Verlag: Stuttgart, Motorbuch-Verlag, 2006
ISBN 10: 3613305569 ISBN 13: 9783613305564
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Aufl. 192 Seiten. Gebunden. Stempelzug auf unterem Schnitt, sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 732.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 44,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Stgt Motorbuch, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
Okarton. 4°.157 S. Zahlr.Abb.Letze 2 Bl. teils zusamengeklebt, ein paar Bl. kl. Beschädigung. 915 gr.
Verlag: Barett, Düsseldorf, 1993
ISBN 10: 3924753520 ISBN 13: 9783924753528
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Kartoniert. Zustand: Gut. Erste deutsche Auflage. Europa Militaria Bd. 5; 66 S.; mit zahlr. meist farbigen Fotos Size: 25,8 cm.
Verlag: Bielefeld-Leipzig, Velhagen & Klasing, o. J. (um 1920)., 1920
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
Zustand: 0. Erste Ausgabe. - Ecken etw. bestoßen. Vereinzelt stockfleckig. ge Gewicht in Gramm: 500 4°. Mit 23 Textabbildungen u. 2 Karten. 1 Bl., 34 S., OKart. m. mont. farb. Titelbild (v. J. Klinger).
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. 1. Auflage. 304 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. X-17469 9788868396176 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Verlag: Regensburg, Manz, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
Originalleinenband 19 cm. Zustand: Befriedigend. ERSTAUSGABE. XII, 174 Seiten. Mit vielen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Geschichtliche Jugend- und Volksbibliothek, 42. Band - Einband leicht fleckig und Innengelenke etwas brüchig. Seiten teils etwas fleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Aarau Sauerländer, 1954
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Erstausgabe
Illustrierte Original-Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, moderne Reisläuferei, die Enge der Heimat, Schweizer im Solde Frankreichs, die Hölle der Fremdenlegion, 80 Seiten, 14,5 x 21 cm, Erste Ausgabe, schönes Exemplar.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 413 (3) Seiten mit Illustrationen von Justin von Keisenberg. Gestaltung: Philipp von Keisenberg und UNO Werbeagentur. 18,7 cm. Guter Zustand. Buchblock minimal verzogen. "Ein schlaues Handbuch [.], auf das Tick, Trick und Track neidisch wären." - Denis Scheck, ARD druckfrisch. Männer pflegen andere Vorlieben und Interessen als Frauen. Wäre dies ein Buch für Frauen, müsste man einige Kapitel darin streichen, zum Beispiel: Wie man eine Boeing 747 landet, wie man in die Fremdenlegion eintritt, wie man eine Fliege oder eine Krawatte bindet, wie man einen Aston Martin oder immerhin einen guten Anzug kauft, wie man Kriminalkommissar wird, wie man ein Bier zu Hause braut, wie man ein ordentliches Loch bohrt, wie man Papst wird, wie man nach dem Sex wachbleibt oder wie man bei der Geburt eines Kindes dabei ist, obwohl man es nicht selbst zur Welt bringt. Ehrlich gesagt: Wäre dies ein Buch für Frauen, müsste man nicht nur einige, sondern alle Kapitel darin streichen, denn dies ist das Buch für Männer. Für Jäger und Sammler, für feine Geister, für schwere Jungs, für Anpacker und die, die gut zuhören können, für die Stillen und die Bescheidenen, für die Lauten, für die Schüchternen, für Karrieristen, für Hänger, für erstaunlich lässige Typen, für Denker, für Abenteurer und sogar für Herren. - Christian Zaschke, geboren 1971 in Düsseldorf, arbeitet als Sportreporter bei der Süddeutschen Zeitung. Er studierte diverse Geisteswissenschaften in Kiel, Edinburgh und Belfast. Zaschke ist Co-Autor der beiden Spiegel-Bestseller "Fußball Unser" und "Ein Mann, ein Buch". Er lebt in München. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 395 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Hardcover. Zustand: wie verlagsneu. Ohne Schutzumschlag. Erstausgabe. Ausgerechnet wenige Tage vor der verdienten Pensionierung muss Kommissar Wu aus Taipeh sich mit dem angeblichen Suizid eines Marine-Offiziers herumschlagen. Wu ist sofort klar, dass der Mann ermordet wurde, doch das Militär beharrt auf Selbstmord ? auch, als kurz darauf im fernen Rom weitere Würdenträger zu Tode kommen. Nachdem Alex eine Scharfschützen-Ausbildung in der taiwanesischen Armee erfolgreich hinter sich gebracht hatte, quittierte er seinen Dienst bei der erst besten Gelegenheit. Danach schloss er sich der französischen Fremdenlegion an. Seine Kontakte zum taiwanesischen Geheimdienst brachen jedoch nie ab. Und so bekam er den Auftrag, in Rom einen Berater der Regierung Taiwans zu erschießen, was ihm auch gelang. Obwohl er auf dem Wege zu dieser Tat und auch danach zahlreiche Verkleidungen wechselte und sich auch sonst aller möglichen Tricks der Verschleierung bediente, war ihm jemand unablässig auf den Fersen. Auf seiner Flucht vor diesem Schatten wird ihm klar, dass man ihm einen anderen Scharfschützen auf den Hals gejagt hatte. Wenn der Leser sich durch das Dickicht der chinesischen Namen schlagen kann und offen für Neues ist, dann kann man sich mit diesem Thriller sicher anfreunden. Die Geschichte um einen Scharfschützen und einen genialen Polizisten vor dem Ruhestand ist gut erzählt, sprachlich überzeugend und spannend konstruiert. Zudem zieht sich ein köstlicher Humor durch das ganze Buch, der jedoch der Spannung keinen Abbruch tut.
Verlag: Oberlungwitz, Mugler, o. J. (ca. 1910)., 1910
Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland
Erstausgabe
32 S. Ill. OBrosch. *Erste Ausg. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< - Papier angrändert u. brüchig, abgegriffen u. gelockert.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 92 (4) Seiten. 20 cm. Sehr guter Zustand. Besitzername auf dem Vorsatz. Aus dem Klappentext: Paul Jordan, Kultursekretär eines Kraftwerks der DDR, wird - nach einem Traum vom kommunistisch geordneten Paradies, nach einem Flug mit seinem Kleinwagen und nach einem Bad im Waldsee - vom Krott befallen. Was ist der Krott? Ein halbwalnußgroßes Gebilde, das sich beim Tauchen auf Glatzen festsetzt und das Nervensystem anregt, aufregt, entphlegmatisiert. Der Krott mobilisiert Gedanken über die Abschaffung des Geldes, über Energietechnik, Konsum und die Abschaffung von Bewußtsein. Er bedroht und aktiviert den Alltag, den Betrieb, die Sinne. Jordan wird gejagt von sämtlichen Problemen der menschlichen Produktivität - bis hin zum Krott-Syndrom, das Gras und die Zukunft wachsen zu hören. - Erich Köhler (* 28. Dezember 1928 in Taschwitz bei Karlsbad; 16. Juli 2003 in Alt Zauche) war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Erich Köhler war der Sohn eines Porzellanschleifers und einer Buntdruckerin. Er wuchs im Egerland auf. Nach dem Besuch der Volksschule begann er zwischen 1943 und 1945 Lehren als Bäcker, Schneider und Maler, die er allesamt abbrach. 1946 siedelte Köhler in die Sowjetische Besatzungszone über, wo er in den folgenden Jahren an verschiedenen Orten in landwirtschaftlichen und Industriebetrieben arbeitete. 1949/50 unternahm er eine Wanderung durch Westdeutschland und die Niederlande. Nachdem der Versuch, von der französischen Fremdenlegion aufgenommen zu werden, gescheitert war, kehrte Köhler 1950 in die DDR zurück. Dort wurde er Mitglied von FDJ, FDGB und DSF; von 1950 bis 1954 arbeitete er unter Tage im Uranerzbergbau der Wismut AG in Marienberg und Oberschlema. Von 1954 bis 1955 studierte er an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät in Leipzig. Anschließend war er wiederum in der Landwirtschaft tätig, diesmal im mecklenburgischen Marnitz. Nachdem er 1956 sein erstes Buch veröffentlicht hatte, studierte Köhler von 1958 bis 1961 am Literaturinstitut Johannes R. Becher" in Leipzig. 1959 wurde Köhler Mitglied der SED. 1961/62 arbeitete er wieder in der LPG Marnitz. Von 1962 bis 1968 war er freier Schriftsteller. Von 1968 bis 1970 war er angestellter Autor des Kraftwerk Lübbenau. Anschließend wirkte er bis 1981 wieder als freier Schriftsteller in Alt-Zauche. Dort befindet sich heute das Erich-Köhler-Haus. Ab 1981 war er erneut angestellter Schriftsteller, diesmal beim VEG Radensdorf im Spreewald; 1990 wurde er in den Vorruhestand entlassen. Köhler war von 1972 bis 1975 als IM Fritz" und von 1975 bis Ende der 1980er Jahre als IME Heinrich" Inoffizieller Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Köhlers Weigerung, den ostdeutschen PEN nach Bekanntwerden seiner Stasi-Mitarbeit freiwillig zu verlassen, bildete eines der Hindernisse, die bis 1998 die Vereinigung von west- und ostdeutschem PEN-Zentrum blockierten. Im April 2002 wurde Köhler per Mehrheitsbeschluss aus dem PEN ausgeschlossen, eine in seinen Augen ungerechtfertigte Maßnahme, gegen die der Autor bis zu seinem Lebensende ankämpfte. Ab 1997 war er Mitglied der Deutschen Kommunistischen Partei. Erich Köhler war Verfasser von Romanen, Erzählungen, Dramen und Essays. Sein erzählerisches Werk bestand anfangs aus herkömmlichen Geschichten über gesellschaftliche Umwälzungen in der Landwirtschaft der frühen DDR; erst im Laufe der Jahre ging der Autor über zu fantastischen Formen, die er in den Dienst der Vermittlung moralischer Botschaften stellte. Köhler sah sich als Vertreter eines neuen Typs einer proletarisch-revolutionären Literatur, deren Schwerpunkt auf der Schilderung der Produktion liegen sollte. Den von ihm geforderten Wechsel vom freien Schriftsteller zum Autor als fest angestellten Betriebsangehörigen, von dem er sich eine größere Nähe zwischen Autor und Arbeiterschaft versprach, vermochte Köhler gegen Widerstände in der SED zumindest für die eigene Person und zeitweise zu verwirklichen. Erich Köhler war von 1958 bis 1990 Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR. . Aus: wikipedia-Erich_Köhler_(Autor) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 124 1. - 6. Tausend. Westdeutsche Erstausgabe.
Verlag: Wien, Eigenverlag, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
8°, Olwd. 1. Aufl. 255 Seiten, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Hans Müller Verlag, Leipzig, ohne Jahr ( um 1933 )., 1933
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. 19 x 13 cm. Blauer originaler Leinenband mit blassrotem Kopfschnitt und Einbandtiteln in goldener Prägung, teils abgerieben. Der Rücken ist lichtgehellt, Hinterdeckel leicht berieben, der Buchblock etwas verzogen. 217 Seiten, gefolgt von 3 einseitig bedruckten Anzeigenblättern sowie 15 (1) Seiten Leseprobe ( Müller-Gordon - Der Sohn des weißen Adlers ). Seitenschnitt mit winziger Anschmutzung, ansonsten außen und innen schön sauber und in gutem Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Lit.
Verlag: Karlsruhe, Macklot sche Druckerei und Verlag,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original Verlagseinband: Festeinband / Pappband im Format 14,2 x 20,6 cm mit farbig illustriertem Deckeltitel, 93 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Hinweise - Die Geschichte der französischen Fremdenlegion seit ihres Bestehens von 1831 an bis 1927 - Der moderne Menschenraub (durch List und Druck versklavt) - Die tatsächlichen Zustände bei der welschen Söldnertruppe - Es grinst der Tod das Leben an (Aufopferung für fremde Interessen) - Der Mühen leerer Lohn - Rückblick und Schluss - Anhang I. Eindringlicher Not- und Warnungsruf an die Allgemeinheit - Anhang II. Verzeichnis von Büchern, Broschüren, nebst einem Theaterstück / Persönliches. - Ergänzung des französischen Kolonialbesitzes durch Fremde, deutsches Menschenmaterial für Frankreichs Eroberungen, Zusammensetzung der Fremdenlegion nach Nationalitäten: 70 % Germanen, Warnung vor dem Eintritt in die Fremdenlegion, kaum fassbare Niederträchtigkeiten der Fremdenlegionäre, Menschenmaterial aus Deutschland für die Fremdenlegion, Menschenmaterial aus aller Herren Länder zum Ruhme Frankreichs, Militär, Kriegsgeschichte, Söldnertruppe, Söldneranwerbung. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1980
ISBN 10: 3596221048 ISBN 13: 9783596221042
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 268 (4) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Jan Buchholz und Reni Hinsch. "Ich war sehr gierig auf Ihren Roman und dann vom raffinierten ersten Satz bis zur beglückenden letzten Zeile eine erregende Nacht lang in seinen Bann geschlagen. Ich kann Sie nur beglückwünschen!" Wolfgang Koeppen an Joseph Breitbach. - Klappentext: Jean Barbe, ein Unternehmer, der es leid ist nicht mehr Herr in seinem eigenen Betrieb zu sein, verkauft diesen an seinem 60. Geburtstag und macht sich auf, ohne das geringste Gepäck, allerdings ein gut gepolstertes Bankkonto hinter sich, um endlich ein "eigentliches Leben" zu führen, ohne sich aber bewußt zu sein, wie sehr er den Zwängen der Zivilisation verhaftet ist, und wäre es nur die Gewohnheit ans Bidet. - Joseph Breitbach (* 20. September 1903 in Ehrenbreitstein bei Koblenz; 9. Mai 1980 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Mäzen. Leben: Breitbach setzte sich besonders nach dem Zweiten Weltkrieg für die deutsch-französische Verständigung ein. Der nach ihm benannte Joseph-Breitbach-Preis, den seine gleichnamige Stiftung in Vaduz finanziert, ist die höchstdotierte Auszeichnung für deutschsprachige Schriftsteller. Der Jugendliche verließ 1921 das Koblenzer Kaiserin-Augusta-Gymnasium, um Buchhändler zu werden. Er lernte bei der Rheinischen Rundschau, einer Koblenzer Tageszeitung, Verlagskaufmann. Von 1925 bis 1928 arbeitete er als Buchhändler im Kaufhaus Landauer in Augsburg. Hier hatte er enge Kontakte zur KPD. Das Warenhaus entließ ihn nach Erscheinen der Erzählungen Rot gegen Rot. Die Augsburger Zeit war durch Reisen nach Berlin, Paris, Prag, Wien und München geprägt, bei denen Breitbach wichtige Kontakte zu Schriftstellern und Verlagsleuten knüpfen konnte. Ab 1929 lebte der Autor in Frankreich. Breitbach wählte 1931 Paris als Wohnort und betätigte sich in der französischen Hauptstadt als Geschäftsmann. Gleichzeitig schrieb er für französische Zeitungen. Am 2. November 1932 erschien im Berliner Kiepenheuer-Verlag sein erster Roman Die Wandlung der Susanne Dasseldorf. In Deutschland wurden seine Bücher 1933 verboten. 1937 gab er seinen deutschen Pass zurück und beantragte die französische Staatsbürgerschaft. Breitbach war vorerst staatenlos. 1939 wurde er als gebürtiger Deutscher interniert. Er entschied sich für die Mitarbeit in der Fremdenlegion und im französischen Geheimdienst. Nach dem deutschen Einmarsch in Paris beschlagnahmte die Gestapo im Jahr 1940 Breitbachs Bibliothek und auch darin enthaltene Manuskripte von ihm. Der Schriftsteller wurde 1945 französischer Staatsbürger. Er setzte sich für deutsche Kriegsgefangene ein. Von 1948 bis 1951 publizierte die Wochenzeitung Die Zeit Beiträge Breitbachs über die Kultur und Politik Frankreichs. Ab 1961 hatte der Autor wieder einen zweiten Wohnsitz in Deutschland. 30 Jahre nach dem ersten veröffentlichte Breitbach im Jahr 1962 seinen zweiten Roman Bericht über Bruno. Vor allem in den USA wurde das Werk ein großer Erfolg. In seinem Testament verfügte der Autor die Vergabe eines Preises an deutschsprachige Schriftsteller. Der Joseph-Breitbach-Preis" wird alljährlich vergeben. . Aus: wikipedia-Joseph_Breitbach. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 214.
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
1.Auflage,. 430 Seiten mit einigen Abbildungen, Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand 9783813208733 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Gr.-8°, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,
Verlag: Schneekluth, Darmstadt, 1957
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
Erstausgabe
Ganzleinen Goldprägung. Zustand: 1 - 2 Leicht Berieben. Zustand des Schutzumschlags: Gut - Leichte Randläsuren. 1 Auflage. Die Schuld des Valentin Becker. Roman. Titel der Originalausgabe: Der Sumpfreiher. Helke, Fritz. Buchbeschreibung: Schneeklut Darmstadt, 1957. 8°. 590 Seiten. Schwarzer Originalleinenband mit Kopffarbschnitt und goldgeprägten Titeln. leichte Alters/Gebrauchsspuren - Ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar. - An einem Maitage des Jahres 1913 erscheint auf dem Rathaus einer Kleinstadt ein Mann, der nach 20 Jahren Legionärsdienst in Holländisch-Indien in die Heimat zurückkehrt und in der Wirklichkeit ein anderer ist - der nur in das Leben des Dschungel-Kameraden hineinschlüpfen will, um des eigenen Lebens ledig zu werden. Der andere, dessen Pass er bei sich trägt, der Valentin Becker, ist auf der Rückfahrt an der Malaria gestorben.
Verlag: Verlag Neues Leben, Berlin, 1956
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Deutschland
Erstausgabe
Halbleinen. Zustand: zufriedenstellender Buchzustan. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. Gerhard Goßmann (illustrator). 1. Auflage. 272 Seiten. Mit Illustrationen von Gerhard Goßmann. Erschienen in der Reihe "Spannend erzählt", Band 17. Einbanddeckel fleckig. Innen sauber. Size: 8°.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1989
ISBN 10: 3518401653 ISBN 13: 9783518401651
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. dt. Aufl. 356 S. ; 21 cm. Gutes Ex.; Umschl. berieben. - Deutsche EA. - Dieser frühe, 1952 in Frankreich und ein Jahr später in deutscher Sprache erschienene Roman wird nun in neuer Übersetzung wieder aufgelegt: Der Erzähler dieser Geschichte war alles andere als zufrieden mit sich; er hatte eine Geliebte, die ihm nicht gefiel, er hatte eine Arbeit, die er haßte; er führte ein Leben ohne Geschichten und ohne Freunde. Während eines Sommers in Italien aber findet er endlich den Mut, die Frau fortzuschicken und seine Arbeit aufzugeben. Am Strand liegt eine große Luxusjacht; die Jacht gehört Anna, einer jungen, schönen, reichen Frau, die die Meere bereist, auf der Suche nach dem verlorenen Geliebten, dem Matrosen von Gibraltar. Das Schiff hatte ihn einst an Bord genommen, als er zwanzigjährig, wegen Raubmordes gesucht, aus der Fremdenlegion geflohen war und halbverhungert in einem gestohlenen Boot vor Gibraltar auf dem Meer trieb. Anna war seine Geliebte geworden, bis der Matrose bei einem Zwischenaufenthalt in Shanghai nicht wieder an Bord zurückkehrte. Weil Anna ihn liebt wie keinen der anderen Begleiter, die sie zur Kurzweil von einem zum anderen Hafen mit an Bord nimmt, sucht sie ihn und gibt die Hoffnung nicht auf, ihn zu finden. Und der Erzähler, der sich zu einem neuen Leben entschlossen hat, begleitet sie. Er will ihr helfen, den Matrosen zu finden. So geht die Fahrt von Sete nach Tanger, von Tanger nach Abidjan, von Abidjan nach Leopoldville, und weiter, immer weiter. Was könnte der Matrose von Gibraltar sein - außer das Liebesthema einer reichen Frau? Er könnte die Jugend sein, das Verbrechen, die Unschuld, die Hoffnung. Er könnte, nachdem er verschwunden ist, zum Symbol geworden sein, zum Symbol der Suche nach einer absoluten, einer bleibenden Liebe, dem höchsten Ziel, nach dem Unerreichbaren. Marguerite Duras erzählt mühelos, sie schöpft aus der Fülle; bewundernswert der Lakonismus, die kunstvolle Banalität der Sprache, die bewegenden Einsichten, ihr Witz, die Schlagfertigkeit, die poetische Begabung, und schließlich das Verständnis für "das Glück und das übrige, das Unglück". (Verlagstext) ISBN 9783518401651 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Reibek u a: Rowohlt u a u a, 1989
ISBN 10: 3821844019 ISBN 13: 9783821844015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
Erstausgabe
verschiedene. Es wird daraus verzichtet, die Bücher im einzelnen zu beschreiben, verschiedene Einbände, zwischen 99 und 463 S., meist Erstausgaben, meist neuwertig, durchgehend gute bis gut brauchbare Exemplare. Abgabe der 10 Titel nur zusammen. 3 kostenlose Zugaben: 1. Maximilan Harden Brevier; 2. Wilhelm Busch Jahrbuch 1974; 3- Else Lasker-Schüler, Sämtliche Gedichte. z. T. mit Abbildungen, Literatur etc. Sprache: dt. ca. 1500 Gramm. Buch.
Verlag: Dietz Verlag Berlin (DDR), 1958
Anbieter: AnimaLeser*Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar der Erstauflage 1958 im Dietz Verlag Berlin (DDR), Hardcover im sauberen, leicht nachgedunkelten Leineneinband ohne Schutzumschlag, 396 Seiten in fester Bindung, farbiger Kopfschnitt, keine Textanstreichungen, Beschädigungen oder Verschmutzungen, nur minimale Gebrauchsspuren. »Annemarie Reinhard (1921 in Dresden - 1976 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Eine Freundschaft verband sie mit dem dänischen Autor Martin Andersen Nexö. Tag im Nebel ist die Geschichte einer Flucht aus der französischen Fremdenlegion. Der Roman wurde in über 100.000 Exemplaren verkauft.« (Zitat: Wikipedia) Näheres siehe Fotos zum Buch.
Verlag: Verlag Neues Leben, Berlin, 1956
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Deutschland
Erstausgabe
Halbleinen. Zustand: guter Buchzustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. Gerhard Goßmann (illustrator). 1. Auflage. 272 Seiten. Mit Illustrationen von Gerhard Goßmann. Erschienen in der Reihe "Spannend erzählt", Band 17. Size: 8°.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1990
ISBN 10: 3518402625 ISBN 13: 9783518402627
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Originalleinen mit Umschlag. Zustand: Gut. 1. Aufl. 299 S. ; 20 cm Sehr sauber mit der original Bauchbinde, nahezu neuwertig. Vorwort 5 Die Vögel 15 JUGENDJAHRE Der Ozean ist eine Lüge 25 Das verlorene Paradies 34 Die Gerte aus Ispahan 77 I N DER FREMDENLEGION Ich habe getötet 125 Der abgehauene Arm 142 STREIT UND LIEBE Weihnachten in Rotterdam 159 Die Frau vom Mick 176 Der Admiral 196 Notre-Dame von Morro-Azul 229 M E I N E JAGDEN Der »Oku« 249 Der Tiger 251 Das Krokodil 262 Die Boa 281 Der Feigenfresser 297 ISBN 9783518402627 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 353.
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, 1978
ISBN 10: 3100054032 ISBN 13: 9783100054036
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. Wilpert G. II, 14. 446 (10) Seiten. Umschlagentwurf: Hannes Jähn. Sehr guter Zustand. Schutzumschlag mit hinterlegten kleinen Einrissen. "Ich war sehr gierig auf Ihren Roman und dann vom raffinierten ersten Satz bis zur beglückenden letzten Zeile eine erregende Nacht lang in seinen Bann geschlagen. Ich kann Sie nur beglückwünschen!" Wolfgang Koeppen an Joseph Breitbach. - Klappentext: Jean Barbe, ein Unternehmer, der es leid ist nicht mehr Herr in seinem eigenen Betrieb zu sein, verkauft diesen an seinem 60. Geburtstag und macht sich auf, ohne das geringste Gepäck, allerdings ein gut gepolstertes Bankkonto hinter sich, um endlich ein "eigentliches Leben" zu führen, ohne sich aber bewußt zu sein, wie sehr er den Zwängen der Zivilisation verhaftet ist, und wäre es nur die Gewohnheit ans Bidet. - Joseph Breitbach (* 20. September 1903 in Ehrenbreitstein bei Koblenz; 9. Mai 1980 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Mäzen. Leben: Breitbach setzte sich besonders nach dem Zweiten Weltkrieg für die deutsch-französische Verständigung ein. Der nach ihm benannte Joseph-Breitbach-Preis, den seine gleichnamige Stiftung in Vaduz finanziert, ist die höchstdotierte Auszeichnung für deutschsprachige Schriftsteller. Der Jugendliche verließ 1921 das Koblenzer Kaiserin-Augusta-Gymnasium, um Buchhändler zu werden. Er lernte bei der Rheinischen Rundschau, einer Koblenzer Tageszeitung, Verlagskaufmann. Von 1925 bis 1928 arbeitete er als Buchhändler im Kaufhaus Landauer in Augsburg. Hier hatte er enge Kontakte zur KPD. Das Warenhaus entließ ihn nach Erscheinen der Erzählungen Rot gegen Rot. Die Augsburger Zeit war durch Reisen nach Berlin, Paris, Prag, Wien und München geprägt, bei denen Breitbach wichtige Kontakte zu Schriftstellern und Verlagsleuten knüpfen konnte. Ab 1929 lebte der Autor in Frankreich. Breitbach wählte 1931 Paris als Wohnort und betätigte sich in der französischen Hauptstadt als Geschäftsmann. Gleichzeitig schrieb er für französische Zeitungen. Am 2. November 1932 erschien im Berliner Kiepenheuer-Verlag sein erster Roman Die Wandlung der Susanne Dasseldorf. In Deutschland wurden seine Bücher 1933 verboten. 1937 gab er seinen deutschen Pass zurück und beantragte die französische Staatsbürgerschaft. Breitbach war vorerst staatenlos. 1939 wurde er als gebürtiger Deutscher interniert. Er entschied sich für die Mitarbeit in der Fremdenlegion und im französischen Geheimdienst. Nach dem deutschen Einmarsch in Paris beschlagnahmte die Gestapo im Jahr 1940 Breitbachs Bibliothek und auch darin enthaltene Manuskripte von ihm. Der Schriftsteller wurde 1945 französischer Staatsbürger. Er setzte sich für deutsche Kriegsgefangene ein. Von 1948 bis 1951 publizierte die Wochenzeitung Die Zeit Beiträge Breitbachs über die Kultur und Politik Frankreichs. Ab 1961 hatte der Autor wieder einen zweiten Wohnsitz in Deutschland. 30 Jahre nach dem ersten veröffentlichte Breitbach im Jahr 1962 seinen zweiten Roman Bericht über Bruno. Vor allem in den USA wurde das Werk ein großer Erfolg. In seinem Testament verfügte der Autor die Vergabe eines Preises an deutschsprachige Schriftsteller. Der Joseph-Breitbach-Preis" wird alljährlich vergeben. . Aus: wikipedia-Joseph_Breitbach. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 20 cm. Rotes Leinen mit silbergeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Verlag: (Heidenheim) : Heidenheimer Verlagsanstalt, (1955)., 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
8° , Leinen , Gutes Exemplar. Darin: DAS BISSCHEN LIEBE:Die geraubte Unschuld, Die Verschmähten, Der Hochzeitsbetrug, Das Ständchen, Florian vom Lande, Brief an Otto, Der Totenkopf, Sie ist zu fett für mich, Der Lebenswandel, ALTSTADT: Zwei blaue Augen, Rudi der Renaissancemensch, Die Setter, Max und Moritz, Höchst moralische Geschichte, Ferdinands Ehre, Athletensaga, Franzl und die Fremdenlegion, Lisawetha, DIE GROSSEN HERREN: Der Prinz von Hessen, Aus der Tübinger Chronik, Papa Schulte, Monsieur Pepont sammelte, KLEINE PINSCHER: 2 Gänse : 16, Der Mensch lernt niemals aus, Der gewalttätige Loisl, Udo der Schüchterne, Franz der Allwissende, Wilhelm der Schäferhund" , Der nur schwäbische Gruß, Das Heiratsgeschäft, Beschlagnahmt, Wer hat den Fünfzigmarkschein? Irene, die Möblierte, Die schwarze Esther von Odessa, Die Probesitzung, VIECHEREIEN: Eine Seele von einem Hund, Wenn`s halt pressiert, Tommy und der Bürgersteig, Wenn man Pussy vernehmen würde, Stachlige Geschichte, Aus den Memoiren einer Pfingstkuh, Susi. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: Hamburg Hanseatische Verlagsanstalt (), 1936
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
Erstausgabe
225 SS., 1 Bl. 8°. OLn. Moderat leseschief. Erste Ausgabe! Des Coudres/Mühleisen B 10 a / Blank 122 (Druckorte Hamburg u. Wandsbek). Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 749 gr.
Verlag: Gerstenberg Verlag, Hildesheim, 2011
ISBN 10: 3836926334 ISBN 13: 9783836926331
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
Halbleinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Halbleineneinband mit geprägtem Rückentitel, illustriertem Deckelpapier und Schmuckvorsätzen. Der Einband leicht berieben, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Zwei rätselhafte Morde verschlagen Wachtmeister Studer bis nach Marokko, wo er in der Fremdenlegion einen seiner schwierigsten Fälle lösen muss. Keine leichte Aufgabe für den Schweizer Ermittler, der in seinem Heimatkanton Bern fest verwurzelt ist. In Glausers Studer-Romanen wird nicht nur akribisch ermittelt, sondern auch gern und häufig gegessen. Der Kommissar liebt die Schweizer Küche. Die Leser dieses Buches können ein klassisches Schweizer Menü am Ende des Textes selbst nachkochen und genießen. Glausers Romane sind spannend, atmosphärisch dicht und müssen den Vergleich mit Werken anderer Größen dieses Genres wie etwa Georges Simenon keinesfalls scheuen. Der Schweizer Schriftsteller schuf mit der Figur seines Wachtmeister Studer eine der ersten Detektivgestalten des deutschsprachigen Raumes. Friedrich Glauser, geb. 1896 in Wien, gest. 1938 in Nervi bei Genua, gilt als einer der ersten deutschsprachigen Krimiautoren. Mit seinem Wachtmeister Studer schuf er einen außergewöhnlichen Ermittler, der viel Verständnis für Menschen am Rande der Gesellschaft aufbringt. Die fünf Kriminalromane, in deren Mittelpunkt Wachtmeister Studer steht, schrieb Glauser in seinen letzten drei Lebensjahren." (Verlagstext) Die Fieberkurve ist der zweite Wachtmeister-Studer-Roman des Schweizer Autors Friedrich Glauser. In diesem Krimi, geschrieben Ende 1935, führen die Ermittlungen Studer in die französische Fremdenlegion nach Nordafrika. Neben Matto regiert, welcher Glausers wiederholte Internierungen in psychiatrischen Kliniken behandelt, zählt Die Fieberkurve zusammen mit Gourrama zu den autobiographischsten Studer-Romanen, da Glauser von 1921 bis 1923 selbst in der Fremdenlegion war. Wachtmeister Studer verbringt den Silvester bei seinem Freund Kommissar Madelin in Paris, da seine Frau Hedy wegen der Geburt des ersten Enkels in Frauenfeld weilt. Dabei lernt Studer Pater Matthias kennen, der in Marokko und Algerien als Missionar arbeitet. Dieser erzählt von einem Korporal Collani, welcher durch seine hellseherischen Fähigkeiten während der Beichte zwei Todesfälle prophezeit hat: In Basel und Bern sollen zwei alte Frauen sterben. Als Studer in die Schweiz zurückreist, lässt ihn die Neugier nicht los und er besucht die Wohnung in Basel. Als er dort eintrifft, ist Josepha Cleman-Hornuss bereits gestorben: Tod durch Gas. Auch in Bern stirbt eine alte Frau: Sophie Hornuss, die Schwester von Josepha, wird in ihrer Wohnung aufgefunden; ebenfalls Tod durch ausgetretenes Gas. Studer glaubt nicht an Suizid und beginnt zu ermitteln. Friedrich Charles Glauser (* 4. Februar 1896 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 8. Dezember 1938 in Nervi bei Genua; heimatberechtigt in Muri bei Bern) war ein Schweizer Schriftsteller, dessen Leben geprägt war von Entmündigung, Drogenabhängigkeit und Internierungen in psychiatrischen Anstalten. Trotzdem erlangte er mit seinen Erzählungen und Feuilletons, vor allem jedoch mit seinen fünf Wachtmeister-Studer-Romanen, literarischen Ruhm. Glauser gilt als einer der ersten und zugleich bedeutendsten deutschsprachigen Krimiautoren. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 263, (9) pages. Groß 8° (145 x 233mm).
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Gut. 1. 330 Seiten Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B241007ah20 ISBN: 9783863371777 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 458.
Eine sozialpolitische, völkerrechtliche und weltpolitische Untersuchung; 112 S., Lutz, Stuttgart um 1910, Name und Stempel auf Titelblatt, etwas gebraucht ** Erstausgabe --- Selten >> Versand ab Deutschland möglich << 100 Gramm.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Wie neu. 1., Aufl. 343 Seiten Das Buch ist in exzellentem, sauberen Zustand. Buch ist wie neu ungelesen. -----Inhalt:. Der Autor reflektiert in seinem Buch die Zeit des Algerienkriegs, den er als junger Fremdenlegionär von 1957 bis 1962 erlebte. Seine offene und teils sehr direkte Art die Dinge beim Namen zu nennen, macht dieses Buch zu einem echten Zeitzeugnis und gewährt Einblicke in die französische Fremdenlegion, die Légion Etrangère. Das Buch ist eine ehrliche Abrechnung mit einem Lebensabschnitt voller Abenteuer, Entbehrungen, Kameradschaft und Leid. Nicht die politischen Ereignisse und Hintergründe, welche zum Algerienkrieg führten, stehen im Mittelpunkt, sondern das Leben und Überleben zusammen mit Kameraden und Vorgesetzten. ISBN: 9783943288018 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 633 Taschenbuch, Größe: 14.6 x 2.2 x 21.1 cm.