gutes Ex. - Gesamtprogramm Herbst/Winter 2001/2002. - Bibliographie / Zeitschriften, Bücher, Kalender, Postkarten, Videos, Reisen. - Der Eisenbahn-Kurier zählt zu den bedeutendsten Fachverlagen im Bereich Eisenbahn. Das Highlight in 2002: "Die Baureihe 103" (Seite 12). Christian Wolf, EK-Redakteur, der bereits mit dem EK-Special 61 "Adieu Baureihe 103" Akzente setzte, zeichnet die Geschichte der legendären intercity-Ellok nach. Was Sie schon immer wissen wollten, Ihnen jedoch bis zur Wende verborgen blieb: Dieses und noch mehr erfahren Sie in dem Buch "Regierungszüge der DDR" von Klaus Bossig (Hrsg.) - soeben erschienen und bereits mit erster Ankündigung in die Bestsellerliste 2001 geschossen. (Seite 17) Ein außergewöhnliches Filmdokument: Schweizer Dampf damals - 1930-1955. Erstmals stellt Hugo Hürlimann, Schweizer Hobbyfilmer und Fotograf, sein einzigartiges und wertvolles Archiv zur Verfügung. " (Vorwort Sandra Raith) // INHALT : EK-Baureihen-Bibliothek - Schnellzug-Dampflokomotiven - Personenzug-Dampflokomotiven - Güterzug-Dampflokomotiven - Dampflokomotiven - Elektrolokomotiven - Diesellokomotiven - EK-Eisenbahn-Bibliothek - Eisenbahn-Geschichte - Eisenbahn-Bildbände - Regionale Verkehrsgeschichte - Südwestdeutsche Eisenbahngeschichte - Bahnen und Strecken - Deutsche Klein- und Privatbahnen - Straßen- und Stadtbahnen - Güterwagenlexikon - Sonstige Titel - Loseblattwerk - Reisezug- und Güterwagen - Streckenarchiv und Streckenkarten - Zeitschriften - Eisenbahn-Kurier - Attraktive Werbeprämien - Modellbahn-Kurier - Stadtverkehr - EK-Special - EK-Themen - EK-Aspekte - Eisenbahn-Kalender - Kalender 2002 - EK-Eisenbahn - Videothek - Schnupper-Videos - Berühmte Züge und Lokomotiven - Sparpakete - Videos für 19,80 DM - Baureihen - Alpenbahnen - Bahnen & Strecken / Dampflokomotiven - Bahn im Video - Eisenbahnjubiläen / Globetrotter - Führerstandsmitfahrten - Nahverkehr - Eisenbahn Video-Kurier - Sonstiges - Aufkleber/Poster, Tonaufnahmen EK-Kids - Dt. Lokomotiv-Bildarchiv - Reisen - Service. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München (GeraNova Zeitschriftenverlag) ca. 1993, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. 81 S. Brosch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: München : GeraNova Zeitschriftenverlag., 1993
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZeitschrift. Zust: Gutes Exemplar. mit zahlreichen Abbildungen, 81 Seiten Deutsch 272g.
Verlag: München (GeraNova Zeitschriftenverlag)., 1994
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 5,99
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZeitschrift. Zust: Gutes Exemplar. 81 Seiten Deutsch 266g.
Verlag: in: Die Lokomotive. Illustrierte Monats-Fachzeitschrift für Eisenbahntechniker. Wien. 27. Jg (), H. 11 (November). S. 197-198. Mit Abbildungen. Broschur., 1930
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Dezente mittige senkrechte Knickspur. Enth. weitere Beiträge zur aktuellen Lokomotiv-Entwicklung, darunter: !B+B1 Elektro-Güterzuglokomotive Gruppe 75 [E 75; DB 175] der Deutschen Reichsbahn.
Verlag: Düsseldorf (alba Buchverlag) 1976/81, 1976
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Lizenzausgabe des transpress Verlages. Gewicht in Gramm: 900 . 1020 S. mit zahlr. Abb. Ln. mit Schutzumschl.
Verlag: Ek-Verlag Eisenbahn-Kurier-Verlag Eisenbahn Kurier Verlag Eisenbahnkurier, 2002
ISBN 10: 388255150X ISBN 13: 9783882551501
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 149,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Im Jahr 2002 kam eine neu bearbeitete und stark erweiterte Neuauflage des antiquarisch vielfach gesuchten Baureihen-Buches von 1980 heraus. Die beiden Bauarten mit Rauchgas-Vorwärmer der Bauart Franco-Crosti besaßen eine grundsätzlich andere Kesselbauart als andere Dampfloks und repräsentieren den letzten Versuch der DB, die Dampflok durchgreifend wirtschaftlicher umzugestalten. Nach 16 Jahren bereits war das Kapitel Franco-Crosti bei der DB beendet, und leider blieb keine Lok erhalten. Endlich kommt eine neu bearbeitete und stark erweiterte Neuauflage des antiquarisch vielfach gesuchten Baureihenbuches von 1980 heraus. Die beiden Baureihen mit Rauchgas-Vorwärmer Bauart Franco-Crosti besaßen eine grundsätzlich andere Kesselbauart als andere Dampfloks und repräsentieren den letzten Versuch der DB, die Dampflok durchgreifend wirtschaftlicher umzugestalten. Nach 16 Jahren bereits war das Kapitel Franco-Crosti bei der DB beendet und leider blieb keine Lok erhalten. Doch erinnern viele schöne Bilder an den Einsatz dieser eigenartigen Loks mit dem Schornstein in Fahrzeugmitte. Der Bildteil wurde gegenüber der Erstauflage stark erweitert. Inhalt: Inhaltsverzeichnis Die Entwicklung des Franco-Crosti- Vorwarmers Einleitung 5 Nutzen und Geschichte der Speisewasservorwarmung 6 Die Entwicklung der Rauchgasvorwarmer 9 Die ersten beiden Franco- Loks 10 Die Weiterentwicklung: Franco-Crosti-Lokomotiven 12 Vorwarmerversuchsloks als Vorstufe der DB-Neubaudampfloks 19 Technik und Bewahrung der Baureihe 42 90 Die Entwicklungsgeschichte 23 Beschreibung der Loks 429000 und 900 I 25 Erprobung und Betriebsbewahrung 33 Technik und Bewahrung der Umbaulok 501412 Ideengeber Baureihe 10 55 Warum ein Umbau der BR50? 55 Beschreibung der 50 1412 56 Erprobung durch das Lokversuchsamt Minden 72 Betriebseinsatz in Bingerbrilck 80 50 1412 und die Korrosion 81 Technik und Bewahrung der Serienloks 504002 bis 4031 Der Weg von 50 1412 zur Serienbauart 87 Die Bauartunterschiede der Serienloks gegeniiber 50 1412 92 Der Bau der Serienloks und "Schwerter Rahmentausch" 97 Erprobung vor dem MeBwagen und im Betrieb 104 Die "Superdampflok" 5040 II 113 Bewahrung im Betrieb 122 Die "Kesselkrise" und weitere U mbauten 123 Projekte in der Schublade Franco-Crosti- Kessel fUr die Baureihen 03 10 , 41 und 44? 134 Ausblick 140 Beheimatungen und Einsatze Entwicklung des Bestandes und Beheimatungsverlauf 141 Die Unterhaltung der Baureihen 42 90 und 50 40 143 Einsatze: Bw Hamm 144 Einsatze: Bw MindenlVersuchsanstalt Minden 152 Franco-Crosti-Loks in Farbe 153 Einsatze: Bw Bingerbrilck 161 Einsatze: Bw Oberlahnstein 171 Einsatze: Bw Kirchweyhe 182 Einsatze: Bw Osnabriick Rbf 198 Einsatze: Bw Rahden 203 Monatliche Laufleistungen 206 Anhang LebensIaufe der deutschen Franco-Crosti -Lokomoti yen 214 Untersuchungen und Ausbesserungen der BR 50 40 219 Ebel, Jürgen-Ulrich; Gänsfuß, Rüdiger: Franco-Crosti. Die Baureihen 42.90 und 50.40. - 2. neubearb. und erw. Aufl. 2002. 223 S. mit 550 Abb., Tabellen und Zeichnungen. - 30 x 21 cm. Gb. EK-Verlag, Freiburg Eisenbahn Verkehrswesen Bundesbahn DB Lokomotivbau Dampflokomotiven Umbau-Lokomotiven Betriebsmaschinendienst Bema-Dienst Zusatzinfo 280 Abb., davon 16 farb. Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Einbandart gebunden Natur Technik Fahrzeuge Schienenfahrzeuge Dampflokomotive Bildband Dampflokomotiven Baureihen Deutsche Bundesbahn Franco-Crosti-Lokomotiven Ratgeber Schienenfahrzeugtechnik ISBN-10 3-88255-150-X / 388255150X ISBN-13 978-3-88255-150-1 / 9783882551501 In deutscher Sprache. 223 pages. 30 x 21 x 2,2 cm.