Verlag: München Ehrenwirt Verlag, 1948
Anbieter: Versandantiquariat Karin Dykes, Nürnberg, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Heft, 32x24 cm, 21 Seiten. Cover etwas lichtrandig, fleckig. Rückenfals berieben. Papier nachgedunkelt, leichte Gebrauchsspuren, guter altersgemäßer Zustand. "Published under Military Government Information Control-Licence Nr US-E-105. Aus dem Inhalt: Dies Buch gehört dem König, Fanny Lewald, Wie lebt die Studentin heute?, Der Heiligenblutaltar, Zeitgemäße Gastlichkeit, usw 90 gr.
Verlag: Deutscher Frauenverlag Berlin, 1953
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 3,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Nr.23 vom 5.Juni 1953. 3.Jahrgang. 23 S. Ill. Orig.- Heft. U.a. ein Beitrag über Johanna Stegen, die Patriotin von Lüneburg. Auch eine Doppelseite über Arbeitskleidung findet sich im Heft, das ansonsten ein typisches Propagandaprodukt der frühen DDR ist. Schnellster Versand per Rechnung ist möglich.
Verlag: Deutscher Frauenverlag Berlin, 1952
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 3,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 7.Jahrgang. Nr.4 vom 25.Januar 1952. 23 S. Ill. Orig.- Heft. U.a ein zweiseitiger Beitrag über Bürgeler Tonwaren. Die letzte Seite ist in Wort und Bild dem Circus Barlay gewidmet. Leichte Gebrauchsspuren. Seltenes Presseerzeugnis aus der frühen DDR. Schnellster Versand per Rechnung ist möglich.
Verlag: Deutscher Frauenverlag Berlin, 1952
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 4,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Nr.3 vom 18.Januar 1952. 7.Jahrgang. 15 S. Ill. Orig.- Heft. U.a. ein Beitrag " Nadeln aus Ichtershausen; und auch eine Doppelseite über Mode ist vorhanden. Typisches Produkt aus der noch jungen DDR. Schnellster Versand per Rechnung ist möglich.
Verlag: Deutscher Frauenverlag Berlin, 1952
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 4,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Nr.37 vom 12.September 1952. 7.Jahrgang. U.a. der Erlebnisbericht von Meisterbäuerin Luise Haussig, Vorsitzende der Produktionsgenossenschaft Frauendorf: Ich sah die fortschrittlichste Landwirtschaft der Welt ( selbstverständlich in der Sowjetunion ). Seltenes Exemplar einer frühen DDR-Propaganda-Zeitschrift. Schnellster Versand per Rechnung ist möglich.
Verlag: Nürnberg, 1949
Anbieter: Versandantiquariat Karin Dykes, Nürnberg, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Heft, 31,5x22 cm, 34 Seiten. Papier nachgedunkelt, Cover mit Randrissen, das Rätsel ist ausgefüllt, leichte Gebrauchsspuren, guter altersgemäßer Zustand. Ausgabe A (= ohne Schnittmusterbogen). Aus dem Inhalt: Die alternde Frau im Berufsleben, Nun kommt der Frühling in die Stadt, Eheberatung vor der Heirat, mehrere Grüße - Karl Valentin, Amerikanische Fertighäuser, Was koche ich heute?, usw. 100 gr.
Verlag: Berlin Progress Film-Vertrieb
Anbieter: Antiquariat Heininger, Hamdorf, SH, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. PREIS PRO HEFT; Der stille Don I. , II. u. III. Teil (81, 83, 96 1958); TeilZeugin der Anklage (78/64); Dr. med Hiob Prätorius (72/65); Belvedere Das verkannte Genie (12/60); Nacht ohne Gnade (99/63); Kotschubej (83/59); Landurlaub (15/63); Ich sag's dir mit Musik (30/59); Der Mann aus dem 1. Jahrhundert (68/62); Die feuerrote Taube (101/64); Der Mann im Schatten (80/64); Der Wald der Gehenkten (80/65); Auf der Spur der Verräter (14/63); Die Höhe (109/57); Von Mensch zu Mensch (45/64); Wo du hin gehst (57/57); Wo der Teufel nicht hinkann (126/60); Begegnung mit einem Spion (4/65); Serena (57/64); 713 erbittet Landeerlaubnis (34/63); Nebel (30/63); Liebt sie mich? (41/60); Einer von uns (48/60); TU 104 startet 6.17 Uhr (73/58); Zwei Herren "N" (35/63); Ein Stern fährt nach Süden (64/64); Entscheidung am Fluß (5/58); Verbotene Jagd (111/63); Masako (35/59); Ein paar Schritte zur Grenze (49/60); Nur ein Spaß (83/62); Wettlauf mit dem Tod (46/58); Ein Mensch wird geboren (128/57); Geschäfte mit Herrn Cupido (1/62); Stürmischer Frühling (79/60); Der Richter bin ich (82/57); bitte nicht wecken (130/63); Das Glück kommt am Sonntag (42/61); Auf den Dächern von Budapest (45/62); Die Frau des Tages (33/58); Ermittlungsergebnis Mord (40/62); Tana (13/60); Der Arzt im Moor (42/58); Ein stilles Heim (55/58); Der Arzt von Bothenow (61/61); Hallo, falsch verbunden (86/59); Jenseits der Straße (76/58); Esterina (19/61); Mirk macht alles (70/61); Das Jahr Achtzehn (35/60); Ein Menschenschicksal (114/59); Ballade vom Soldaten (71/60); Zu Fuß in den Himmel (56/60); Das Vaterhaus (122/59); Du mußt mir vertrauen (3/60); SOS Gletscherpilot (130/60); Monsieur Dupont (31/62); Träume in der Schublade (87/59); Die heute über 40 sind (116/60); nur ein Spaß (83/62); Im Sonderauftrag (4/59); Signal auf Halt (15/58); Das schwarze Bataillon (20/59); Sterne (24/59); Gewissensnot (132/57); Ehesache Lorenz (91/59); Zurück zu Dir (81/59); Martin in den Wolken (33/63); Der doppelte Kreis (58/64); Pilot Maresz (86/60); Die abgerissene Brücke (107/63); Vergangenheit (67/63); Die Prüfung (2758); Die Straße ist voller Überraschungen (92/58); Weißes Blut (109/59); Tierfänger (16/60); Liebe in Moll (85/60); Erzählungen über Lenin (72/58); Der letzte Zoll (90/60); Der brave Soldat Schwejk (98/58); Operation Cobra (113/61); Das russische Wunder (61/63); Wo der Teufel nicht hinkann (126/60); Komödianten (112/58); Der Spieler (33/60); Das Leben beginnt (46/60); In so einer Nacht (13/59); Könige der Manege (62/58); Ein Kommunist (52/58); Die Kunst geliebt zu werden (92/63); Abenteuer um Mitternacht (116/64); Preludio 11 (30/64); Geisterland der Südsee (6/65);
Verlag: Graz, Stiasny Verlag, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Magazin / Zeitschrift
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Monatsschrift, 6. Jahrgang, Heft 1. 64 Seiten, Abbildungen Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, vergilbt und fleckig, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten gebräunt, ehemaliges Bibliotheksexemplar, Buchkörper wellig, eher mittlerer Zustand Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Stuttgart, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 104 S. INHALT: Karl Heinz Bohrer: Die ausverkauften Ideen. Michael Rutschky: Unsere Agni - ethnographisch gesehen. Peter Körfgen: Warum sie sich verweigern. Reinbert Tabbert: Die Hobbits - literarisch gesehen. Albert v. Schirnding: Narziß heute. Martin Roda Becher: Antonin Artaud - ein Vorbild? Heinrich Vormweg: Selbstfindung unter Schmerzen - Zur Literatur der neuen Frau. Wolfgang Hildesheimer: Exerzitien mit Papst Johannes. Roland H. Wiegenstein: Neue Theatertendenzen. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 70 S. INHALT: Das Stück: Peter von Becker: Die Frau am Meer. Claus Peymann inszeniert die Salzburger Uraufführung von Thomas Bernhards 'Am Ziel'. Die Inszenierung: Gerhard Stadelmaier: Zadek schlägt Zadek - 'Die Widerspenstigen Zähmung' in Berlin. USA: Christoph Müller: Die Lehre von der Leere. 'Antenna' zeigt 'Vacuum'. Renate Klett: Die Lehre vom einfachen Leben. Sommerfest des Bread and Puppet Theater in Vermont. Aufführungen: L. Liebelt: Edward Bond: 'Restoration' in London. R. Stumm: Merz 'Ein Hundeleben' in Bern. S. Wirsing / H. Rischbieter: Kleist 'Amphitryon' in Berlin. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Friedrich Berlin, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: Henning Rischbieter: Frank Castorf bringt Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz nach Zürich. Franz Wille: Thomas Ostermeier inszeniert an der Berliner Schaubühne Dantons Tod, Jan Lauwers am Hamburger Schauspielhaus einen Sturm nach Shakespeare. Wolfgang Kralicek: Wedekinds immergrünes Frühlings Erwachen und ein neuer Wolfgang Bauer, Café Tamagotchi, in Wien. Eva Behrendt: Karin Henkel und Michael Thalheimer zeigen Gorki und Büchner in Leipzig. Ein Gespräch mit Omri Nitzan. Eckhard Franke: Das Cameri Theater gastiert mit Die Rebellen von Edna Mazya in Frankfurt. Peter Iden: Das Schauspielerpaar Franca Nuti und Giancarlo Dettori. Renate Klett: Ein Broadway in Estland - das Linnatheater in Tallinn. Günther Rühle: Carl Zuckmayers Der Fröhliche Weinberg vertreibt den Expressionismus. Sibylle Wirsing: Matthias Hartmann zeigt in Bochum Botho Strauß' Hotelpanorama Der Narr und seine Frau heute abend in Pancomedia. Andreas Wilink: Theresia Walser So wild ist es in unseren Wäldern. Susanne Finken: Michael Rheinheimer Eingewiesen in Dortmund. Andreas Jüttner: Anna Langhoff Unsterblich und reich in Heilbronn. Wolfgang Kralicek: Oliver Ceslik Cravan im Grazer Schauspielhaus. Dea Loher: Der dritte Sektor (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 68 S. INHALT: Albert Schulze Vellinghausen: Wallenstein bei den Ruhrfestspielen. Kurt Kahl: Freiheitsdramen bei den Wiener Festwochen. Henning Rischbieter: Die heilige Johanna der Schlachthöfe in Hamburg, Dresden und Stuttgart. Henning Rischbieter: Baierls Frau Flinz und andere Stücke. Horst Koegler: Bericht über die Kopenhagener Ballettsaison. Jan Herchenröder: Vor dem Parkettplatz: der Parkplatz. Hans Romulus: Popoff, der Clown. Joh Wackernagel: Berliner Schauspiel 1915 (II. Teil). Erna Donat: Begegnung mit einem guten Manne - Eduard von Winterstein zum 90. Geburtstag. Der Autor über sein Stück / Notizen über den Autor / Die Aufführung im Josefstädter Theater in Wien. Das Theaterstück: Leon Kruczkowski: Der erste Tag der Freiheit. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 446 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Friedrich Seelze, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 56 S. INHALT: M. Merschmeier: Über Werner Schwab. Franz Wille: Ibsen in Berlin: Andrea Breth inszeniert Hedda Gabler, Frank Castorf Die Frau vom Meer. H. Rischbieter, F. Wille: Über die Altmännerriege am Berliner Ensemble, über Brecht und Recht, Palitzschs Baal, Marquardts Juno und der Pfau, Zadeks Der Jasager und der Neinsager, über BE und Berliner Volksbühne. Wolfgang Kralicek: Ruth Berghaus inszeniert Brechts Kaukasischen Kreidekreis am Wiener Burgtheater. Andres Müry: Annäherung an Eis Deceukelier. Gespräch mit Eis Deceukelier. C. Müller: Joachim Schlömer. C. Müller: Ismael Ivos und Johann Kresniks Tanzstück Francis Bacon in Stuttgart. Manuel Brug: Achternbuschs Der Stiefel und sein Socken in den Münchner Kammerspielen. Christine Richard: Harald Kuhlmanns Engelchens Sturmlied, Die Nacht der Unschuld nach Tahar Ben Jelloun und Peter Josts Mördertreiben in Zürich. Franz Wille: Marlene Streeruwitz' Ocean Drive. in Köln. Zerull, Müller: Little Hitler oder Der Konjunktiv des Plusquamperfekts in Stuttgart. Dieter Kranz: Ulrich Plenzdorfs Mörderkind in Frankfurt/Oder. Herbert Achternbusch: Der Stiefel und sein Socken (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 60 S. INHALT: Klaus H. Revermann: Die Grenzen der Zensur - oder was kann, darf und soll ein Kulturausschuß? Jarmila Hoensch: Ober die Konsequenz. Ernst Wendt: Die Räuber in der Volksbühne, Im Dickicht der Städte beim Berliner Ensemble. Die lustige Witwe - Jürgen Roses Dekorationen für die Stuttgarter Aufführung. Michael Radtke: Spiele mit Gefangenen, Spiele vor Gefangenen. Siegfried Melchinger: Zur Geschichte des politischen Theaters III - Das Recht des Theaters der Griechen auf öffentliche Opposition. Über Die Hochzeit des Papstes von Edward Bond in Hamburg. Die Versicherung von Peter Weiss in Essen. Rosa von Armand Gatti in Kassel. Blut am Hals der Katze von Rainer Werner Faßbinder in Nürnberg. Heimarbeit und Hartnäckig von Franz Kroetz in München. Ernst Wendt: Film und Frau und Party for Six von Wolfgang Bauer in Hamburg. Wolfgang Bauer: Film und Frau (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Friedrich Berlin, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 80 S. Bibl.-Ex. INHALT: Michael Merschmeier: Über August Everding & Jerzy Grotowski, Thomas Langhoff & Dieter Dorn - und das Theater danach. Barbara Burckhardt: Dieter Dorn holt in München Euripides' Hekabe hervor, Edith Clever in Berlin Hugo von Hofmannsthals Elektra. Franz Wille: Franz Xaver Kroetz' Die Eingeborene und Thomas Bernhards Vor dem Ruhestand - Achim Freyer und Claus Peymann inszenieren neues Altes und altes Neues in Wien. Erika Stephan: Michael Gruner faßt für Weimar Faust I und II zusammen. Thorsten Jantschek: Tom Kühnel und Robert Schuster bleiben in Frankfurt bei Faust I. Dorothee Hammerstein: Freiburgs Schauspiel startet neu mit Hamlet und Hamletmaschine. Gerhard Preußer: Jürgen Kruse inszeniert in Bochum Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, Leander Haußmann Viel Lärm um nichts. Dieter Kranz: Karst Woudstras Der Würgeengel und Pavel Kohouts Richy the 3rd in Dresden. Nele Hertling und Maria Magdalena Schwaegermann über ihr Festival und die Zukunft. Jan Kott: Grotowskis Anwesenheiten - Eine Erinnerung. Reinhardt Stumm: Susanne-Marie Wrage, jetzt Basel. Franz Wille: Moritz Rinke. Moritz Rinke: Der Mann, der noch keiner Frau Blösse entdeckte (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Ullstein, Berlin, 1933
Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Heft/Zeitschrift Die Seiten sind sauber und gut mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren und minimalen Verschmutzungen, kein Mittelknick. Aus dem Inhalt: Volkstrauertag - Luftschutz ist Selbstschutz - Das Ende eines gigantischen Versuchs (Prohibition in USA) - Ritt in eine Sagenwelt (Deutsche Andenexpedition, Dr. Borchers) - Thüringer Sängerknaben. Jugendromantik von heute - Die Deutschen kommen! Wie Paris die Marneschlacht erlebte. 29. August 1914 (Forts.) - Der Richter von Memel. Romand von Christa Anita Brück - Die silberne Wolke. Ein Roman aus unsrer Zeit von Katrin Holland (Forts.) - Das uradlige Pferd. "Palastpage" der Enkel der Stuten Mohammeds mit 133 Ahnen - Rätsel - Humor - Wunder der Willenskraft. Annar Ryens Holmenkollen-Lauf - In der Wohnung des Hellsehers (Hanussen) - Hzndeausstellung - Wer ist diese Frau? Aus der Jugendzeit einer Weltberühmtheit . diese unbekannte Frau ist Greta Garbo. Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text. Sprache / Language: de 40 Seiten. ca. 37 x 27 cm.
Verlag: Friedrich Berlin, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 60 S. INHALT: Aufführungen: Franz Wille: Ritter spielen. Luk Perceval bringt Shakespeares 'Macbeth' zur Ruhrtriennale, Antu Romero Nunes Tankred Dorsts 'Merlin' nach Hamburg. Barbara Burckhardt: Das Sofa ist die Tragödie. Die Osnabrücker Spielbetriebe beschäftigen sich mit 9/11, Euripides und Theresia Walsers 'Eine Stille für Frau Schirakesch'. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 125 S. INHALT: U.Battis: Planungsaufgaben für die 90er Jahre. Perspektiven der Rechtentwicklung. M.Happe/ R.Leuchter: Gefahrgüter in der Stadt. Skizze eines verdrängten Planungsproblems. F.Zworch: Zur Lage. L.Späth: Die Krise der Arbeit ist auch eine Sinnkrise. J.Rau: Arbeit ist heute mehr als nur Erwerbsarbeit. E. Diepgen: In Berlin wird jedes dritte Unternehmen von einer Frau gegründet. G.Spur/ D.Specht: Wo werden wir morgen arbeiten? F.Zworch: FOCUS Business Sevice Center Berlin. Ein hintersinniges Werk. H.K.Herr: Das Dienstleistungszentrum aus der Sicht des privaten Investors. F.Jaeger: Zweigwerk der Leybold AG in Alzenau. Hinaus in Wald und Flur. A.Hauff: Zur Eröffnung der Produktionsstätte der Leybold AG. U.I.Küpper/ R.Vollmer: Der MediaPark in Köln. Ein Stadtentwicklungsprojekt zum technologischen Strukturwandel in Public Private Partnership. W.Strodthoff: Nur eine abgenabelte Medieninsel. Eine Kritik am Ergebnis des Wettbewerbs MediaPark. A.Günther: Die Planung des Technologiegebietes in Dortmund. K.-DE. Weiß: Revierwechsel. Zukunft made in Dortmund? Start-up-Planung. Technologie-Park. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Seelze Friedrich 1995 0, 1995
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Je Heft 64 - 72 S., zahlr. tls. farb., tls. ganz- u. doppels. Abb., OBroschuren, 4°, 24 x 30 cm, Register für 1994 in Heft 2 beigebunden. - Wichtige Theaterzeitschrift, die in Kritiken, Essays u. Berichten das deutsche u. internationale Theatergeschehen reflektiert, je Heft mit Stückabdruck u. Premierenspiegel. Themen u.a. in Heft [1] Else Lasker-Schüler und Frank Castorf. [2] Robert Lepage, Botho Strauß' "Anschwellender Bocksgesang". [3] Georg Ringswandl. [4] Musical-Theater. [5] Werner Schwab. [6] Neue Sozialstücke. [7] Castorfs "Nibelungen" u. Pina Bausch' Tanztheater. [8] Welttheater in Wien u. Ariane Mnouchkine. [9] Portrait Sibylle Canonica. [10] Yoshi Oida. [11] Pier Paolo Pasolini, Robert Wilsons "Hamlet". [12] Peter Brook, Axel Manthey, Marthalers "Stunde Null" u. Yasmina Rezas "KUNST". - Stückabdrucke: Das sind sie schon gewesen, die besseren Tage (Andreas Marber). Die alte Frau (Daniil Charms). Schattenlinie (Tankred Dorst). Die Schlacht um Wien (Peter Turrini). Eskalation ordinär (Werner Schwab). Liebkosungen (Sergi Belbel). Scherben (Arthur Miller). Das schlechteste Theaterstück der Welt (John von Düffel). Bleiche Mutter, zarte Schwester (Jorge Semprun). Drei große Frauen (Edward Albee). Herr im Schlaf (Bodo Hell). Wartesaal Deutschland Stimmenreich (Klaus Pohl). Geringe Gebrauchsspuren, Heft 10 Name auf Vorderdeckel. Schöne, sehr gute Exemplare, oft nahezu tadellos. Achtung, Versandkostenerhöhung! Versand nur als Paket. Shipping only as package. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Leipzig/ Berlin: Verlag für die Frau, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 cm, Broschiert. Zustand: Befriedigend. 26 S., mit Schnittmusterbogen, Umschlag berieben mit kleineren Randläsuren, innen etwas stockfleckig // 1,t,4,1,k Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Stuttgart Kurt ESchwab, 1951
Anbieter: Versandantiquariat Karin Dykes, Nürnberg, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Heft, 37x27 cm, 30 Seiten. Cover mit leichten Gebrauchsspuren. Leichte Knicke, leichte Randschäden, kleine Risse am Rückenfals. Vermutlich wurde das Heft mal in der Mitte gefaltet. Die Rückseite und letzte Seite sind am Eck geknickt. Papier nachgedunkelt. Guter Zustand Aus dem Inhalt: Mach dich schön! Das kostmetische Rezept für jede Frau, Große Abenteuer des Sports, 250000 alliierte Väter, Hundearistokratie traf sich in London, Heute lacht der Pinguin mit Myr, Zwischenlandung im Weltall, usw 100 gr.
Verlag: Friedrich Berlin, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: Man ist im freien Theater anders verantwortlich - ein Gespräch mit Kathrin Tiedemann, Wilfried Schulz und Klaus Dörr. Orpheus illegal von Andruchowytsch, Cafe Umberto von Moritz Rinke und Macbeth (Jürgen Gosch) in Düsseldorf. Frau vom Meer (Friedrich Schirmer). Versprechen von Dürrenmatt (Armin Petras). Cafe Umberto (Stephan Kimmig). Faust 2 von Goethe am Deutschen Theater (Michael Thalheimer). Faust 1 in Stuttgart (Hasko Weber). Dogville (Volker Lösch). Platonow (Karin Henkel). Onkel Wanja in Basel (Stefan Pucher). Nach der Liebe beginnt ihre Geschichte von Botho Strauß (Matthias Hartmann). Lucie de Beaune von Igor Bauersima und John Gabriel Borkman (Barbara Frey) in Zürich. Schändung von Botho Strauß in Paris (Luc Bondy). Die Schauspielerin Almut Zilcher. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 64 S. INHALT: Hans Mayer: Kabale und Liebe am Hamburger Deutschen Schauspielhaus. Die Sache mit Jesus: über Godspell und Jesus Christ Superstar. Theaterporträts: Kammerspiele Paderborn und Schauspiel in Bielefeld. Henning Rischbieter: Die Arbeit von Patrice Chéreau, Hans Neuenfels, Hansgünther Heyme, Alfred Kirchner, Jürgen Flimm, Luc Bondy am Beispiel von Aufführungen in Mailand, Stuttgart, Köln, Bochum, Zürich, Nürnberg. Neuenfels, Kirchner, Flimm, Bondy antworten auf fünf Fragen. Der Dramaturg Herbert Gamper analysiert Marieluise Fleissers Fegefeuer in Ingolstadt. Rolf Michaelis: Zwei Clavigo-Fassungen, Kabale und Liebe, Minna von Barnhelm und Die untreue Frau in Ost-Berlin. Georges Schlocker: neue Stücke von Rezvani, Anouilh, Ionesco, Arrabal und Jerome Savarys Grand Magic Circus in Paris. Interview mit Jerome Savary. Peter Iden: Die kaltgemachte Komödie (Stückabdruck). Peter Turrini: Der tollste Tag (Stückabdruck). Peter Turrini über sein Stück. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422.
Verlag: Friedrich Berlin, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 89 S. INHALT: Urs Widmer: Eine Rede im Schauspielhaus Zürich. Gerhard Preußer: Karin Henkels Inszenierung von Gorkis Kinder der Sonne und die Uraufführung von Kristo Sagors Durstige Vögel im Schauspiel Bochum. Michael Merschmeier: Leander Haußmann vertheatert an der Berliner Volksbühne Ulrich Plenzdorfs Paul und Paula. Wolfgang Kralicek: Andrea Breth inszeniert Ödön von Horváths Der jüngste Tag im Burgtheater. Patricia Benecke: Max Stafford-Clark. Günther Rühle: Leopold Jeßner, die Revolution und das ganz andere Regietheater. Martin Krumbholz: Das Pfalztheater Kaiserslautern und eine Kleinbürgerhochzeit. Franz Wille: Heiko Buhrs Ausstand, David Gieselmanns Herr Kolpert, John von Düffels Balkonszenen und Mark Ravenhills Gestochen scharfe Polaroids in Berlin, Bonn und Zürich. Wolfgang Höbel: René Polleschs world wide web-slums und Frau unter Einfluss in Hamburg und Berlin. Ulrike Kahle: Michael Talke inszeniert Jon Fosses Das Kind am Hamburger Thalia Theater. Michael Buselmeier: Klaus Pohls und Peter Stastnys Nacht des Schicksals und Sibylle Bergs Eine Stunde Glück in Heidelberg. Mark Ravenhill: Gestochen scharfe Polaroids (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Friedrich Berlin, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 72 S. INHALT: Andres Müry: Ein Essen mit dem Schauspieler André Jung. Franz Wille: Einar Schleef untersucht die deutsche Revolution: Verratenes Volk nach Döblin, Dwinger, Milton und Nietzsche. Michael Merschmeier: Luc Bondy inszeniert Tschechows Möwe am Wiener Akademietheater. Gerhard Preußer: Leander Haußmann, Jürgen Kruse und Dimiter Gotscheff verabschieden sich von Bochum. Michael Skasa: Alle zehn Jahre wieder: die Passionsfestspiele in Oberammergau. Günther Rühle: Goethes Monumentaldrama durch die Zeiten (Faust). Andres Müry: Hans Neuenfels inszeniert Neuenfels: Frau Schlemihl und ihre Schatten im Münchner Residenztheater. Wolfgang Kralicek: Das Blut von Sergi Belbel und Valparaiso von Don DeLillo am Wiener Volkstheater. Ulrich Schreiber: Simone Schneiders Springerin in Duisburg. Jürgen Berger: Katharina Gerickes Winterkönig und Tim Staffels Werther in New York in Mannheim und Karlsruhe. Susanne Finken: Roger Lilles Südwärts und Laurent Gaudés Kampfhunde in Essen. Franz Wille: Thomas Ostermeier zeigt in Hamburg Marius von Mayenburgs Parasiten. Marius von Mayenburg: Parasiten (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Friedrich Seelze, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 72 S. INHALT: Franz Wille: George Taboris Ballade vom Wiener Schnitzel, vom Autor im Akademietheater uraufgeführt, und ein Nachspiel der Kannibalen in München. Peter von Becker: Anne Bennent. Rolf Michaelis: Jens-Daniel Herzogs Mittsommernachtstraum am Thalia Theater in Hamburg, Amélie Niermeyers Was ihr wollt in Frankfurt. Uwe Schultz: Über Robert Lepages Hamlet-Solo Elseneur und Georges Lavaudants Roi Lear in Paris. Gespräch mit Hannah Hurtzig. Manfred Beilharz im Gespräch. Renate Klett: Hong Kong Arts Festival und eine Oper von Robert Lepage. China heute - 180 Theaterleute und Künstler kommen im Juni nach München. Christian Peiseler: Das neue Pfalztheater in Kaiserslautern. Gespräch mit Pavel Fieber. Bilder und Texte zu Tankred Dorsts Die Geschichte der Pfeile in Köln, Roland Schimmelpfennigs Keine Arbeit für die junge Frau im Frühlingskleid und Die ewige Maria in München und Oberhausen, Hubert Fichtes Hotel Garni in Stuttgart und Lothar Trolles Die Baugrube in Berlin. George Tabori: Die Ballade vom Wiener Schnitzel (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 844-884, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Bad Gastein, die Quelle ewiger Jugend - Wildbad Einöd - Die österreichische Tabakregie - Gloria in excelsis deo. Musikalische Weihestunde im Dom zu Salzburg, ganzseitige Zeichnung von Rudolf Lipus - Österreich und die deutsche Idee, von Theodor Heinrich Meyer - Das österreichische Staatswesen von heute, von Roderich Müller-Guttenbrunn - Das österreichische Lächeln, von Rudolf Hans Bartsch - "Auf dem Wege von Innsbruck zum Brenner. Die alte Kirche St. Kathrein am Navistal bei seiner Einmündung in das Tal der Sill!, Aquarell von Alexander Liebmann (ganzseitige farbige Wiedergabe) - Aus der österreichischen Alpenwelt, doppelseitige Fotostrecke - Ein weltbekanntes Straßenbild in der Maria-Theresien-Straße zu Innsbruck, ganzseitige Zeichnung von Rudolf Lipus - Geistiges Österreich, von Max Hayek - Österreichs Kunst und Kunstgewerbe der Gegenwart, von Doktor Hans Ankwicz von Kleehoven - Meisterwerke österreichischer Kunst der Gegenwart, ganzseitige Fotostrecke mit 3 Bildern (Nacht, Gemälde von Karl Sterrer / Frau mit Kopftuch, Gemälde von Sergius Pauser / Pietà, Plastik von Professor Anton Hanak) - Österreichisches Kunstgewerbe, ganzseitige Fotostrecke - Die deutsch-österreichische Zollunion - Bilder vom Tage, ganzseitige Fotostrecke u.a. mit Foto "Eine historische Büchersammlung wiederaufgefunden. Schrank mit einer Reihe wertvoller Bände aus der in der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin gezeigten, kürzlich aufgetauchten Bibliothek von Kaiser Napoleon I und Kaiserin Marie Luise" - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Österreich-Heft, Fremdenverkehr Ostmark. - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (teils mit Klebstreifen unauffällig ausgebessert, sonst sehr gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Verlag für die Frau, Leipzig ca. 1965-1989, 1965
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter bis sehr guter Zustand. guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: kleine Blessuren möglich (Eselsohren, kleine Einrisse, außen geringe Verschmutzungen, Umschläge etwas beschabt) - Heft der Grundrezepte an der oberen Ecke etwas wasserwellig Sie bekommen folgende Zeitschriften geliefert: - Tee zu jeder Jahreszeit (64 Seiten, 1983) - Menüs für Wochenende und Party (48 Seiten, 1986) - Allerlei aus Kartoffeln (63 Seiten, 1973, Rezepte teils aus Rumänien) - Deftiges - 165 Rezepte und viele Tips für Hobbybäcker und solche, die es werden wollen (63 Seiten, 1987) - Pilze (63 Seiten, 1985) - Küchenarbeit schnell und richtig (63 Seiten, 1975) Umschlag stärker eingerissen - Kuchen, Torten und Gebäck (51 Seiten, 1982) - Vom Nachmittagskaffee zum Fünf-Uhr-Tee (47 Seiten, 1988) - Kaffee oder Tee? (50 Seiten) - Garungsarten (47 Seiten, 1985) - Geflügel aus Topf und Pfanne (63 Seiten, 1988) - Salate - gesunde Ernährung (60 Seiten) Rückseite teils knittrig - Backen (47 Seiten, 1985) Rückseite teils gering knittrig - Küche anderer Länder (48 Seiten) - 100 internationale Rezepte (48 Seiten) - Von Grill und Rechaud (48 Seiten) - Fröhlich Feste feiern (50 Seiten, 1981) - Wochenendmenüs (48 Seiten) - . und heute Gäste (50 Seiten) Seitenanzahl: ca. 1020 Seiten mit zahlreichen Bildern Softcover Deutsch.
Verlag: Marienbad: Gschihay, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kloster, Weilheim, BY, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBrosch. 48x32 cm. Zustand: Sehr gut. Mit 1 Kartenskizze. 4 S. - Zeitung gefaltet, S. papierbedingt gebräunt u. mit kleinen Randläsuren. -- Schlagzeilen: Aufruf des Führers an das deutsche Volk. Die deutschen Divisionen und Lufgeschwader heute morgen erneut angetreten zur Fortsetzung des Freiheitskampfes. ; 1,2 Millionen Gefangene - 3500 Feindflugzeuge vernichtet. ; Dünkirchen erobert - Drei Generale gefangengenommen. ; Bomben auf Wohnvirtel, Felder und Wälder. ; Neue Kruegsaufgaben der Frau. -- Die Marienbader Zeitung erschien zwischen 1873 und 1945. [Quelle: wikipedia]. Zahlungen mit PayPal möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 185.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1939 / 1940., 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Titel (Leica- Farbaufnahme von G. Klammel). 19 Seiten, mit sehr vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen, mit Schnittmuster lose beiliegend, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Wir grüßen DF. Unsere DFZ.-Leserinnen schicken Dankesbriefe und Bildergrüße - Die Maiden überall dabei! Kameraden der Heimkehrer. Bildbericht über die Wiederbesiedlung der Saarpfalz ("Die Saarpfälzer, die vor rund einem Jahr aus dem Feuerbereich der feindlichen Geschütze hinauszogen, unter schweren Opfern alles Geliebte und Heimatliche zurücklassend, sehen heute ihr unendliches Vertrauen auf den Führer bestätigt: sie konnten nach langer Trennung zurückkehren in ihre Städte und Dörfer"), mit Fotoaufnahmen von Liselotte Purper - Gymnastik für Hals, Schultern, Oberarme, von Thea Völker (deutsche Frau im Strickbikini bei Entspannungsübungen) - Wollenes für die Kinder / Blusen und Röcke / Für junge Frauen und ihre Mütter (3 Seiten mit Modezeichnungen) - Der Studio auf dem Lande. Kleine Erlebnisse bei der Studentischen Erntehilfe, erzählt und gezeichnet von Lothar-Günther Buchheim, mit einer halbseitigen Farbaufnahme von Lehman-Tovote ("Auch in diesem Jahr tritt die deutsche Studentenschaft wieder zur Hilfe bei den Bauern an. Vier Wochen opfern Studenten und Studentinnen, um mitzuhelfen, die Brotfreiheit des deutschen Volkes und die Errringung des endgültigen Sieges zu sichern. Im Osten, im Protektorat, überall in deutschen Gauen stehen sie ihren Mann, wie ihre Kameraden an der Front") - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, illustrierte Bücher, Damenmode, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Marionettentheater, Kindermode, Haushalt, Saarpfalz, Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin, Studentische Erntehilfe, Zeichnungen von Lothar-Günther Buchheim. Kriegsdruck, Erstausgabe in ganz guter Erhaltung, mit der 8seitigen bebilderten Beilage (Rücken sowie 2 Seiten der Beilage mit Einrissen, einige Seiten der an den Rändern ausgefranst, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.