ISBN 10: 3723503306 ISBN 13: 9783723503300
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 62 S. : Ill. ; 24 cm Leichte Lese- und Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 243.
Verlag: Goetheanum Darnach /Schweiz, Geering, 2., erweiterte Auflage, 1982, 1982
Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, mit Deckelillustration, kl. DinA 5, 58 Seiten, 14 Seiten Anhang mit sw-Abbildungen, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, Einband minimal fleckig, (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand ISBN 3723503306; Inhalt: Einleitung; Die Vorgeschichte; Die Vita Sanctae Odiliae; Das irr-schottische Element; Fluchtlegende; Die Legende der heiligen Odilie; Niedermünster; Die Legende vom Kamel und vom heiligen Kreuz; Herrad von Landsberg; Spätere Formen der Odielien-Verehrung; Anhang; Anmerkungen; Verzeichnis der Abbildungen.
Verlag: Dornach/Schweiz : Geering, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. 2., ERWEITERTE Auflage. 58, [13] Seiten. Mit Abbildungen ; 20 cm Auf mehreren Seiten ganz dünne sachliche ANMERKUNGEN am Textrand. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
Verlag: Heintz & Cie. Strassburg, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb78, (4) Seiten und 8 Kunstdrucktafeln mit Abbildungen. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Rote, illustrierte Originalbroschur. (Vorsatz gelockert. Einban etwas fleckig u. gering berieben). 21x14 cm *Beiliegend: Vier Ansichtskarten aus neuerer Zeit ----- Der Odilienberg (auch St. Odilienberg, französisch Mont Sainte-Odile) erhebt sich im Elsass in der Nähe der Ortschaften Obernai (deutsch Oberehnheim) und Barr, Département Bas-Rhin, am Ostrand der Vogesen auf eine Höhe von 763 m über der Oberrheinebene und wird von Kloster Hohenburg gekrönt. Das Kloster wurde im 7. Jahrhundert von Odilia, einer Tochter des fränkischen Herzogs Eticho, in der Hohenburg errichtet, die ihr von ihrem Vater zu diesem Zweck überlassen worden war. Der Ort wurde bis ins Mittelalter als Frauenkloster genutzt und später nach der heiligen Odilia, der Klostergründerin und Schutzpatronin des Elsass, benannt. Der Odilienberg ist heute der bedeutendste Wallfahrtsort im Elsass. Das Kloster führt kirchliche Seminare durch und unterhält einen Hotelbetrieb. Unterhalb des Klosters entspringt in einer Felsgrotte eine Quelle, deren Ursprung auf die Heilige Odilie zurückgeführt wird. Der Sage nach schlug sie mit ihrem Wanderstab auf den Felsen, um einem Leprakranken zu helfen, der dort erschöpft ruhte. Dabei soll die Wunderquelle aus dem Felsen entsprungen sein. Die Quelle, deren Wasser die Heilung von Augenerkrankungen nachgesagt wird, trägt den Namen der Heiligen Odilie. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Strassburg : Heitz & Co., 1943., 1943
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXIX S. 1 Bl., 160 S., Abb. OBr; gering berieben, papierbedingt gebräunt, S. 66-87 mit Anstreichungen u. Anmerkungen (rotfarbig), Buchblock gebrochen, sonst in gutem Zustand. Inhalt: Vorrede - Einführung - Wie entstand die Urform - Ureuropäisches Sagengut (Die gebannten Helden im Schloß Groß-Geroldseck - Das Siegfriedmotiv im Elsaß - Der Kampf der Helden auf dem Wasgenstein u.a.) - Könige und Kaiser (Chlodwig - Dagobert - Karl der Große - Friedrich Barbarossa u.a.) - Die Heilgen (Die hl. Odilie u.a.) - Maria.
Verlag: Freies Geistesleben Gmbh Mär 2010, 2010
ISBN 10: 3772520855 ISBN 13: 9783772520853
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Jakob Streit hat die Lebensbilder christlicher Heiliger - St. Martin, St. Georg, Franziskus, Odilie, Sebastian, Mauritius, Placidius, Elisabeth, Meinrad, Christophorus, Beatus und Rochus - neu erzählt. Seine Erfahrungen als Pädagoge haben ihm dabei geholfen, anschaulich und schlicht und doch eindrucksvoll die Taten und Schicksale dieser herausragenden Menschen darzustellen.
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Ueber Jahrhunderte hinweg war die heilige Aebtissin Odilia des elsaessischen Klosters Hohenburg eine volkstuemliche Heilige, die an zahlreichen Wallfahrtsorten, Quellheiligtuemern, Kirchen und Kapellen verehrt wurde. Vor allem ihr Patronat als Helferin gegen Aug.
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMainz: Verlag David Kapp, 6. Auflage, o. J. (ca. 1890). Grüner, schwarz geprägter OPbd. VI, 314 Seiten mit 3 Orig.-Stahlstich-Tafeln. - 17 x 11,5. * Seltene Orginalausgabe in der empfindlichen Orig.-Verlagsbroschur mit zwei kleinen Fehlstellen am oberen Rückenfalz u. am Längsschnitt. - Inhalt, geordnet nach Orten. - Zähringen: Zähringens Ursprung, Elsaß und Breisgau: Die heilige Odilie, Thann im Elsaß: Das Lügenlied, Burg Niedeck: Das Riesenspielzeug, Schloß Trifels: Richard Löwenherz, Heidelberg: Der Wolfsbrunnen, Oggersheim: Hans Marsch der wackere Hirt, Flörsheim: Das Fräulein von Flörsheim, Heppenheim: Der Mönch zu Lorsch, Bingen: Der Mäuseturm, Die Seherin Hildegard, Lorch: Die Teufelsleiter, Lurlei: Lorelei, Bonn: Die Schatzgräber, u.v.m. - Innen sauber und gut erhalten !
EUR 46,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbwelches ist der teutsch Kalender mit den Figuren und hat 366 Tag. Expedition des Klosters. Leipzig. Inhalt u.a.: Wie man das neugeborenen Kindlein handlen, verhüten und fein pflegen soll. Die heilige Odilie, Stifterin des Klosters Hohenburg. Loblied auf Gustav Adolph von Schweden. Das Zech- und Saufrecht. J.B. Porta's menschliche Physiognomie. Die Wasserprobe der Hexen. 719 S. mit zahlreichen Tafeln (Holzstiche, Lithos) u.a.: Erasmus von Rotterdam. Der Geiz. Heilige drey Könige. Das Straßburger Uhrwerk. Verlag des Herausgebers. Stuttgart. 1847. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Halbleinen/Hardcover. div. Stempel,Einband bestossen,beschabt,etwas braunfleckig,Rückenaufkleber. Bibliotheksexemplar/Library copy. Sprache: deutsch/german.
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Ausgehend von der mittelalterlichen Legende spuert die Autorin dieses reich bebilderten Buchs dem Leben der heiligen Odilia nach und widmet sich dabei eingehend den kultisch und geistesgeschichtlich mit ihrem Wirken verbundenen Orten Odilienberg, Niedermuenst.
Verlag: Straßburg: Evangelische Buchhandlung., 1942
Anbieter: Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 16 Tafeln. 137 S. Original-Halbleinenband mit Original-Schutzumschlag. - Schutzumschlag mit Randläsuren, insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Mit 27 Kurzbiographien elsässischer Persönlichkeiten, u. a. die Heilige Odilie, Johannes Tauler, Martin Bucer, Gottlieb Konrad Pfeffel, Johann Friedrich Oberlin, Luise Scheppler, Karl Hackenschmidt, Friedrich Lienhard und Albert Schweitzer.