Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (55)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • von Westphalen, Joseph:

    Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag; dtv, 1993

    ISBN 10: 3423117664 ISBN 13: 9783423117661

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 7,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. NR:11766. 168 Seiten Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Laroche, Jean-Louis, Lelong, Florence

    Verlag: BLV Verlagsgesellschaft mbH, 1999

    ISBN 10: 3405156939 ISBN 13: 9783405156930

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Egger, Carl

    Verlag: Gaiser & Haldimann,Basel, 1943

    Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Michel-Gabriel Paccard und der Montblanc. Mit Bildern auf ganzseit. Tafeln. Sauberes Broschur (Paperback),mit illustr. SU. 101 S. Michel-Gabriel Paccard (* 1757 in Chamonix; 1827 ebenda) war ein savoyardischer Arzt und Alpinist. Nach seinem Medizin-Studium in Turin, das zu dieser Zeit die Hauptstadt des Königreich von Sardinien-Piemont war, wirkte er als Arzt in Chamonix. Seine Leidenschaft für die Botanik und Mineralien führte ihn mit Horace-Bénédict de Saussure zusammen, der den Wettlauf um die Erstbesteigung des Mont Blanc initiierte. Paccard startete 1783 zusammen mit Marc Theodore Bourrit einen ersten, erfolglosen Besteigungsversuch. 1784 folgten mehrere Versuche mit Pierre Balmat. Am 8. August 1786 erreichte er schließlich mit Jacques Balmat den Gipfel des Montblanc und damit den höchsten Punkt der Alpen. Eine Statue in Chamonix erinnert an Paccard. (Wikipedia).

  • Rébuffat, Gaston:

    Verlag: München u.a. : BLV Verlagsgesellschaft u.a., 1975., 1975

    ISBN 10: 3405114853 ISBN 13: 9783405114855

    Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    239 S., 86 farb., 171 sw-Abb. (Fotogr.), 102 Anstiegs-Skz. (Topos), Kt. auf Vors. 4° Ill.OPpBd; in sehr gutem Zustand. Dt. EA. Imhof 481, Perret 3619, Neate R 17 (engl. EA 1975). Die Gipfel des Montblanc-Massivs waren Gaston Rébuffats (1921-1985) "Hausberge". Die 100 vorgeschlagenen Idealtouren (Montblanc-Normalweg bis Freney-Zentralpfeiler) umfassen alle wichtigen Gipfel (Montblanc, Charmoz, Courtes, Droites, Grépon, Mont Maudit, Requin, Rochefort, Tacul, Tour Ronde, Triolet, Verte). Jeder Tourenvorschlag ist klar gegliedert mit genauen Angaben über Erstbegehung, Höhenunterschied, Schwierigkeit, Dauer, Ausrüstung, Ausgangspunkt und detaillierter Führenbeschreibung; Anstiegsskizzen (gezeichnet von Alex Lucchesi) zeigen auch Varianten und andere Routen. Klassiker der neueren Montblanc-Literatur!


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover Signiert

  • in-8vo, 240 S., (=Schweitzerisches Museum 4. Jahrgang, Heft 1, 2 und 3 vom 1788, zus. gebunden) + 2 Bl. Varlagswerbung, Exlibris Peter E. Obergfell, Original-Pappband. Orig.-Umschl. miteingebunden. Die Reise auf den Montblanc, die hier in der ?Erste Deutsche? Fassung vorliegt ist praktisch unbekannt. (Die Strassburger Ausgabe erwähnt ja die kurze Nachricht in den schweiz. Medien). Etwas versteckt in einer Zeitschrift für schweizerische Neuigkeiten wurde dieser Artikel völlig übersehen. Die Reise von de Saussure wurde im August 1787 unternommen. Die Bergführer waren Jacob Balmat, genannt Montblanc, seine persönlichen Führer Peter Balmat und Maria Coutet, dazu noch die Träger und Köche, Jacob Balmat, Bedienter der Frau Couteran, Johann Michael Cachat, genannt der Riese, Johann Baptist Lombart, genannt Jorasse, Alexis Tournier und zum Schluss Alexis Balmat. Natürlich gibt es in diesen 3 Heften des ?Schweiz. Museum? noch vieles andere zu lesen: zum Beisp. die Geschichte des Klosters Churwalde im Zehn Gerichten-Bunde gelegen, 2 Folgen in Heft 1 und 3. Weiter gibt es auch noch: ?Antoni von Buchsee (der) wird durch seiner Frau angeklagt, et lebe lieber mit schnöden Frauen als mit ihr (il préfaire vivre avec les mauvaises femmes qu? àvec elle). Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage. Perret 3913: édition françaice, et la première en allemand en 1788 à Strassburg (ne connait pas la première édition allemande offerte ici).

  • in-8vo, 479 S. (+1), (= Schweitzerisches Museum, 4. Jahrgang, Heft 1 bis 6), Original-Pappband. Orig.-Umschl. miteingebunden. Die Reise auf den Montblanc, liegt hier in der ?ersten praktisch unbekannten deutschen? Fassung vor (nur die Strassburger Ausgabe erwähnt diese kurze Mitteilung in den schweiz. Medien). Versteckt in einer Zeitschrift für ?schweitzerische Neuigkeiten?, wurde dieser Artikel kaum zur Kenntnis genommen.Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage. Perret 3913 pour l?édition française, et l?éd. en allemand de Strassburg (1788), (ne connait pas la première édition allemande publiée en Suisse offerte ici).

  • Perfahl, Jost:

    Verlag: Salzburg u.a. : Verl. "Das Bergland-Buch", 1960., 1960

    Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    348 S., 2 Bl., 22 z.T. farb. Abb. (überw. Fotogr., u.a. von Albert Steiner, Ernst Baumann, Gyger & Klopfenstein ua.) auf Taf., illustr. Vors. OLn; Exlibris (Stempel) auf Vortitel, in gutem Zustand. EA. Imhof 82, nicht bei Perret. Inhalt u.a.: Livius: Hannibal überschreitet die Alpen - Petrarca: Besteigung des Mont Ventoux - de Ville: Besteigung des Mont Aiguille - Gesner: Besteigung des Pilatus - Saussure: Kurzer Bericht von einer Reise auf den Gipfel des Montblanc - Rohregger: Versuch Erzherzog Johanns, den Venediger zu besteigen - Hölderlin: Heimkunft - Kürsinger: Erste Ersteigung des Großvenedigers - Simony: Ersteigung des Hohen Dachsteins - Steinberger: Über das Stilfser Joch auf den Zebru oder die Königsspitze - Stephen: Ersteigung des Schreckhorns - Ruskin: Die Glorie der Berge - Mummery: Aiguille des Charmoz - Zsigmondy: Freude an der Schwierigkeit - Ampferer: Erinnerungen an die erste Ersteigung der Guglia di Brenta - Kugy: Die Berge sollen nicht unsere Feinde sein - Weber: Die Sprengung des Monte Cimone - Schmuck: Hermann Buhls Geheimnis. Das Buch wendet sich an Bergsteiger ebenso wie an Naturliebhaber und literarisch Interessierte (Jost Perfahl).

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Das Balkan-Abenteuer der Nato 194 Rache der Serben an den Kosovo-Albanern 198 Die Wunderwaffe Tornado 202 Jugoslawische Armee: Mehr Rost als Courage _206 Das zerrüttete deutsch-serbische Verhältnis 208 Greift der Konflikt nach Mazedonien über? 214 Rudolf Scharping über die Nato-Luftschläge 218 Gewalt auch in deutschen Städten? 220 Interview mit dem Verfassungsrechtler Erhard Denninger 222 Kommentar Rudolf Augstein: Ein Krieg ohne Zufall? 24 Deutschland Panorama: Aufgeblähtes Kanzleramt / Nato öffnet Archive 17 Berlin-Gipfel: EU im Schatten des Krieges 22 Ist die Hauptstadt fit für die Regierung? 28 Europa: Fragwürdige Parteienfinanzierung im Brüsseler Parlament 32 Terrorismus: Furcht vor Racheakten nach der Verhaftung des Kalifen von Köln 34 Polizei: Tatort Wache - immer häufiger begehen Beamte Straftaten 38 Interview mit Bayerns Innenminister Beckstein über die Probleme in den Revieren 44 Freispruch für Polizei-Schützen? 50 Immobilien: Frankfurt plant ein Urban Entertainment-Center 56 Politisches Buch: Walter Riester über Ulrich Becks Schöne neue Arbeitswelt 6o Stasi: Zwei der eifrigsten West-Spione kommen vor Gericht 66 Juden: Mit gefälschten Urkunden aus Osteuropa nach Deutschland 70 Atomindustrie: Falsche Rechnungen mit Rückstellungen 77 Wirtschaft Trends: Mobilcom will Otelo kaufen / BASF-Chef bedankt sich für Ökosteuer 81 Geld: Chancen mit französischen High-Tech- Aktien / Neuer Rettungsversuch bei Sero 83 Affären: Korruption und Steuerhinterziehung - die ehrenwerte Gesellschaft der deutschen Top-Banker 84 Reformen: Wirtschaftsminister Werner Müller über seine Forderungen an die Konzerne 90 Wirtschaftskriminalität: Boom der Industriespionage 94 Internet: Die Erfolgsgeschichte des virtuellen Auktionshauses eBay 100 Sozialhilfe: Die Scheinheiligen von Speyer 104 Mode: Schröders Schneider Brioni 106 Medien Trends: Schmuddel-Talk nur noch abends? / ZDF plant Gerichtsshow 109 Fernsehen: Quotenhoffnung Kinder-TV / Vorschau Die Horrorshow des US-Talkers Jerry Springer 112 Fans: Starrummel um TV-Serienhelden 120 Presse: FAZ und SZ bereiten sich auf Berlin vor 123 Gesellschaft Szene: Berliner Agentur vermittelt Luxus- Dienstboten / Kugelsichere Designeranzüge 127 Familie: Bayerische Behörden gegen lesbische Pflegeeltern 128 Tourismus: Boom-Markt Esoterik-Reisen 134 Spektakel: Das Fest der Cowboy-Dichter 138 Postboten: Ideale Opfer für Hunde 159 6 S i ort Fußball: Die Wut des Ostens auf den Westen 16o Hertha BSC wirbt um den Kanzler 162 Boxen: Axel Schulz als Weltmeister - im Film 168 S ieg el des 20. Jahrhunderts Das Jahrhundert der Befreiung: Wolfgang Kraushaar über 1968 171 Ausland Panorama: Pinochet nicht nach Spanien? / Mit deutschem Drill gegen Borneos Kopfjäger .191 Katastrophen: Das Feuerinferno im Montblanc-Tunnel war vermeidbar 224 Prostitution: Jagd auf Freier in Schweden 226 Griechenland: SPIEGEL-Gespräch mit Außenminister Georgios Papandreou über die schwierigen Beziehungen zur Türkei 228 Japan: Rebellion der Schüler 232 Kultur Szene: Rattenfänger-Musical in Hameln / Comic-Verlage setzen auf Computerspiele 235 Zeitgeschichte: Wie der Holocaust zum Drehbuchgenre verkommt 238 Literatur: Bernhard Schlinks Der Vorleser wird international zum Bestseller 242 Kino: Der Abstieg des Nicolas Cage 244 Schriftsteller: Handkes politischer Irrlauf 248 Autoren: Später Triumph für Krimi- Schriftsteller Elmore Leonard in Hollywood 250 Bestseller 252 Stars: Rocklegende John Cale rechnet ab 256 Festspiele: Millionengrab Baden-Baden 258 Theater: Josef Bierbichler als König Lear 263 Wissenschaft + Technik Prisma: Käfer mit Rauchfühlern / Die Netzhaut blickt in die Zukunft 265 Prisma Computer: Elektronische Lotsen für Blinde / Software für Hobbymusiker simuliert alte Röhrentechnik 266 Zeitgeschichte: Ein Jahrhundert im Leichensaal der Berliner Charite 268 Medizin: Neues Antibiotikum gegen resistente Keime 277 Tiere: Wie der Kabeljau die Welt veränderte 282 Atomenergie: Wohin mit 8o Tonnen Plutonium? 284 Automobile: Opels Minivan im Golfformat 288 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Das Balkan-Abenteuer der Nato 194 Rache der Serben an den Kosovo-Albanern 198 Die Wunderwaffe Tornado 202 Jugoslawische Armee: Mehr Rost als Courage _206 Das zerrüttete deutsch-serbische Verhältnis 208 Greift der Konflikt nach Mazedonien über? 214 Rudolf Scharping über die Nato-Luftschläge 218 Gewalt auch in deutschen Städten? 220 Interview mit dem Verfassungsrechtler Erhard Denninger 222 Kommentar Rudolf Augstein: Ein Krieg ohne Zufall? 24 Deutschland Panorama: Aufgeblähtes Kanzleramt / Nato öffnet Archive 17 Berlin-Gipfel: EU im Schatten des Krieges 22 Ist die Hauptstadt fit für die Regierung? 28 Europa: Fragwürdige Parteienfinanzierung im Brüsseler Parlament 32 Terrorismus: Furcht vor Racheakten nach der Verhaftung des Kalifen von Köln 34 Polizei: Tatort Wache - immer häufiger begehen Beamte Straftaten 38 Interview mit Bayerns Innenminister Beckstein über die Probleme in den Revieren 44 Freispruch für Polizei-Schützen? 50 Immobilien: Frankfurt plant ein Urban Entertainment-Center 56 Politisches Buch: Walter Riester über Ulrich Becks Schöne neue Arbeitswelt 6o Stasi: Zwei der eifrigsten West-Spione kommen vor Gericht 66 Juden: Mit gefälschten Urkunden aus Osteuropa nach Deutschland 70 Atomindustrie: Falsche Rechnungen mit Rückstellungen 77 Wirtschaft Trends: Mobilcom will Otelo kaufen / BASF-Chef bedankt sich für Ökosteuer 81 Geld: Chancen mit französischen High-Tech- Aktien / Neuer Rettungsversuch bei Sero 83 Affären: Korruption und Steuerhinterziehung - die ehrenwerte Gesellschaft der deutschen Top-Banker 84 Reformen: Wirtschaftsminister Werner Müller über seine Forderungen an die Konzerne 90 Wirtschaftskriminalität: Boom der Industriespionage 94 Internet: Die Erfolgsgeschichte des virtuellen Auktionshauses eBay 100 Sozialhilfe: Die Scheinheiligen von Speyer 104 Mode: Schröders Schneider Brioni 106 Medien Trends: Schmuddel-Talk nur noch abends? / ZDF plant Gerichtsshow 109 Fernsehen: Quotenhoffnung Kinder-TV / Vorschau Die Horrorshow des US-Talkers Jerry Springer 112 Fans: Starrummel um TV-Serienhelden 120 Presse: FAZ und SZ bereiten sich auf Berlin vor 123 Gesellschaft Szene: Berliner Agentur vermittelt Luxus- Dienstboten / Kugelsichere Designeranzüge 127 Familie: Bayerische Behörden gegen lesbische Pflegeeltern 128 Tourismus: Boom-Markt Esoterik-Reisen 134 Spektakel: Das Fest der Cowboy-Dichter 138 Postboten: Ideale Opfer für Hunde 159 6 S i ort Fußball: Die Wut des Ostens auf den Westen 16o Hertha BSC wirbt um den Kanzler 162 Boxen: Axel Schulz als Weltmeister - im Film 168 S ieg el des 20. Jahrhunderts Das Jahrhundert der Befreiung: Wolfgang Kraushaar über 1968 171 Ausland Panorama: Pinochet nicht nach Spanien? / Mit deutschem Drill gegen Borneos Kopfjäger .191 Katastrophen: Das Feuerinferno im Montblanc-Tunnel war vermeidbar 224 Prostitution: Jagd auf Freier in Schweden 226 Griechenland: SPIEGEL-Gespräch mit Außenminister Georgios Papandreou über die schwierigen Beziehungen zur Türkei 228 Japan: Rebellion der Schüler 232 Kultur Szene: Rattenfänger-Musical in Hameln / Comic-Verlage setzen auf Computerspiele 235 Zeitgeschichte: Wie der Holocaust zum Drehbuchgenre verkommt 238 Literatur: Bernhard Schlinks Der Vorleser wird international zum Bestseller 242 Kino: Der Abstieg des Nicolas Cage 244 Schriftsteller: Handkes politischer Irrlauf 248 Autoren: Später Triumph für Krimi- Schriftsteller Elmore Leonard in Hollywood 250 Bestseller 252 Stars: Rocklegende John Cale rechnet ab 256 Festspiele: Millionengrab Baden-Baden 258 Theater: Josef Bierbichler als König Lear 263 Wissenschaft + Technik Prisma: Käfer mit Rauchfühlern / Die Netzhaut blickt in die Zukunft 265 Prisma Computer: Elektronische Lotsen für Blinde / Software für Hobbymusiker simuliert alte Röhrentechnik 266 Zeitgeschichte: Ein Jahrhundert im Leichensaal der Berliner Charite 268 Medizin: Neues Antibiotikum gegen resistente Keime 277 Tiere: Wie der Kabeljau die Welt veränderte 282 Atomenergie: Wohin mit 8o Tonnen Plutonium? 284 Automobile: Opels Minivan im Golfformat 288 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • König, Stefan ---

    Verlag: Bruckmann München, F. Bruckmann KG, 1991

    ISBN 10: 3765423483 ISBN 13: 9783765423482

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. Paperback, Orig.-Broschur. First Edition. Stern-Stunde/stunden Berge, Der Berg ruft, wer ihn hören kann, bleibt zuhause oder antwortet ihm. 192 Seiten auf deutsch, inkl. 2 Seiten geschichtlicher Daten zu den Erzählungen, mit farb. Abb. 8°, 192 Seiten und 16 Tafeln (Reihe: "Bergsteiger-Bibliothek") Vierschanzentournee, Streif und Biathlon bringen die Faszination des Schnees und der Bergwelt in die Wohnzimmer und nähren bei manchen die Sehnsucht nach Meer. Auf die Berge steigen, ein Steckenpferd für Verrückte? Kann man von Petrarca und Alex von Humboldt wohl kaum behaupten, Berge nicht nur in Europa (Montblanc, Großglockner, Heimgarten), sondern auch in Ecuador (Chimborazzo). Karl Otto, Bergsteigerinnen wie Marie Paradis + Henriette d'Angeville und, ja Messner. Kraxeln, Kar Gipfel Krater Vulkan. Buch sofort lieferbar.

  • Isselin, Henri:

    Verlag: Bern u.a. : Hallwag, 1964., 1964

    Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    256 S., 52 Abb. (Fotogr. von Andr#e Roch, P. Tairraz u.a.), 2 Anstiegs-Skz., Übers.Kt. auf Vors. Groß-4° Ill.OLnOU; dieser minimal angerändert, sonst in gutem Zustand. Dt. EA. Imhof 481, Perret 2328. Die Aiguilles de Chamonix, von der Aiguille des Petis Charmoz bis zur Aiguille du Midi, streben als scharfer Gebirgszug dem Gipfel des Mont Blanc zu.

  • Landes, Marianne und Elmar Landes (Red.):

    Verlag: München: Eigenverlag 1987 (1986)., 1987

    ISBN 10: 3763380469 ISBN 13: 9783763380466

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    280 S. mit SW- und Farb-Fotos, mit Faltbeilage (Alpenvereinskarte Wilder Kaiser 1:25.000). Leinen, Fadenheftung, SU, 27 cm. Schönes Exemplar fast ohne Gebrauchsspuren, Kopfschnitt stockfleckig. - Aufsätze: Fritz Schmitt: Wilder Kaiser. Zeugnisse der Erschließung aus Gipfel- und Tourenbüchern. - Höfler: Unterwegs in und um den Kaiser. - Kaiserszenen. Autoren aus 130 Jahren. - Landes / Müller: Entwicklung des modernen Felsklettern an Kaiserwänden. - Baumgartner: Gespräch über das Sportklettern mit Kurt Albert, Sepp Gschwendtner u. Wolfgang Güllich. - Lutz: Motivation von Körperbehinderten am Berg. - Zebhauser: Meditation, Sport, Mystik. Bergsteigen im Spiegel der Psychologie oder im Licht der Philosophie. - Grimm: Montblanc. 1. Kapitel des Alpinismus. - Elsner: Alpinismus International 1985. - Schrag / Giongo: Patagonien. Cerro Torre. - Warth: Wald in Nepal. - Zebhauser: Bergbild in der Stilwende. - König: Bergfilm. - Guenay / Kirch u.a.: Literatur ist alles. Versuche der literarischen Vermittlung von Bergerleben. - Röhle: Wieviel Mensch verträgt die Natur? Bergsteigen als Massensport. alp mw [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 1100. - Alpinismus: Jahrbücher des Alpenvereins. - Stichworte: Berge, Jahrbuch, Ski, Alpenverein, Alpen, Klettern, Westalpen, Ostalpen, Expedition, Montblanc, Shivling, Masherbrum, Patagonien, Nepal, Film, Naturschutz, Behinderte, Tirol, Österreich, südamerika, Argentinien, Malerei, Kunst. - AV 111. -.

  • Trenker, Luis:

    Verlag: Verlag Neufeld & Henius; Berlin, 1932

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Frontispiz; 132 Seiten; Illustr.; 25 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband. Gutes Ex.; Rücken u. Vorsätze nachgedunkelt. - In Frakturschrift. - Luis Trenker, eigentlich Alois Franz Trenker (* 4. Oktober 1892 in St. Ulrich in Gröden, Tirol, Österreich-Ungarn; 12. April 1990 in Bozen, Südtirol, Italien), war ein Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller. Bekannt geworden ist er insbesondere durch seine Filme über die Alpen. . (wiki) // INHALT (Kapitel) : Die zehn Bergsteigergebote ----- Rüstzeug und Hilfsmittel ----- Gehen / Steigen / Klettern ----- Schnee, Firn und Gletscher ----- Die Gefahren ----- Die Bilder und ihre Urheber. - ILLUSTRATIONEN : Wolken über Maloja // Die "Guglia" // Auf dem Gipfel des Matterhorns // Am Hochkönig // Vor der Matterhornhütte // Das Württemberger Haus in den Lechtaler Alpen // Sellagruppe vom Pordoijoch // Kletterei im Wilden Kaiser // Jungfrau, Eiger, Mönch // Der Montblanc // Der Uschba im Kaukasus // Unterirdischer Alpinismus (Dämanovahöhlen, Tatra) // Die Oberengadiner Seen // Der Antelao // Freies Abseilen // Abendsonne im Salzburgischen Pinzgau // Auf dem Gipfel des Totenkirchels // Tyndallgrat am Matterhorn // An der "Schleierkante" (Pala) // Am Predigtstuhl // Am Tegernseer Wallberg // Tschiervagletscher mit Bernina - (u.v.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.

  • Ferraris, Edy:

    Verlag: Bozen: Athesia, 1985

    ISBN 10: 8870143740 ISBN 13: 9788870143744

    Sprache: Italienisch

    Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Auflage. 192 S. mit teils doppels. Farbfotos und 1 Vorsatzkarte. Pappe, Fadenheftung, SU, 30 cm. Schönes Exemplar fast ohne Gebrauchsspuren. - Aus dem Ital. von K.H. Thomann. - Bildband auf Kunstdruckpapier (Dia-Positive des Autors). - Vorwort von Riccardo Cassin. - Inhalt: Einführung, Touren, Hütten, Originalberichte. fg mw [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 1100. - Alpinismus: Berge, Gebirgsgruppen. - Stichworte: Berge, Alpinismus, Westalpen, Bergsteigen, Frankreich, Schweiz, Geographie, Europa, Alpen, AVE 87 Italien, Ski, Hochtouren, Eistouren, Alpinklettern, Tourismus, Wandern. -.

  • Rébuffat, Gaston:

    Verlag: Rüschlikon u.a. : Müller, 1966., 1966

    Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    183 S., 4 Bl., 9 farb u. 55, z.T doppels., sw-Abb auf Taf. (Fotogr.), 15 Text-Abb. (zumeist nach histor. Vorlagen). Gr.-8° OLnOU; graufarbiges Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, Schutzumschlag minimal angerändert bzw. lichtrandig u. mit kleinerem (hinterlegten) Einriß, sonst in sehr gutem Zustand. Dt. EA. Imhof 481, Perret 3615 (franz. Ausg.). Reich illustrierte Besteigungsgeschichte des höchsten Berges Europas, dem Montblanc (4807 m), dessen Gipfel am 8. August 1786 erstmals von dem Arzt Michel Paccard und dem Kristallsucher Jacques Balmat erreicht wurde. Die hervorragenden Fotografien überwiegend vom Verfasser, von Bradford Washburn (Luftaufnahmen) und G. Tairraz u.a. Ein Klassiker der Alpinliteratur.

  • Geißler, Paul:

    Verlag: München : Gesellschaft Alpiner Bücherfreunde e.V. (GAB), o.J. [1941]., 1941

    Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    49 S., 1 Bl., 8 Abb. (Faks.) auf Taf., 3 Skz. im Text. (31. Jahresgabe der Gesellschaft alpiner Bücherfreunde e.V.). OPpBd; Einband gering berieben, Exlibris (Stempel) auf Vorsatz, sonst in gutem Zustand. Imhof 477. Enthält früheste Texte zum Mont Blanc (Montblanc), u.a.: Aus dem Reisetagebuch Adolf Traugott von Gersdorfs vom 8. bis 17. August 1786 - Tagebuchaufzeichnungen H. B. de Saussures vom 22. August 1786 über Paccards Bericht von seiner Besteigung des Montblanc - M. Paccards Subskriptionsaufforderung - Schreiben von M.-T. Bourrit über eine unterm 8ten Augstmonat letzthin auf den Gipfel des Montblanc angestellte Reise - Erklärung Balmats vom 18. Oktober 1786 - Schreiben des Herrn Bourrit an die Mis Craven, über zwo Reisen auf den Gipfel des Mont-Blanc, eine durch den Herrn Professor von Saussure, die andere durch den Herrn Chevalier von Beaufoix.

  • Whymper, Edward:

    Verlag: Pforzheim : Carta-Verlag, 1982., 1982

    ISBN 10: 3887310004 ISBN 13: 9783887310004

    Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Reprint d. deutschen Erstausgabe im G. Westermann Verlag, Braunschweig 1872. 1 Bl., XX, 500 S., 20 ganzs. und 91 Text-Abb. (nach Vorlagen von E. Whymper). OLnOU; papierbedingt gering randgebräunt, Name auf Vorsatz, sonst in sehr gutem Zustand; Fraktursatz. Dreyer (Dt. EA 1872) 51, Imhof 278, Perret 4557 (div. Ausg.), AC Libr.Cat. 336. In Edward Whympers (1840-1911) - einem der namhaftesten englischen Alpinisten und Maler - "Berg- und Gletscherfahrten" (engl. Orig.: Scrambles amongst the Alps .) nimmt, neben seinen Berichten über die Besteigungen in den Dauphiné-Alpen (Mt. Pelvoux, 1861 u.a.) und anderer Gipfel der Westalpen (Montblanc-Gruppe), die Schilderung der dramatisch verlaufenden Erstbesteigung des Matterhorns im Jahre 1865 (am 14. Juli) und der vorangegangenen Versuche breiten Raum ein. Von den sieben Erstbesteigern überlebten den Unfall beim Absturz nur Whymper selbst und beiden Bergführer Taugwalder (Vater u. Sohn). Die Illustrationen (Holzstich-Vorlagen) überwiegend nach Vorlagen des Autors. Dieses Werk ist wohl eines der berühmtesten und bekanntesten Berg-Bücher und der alpine Klassiker.

  • 264 S., komplett mit 1 mehrf. gefalt. farb. Kt.-Beil., 120 farb. u. 125 sw-Abb., Ktn.Skz u. Diagr. 4° OLn.OU; in sehr gutem Zustand. Inhalt u.a.: 4 Artikel zum Kartengebiet Kaisergebirge: Fritz Schmitt: "documenta" Wilder Kaiser. Zeugnisse der Erschließung aus Gipfel- und Tourenbüchern (17 S.) / Höfler: Unterwegs in und um den Kaiser / Kaiserszenen. Autoren aus 130 Jahren / Landes-Müller: Die Entwicklung des modernen Felsklettern, ablesbar an Kaiserwänden / Baumgartner: Der Preis des Sieges über die Vertikale. Gespräch über das Sportklettern mit Kurt Albert, Sepp Gschwendtner u. Wolfgang Güllich / Lutz: Über die Motivation von Körperbehinderten am Berg / Zebhauser: Meditation, Sport, Mystik. Bergsteigen im Spiegel der Psychologie oder im Licht der Philosophie / Grimm: Montblanc. 1. Kapitel des Alpinismus / Elsner: Alpinismus International 1985 / Schrag-Giongo: Patagonien. Besteigung des Cerro Torre / Warth: Zur Waldsituation in Nepal / Zebhauser: Bergbild in der Stilwende / König: Ein Berg ohne Gipfel? Gedanken zur Situation des Bergfilms / Guenay-Kirch u.a.: Literatur ist alles. Versuche der literarischen Vermittlung von Bergerleben / Röhle: Wieviel Mensch verträgt die Natur? Bergsteigen als Massensport. Karten-Beilage: Kaisergebirge (1:25 Tsd.).

  • EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Reprinted [edition]. XXII, 414 S., Frontispiz (Fotogr. von Edward Whymper), 21 ganzs. Abb. (Holzstiche nach Vorlagen E. Whympers) auf Taf., 92 Text-Abb., 5 mehrf. gefalt. Ktn. Ill.OLn; Buchrücken gebräunt, Schnitt papierbedingt gering gebräunt, Name auf Vorsatz, sonst in gutem Zustand. Dreyer 51 (u.a. EA, London 1871), Imhof 278, Perret 4557 (div. Ausg.), Perret "Regards sur les Alpes. 100 livres d`exception, 1515-1908" (Notice 88, S. 243), AC Libr.Cat. 336. In Edward Whympers (1840-1911) - einem der namhaftesten englischen Alpinisten und Maler - "Scrambles amongst the Alps ." nimmt, neben seinen Berichten über die Besteigungen in den Dauphiné-Alpen (Mt. Pelvoux, 1861 u.a.) und anderer Gipfel der Westalpen (Montblanc-Gruppe), die Schilderung der dramatisch verlaufenden Erstbesteigung des Matterhorns im Jahre 1865 (am 14. Juli) und der vorangegangenen Versuche breiten Raum ein. Von den sieben Erstbesteigern überlebten den Unfall beim Absturz nur Whymper selbst und beiden Bergführer Taugwalder (Vater u. Sohn). Die Illustrationen (Holzstich-Vorlagen) überwiegend nach Vorlagen des Autors. Dieses Werk ist wohl eines der berühmtesten und bekanntesten Berg-Bücher und der alpine Klassiker.

  • Blodig, Karl:

    Verlag: [Düsseldorf] : o.Verl., o.J. [1903]., 1903

    Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Als Manuskript gedruckt. VIII, 168 S., Frontispiz (Portraitfotogr. mit faks. Namenszug; Photogravure), 13 Abb. (davon 5 nach Grisaille-Vorlagen von Edward Theodore Compton; Photogravuren) auf Taf. (jeweils mit Seidenhemdchen). OLn; makuliertes Bibliotheksexemplar, mehrf. gestempelt, Stempel überklebt, Signaturschildchen (alt) auf Vorderdeckel, Schmuckvorsatz, roter Farbschnitt, papierbedingt gering randgebräunt, Tafelns minimal braunfleckig, sonst in gutem Zustand. Dreyer 548 [Erscheinungsort/-jahr: Düsseldorf, 1903), AC Libr.Cat. 36, Imhof 17, Perret 64 (Erscheinungsort/-jahr: Leipzig, ca. 1902). Von seinem Freund Karl Blodig zusammengestelltes Lebensbild Walther Flenders (1880-1902); enthält neben Blodigs Vorwort Auszüge aus dem Tagebuch Flenders und dessen Aufsätze (Bergfahrten im Unterengadin, Montblanc-Gruppe, Korsika, Monte Viso, 1. Begehung des Nordgrates des Monte Rosa, Tarentaise und Maurienne, Chaine de la Levanna) in diversen alpinen Fachzeitschriften (Jahrbuch des Schweizer Alpenclub, Österreichische Alpenzeitung, Revue Alpine, Alpina; z.T. auch französischer Sprache). Bei einer Skihochtour verunglückten Walther Flender (und Paul König) am Monte Rosa durch Spaltensturz tödlich (26.02.1902). Die einzelnen Motive der Compton-Grisaillen: Gipfel des Titlis - Spannörter - Nordend des Monte Rosa - Levanna - Nadelgrat vom St. Niklauser Gabelhorn.

  • Stephan Hintze

    Verlag: GRIN Verlag, 2009

    ISBN 10: 3640491580 ISBN 13: 9783640491582

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,19 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Sportgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 3. Einleitung Diese Arbeit soll sich mit dem Siegeszug gegen das natur geschaffene Hindernis Berg durch den Menschen befassen. Es wird im folgendem die Historie des Alpinismus bis hin zur gegenwärtigen Entwicklung des Sports betrachtet. 4. Die Geschichte des Alpinismus Alles begann mit dem 2. Punischen Krieg in den Jahren 218-201 v. Chr. Die erste und bis jetzt auch wohl kühnste Bergexpedition startete, wenn auch kriegerisch, 218 v. Christi, unter Hannibal. Mit 9.000 Soldaten aus Afrika und Spanien, die nie zuvor Gletscher gesehen hatten, 37 Elefanten und seiner gesamten Reiterei, überquerte er die Alpen südlich des Montblanc. Die Auseinandersetzung gipfelte in der berühmten Schlacht von Cannae. Das sollte aber auch die einzige alpinistische Expedition für eine sehr lange Zeit bleiben. Der Humanismus verändert das Verhältnis von Mensch zur Natur. Der italienische Dic hter, Universalgelehrte, Poet und Frauenliebhaber Francesco Petrarca besteigt 1336 den Mont Ventoux, beflügelt von der Begierde, die ungewöhnliche Höhe dieses Fleckens Erde durch Augenschein kennen zu lernen. Nicht als Maler, sondern als Wissenschaftler stieg Leonardo da Vinci ins Gebirge. Er hatte den Einfall, das über die italienischen Berge , die jetzt von Vögeln überflogen würden, früher Fischschwärme gezogen sein könnten. Der eigentliche Alpinismus ließ aber noch eine ganze Zeit auf sich warten. Im Jahre 1786 war es dann soweit. Jacques Balmat und Michel Gabriel Paccard erstiegen am 07. August als erste Menschen den Gipfel des Montblanc. Ein Jahr später, am 03. August 1787 erreichte Horace Bénédict de Saussure ebenfalls den Gipfel. Er beobachtete den Puls der Bergführer, maß Luftdruck und Temperatur und füllte Luft in Flaschen. Das Tor zu den Bergen stand nun offen. Am 05. Juni 1799 brach der Berliner Naturforscher Alexander von Humboldt zu seiner mehr als fünf Jahre dauernden amerikanische Reise auf.

  • Vernet, Jean-Pierre, Jorgen-Frantz Jacobsen Wilhelm von Schweden u. a.:

    Verlag: Stuttgart, Zürich, Wien : Verlag Das Beste,, 1975

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    311 S. Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. Aus dem Inhalt: Länder des hohen Nordens - Zu Pferd durch Island, Die nebligen Färöer, Lapplandfahrt, Reise zum Nordcap; Grün sind die Hügel - In den Wäldern der Normandie, Eine Kindheit in den Cotswolds, Einsame Welt der Gipfel - Flug über den Montblanc u.v.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500 Gr.-Fol., Leinen mit Schutzumschlag.

  • EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    XV, 272 S., 2 farb. (nach Vorlagen von Lory fils) u. 7 sw-Abb. (nach Fotogr.) auf Taf. Ill.OLnOU; braunfarbiges Original-Leinen, illustrierter Original-Schutzumschlag, dieser angerändert und mit mehreren kleineren Fehlstellen, braunfarbiger Kopfschnitt, Namenseintrag auf Vorsatz, vereinzelt minimal braunfleckig, sonst in gutem Zustand. Imhof 12, Perret 4151 (EA 1871), Dreyer: Gesch.alp.Lit. 92. Bis heute noch unübertroffenes klassisches Werk der alpinen Literatur. Alle bedeutenden Gipfel der Alpen waren bestiegen, als die englische Originalausgabe (The Playground of Europe) 1871, am Höhepunkt des sog. "Goldenen Zeitalters" des Alpinismus, erschien. Der Verfasser Leslie Stephen (1832-1904), Vater von Virginia Woolf, englischer Bergsteiger, Theologe und Herausgeber des "Dictionary of National Biography" (von 1868-1872), war zugleich Präsident des englischen Alpine Club (1865-1868). In dem von diesem weltweit ältesten alpinen Verein (gegründet 1857 in London) herausgegebenen "Alpine Journal" erschienen Stephens Erlebnisberichte, z.B. seine Schilderung der Erstbesteigung des Großen Schreckhorn (4078 m, Berner Alpen) im Jahre 1861.

  • EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    XV, 272 S., 2 farb. (nach Vorlagen von Lory fils) u. 7 sw-Abb. (nach Fotogr.) auf Taf. Ill.OLnOU; dieser gering angerändert (hinterlegte kleinere Einrisse), Kopfschnitt papierbedingt minimal gebräunt, sonst in sehr gutem Zustand. Imhof 12, Perret 4151 (EA 1871), Dreyer: Gesch.alp.Lit. 92. Bis heute noch unübertroffenes klassisches Werk der alpinen Literatur. Alle bedeutenden Gipfel der Alpen waren bestiegen, als die englische Originalausgabe (The Playground of Europe) 1871, am Höhepunkt des sog. "Goldenen Zeitalters" des Alpinismus, erschien. Der Verfasser Leslie Stephen (1832-1904), Vater von Virginia Woolf, englischer Bergsteiger, Theologe und Herausgeber des "Dictionary of National Biography" (von 1868-1872), war zugleich Präsident des englischen Alpine Club (1865-1868). In dem von diesem weltweit ältesten alpinen Verein (gegründet 1857 in London) herausgegebenen "Alpine Journal" erschienen Stephens Erlebnisberichte, z.B. seine Schilderung der Erstbesteigung des Großen Schreckhorn (4078 m, Berner Alpen) im Jahre 1861.

  • Stephen, Leslie:

    Verlag: München : Gesellschaft Alpiner Bücherfreunde e.V. (GAB), o.J. [1936]., 1936

    Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    [Erste deutsche Ausgabe]. 186 S., 3 Bl., 19 Abb. (Fotogr., u.a. Portrait) auf Taf. (20. Jahresgabe der GAB). OHLn; goldgeprägter Rückentitel, gelbfarbiger Kopfschnitt, Buchrücken gering aufgehellt, minimal berieben, papierbedingt vereinzelt minimal braunfleckig, sonst in sehr gutem Zustand. Dt. EA. Bühler: Alpine Bibliogr. 1936 (2296), Imhof 12, Perret 4151 (EA London 1871), Dreyer: Gesch.alp.Lit. 92. Nach einer von Harry Tyndale herausgegebenen englischen Neuausgabe (Oxford 1936, Blackwell`s Mountaineering Library) von Leslie Stephens "The playground of Europe" erschien die von W. R. Rickmers übersetzte 1. deutsche Ausgabe dieses bis heute noch unübertroffenen klassischen Werks der alpinen Literatur (vgl. auch die von H. Hoek übersetzte Ausgabe Zürich 1942). Alle bedeutenden Gipfel der Alpen waren bestiegen, als die englische Originalausgabe 1871, am Höhepunkt des sog. "goldenen Zeitalters" des Alpinismus, erschien. Der Verfasser Leslie Stephen (1832-1904), englischer Bergsteiger, Theologe und Herausgeber des "Dictionary of National Biography" (von 1868-1872), war zugleich Präsident des englischen Alpine Club (1865-1868). In dem von diesem weltweit ältesten alpinen Verein (gegründet London 1857) herausgegebenen "Alpine Journal" erschienen Stephens Erlebnisberichte, z.B. seine Schilderung der Erstbesteigung des Großen Schreckhorn (4078 m, Berner Alpen) im Jahre 1861.

  • Haechler, Alfred:

    Verlag: Zürich : Orell Füssli, 1975., 1975

    ISBN 10: 3280007739 ISBN 13: 9783280007730

    Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    171 S., 1 Bl., 16 Abb. (Nach Liniolschnitten d. Autors). Ill.OPpBd; Buchrücken gering gebräunt, sonst in sehr gutem Zustand. EA. Imhof 85, nicht bei AC Libr.Cat., Perret und Yakushi . Erzählungen von sieben Bergabenteuern, "beginnend mit einem Jungenstreich, der Traversierung des Salbitschyns, endend mit einer Expedition zum Dhaulagiri, die wegen Monsuneinbruchs auf ungefähr 7900 Metern - 250 Meter unter dem Gipfel - abgebrochen werden muß" (3. Schweizer Expedition 1958 zum Dhaulagiri, 8127 m, geleitet von W. Stäuble).

  • Mummery, Albert Frederick:

    Verlag: München. Bergverlag Rother, 1930

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    256 Seiten und zahlreiche Kunstdrucktafeln mit fotografischen Abbildungen. Original-Halbleinwand-Einband und dekorativ, mehrfarbig illustrierter Original-Schutzumschlag. (Geringe Gebrauchsspuren. Gutes Exemplar). 21x14 cm * Albert Frederick Mummery (* 10. September 1855 in Dover, England; vermutlich 24. August 1895 am Nanga Parbat) war ein britischer Alpinist. Albert Frederick Mummery wurde am 10. September 1855 in Dover geboren. Er war der jüngere Sohn von William Rigden Mummery und dessen Ehefrau Esther. Sein älterer Bruder war William Gange Mummery. Um 1850 kauften seine Eltern die Stembrook Färberei und der Vater begann sofort mit der Modernisierung. Von klein auf mussten William und Albert im Familienbetrieb helfen. Das wurde als Teil ihrer Erziehung angesehen. Alberts Vater wurde zum Bürgermeister gewählt und übte dieses Amt 1865, 1866 und 1867 aus. Er starb plötzlich mit 48 Jahren und William jun. war 22 und Albert 13 Jahre alt. Nach der Beerdigung schickte ihre Mutter Esther die beiden Brüder zu einem Urlaub in die Alpen. Bei ihrer Rückkehr kamen sie überein, dass William die Färberei mit Alberts Hilfe leiten sollte, obwohl dieser noch zur Schule ging. William übernahm die Leitung der Färberei mit Freude und kaufte neue Maschinen, die erst kürzlich patentiert waren, so dass die Färberei aufblühte. Albert jedoch sehnte sich nach den Alpen und er bekam die Gelegenheit 1871. Es war bei diesem Besuch, dass er zum ersten Mal das 4.478 m hohe Matterhorn erblickte. Es ist möglich, dass Albert zu dieser Zeit J. Norman Collie und William Slingsby begegnete, die damals Vorreiter für das Bergsteigen ohne Bergführer waren. Anstelle aufzuhören, wurde er vom Bergsteigen gefesselt. Die drei wurden Spezialisten der Berge und Albert bestieg schließlich siebenmal das Matterhorn. Albert Mummery gelangen Allein- und Erstbegehungen in Schwierigkeitsgraden, die zu seiner Zeit als unüberwindbar galten. Mit 19 Jahren wiederholte er Whympers Route auf das Matterhorn. 1879 war er wieder in Zermatt und kletterte mit dem Bergführer Alexander Burgener über den Zmuttgrat auf das Matterhorn. Auch nach dieser Erstbegehung wurde ihm die Mitgliedschaft im renommierten Alpine Club nicht gewährt. Am 5. August 1881 bestieg er mit den Bergführern Alexander Burgener und Benedict Venetz erstmals die Aiguille du Grépon. Die Schlüsselstelle des Anstiegs wurde später Mummery-Riss genannt. Auf einer seiner Reisen in die Alpen traf Albert Mary Petherick, Tochter eines Rechtsanwalts aus Exeter, die auch das Bergsteigen liebte. Sie heirateten 1883 und ihre Hochzeitsreise schloss die gemeinsame Besteigung des Matterhorns mit ein. Ihre Tochter Hilda wurde 1885 geboren. Albert kaufte ein Hause in der Leyburne Road, in Dover. Nach dem Tod seiner Mutter half er seinem Bruder William in der Färberei. Der Zensus von 1881 zeigt, dass das Familienunternehmen 27 Männer und 3 Jungen beschäftigte. Sein Bruder William war ein Liberaler und Stadtrat. Albert beobachtete die Stadtverwaltung und schrieb mit seinem Freund John Atkinson Hobson (18581940) das Buch The Physiology of Industry (1889). Es war eine wegweisende Theorie über den ökonomischen Minderverbrauch, der zu dem Schluss kommt, dass die Makro-Ökonomie Intervention benötigt, um Stabilität zu erreichen. Dieser Standpunkt war höchst umstritten in einer Zeit, in der die klassische Makroökonomie auf Wirtschaftlichkeit zentriert war. 1888 gelang Mummery mit seinem einzigen Begleiter, Heinrich Zurfluh aus Meiringen, die Erstbesteigung des Dychtau im Kaukasus. In diesem Jahr wurde er Mitglied im Alpine Club und stellte Überlegungen über das führerlose Bergsteigen an. In den Folgejahren wiederholte er zahlreiche Bergtouren auch manche seiner Erstbegehungen ohne Bergführer (u. a. die erste führerlose Besteigung der Brenvaflanke auf den Mont Blanc). Im Juni 1895 brach Albert Mummery mit Geoffrey Hastings und Norman Collie Richtung Nanga Parbat auf. Der erste Versuch, den Gipfel zu erreichen, erfolgte über das Rupaltal und.

  • EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2. Auflage, umgearbeitet u. ergänzt von A. Weber u. H. Dübi, S.A.C. VII, 580 S. HLn d.Zt.; weinroter Buchrücken mit goldgeprägtem Rückentitel u. blindgeprägten Fileten, marmorierter Schnitt (etwas verblaßt), Kanten gering berieben, papierbedingt minimal randgebräunt, sonst in gutem Zustand. Dreyer 800 (auch EA 1869-71), Imhof 12, AC Libr.Cat. 302, Perret 4159, Wäber III, 94. Ausführliche Darstellung der alpinen Erschließung der Montblanc-Gruppe und der Walliser Alpen (II. Abteilung). Gottlieb Samuel Studer (1804-1890; Sohn von Sigmund Gottlieb Studer), Berner Notar und Panoramenzeichner, gehörte zu den wichtigen Alpenforschern des 19. Jahrhunderts. Gemeinsam mit dem Geologen Theodor Simler initierte Gottlieb Studer die Gründung des "Schweizer Alpen-Clubs" (SAC) am 19. April 1863; er war zugleich Ehrenmitglied des englischen "Alpine Club". Ein abschließender dritter Band (III. Abteilung: Ostalpen. A. Südrhätische Alpen. B. Albula-Alpen. C. Silvretta-Alpen. Nachträge u. Berichtigungen) erschien 1899.

  • Reinhold Messner

    Verlag: Ludwig Verlag Okt 2021, 2021

    ISBN 10: 3453281462 ISBN 13: 9783453281462

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,86 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - »Der traditionelle Alpinismus ist die Kunst, dort zu überleben, wo der Mensch nicht hingehört.« Reinhold Messner Mutig und selbstbestimmt stellen sich traditionelle Bergsteiger dem Unbekannten. Sie gehen dorthin, wo die anderen nicht sind, und gehen hohe Risiken ein. Seit im Jahr 1786 erstmals Menschen auf dem Gipfel des Montblanc standen, werden die Grenzen des 'Unmöglichen' immer weiter verschoben. Reinhold Messner setzt diesen Pioniertaten ein Denkmal. Er schildert den traditionellen Alpinismus anhand herausragender Protagonisten und lässt sie in Originaldokumenten selbst zu Wort kommen. In prägnanten Essays zeigt er auf, welche mentalen und körperlichen Voraussetzungen eine solche Haltung erfordert: Eigenschaften wie Neugier und Leidenschaft, Eigenverantwortung in der Gefahr und die bewusste Konzentration auf das Wesentliche, was den Verzicht auf ausgefeilte technische Hilfsmittel mit einschließt.Messners neues Buch ist ein Plädoyer für den menschlichen Entdeckergeist, für eine unmittelbare Begegnung von Mensch und Natur, für einen Alpinismus 'ohne Netz und doppelten Boden' - ein Erbe, das es weiterzugeben gilt.Ausstattung: Bildband.

  • Lesti, Andreas

    Verlag: Rogner & Bernhard, Berlin, 2013

    ISBN 10: 3954030225 ISBN 13: 9783954030224

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchplatz.ch, Zürich, ZH, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 48,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 1. Auflage. Geschichte der Alpen. Lesti sucht die großen Schauplätze der Alpen auf, das Matterhorn, den Montblanc, die Zugspitze, er ergründet die Ursprünge des Alpinismus und wie die ehrgeizigen Engländer mit Schweizer Bergführern zahlreiche Gipfel 'entjungferten'. 318 Seiten, 13 x 21 cm.