Verlag: Hannover, Verlagsgesellschaft Niedersächsischer Beobachter,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 22,7 x 30,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Iich komme aus dem Norden, wo die Gefahr des Bolschewismus viel näher ist als hier. Es ist nicht leicht, dort Wache zu stehen, aber es ist uns von der Geschichte aufgetragen. Fanny Luukonen, Führerin der Lotta Svärt. - In der Einöde des Nordens sind die finnischen Lottas stets gute Kameraden unserer Soldaten!, Hauptschriftleiterin: Hilde Munske. 20 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen und bebildertem Anzeigenteil (u.a.: Schwester in der Hansestadt Hamburg / Staatliche Schwesternschule Arnsdorf / Sachsen / Meisterschule Breslau. Textilabteilung: Mode und Modezeichnungen, Weberei und Stickerei; BDM.-Haushaltungsschulen, BDM.-Landfrauenschulen, Damen zwischen 17 und 25) Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Das junge Gesicht des Ostens, doppelseitiger Bildbericht ("Aber wir sind doch gar nicht allein! Schon heute stehen viele hundert Menschen, BDM.-Führerinnen und Ansiedlungsbetreuerinnen, Schulhelferinnen und Kindergärtnerinnen überall im deutschen Osten bereit". Ihre Aufgaben sind - mit Altreichsmaßstäben gemessen - nämlich so riesenhaft wie die Weite der östlichen Niederungen. Schema und Schablone sind unmöglich. Hilfsmittel? Auch hier kein Vergleich zum Altreich. Aber ein "Unmöglich" gibt es nicht; weil sie den Ruf des Ostens im Blute haben und nun die Aufgabe des Ostens in arbeitsreichen Wochen oder Monaten selbst erleben. Viele von ihnen bleiben für immer dort oder wollen nach beendeter Berufsausbildung im Osten ihre Lebensarbeit aufbauen. Durch die wachsende, vom Staat planvoll unterstützte Siedlungsfreundlichkeit der jungen Generation im Osten wird allmählich ein unüberwindlicher lebendiger "Ostwall" gegen die Steppe gebildet werden") - Verbrechen am Kinde, mehrseitige Bildbericht von Kriegsberichter Dr. Karl Lenk über die rücksichtslose Behandlung der Kinder im bolschewistischen Sowjet-Russland - So hassen sie uns! Judenstimmen aus aller Welt, von E. Lehning - Melodie im Werktag, ganzseitiger Bildbericht von A. Bockemühl - Mädchen für alles. Lothringer Mädel im Kriegslazarett, ganzseitiger Bildbericht von Erika Huber . . . - - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland mitten im 2. Weltkrieg, nationalsozialistische Mädelarbeit, Mädel-Zeitschrift, Nationalsozialismus, Mädeldienst, deutsche Frauenzeitschrift vor 1945, Arbeit der Hitlerjugend, Arbeitseinsatz des Bundes Deutscher Mädel, BDM, Jungmädel, nationalsozialistische Presse, die deutsche Frau und Volksgenossin, Mädchen in Uniform, nationalsozialistische Jugendarbeit, Jugendzeitschrift, Zeitschrift für Jugendliche / Jungmädel, Bund Deutscher Mädel BDM, deutsche Mädchen im Nationalsozialismus, nationalsozialistisches Periodicum für Mädchen, Freizeitgestaltung im 3.Reich, Hitlerjugend, Hitler-Jugend, HJ, NS.-Mädelbund, nationalsozialistische Mädelorganisation, illustrierte Bücher, Kriegshilfsdienst der weiblichen Jugend, Arbeitsmaiden am Werk, weiblicher Reichsarbeitsdienst, jüdische Hetzapostel gegen Deutschland, Antisemitismus, jüdischer Vorschlag zur Ausrottung des deutschen Volkes, Lotta Svärd, Flugkapitän Hanna Reitsch. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 35401 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Dresden, Verlag Franz Müller,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 52,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Festeinband / Pappband 8vo im Format 14,5 x 22,5 cm mit Rücken- und farbib bebildertem Deckeltitel. 61 Seiten, mit umfangreichem Bilderanhang (ganzseitige Fotoabbildungen vom Staatlichen Informationsamt Finnland auf Kunstdruckpapier) und 2 Übersichtskarten, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: "Nachdem sich unter Deutschlands Führung die antibolschewistische Front Europas bildete, richten sich die Blicke derjenigen Nationen, die zum Entscheidungskampf zusammengeschlossen sind, auch auf ein kaum bekanntes Gebiet im Nordosten Europas, in dem sich seit Jahrzehnten ein tapferes Volk verzweifelt gegen den harten Zugriff der roten Faust wehrte. Dieses Volk in Not ist ein Teil des finnischen Volkes, und das von ihm bewohnte Gebiet, jene Provinz mit finnischer Bevölkerung, die durch den Dorpater Frieden von 1920 unter die Sowjetherrschaft kam: ist Ostkarelien". - Mit Bildunterschriften wie: "Der Marschall Finnlands Mannerheim mit seinen Generalen im Hauptquartier / 700 Jahre hindurch hat die Burg Viipuri die Wache Europas gegen die restlichen Steppenvölker gehalten / Tolvajärvi, ein Kampfplatz des Winterkrieges 1939/40: heute wieder frei / So sieht die berühmte finnische Sauna in einem karelischen Dorf aus / Ein typisch ost-karelisches Bauernhaus / Karelisches Mädchen in Volkstracht / Dieser Bauer weiß zu erzählen vom Grauenregiment der Bolschewisten / Einer der Befreier Ostkareliens / Das Erlebnis des Kampfes steht noch auf diesen Gesichtern / Finnische Panzer rücken in eine eroberte Stadt ein / Lange Kolonnen rollen durch die tiefen Wälder Ostfinnlands dem bolschewistischen Feind entgegen / Ein Stoßtrupp setzt über / Nahkampf in den Urwäldern Kareliens / Flakstellung in Feuerbereitschaft / Vor ihrer Flucht aus Viipuri haben die Bolschewisten die Stadt fast vollständig zerstört. Das Bild zeigt den gesprengten Bahnhof / Bunker werden aus geräuchert / Ein finnischer Major überreicht finnischen Soldaten in Karelien im Auftrag des deutschen Befehlshabers das Eiserne Kreuz / Offizier mit ostkarelishcen Kindern / Nach dem Winterkrieg 1939-40 fand die zurückkehrende Bevölkerung in Ostkarelien ihre Heimat zerstört. Sofort setzte der Wiederaufbau ein / Lottas an der karelischen Front / Panzeroffiziere in Karelien während einer Kampfpause / Finnische Flieger sichern die Heimat". - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Antibolschewismus, antibolschewistische Front in Europa, Kriegführung im Nationalsozialismus, finnisches Kriegserleben, Kriegführung im 20. Jahrhundert, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher und finnischer Frontkämpfer, Heldentaten des finnischen Heeres, Heldentum der Front, Wehrmacht, Landser am Feind, Kriegseinsatz an der Ostfront. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung auf Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); weitere Bilder s.Nr. 41673 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Hannover, Verlagsgesellschaft Niedersächsischer Beobachter,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 22,7 x 30,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel (Foto "Wie die deutschen RotkreuzsSchwestern an allen Fronten in stetem Einsatz ihre Pflicht tun, so stehen die jungen Norwegerinnen freudig im Dienst ihrer Kameraden an der Ostfront"), Hauptschriftleiterin: Hilde Munske. 14 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Zwei Jahre erweiterte KLV, halbseitige Bericht von H. Breitfeld mit Foto: "Reichsleiter von Schirach wurde 1940 mit der Durchführung der erweiterten KLV. Betreut" - In aller Kürze (Gutes Ergebnis der Altstoffsammlung / Seidenraupenzucht der Westmark-HJ / Hanna Reitsch vor dem BDM / Falange-Führerin besuchten verwundete Landsleute / Die besten Maileinheiten: "Reichsreferentin des BDM. Jutta Rüdiger besuchte die Siegergruppen. Beste Mädeleinheit der Hitler-Jugend: Mädelgruppe 1 des Bandes Ulm im Gebiet Württemberg, beste Einheit der Jungmädel aller Jungmädelgruppen Bann Dinkelsbühl im Gebiet Franken. Bei einem Appell wurde diesen Siegergruppen eine Ehrengabe des Reichsführers und das gestiftete Wimpelband überreicht") - In der Weite des Ostens, doppelseitiger Fotobericht von der Ostfront - Eichenlaubträger Leutnant Hein erzählt ("Der Leutnant d.R. Gerhard Hein erhielt als 120. Soldat und als erster Infanterie- und Reserveoffizier vom Führer und Obersten Befehlshaber der Wehrmacht das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen. Mit seiner jungen Frau weilte er für einige Tage in Berlin, hier hatte ich die Gelegenheit, diesen alten Kämpfer der HJ zu sprechen. In der Halle eines großen Hotels sitzen wir uns gegenüber. Am Kragen seines Waffenrockes blinkt die hohe Auszeichnung ") - An Frau und Kind, Gedicht von Gilg Gelzer, gefallen am 10. Mai 1942 auf der Krim - Lotta Hilja. So folgte dem Heere sie treu und kühn, wohin auch ging sein Zug; und beim Schüssegeknatter und Kugelsprüh n, da war sie nahe genug! doppelseitiger Bildbericht von Kriegsgerichte Hans H. Henne über die finnischen Lottas - Polterabend auf einem U-Boot, von Kriegsberichter Herbert Sprang - Was kochen wir im Einsatzdienst? Von Maria Schmitz, soziales Amt der Reichsführung - Die Heimattracht als Vorbild, ganzseitiger Bildbericht von Ruth Gensicke - Die Dinkelsbühler waren die Besten. Die Jungmädel aus allen Gauen des Reiches waren zum Leistungswettkampf aufgerufen. Sie setzten sich mit ganzer Tatkraft ein. Viele erfreuliche Ergebnisse wurden erzielt. Die Besten aber waren: die Dinkelsbühler, ganzseitige Fotostrecke - Major Gollob bei uns in Graz ("Freudige Stimmung verbreitete sich in ganz Graz, als Lautsprecherwagen des Gaupropagandaamtes verkündeten, daß nachmittags Major Gollob, Träger der höchsten Tapferkeitsauszeichnung, der Brillanten zum Eichenlaub mit Schwertern des Ritterkreuzes, in unserer Stadt eintreffen würde. In aller Eile wurden die Häuser der Durchfahrtsstraße mit Hakenkreuzfahnen geschmückt, ") - Hitlerjungen mit dem EK, mit Foto "Reichsminister Dr. Goebbels und Reichsjugendführer Artur Axmann begrüßen die tapferen Hitler-Jungen" - Die Bienenmädchen von Ulm, ganzseitiger Bildbericht - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Mädelarbeit , Mädel-Zeitschrift, Nationalsozialismus, Mädeldienst, deutsche Frauenzeitschrift vor 1945, Arbeitseinsatz des Bundes Deutscher Mädel, BDM, Jungmädel, nationalsozialistische Presse, die deutsche Frau und Volksgenossin, Mädchen in Uniform, nationalsozialistische Jugendarbeit, Jugendzeitschrift, Zeitschrift für Jugendliche / Jungmädel, Bund Deutscher Mädel BDM, deutsche Mädchen im Nationalsozialismus, nationalsozialistisches Periodicum für Mädchen, Hitlerjugend, Hitler-Jugend, HJ, NS.-Mädelbund, nationalsozialistische Mädelorganisation, illustrierte Bücher, Kriegshilfsdienst der weiblichen Jugend. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Selbstverlag, um 1942., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur 8vo im Format 16,2 × 22,6 cm mit bebildertem / verziertem Deckeltitel. 40 Seiten, mit einigen Abbildungen, antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Weihenacht - Weihnachtsbrief (Es ist doch Weihnacht - trotz allem! Ein Weihnachtsbrief aus dem Nachlass des im Osten gefallenen SS-Untersturmführers Heiner Faller vom 5.12.1941) - An die Heimat - Die Mütternacht - Es ist ein Ros entsprungen - In weißen Wäldern - Hohe Nacht der klaren Sterne - Ein Volk stirbt nicht - Weltenbaum - Vom Wert des Selberschaffens. Wie Lebenshaltung in den Dingen sichtbar wird - Verleugnete Ewigkeit - Mehr sein als scheinen. Ein Wort zu unserem weltanschaulichen Stil - Zitat von Adolf Hitler, von der Kulturtagung des Reichsparteitages 1935 ("Nicht ist mehr geeignet, den kleinen Nörgler zum Schweigen zu bringen, als die ewige Sprache der großen Kunst . . .") - Winternacht - Die Chance - Junge Mütter - Ein Weihnachtsfeldpostbrief - Ein Soldat an seine Eltern - Die finnischen Lottas - Über den biologischen Sinn der Auslese (Rassen und Arten entstehen auf dem Weg der Auslese und Ausmerze / Der Daseinsraum erzwingt eine bestimmte Ausleserichtung / Die Artentstehung ist kein bequemer Anpassungsvorgang / Die fortschreitende Kultur erleichtert die Daseinsbedingungen und ändert damit auch die ursprünglichen biologischen Auslesegesetze / Kulturauslese tritt anstelle der biologischen Naturauslese / Verschiedene Formen der Kulturauslese / Der Sinn der Kulturausleseformen unserer Zeit / Die biologische Fragwürdigkeit unserer Kulturauslese / Wichtiger als alle Kulturauslese ist die Fortpflanzung der rassisch Tüchtigen / Unser Anrecht auf Auslese), von Ludwig Eckstein.- Das große Gesetz. - Mit 2 ganzseitigen Abbildungen: "Weihnachten im deutschen Haus, Rödel Zeichnung von Robert Hanna / Nordlicht, Kreidezeichnung des SS-Kriegsberichters Wigforss". - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Wehrmacht, Landser am Feind, Kriegseinsatz an der Ostfront, Julfest, deutsche Volksweihnacht, Rassenlehre, Auslese und Ausmerze im Leben der Völker, Waffen SS, Elite, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (Einband etwas stockfleckig, mehrere Lagen lose, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Sie packen überall zu. Männer des Reichsarbeitsdienstes beim Bau von Fernsprechleitungen im Osten". 16 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Fotos "Der Ring um Leninggrad wird enger. Diese Straßenbahnen in einem Vorort von Leningrad haben jetzt ihren Verkehr einstellen müssen / >Diplomatengepäck<: Ein Sortiment von Sprengstoffen und Höllenmaschinen, das unsere Soldaten in der britischen Gesandtschaft einer eroberten Stadt fanden" - Hinter ihnen lacht der Jude, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Tartüff Roosevelt und sein südamerikanischer Zuhälter. Das linke Bild zeigt den Aufreizer Roosevelts für Südamerika, Taborda. Dieser saubere Herr wurde wegen Zuhälterei aus Brasilien ausgewiesen. Er besorgte für Roosevelt die deutschfeindlichen Propaganda in Südamerika. Taborda ist der Schwiegersohn des Besitzers der argentinischen Zeitung "Critica", die als erste die von Roosevelt erwähnte gefälschte Karte über eine angebliche Aufteilung Südamerikas veröffentlichte. Diese Zeitung zeigte die Karte so schnell nach der Washingtoner Rede Roosevelts, daß für diese Promptheit nur eine Möglichkeit besteht: der freche Schwindel ist auf Tag und Stunde zwischen Roosevelt und Taborda vorher abgesprochen worden / Der Geburtstagskuchen für die Jüdinnen. Roosevelts Frau tut den ersten Schnitt in einen Geburtstagskuchen zur Feier des Gründungstages der Internationalen jüdischen Frauen-Hilfsorganisation im jüdischen Weltorden B`nai Brith" - Bomben auf das Tor zur Krim, mit Fotos: "Auf dem Weg zur Maschine. Der Funker eines Stukas mit den vollen MG.-Trommeln. Seine Aufgabe ist es, die Maschine rückwärts gegen Jägerangriffe zu sichern und feindliche Stellungen unter Feuer zu nehmen / Die Stukastaffel startet zum Feindflug. Jeder Start wirbelt auf dem von der Sonne ausgedörrten Flugfeld riesige Staubwolken hoch / Bombenangriff auf einen Sowjetbahnhof. Man sieht Volltreffer auf Gebäuden und Lagerschuppen und etwa sechs ausbrennende Eisenbahnwaggons" - Bewährte Offiziere der finnischen Wehrmacht, kleine Fotostrecke mit den Abbildungen von acht finnischen Offizieren - Die letzte Heuer, Abenteuerroman von Hermann Freyberg - Foto: " Die finnischen "Lottas" sind auf dem Posten. Ratas sind gesichtet. Sofort geht die Meldung durch Fernsprecher an die nächste militärische Dienststelle weiter" - Der Vogel mit nur einem Bein, von Stry zu Eulenburg - So fiel Kiew, von Kriegsberichter Herbert Rauchhaupt - Die Männer vom RAD. sind überall!, mit Fotos: "Ein Feldkabel geht vor Anker. Erste Arbeit: Zu Telephonmasten passende Bäume werden ausgesucht und mit der Motorsäge gefällt / Steigeisen anlegen! Mit diesen scharf gezähnten Eisenbügeln wird das Erklettern der Stämme erleichtert" - Wie einst Lili Marleen! Letzte Seite mit lustigen Zeichnungen von Emmerich Huber - Deutsches / Drittes Reich, Zeitgeschichte, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Wehrmacht an der Ostfront, deutsche Truppen im Kampfeinsatz in der Ukraine NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P. , Antisemitismus. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Wilhelm Limpert Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Pappband / Festeinband im Format 19 x 25,4 cm) mit Deckeltitel sowie dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag OSU. 163 Seiten, mit einigen farbigen Aquarellen des Kriegsmalers Kurt Kranz; Gestaltung des Buches: Kriegsberichter Ulrich Majewski, Günter Oeltze von Lobenthal und Karl Haag. - Aus dem Inhalt: Einleitung. Vom Krieg in der Ödemark - I. Auf nördlichem Kurs (Die Fahrt ins Ungewisse - Das Wunder der Mitternachtssonne - Im nordischen Urwald) - II. Die große Waldschlacht beginnt (Knüppeldämme durch Sumpf und Moor - Auf Spähtrupp in der Wildnis - Der Wald brennt - Grenzfestung Salla - Der große Durchbruch) - III. In wegeloser Wildnis (Millionen stechende Mücken - Sanitätssoldaten helfen dem Urwaldkämpfer -Artillerie auf steinigen Pfaden - Das Kesseltreiben von Kairala) - IV. Die alte Grenze erreicht (Die Straße unserer Front - Umfassungskämpfe am Lyssaja) -Aus dünnen Zelten in warme Blockhäuser - Frontsauna) - V. Der Polarwinter kommt (Vielseitige Vorbereitungen - Aus Infanteristen werden Skiläufer - Der Marsch zum Grenzgatter - Fett, Fleisch und Pelze) - VI. Die Zeit der langen Nächte (Freude an einsamer Front - Abwehrkampf einer Feldwache -Weihnachten nördlich vom Polarkreis) - VII. Polarkreis in Eis und Schnee (Eine Nacht unter hunderten - "Millionenbunker" gestürmt - Männer, die dem Winter trotzen - Jagdkommandos im Polarfrühling) - VIII. Finnische Kameraden (Soldaten Suomis - Die weißen Späher in der Flanke - Pflichttreue Lottas - Kuriosa von der Lapplandfront) - IX. Das Land, in dem wir kämpfen (Das Werden Lapplands - Der Wald, Finnlands Lebensquell - Auf den Spuren der Jäger und Fischer - Loblied auf das Renntier - Lappen und Polarkälte). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Kurz danach erreicht den Major diese Meldung: "Feindlicher Spähtrupp in voller Stärke aufgerieben, 8 Gefangene gemacht. Keine eigenen Verluste. Spähtrupp gehörte sibirischen, selbstständigen Skibataillon an, konnte aber nicht so gut Skilaufen wie wir" Gestern ist auf dem Nordflügel eine deutsche Jagdkompanie mitten im Wald auf eine mehrere hundert Mann starke Abteilung gestoßen. In der Morgendämmerung des nächsten Tages traben Finnenpferde, hinter sich Skiläufer im Schlepp, nach Norden zur Vorpostenkompanie. Der angeschlagene Feind soll gejagt werden. Vorsichtig tasten sich die finnischen Jäger einen Hügel hinauf. In der nächsten Mulde treffen sie auf Sowjets. Die Finnen schlüpfen aus den Lederbindungen, stellen die Skier und Stöcke zur Rückfahrt bereit. So können sie sich nach dem Gefecht blitzschnell vom Feind lösen. Die Bolschewisten haben Schnaps getrunken. Sie merken nicht, daß der Tod sie anschleicht, daß in ihren Flanken finnische Gewehrläufe auf sie gerichtet sind. Dann bricht die Hölle los. Aus gut getarnten Stellungen schießen die Grenzjäger. Und sie schießen gut, müssen treffen, weil sie weit unterlegen sind. Überall, wo sich ein Sowjet sehen lässt, greift der Tod nach ihm. Den Bolschewisten wird es unheimlich. Gegen diesen unsichtbaren Feind sind sie machtlos. Sie werfen sich mit den Rücken in den tiefen Schnee, schießen blindlings in die Luft und versuchen, über den nächsten Berg zu fliehen. Aber die finnischen Kameraden folgen ihnen lautlos, unsichtbar" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper im hohen Norden, 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres in Finnland, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche und finnische Soldaten gegen die Bolschewiken / Rote Armee. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 4 Hefte, jeweils Broschur im Format 24,5 x 36,5 cm mit bebildertem Deckeltitel ("Will Quadflieg als Clavigo" / "Wieder ein Flugzeug einsatzbereit für die Front!" / "Nippons Ministerpräsident General Hideki Tojo / vom 200. Feind Flug zurück! Erfolgreich, wie alle anderen vorher, war auch dieser Einsatz. Mit strahlendem Gesicht werden Glückwünsche und Ehrengaben der Kameraden aus der Hand des Feldwebel in Empfang genommen"). Je Heft 16 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen (zumeist doppelseitige Bildberichte), Schrift: Antiqua. Hauptschriftleiter: Cläre Vith / Berlin. - Aus dem Inhalt: Tanz um das goldene Kalb. Ein Tatsachenbericht aus USA von Karl May VIII. Dollars und Druckerschwärze, doppelseitiger Bericht über die Zeitungskönige Randolph Hearst und John Boettiger - "Fertigmachen zum Sprungdienst!" Vom ersten Sprung des Fallschirmjägers, von Kriegsberichter Hans-Georg Schnitzer, doppelseitige Fotostrecke - Hölle auf Erden. Drei Schicksale aus der Sowjetunion erzählt von Kriegsberichter Dr. Schausberger (Der General / Der Bischof / Der Ministerialsekretär) - Sie wollten zum Film Ja, wenn das so einfach wäre! Briefe und Bilder, die bei einer großen nordischen Filmgesellschaft einliefen - Der Marschall Finnlands. Weg und Ziel des Freiherrn Carl Gustaf Emil Mannerheim, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: Schulter an Schulter kämpfen seit dem Juni 1941 Verbände der deutschen und finnischen Wehrmacht zu Lande auf dem Wasser und in der Luft von der Fischerhalbinsel bis zur Einschließungsfront von Leningrad gemeinsam gegen den bolschewistischen Feind. Die Operationspläne werden in engstem Einvernehmen der Verbündeten Generalsstäbe entworfen und durchgeführt. Unser Bild zeigt Marschall Mannerheim nach einer solchen Generalstabsbesprechung in Begleitung deutscher und finnischer Offiziere / Ein ganzes Volk steht hinter seinem Marschall. Alles, was in Finnland Waffen tragen kann, hat sich in den dritten heldenmütigen Kampf dieses Volkes zur endgültigen Befreiung vom Druck des Bolschewismus eingereiht. Auch die finnische Frau hilft mit als Pflegerin der Kranken, bei der Versorgung der Truppen, überhaupt überall dort, wo sie den Mann ersetzen kann. Die "Lottas", die der Marschall hier begrüßt, haben auf der ganzen Welt nicht ihresgleichen"- Tanz um das goldene Kalb. Ein Tatsachenbericht aus USA von Karl Ey. XIV: Leibgarde des Geldsacks - "Handschriftliche Bewerbungen erwünscht". Der Graphologe findet den richtigen Platz für den richtigen Mann - "verleihe ich Ihnen als 80. Soldaten das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes", doppelseitige Fotostrecke mit 10 Ritterkreuzträgern: Hauptmann Heinrich Borgmann, Generaloberst Ewald von Kleist, General der Panzertruppen Hans Reinhardt, Generaloberst Walter Model, Generalmajor Willibald Freiherr von Langermann und Erlenkamp, Generalmajor Walter Wessel, Oberstleutnant Walter Hagen, Generalfeldmarschall Albert Kesselring, Feldwebel Gerhard Köppen, Hauptmann Kurt Ubben - Märchenvögel. Das Jahr einer Schwanen-Familie - Neues China. Nationale Wiedergeburt unter Japans Führung im ostasiatischen Raum, doppelseitiger Bildbericht von W. K. Nohara - Die Alten reihen sich ein. Mann für Mann steht die Heimat hinter der Front, doppelseitiger Bildbericht über den Einsatz von Pensionären und Rentnern - Sturm auf Orel, von Oberleutnant Arthur Wollschläger - Zum Kopfzerbrechen, Denkaufgabe der "Koralle" - Da lacht die Koralle - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Kriegserlebnisse, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.