Verlag: E. J. Brill, 1962
EUR 7,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover, no dust jacket. Ex-library. Boards are edge worn, scuffed and faded. Frayed to edges. This item is at our location in Eugene, Oregon. 232 pp.
Verlag: E. J. Brill, 1962
EUR 7,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover, no dust jacket. Top 3 inches of back board is badly chewed and damaged. Large chunk missing of board, appears to be from dog bites. Puncture marks to all boards, and chewed top right corner of front board. Badly foxed boards 232 pages. 232 pp.
Verlag: Brill, 1962
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover, no dust jacket. Ex-library. Boards are worn and scuffed, with some discoloration to spine. 232 pages. 232 pp.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 621,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2009. Das Corpus Hermeticum, auch bekannt unter dem Namen Die 17 Bücher des Hermes Trismegistos, ist der Nachwelt in verschiedenen Handschriften in griechischer Sprache überliefert. Hinzu kommen weitere Einzelfragmente, sowie der lateinisch überlieferte Asclepius. Maria Magdalena Miller, Altphilologin und Privatgelehrte, hat in den Jahren 1940 bis 1944 diese Übersetzung aus den Original-Sprachen angefertigt, die damals aus zeitbedingten Gründen nicht erscheinen und erst jetzt ediert werden konnte. Eine ausführliche Einleitung in die Thematik des Corpus Hermeticum und in die Hermetik ist den Texten vorangestellt. Hiermit wird die erste hermetisch-wissenschaftlich fundierte deutsche Gesamtübersetzung des Corpus Hermeticum vorgelegt, mit Kommentaren und Einleitungen. Der Beitrag des Philologen Alexander Schmid Neues Licht auf alte Thesen liefert einen aktuellen Überblick zur Forschung zum Corpus Hermeticum. The Corpus Hermeticum, also known as the 17 Books of Hermes Trismegistos, has been transmitted in various Greek manuscripts. In addition to these there are further fragments and the Latin Asclepius. Maria Magdalena Müller, a classical philologist and private scholar, prepared this translation from the original languages between 1940 and 1944; due to the war it could not be published at the time and has only now been edited for publication. The text is preceded by a detailed introduction to the theme of the Corpus Hermeticum and to Hermeticism. The result is the first complete German translation of the Corpus Hermeticum based on solid Hermetic scholarship and with introductory material and commentaries. The accompanying essay by the philologist Alexander Schmid, 'New light on old theses' provides an up-to-date summary of research into the Corpus Hermeticum. Zusatzinfo mit 3 Abb. Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart geheftet Geisteswissenschaften Religion Theologie ISBN-10 3-487-13972-3 / 3487139723 ISBN-13 978-3-487-13972-2 / 9783487139722 Die Hermetischen Schriften: Corpus Hermeticum. Deutsche Ausgabe mit Einleitungen und Kommentaren von Maria Magdalena Miller. Bearbeitet und herausgegeben von der Wiontzek-HERMETICA-Stiftung unter Mitarbeit von Alexander Schmid In deutscher Sprache. 590 pages.
Verlag: Arcturus Verlag, 2014
ISBN 10: 390148986X ISBN 13: 9783901489860
Anbieter: Arcturus Verlag, Kurt J. Bruk, Schäffern, AT, Österreich
EUR 10,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. Hermetische Kontemplation und kosmisches Bewusstsein (Nach den Schriften Asklepios" und Über die Achtheit zur Neunheit" in den hermetischen Texten von Nag Hammadi) Über das Alter der Hermetischen Schriften gibt es verschiedene Meinungen. Ein Humanist des 17. Jahrhunderts Isaac Casaubon (1559 1614) vertrat die Meinung, dass diese nicht vor dem 3. nachchristlichen Jahrhundert entstanden sein dürften. Er stützte sich dabei auf sprachkundliche Analysen und übersah dabei, dass diese damals vorhandenen Manuskripte wohl aus dieser Zeit stammen können, nicht aber deren Vorlagen. Von diesen nimmt der britische Orientalist Sir William Flinders Petrie an, dass sie bis auf das 7. Jahrhundert vor Christus zurückgehen müssen. Casaubon, der beweisen wollte, dass die christlichen Evangelien älter seien, als die hermetischen Schriften, übersah dabei, dass auch die schriftliche Fixierung der meisten Evangelien erst im 3. Jahrhundert erfolgte und dass es für deren genaue Entstehungszeit ebenfalls keinerlei Beweise gibt. Neue Beweise sind seit dem Auffinden der esoterischen Bibliothek in Nag- Hammadi, Ägypten im Jahre 1945 aufgetaucht, die auch einige hermetische Texte enthält. Ihre Verwahrungszeit wurde nach dem Einbindematerial rekonstruiert und wird meist auf das frühe 3. Jahrhundert angesetzt. Diese Einbände bestehen vorwiegend aus Briefen und Abrechnungen eines nahegelegenen pachomianischen Klosters und so kann man davon ausgehen, dass alle diese Schriften vorher wohl Teil der dortigen Klosterbibliothek gewesen sein müssen. Dieses Kloster war um 325 326 von Pachomios gegründet worden und dieses hatte um 330 der kurz zuvor eingesetzte Patriarch Athanasios von Alexandria (298 373) besucht, um dessen Rechtgläubigkeit zu überwachen. Dieser Patriarch war wegen seines Fanatismus berüchtigt und es schien den dortigen Mönchen wohl geboten, die nicht durch das Konzil von Nicäa 325 als rechtgläubig angesehenen Schriften verschwinden zu lassen.
Verlag: C.H. Beck; Mchn., 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 226-320; 8°; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - Mehrsprachig. - ISSN 0017-1417. // INHALT : L. BERGSON: H. Troxler, Sprache und Wortschatz Hesiods. -- K. ABEL: Aristoteles, Problemata physica, übers, von H. Flashar. -- A. WLOSOK: F.-N. Klein, Die Lichtterminologie beiPhilon von Alexandrien und in den hermetischen Schriften. -- P. PETIT: Libanius' Autobiography (Oration 1), ed. A. F. Norman. -- M. RAMBAUD : W. Hering, Die Recensio der Caesarhandschriften. -- H. BOPP:P. OvidiNasonis Heroides, ed. R. Giomini. Vol. 1 (Epistulae 1-10)2. -- J. A. O. LARSEN: T. T. B. Ryder, Koine Eirene. -- G. BRUSIN: C. B. Pascal, The cults of Cisalpine Gaul. -- J. BOARD MAN: Corpus der minoisehen und mykenischen Siegel, hrsg. von F. Matz und H. Biesantz, Bd. 1. -- W.-H. SCHUCHHARDT: A. Furtwängler, Masterpieces of Greek sculpture, transi, by E. Sellers Strong, ed. by A. N. Oikonomides. -- M. ANDRONIKOS: D. Evangelides - S. Dakaris, T6 "Iepàv AOJ8U)V7)Ç. A.'Ispà Otxloc. -- R. BLOCK: K. Schefold, Romische Kunst als religiöses Phänomen. -- K. FISCHER: 1. B. Rowland jr., The evolution of the Buddha image. 2. M. Bussagli, Die Malerei in Zentralasien. 3. H. G. Franz, Buddhistische Kunst Indiens. 4. W. Wheeler, Charsada. 5. S. Mizuno, Haibak and Kashmir-Smast. 6. Reports and Memoirs. Istituto Italiano per il Medio ed Estremo Oriente. I. II. 2. 3. 7. B. Dagens/M. Le Berre/D. Schlumberger, Monuments préislamiques d'Afghanistan. 8. R. Curiel/G. Fussmann, Le trésor monétaire de Qunduz. -- VORLAGEN UND NACHRICHTEN. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Samuel Weiser, 1975. Reprint of the edition 1882, New York, 1975
ISBN 10: 0877281939 ISBN 13: 9780877281931
Sprache: Englisch
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
EUR 26,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Octavo, 21 x 14 cm xxiv, 170 pp. Later cloth - Private Leinenbindung mit montiertem Rückenschild. Sprache: Englisch, (Good, some marginal annotations. Name in title. Tight binding, else good). Contents: Preface; Poemandres; Excerpts from Hermes by Stobaeus; Notices of Hermes in the Fathers; Index. - Privater Leinwandband. Nachdruck der Ausgabe 1882. Wenige Marginalien, Besitzvermerk auf Titel: "Rainer Meyer, Berlin 1979", eng gebunden, sonst gut. - Reprint. - "Die Göttergestalt des Hermes Trismegistos ('der dreimal größte Hermes') ist eine synkretistische Verschmelzung des griechischen Gottes Hermes mit dem ägyptischen Gott Thot. Bis in die frühe Neuzeit glaubte man, Hermes Trismegistos habe tatsächlich gelebt und sei der Verfasser der nach ihm benannten hermetischen Schriften." - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. 405 S. Neubuch / New Copy // Wann ist die Renaissance zu Ende gegangen? Frances Yates hat ihr Ende provokativ präzise mit 1614 angegeben, dem Jahr, in dem Isaac Casaubon die angeblich uralten Schriften des Hermes Trismegistos als spätantike Fälschungen entlarvt hat. Doch Casaubon war nicht der erste, der Argumente gegen das `Corpus Hermeticum` vorgebracht hat. Schon im Venedig und Padua der 1580er Jahre gab es eine intensive Datierungsdebatte. Neue handschriftliche Funde zeigen, wie komplex bereits die mündlich erörterten Einwände gegen Hermes gewesen sind. Dieser Band dokumentiert die Datierungsdebatte. Die Beiträge von international renommierten Renaissanceforschern stellen sie in den Kontext der neuen naturphilosophischen Entwicklungen um Telesio und Patrizi und offenbaren die ideologischen Interessen von Hermetikern und Antihermetikern. Das `Ende der Renaissance` und das `Ende des Hermetismus` sind also erheblich früher anzusetzen als bisher angenommen. Sie erweisen sich als ein langfristiger komplexer Prozeß im Spannungsfeld von philologischer Kritik, philosophischer Spekulation und naturwissenschaftlicher Empirie. ISBN: 9783161477782 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 632.
Verlag: Arcturus Verlag/Schäffern, 2022
ISBN 10: 3903619310 ISBN 13: 9783903619319
Anbieter: Arcturus Verlag, Kurt J. Bruk, Schäffern, AT, Österreich
EUR 20,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. Atlantis gilt bei vielen als sagenhaftes Land über das es bis heute wenige Beweise gibt. Allerdings tauchen in letzter Zeit immer mehr Hinweise auf, die eine solche Existenz zumindest für möglich ansehen lassen. Wer sich in den esoterischen Schriften auskennt, wird vielleicht auch die hermetischen Textstellen aus dem alten Ägypten kennen, die über eine solche Kultur-Verbindung berichten. Nach den Jahrhunderte alten Traditionen der Hermetiker haben es die Kenntnisse der einst geflüchtenden Wissenschafter aus Atlantis es den Ägyptern erst ermöglicht, ihre kunstvollen Sphingen und Großpyramiden zu errichten. Solche Bauten wären auch mit den heutigen technischen Möglichkeiten nur sehr unvollkommen möglich. Aus diesen hermetischen Traditionen gehen auch Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Bereichen der Astrologie und der magischen Gesundheitspflege hervor, die bisher sorgsam in geheimen Zirkeln gehütet worden waren. Ein solcher Bericht ist uns aus einer Esoteriker-Gemeinschaft aus Budapest bekannt geworden und der Autor, ein Mitglied der ungarischen Goldkreuzer, hat diesen gesichtet und so weit es die Geheimhaltungsverpflichtung erlaubt, der deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
ISBN 10: 3903060437 ISBN 13: 9783903060432
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 19,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Hanau : Verlag Werner Dausien, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 266 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Umschlag leicht beschädigt, sonst sehr gut und sauber. - Bei der Abfassung dieser Arbeit hat sich der Autor als Aufgabe gestellt, die Naturphilosophie des Comenius den Quellen nach zu untersuchen und sein philosophisches System zu erklären. Nach den einleitenden Erörterungen, in denen die früheren, auf dieses Thema sich beziehenden Arbeiten und die Hauptquellen registriert werden, behandelt der Autor das Verhältnis des Comenius zur Naturlehre und versucht festzustellen, welchen Platz die Naturphilosophie in seinem pansophischen System einnimmt. Der erste Hauptabschnitt der Arbeit betrachtet die naturphilosophische Entwicklung des Comenius vom Gesichtspunkt der historischen Folge aus. Es wird hier besprochen, wie sich seine Ansichten über die Natur und das Naturgeschehen von seiner Jugend an bis zu den letzten Lebenstagen entwickelten, ergänzten, kristallisierten, und wie sie in seinen Schriften Ausdruck fanden. Es wird gezeigt, welche Gedanken und Ideen seine Arbeit im Laufe der Zeit beeinflußten und wie und in welchem Maße sie sich in seiner Naturanschauung geltend gemacht haben. Zwei darauffolgende Anhänge machen den Leser mit den Grundsätzen und Hauptvertretern der mosaischen Physik und der hermetischen Philosophie bekannt; diese Gedankenrichtungen sind sowohl für den Ursprung, als auch für das Begreifen und Beurteilen der comenianischen Naturphilosophie von besonderer Wichtigkeit. Der zweite Hauptabschnitt des Buches stellt einen Versuch dar, die naturphilophischen Anschauungen des Comenius zu ordnen und sein naturphilosophisches System zu entwerfen. Das dargelegte Thema ist in dieser Arbeit zum erstenmal in vollem Umfang bearbeitet. Frühere Arbeiten (z. B. zwei Abhandlungen von J. B. Kvèt, über die Weltanschauung des J. A. Comenius auf Grundlage seiner Physicae Synopsis". Sitzungsberichte der Kö-nigl. böhm. Gesellschaft der Wiss. 1858, S. 77 f.; Obrys filosofie pfirodné J. A. Komenského vùbec a jeho antropologie zvlàsf, Casopis ces. musea 1860, S. 489 f.), die Leipziger Dissertation J. Kvacalas (über die Philosophie insbesondere Physik von J. A. Comenius') v. J. 1886 und die sehr wertvollen Erörterungen über Comenius' Naturphilosophie in Franz Strunzens Buch (Astrologie, Alchemie, Mystik, München 1928, S. 54, 1845, 267 bis 274) sind nicht erschöpfend und außerdem auch veraltet, da den Autoren das neu entdeckte Material (der Hallesche Fund D. Tschizewskis) noch nicht zugänglich war. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag und Lesebändchen.
Verlag: Endter, Nürnberg, 1686
Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlein-Oktav. 1 Blatt,S. 3 - 64, 1 Blatt, S. 67 - 174, 1 Blatt, S. 177 - 214. Pergamentband der Zeit unter Verwendung einer alten Psalter-Handschrift. Sehr seltene erste Ausgabe. - Ferchl 86; Pritzel 1541, Anm.; Hirsch/H. I 841. - Schwer zu fassendes, Mystik und Astrologie einbeziehendes Kräuterbuch. - Bartholomaeus Carrichter, dessen genauen Lebensdaten unbekannt sind (geboren zu Anfang des 16. Jahrhunderts, gestorben vor 1574), diente den Kaisern Ferdinand I. und Maximilian II. als Leibarzt und genoß als Mediziner und Astrologe unter den Berühmtheiten seiner Zeit hohes Ansehen. Kritiker werfen ihm allerdings eine fehlerhafte, zum Tode führende Behandlung Kaiser Ferdinands vor. - Unter "Harmonie, Sympathie und Antipathie der Kräuter" versteht Carrichter wohl die Möglichkeit bzw. Unmöglichkeit des Zusammenwirkens verschiedener Pflanzen, um einen Heilerfolg herbeizuführen. Die vier Elemente sind Erde, Luft, Feuer und Wasser. In diesem Werk steht jedoch alles unter der Vorherrschaft der Astrologie: Die Konstellation der Tierkreiszeichen spielt beim Einsammeln der Kräuter ebenso eine Rolle wie der ab- oder zunehmende Mond sowie der Sonnenauf- und - untergang. Auf den heutigen Leser wirkt Carrichters "Tractat" wegen seiner komplexen Zusammenhänge und wegen seiner Bezüge zur Mystik dunkel und geheimnisvoll. - Weitere Fotos finden Sie auf unserer Internetseite.- Einband etwas berieben; Ecken und Kanten stellenweise beschabt und bestoßen; oberes Kaital beschädigt; Rücken wurmstichig; an den Außengelenken und am Rückdeckel kleinere Wurmgänge; vorderes Innengelenk angebrochen; vorderer Spiegel mit Spuren eines Stempels; vorderes fliegendes Vorsatzblatt herausgetrennt; der "Erläuterung-Anhang" ist unvollständig, der Schluß (5 Blatt?) fehlt; durchgehend gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig.
Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Der 1705 erschienene Traktat HERMES IN NUCE ist mit seinen 46 Seiten im Original ein Ein-führungstext in das Geheimnis der Natur, um den Stein der Weisen" zu erfassen. In all seiner Kürze bleibt er ein wesentliches Werk, geschrieben in hermetischem Geist zum Zweck eines besseren Verstehens von Wandlung, Verwandlung und Umwandlung in alchemischen Prozessen. Die ABHANDLUNG VON DER NATUR DES (PHILOSOPHISCHEN) EYES ist rund 75 Jahre später erschienen. Im Zentrum steht die Übersetzung des uralten und höchst seltenen, noch nie gedruckten lateinischen Manuskripts" unter dem Titel Tractatus Generosissimi Domini Bernhardi Der Untertitel Ein hermetisches Sendschreiben weist in unsere Richtung. Deutlich erläutert der Verfasser die Stufen Des Großen Werkes", wobei im Gegensatz zu alchemistischen Traktaten, die hermetisch-philosophischen Hinweise überwiegen. Bemerkenswert ist nicht nur die Einleitung des Übersetzers, sondern auch die sorgfältige Edition des Buches, die selbst großen Raum einnimmt. Aufgrund dieser Leistung hebt es sich von anderen, dieselbe Thematik behandelnden, deutlich ab. Der Herausgeber der ANWEISUNG EINES ADEPTI HERMETISCHE SCHRIFTEN NÜTZLICH ZU LESEN, ein Freimaurer, erzählt, wie ihm auf einer Reise dieses Manuskript in die Hände gefallen war, dessen Verfasser ein Kenner der hermetischen Kunst gewesen sein soll. Er kopierte es in der Absicht, Wahrheits-Suchende" damit bekannt zu machen. Auch dieser Text hat seine Besonderheit. Der Grundtext wird Absatz für Absatz mit den Anweisungen des Herausgebers in Beziehung gesetzt. So entsteht ein Dialog der besonderen Art, der Aufschlüsse über das Alchemie-Hermetik-Verständnis der damaligen Zeit gibt. Die Umdeutung der nun in dem einen Sinn der Abgeschlossenheit gebrauchten hermetischen" Auslegung wird, zugunsten einer beinah als aufgeklärt" zu bezeichnenden, aufgebrochen.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 28,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Eine rezeptionsgeschichtliche Untersuchung frühneuzeitlicher Texte zur Erschließung des Welt- und Menschenbildes in der Literatur des 17. Jahrhunderts. Die interdisziplinär angelegte Arbeit geht von der These aus, daß die hermetische Tradition in der Literatur und Geistesgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts eine bedeutendere Rolle gespielt hat, als ihr bislang zugebilligt wurde. Ziel dieser Studie ist es daher, anhand einer Rekonstruktion des hermetischen Denkansatzes und seiner Rezeptionsgeschichte durch eine genaue Untersuchung zahlreicher frühneuzeitlicher Texte und der zugehörigen Verfasserbiographien die eigentliche Bedeutung der hermetischen Tradition offenzulegen. Signifikante Punkte für eine Profilierung des hermetischen Ansatzes sind die Alchimie, die Vorstellung des Heliozentrismus, ein animistisches Denken, die Idee der Transmutation, der Willensfreiheit und Wiedergeburt. Eine zentrale Rolle kommt dabei der rosenkreuzerischen Bewegung, der Fruchtbringenden Gesellschaft und der schlesischen Dichtung eines Czepko und Scheffler, Opitz, Gryphius und Kuhlmann zu. 293 Seiten mit einigen Abb., broschiert (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur; Band 58/Peter Lang Verlag 2001). Statt EUR 68,95. Gewicht: 397 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Esoterischer Verlag Dez 1997, 1997
ISBN 10: 3980270483 ISBN 13: 9783980270489
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Waltharius war zusammen mit Heinrich Tränker einer der letzten großen Wissenden des vergangenen Fischezeitalters und stand in der Tradition der echten Rosenkreuzer. Er verfügte über eine hermetische Einweihung, die heute nur noch von sehr wenigen Menschen erreicht wird. Die Bücher und Schriften von Waltharius zählen zur gesuchtesten esoterischen Literatur. Seine Bücher sind eine Fundstätte des esoterischen Wissens und beschreiben in klarer Sprache die Praxis der hermetischen Ausbildung und Einweihung. Mit dem vorliegenden Buch wird dem ernsthaft suchenden Menschen der Weg zu seinem unsterblichen Selbst und zur unio mystica, zur Gottvereinigung gewiesen. Behandelte Themen: Mystik als Begriff und Weg, Mystik als Lebenserfüllung und Ziel, Mystische Pfade (Übungen und Exerzitien, die den feinstofflichen Körper entwickeln), Das Passive Erwarten als Weg zur Erkenntnis, Alchimie des Seins, Der kabbalistische Baum, Abyssusfahrt zur Welt des Lichts, Mystische Schulen, Aufzeichnungen aus einem mystischen Tagebuch. Im letzten Abschnitt 'Waltharius - Mystiker und Adept' wird erstmals näheres über das Leben von Waltharius offenbart.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Hermes Trismegistos, der 'dreimal größte Hermes', ist eine der rätselhaftesten Gestalten der Geistesgeschichte. Der legendäre weise Ägypter gilt seit der Antike als Autor einer Reihe von mystischen und magischen Schriften. Philosophen der Renaissance feierten Hermes Trismegistos als Begründer der Philosophie, Freimaurer machten ihn zu ihrem Ahn-herrn, Aufklärer kämpften in seinem Namen für religiöse Toleranz. Bis heute ist Hermes Trismegistos eine der Zentralfiguren der Esoterik. Florian Ebeling bietet einen allgemeinverständlichen Überblick über das 'Corpus Hermeticum', stellt die Schriften vor, die darüber hinaus im Namen des Hermes verfaßt wurden und geht der Rezeptionsgeschichte des hermetischen Schrifttums von der Antike über Renaissance und Aufklärung bis zur Gegenwart nach. Damit liegt erstmals eine seriöse, von Mystifizierungen freie Einführung in die Geschichte des Hermetismus vor.
Verlag: Birnbach, Stiftung Rosenkreuz zur förderung des hermetischen und gnostische Gedankenguts, ,, 2009
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 40 S. mit ein paar Farbabbildungen, original Heft (original Heftklammerbindung), ein Aufkleberchen auf Innendeckel, sonst ein gutes, sauberes Exemplar. Inhalt (auszugsweise, stichwortartig): Die Wunder der Quantenwelt / Das menschliche Gehirn arbeitet quantisch / Information, die Ursubstanz des Universums / Von Heisenberg als Platoniker / Kohärenz als Matrix der Alleinheit / Die Leere des Geistes als Urmeer schöpferischer Möglichkeiten / Wie Wissen zur Weisheit wird / Das christozentrische Lichtfeld als atmosphärische spirituelle Potentialität / Der Glaube als visionäre Kraft / Literaturverzeichnis / u.v.a.
Verlag: Kersken-Canbaz Verlag, Bergen/Dumme, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKersken-Canbaz Verlag, Bergen/Dumme 1993. Editiert und kommentiert von Marcus M. Jungkurth. 296 S., 1 Bl. (Tabelle), 5 S. Vlgs.-Anz. illustr. OKarton. Von S[amuel] L[iddell] MacGregor Mathers und anderen Mitgliedern des Hermetischen Ordens "The Golden Dawn". Inhalt: Teil I: Einleitung. Flying Roll Nr. V: Einige Gedanken zum Thema Imagination, von Fra. Resurgam [lat. Ich werde wiederauferstehen] (Dr. E. Berridge). Flying Roll Nr. I, Teil II: Ein Thema für die Kontemplation, von Fra. N.O.M. [Non Omnis Moriar "nicht alles wird sterben"] (W[illiam] Wynn Westcott). Flying Roll Nr. II, Teil II: Bemerkungen zu dem Thema der Kontemplation, von Fra. Levavi Oculos ["Ich werde meine Augen erheben"] (Percy W. Bullock). Flying Roll Nr. II, Teil III: Drei Anregungen zum Thema Willenskraft, von S.S.D.D. [Sapientia Sapienti Dominabitur Astris] (Florence Farr). Flying Roll Nr. VI: Betrift Flying Roll Nr. II, von Fra. D.D.C.F. [Deo Duce Comite Ferro "Mit Gott als Führer und dem Schwert als Begleiter"] (Samuel Liddell MacGregor Mathers). Teil II: Vorbemerkungen zur Technik der Astralprojektion. Flying Roll Nr. IV: Ein Beispiel für eine Form der Geistvision, und was zwei Adepten gesehen haben, von S.S.D.D. und F. [Fidelis] (Elaine Simpson). Flying Roll Nr. XI: Hellsehen, von Fra. D.D.C.F. Flying Roll Nr. XXV: Essay über das Hellsehen und Reisen in der Geistvision, von Sub Spe [Unter der Hoffnung] (J. W. Brodie-Innes. FR Nr.XXX: Tattva-Karten und Tattva-Hellsehen, von Fra. D.D.C.F. Flying Roll Nr. XXVI, von Fra. D.D.C.F. FR Nr. XXXIII: Visionen der Quadrate auf den henochischen Tafeln. Teil III: Esoterische Psychologie. Vorbemerkungen. Flying Roll Nr. XX. Flying Roll Nr. XXI: Erkenne dich selbst, von Vestigia Nulla Retrorsum [Moina Mathers]. Teil IV: Theurgie und Hermetische Liebe. Flying Roll Nr. XIII: Geheimhaltung und Hermetische Liebe, von S.S.D.D. Flying Roll Nr. XXVII: Die Prinzipien der Theurgie oder Höheren Magie, von Fra. Levavi Oculos. Teil V: Alchemie. Flying Roll Nr. VII: Alchemie, von S.A. (Wynn Westcott). Teil VI: Das Mystische Gebet. Die drei Grade des Gebetes. Über Göttliche Namen. Die vier Stufen des gewöhnlichen Gebetes, von Fra. Shemesh. Teil VII: Die Kabbala. Der Symbolismus der 4 Alten. Die Qliphoth der Kabbala. Ein Vortrag bezüglich der Säulen, von S.l. MacGregor Mathers. Teil VIII: Vergleichende Studien verschiedener Hermetischer Lehren und Mysterien. Die esoterische Lehre über Ursprung und Bedeutung des Zodiak, von Wynn Westcott. Der Teufel und die bösen Geister nach der Bibel und den alten hebräischen Rabbinern, von Wynn Westcott. Ein Essay über die Mysterien des Altertums, von Wynn Westcott. Ein Essay über die Zusammansetzung des Menschen: Geist, Körper, Seele, von Wynn Westcott. - Ein sehr gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Suhrkamp Verlag AG Mär 2012, 2012
ISBN 10: 3518126563 ISBN 13: 9783518126561
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Die Diktatur der Kunst ist die Herrschaft der Kunst, nicht des Künstlers. Kunst ist die einzige Alternative, denn nur Kunst als Stoff wechsel der Sache löst den revolutionären Druck und erschaff t den totalen Paradigma-Wechsel.«Spätestens seit der großen Werkschau Mama Johnny 2006 propagiert Jonathan Meese unverhohlen die Herrschaft der Kunst. Mit der Hermetischen Revolution und vor allem der Diktatur der Kunst hat Meese sein bisheriges »Wissen« zu einer Theorie verdichtet, die nun als Propaganda für die Sache der Kunst in Bild und Wort verbreitet werden kann. Robert Eikmeyer hat aus der großen Materialfülle ein opulentes, alle wichtigen Texttypen repräsentierendes Lesebuch zusammengestellt und um ein instruktives Nachwort sowie eine umfassende Meese-Bibliographie ergänzt.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb314,, broschiert. Zustand: Sehr gut. Etwas ausgeblichen, sonst sauber erhalten. Von der Ästhetik der Hermetik zur Hermetik der Ästhetik - was ist Hermetische Kunst" und durch welche Strukturmerkmale hat sie sich von der Spätantike bis in die Gegenwart erhalten? Nach einer ausführlichen Darstellung der Quellentexte (Corpus Hermeticum, Tabula Smaragdina u.a.) werden am Beispiel von Antonin Artaud, Yves Klein und Sigmar Polke erstaunliche Parallelen zwischen dem hermetischen Differenzdenken und drei zentralen künstlerischen Positionen des 20. Jahrhunderts aufgezeigt. Mit der Rückkehr des legendären Hermes Trismegistos in modernen Werkbegriffen offenbart sich die Magie der Wahrnehmung, die nicht länger von metaphysischen Grossen abhängig ist, sondern in der ästhetischen Betrachtung selbst grundgelegt wird: Alchemie des Sehens. Materia Prima 7 Hermes Trismegistos als kunstwissenschaftlicher Parameter? 7 n. Nigredo: Die Hermetik 12 Begriffliche Annäherung 12 Entstehungshintergründe und Inhalte: Thoth + Hermes = Hermes Trismegistos 14 Textquellen 18 Corpus Hermeticum: Die griechischen Traktate; Der lateinische Asclepius; Stohaios-Exzerpte; Hermetische Definitionen und neue Exzerpte; Nag Hammadi Codex VI6-8 / Testimonien / Arabische Hermetica: Tabula Smaragdina; Picatrix Forschungsgeschichte 31 Grundzüge und Rezeptionsformen hermetischen Denkens: 36 Der hermetische Begriff von der Natur 3 7 Alchemie 38 Mafia naturalis IV. Rubedo: Hermetische Kunst im 20. Jahrhundert 80 Antonin Artaud: Hermetik des Körpers 80 Yves Klein: Hermetik des Raumes 102 Sigmar Polke: Hermetik des Bildes 132 V Quintessenz: Ästhetik der Hermetik 166 Ikonographie der Hermetik: 166 Zeichen und Symbole in alchemistischen Schriften 166 Das Kunstwerk ab Talisman: Botticelli und Dürer 170 Von der Erkenntnistheorie zur Ästhetik: 187 Sinnliche Wahrnehmung in der Hermetik 187 ¡Exakte Alchemie 1: Newton 190 Phänomenologbche Naturbetrachtung: Goethe 193 Wissenschift von der sinnlichen Erkenntnb: Aesthetica 201 Kunstgeschichte unter hermetischen Vorzeichen: Aby Warburg 209 Hermetik als Theorie ästhetischer Erfahrung 224 Anstelle eines .Steines* ISBN 3883757012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Edition Text + Kritik Dez 2024, 2024
ISBN 10: 396707773X ISBN 13: 9783967077735
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Es gibt kein richtiges Leben im falschen.' - 'Philosophie ist das Allerernsteste, aber so ernst wieder auch nicht.' - 'Aufgabe von Kunst heute ist es, Chaos in die Ordnung zu bringen.' Solche pointierten Formulierungen haben Theodor W. Adorno in weiten Kreisen bekannt gemacht, und oft werden sie in falscher Vereindeutigung für die komplexe gedankliche Bewegung seiner Texte substituiert. Nichtsdestoweniger leben Adornos Texte von der Spannung, die von seiner mitunter hermetischen, oft aber unvermutet anschaulichen und von polemischem Witz immer wieder durchbrochenen Sprache ausgeht.Das wird auch und gerade in jenem Bereich seines Schreibens deutlich, der auf alle anderen ausgestrahlt hat, und dem Adorno die prägnant doppelsinnige Bezeichnung 'Musikalische Schriften' gab; ähnlich, wie er in späteren Jahren von 'Ästhetischer Theorie' sprach. Dieser Band widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive Aspekten der Sprache, des Stils und des Schreibens, insbesondere aber dem Verhältnis von sprachlich artikuliertem Gedanken und musikalischem Denken bei Adorno.Mit Beiträgen von Max Beck und Nicholas Coomann, Lars Fischer, Julia Freund, Wolfgang Fuhrmann, Gabriele Geml, Pola Groß, Christian Grüny, Hans-Joachim Hinrichsen, Han-Gyeol Lie, Cosima Linke, Karsten Mackensen, Claus-Steffen Mahnkopf, Michael Schwarz, Elettra Villani, Boris Voigt und Sophie Zehetmayer.
Verlag: Hermann Barsdorf Verlag, Berlin, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHermann Barsdorf Verlag, Berlin 1920. Zweite Auflage. 304 S., 7 Bl. Register. Priv. HLwd. Brüning 5962. - Geheime Wissenschaften Band XXII. Eine Sammlung seltener älterer und neuerer Schriften Über Alchemie, Magie, Kaballah, Rosenkreuzerei, Freimaurerei. Hexen- und Teufelswesen etc. - Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1731. - Enthält weiterhin von Neander (S. [273]-304: "Die Compositionen Oder Nach-Arbeit Zur Metallischen Tinctur". - Einband schwach berieben, sonst ein gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Leipzig, Helingsche Verlagsanstalt, um 1937., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (schwarzes Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln gr.8vo im Format 17 x 24,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt, Seiten 741-1415, Schrift: Fraktur. aus dem Inhalt: VIII. Reformation und Gegenreformation: Böhmische Brüder und Täufer, die Wiedertäufer, der Jesuiten-Orden (Societas Jesu), die Geusen, die Hermetischen Brüder (Theophrastus Paracelsus, Jakob Böhme, die Martinisten) / die Rosenkreuzer (alte, mittlere und neue): der Orden vom Rosenkreuz, der Rosenkreuzer-Orden, die neuen Gold- und Rosenkreuzer, Graf von St.Germain, Graf von Cagliostro, Emanuel Swedenborg, Johann Georg Schrepfer / Der Orden der deutschen Union / Der Orden der Asiatischen Brüder / Theoretiker, Afrikanische Bauherren und andere, der Illuminatenorden, der Bund der Evergeten - IX. Sturm und Drangzeit der Völker: Spanien, Italien, Griechenland, Türkei, Frankreich (Mafia, Camorra, Carbonaria, Lateinische Brüder, Belgische Priester, Amerikanische Jäger, das junge Italien, das junge Deutschland, das junge Europa, Mussolini und der Faschismus, die Philomusen, die junge Türkei, armenische Geheimbünde, Bonapartistische Klubs, Vaterlandsfreunde, Union, Wahrheitsfreunde, Volksfreunde, Menschenrechtler) X. Im Zeichen der Rassenfrage: Großbritannien und Irland, Nordamerika, Ku-Klux-Klan, die Äthiopische Bewegung und der K.K.K.), Ostasien und China (Weiße Lotusblume und Wasserlilien, Dr. Sun-Yat-Sen) XI. Sturmvögel der Revolution: Deutschland (Studentische Bursen, Landsmannschaften und Nationen, der Moselklub und der Amicisten-Orden, Konstantisten und Unitisten, Schwarze Brüder und Harmonisten, die Indissolubilisten, der Tugendbund, die Teutsche Gesellschaft, Usinger Verein und Hoffmannscher Bund, die Deutsche Burschenschaft, Bund der Unbedingten, der Jünglingsbund) / Russland und Polen (Russische Ritter und Retter Russlands, Bund der Bojaren / Dekabristen, Gesellschaft der vereinigten Slawen, Treue Polen und nationale Freimaurer, die Patriotische Gesellschaft, das Junge Polen, der Fähnrichsbund / Kadettenbund, die Nationale Patriotengesellschaft, die Unsichtbare Nationalregierung, die Nihilisten) / Serbien und die Tschechoslowakei, das unterirdische Prag. XII. Schluss: die Rote Internationale, die Anarchisten, der Mano Negra in Spanien, die I. und II. Internationale, Menschewiki und Bolschewiki, die III. (Moskauer) Internationale / Quellwerke (=Literaturverzeichnis) / Alphabetisches Inhaltsverzeichnis (= Stichwortverzeichnis). - Kultur- und Sittengeschichte, europäische Geschichte, Geheimbundwesen, Altertum und Mittelalter, Verschwörungstheorie, Apostel Johannes als gottbegnadeter Weistumswalter alles verborgenen Wissens der Freimaurer, Nationalismus, Rassismus, Nationalsozialismus, Burschenschaft, deutsche Burschenschafter, burschenschaftliche Bewegung in deutschvölkischer Sicht, reichsdeutsche Studentengeschichte, Teutonen, Germanen, Arminen, Teutonia, Germania, Arminia, Demagogenverfolgung, Volksfeind Fürst Metternich, überstaatliche Mächte, Alljuda, Burschenschaftsideal: ein freies und einiges Großdeutschland, Hang zu maurerischem Aufbau des Burschenschaftswesens, studentische Geheimverbindungen, Allgemeiner Deutscher Burschenbund ADB, Allgemeiner Deputierten Convent A.D.C, Vormärz in völkischer Beurteilung ("atemlos lauschte die urteilslose phrasenberauschte Volksmasse dem hinreißenden Redeschwall des Dr.Wirth von "Deutschlands Nationaleinheit" und einer deutschen Volksrepublik. Noch weit mehr aber zündete vielleicht das überspannte Gefasel einer Handvoll hergelaufener politischer Abenteurer aller Herren Länder, vornehmlich windiger Franzosen und wahntoller Polen. Man könnte getrost behaupten, daß auf diesem berüchtigten "Hambacher Fest" so recht eigentlich die Wiege geschaukelt wurde, in der der jüdische-internationale Wechselbalg des Marxismus zum ersten Mal zu krähen anfing. Die Folge dieses aberwitzigen Hexensabbats war natürlich ein verschärftes Zugreifen der erbosten Behörden mit einer Flut von Behauptungen Verhaftungen, auch des heißspornigen Dr.Wirth, der wegen Volksverhetzung und Beleidigung in- und ausländischer Staatseinrichtungen zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt wurde."), deutsche Volksrepublik, Blutmenschen des Grafen Salm, stolze Adelsherrn und unbarmherzige Bauernschlächter in Österreich, völkische Geschichtsschreibung / Geschichtsdeutung / Geschichtsdarstellung. - Exemplar in guter Erhaltung: Rücken etwas ausgebleicht und mit Signaturvermerk, neuerer Stempel auf Titelblatt, Stempel "Ordensburg Sonthofen" und Ordensburg-Bibliotheksvermerke (Signatur, Anschafffungspreis) auf Titelblattrückseite, weiterer Ordenburg-Stempel unten auf Seite 1398, ansonsten sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. IX, 308 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Der vorliegende Band legt den Fokus auf kosmologische und kosmogonische Vorstellungen im Corpus Hermeticum und in weiteren, der antiken Hermetik zugerechneten Schriften. Die Beiträge untersuchen den synkretistischen Entstehungsprozess der Schriften und deren Gegenstand und Wirkung im Kontext der antiken Religions- und Philosophiegeschichte. Der Band bündelt dazu in interdisziplinärer Perspektive Beiträge verschiedener Forschungsrichtungen und Wissenschaftsdisziplinen wie u.a. Altphilologie, Theologie, Philosophiegeschichte, Religionswissenschaft, Ägyptologie sowie Gnosisforschung und betritt auf diese Weise wissenschaftliches Neuland. Niclas Förster und Uwe-Karsten Plisch publizieren in erweiterter Form Vorträge einer im Februar 2018 an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen veranstalteten Tagung über »Kosmogonie und Kosmologie in hermetischen Schriften". ISBN: 9783161576157 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 484.
Verlag: Johann Paul Krauß, 1773
Anbieter: Antikvariát Ztichlá klika, Prague, Tschechien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 2.630,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. No Jacket. Wien, Johann Paul Krauß, 8°, [XVI]-762 pp. (in der Tat 752) + 16 kupfergravierte Aufsätze. Ferchl S. 247. Gedruckt in Schwabach, lateinische Wörter in antiken, lebendigen Überschriften. Auf S. 1-10 ein Vorwort des Übersetzers, auf S. 11-94 "Von der Hand der Philosophen" von Johann Isaac Holland, auf S. 95-120 drei alchemistische Traktate von Holland, auf S. 121 Zwischentitel "JOHANNIS ISAACI HOLLANDI OPUS SATURNI, an etlichen dunkeln Stellen mit Anmerkungen erkläret von einem geübten Liebhaber der Hermetischen Philosophie", auf S. 173 Zwischentitel "JOHANNIS ISAACI HOLLANDI OPERA VEGETABILIA,.", auf S. 173 335 Zwischentitel "Ein vortreflicher TRACTAT von denen Irrgängen derer Alchymisten, . nach einem von des berühmten MICHAEL SENDIVOGII .", auf S. 401 Zwischentitel "JOHANNIS ISAACI HOLLANDI Mineral=Werk .", auf S. 563 Zwischentitel "Anhang eines Fragmenti Vov der CABALA IO. ISAACI HOLLANDI worinnen viele in Philosophia Adepta .", auf S. 581 Zwischentitel "JOHANNIS ISAACI HOLLANDI Tractatus de LAPIDE PHILOSOPHICO Oder vom Stein der Weisen". Gebänderte Pflanzenfriese, Vignetten, volle Initialen von 3-5 Zeilen. Kleine Holzschnitte im Text, die verschiedene alchemistische Werkzeuge, Instrumente und Zeichen darstellen, 16 Faltkupferdrucke. Anhänge mit Abbildungen verschiedener Ofentypen, Destillationsgeräte und Symbole. Fehler in der Paginierung (S. 129-138 und S. 425-426 in der Paginierung ausgelassen, S. 233 und 234 doppelt paginiert). Vollständige Kopie. Zeitgenössischer Kartoneinband, altes grünes Exlibris mit aufgeklebter Rückennummer am oberen Rand des Rückens. Papier stellenweise leicht gebräunt, Kanten etwas verkupfert. Leicht zerknittert. Johann Isaac Hollandus war ein flämischer Alchemist, wahrscheinlich jüdischer Herkunft, der im 16. und 17. Jahrhundert tätig war. Er veröffentlichte eine Reihe von Schriften, einige zusammen mit Isaac Holland (vermutlich seinem Vater). Die frühesten bezeugten Manuskripte stammen aus der Zeit um 1560 und das erste bezeugte gedruckte Buch aus dem Jahr 1600. Der Name Hollandus ist wahrscheinlich ein Pseudonym, das auf das Herkunftsland hinweist, und andere Autoren veröffentlichten später unter demselben Namen. Die Schriften verraten ein tiefes und detailliertes Wissen über verschiedene chemische Prozesse und Verfahren. Sie beschreiben die Destillation, die Gärung, die Fäulnis, die Herstellung von Salzen der Harnsäure, Natriumphosphat und Kaliumsulfat. Hollandus soll auch ein Glasmacher gewesen sein, der künstliche Edelsteine von hoher Qualität herstellte, und er war auch an der Herstellung des Steins der Weisen beteiligt. Wie Paracelcus befürwortete er eine Dreiteilung der Chemie in die Reiche Quecksilber, Schwefel und Salz.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 86,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2013. Bei der Schaffung dieser neuen miasmatischen Schriftenreihe sollten verschiedene Felder der Miasmatik berücksichtigt werden. Zum einen sollen die Grundlagen der dynamisch-miasmatischen Homöopathie nach Peter Gienow vollständiger als bisher dargestellt werden. Zum zweiten sollen leicht les- und anwendbare Schriften entstehen, die den Einstieg in die Miasmatik erleichtern. Zum dritten sollen die Werkzeuge, die der/die erfahrene MiasmatikerIn für die tägliche Arbeit braucht, wie z.B. Repertorium und Materia medica, bereitgestellt werden. Zum vierten bietet eine Schriftenreihe die Möglichkeit, durch eine kürzere Produktionszeit, stärker auf die Bedürfnisse der miasmatisch arbeitenden Homöopathen einzugehen und im Austausch Fragen zu klären, die ansonsten schwer zu klären sind. In deutscher Sprache. 65 pages. 15,1 x 0,7 x 21,1 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 118,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Ein epochemachendes Werk von zeitloser Gültigkeit, Eliphas Lévi vermittelt die Essenz der hermetischen Wissenschaften mit der intimen Kenntnis des Eingeweihten. Seine prägnante und bildkräftige Sprache läßt die überlieferten Lehren von neuem lebendig werden. Autor: Éliphas Lévi Zahed (1810 in Paris - 1875) war ein französischer Theologe, Künstler, Philosoph und Okkultist und gilt als der Wegbereiter des modernen Okkultismus. Sein zentrales Anliegen war die Zusammenführung von christlicher Religion, Spiritualität und Wissenschaft. Bereits um 1830 erlernte Lévi verschiedene okkulte Praktiken und verfasste erste sozialkritische Schriften. Sein wichtigstes Werk "Transzendentale Magie" erschien erstmals 1855. Ein Jahr zuvor wurde er durch Sir Edward Bulwer-Lytton (der Autor von "Zanoni") nach London eingeladen und in die dortigen esoterischen Zirkel eingeführt. Lévi ist zweifellos der Schöpfer der modernen Magie und hat damit bis heute einen immensen Einfluss auf alle esoterischen Strömungen und ist für alle Okkultisten der westlichen Tradition eine große Inspirationsquelle. Reihe/Serie Bibliotheca Hermetica Sprache deutsch Maße 220 x 150 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Gesundheit Leben Psychologie Östliche Weisheit Alte Kulturen Ratgeber Spiritualität Altes Wissen alte Kulturen Spiritualität Magie Spiritualität ISBN-10 3-7787-7171-X / 377877171X ISBN-13 978-3-7787-7171-6 / 9783778771716 Transzendentale Magie: Dogma und Ritual Lévi, Eliphas Bibliotheca Hermetica esoteric, magie, transzendentale, dogma, ritual, tetragramm, dreieck de shlomo, flammenschwert, einweihung, kabbala In deutscher Sprache. 614 pages. 220 x 150 mm.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information, 2011
ISBN 10: 3110233169 ISBN 13: 9783110233162
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 164,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Gegenstand der vorgelegten Edition, Übersetzung und Untersuchungen ist das 1631 zu Straßburg in vier 'Büchern' (ca. 1600 Hexameter) erschienene alchemische Lehrepos des Arztes, Alchemikers und Apothekers Johannes Nicolaus Furichius (1602 1633). Diskurs- wie formgeschichtlich betrachtet ist der Autor den bedeutenden Vertretern einer teils weit über das Schrifttum der europäischen Renaissance hinausreichenden Literatur- und Wissenstradition zuzurechnen, welche sich von Plato und Aristoteles über Ariost und Ronsard, von den hermetischen Schriften und Neuplatonikern, antiken und humanistischen Kommentatoren zu zeitgenössischen Forschungsreisenden und den Paracelsisten erstreckt. An diesem in Aemulatio der 'Chrysopoeia' Augurellis verfaßten Carmen beeindrucken daher nicht nur die metrische Verarbeitung spagyrischer Fachliteratur sondern auch die narrativ-fiktionale Darstellung mythoalchemischer Exegese und Bildlichkeit in Verbindung mit Topoi von der Visionsliteratur bis zur Epik. Das solchermaßen weitgespannte inter- und paratextuelle Bezugsfeld nimmt der titelgebenden alchemisierten Proserpina-Mythos immer wieder zum Anlaß, auf wissenschaftlichen Diskussionen der Zeit zu rekurrieren.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 183,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2014. Nicolaus Cusanus (14011464), Marsilio Ficino (14331499) und Francesco Patrizi (15291597) sind die herausragenden Repräsentanten platonischen Denkens in der Renaissance. Der Platonismus', der hier zum Tragen gekommen ist, ist derjenige der neuplatonischen Denkschule, vor allem derjenige des Plotin, des Proklos und auch, bei Patrizi dann, derjenige des Damaskios. Der Platonismus, den wir hier finden, ist ein christlicher Platonismus: bei allen drei Autoren spielt die Lektüre und produktive Aneignung der Schriften des Dionysius Areopagita eine zentrale Rolle. Im Denkansatz des Cusanus ist noch die Brechung und Färbung des Platonismus durch mittelalterliche Autoren, etwa Anselm von Canterbury, die Schule von Chartres oder Ramón Llull deutlich zu spüren, ebenso wie die Tatsache, daß er vor allem auf lateinische Übersetzungen nur einiger Haupttexte zurückgreifen konnte. Marsilio Ficino wird dann eine über Jahrhunderte maßgebliche Übersetzung des Oeuvres Platons und des Plotin bereitstellen, die einen völlig neuen Zugriff ermöglichte. Patrizi wird der im Wesentlichen auf Plotin und Proklos konzentrierten Diskussion bei Cusanus und Ficino einen singulären Rückgriff auf die komplexe Metaphysik des Damaskios hinzufügen. Alle drei jedoch artikulieren dasjenige, was für sie aus der Erbmasse dieses Denkens jeweils bedeutend wurde, in einem individuellen Zugriff auf zeitgenössische philosophische Problemstellungen und unter dem Eindruck der Lektüre wichtiger scholastischer Autoren sowie der Text der sogenannten hermetischen' Tradition. In diesem Buch werden ausgewählte Beispiele solcher Problemstellungen und ihrer Diskussion durch diese Denker vorgestellt, etwa zu den ontologisch-metaphysischen Fragen nach dem Status des Individuellen (singularitas, individuum, contractio), nach dem Begriff der Möglichkeit" (posse, possibilitas) oder nach dem Sein und der Natur des Geistes (mens, intellectus). Daneben treten Fragen, die die Seele und ihre Explikationsformen betreffen, etwa die Fragen nach der Natur der Liebe, nach dem, was ein Bild" ist und nach der Poetik. In diesen Diskussionen verbindet sich die platonische Denkform mit genuin humanistischen Fragestellungen. Cusanus, Ficino, Patrici Formen Platonischen Denkens in der Renaissance Frankfurter kulturwissenschaftliche Beiträge Leinkauf, Thomas Reihe/Serie: Frankfurter kulturwissenschaftliche Beiträge ; 17 Verlagsort: Berlin Sprache: deutsch Maße: 1480 x 2100 mm Einbandart: Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Begriff der Möglichkeit" Francesco Patrizi (15291597) Francesco Patrizi (15291597) Hermetische Tradtion Marsilio Ficino (14331499) Neuplatonische Denkschule Nicolaus Cusanus (14011464) Ontologisch-metaphysischen Fragen Philosophie Platonismus Renaissance Status des Individuellen ISBN-10: 3-86464-051-2 / 3864640512 ISBN-13: 978-3-86464-051-3 / 9783864640513 In deutscher Sprache. 307 pages. 1480 x 2100 mm.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information, 2013
ISBN 10: 311031441X ISBN 13: 9783110314410
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die frühneuzeitliche Pluralisierung von Religions- und Wissensformen verdankt dem Corpus Hermeticum wesentliche Impulse. Ausgehend von den Quellen seiner Kritiker rekonstruiert diese Studie das Profil des hermetischen Diskurses in den Jahren zwischen 1530 1730 und analysiert quellennah seine ambivalente Rolle zwischen verborgener Weisheit und Demokratisierung des Heilswissens. Die Einzelanalysen zu Sebastian Franck, Valentin Weigel, Jacob Böhme und Conrad Dippel verfolgen die Rezeption hermetischer Texte an der Schnittfläche zu Patristik, mittelalterlicher Mystik und neuer Naturphilosophie jenseits von philologischer Kritik. Oszillierend zwischen Heilshoffnung und Häresie geben die Texte zugleich Impulse zu einer in die Aufklärung weisenden Reflexion der unterschiedlichen Enkulturation religiösen Wissens und leisten damit einen unterschätzten Beitrag zur Toleranzdebatte. In ihrer Neudeutung von Systemstellen der christlichen Heilserzählung, des Zeitkonzepts sowie der Integration eines weiblichen Prinzips in Gott werden die oft pauschal zu esoterischen Geheimlehren verkürzten Schriften auf ihr innovatives und machtkritisches Potenzial hin transparent.