Verlag: Nürnberg : Laetare-Verlag, 1953
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover/Paperback. 83 S. 83 S., kt. (1953). Einband gut gebräunt, innen sehr gut. Die Leseseiten sind tadellos, sauber und ohne Anstreichungen. Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1990
ISBN 10: 3498005227 ISBN 13: 9783498005221
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[245] S. 8°. OBroschur. Zustand: gut.
Verlag: SWA-Verlag Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1948; 83 Seiten; Format 20 x 13 cm; geklammerte Broschüre, Umschlag/Schnitt etwas alters-/lichtfleckig, bis S. 12 vereinzelt Anstreichungen, sonst gut erhalten; wie angegeben.
Verlag: Bonn, Wilhelm Stollfuss, 1959
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch 3. Auflage. 56 Seiten. Illustrierter OriginalKarton. Altersentsprechend guter Zustand!.
Verlag: Tübingen: Mohr (Siebeck) 1950. 100 S. OKarton., 1950
Anbieter: Versandantiquariat Pia Oberacker-Pilick, Karlsruhe, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb= Beihefte zur Deutschen Rechts-Zeitschrift, hrsg. v. K. S. Bader. Nr. 14. - Etwas lichtrandig, Stempel auf Vortitelblatt. (MKW01a).
Verlag: 0
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZwei Abhandlungen. Tübingen 1950. 100 S. (= Beihefte zur Deutschen Rechts-Zeitschrift, 14.) - Broschur gelocht.
Verlag: Tübingen, Mohr, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 15,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur auf Einband und Stempel innen, guter Zustand. ZJ 333-14 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Piper Verlag Gmbh Jul 2022, 2022
ISBN 10: 3492063039 ISBN 13: 9783492063036
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Hat er seine Chance verspielt oder kann ihre Liebe noch einmal Funken schlagen Der dritte Band von Kim Leopolds California-Dreams-Reihe widmet sich dem wichtigen Thema Female Empowerment - und der ganz großen Liebe, für die man sogar durchs Feuer geht!Anders als seine Geschwister hat Feuerwehrmann Micah mit Social Media nichts am Hut. Das ändert sich erst, als die energiegeladene Quinn ihren Dienst auf der Feuerwache antritt. Mit ihrem Social-Media-Aktivismus geht sie ihm zwar gehörig auf die Nerven, doch insgeheim ist er auch fasziniert von ihr. Erst fliegen die Fetzen, dann sprühen die Funken - und Micah verliert sich in heimlichen Küssen mit seiner Kollegin. Doch Quinn hält ihn auf Abstand. Nach den Erfahrungen an ihrer letzten Arbeitsstelle hat ein Mann in ihrem Leben keinen Platz - erst recht kein Kollege. Denn wenn herauskommt, dass sie einen Blog gegen Sexismus und Diskriminierung in männerdominierten Berufen führt, könnte sie alles verlieren .Love is real! So emotional und mitreißend schreibt nur New-Adult-Autorin Kim Leopold!Die California-Dreams-Reihe:Band 1: The Colors of your SoulBand 2: The Sunshine in your EyesBand 3: The Fire in your Heart.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz (Kultur und Länderstudien), Veranstaltung: Genderstudies in Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Frau der neuen Gesellschaft ist sozial und ökonomisch vollkommen unabhängig, sie ist keinem Schein von Herrschaft und Ausbeutung mehr unterworfen, sie steht dem Mann als Freie, Gleiche gegenüber und ist Herrin ihrer Geschicke. Eben noch praktische Arbeiterin in irgendeinem Gewerbe, ist sie in einem anderen Teil des Tages Erzieherin, Lehrerin, Pflegerin, übt sie in einem dritten Teil irgendeine Kunst aus oder pflegt eine Wissenschaft und versieht in einem vierten Teil irgendeine verwaltende Funktion' 1Diese recht zukunftsweisenden Zeilen findet man in dem Buch 'Das schöne Geschlecht und die Gleichberechtigung in der DDR', welches der Reihe 'Aus erster Hand' entstammt und im Jahre 1971 in der DDR publiziert wurde.Ein Buch, das auf die besondere Stellung und Leistung der Frau in einem sozialistischen Staate wie der DDR aufmerksam machen sollte und gleichzeitig im Besonderen Maße würdigte.Bis in die heutige Zeit sind die Geschlechterrollen, Gleichberechtigung sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Frauenpolitik in West- und Ostdeutschland vor der politischen Wende im Jahre 1989 viel diskutierte Themen. 1998 wurden diese Themen erneut recht kontrovers diskutiert und erörtert. Der Auslöser war die Ausstellung 'Ungleiche Schwestern', die vom Haus der Geschichte in Bonn gestaltet wurde und in jenem eben genannten Jahr im Dresdner Hygiene Museum weilte. In dem Rahmen dieser Seminararbeit versuche ich einige dieser viel diskutierten Fragen aufzugreifen und an Hand der aufgeworfenen Themen zu erläutern. Dabei werden besonders die Felder der staatlichen Frauenpolitik in der DDR sowie das Frauenbewusstsein vor und nach der politischen Wende in den Fokus meiner Arbeit rücken. Dabei werde ich versuchen Literatur aus der ehemaligen DDR genauso einzubeziehen sowie moderne Ansätze der feministischen Forschung in Ost und West.
ISBN 10: 3465033825 ISBN 13: 9783465033820
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
EUR 20,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 2005. Paperback. xii, 202 Seiten. (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Band 178). Condition : good copy. ISBN 9783465033820. Keywords : RECHT, rechtsgeschiedenis.
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot., 2002
ISBN 10: 3428108973 ISBN 13: 9783428108978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 322 S. Originaler Verlagskarton. Neuwertiger Zustand! (NP 84,- EUR). (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht. Hrsg. von Thomas Oppermann, 60).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 115,08
Gebraucht ab EUR 43,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: gut, Universität Bielefeld, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen treiben in der heutigen Zeit ganz selbstverständlich Sport. Ob Tanzen, Gymnastik, Fußball oder Boxen - frau entscheidet selbst, welcher körperlichen Ertüchtigung sie nachgehen möchte. Viele Fitnessstudios und Sportvereine bieten exklusive Sportkurse und Sportarten für das weibliche Klientel an, um den femininen Bedürfnissen zu entsprechen. Was in unserer Gesellschaft als gegebene Sache unreflektiert angenommen wird, war ein langer Weg zur Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau im Sport. Zunächst vom Turnen ausgeschlossen und deshalb zum heimlichen Üben gezwungen, errungen Frauen nur mühsam über Jahrhunderte hinweg das Recht auf Leibesübungen. In dieser Hausarbeit wird die Stellung der Frau im jeweiligen Gesellschaftsabschnitt ab dem 19. Jahrhundert sowie die Integration der Frau im Sport miteinander verglichen. Die kämpferische Vorgehensweise der Sportlerinnen für das Recht auf körperliche Betätigung und ihre Errungenschaften werden außerdem beschrieben.
Verlag: Zürich : Schulthess, 1967
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut. XIV, 133 S., 23 cm. Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart : Kohlhammer, 1957
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover/Paperback. 116 S. 116 S., kt. (1957). Name auf dem Schmutztitel (Bleistift). Die Leseseiten sind papierbedingt randgebräunt aber sauber und ohne Anstreichungen. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Berlin : Duncker und Humblot, 2002
ISBN 10: 3428108973 ISBN 13: 9783428108978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. 322 Seiten, Schönes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4401 8°, blaue OBrosch mit Rückentitel.
Verlag: Berlin, o.V.,, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 15 cm, Broschur. 32 S. Einband berieben, bestoßen und auf Rückseite mit Einriss. Besitzerstempel (Prof. Dr. Dr. h.c. F. Giese Falkenstein i.T.) auf Vorderdeckel. Innen sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Dietz Verlag Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Frauenwahlrecht und Arbeiterinnenschutz. Verhandlungen der Dritten sozialdemokratischen Frauenkonferenz in Oesterreich, Wien 1908, Im Verlag der Arbeiterinnen-Zeitung. Druck und Verlagsanstalt Vorwärts", 56 Seiten, Format 19 x 14 cm, Besitzvermerke: Verein der Buchbinder etc. Österreich's Bildungs-Section" und Bezirksparteischule der SED Groß-Berlin Bibliothek" (ausgesondert), in fester Bibliotheksbindung, Einband gut erhalten, Rücken mit Signatur, Textblock einwandfrei. 2.) August Bebel: Die Frau und der Sozialismus, 57. Auflage/1953, 622 Seiten, Dietz Verlag Berlin, Leinen-Einband, gut erhalten. 3.) Luise Dornemann: Für Gleichberechtigung Frieden und Sozialismus, nach einem Vortrag vor den Mitarbeiterinnen des Bundesvorstandes des FDGB und den Funktionärinnen des Bezirksvorstandes Berlin, Broschur 1966, 49 Seiten, gut erhalten. 4.) Die Frau und die Gesellschaft. Aus der Geschichte des Kampfes um die Gleichberechtigung der Frau, 1. Auflage/1974, 223 Seiten, Verlag für die Frau Leipzig, Leinen-Einband mit (leicht abgenutztem) O.Schutzumschlag, Besitzstempel, Buch gut erhalten. 5.) Karl Heinrich Höfele: Etappen der deutschen Frauenbewegung. Der Kampf um Selbstverwirklichung erschüttert das Patriarchat, in: DAMALS Zeitschrift für geschichtliches Wissen, 13. Jahrgang, Heft 5/1981, Seite 421 bis 436, Zeitschrift gut erhalten. 6.) Zur Psychologie der Frau. Mit Texten von Lou Andreas-Salome, Hedwig Dohm, Rosa Mayreder, Alice Rühle-Gerstel, Mathilde Vaerting, Reihe Die Frau in der Gesellschaft. Frühe Texte, herausgegeben und eingeleitet von Gisela Brinker-Gabler, Fischer Taschenbuch Verlag 1978, 361 Seiten, Einband leicht abgenutzt, sonst gut erhalten. 7.) Ganzseitiger Artikel: 100 Jahre August Bebels "Die Frau und der Sozialismus". Wie Richter Kingman aus Laramie City zu weltweiten Ehren kam. Streiflicher aus der Geschichte des Standardwerkes der Frauenbefreiung, von Harald Wessel (Neues Deutschland vom 10./11 Februar 1979, mit zahlreichen weniger bekannten Fotos). 8.) Die Märchenonkel der Frauenfrage. Friedrich Engels und August Bebel, von Roswitha Burgard und Gaby Karsten, Frauen-Selbstverlag Berlin-West 1975, 58 Seiten, O.Karton-Einband, gut erhalten. 9.) Artikel: Der Rechtsprofessor und seine Erkenntnisse über die genetische Ausstattung der Frau (Frankfurter Rundschau vom 22. 10. 1993, es handelt sich hier um Prof. Erwin Quambusch). 10.) Susanne Asche und Matthias Beimel: Frauen zwischen Benachteiligung und Gleichstellung (1800 bis heute), Unterrichtswerkstatt Geschichte und Politik, Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main 1987, 95 Seiten, illustrierter O. Karton, sehr gut erhalten. 11.) Probleme der Frau in unserer Gesellschaft. Frauenarbeitslosigkeit, Sicherung der Gleichbehandlung, Beseitigung der Diskriminierung, Verbesserung der Chancengleicheit für Mädchen. Große Anfrage; Gesetzesentwürfe; 6. Jugendbericht; Beratung des Bundestages am 12. April 1984. Zur Sache: Themen parlamentarischer Beratung 1/84, Bonn, Deutscher Bundestag Presse- und Informationszentrum 1984, 378 Seiten, O.Karton-Einband, gut erhalten. 12.) Rosemarie Nave-Herz: Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland, dritte, völlig überarbeitete und ergänzte Auflage 1989, 112 Seiten, herausgegeben von der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung, Schlütersche Verlagsanstalt Hannover, wenige Anstreichungen, gut bis sehr gut erhalten. 13.) Um eine ganze Epoche voraus. 125 Jahre Kampf um die Befreiung der Frau (Sammelband), 1. Auflage/1970, 199 Seiten, Verlag für die Frau Leipzig, Leinen-Einband mit (licht abgenutztem) O. Schutzumschlag, Kopfschnitt stärker staubfleckig, Inhaltsverzeichnis mit Notierungen, Buch sonst gut erhalten. 14.) Jutta Menschik (Hrsg.): Grundlagentexte zur Emanzipation der Frau. Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage 1977, 427 Seiten. Kleine Bibliothek Politik Wissenschaft Zukunft 61. Pahl-Rugenstein Verlag Köln, O.Karton-Einband, gut erhalten, wie oben beschrieben.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert; Zustand: Gut. XXX, 262 S. ; 21 cm Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Schnitt und Broschur weisen Gebrauchsspuren auf; der Buchzustand ist sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Erscheinungsdatum: 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBibliothekseinband; Zustand: Gut. 30 Seiten; Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Seiten alters-/papierbedingt angebräunt; Ansonsten ordentlicher Erhaltungszustand; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 2,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 8. Auflage. 74 (7) Seiten mit vielen Abbildungen. 18 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Mit einer privaten Widmung auf dem Vorsatz. - Loriot [lo.?i'o:], bürgerlich Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow ['by?lo], kurz Vicco von Bülow (* 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel; 22. August 2011 in Ammerland), etablierte sich von den 1950er Jahren an bis zu seinem Tod in Literatur, Fernsehen, Theater und Film als einer der vielseitigsten deutschen Humoristen. Loriot war zunächst Karikaturist, später arbeitete er auch als Schauspieler, Moderator, Regisseur sowie Bühnen- und Kostümbildner. 2003 wurde er zum Honorarprofessor für Theaterkunst an der Berliner Universität der Künste ernannt. Der Künstlername Loriot ist das französische Wort für Pirol. Der Vogel ist das Wappentier der Familie von Bülow. . Künstlerische Handschrift: Seine Werke beschäftigen sich hauptsächlich mit zwischenmenschlichen Kommunikationsstörungen. (Loriot: Kommunikationsgestörte interessieren mich am allermeisten. Alles, was ich als komisch empfinde, entsteht aus der zerbröselten Kommunikation, aus dem Aneinander-vorbei-Reden."). Seine Cartoons leben vom Kontrast zwischen der dargestellten Situation, der dabei zur Schau getragenen Würde der Knollennasenmännchen und den Legendentexten. Eines dieser Elemente fällt immer aus dem Rahmen, etwa der Legendentext Wir fordern die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, auch wenn der Säugling dabei vorübergehend an Gewicht verlieren sollte" unter der Darstellung eines sich distinguiert ein Kleinkind an die Brust legenden knollennasigen Herren. Ein anderer Cartoon zeigt, wie einem Anstreicher, der am oberen Rand eines hohen Schornsteins arbeitet, der Pinsel herunterfällt, wozu der Legendentext trocken anmerkt: Reine Dachshaarpinsel sind zwar empfindlich, aber bei feinen Arbeiten sauberer im Strich." Themen der Cartoons sind insbesondere das Alltagsleben, Szenen aus der Familie und der bürgerlichen Gesellschaft. Loriot zeigt, dass in jeder normalen Alltagssituation etwas Absurdes steckt. Auch in seinen Filmen und Sketchen zeigt Loriot gewissermaßen die 'Tapferkeit' von Menschen, die in den verschiedensten Situationen nur durch ihre Höflichkeit eine Katastrophe (oder zumindest den destruktiven Ausbruch von Aggressionen) verhindern. Loriots enorme Popularität, seine treffsichere Sprache und Komik, die jedoch nie verletzend wirkt, hat dazu geführt, dass viele seiner Formulierungen und Erfindungen im deutschen Sprachraum Allgemeingut wurden. Dazu gehören das Jodeldiplom, die Steinlaus und der Kosakenzipfel, aber auch Sätze wie Da hat man was eigenes!", Bitte sagen Sie jetzt nichts ", Das ist fein beobachtet" oder das lakonische Ach (was)!" . . . Aus: wikipedi-Loriot. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 102 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
EUR 2,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Signatur, nicht zum Buch zugehorig. Klartext zu Frauen, Kindern und Karriere Mannchen, Weibchen, Nest und Nachwuchs, das ist der Gang der Welt seit Anbeginn. An den evolutionaren Grundgesetzen kommt man ohne Folgen nicht vorbei. Die Natur racht sich an der Moderne, den hemmungslosen Einsatz der Pille bestraft sie mit Engpassen in der Rentenfinanzierung. In den panischen Gebarkampagnen der letzten Monate werden Frauen einem enormen Druck ausgesetzt. Die emanzipierte, arbeitende Frau gerat in Misskredit. Dabei ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau eine wunderbare Sache, die nicht mehr zuruckgenommen werden kann. Wir mussen sie verteidigen, auch wenn sie oft nicht funktioniert, wie insbesondere bei der Familiengrundung. Mit Kindern kommt die Moderne ins Stottern und ohne Kinder auch. In diesem Paradox leben wir, in diesem Paradox mussen wir uns einrichten. Wie wir das schaffen konnen, davon erzahlt dieses Buch. Dass Kinder glucklich machen, steht dabei nicht zur Debatte. Wir sollten dem Gluck nur offen in die Augen sehen. IRIS RADISCH - Eine der renommiertesten deutschen Journalistinnen uber die Zukunft der Familie und die Rolle der Frau Die Klagen nehmen kein Ende: Wir bekommen keine Kinder mehr, das System Familie kollabiert. Aber ist das wirklich schlimm? Die Antwort lautet: Nein! Der alten Heldenfamilie mussen wir keine Trane nachweinen, der Mutti-kocht-Vati-arbeitet-Ehe ganz sicher auch nicht. Die Gebarkampagnen der letzten Monate sind Propaganda. Die Appelle an die jungen Frauen, Kinder in die Welt zu setzen, erzahlen viel uber mannliche Planspiele und wenig uber weibliche Wirklichkeit. Die angepriesene Vereinbarkeit von Beruf und Kindern ist eine Schimare. Da gibt es namlich nichts zu vereinbaren. Da gibt es nur etwas zu addieren. Dahin, wo wir herkommen, konnen wir nicht zuruck. Da, wo wir sind, werden wir immer weniger. Wenn uns das stort, dann mussen wir unser Leben neu erfinden. Wir mussen vor allem uberdenken, wie wir lieben. Unsere Zukunft wird in einem nicht geringen Masse davon abhangen, ob es uns gelingt, neue soziale und familiare Verbindlichkeiten zu begrunden. * Harte Wahrheiten und neue Perspektiven in der Debatte uber die Zukunft der Familie und die Rolle der Frauen * Mit sehr personlichen Erfahrungen einer der erfolgreichsten Journalistinnen Deutschlands * Angriffslustig und polemisch - ein Buch, uber das man sprechen wird.
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1990
ISBN 10: 3423105410 ISBN 13: 9783423105415
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 12. Auflage. 283 (5) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. Briefe in die chinesische Vergangenheit ist ein Roman von Herbert Rosendorfer aus dem Jahr 1983. Handlung: Mittels eines Zeitreisekompasses" (einer Art Zeitmaschine) versetzt sich der Protagonist des Romans, ein Mandarin namens Kao-tai aus dem 10. Jahrhundert, in die Gegenwart und überbrückt damit tausend Jahre. Er möchte eigentlich das China unserer Gegenwart kennenlernen. Da er jedoch die Erddrehung nicht berücksichtigt hat, landet er in dem Land Ba Yan (Bayern) und in dessen Metropole Min-chen (München). Er versucht, sich dort einzugewöhnen; der Unterschied der Kulturen ist jedoch nicht leicht zu überbrücken, wie er bald merkt. So stürzt er von einem Abenteuer in das nächste. Besonders erschüttert ihn der Kulturschock, darunter die Gleichberechtigung der Frauen und das Fehlen von Kaiser und Konkubinen. In 37 Briefen berichtet er seinem besten Freund Dji-Gu im Reich der Mitte seine Erlebnisse, schildert seine Erfahrungen mit den Großnasen" und deren kulturellen und technischen Errungenschaften. Dabei versucht er Vorgänge zu schildern, die ihm selbst anfänglich schleierhaft sind (wie zum Beispiel das Automobil, das er zunächst aufgrund seiner für ihn erschreckenden Erscheinung als Dämon Zehn Wildschweine'" bezeichnet). Es steht zu vermuten, dass der Verfasser mehrere seiner Freunde und Bekannten in das Buch eingebracht hat. Insbesondere in dem Brief über einen Besuch bei Gericht kommen mehrere existierende Juristen mit wiedererkennbaren, chinesisch verfremdeten Namen vor. Kritik: Gesellschaftskritisch und einfallsreich nimmt Herbert Rosendorfer die Zustände der 80er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland aufs Korn und lässt den Leser durch die Augen seines Protagonisten mit Abstand auf das schauen, was uns heute allzu selbstverständlich erscheint. Formal ist der Briefroman eine Anleihe bei Montesquieus Persischen Briefen. Fortsetzung: Eine Fortsetzung der Briefe in die chinesische Vergangenheit ist unter dem Titel Die große Umwendung erschienen. Darin besucht Kao-tai 15 Jahre später das wiedervereinigte Deutschland der 90er-Jahre, nachdem er in seiner Heimat vorübergehend Opfer einer Intrige eines Kanzlers namens La-du-tsi wird. Diesmal sind seine Erfahrungen allerdings deutlich negativer: so wird er mehrmals bestohlen, Herr Shi-Shmi stirbt an einer Krankheit und Frau Pao-leng hat längst einen anderen Mann gefunden. Außerdem erfährt er, dass seine Briefe in die chinesische Vergangenheit veröffentlicht wurden und als Buch verkauft werden. Am Ende regelt ein Mönch für ihn die Angelegenheit in seiner Heimat und er fasst den Entschluss, nie mehr in die Zukunft zu reisen. . . . . Aus: wikipedia-Briefe_in_die_chinesische_Vergangenheit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
EUR 3,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Klimafreundliche Ernahrung, politisch korrekte Sprache, Gleichberechtigung der Geschlechter - wie soll man da noch alles richtig machen? Helenas Mann Jonas hat fur die Osterferien eine Reise nach Mallorca organisiert. Die Kinder Juni und Elmer sind begeistert, Helena kocht vor Wut. Nach Mallorca fliegen? FLIEGEN? Mitten in der Klimakrise? Aber Helena hat noch ganz andere Probleme. In der aktivistischen Gruppe, in der sie sich engagiert, sind alle tatowiert und benutzen Worter, die sie nicht versteht. Junis Bildschirmzeit macht ihr Sorgen, der sechzehnjahrige Elmer bringt sie aus der Fassung, indem er plotzlich mit einem genderneutralen Pronomen angesprochen werden mochte. Und dann muss sie auch noch befurchten, dass Jonas sich in die jungere Nachbarin verguckt hat. Als Helena am Tag der geplanten Abreise den Badeanzug ihrer Tochter nirgends finden kann, trifft sie eine kopflose Entscheidung, und ihr Leben droht vollends aus dem Ruder zu laufen. Dieser Roman trifft unsere Gegenwart mitten ins Herz.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 53,02
Gebraucht ab EUR 15,11
Mehr entdecken Hardcover
EUR 3,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. Weiblich, smart, unabhängig, sucht . und sucht . und sucht . Unter den hiesigen Langzeitsingles tummeln sich erstaunlich viele erfolgreiche Frauen. Attraktive, schlaue, zielstrebige und eloquente Prachtexemplare in den besten Jahren, nur leider ohne Mann. Woran liegt das? Stockt die Gleichberechtigung etwa bei der Partnerwahl? Ida von Wegen untersucht, warum Erfolgsmomente und Eheversprechen nicht immer Hand in Hand gehen und lädt zu einer gründlichen Spurensuche ein mit Geschichten, die vom Bodenlosen ins Hodenlose und manchmal auch ins Hosenlose übergehen. Sie schreibt über Tinder-Pannen, verkappte Polyamore, Heiratsphobiker und Machomänner und zeigt, dass die moderne Frau vor allem eins braucht: Humor. Ein augenzwinkerndes Plädoyer für einen entspannten Umgang mit dem Beziehungsstatus.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 3,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Wie weit gehst du, um dir treu zu bleiben? - Die wahre Geschichte einer afghanischen Mutter in ihrem Kampf fur Gleichberechtigung Homeira ist kein gewohnliches afghanisches Madchen. Mit dreizehn riskiert sie ihr Leben, um andere Madchen heimlich zu unterrichten. Sie liest jedes Buch, das sie finden kann, am liebsten die russischen Klassiker ihres Vaters, die er zum Schutz vor den Taliban unter einem Maulbeerbaum vergrabt. Als eine ihrer Kurzgeschichten in der Zeitung veroffentlicht wird, glaubt Homeira, als Frau in Afghanistan glucklich werden zu konnen. Doch als sich Jahre spater ihr Mann nach der Geburt ihres Sohnes eine Zweitfrau nehmen will, weiss sie, dass das niemals gelingen kann. Homeira steht vor einer unmoglichen Entscheidung: Revoltiert sie und verliert ihren Sohn, oder lasst sie es geschehen und verliert sich selbst? In ihrem Buch verwebt sie Erinnerungen mit bewegenden Briefen an ihren Sohn, den sie zunachst zurucklassen musste. Homeiras Geschichte ist die einer bemerkenswerten afghanischen Frau - und die einer Mutter zwischen Liebe und dem Wunsch nach Freiheit.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,72
Gebraucht ab EUR 15,34
Mehr entdecken Hardcover
EUR 3,44
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. "Das ganz normale Chaos der Liebe" behandelt die Fragen von Geschlechterrollen, Beziehungsmustern und geschlechtsspezifischen Lebensverlaufsmustern mit dem Hintergrund des Aufbrechens alter Beziehungsmuster durch die Moderne. Nach dem Untergang der "Versorgerehe" als Basis des Zusammenlebens zwischen Frau und Mann befinden wir uns permanent auf der Suche nach einem neuen Modell des dauerhaften Zusammenlebens, was wirtschaftliche und soziale Gleichberechtigung vereinen soll. Wie mit dieser schwierigen Aufgabe umzugehen ist, welche Lösungsansätze bestehen, das ist Thema des Buches.
Verlag: mdv Mitteldeutscher Verlag, 2024
ISBN 10: 3963118598 ISBN 13: 9783963118593
Sprache: Deutsch
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Die Angst des Mannes vor der Gleichberechtigung. Der bekannte Psychiater und Autor Andreas Marneros geht auf unterhaltsame, spannende und sachkundige Weise der Entstehungsgeschichte und den psychologischen Mechanismen der Geschlechterbeziehungen, insbesondere der sogenannten "Misogynie", nach. Dabei erzählt er von der Rolle, die Religion, Philosophie, Mythologie, Geschichte, Wissenschaft und Politik als Verursacher und Verstärker der Diskriminierung von Frauen spielen ? eine Diskriminierung, die nicht in Hass, wie allgemein behauptet, sondern in der Angst vor den Frauen begründet ist. Marneros zeigt Wege auf, wie diese Angst der Männerwelt vor der Gleichberechtigung abgebaut werden kann. Sein Fazit lautet: Dazu reicht Gleichstellung allein nicht aus, eine flächendeckende und die Frauen respektierende, eine "gynäkophile" Kultur ist dringend nötig. Eine Kultur allerdings, die auch den Mann respektiert. 453 Seiten, gebunden (mdv Mitteldeutscher Verlag 2024). Statt EUR 32,00. Gewicht: 683 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 63,39
Gebraucht ab EUR 40,00
Mehr entdecken Hardcover
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut. 1. 256 S. B663-21 9783498002381 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 53,69
Gebraucht ab EUR 15,75
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut. 2. 224 S. Kann ich emanzipiert sein und trotzdem ohne Unterwäsche in die Stadt? Bin ich schon eine moderne Frau, nur weil ich nicht kochen kann? Kriege ich in einer Beziehung auch Treuepunkte? Muss es in Frauenbüchern eigentlich immer um Männer, Mode und Cellulite gehen? Wenn Sie solche Fragen mögen, werden Sie in diesem Buch viel Spaß haben. Klar, für den Preis dieses Buchs können Sie sich auch einen dünnen Thomas Mann kaufen oder zwei Hemingways, also echte Nobelpreisträger, oder eine gebrauchte Bibel, also praktisch das Wort Gottes, aber überall da steht wenig über Frauen, und schon gar nichts Lustiges oder nicht viel Wahres Katrin Bauerfeind erzählt in ihrem neuen Buch, was es heutzutage heißt, eine Frau zu sein: mit Witz, aber ernstgemeint, ohne Quote und Aufschrei, aber auch ohne Drumrumreden. Es geht um Playmobilfrisuren, Wellnesswahnsinn, schlechten Sex und gute Freunde und um Männer, Mode, Cellulite. Und hinten sind natürlich keine Rezepte drin . B557-97 9783596033966 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 317.
Verlag: Alfred Metzner, 1960, 1960
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Buch wiegt maximal 1000g. Buch ohne Jahresangabe. Angegebenes Erscheinungsdatum ist geschätzt. Gebräuntes Exemplar. 387 Seiten. Erscheinungsjahr circa 1960. Einband mit leichten Gebrauchsspuren sowie leicht verfärbt. Vorsatz bestempelt.