Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3922404642 ISBN 13: 9783922404644
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: GeraMond, München, 2014
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
EUR 16,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Guter Zustand.
Verlag: Freiburg, EK-Verlag, 2019
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb423 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-GlanzPbd. - Sehr guter Zustand, wie neu. * ISBN 978-3-8446-6014-2 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn"). (EK-Baureihen-Bibliothek).
Verlag: Hannes Scholten
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Diesel mit Dampf I Mit der V 160, der Baureihe 216, leitete die DB die Ära der einmotorigen Großdieselloks ein. Inzwischen aber droht der ersten Vertreterin einer erfolgreichen Lokfamilie das Abstellgleis. Denn der Heizkessel, der die Wagen mit Dampf versorgt, ist nicht mehr zeitgemäß. Seite 12. Viele Pannen begleiteten 1996 den Start der Neigetechnik-Triebzüge 611. Als es Anfang September 1998 erneut Probleme gab, war das Eisenbahn-Bundesamt mit seiner Geduld am Ende. Es stellte harte Bedingungen für den weiteren Betrieb. Seite 22. Im vorigen Heft begann Thilo Alber mit dem Bau des HO-Bahnhofs Klaffenbach . Jetzt steht die Verfeinerung des Gebäudes an: Wie man das Dach gestaltet, Fensterläden, Wumenkästen und weitere reizvolle Details anbringt, erfahren Sie ab Seite 60. Im Personenverkehr waren die Köln-Bonner Eisenbahnen mit ihren Innovationen wegweisend. Ende der 60er Jahre aber begann der Stern der Gesellschaft zu sinken - und erlosch 1992 ganz. Seite 28. Digitalbetrieb, stilreine Garnituren aus mehreren Epochen und E-Loks mit angelegtem Bügel prägen die HO-Anlage von Dieter Bürger. Im Wintergarten seines Hauses aufgebaut, beeindruckt die Modellbahn durch geschickte technische Lösungen. Ein Ausflug ab Seite 94. Sinnes-Wandel Einst Vorreiter für ein neues Antriebskonzept steht die BR 216 heute vor der Ausmusterung. 12 DREHSCHEIBE Bahnwelt aktuell 4 Systemfehler? Der ICE kommt nicht aus den Schlagzeilen. 20 Schlagseite Neue Pannen beim Neitech-Triebzug 611. 22 Stabübergabe 1999 übernimmt in Niedersachsen eine Privatbahn den Nahverkehr auf 300 Kilometern. 26 Der Zock kütt Trotz aller Innovationen blieb der Personenverkehr der Köln-Bonner Eisenbahnen auf der Strecke. 28 LOKOMOTIVE Zutritt verboten! 1967 erlebte Jürgen Krantz heiße Tage in Berlin. 34 WERKSTAT!, Abschleppwagen Rainer Albrecht verhilft dem H0-Bahner zu einem Akkuschleppfahrzeug vom Typ EL 16. 56 Klein-Kunst Weiter geht, s mit dem HO-Bahnhof Klaffenbach: Diesmal kümmert sich Thilo Alber um die Details. 60 Basteltips H0-Toilettenhaus, Schotter für das Roco-Line-Gleis, Kurzkupplung für Lima-403 und Radreinigung. 66 Berg-Vagabund Bemo liefert die RhB-Dampflok G 4/5 in HOm. 68 Mini-Renner Moderne Zeiten im Maßstab 1:220: Märklin präsentiert die E-Lok-Baureihe 101 der DB AG. 72 Ton-Träger Nach längerer Unterbrechung stellt Minitrix mit der 152 von DB Cargo ein neues Lokmodell vor. 76 PROBEFAHRT Geräusch-Kulisse Märklin läßt die V 200 in Spur I wummern. 80 Neuer Maßstab Viessmann fertigt Formsignale jetzt auch in N. 81 Rangier-Zwerg Von Robert Werner kommt die Ns 4 in HOe. 82 SZENE Gespannte Erwartungen Auf Dieter Bürgers HO-Anlage fahren die Züge riinitn1 hahon ihro Riinol am nraht 9d. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin, Georg Siemens Verlagsbuchhandlung, 1966
Anbieter: Taunus-Antiquariat Karl-Heinz Eisenbach, Niedernhausen, Deutschland
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstauflage / Originalausgabe. X, Seiten 383 - 420. Ohne die lose beiligenden Dokumentationskarten. Aus dem Inhalt: Eine neue Baureihe schnellaufender Hochleistungs-Dieselmotoren. Die Maschinenanlagen sowie die maschinellen und elektrischen Hilfseinrichtungen der Diesellokomotive V 160 - Serienausführung mit Dampf-Zusatzheizung. Entwicklung einer Rangierlokomotive für extrem kleine Geschwindigkeiten. Leichtbau-Dieseltriebwagen für Peru. Sprache: Deutsch [Eisenbahn, Eisenbahnhistorie, Eisenbahngeschichte, Verkehrstechnik, Maschinenbau, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Fahrzeugtechnik, Wagenbau, Rollmaterial] 4°, 21 x 29,5 cm, Heft, guter Zustand.
Verlag: Wien: Bohmann, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. EB S. 81-96 / meb S. 65-72, zahlr. Abb. Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Erich Barner: 90 Jahre "Orient-Expreß" -- Manfred Schuh: Neuerungen im Inland-Reisezugfahrplan Sommer 1973 -- Neu auf Schienen -- Austria-Chronik -- Werks-, Lokal- und Straßenbahnen. / meb: Die Preßburgerbahn in HO -- Mini Attnang-Puchheim der MEG Wien Süd -- NEM 380-Container (Entwurf) -- meb-Test und Maßvergleich: Liliput HO-Modell des Einheitswagens der SBB, Typ III, Serie B (2. Klasse) -- KR Walter Bücheri 60 -- Schmalspur-Gepäcktriebwagen, Reihe 2091 der ÖBB in ,numerierter Kleinserie" -- Baureihe 30 der kkStB, BA/14. Teil -- Fahrleitung auf der Arlbergbahn: Querjoch über 5 Gleise, BP/1. Teil -- meb-planarchiv 6/1973: 15-kV-Gepäcktriebwagen, Baureihe ET 10.106 der Montafonerbahn AG: Typenpläne in den Maßstäben 1 : 87 und 1 : 220 -- Dieselelektrische Verschublokomotive, Baureihe V 10.021 der Montafonerbahn Aktiengesellschaft: Typenpläne in den Maßstäben 1 : 87, 1 : 160 und 1 : 220. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien: Bohmann, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. EB S. 221-240 / meb S. 149-160, zahlr. Abb. Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: EB International in Kürze -- VT 175 abgestellt -- Adolf Hofbauer: Kritische Bemerkungen zu dem Buc: "Die Ära nach Gölsdorf" von Dr. techn. Adolph Giels-Gieslingen -- ÖBB-Fahrkarten in Computertechnik -- Alfred Horn: "Schwechater" - die ersten Bierkühlwagen der Welt! -- Sepp Tezak: Die Gasteiner Heilstollenbahn -- Austria-Chronik -- Stadt-, Lokal- und Werksverkehr. / meb: Umbau Kleinbahn D 93 in 392 ÖBB -- Neu bei Roco -- 50 Jahre Modelleisenbahn Hamburg e. V. -- Haltestelle Ringelsdorf -- Rai-Mo-Bausatz ,SBB-Krokodil" in 0 -- Neu bei Fleischmann -- meb-bild- und -planarchiv: Co'Co'-Elektrolokomotive 1110.521 der Österreichischen Bundesbahnen, TP 1 : 87/H0 -- Führende Modellbahn-Fachgeschäfte -- Bücher für den Weihnachtstisch -- Die baulichen Unterschiede der Baureihe 1110.500 ÖBB -- Ausstellung des 1. DEMK-Linz -- Neu bei Liliput. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Ek-Verlag Eisenbahnkurier Jul 2019, 2019
ISBN 10: 3844660143 ISBN 13: 9783844660142
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Baureihe V160 war als Diesellokomotive mittlerer Leistung für den leichtenDienst auf Hauptbahnen vorgesehen. Nach zehn Prototypen, die in den Jahren1960 bis 1963 gebaut wurden, entwickelte sich Schritt für Schritt eine Diesellokfamilie mit Leistungen zwischen 1.900 und 2.700 PS. Dank Wendezug- und Mehrfachtraktionseinrichtung waren diese Lokomotiven sowohl im Reisezug- als auchim Güterverkehr vielfältig einsetzbar und nicht nur auf fahrdrahtlosen Streckenunterwegs.In Band 1 wird umfassend die technische Entwicklung der V160-Prototypen undihre Weiterentwicklung zu deren Serienlokomotiven dargestellt. Schon kurz nach der Inbetriebnahme der Baureihe V160 entstanden weitere Ableger der V 160-Baureihenfamilie.In Band 2 des insgesamt dreibändigen Werkes werden die Baureihen 215/225,V 162/217 und V 169/219 in bewährter Form umfassend dargestellt. Dabei wirdbesonders auf die Gründe für die Weiterentwicklung der V 160, die Technik undden Einsatz der Maschinen eingegangen. Zahlreiche Fotos, zum Teil in Farbe,zeigen die Einsätze der Fahrzeuge bei der DB, Privatbahnen und im Ausland.Einleitend vorgestellt wird in diesem Band auch die Baureihe 210, die nach demAusbau der Gasturbine in die Baureihe 218 aufging.Der danach folgende Band 3 dieser Trilogie ist schließlich allein der Baureihe 218gewidmet, so dass dann ein umfassendes Kompendium über die erfolgreichsteStreckendiesellokfamilie der Deutschen Bundesbahn zur Verfügung stehen wird.
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT Seite Prof. Dr.-Ing. habil. H. Kurz Eine Rangierkurzschrift für Modelleisenbahnen 66 Eine neue Zeuke-TT-Lok 69 Gleisplan des Monats 70 Doppelstockzug der Firma Schicht 7: Eine eingleisige Hauptbahn im Thüringer Wald 7, D.pl.-Ing. W. Bauer Funkentstörung bei Modelltriebfahr- zeugen 72 H. Kilz 90 Jahre Eisenbahn Halberstadt Blan- kenburg (Harz) 74 G. R. Voß Beförderungswagen für Schmalspur- fahrzeuge 76 R. Fährmann Zum zweiten Jahrestag unseres Ver- bandes 77 K. Hertam Bauanleitung der Tenderlokomotive der Baureihe 86 78 Mitteilungen des DMV 8.3 M. Steiger Die elektrischen Lokomotiven im Eisenbahnbetriebsfeld der Hochschule für Verkehrswesen Friedrich List , Dresden 84 Werkstatt-Tips 86 Als Lehr- und Versuchsaniage 87 Wissen Sie schon 83 Wir stellen vor neue Fleischmann-Modelle 89 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 90 D. Bäzold Dieselhydraulische Mehrzwecklokomotive V 160 der DB 91 Leserbriefseite 93 Messe-Vornotizen 94 Buchbesprechungen 94 Selbst gebaut 3. Umschlagseite Titelbild Ein Ausschnitt der 250 m2 großen I-Anlage der Vereinigung Modelleisenbahn Hamburg e. V. . Die Anlage ist im Museum für Hamburgische Geschichte aufgebaut. Unser Bild zeigt die Nachbildung des Güterbahnhofs Hamburg Han (Stellwerks-bezirk Hob). Foto: Staatliche Landesbildstelle Hamburg Rücktitelbild Lange suchte unser Fotoreporter die P 8-Lok mit der Ordnungsnummer 1964. Er fand sie tatsächlich und stellte in der Fotomontage gleich noch eine der neuen elektrischen Lokomotiven der Baureihe E 11 gegenüber. Um Irrtümern vorzubeugen: Die beiden Damen gehören nicht zur Lokomotivbesatzung. Foto: G. Illner, Leipzig gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT Seite II. Steckmann XI. Internationaler Modellbahnwettbewerb Budapest 1964 357 Vater und Sohn 363 Manches getan 363 HO-Anlage im Pionierhaus Prag 364 Dip.-Ing. F. Spranger Wendezugbetrieb auf der Strecke Dresden Schöna 365 11. Voigt Ostritz ist eine Reise wert 367 M. Goller Modellstadt Madurodam 268 I:. Schulz Schaltung für einen automatischen Zwangshalt 370 Dipl.-Ing. II. Rasenberger 50-Hz-Lok der Baureihe E 251 der DR Müller 75 Jahre Schmalspurstrecke Grün- städtel Oberrittersgrün 373 II. Klauss Übersicht der handelsüblichen Getriebe und Getriebeteile 375 W. Maletzke Eine luftbewegte Fahne . 376 \V. Hauschild TT-Umbauanleitung einer Lok V 200 in eine Lok V 160 377 Gleisplan des Monats (HO) 378 Leserbriefseite 375 Wissen Sie schon 380 Einweihung der Tokioter Einschienenbahn 380 Ergänzung zu: Die Wiener S-Bahn 280 Ausstellung der AG -Friedrich List Leipzig 381 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 382 D. Klubescheidt Elektrische Lokomotive Re 1 In der SBB 383 Mitteilungen des DMV 385 10 Jahre Modelleisenbahner 386 Selbst gebaut 3. Umschlagseite Titelbild Verkaufsschlager am Messestand unseres Transpress-Verlages zur Leipziger Herbstmesse 1964 war das Modellbahn-Anlagenbuch Foto: G. Illner, Leipzig Rücktitelbild immer dicht umlagert war der Zeuke-&- Wegwerth-Messestand im Petershof Fotomontage: G. Illner, Leipzig gutes Exemplar, Einband an der Falz angerissen , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT K. Frauenberger Eine klappbare Anlage 174 G. Fromm, G. Barthel Bauanleitung für die Lokomotive S 1 der ehemaligen Preußischen Staatsbahn (Fortsetzung) 175 3,10 X 1,60 m in HO 179 Am Lokschuppen 179 Stützmauern auf Modellbahnanlagen 180 F. Spranger Mit dem VT 135 durch die Sächsische Schweiz . 181 Leserbriefe 183 G. Kerber Bauplan des Speichertriebwagens ETA 177 184 Mitteilungen des DMV 191 Wissen Sie schone 192 Ein TT-Gleisplan 192 Buchbesprechung 192 Ein eifriger Bastler 193 Aus dem befreundeten Polen . . 193 J. H. v. Piggelen Die Zillertalbahn 194 W. Glatte Diesellokomotive der Baureihe T 678.o der CSD . 196 Reko-Gepäckwagen 197 Cobra Warum Herr Zeppmeise Selbstmord verübte 198 Lokbild Archiv 199 Selbst gebaut 3. Umschlagseite Beilage Für den Anfänger , Von der Ubersichtszeichnung zum Modellfahrzeug und Fensterplatz Bleistift und Notizblock Titelbild Reizend nimmt sieh der neue alte- Nebenbahn-Abteilwagen von Piko auf der Modelleisenbahnanlage aus. Im Hintergrund der Nebenbahntriebwagen VT 135 Rücktitelbild Das ist das Vorbild des HO-Modelis der Baureihe 73 von der Fa. Gützold KG Fotos: G. Illner, Leipzig gutes Exemplar, Einband an der Falz angerissen, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: aus: eisenbahn magazin 2/74. Maßstab 1:43,5. 1 gefaltetes Blatt.
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Aus Heft entnommen, daher Löcher der Heftklammern im Knick. Dargestellt ist die letzte Vorserienmaschine V 160 010.
Verlag: Alba Publ. / Alf Teloeken, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (26. Jahrgang). 134 Seiten; sehr zahlr., auch farb. Illustr.; graph. Darst.; 28,5 cm; geheftet. Gutes Exemplar; Einband minimal berieben; stw. geringfügige Gebrauchs- oder Lagerspuren. - ISSN 0342-1902. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - "Offizielles Organ des Bundesverbandes Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V." (Impressum) // Mit zahlreichen Illustrationen. - INHALT : Eisenbahn -------- Entlang der Schiene -------- Aktuelles in Kürze -------- Mitteilungen aus dem BDEF -------- Neues aus dem Verband -------- Diesellokomotiven -------- V 80, V 200 & Co. - -------- Großdiesellokomotiven von Krauss-Maffei (1. Teil) -------- Für Sie gelesen -------- Neu im Buch-Angebot -------- Museumsbahnen -------- Die Ulmer Eisenbahnfreunde - Große Dampfloks auf Fahrt -------- Auf schmaler Spur -------- Wieder Dampf auf der Muskauer Waldbahn -------- Dampflokomotiven -------- Probefahrt - Abnahme neuer Dampfspeicherloks in der DDR Fremde unter Dampf (3) - Nachkriegs-Fremdlinge bei der DDR-Reichsbahn -------- Bahntechnik -------- Planungs-Stab - Wie der Fahrplan entsteht -------- An Postfach 320109 -------- Leserbriefe -------- Reiseziele -------- Super-Dampfloks - Auch in den USA gibt es eine Renaissance -------- Übersichtszeichnung -------- Diesellokomotive Baureihe V 80 (280) der DB -------- Modellbahn -------- Messe-Schaufenster (1) -------- Die Großserien-Fahrzeug-Neuheiten -------- der Baugrößen HO und N Messe-Rückblick - -------- Wie war das vor 25 Jahren? -------- Modellbahn-Geschichte -------- Vergessene Billig-Bahnen: Bub und Distler -------- Elektrotechnik -------- FMZ für IM - 1:160 Triebfahrzeuge digital -------- Anlagen-Bau -------- Wand-Anlage par excellence -------- Das Vorbild als Vorbild -------- Klusenstein - Nebenbahn-Romantik im Hönnetal Industriebahn Ottensen - Schmalspur-Großprojekt -------- Lokomotiv-Umbau -------- Dreizylinder-Bulle - Rocos 44 verfeinert -------- em-Wettbewerb -------- Die Anlage von Platz 5 -------- Verglichen + gemessen -------- N-Mikados - -------- 39 von Fleischmann und 41 von Arnold -------- em-Umfrage -------- Die Modelle des Jahres 1987 - Ergebnisse -------- Forum der Modellbahner -------- Leserbriefe -------- Neu im Schaufenster -------- Die Neuheiten der letzten vier Wochen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: EK-Verlag; Freiburg, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Chefred.: Wolfgang Schumacher. 132 Seiten; zahlr., zumeist farb. Illustr.; graph. Darst.; Tab.; 28 cm; kart. Gutes Ex.; der illustr. Einband mit kl. Läsur am Rücken. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - Mit zahlr. Fotografien. - Vorwort von Heinz Riesenhuber. - INHALT : HGV International ------- "Landschaft und Eisenbahn" ------- Auch die hochmoderne Traktion hat ihre fotografischen Reize und kann stimmungsvoll ins Bild gerückt werden. ------- Schnellverkehr damals ------- Vielfältig waren die Ideen der Ingenieure, schienengebundene Fahrzeuge für höhere Geschwindigkeiten zu entwickeln. ------- Schnellverkehr 1950-1985 ------- Ein Bilderbogen über 35 Jahre Schnellverkehr bei der Deutschen Bundesbahn ------- Vom F-Zug zur E 03 ------- Mit VT 08, VT 11.5 sowie den Elloks der Baureihen E 10.12 und E 03 verwirklichte die Deutsche Bundesbahn ihre ersten Pläne für den hochwertigen Reisezugverkehr. ------- Auf neuen Wegen ------- Erst Neu- und Ausbaustrecken der Deutschen Bundesbahn ermöglichen die Geschwindigkeit von 250-280 km/h auf der Schiene. ------- Triebfahrzeuge für den HGV ------- Bilder und Daten über die Baureihe 120, den ICE/V, die ICE-Mittelwagen und den ICE. ------- HGV-Güterverkehr ------- Mit neu entwickelten Güterwagen wird die DB im Nachtsprung 160 km/h erreichen und auf diese Weise eine hervorragende Alternative zur Straße anbieten können. ------- Das ICE-Bw ------- Für die Wartung des ICE wurde in Hamburg-Eidelstedt eine hochmoderne Anlage geschaffen. ------- ICE: Erste Einsätze ------- Bilder von den umfangreichen Test- und Versuchsfahrten des ICE. ------- Transrapid ------- Ist der Transrapid eine Alternative? ------- HGV in Europa ------- Auch zahlreiche andere Bahnverwaltungen setzen sich mit dem Hochgeschwindigkeitsverkehr mehr oder weniger erfolgreich auseinander. Europäische Beispiele: Schweden, Norwegen, Dänemark, Großbritannien, Spanien/Portugal, Österreich, Schweiz, Italien und die UdSSR ------- "Chunnel" ------- Ein gigantisches Projekt stellt die Verbindung zwischen England und dem Festland dar. ------- Sonderstellung Frankreich ------- In keinem europäischen Land hat der Hoch-geschwindigkeitsverkehr einen so hohen Entwicklungsstand wie in Frankreich erreicht. Das TGV-Netz wächst und wächst. ------- HGV auf anderen Kontinenten ------- Nach dem erfolgreichen japanischen Shinkansen wird auch Korea zur Jahrhundertwende den Schnellverkehr aufnehmen. Weitere Pläne kommen aus den USA und aus Australien ------- Demnächst im EK-SPECIAL. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Eisenbahn-Kurier Verlag; Freiburg, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ca. 160 S.; sehr zahlr. Illustr. (auch farbig); 28 cm; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0170-5288. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - INHALT : SOS-NG 9121 verweht ------ 13. Januar 1963 ------ eisige Stürme toben über das Rothaargebirge, die Temperaturen sinken in der Nacht vom 12. zum 13. Januar auf minus 20 Grad Celsius. Hauptlokführer Bald muß mit einer V 100 Ng 9121 von Erndtebrück nach Laasphe fahren. ------ Elektrifizierung der BD Wuppertal ------ Rolf Hahmann hat die Elektrifizierungsarbeiten und den damals noch interessanten Bahnbetrieb dokumentiert. ------ Winterbetrieb im Münsterland ------ Personenzüge auf der GME ------ Erinnerungen an die Reihe 78 ------ Eisenbahn 1963 in Farbe ------ Einsätze der Baureihe 50 ------ 41 360 und ihre Schwesterloks ------ Deutschlandreise 1963 ------ Nahezu in der ganzen Bundesrepublik war Dieter Höltge vor 25 Jahren unterwegs, um interessante Eisenbahnen aufzuspüren. ------ Fehmarn vor der Vogelfluglinie ------ Gerd Wolff verbrachte die Ostertage auf der Insel Fehmarn und erlebte den Bahnbetrieb vor Eröffnung der Vogelfluglinie ------ NE-Bahnen zwischen Weser und Ems ------ Außerordentlich vielfältig war 1963 noch die Eisenbahnszene zwischen Weser und Ems. ------ Auf Lehrgang in Kassel ------ Einige sehr interessante Tage erlebte Helmut Griebl im nordhessischen Eisenbahn-Knotenpunkt. ------ Donnerbüchsen und "Heckenzüge" ------ Nach einer Unterbrechung im letzten Jahr hat Max Borning wieder sein Reisetagebuch geöffnet. ------ Einst und Jetzt 1963/1988 ------ Zahlen, Daten, Fakten ------ Die bewährte dokumentarische Zusammenstellung von Hans-Wolfgang Scharf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: [Augsburg] : Weltbild., 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28*21 cm. OPappband. 95 S. : überw. Ill. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. G17-3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: [Augsburg] : Weltbild, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Deutschland
EUR 32,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. 95 Seiten, reich bebildert ; 29 cm In einem sehr guten Erhaltungszustand. B4/41 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 759.
Verlag: Verlag "Die anderen Nürnberger" Frankfrut a. Main, 1991
ISBN 10: 3856491163 ISBN 13: 9783856491161
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb226, (10) Seiten. Mit sehr zahlreichen teils farbigen Abbildungen u. einer farbigen u. gefalteten Beilage. Farbig illustrierter OKart,.Einband u. farbig illustrierter Original-Schuber. (Geringe Gebrauchsspuren). 21x27 cm * Enthält auch MÄRKLIN Dampfmaschinen, Miniatur-Autos, Kinderkochherde, Märklin-Urwerkbahnen, Märklin-Metallbaukasten, Auto-Baukasten, Rennwagen-Baukasten u.a. ---- Die Gebr. Märklin & Cie. GmbH ist ein Spielzeughersteller im schwäbischen Göppingen. Märklin ist heute vor allem für seine Modelleisenbahnen bekannt. Ab 1926 wurde die elektrische Bahn mit 20 V Wechselstrom (zunächst noch mit einer Glühlampe als Vorwiderstand") eingeführt, welche ohne die Laufzeitbeschränkung der Uhrwerke oder der Spiritus-Brennzeit kontinuierlichen Spielbetrieb erlaubte. 1929 kamen zu den schwarz-messingfarbenen Teilen der Metallbaukästen farbige Teile hinzu. Mit den Jahren wurde die Modelleisenbahn zum wichtigsten Produkt von Märklin. 1935 trat Fritz Märklin in die Geschäftsführung ein. Nachdem Stephan Bing, bis 1927 Vorstand der Bing Werke AG, das Unternehmen Vereinigte Spielwaren Fabriken Nürnberg 1928 übernahm und zur Leipziger Frühjahrsmesse 1935 die erste moderne Tischeisenbahn in der Nenngröße 00 unter dem Markennamen TRIX Express vorstellte, folgte Märklin zur Herbstmesse dieses Jahres ebenfalls mit einer Tischeisenbahn in dieser Baugröße. Es gab zwar bereits in den Jahren von 1922 bis 1932 eine Tischbahn von Bing mit einer Spurweite von 16,0 mm, die jedoch technisch noch nicht so ausgereift und betriebssicher war, um daraus eine vollwertige Modellbahn entwickeln zu können. Die Nenngröße 00 war mit einem Maßstab von angenähert 1:87 nur halb so groß wie die bis dahin kleinste Spur 0 (1:43 oder 1:45). In den Jahren bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs entwickelten TRIX und Märklin zahlreiche technische Neuerungen, mit denen die Praxistauglichkeit und der Spielwert der 00-Bahnen gesteigert wurde, womit diese Baugröße den größten Teil des Modellbahnmarktes erobern konnte. Der geringe Platzbedarf und die vergleichsweise niedrigen Kosten sorgten dafür, dass Modelleisenbahnen nun von einem größeren Teil der Haushalte gekauft werden konnten. Während des Zweiten Weltkriegs stellte Märklin unter anderem mechanische Zünder für Landminen her. Nach dem Zweiten Weltkrieg: Die Baugrößenbezeichnung 00 für den Maßstab 1:87 wurde ab 1950 in Halb-Null", mit der bis heute üblichen Abkürzung H0, gesprochen Ha Null", geändert. Durch den rasanten Anstieg der Absatzzahlen von Modelleisenbahnen in den 1950er und 1960er Jahren wurde Märklin zu einem der weltweit größten Anbieter dieser Branche. 1969 kam mit der neuen Spur 1" die Traditionsbaugröße von 1891 zurück in den Märklin-Katalog, zunächst allerdings nur als Spielbahn ausgelegt. Eine Dampflokomotive der DB-Baureihe 80 und eine Diesel-Werkslokomotive zogen erste Personen- und Güterwagen dieser alten Spurweite in Wohnzimmern und Gärten. Ab 1978 wurde die Baugröße anspruchsvoller ausgerichtet, bis 1984 auch das Schweizer Krokodil" ins Programm aufgenommen wurde. 1994 erlebte die Spur 1 eine Renaissance der klassischen Blech-Technologie als Maxi-Bahn", einer Spielbahn für Kinder, deren Herstellung jedoch wieder eingestellt wurde. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
EUR 16,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware - Mit der Köf 2 der Steiner Modellwerke, der Baureihe 80 von MBW, der 111 von Wunder und der V 160 'Lollo' von Kiss/Beesmodellbahn gibt es zum Herbst gleich vier spannende Neuheiten in den Fahrzeugporträts. Wir berichten über das große Modultreffen in Naumburg. Im Osthafen hält die auffällig lackierte V100 69 der TLS Einzug, in Deistelbach wird ein Unkrautvernichtungswagen in Dienst gestellt. Das Thema Stützwände und Mauerbau wird fortgesetzt; in einem weiteren Grundlagenbeitrag geht es um die für den Modellbau geeignete Farbarten, ihre Einsatzgebiete und Kompatibilitäten. Mit dem neuen Großbahn-Decoder von Zimo wird die mfx-Lok 94 1343 digital auf den allerneuesten Stand gebracht. Im Anlagenporträt 'Moderne Zeit' wird gezeigt, wie man auf kaum mehr als vier Metern Rangierbetrieb darstellen kann. Außerdem folgt der zweite Teil des Berichts über das Heizhaus Retz.
Verlag: Weltbild 2005 (bis 2007), 2005
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° geb. Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 6 Bände in annähernd neuwertigem Zustand, je 30 x 22 cm, lediglich minimale Lagerspuren, die meisten der Bände wirken ungelesen, in ganz wenigen, seltenen Fällen ggf. kleinere Randnotizen. Alle Bände mit umfassender Fotodokumentation, Begleittexten, technischen Details, Dokumentationen wie z. B. Stationierungen, Auslieferlisten o. ä. Das Konvolut umfasst: V-300, Taurus/ÖBB, V-160, Baureihe 118/119, Baureihe VT 11.5, Baureihe V 200 Stichworte: Diesellokomotiven, Stars der Schiene, Weltbild, Technikgeschichte, Eisenbahn, Lokomotiven Ges. ca. 600 S. Deutsch 4000g.
Verlag: Eisenbahn-Kurier (EK-Verlag), Freiburg, 2015
ISBN 10: 3844660127 ISBN 13: 9783844660128
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Quart. 2015-2019. 392, 400, 423 S. 3 Bände. Pappbände. Mit zahlr. farb. und schw.-w. Abb. sehr gute Exemplare. Band 1: "Lollo" und Serien-V 160. Band 2: Die Baureihen 210, 215, 217, 218 0 und 219. Band 3: Die Serienlokomotiven der Baureihe 218.
Verlag: Eisenbahn Magazin / Moderne Eisenbahn 1970er., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgefaltet. Zustand: Sehr gut. je 6-seitig Sehr guter Zustand mit geringfügigen Gebrauchsspuren und kleinem handschriftlichen Vermerk auf dem Umschlag. - Übersichtseiten aus "moderne eisenbahn" und "eisenbahn magazin" aus den 1970er Jahren, 27 Stück. / Jeweils 6-seitig, gefaltet. Mit den Adressen der führenden Modellbahn-Fachgeschäften und teilw. Kleinbahnbörse Highlight: jeweils über 3 Seiten befinden sich Übersichtszeichnungen verschiedener Bahnmodelle, nach den Originalmaßen. / Liste: Eh2-Güterzug-Tender-Lokomotive Baureihe 82 -- Dieselelektrischer Triebwagen der sächsischen Staatsbahnen -- Dieselelektischer Triebwagen VT 25 501-506 (VT 137100) und Steuerwagen VS 145 115 -- Intercity-Triebwagenzug mit Gasturbinen-Triebkopf (VT 602-601) -- Akku-Triebwagen preuß. AT 503-504 (ETA 177 der DB) -- Elektrischer Triebwagen Baureihe ET 85 05-36 -- Elektrischer Triebwagen ET 8901-11 (pr 511-520 Breslau) -- Güterzugtenderlokomotive Baureihe 96°, ehem. bay. Gt 2x4/4 -- Die Wismar-Schienenbusse -- Schürzenwagen -- Elektrische Schnellzuglokomotive Baureihe E 04 (104) -- Elektrische Lokomotive Baureihe 112 (E10 ) -- Elektrische Schnellzuglokomotive Baureihe E06 (ex preuß. ES 51-57) -- Elektrische Personenzuglokomotive E 36 01-04 (ehem. EP 3/6 bay.) -- Elektrische Personenzuglok Baureihe E42 -- Elektrische Lokomotive Baureihe E 44 501 -- Elektrische Güterzug-Lokomotive Baureihe 151 -- Elektrische Verschiebelokomotive Baureihe 160 ( E 60) -- Elektrische Güterzuglokomotive Baureihe E 70 (preuss. EG 502) -- Rangierlokomotive der KPEV Preuß. EV 1/2 spätere E 73 03 -- Elektrische Güterzuglokomotive Baureihe E91 38-49 -- Elektrische Güterzuglokomotive Reihe E927 der DRG -- Elektrische Güterzuglokomotive Baureihe 194 der DB -- Elektrische Güterzuglokomotive der DR Baureihe E 95 -- V 140 001, erste Großdiesellokomotive der Deutschen Reichsbahn -- Diesellokomotive Baureihe 216 (V160) -- Dieselhydraulische Lokomotive Baureihe 221 (V200). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.