Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    19 cm, 160 Seiten, mit zahlreichen Farbfotos und farbigen Abbildungen, kartoniert. leichte Gebrauchsspuren, gute Erhaltung. Sprache: Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Albrecht, Gerhard [Hrsg.]:

    Verlag: Koblenz, Bernard & Graefe Verlag., 1990

    ISBN 10: 3763758208 ISBN 13: 9783763758203

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Sonderausgabe, 20 cm, VIII, 790 Seiten, mit 1708 Schiffs- und Flugzeugskizzen und 832 Fotos, broschiert. deutliche Gebrauchs- und Lagerspuren, mittlerer Zustand. Deutsch-englische Ausgabe. Sprache: Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Freytag, T. S.

    Verlag: Bookspot Verlag, München, 2015

    ISBN 10: 3956690362 ISBN 13: 9783956690365

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Falkensteiner, Falkenstein, SN, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: wie verlagsneu. Erstausgabe. Ruby Tuesday ist Alkoholikerin und fettleibig, steht kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag und vor der Frage, wie sie sich zu diesem Anlass das Leben nehmen soll. Da findet sie in ihrer Spülmaschine einen Daumen - von einer dunkelhäutigen Frau. Seit gestern ist Rubys ghanaische Nachbarin verschwunden . Hat Ruby einen Filmriss? Hat sie selbst ihre Nachbarin ermordet und zerstückelt? Oder will sie jemand aus dem Mietshaus auf diese Weise ganz bewusst in den Wahnsinn treiben? Oder aber ist der Daumen ein böser Fingerzeig in die Vergangenheit, als Ron so sein Okay-Zeichen machte, bevor er mit ihr schlief? (Klappentext) Hatte Ruby einen Filmriss und ihre Nachbarin ermordet? Oder ist der Daumen ein böser Fingerzeig in die 80er? Ruby kommen Erinnerungen an die große Jugendliebe Ron und an ihren Roadtrip in die Hölle. Rubys Vergangenheit ist so fesselnd, man wird in eine andere Welt gezogen. T. S. Freytag hat einen flotten Schreibstil und hat die 80er Jahre in seinen Thriller eingefangen. Wenn man sich erst mal an die Aussprache gewöhnt hat, kann man das lesen gar nicht mehr aufhören. 364 p. Buch.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Unbekannter Einband. Zustand: Sehr gut. General Editor 1986 : David Donald - Perfect tb - Namenseintrag 5Q-YV28-2P98 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Lette, Kathy:

    Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1996

    ISBN 10: 3499135981 ISBN 13: 9783499135989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 11. - 15. Tausend. 221 (3) Seiten. Guter Zustand. - Kathy Lette ist eine junge australische Schriftstellerin, die bei uns noch weitgehend unbekannt ist. Im englischen Sprachraum ist sie wegen ihren sehr direkten und unverblümten Äußerungen über Männer und Frauen und deren leidvolle Beziehungen zueinander zum "enfant terrible" der Literatur aufgestiegen. Ihr neuer Band mit Erzählungen -- Die Sushi-Schwestern -- handelt von fünf rebellischen jungen Mädchen im Alter von 16 bis 20 Jahren, die sich mit flotten, frechen Sprüchen schlagfertig und kess durchs Leben wursteln. Sie sind Punks, leben in besetzten Häusern und fallen doch immer wieder auf die alten Macho-Typen herein, die sie nach dem ersten Rendezvous sitzenlassen und schon seit Jahren verheiratet sind. So ergeht es Debbie in der ersten Story, in der sie sich auf den Abend mit ihrem Auserkorenen akribisch genau vorbereitet. Vor dem Spiegel stellt sie sich die Gretchenfrage: "Warum bist ausgerechnet du mit dickem Hintern und hohlem Kopf zur Welt gekommen?" Sie bezeichnet sich allerhöchstens als "Drei-Minuten-Eierkopf". Doch den Unterschied zwischen Iran und Irak schafft sie spielend. Ist ihr Lover doch ein Intellektueller und hat Kunst und Journalismus studiert, da möchte sie ihn schon niveauvoll beeindrucken. Die Schwierigkeiten beginnen allerdings schon früh: "Im Kindergarten bringen sie dir mit allen Mitteln das Sprechen bei. In der High School treiben sie dir mit allen Mitteln das Sprechen aus." In einer anderen Erzählung nennen sich zwei junge Frauen Die Sushi-Schwestern, weil sie das Leben roh genießen wollen und dabei auf ziemlich viele tote Fische stoßen. Monogamie halten sie für ein Tropenholz und es ist ihnen völlig unverständlich, warum die Menschen so scharf darauf sind, auf anderen Planeten intelligentes Leben zu entdecken, hat man doch auf der Erde bislang auch noch keines gefunden. Vehement setzen sie sich für die Abschaffung von Vätern ein. Dabei sind sie sicher, dass diese sich eines Tages so wie Rachenmandeln, Weisheitszähne und Blinddärme zurückbilden werden, um schließlich ganz zu verschwinden. Die Sushi-Schwestern sind herrlich komisch, einfallsreich und absolut schräg. Ganz bestimmt ist diese Spezies nicht nur in Australien zu finden. Kathy Lette erzählt ihre Storys locker vom Hocker und hat damit das Lebensgefühl der 80er Jahre treffend eingefangen. --Manuela Haselberger «Eine Lektion in Überlebenstraining für junge Frauen - scharf, witzig und cool.» (Hanif Kureishi). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 19 cm. Taschenbuch. Kartoniert.

  • Bild des Verkäufers für Nächtelang und meilenweit: Was Freundschaft ausmacht zum Verkauf von Bookbot

    Stephan Sigg

    Verlag: Tyrolia-Verlag, 2016

    ISBN 10: 3702235248 ISBN 13: 9783702235246

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Du bist mein Freund und wir heben gemeinsam ab! Alles zum Thema Freundschaft unter Jugendlichen Wie zeigt sich das, ob jemand ein wirklich guter Typ ist, dem ich vertrauen kann? Was mache ich, wenn ich neidisch oder eifersuchtig auf den besten Freund, die beste Freundin bin? Wie halt eine Freundschaft auch die weniger guten Zeiten aus? Fragen wie diese tauchen bei jedem jungen Menschen auf. Auch im Facebook-Zeitalter liegt die Person hoch im Kurs, mit der man nachtelang durchquatscht und Plane schmieden kann, wie die Welt zu retten ist. Stephan Sigg behandelt das Thema ,Freundschaft" aus der Sichtweise der Jugendlichen. Erfrischend originell, mit unkonventionellen Texten beleuchtet er die verschiedenen Facetten und gibt Anregungen, die weiterhelfen, damit junge Menschen zusammenwachsen konnen. Das knallige Topp-Design mit vielen Extras und Details verleiht diesem flotten Jugendbuch einen trendigen Charakter. Tipp: Bucher von Stephan Sigg sind Bestseller: ,Treibstoff" (5. Auflage), ,Form mich, firm mich" (3. Aufl.), ,Echtzeit" (3. Auflage), ,Friedensrap" und ,Funkenflug" Grafisch topp gestaltetes Buch Sowohl als Firmgeschenk, aber auch im nichtreligiosen Bereich einsetzbar.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Umfassendes Nachschlagewerk mit einer Fülle an Wissen, Daten und Abb. zu den Kriegsflotten rund um den Globus im Jahre 1985. Paperback, 832 Fotos, 1708 Schiffs- und Flugzeugskizzen. Koblenz: Bernard & Graefe Verlag 1990. 790 Seiten.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 231 Seiten : zahlreiche Illustrationen (z.T. farbige), graph. Darst., Kt. , 23 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 221 - 223 Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 24.80 Sachgebiet: Nachrichten- und Verkehrswesen , 1803 Handel, Finanzen, Verkehr , 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften , 65 Wirtschaftsgeschichte Inhalt Vorbemerkung 7 Kapitel Was uns Ausgrabungen und Felsbilder enthüllen 9 Die Lasten wurden geschleift (9), Ich laß dir bespannen einen Wagen . (14), Mit dem Einbaum auf das Wasser (16) Kapitel II Wagenverkehr und Schiffahrt des Alten Orients 20 Auf dem Weg zum rollenden Rad (2o), Das Speichenrad verbessert den Wagen (43), Handelswege vermittelten den Verkehr (49), Von Britannien holten sie Zinn, aber auch nach Indien fuhren die Schiffe (53) Kapitel III Die Griechen verkehrten in alter Zeit mehr zu Lande als zur See 68 Eine neue Basis für Handel und Verkehr (68), Streitwagen und Wagenrennen im alten Griechen- land (8o), Prächtig geglättete Wagen und Lastfuhrwerke (83), . denn mit Hilfe ihrer Flotten unterwarfen sie sich die Inseln (86), Die Kolonisation fördert die Schiffahrt (93) Kapitel IV Durch den Verkehr glich Rom einer Werkstatt des Erdreiches 96 Das römische Straßennetz wächst (96), Mit Plaustrum und Raeda über römische Straßen (too), Sommer befindet sich die halbe Welt auf See (i 14) Kapitel V Auf Handelsstraßen durch Europa I18 Die Verkehrsaufgaben vermindern sich (118), Verkehrswege verbinden die Handelszentren (129), Straßenzwang und Stapelrecht (133), Der Erste, so den Wagen hat aufgebracht, ist würdig eines Triumphwagens (139) gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Sieg über die Seuche?: Noch vor einem Jahr galt die Seuche Aids vielen Forschern als unbesiegbar. Jetzt überschlagen sich die Hoffnungsparolen. Neue Medikamente lassen die Viren aus dem Blut der meisten HIV-Patienten verschwinden. Doch sie sind teuer, nebenwirkungsreich und wirken nicht immer. (S. 118) * Pilgerziel der Verzweifelten: Lobbyarbeit in Bonn für ein zweifelhaftes Extrakt aus der Apotheke der Natur (S. 120) 22 WETTER - Rückkehr der Eiswinter: Eingefrorene Binnenschiffe, platzende Wasserleitungen, spiegelglatte Straßen - sibirische Kaltluft hält den Kontinent im Würgegriff. Meteorologen sind einem geheimnisvollen Klima-Phänomen auf der Spur. Ihre Prognose: Deutschland schlittert in eine Phase von Extremwintern. * 24 Eng aneinander liegen * 25 FLÜCHTLINGE - Go, go: Die Zahl der illegalen Einwanderer steigt trotz massiver Abschottung der Grenze: Ein Trupp bengalischer Flüchtlinge entging knapp dem Kältetod. * 27 Wolfgang Klauder * 27 Arbeit ist genug vorhanden : Die Wirtschaft wächst, die Zahl der Jobs sinkt: Helmut Kohls Ziel, die Arbeitslosigkeit bis zum Jahr 2000 zu halbieren, scheint unrealistischer denn je. Doch auch hierzulande ist, ähnlich wie in den USA, ein Beschäftigungswunder möglich - meint Ökonom Wolfgang Klauder. * 29 Präsidenten-Schelte: RUDOLF AUGSTEIN * 32 PROZESSE - Suche nach Blut an den Händen: Neuer Anlauf der Justiz, die DDR-Vergangenheit zu bewältigen: Zum zweitenmal steht Markus Wolf vor Gericht, diesmal wegen kleiner mieser Episoden aus den finstersten Zeiten des Kalten Krieges. Dem ehemaligen DDR-Spionagechef droht allenfalls eine Bewährungsstrafe. * 35 Wozu das alles? : Interview mit dem früheren DDR-Spionagechef Markus Wolf über seinen zweiten Prozeß * 36 SPD - Vorwärts zur Großen Koalition?: Lafontaine, Schröder, Clement - drei Sozialdemokraten, drei Meinungen zu Rot-Grün und zum Machtwechsel. * 38 AUTOBAHNGEBÜHR - Populismus pur: Bayern fordert eine Vignette nach österreichischem Vorbild - der Bonner Verkehrsminister hat eine andere Idee. * 40 GESETZE - Logik des 19. Jahrhunderts: Justizminister Schmidt-Jortzig will das Strafrecht reformieren: Für härtere Strafen ist die Union zu haben, für mildere nicht. * 44 SPIEGEL-STREITGESPRÄCH - Grüne Unschuld verloren : Hans-Jochen Tschiche (Grüne) und Vera Lengsfeld (CDU) haben in den achtziger Jahren gemeinsam in der DDR-Bürgerbewegung gekämpft. Nun liegen sie im Streit um das richtigeVerhältnis zur PDS: Tolerieren oder boykottieren? * 48 GEHEIMDIENSTE - Schnelle Tausender: BND-Bedienstete verkaufen angeblich geheimste Daten ihres Amtes und nutzen berufliche Kontakte für Privatgeschäfte. * 52 STRAFJUSTIZ - Alle in einen Sack stecken . : In Mainz wurden sechs Frauen und Männer von der Anklage des sexuellen Mißbrauchs freigesprochen. Doch das Gericht erklärte, daß die Mehrzahl der Kinder Opfer sexuellen Mißbrauchs sind. Von Gisela Friedrichsen * 55 STASI-AUSZEICHNUNG - Orden ohne Alibi: Manfred Stolpe hat offenkundig im Streit um seine DDR-Verdienstmedaille gelogen. Dennoch hat die Justiz das Ermittlungsverfahren gegen ihn eingestellt. Alle Indizien sprechen dagegen, daß Stolpe seinen Orden, wie er behauptet, vom Staatssekretär für Kirchenfragen erhalten hat. * Wirtschaft 58 RWE - Mangel an Top-Leuten * 58 AKTIEN - Gewinne mit Exoten * 58 WIRTSCHAFTSFORSCHUNG - ifo-Institut im Zwielicht * 58 POST - Preisvergleich verbieten * 60 ASIEN - Kraftlose Tiger: Flaute in Fernost: Den asiatischen Tigerstaaten geht die Puste aus. Das einstige Superwachstum gehört - vorerst zumindest - der Vergangenheit an. Steigende Löhne, eine spürbare Umweltverschmutzung, fehlende Straßen und Telefonleitungen schrecken zunehmend Investoren ab. In Südkorea legen Streiks erstmals die Wirtschaft lahm. * 62 Sklaven, nicht Partner : Interview mit Kwon Young Kil, Chef des illegalen südkoreanischen Gewerkschaftsverbandes KCTU * 64 ÖKOSTEUERN - Bonner Schmu: Die Energiesteuerpläne der Koalition sind ein Skandal: Die Industrie soll keinen Pfennig zahlen. * 65 ERDGAS - Gefährliche Milliardenklage: Die Ruhrgas AG gerät unter Druck. Ein US-Multi klagt gegen ihr Geschäftsgebaren. Auch die EU will mehr Wettbewerb erzwingen. * 67 UNTERNEHMER - Fahren und fliegen: Erich Sixt, Deutschlands Autoverleiher Nummer eins, steigt in die Reisebranche ein: Mit wenig Geld und flotten Sprüchen. * 68 LUFTHANSA - Teure Rabatte: Aufstand gegen die Fluglinie: Rund zwei Dutzend Großkonzerne wollen das Miles & More-Programm kippen. * 71 VERLAGE - Glotze als Goldgrube: Ein Kölner Kleinverleger hat mit TV-Begleitliteratur eine lukrative Marktlücke erobert - gegen den Widerstand vieler Buchhändler. * 74 UNIVERSITÄTEN - Hier wird die Zukunft erfunden : Das Massachusetts Institute of Technology gilt als Amerikas Brutstätte für kreative Köpfe und Firmengründer: Studenten bauen den denkenden Kühlschrank, im Labor entsteht eine künstliche Ohrmuschel. Wichtiger Geldgeber der Uni: das US-Verteidigungsministerium. * 78 PARFÜM - Duftendes Plagiat: Der Parfümhersteller 4711 und ein Kleinunternehmer streiten um einen Zerstäuber im Kuli-Format. Nun müssen Gerichte klären: Wer erfand den Duft-Stift? * 80 Einfach weg, aus der Welt : Reemtsma-Tagebuch (2): Viereinhalb Wochen lang vegetierte der entführte Hamburger Multimillionär Jan Philipp Reemtsma in einem dunklen Keller. Sein Tagebuch - anschließend von ihm verfaßt - druckt der spiegel in einer dreiteiligen Serie. Im zweiten Teil schreibt der Autor, Sozialforscher und Essayist, über das unerträgliche Warten mit der Kette am Fuß. * 125 Arbeit an einem Wunder * Gesellschaft 92 STRASSENVERKEHR - Heimliches Wappen der DDR: Das ostdeutsche Ampelmännchen soll aus dem Verkehr gezogen werden. Jetzt haben rebellische Künstler und Geschäftsleute ein Rettungskomitee für das DDR-Relikt gebildet, auf das sich auch Sammler stürzen. * 94 KRIMIS - Die Tierfabrik: Der US-Autor Edward Bunker saß mehr als 15 Jahre hinter Gittern. Nun erscheint einer seiner Gefängnisromane in Deutschland. * 96 KABARETTISTINNEN - Frauen lieben die Maske: Die Kleink. Hardcover.

  • Bild des Verkäufers für Die Flotte. Monatsblatt des Deutschen Flotten-Vereins und des Hauptverbandes Deutscher Flottenvereine im Auslande. 20. Jahrg. Nr. 1 Januar 1917. zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Konteradmiral Weber a.D. (Schriftltg.)

    Verlag: Deutscher Verlag, Berlin, 1917

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. Heft/Zeitschrift Originalheft mit Klammerbindung, gelocht, teilw. an den Rändern gebräunt/gedunkelt, schwache Knitterspuren, ansonsten sauber und ordentlich. Inhalt: 1. Marine-Opfertag. - 2. Der deutsche Flotten-Verein und die Kriegsziele. - 3. Der Krieg (Forts.). - 4. Die Kohle im Kriege. - 5. Der größte Kran der Welt. - 6. Vereinsnachrichten. - Sammlung für das Alters- und Invalidenheim, für die Schifferkapelle und "Kriegshilfe". Sprache / Language: de 16 Seiten. ca. 34,0 x 24,3 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ich bin dann mal still zum Verkauf von Bookbot

    Horst Lichter

    Verlag: Knaur Balance, 2021

    ISBN 10: 3426676044 ISBN 13: 9783426676042

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Horst Lichter, Deutschlands beliebtester TV-Koch und Moderator, begibt sich auf eine Reise in die Stille und zu sich selbst: Ein Lebensratgeber voller Ruhe, Kraft und Entschleunigung, aber auch voller Humor, Augenzwinkern und Lebensfreude. Die Sehnsucht nach einem Moment des Innehaltens in einer Welt, die uns alles abverlangt, die Stress und Burnout, Uberforderung und Anstrengung mit sich bringt, kennen wir alle. Schweigen, still sein, einatmen, ausatmen, in der Meditation ganz fur sich sein - dieses Abenteuer, diese Selbstfindung wagt der Mann, der nie um einen flotten Spruch verlegen ist. Was macht die plotzliche Stille mit ihm? Die Pause vom schnellen Leben? Ist Meditation der Schlussel zum Gluck? Und was hat es eigentlich mit diesem Buddhismus auf sich? Horst Lichter erzahlt auf sympathische und humorvolle Weise, was ihn zum Schritt in die Stille bewogen hat, warum er sich die Pause vom Alltagsstress gonnt. Er berichtet von der Zeit der Ruhe und was passiert, wenn man plotzlich allein in seinem Kopf ist. Wenn die laute Welt durch die eigenen Gedanken ersetzt wird. Welche Fragen man sich selbst stellt und auch selbst beantworten muss. Und er verrat, was am Ende bleibt von dieser Erfahrung. Wie es gelingt, seine Kraft und innere Mitte zu bewahren, wenn man wieder zuruck im Alltagsstress ist. Dieses Buch ist ein spannendes Experiment, beruhrend, inspirierend und zum Schmunzeln, aber auch echte Lebenshilfe fur den Umgang mit der Uberforderung und der Belastung, die wir alle taglich spuren.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Trench Town sehen und sterben zum Verkauf von Bookbot

    Helene Lee

    Verlag: Hannibal, 2005

    ISBN 10: 3854452543 ISBN 13: 9783854452546

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Fine. Dieses Buch erzahlt die mythische und dramatische Geschichte des beruhmt-beruchtigten schwarzen Ghettos Trench Town. Aus diesem Vorort von Kingston, Jamaika, kamen der Reggae und Bob Marley, die Rasta-Bewegung nahm dort ihren Ursprung. Als Schlafstadt im Westen von Kingston in den Dreissigerjahren gegrundet, wurde Trench Town Ende der Funfziger zur Buhne heftiger politischer Kampfe. Zu jener Zeit tauchte Bob Marley in Trench Town auf und fand dort seine Inspiration: Er entlieh sich seine Texte bei den Leuten auf der Strasse, und manchmal bezahlte er sie sogar fur einen Satz oder einen flotten Spruch. Die Kraft seiner Musik speiste sich aus dieser ganz besonderen Beziehung, die er zu Trench Town hatte. Heutzutage verschlechtert sich die Situation in Trench Town von Jahr zu Jahr. Hunderte von Morden machen fur die vom Terror eingeschuchterten Bewohner ein normales Leben nicht mehr moglich. Die Uberreste des Kolonialismus, der Kalte Krieg, das komplexe Geflecht des Drogenhandels, die CIA und der Einfluss gewisser Machthaber auf der Insel - all dies sind Grunde fur die lebensgefahrlichen Verhaltnisse, die heute in Trench Town herrschen. Die finsteren Machte, die die Welt beherrschen, haben mit ihren Spielen um Macht und Reichtum die unschuldige Bevolkerung als Geissel genommen. Die franzosische Journalistin Helene Lee begab sich auf der Suche nach dem Mythos des Reggae und von Bob Marley nach Trench Town; sie erlebte ein Ghetto der Dritten Welt voller Gewalt, Drogen und Tod, fand dort aber auch Liebe und Frieden der Rasta-Philosophie.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ist die sexuelle Freiheit am Ende?: SPIEGEL-Redakteur Hellmuth Karasek über den neuen Streit um die Pornographie SPIEGEL-Redakteur Hellmuth Karasek über den neuen Streit um die Pornographie Nimmt die Gewalt in der Pornographie rapide zu? Braucht man Gesetze, um die Flut von Schund und Frauendemütigung einzudämmen, wie die Zeitschrift Emma und ihre Herausgeberin Alice Schwarzer es fordern? Bestärkt durch das Buch der amerikanischen Feministin Andrea Dworkin, das Pornographie als frauenfeindlich analysiert, haben die Kölner Feministinnen eine neue Debatte um das Obszöne in Gang gesetzt. * (S. 122) 18 Wir werden niemals das Schwert erheben : Bei seinem ersten Moskau-Besuch schlug der CSU-Chef Franz Josef Strauß ungewohnte Töne an. Er überschüttete seinen Gastgeber Gorbatschow mit Komplimenten und guten Wünschen und sieht Ost und West an der Schwelle eines neuen Zeitalters . Der Schnellschwenker korrigierte sogar den alten Heraklit: Krieg wäre das Ende aller Dinge. Vor offensiven Absichten Moskaus brauche der Westen keine Furcht mehr zu haben. * * 20 Die Sympathie für die Bolschewiki : Der seltsame Hang kommunistischer Machthaber zu konservativen Politikern * * 22 Längst nicht mehr in der Ecke : Wie aus dem deutschlandpolitischen Falken Strauß ein Kredit-Einfädler wurde * * 24 Ich würde nach Moskau laufen : CSU-Chef Franz Josef Strauß über die Sowjet-Union * * 25 POST - Quasseln ohne Strippe: Graf Lambsdorff darf, was Tausende sich wünschen: ein privates schnurloses Telephon ans Postnetz anschließen. * * 26 BEAMTE - Grob geworden: Genscher verärgert Ministerkollegen - er möchte Vorrechte für den Auswärtigen Dienst durchsetzen. * * 28 ATOMMÜLL - Ausgesprochen unruhig: Ermittler im Transnuklear-Skandal fürchten, daß die Atomindustrie schon früher Nuklearabfall beiseite geschafft hat. Die Halde von 20 000 strahlenden Fässern läßt sich mit heutiger Technik nicht untersuchen. * * 29 FDP - In den Kampfanzug: Der Vorsitzende der Südwest-Liberalen, Walter Döring, hofft auf ein Ministeramt nach den Wahlen im März. Die Landes-CDU jedoch hält ihn für einen politischen Nichtschwimmer . * * 31 AFFÄREN - Zweck erreicht: Der Leiter der Beschaffungsstelle im Bonner Innenministerium und sein Stellvertreter wurden versetzt. Gab es zu enge Kontakte mit Privatunternehmen? * * 34 SPIEGEL Gespräch - Hilfe bedarf gewisser Voraussetzungen : Der Bonner Entwicklungshilfeminister Hans Klein (CSU) über Kriterien deutscher Leistungen an die Dritte Welt * * 39 ÜBERLÄUFER - Noch eins drauf: Nach fast 30 Jahren im DDR-Exil ist der ranghöchste Bundeswehr-Deserteur erneut getürmt - zurück in den Westen. * * 47 DDR - Offene Worte: Mit flotten Sprüchen starteten die ostdeutschen Behörden eine Aids-Aufklärungskampagne nach Bonner Muster. Zusätzlich gilt die Meldepflicht für Infizierte. * * 50 RAUBDRUCKE - Maxi und die Detektive: Polizisten und Detektive, die in Berlin ein Buchfälscher-Syndikat ausheben halfen, sind nun selber dran: wegen des Einsatzes von Wanzen. * * 54 IMMOBILIEN - Teufel los: Die Mieten steigen wieder, die Zahl der leerstehenden Wohnungen geht zurück. * * 66 Sie hätten besser schweigen sollen : Eine spektakulär angekündigte ZDF-Enthüllung, der ehemalige Kieler Ministerpräsident Uwe Barschel könne ermordet worden sein, erwies sich prompt als Flop. Viele Tatumstände sind jedoch nach wie vor rätselhaft. Die Schlampereien der Genfer Untersuchungsbehörden fördern immer neue Spekulationen und Gerüchte. * * 68 Die menschenwürdigste Art zu sterben : Die letzten Medikamente des Uwe Barschel * * 70 Kaum mehr zurechnungsfähig : CDU-Konflikt um die Bewältigung der Barschel-Affäre Einen Meinungsbeitrag ohne Wenn und Aber druckte das christdemokratische Theorie-Organ Die politische Meinung zur Waterkantgate-Affäre. Die Rechtfertigung des SPIEGEL brachte den Chefredakteur in Schwierigkeiten. * * 71 Kein Anlaß zu Zweifeln : Von Jürgen Busche, Chefredakteur Die politische Meinung * * 75 Dann lassen wir einen Bagger kommen .: Gerhard Mauz zum Freispruch Helmut Vogels von der Anklage dreifachen Mordes in Fulda * * 78 UMWELT - Giftiges Feuerle: Private Kaminfeuer, Zierde deutcscher Wohnstuben, verpesten zuenehmend die Luft. * * Wirtschaft 41 Warum wird der Kölner Dom nicht abgerissen? : SPIEGEL-Reporter Erich Wiedemann über die drohende Stillegung des Stahlwerks Krupp Rheinhausen * * 56 SPIEGEL Gespräch - Die Scheunentore waren weit offen : Der ehemalige Abschreibungsspezialist Erlemann über Steuerspar- modelle und die Rolle der Finanzbehörden * * 74 UNTERNEHMEN - Nichts tabu: Porsche steckt in einer Absatz- und Führungskrise. Andere Hersteller zeigen Interesse, die Firma zu kaufen. * * 79 Der Kaviar muß weg: * * 79 Gewinn-Rekord mit Sportschuhen: * * 79 Das Sparbuch als Schlupfloch?: * * 79 Tuborg will Altbier brauen: * * 79 Kaffee mit Zeitgeist: * * 93 LUFTFAHRT - Eigener Stil: Nach der Übernahme von British Caledonian möchte British Airways die mächtigste Fluggesellschaft der Welt werden. * * 95 PANORAMA - Tauwetter im Iran?: * * 95 PANORAMA - Frankreich: Unwissende Wähler: * * 95 PANORAMA - Extra-Steuer für US-Investoren: * * 95 PANORAMA - Betrug mit MX-Rakete: * * Kommentar Wirtschaft 55 WIRTSCHAFTS-KOMMENTAR - Die Party soll weitergehen: Von Wolfgang Kaden * * Ausland 80 Fünf Millionen Schlüssel fürs Paradies: Der Golfkrieg wird total. Zur See wurde im Dezember im Durchschnitt täglich ein Tanker oder Frachter angegriffen - mit neuer Taktik und neuen Waffen: Die Iraker fliegen Langstreckenangriffe gegen Irans schwimmende Öllager im äußersten Südosten des Golfs, die lraner setzen Schiffe aller Flaggen mit neuen Raketen in Brand. Zu Lande bereiten die Mullahs eine neue letzte Offensive vor, für die sie angeblich Millionen mobil machen. Die Golf-Anrainer fürchten eine Ausweitung des Krieges auf ihr eigenes Territorium. * * 85 AFGHANISTAN - Schwere Fehler: Mit der Doppelstrategie einer militärischen oder politischen Lösung versuchen die Sowjets, sich aus Afghanistan zurückzuziehen - bisher ohne Aussicht auf Erfolg. * * 92 ISRAE. Hardcover.

  • Der Spiegel, das Politmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel FORSCHUNG / GRZIMEK - Der Entertainer - (S. 74) 17 ENGLAND-BEZIEHUNGEN - Ganz Honig, Verteidigungsminister Strauß traf sich in London mit dem britischen Verteidigungsminister Watkinson, und Wirtschaftsminister Erhard arrangierte in Berlin eine Zusammenkunft mit dem britischen Handelsminister Maudling * DE GAULLEDes Kanzlers tote Kinder Vor 700 Journalisten, die zum Presse-Lever im Pariser Elysee-Palast zugelassen worden waren, erklärte der französische Staatschef des deutschen Kanzlers liebste Kinder für tot: die Integration der Nato-Truppen und die übernationale Vereinigung Westeuropas. 18 WAHL-REZEPTE - Persil bleibt Persil, SPD-Chef Ollenhauer unterbrach seine Wahlreise in der Nähe Münchens und legte am Ehrenmal des Konzentrationslagers Dachau einen Kranz nieder. * 23 Die Kostprobe, Der Genosse Walter Ulbricht warf einen Blick auf sein Manuskript, das die Regisseure des Ostberliner Deutschen Fernsehfunks , sorgfältig mit Kaffeekännchen, Tasse und zwei Mikrophonen gegen die Kamera abgeschirmt hatten, und fistelte auf Kötzschenbrodasch durch die Mattscheibe: Ich möchte nur wiederholen, was ich schon in meiner Rede am 21. Mai über Herrh Brandt und seine großspurigen Redensarten sagte: , Spreize dich nur, Pfau, morgen wirst du gerupft!, * 27 SONNTAGSARBEIT - Wallraffs Gebot, Westdeutschlands Stahlarbeitern werden seit einigen Tagen an den Werkstoren Flugblätter eines Christlichen Metallarbeiter-Verbandes (CMV) in die Hände gedrückt. * 31 MARGARINE - Man weiß, was man hat, Die Fünfzehn, die von vier Uhr nachmittags bis in den Abend tagten, repräsentierten die Konkurrenz der Margarine-Union, jene 33 selbständigen westdeutschen Margarine-Hersteller, die zusammen rund 30 Prozent des inländischen Bedarfs decken * 33 AUTOMOBILE - Extra-Tour, Auf dem verödeten Arbeitsmarkt für qualifizierte Manager gibt es gegenwärtig ein Gelegenheitsangebot: Der langjährige kaufmännische Leiter und Geschäftsführer der zur Borgward -Gruppe gehörenden Lloyd Motoren Werke GmbH in Bremen, Willi Tegtmeier, 48, sucht einen neuen Arbeitsplatz. * 35 SCHULREFORM - Keine Experimente,Edo Osterloh wird sich einer mühsamen Aufgabe unterziehen und nachholen, was seinem fachkundigen Schulreferenten, Ministerialrat Professor Aßmann, vor den Sommerferien nicht gelungen war: Eltern und Lehrer der in der Holsteinischen Schweiz gelegenen Stadt Preetz davon zu überzeugen, daß ihr Schulexperiment Volksoberschule sinnlos geworden sei. * 39 PROMINENTE - Im Käfig * 39 ZITAT * 42 FUNKTIONÄRE - Nr. 240 packt aus * 44 KAPITALVERBRECHEN - Ohst-Kontakte * 49 NEUAPOSTOLIKER - Der Letzte * Nachruf 39 NACHRUF - WILHELM PIECK 3. I. 1876 - 7. IX. 1960 * Ausland 53 UNO / CHRUSCHTSCHOW - Der Welt-Friedenskämpfer, Dröhnte Chruschtschow: Der Kern unseres Vorschlags besteht darin, daß alle Staaten innerhalb von vier Jahren vollständig abrüsten. Und: Das bedeutet, daß Landarmeen, Flotten und Luftstreitkräfte zu bestehen aufhören, daß alle Generalstäbe und Kriegsministerien aufgelöst und die militärischen Ausbildungsstätten geschlossen werden. * 54 BELGIEN / REGIERUNGSKRISE - Des Königs Intriganten * 57 MOLOTOW - Genosse Atomotow, Den phlegmatischen Presseattaché der Wiener Sowjetbotschaft, J. N. Granow, der sich gerade in Tirol bei den Alpbacher Hochschulwochen über die ideologische Tragkraft der europäischen Integrationspropagandisten informierte, riß es fast von den Beinen * 61 USA / NAZI-PARTY - Half-Penny-Hitler, Vor einem Washingtoner Gericht hatte sich Ende August der 42jährige Korvettenkapitän George Lincoln Rockwell zu verantworten, der Amerikas Justiz und Politik einer Frage konfrontiert hat, die westdeutsche Richter glattweg zu verneinen pflegen: der Frage, ob die verfassungsmäßig garantierte Redefreiheit auch für Nazis gilt. * Sport 65 ROM-RÜCKSCHAU - Schlachthaus am Tiber * 67 EIN MAGHREBINIER IN ROM * 70 DEUTSCHE REITER NUR AUF DEUTSCHEN PFERDEN! * 72 HANS GÜNTER WINKLER 89 FERNSEH-FILM - Einer kam durch * 91 FERNSEHEN / Telemann - ZUR GUTEN NACHT * 92 HLASKO - Fleischers Hund Einband etwas berieben und ander Seite etwas rissig, sonst altersgemäß gut erhalten Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Der Spiegel, das Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Unheilige Allianz von Verbandsinteressen : Wird Einkaufen am Abend, für die Bürger in vielen Ländern eine Selbstverständlichkeit, bald auch in Deutschland die Einkaufskultur verändern? Zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren wollen die Bonner das Ladenschlußgesetz, das bislang als unantastbar galt, ein wenig lockern. Die Verbraucher sind begeistert, Handel und Gewerkschaften dagegen entschlossen, das Bestehende mit allen Mitteln zu verteidigen. (S. 72) Einkaufen rund um die Uhr: Im Ausland wird der Ladenschluß überaus freizügig gehandhabt * (S. 80) 25 Heißes Herz und kühler Kopf : SPIEGEL-Redakteur Hans-Joachim Noack über Franz Steinkühler im Revier * 28 FLICK-PROZESS - Allein im Regen: Die Kosten für den Parteispenden-Prozeß werden den Angeklagten Lambsdorff und Friderichs großzügig ersetzt - rechtswidrig? * 29 CDU - Diabolisch gut: Der Streit in der Union um den Abtreibungs-Paragraphen 218 wird immer schärfer. Rita Süssmuth gerät in Bedrängnis. * 30 RUDOLF AUGSTEIN - Die Abtreibung, ein Stellvertreter-Krieg: Die Abtreibung, ein Stellvertreter Krieg * 32 SPIEGEL Gespräch - Nicht mit jeder Bagatelle zum Doktor rennen : Sozialminister Norbert Blüm über die Mängel und die Reform des deutschen Gesundheitswesens * 38 DDR - In die Büsche: Das gemeinsame Papier der SPD und der SED bringt die Einheitssozialisten in der DDR zunehmend in Schwierigkeiten. * 40 FRIEDENSBEWEGUNG - Der Nato helfen: Der Gipfel der Supermächte irritiert die westdeutsche Friedensbewegung. Manche Initiativen sehen sich schon am Ziel ihrer Wünsche, andere trauen dem Frieden nicht. * 41 BUNDESWEHR - Einstieg vollzogen: Das Bundesverteidigungsministerium baut ein Hochsicherheitslabor für Forschung an Biowaffen - jahrelang blieb das Projekt geheim. * 45 VERLAGE - Friede und Frieder: Leo Kirchs Macht und Einfluß beim Axel Springer Verlag bleiben vorerst begrenzt. Der Führungsanspruch des Filmkaufmanns stößt auf Widerstand. * 50 SATELLITEN - Einarmiger Bandit: Der deutsche Rundfunksatellit TV-Sat 1 kreist mit toten Fernsehsendern im All. Doch das Satellitenfernsehen ist nicht aufzuhalten. * 53 SPIEGEL Gespräch - Reporter sind keine Büttel der Polizei : Der Koblenzer Generalstaatsanwalt Hans-Joachim Ulrich über Beschlagnahmeaktionen in Redaktionen * 89 KRIMINALITÄT - Unter Strom: Von einer Panzerweste geschützt, wurde Reinhard Klemm, der mutmaßliche Auftraggeber des St.-Pauli-Mörders Pinzner, nach Hamburg ausgeliefert: Klemm muß selber einen Mordanschlag fürchten. * 90 GEHEIMDIENSTE - Trojanische Kavallerie: Hat der West-Berliner Verfassungsschutz im Auftrag des christliberalen Senats Oppositionsparteien bespitzelt? * 94 Waterkantgate: Moralisches Vakuum : Der schleswig-holsteinische CDU-Vorsitzende Gerhard Stoltenberg wird für die Landespartei zur Belastung * 96 Tavor entzieht der Angst den Boden : Wirkungen und Nebenwirkungen von Uwe Barschels Psycho-Droge * 98 Das ist die Sprache der Mafia : War Gerhard Stoltenberg in die illegalen Waffengeschäfte mit Südafrika eingeweiht? * 101 WALDSTERBEN - Schicksal erdulden: Der Bundesgerichtshof hatte die ökologische Katastrophe juristisch zu bewältigen. Heraus kam letzte Woche, wie Umweltschützer kommentierten, ein Urteil gegen die Natur . * 128 Die Malaise der Linken: Von Peter Glotz _(Peter Glotz, 48, in den siebziger Jahren ) _(Wissenschaftssenator in Berlin, war von ) _(1981 bis 1987 Bundesgeschäftsführer der ) _(SPD. ) _____ Die Aufklärung muß sich auf sich selbst besinnen, _____ wenn die Menschen nicht vollends verraten werden sollen. _____ Theodor W. Adorno / Max Horkheimer * Wirtschaft 18 DEUTSCHLAND - Für die sind wir schon die Dritte Welt : Erschrockene Manager, irritierte Politiker, sympathisierende Zuschauer im Rest der Republik: Mit nie erlebter Heftigkeit wehren sich die Menschen im Kohlenpott gegen die Demontage des größten europäischen Industriegebiets. Die Schließung des Krupp-Stahlwerks in Rheinhausen markiert den vorläufigen Höhepunkt einer langen Entwicklung: Das Ruhr-Revier ist zum wirtschaftlichen und zum sozialen Notstandsgebiet geworden. * 63 SEKTEN - Verdeckt und anonym: Mit Tarn-Manövern hilft der Düsseldorfer Unternehmensmakler Carl Zimmerer der berüchtigten Mun-Sekte beim Aufbau einer deutschen Maschinenbau-Gruppe. * 69 ZIGARETTEN - Wie eine Seuche: Mit vielen neuen Marken sucht die Zigaretten-Industrie mehr Raucher zu gewinnen - vor allem unter Frauen. * 122 UNTERNEHMER - Früher Cäsarenwahn: Ein Manager als Medienstar: Der New Yorker Bau-Mogul Donald Trump unterhält das Publikum mit Super-Unternehmungen und flotten Sprüchen. * Ausland 104 Gipfel: Wiedergeburt der Hoffnung : Drei Tage lang hatten Michail und Raissa Gorbatschow auf dem Gipfel in Washington ihren großen Auftritt - PR-Stars für ihre Sache. Doch abgesehen von der Unterzeichnung des Vertrages zum Abwracken der Mittelstreckenraketen brachte der Gipfel Enttäuschung. Ein Durchbruch zu mehr Entspannung fand nicht statt. * 109 Die Atomwaffen sind Teufelsdinger : SPIEGEL-Gespräch mit Gorbatschow-Berater Walentin Falin über die Ergebnisse des Gipfeltreffens in Washington * 112 Ziemlich munterer Laser : Moskau installiert eine Abwehrwaffe gegen Reagans Star-Wars-Konzept * 113 SOWJET-UNION - Wert und Würde: Gorbatschows Vize Ligatschow erzählte in einem Interview in Paris, er leite das Sekretariat des Moskauer ZK - Ämterteilung im Kreml? * 116 ÖSTERREICH - Vernichtendes Urteil: Langsam zieht sich die Schlinge zusammen, die Kurt Waldheim sich selbst um den Hals gelegt hat. * 118 KOREA - Fünf Blumen: Eine junge Frau und ein alter Mann stehen in dem Verdacht, eine Höllenmaschine in einen KAL-Jet geschmuggelt zu haben, der über Burma verschollen ist. Steckt Nordkorea hinter dem Anschlag? * 119 GROSSBRITANNIEN - Drei Glas Bier: Menschen sterben, weil sie keine Operationstermine bekommen - OP-Säle bleiben ungenutzt, weil Personal fehlt. Englands einst vorbildliches Gesundheitswesen ist in Verruf geraten. * 146 EISHOCKEY - Sodom und Gomorrha: Die Affäre um den ECD Iserlohn entpuppt sich als eine Provinzposs. Hardcover.

  • von Kühlmann, Richard:

    Verlag: Verlag Karl Siegismund, Berlin., 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Gut. 122 S. Exemplar mit Alterungsspuren. Bräunugsflecken auf dem Einband, sowie bestoßenem Buchrücken. Die Seiten sind gebräunt, aber sauber und ordentlich. - - Richard von Kühlmann (* 3. Mai 1873 in Konstantinopel; 6. Februar 1948 in Ohlstadt, Oberbayern) war ein deutscher Diplomat und Industrieller. Bedeutend war er vor allem als Staatssekretär des Auswärtigen Amtes im Kaiserreich während des Ersten Weltkrieges (August 1917 bis Juli 1918) sowie als Verhandlungsführer der deutschen Delegation bei den Verhandlungen zum Friedensvertrag von Brest-Litowsk, die den Krieg zwischen Deutschland und Sowjetrussland im März 1918 beendeten.(wiki) - - Einleitung - - ERSTER TEIL - - Meere und Ozeane als Zentren von Kulturepochen - - Die neuesten Entwicklungen im Mittelmeer - - Das Zeitalter der Massen - - Politische Folgen des Wachsens der Massen - - Entwicklung des Maschinenzeitalters - - Der Völkerbund - - Rohstoffe als Faktoren der Weltgeltung - - Armeen und Flotten, Luftmacht - - Die drei Spätgekommenen. - - ZWEITER TEIL - - Entwicklung der Mächte: - - Spanien und Portugal und ihre Kolonien - - Italien - - Frankreich - - England - - Niederlande - - Deutschland - - Österreich-Ungarn - - Die Türkei und die Balkanstaaten. - - Rußland - - China - - Japan - - Vereinigte Staaten von Nordamerika. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Bekker, Cajus

    Verlag: Gerhard Stalling Verlag, Oldenburg - Hamburg, 1962

    Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erstausgabe - - In den letzten zwei Jahrzehnten sind die Flugzeugträger in eine neue, beherrschende Rolle auf See hineingewachsen. Es begann in den See-Luft-Schlachten des zweiten Weltkrieges. Damals triumphierten die Träger über das Großkampfschiff der ersten 40 Jahre unseres Jahrhunderts. Nach dem Kriege wurden die Träger größer, stärker. Sie hielten Schritt mit der himmelstürmenden Entwicklung der Düsentriebwerke und Raketen. Neue Erfindungen veränderten ihr Aussehen. Immer schnellere Maschinen konnten auf dem schwimmenden Flugfeld starten und landen. Immer weiter reichte der Aktionsradius der Trägerflugzeuge. Heute sind die mächtigen Schiffe Kern und Rückhalt in den großen Flotten der westlichen Seemächte. In diesem Band werden sie ausführlich vorgestellt: - Wie geht es an Bord zu ? - Der erste Atomflugzeugträger der Welt - Schiffe groß wie Wolkenkratzer - Das Ringen im Pazifik - ein Rückblick - 17 «Angriffsträger» der US-Marine - Flugoperationen auf See - Massenstart in wenigen Minuten - Die Landung: Ein «kontrollierter Absturz» - Kampfgruppen zum Schutz der Träger - Die Flugzeugträger der Royal Navy - Längsschnitt durch HMS «Hermes» - Träger-Kampfgruppen fahren heute auf allen Meeren. Ruhelos, in ständiger Bereitschaft. Oft als «Feuerwehr» zu einer unruhigen Küste, einem Krisenherd gerufen. Und immer bewundert, von Tausenden umlagert und zur Besuchszeit gestürmt, wenn die Riesenschiffe den Hafen eines befreundeten Landes anlaufen. Der Autor, Cajus Bekker, fuhr selbst mit der amerikanischen Sechsten Flotte im Mittelmeer. Unterstützt von der US-Marine und der Britischen Admiralität stellte er einen Bild-Text-Bericht zusammen, der in seiner Anschaulichkeit und mit seinen erstaunlich genauen Informationen über die größten Kriegsschiffe der Welt einmalig ist. 80 p. viele Fotos sehr gut erhalten, Schutzumschag etwas berieben Leinen mit Schutzumschlag, Großformat.

  • HALPERN Paul. G.

    Verlag: Styria, Graz-Köln, 1998

    Anbieter: BÜCHERQUELLE Buchhandlungsges. m.b.H., Graz, Österreich

    Verkäuferbewertung 1 von 5 Sternen 1 Stern, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,50 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Format: Buch Oln. m. Prägung HALPERN Paul. G.: Anton Haus. Österreich-Ungarns Großadmiral 360 Seiten, 29 s/w-Abbildungen, Literatur- und Quellenverzeichnis, Register, gebunden mit Schutzumschlag 1998, Styria, Graz/Wien/Köln Oln. m. Rückenprägung, Ecken leicht bestoßen, Schutzumschlag berieben, sonst wie neu Die Habsburgermonarchie besaß am Beginn des Ersten Weltkriege eine der mächtigsten Flotten der Welt. Ihr Kommandant war Admiral Anton Haus (1851-1917). Wie er diese Flotte befehltigte, auf den Augenblick wartete, sie gegen Italien einsetzte, und schließlich gezwungen war, sie hauptsächlich zum Küstenschutz in der Adria zu verwenden, ist Hauptthema dieser Biographie. Aufgrund neuer Quellenforschungen, darunter war auch der Nachlaß des 1917 plötzlich verstorbenen Adrmirals, verfaßte Paul G. Halpern das faszinierende Porträt eines der letzten Seehelden des alten ÖSterreich und damit eine Marine- und Militärgeschichte des Ersten Weltkrieges. Gut.

  • Holly Smale

    Verlag: FISCHER Sauerländer

    ISBN 10: 3737341982 ISBN 13: 9783737341981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Die Schauspielerfamilie Valentine ist reich und berühmt, und die Schwestern Hope, Faith und Mercy sind die glücklichsten Menschen auf der Welt - oder Mercy Valentine ist erst siebzehn Jahre alt, doch als Schauspielerin bereits ein echter Star. Seit sie rund um die Uhr im Rampenlicht steht, gibt sie sich stark und unnahbar und hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen - Angriff ist schließlich die beste Verteidigung. Wenn sie dadurch den einzigen Jungen in ihrem Leben vergrault, der es ernst mit ihr meint - so what Doch niemand ist unverwundbar, und auch wenn Mercy noch so sehr dagegen rebelliert: Die Vergangenheit lässt sich nicht abschütteln. Aber soll sie auch deine Zukunft bestimmen Der dritte und letzte Band der Trilogie über die berühmten Valentines Hope, Faith und Mercy - drei Schwestern, drei Perspektiven, aber ein gemeinsames Schicksal. Dies ist Mercys Geschichte.Alle Bände der Trilogie:Band 1: Happy GirlBand 2: Perfect GirlBand 3: Rebel Girl 476 pp. Deutsch, Englisch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Braudel, Fernand:

    Verlag: München: Kindler, 1985

    ISBN 10: 3463400251 ISBN 13: 9783463400259

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen in Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. 670 S.: Ill., Karten. Lediglich der Schutzumschlag und der Buchsatz sind leicht berieben. Sonst aber ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Die Strukturen des Alltagslebens in vier Jahrhunderten untersucht Fernand Braudel in seinem von der Fachwelt aller Länder hoch gelobten Buch. Gestützt auf eine kaum vorstellbare Materialfülle, läßt er das Leben in Stadt und Land Wiedererstehen und zeichnet anhand von Gebrauchsgegenständen und Gerätschaften, von Ernährung, Kleidung und Behausung, von Technik und Geldwesen das Bild der sogenannten "materiellen Kultur". Nicht die herausragende Einzelpersönlichkeit profiliert sich hier als Träger der Geschichte, sondern die Gesellschaft, d. h. die Vielzahl der Namenlosen aller Schichten in ihrem Alltagsdasein mit seinen zeitbedingten Möglichkeiten und Grenzen, Freiheiten und Zwängen. Ohne ideologische Voreingenommenheit, mit eindrucksvoller wissenschaftlicher Objektivität und Präzision, gleichzeitig aber auch mit einem leidenschaftlichen menschlichen Engagement bewältigt Braudel den widerstrebenden, ausufemden Stoff und zwingt ihn in den Rahmen einer behutsam interpretierenden Kulturbetrachtung. Geschichte als weltumspannende Realität wird zum Erlebnis, verdeutlicht wesentliche Entwicklungstendenzen und schärft durch lebendige Erfahrung früherer Wirk-lichkeit das Bewußtsein des Lesers für die zeitgenössischen gesellschaftlichen Realitäten. INHALT: Die Bedeutung der Zahl Die Bevölkerung der Erde: ungesicherte Zahlen Ebbe und Flut: das Gezeitensystem - Einige Zahlen - Berechnungsverfahren - Gleichge wicht zwischen China und Europa - Die Gesamtbevölkerung der Erde - Anfechtbare Zahlen - Die Jahrhunderte im Vergleich - Unzulängliche Erklärungen - Klimaschwankungen Vergleichsmaßstäbe und Größenverhältnisse Städte, Heere, Flotten - Frankreich - ein frühzeitig übervölkertes Land - Bevölkerungsdichte und Zivilisationsstufen - Was sich der Karte von Gordon W. Hewes noch entnehmen läßt - Primitive Völker und wilde Tiere Die Überwindung der alten biologischen Ordnung im . Jahrhundert Das System des Gleichgewichts - Hungersnöte - Seuchen - Die Pest - Zyklisches Auftreten der Krankheiten - - : eine biologische Ordnung von langer Dauer Kampf der vielen gegen die Schwachen Die Barbaren - Der Untergang der großen Nomadenvölker vor dem . Jahrhundert - Die Eroberung leerer Räume - Widerstände gegen die Eroberung - Zusammenstoß zwischen Kulturen Kapitel Das tägliche Brot Der Weizen Weizen und zweitrangige Getreidearten - Weizen und Fruchtwechsel - Geringe Erträge, Kompensationsmöglichkeiten und Katastrophen - Steigerung der Ernteerträge und Auswei tung der Anbauflächen - Lokaler und internationaler Getreidehandel - Weizen und Kalo-rien - Weizenpreis und Lebensstandard - Brot der Reichen, Brot der Armen - Gekauftes oder selbstgebackenes Brot? - König Weizen Der Reis Bergreis und Wasserreis - Das Wunder der Reisfelder - Der Reisbau und seine Auswirkungen Der Mais Die Herkunft des Maises - Der Mais und die amerikanischen Hochkulturen Umwälzende Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten im . Jahrhundert Der Maisanbau außerhalb Amerikas - Eine noch wichtigere Nutzpflanze: die Kartoffel - Fremdes Brot mundet nicht Die übrige Welt Die Hackbauern - Die Primitiven Kapitel Überfluß und Alltagskost: Nahrungsmittel und Getränke Die Tafel: Luxus und Massenkonsum Später Luxus - Der Fleischkonsum in Europa - Abnahme der Fleischration nach - Europa, ein bevorzugter Kontinent - Wohlleben und Auswüchse der Schlemmerei - Gedecke und Tafelsitten - Zögernde Einführung gehobener Tischsitten - Am Tisch des Herrn - Nahrungsmittel des Alltags: das Salz - Nahrungsmittel des Alltags: Milchprodukte, Fette, Eier - Nahrungsmittel des Alltags: Meeresfrüchte - Der Kabeljaufang - Rückgang des Pfefferverbrauchs nach - Der Zucker erobert die Welt Getränke und Rauschmittel Wasser - Wein - Bier - Apfelmost - Der späte Erfolg der Spirituosen in Europa - Der Alkoholismus außerhalb Europas - Schokolade, Tee, Kaffee - Anre-gungsmittei: der Siegeszug des Tabaks Kapitel Überflüssiges und Alltägliches: Wohnung, Kleidung und Mode Häuser in aller Welt Kostbare Baustoffe: Stein und Ziegel - Weitere Baustoffe: Holz, Lehm und Flechtwerk - Das europäische Bauernhaus - Städtische Häuser und Wohnungen - Verstädterung der Landgebiete Die Innenräume und ihre Ausstattung Arme ohne Hausrat - Traditionelle Kulturen - gleichbleibende Interieurs - China und seine beiden Arten von Mobiliar - Schwarzafrika - Der Westen und sein vielfältiger Hausrat - Fußboden, Wände, Decken, Türen und Fenster - Der Kamin - Herde und Öfen - Handwerkskünste und Käuferspleen - eine kleine Möbelgeschichte - Nur der Gesamteindruck zählt - Luxus und Komfort Kleidung und Mode Wenn sich die Gesellschaft nicht wandelte - Wenn alle arm wären - Europa - ein Kontinent der Modetorheiten - Mode - eine oberflächliche Erscheinung? Anmerkungen zur Geographie der Textilien - Mode im weiteren Sinn: der Zeitgeschmack und seine langfristigen Schwankungen Schlußfolgerung (u. a.). ISBN 9783463400259 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.

  • Danny Patrick Rose

    Verlag: Berlinica Publishing Mai 2018, 2018

    ISBN 10: 3960260113 ISBN 13: 9783960260110

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Comic

    EUR 29,26 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Donald Trump ruft Angela Merkels Büro an. Die Sekretärin hebt ab.Trump: 'Donald Trump hier. Was ist der Zeitunterschied zwischen Washington und Berlin 'Die Sekretärin: 'Eine Sekunde, Mister Präsident .'Trump: 'Danke.' klick.Das große Buch der Donald-Trump-Witze - von Donald und die Frauen über die Mauer nach Mexiko bis zu Trump im Himmel. Mit sämtlichen Spitznamen für den Präsidenten, flotten Sprüchen, gemeinen Zitaten, echten Tweets von einer Undercover-Quelle im Weißen Haus, Bildern, Memes und Artikel aus dem Postillon, das einzige ehrliche und unabhängige deutsche Nachrichtenmagazin.Der Troll auf dem Cover stammt von dem amerikanischen Künstler Chuck Williams.

  • EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover/gebunden. Zustand: gut. 2.Aufl. Roter Pappeinband mit goldgeprägtem Rückentitel und illustriertem Schutzumschlag. Die Schnitte (und einzelne Seitenränder ebd.) leicht berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. "1421: Chinesische Seefahrer entdecken Amerika - 70 Jahre vor Kolumbus. Sie durchfahren die Magellanstraße und umsegeln die ganze Welt - 100 Jahre vor Magellan. Sie landen in Australien - 350 Jahre vor Captain Cook. In diesem epochalen Buch liefert Gavin Menzies eine revolutionäre Neudeutung der Geschichte der großen Entdeckungsreisen und belegt eindrucksvoll, dass das Reich der Mitte auf der Höhe seiner Macht die Welt entdeckte - lange vor den Europäern." (Verlagstext) Rowan Gavin Paton Menzies (* 14. August 1937 in London; ? 12. April 2020) war ein britischer Kommandant der Royal Navy und Autor. Er stellte die Hypothese auf, dass Amerika und andere Gebiete der Erde in den Jahren 1421 bis 1423 von den Chinesen im Rahmen einer Weltumsegelung entdeckt worden seien. Obwohl er seine These durch nautische und kartographische Belege zu untermauern versucht, werden Menzies Thesen von Fachhistorikern als Fiktion abgelehnt. n seinem Buch 1421. Als China die Welt entdeckte stellt Menzies die Hypothese auf, dass chinesische Flotten auf Befehl des Kaisers Zhu Di von 1421 bis 1423 unter den Admiralen Zheng He, Zhou Wen, Zhou Man und Hong Bao den amerikanischen Kontinent vor Kolumbus entdeckten und zudem die erste Weltumsegelung hundert Jahre vor Magellan durchführten. Dabei sollen nicht nur Nord- und Südamerika, sondern auch Australien, die Arktis und die Antarktis entlang ihrer Küstenlinien kartographiert worden sein. Menzies vertrat die Ansicht, erst die Kenntnis dieser Karten habe die weltweiten Entdeckungen der europäischen Seefahrer im 15. und 16. Jahrhundert möglich gemacht. Er führte unter anderem folgende Beispiele an: Auf der Karte von Fra Mauro aus dem Jahr 1459 sei bereits das Kap der Guten Hoffnung abgebildet, das erst 1488 von Bartolomeu Diaz erreicht wurde. Auf Martin Waldseemüllers Weltkarte von 1507 sei der amerikanische Kontinent einschließlich Floridas dargestellt, das erstmals 1513 von Juan Ponce de León betreten wurde. Später modifizierte Menzies seine Theorie in Richtung einer noch früheren systematischen kartographischen Erfassung der Erde und wollte dies mit einer chinesischen Weltkarte, die aus dem Jahr 1418 stammen soll, untermauern. Die Authentizität der Karte, die nur in einer Fassung des 18. Jahrhunderts existiert, wird jedoch von Fachleuten bestritten. Menzies? Thesen werden von Fachhistorikern aufgrund fehlender Beweise abgelehnt oder sogar als reine Phantasieprodukte angesehen. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 602, (6), 32 [Tafeln] pages. 8° (150 x 220mm).

  • Eickhoff, Ekkehard und Rudolf (Mitwirkender) Eickhoff:

    Verlag: München: Callwey, 1970

    ISBN 10: 3766701053 ISBN 13: 9783766701053

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 2. verbesserte Auflage. 495 S., mit Abb. Schutzumschlag etwas bestoßen, sonst sehr gutes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Einleitung - I. Die kretische Invasion - Vorspiel zum »Krieg von Kandia« - Der Seeüberfall der Malteser Kreta und die Ägäis (1644) Capello und die Barbaresken - Murad IV. und Ibrahim - Rüstungen gegen Venedig. - Die Invasion - Fall Kaneas (1645) - Europa und die Republik - Die Heilige Liga von 1645 - Südeuropäisches Grenzland das venezianische Kandia - Die kretische Renaissance - Venedig in der Defensive - Heer und Flotte. Feldzüge und Rüstungen 1645/46 Hinrichtung Jussuf Paschas Girolamo Morosini in den Kykladen Giovanni Capello Generalkapitän Deli Hüsseyn Pascha auf Kreta Fall Rethymos. - II. Der Ägäische Seekrieg - Der Dardanellen-Plan - Tommaso Morosini Strategie des Krieges von Kandia Die Winterschlacht vor Euböa (Jan. 1647) - Die Katastrophe von Psara (1648) Deli Hüsseyn Pascha vor Kandia (1648). - Die diplomatische Front - Frankreich Der Vatikan Cromwells England. - Der Tag von Naxos - Die Renegaten-Kapitäne Francesco Morosini Andrea Valiero: Ein venezianisches Selbstporträt. - Venedig im Seicento - Die adriatische Grenzmark - Foscolo und Degenfeld - Die venezianische Provinz Tekkeli Pascha von Bosnien Entscheidung vor Sebenico (1646) Klissa und Albanien Venedig behauptet Dalmatien. - III. Umbruch in Istanbul - Ibrahim und Kösem Machpeiker - Mechmet IV. Die. Anarchie - Erhebung der Janitscharen (1648) Sturz und Tod Sultan Ibrahims Mechmet IV. Der Pagenaufstand Die Walide Turhan Ermordung Kösem Machpeikers Haremsherrschaft und Anarchie Der Platanen-Aufstand (1658) Kreta und die Ägäis Soranzos Verhandlungen De la Haye als Vermittler Giovanni Capello Murad bricht durch die Dardanellen (1654). - Der Aufstieg Mechmet Köprülüs - Köprülüs Ordnungswerk. - IV. Die ägäische Welt um 1650 - Seefahrt im Archipel - Politische Grenzen des Archipels. - Lateiner und Griechen - Formen der türkischen Herrschaft Andros, Syros, Maina. - Ägäische Landschaft - Windstille Winkel Griechische Inselgesellschaft Erste Archäologie Naxos, Kos und Patmos. - Ägäische Piraterie - Malteser und Toskaner Das Handwerk der Korsaren Alonso di Contreras Rückblick. - V. Höhepunkt des Ägäischen Krieges - Alexander VII. - Lorenzo Marcello am Hellespont (1656) - Die Durchbruchsschlacht von 1656 Schlachtgemälde der Niederländer und Venezianer. - Die Kreuzzugsidee im 17. Jahrhundert - Fachreddin und Cosimo II. von Toskana Leibniz Die Kreuzzugsidee in Venedig. - Die Wende von 1657 - Die Gefechte vor Chios und Sigatschik Die letzte Durchbruchsschlacht Mocenigo vor Troja Verlust von Lemnos und Tenedos Sturz Deli Hüsseyns. - Mazarin und die Osmanen - Der Pyrenäenfriede (1659) Zug des Prinzen d'Este (1660). - Malta und die Barbaresken - Achmed Köprülü - Sultan Mechmet IV. - Verlorene Jahre Venedig während des Krieges in Ungarn (16621664) - Venezianisches Hochbarock - VI. Das Römische Reich, Ungarn und die Osmanen - Kaiser und Reich seit 1658 - Leopolds Kaiserwahl Mazarin Stellung des Kaisers im Reich Der erste Rheinbund (1658) Der Nordische Krieg und der Osten Der Friede von Oliva Leopolds Hof. - Ungarn und Siebenbürgen - Das türkische Ungarn Teilung und Grenzverlauf Fortbestand der christlichen Staatsidee »Des Reiches Hofzaun« Oberungarn. - Georg Räkoczi und Siebenbürgen - Zustände Siebenbürgens Georg Räkoczi und Polen Der türkische Einbruch (1660) Wien greift ein Köprülü eröffnet den Krieg Vormarsch auf Wien (1663). - Die christliche Koalition - Das Reich Anmarsch der Aufgebote Französischer Beistand. - St. Gotthard an der Raab - Nikolaus Zrinyi und de Souches Montecuccoli Die Schlacht Der Friede von Vasvär (1664). - Die Großbotschaften - Reise und Auftritt Evliya Qelebi in Wien Graf Leslie Graf Gninski Schloß Greillenstein. - VII. Endkampf um Kandia - Die Protagonisten - Achmed Köprülü, Marquis de Ville, Morosini Der Großwesir in Kandia Nova Europa und Kandia. - Die Belagerung - Die Stadt Der Minenkrieg Die nächtliche Seeschlacht (Fodella, 1668). - Frankreich und Kandia - Abzug de Villes St. André Montbrun und Rospigliosi Das Freikorps La Feuillade (r668)Der Ausfall vom 16. Dezember Lage auf Kandia. - Eine Flotte des Hochbarock - Der Jäger-Sultan Europäische Hilfe Die Expedition Beauforts und Navailles' Die französische Mittelmeerflotte Die Kommandeure Der König der Markthallen Ankunft in Kandia Der Ausfall Tod Beauforts Die Eiserne Maske Der Flotten-Ausfall. - Das Ende (1669) - VIII. Ausblick nach Norden - Kosaken und Tataren - Die osmanische Nordgrenze Kosakentum und Krimtataren Kosakenzüge im Schwarzen Meer. - Der polnische Osten - Magnaten und Kosaken Chmelnickij Das Eingreifen Moskaus (1653) Die polnischen Wirren (16531667) Doroschenko Die Königswahl von 1668. - Johann Sobieski - Der Krieg in Podolien - Fall von Kamieniecz Waffenstillstand (1672) Die Schlacht von Chotin (1673). - Die Königswahl (1674) - Krieg in der Ukraine Defensive vor Lemberg Johann und Ludwig XIV. - Polen verliert die Ukraine - Friede von Zurawna (1676) Russen und Türken in der Ukraine. - IX. Die Friedensjahre - Frankreich in der Levante - Niedergang Venedigs Seehandel im östlichen Mittelmeer De la Haye und Nointel Die Orientreise Nointels Frankreich und die Barbaresken Die Affäre von Chios (1681) Duquesne und Algier. - Aufstand in Ungarn - Europas osmanische Front Der Kaiser und Ungarn Leopolds Kabinett Tod Nikolaus Zrinyis Genesis der Verschwörung Der Verrat Zusammenbruch der Verschwö- rung _ Die »Repression« Zustände Oberungarns Katholische Reaktion Der Beginn des Kuruzzenkrieges Emmerich Tököly. - Der Sonnenkönig am Rhein - Der erste Devolutionskrieg Der Weg zum Rhein Lisola Frankreich in West- und Süddeutschland Lothringen und der Einfall in Holland Der Krieg am Rhein (16721674) Der gehe.

  • Spengler, Oswald:

    Verlag: Grundlagen-Verlag, 1996

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Klammergeheftet. Zustand: Sehr gut. 22 S. Der Einband ist leicht fleckig, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - (Auszug:) Wir erleben (heute) ein Schauspiel, das noch niederdrückender ist als der Verlust jedes Maßstabes für Größe und Würde. Wir haben verlernt und vergessen, was wir gestern noch als Volk inmitten der Weltvölker gewesen sind. Wir sind nicht nur elend, wir sind auch ehrlos geworden. Das Mannesrecht, das jedem Zwerg- volk zugestanden wird, sich mit der Waffe in der Hand zu schützen, ist uns genommen worden. Wir gehören nicht mehr in die Reihe der selbständigen Nationen. Wir sind das bloße Objekt des Willens, des Hasses und der Beutelust anderer geworden. Während rings in der Welt die Heere und Flotten für neue Entscheidungen gerüstet werden, bezahlen wir mit deutschem Geld auf deutschem Boden fremde Heere* das ist unser Antimilitarismus. Und wie viele unter uns gibt es, die das mit brennender Scham empfinden? Für unzählige ist es ein Zustand, mit dem man sich abfinden muß und kann, um in seinem Schatten ein kleines Winkelglück aufzubauen. Wir besitzen seit Jahren ein System des Regierens, mit dem sich trotz des Elends und der Schande vortrefflich leben läßt wenn man dazugehört []. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Plagemann, Volker (Herausgeber):

    Verlag: München : Beck, 1988

    ISBN 10: 3406333052 ISBN 13: 9783406333057

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 404 S. : 359 Ill. (z.T. farb.) ; 28 cm Sauber und frisch erhalte mit einer Fülle von Beiträgen. Verzeichnis der Autoren. Vorwort ZUR HINWENDUNG DEUTSCHLANDS NACH ÜBERSEE Volker Plagemann Die Entwicklung des modernen Welthandels - eine europäische Leistung des 19. Jahrhunderts: WELTHANDEL UND WELT VERKEHR Rainer Postel Das Ringen um freie Märkte in Übersee: Die Hansestädte und Latein amerika Albrecht von Gleich Die Überseebesitzungen blieben ein nationales Verlustgeschäft: Das deutsche Kolonialreich Rudolf Kroboth Dem Handel mußte die Flagge folgen: DEUTSCHE SEEHANDELS- UND FLOTTENPOLITIK Rainer Postel Eine nationale Tat, die der Begeisterung der Deutschen den rechten Weg weist: Flottenbau, Finanzkrise und Reichssteuerreform (1898 bis 1914) Rudolf Kroboth Die Organisation und Zusammen setzung derselben liegt dem Kaiser ob: Die Marine und ihre Einrichtungen Rainer Postel Der Dreizack gehört in unsere Faust: Wilhelm II. und die See Michael Salewski Bitter not ist uns eine deutsche Flotte: Alfred von Tirpitz Michael Salewski 37 43 t 8 Der Ruhm der englischen Cowes- Week sollte verdunkelt werden: Die Kieler Woche Hedwig Sievert t 9 Vom Binnenland zum Weltmeer: DIE INFRASTRUKTUR DES REICHES Fritz W. Achilles Die Locomotive zieht auf eisernen 17 Geleisen die Industrie, den Handel und die Wohlfahrt der Völker hin ter sich her: Die Anfänge der Hamburg- Berliner Bahn Gisela Schütte 22 Wodurch die Unterweser, soweit die Fluth reicht, der überseeischen Segel- und Dampfschiffahrt zugänglich gemacht werde: 26 Die Weser-Korrektion Hartmut Müller Ziehet in Scharen, ihr Schiffe und Kähne: Der Dortmund-Ems-Kanal 32 Eckhard Schinkel Schwimmerschleuse mit Schraubenspindeln: Das Schiffshebewerk Henrichen burg Eckhard Schinkel 41 47 Kein großes Wasserbauwerk der Zeit hat bis heute seine Aufgaben so ununterbrochen erfüllt: Der Kaiser-Wilhelm-Kanal Fritz W. Achilles Förderung alles dessen, was zur Hebung des deutschen Seewesens beitragen kann: DAS SEEVERKEHRSWESEN . Heinrich Walle Ein deutsches Weltkartenwerk: Preußisch-deutsche Seekarto graphie Uwe Schnall 49 53 58 61 64 66 68 71 Anordnungen über die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuer leute: Seemannsausbildung Heinrich Walle Einen seiner größten technischen Triumphe feierte das Reich mit der Errichtung des Leuchtturms : Verkehrszeichen auf See Siegfried Stölting Auch nach dem Abschied Bismarcks weiter ausgebaut: Das Lotswesen Günther Spelde Sie hielten die Zufahrten der Häfen im Winter frei: Eisbrecher Christian Ostersehlte Wie die Wirklichkeit die schreckensvollsten Bilder der Erfindung überbietet: Schiffskatastrophen Gisela Schütte Freiwillige der seemännischen Bevölkerung: Die in Stettin und Hamburg und der A c h i m Quaas Erörterung wissenschaftlicher und praktischer Fragen der Schiffbau technik: Schiffbau in Forschung und Lehre Kurt lllies + Möge dieses Schiff im Kriege ein gefürchteter Gegner des Feindes, ein Beschirmer unserer heimat lichen Küsten und im Frieden der Stolz unserer Nation sein: Schiffstaufen Clas Broder Hansen Alle bedeutenden Überseeländer waren über Hamburger oder Bremer Dampfer erreichbar: DIE DEUTSCHE HANDELS SCHIFFAHRT Walter Kresse t Schnelldampfer für eilige Passa giere, langsame Frachtdampfer für den Gütertransport: Entwicklung des Schiffstypen . . . . A r n o l d Kludas Vom Ladetakel zum doppelten Geschirr: Das Schiffsladegeschirr Jürgen Rath 1871 gab es im neuen Deutschen Reich bereits neun regelmäßige 118 Passagierdampfer-Linien nach Übersee: DIE PASSAGIERSCHIFFAHRT A r n o l d Kludas 121 124 126 135 140 The fastest Maiden Trip westward: Das Blaue Band A r n o l d Kludas Weit größeres Kulturraffinement als auf dem Festland: Dampferarchitektur Clas Broder Hansen Ein Vierteljahrhundert Innendekoration auf See: Der Schiffsausstatter Johann Georg Poppe Günter Heiderich 159 168 171 176 Hier wähnt man sich tatsächlich nicht auf dem Meere: Die Vereinigten Werkstätten und die neue . . . 131 Günter Heiderich Nach der Eröffnung füllten die Namen von Überseereisenden die Gästelisten: Das Atlantic-Hotel in Hamburg. . . Erich L ü t h 180 184 143 Uneingeschränkter Genuß der frischen Seeluft: Helgolandfahrten und Seebäder dienst Gisela Schütte Deutschlands schwimmende Wehr: DIE KAISERLICHE MARINE . Heinrich Walle Die Wiedergeburt Deutschlands muß eine Frucht des Meeres sein: Die Marine des Reiches 1848 . . . Paul Heinsius Unter dem Flaggschiff : Konteradmiral Brommys 1848er- Flotte Paul Heinsius 186 189 192 153 Bedürfnis des Marine- Etablissements und der Flotte: Die Reichskriegshäfen Wilhelmshaven und Kiel 201 Lars U. Scholl Bismarck legte Wilhelms Denkschrift zu den Privatakten: Wilhelm II. und seine Flotten skizzen 207 Paul Heinsius D e r vorgedachte Krieg: Seekriegsliteratur vor 1914 209 Siegfried Stölting Technischer Fortschritt, militärische Macht, nationale Identifikation: Schlachtflottenbau und Flottenenthusiasmus 211 Heinrich Walle Die Zunahme des Fischkonsums in Deutschland und die wachsende Bedeutung der Fischindustrie sind ersichtlich: DIE SEEFISCHEREI 216 Clas Broder Hansen 195 157 Das Gedeihen meiner Marine hängt wesentlich davon ab, daß sie mit geringem Aufsehen sich ent wickelt: Flottenpläne der preußischen und der Reichsmarine bis zur Ära Tirpitz 198 Paul Heinsius D e r erste deutsche Fischdampfer: Die Siegfried Stölting Kein Altonaer Bürger sollte die Nase rümpfen, wenn es nach Fischen riecht: Fischindustrie in Altona Elisabeth von Dücker In kaum einem Wirtschaftszweig brach die Kluft zwischen kleinge werblicher Privatstruktur und großen Kapitalgesellschaften so raß auf: DIEBINNENSCHIFFAHRT . . . Fritz W. Achilles Das beladene Schiff folgte willig dem Ruder: Binnenschiffstypen Fritz W. Achilles Die Arbeit einer Hausfrau und eines Matrosen: Binnenschifferinnen Rita B a k e 222 224 228 234 236 Wir Deutschen sind das erste Volk der Welt geworden, und Hamburg ist die Perle der Kaiserkrone: DAS HANSEATISCHE BÜRGERTUM UND SEINE REPRÄSENTANTEN 238 Jörgen Bracker Salomon in all seiner Pracht war ein Waisenknabe gegen Ballin: Der.

  • Steven Bloom

    Verlag: Wallstein, 2009

    ISBN 10: 3835304747 ISBN 13: 9783835304741

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, Sofortversand - 1950 im Brooklyner Viertel Brownsville. Fast täglich kommen Meyer Woolf, Archie Feinstein, Izzy und ihre Freunde in Sams Cafeteria, um beim Kaffee über Gott und die Welt zu debattieren: Liebe, Ehe, Eifersucht, Alltagssorgen, Koreakrieg und Rassismus sind nur einige der Themen. Zu jedem weiß einer einen Witz zu erzählen. Einer Meinung sind die Männer selten, auch wenn ihr Jüdischsein sie verbindet. Und ständig fallen sie sich ins Wort, frotzeln, auch wenn sie sich mögen. Oder gerade deshalb.Die Schrecken antisemitischer Verfolgung haben sie alle ins amerikanische Exil geführt. Immerhin sind sie dem Schlimmsten entronnen, aber sie schleppen doch an ihrer Vergangenheit, und so amerikanisch sie sich geben, so wenig selbstverständlich ist ihnen vieles. Steven Blooms Texte verdanken ihren Charme nicht zuletzt den punktgenauen, sehr flotten Dialogen, die an bessere Screwball-Komödien erinnern, schrieb Ulrich Rüdenauer in einer Kritik. Silvia Morawetz hat sie brillant und stilsicher ins Deutsche übertragen.<.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Ray Robinson

    Verlag: Mareverlag, 2008

    ISBN 10: 3866480903 ISBN 13: 9783866480902

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,52 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, Sofortversand - Du guckst dir die Flächen an. Du achtest auf jede Kante. Und überlegst, wie es sein wird, wenn du mit dem Schädel draufkrachst. Sie nimmt die Welt in Ecken und Kanten wahr: Lily OConnor ist 30 und Epileptikerin. In einem kleinen Küstenort im Norden Englands arbeitet sie in einem Spielkasino; selbstbewusst, sexy und mit einem flotten Mundwerk gesegnet, braucht sie niemanden und macht das Beste aus ihrem Leben. Nach dem Tod ihrer Mutter taucht Barry auf, einer ihrer Brüder, ein großspuriger, unerschrockener Pokerspieler, der es eilig hat, das Haus der Mutter zu verkaufen, um an Geld zu kommen. Mit ihrem Anteil des Geldes macht Lily sich auf, den anderen Bruder zu suchen, Mikey, den sie, genau wie den Rest der Familie, seit Jahren nicht gesehen hat. Die Suche führt sie nach London. Doch Lily ist nicht vorbereitet auf den Tumult, den Lärm und den Gestank der Metropole, und auch nicht auf die Erinnerungen an dunkle Familiengeheimnisse, die sie mit aller Macht einholen. In seinem ausdrucksstarken und von der britischen Presse hoch gelobten Debüt hat Ray Robinson eine Heldin geschaffen - leidenschaftlich, kompromisslos und von unbestechlichem Witz -, die unvergesslich bleibt.<.

  • Annette Jacob-Zube

    Verlag: Books On Demand, 2021

    ISBN 10: 3753402729 ISBN 13: 9783753402727

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,37 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Den Kakapo halten manche für den dümmsten Vogel der Welt. Dabei hat er einfach friedlich und ohne Feinde gelebt, jahrhundertelang. Dann kamen Menschen nach Neuseeland, auch Katzen, Ratten, und der Kakapo war unterlegen. Nun versucht man die letzten Kakapos zu retten, es gibt wohl noch 213.Er ist ein wunderbarer grüner großer Fußgänger, hier wird eine Geschichte für kleine Kinder in flotten Reimen erzählt. Und im Buch zumindest geht sie gut aus.

  • James Fenimore Cooper

    Verlag: Epubli, 2022

    ISBN 10: 3756512460 ISBN 13: 9783756512461

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,97 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Ein Blick auf die Landkarte wird den Leser sogleich mit der östlichen Küste der Insel von Großbritannien in Hinsicht ihrer Lage bekannt machen. Die Gestade des festen Landes sind ihr gegenüber. Zwischen beiden findet sich die Gränze des kleinen Meeres, das seit Menschenaltern der ganzen Welt als die Bühne von so vielen Thaten zur See, als der große Kanal bekannt war, auf welchem Krieg und Handel die Flotten der nördlichen Völker Europas leiteten. Die Inselbewohner machten lange Zeit darauf einen Anspruch, den die gesunde Vernunft auf die Heerstraße aller Völker keiner Macht einräumen kann und welcher häufig zu Streitigkeiten führte, die mit einem Blutvergießen, einem Aufwande endeten, daß beides mit dem Gewinne, der je aus der Behauptung solcher nutzlosen und unsichern Rechte entspringen kann, in keinem Verhältniß stand. Auf die Gewässer dieses in Anspruch genommenen Ozeans wollen wir unsere Leser in Gedanken zu versetzen suchen, indem wir einen Zeitrahmen für unsere Abentheuer wählen, der namentlich für jeden Amerikaner theuer ist. Er wurde der Geburtstag dieses Volkes. Er war der Augenblick, wo Vernunft und Gemeinsinn an die Stelle der Gewohnheit und des Feudalrechts bei den Angelegenheiten der Völker traten.

  • Horst Lichter

    Verlag: Knaur Menssana TB Mai 2023, 2023

    ISBN 10: 3426879050 ISBN 13: 9783426879054

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,93 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Horst Lichter, wie man ihn noch nie erlebt hatHorst Lichter, Deutschlands beliebtester Moderator und TV-Koch, begibt sich auf eine Reise in die Stille und zu sich selbst: Ein Lebensratgeber voller Ruhe, Kraft und Entschleunigung, aber auch voller Humor, Augenzwinkern und Lebensfreude.Die Sehnsucht nach einem Moment des Innehaltens in einer Welt, die uns alles abverlangt, die Stress und Burn-out, Überforderung und Anstrengung mit sich bringt, kennen wir alle. Schweigen, still sein, einatmen, ausatmen, in der Meditation ganz für sich sein - dieses Abenteuer, diese Selbstfindung wagt der Mann, der nie um einen flotten Spruch verlegen ist. Was macht die plötzliche Stille mit ihm Die Pause vom schnellen Leben Ist Meditation der Schlüssel zum Glück Und was hat es eigentlich mit diesem Buddhismus auf sich Horst Lichter erzählt auf sympathische und humorvolle Weise, was ihn zum Schritt in die Stille bewogen hat, weshalb er sich die Pause vom Alltagsstress gönnt. Er berichtet von der Zeit der Ruhe und was passiert, wenn man plötzlich allein in seinem Kopf ist. Wenn die laute Welt durch die eigenen Gedanken ersetzt wird. Welche Fragen man sich selbst stellt und auch selbst beantworten muss. Und er verrät, was am Ende bleibt von dieser Erfahrung. Wie es gelingt, seine Kraft und innere Mitte zu bewahren, wenn man wieder zurück im Alltagsstress ist. Dieses Buch ist ein spannendes Experiment, berührend, inspirierend und zum Schmunzeln, aber auch echte Lebenshilfe für den Umgang mit der Überforderung und der Belastung, die wir alle täglich spüren.