Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 215 S. : Ill., Kt. ; 32 cm. Gutes Exemplar - Inneneinband etwas beschädigt - Die präkolumbische Hochkultur der Maya gehört zu den faszinierendsten und bedeutendsten der Neuen Welt. Ihre Rolle läßt sich mit jener der Griechen in der Zeit der Antike vergleichen. Im vorliegenden Band werden die Meisterwerke des in Südmexiko, Guatemala und Honduras ansässig gewesenen Volkes der Maya auf den Gebieten der Architektur, Skulptur, Malerei und Keramik vorgestellt. Dabei ist es Ziel des Autors, die Gebäude und künstlerischen Arbeiten nicht isoliert zu betrachten, sondern in ihren sozio-kulturellen Kontext zu stellen. Die Entwicklung führt von 1500 vor bis 1500 nach unserer Zeitrechnung, vom Auftauchen der Olmeken, der ersten präkolumbischen Hochkultur der nördlichen Hemisphäre, über Geburt und Blütezeit der Maya-Kultur bis zu ihrem Verfall nach der toltekischen Renaissance. Die durchweg farbigen Abbildungen, die von zahlreichen Plänen und Zeichnungen ergänzt werden, bilden einen überzeugenden und umfassenden Foto-Essay. Die Illustrationen von Fundorten, Monumenten und Kunstgegenständen ergeben ein lebensnahes, farbenprächtiges Bild vom Leben und Wirken der hochentwickelten Maya-Kultur. -- Inhalt: Archäologie und Wissenslücken -- Vielfalt menschlichen Abenteuers -- Das Gepäck der Präkolumbier -- Die olmekische Morgendämmerung -- Der Lebensrahmen -- Ausgrabungen in La Venta -- Die Erdpyramide -- Ballspielplatz -- Das Zeremonialzentrum von San Lorenzo -- Die monumentale Bildhauerkunst -- Statuetten und Jadebeile -- Die Spiegel -- Die olmekische Ausbreitung -- Das Religionssystem -- Das olmekische Vermächtnis -- Der Aufstieg der Maya -- Die Mayawelt -- Die natürliche Umwelt -- Durch Radar-Luftaufnahmen entdeckte Kanäle -- Die natürlichen Reichtümer -- Das olmekische Erbe -- Die Vorboten -- Die Stadt und die Architektur -- Tikal, riesiges Zeremonialzentrum -- Copan und Quirigua -- -- Das Becken des Rio Motagua -- Der Mayakalender -- Palenque und die Kunst des Mayawestens -- Die Entdeckung von Palenque -- Die Entdeckung der unberührten Krypta -- Der neue Beitrag zur Architektur -- Der Skulpturenschmuck -- Die Bestattungsbräuche -- Die Hieroglyphenschrift der Maya -- Fortschritte in der Entzifferung -- Yaxchilan und Bonampak -- An der Peripherie von Yucatan -- Die erste yucatekische Architektur -- Coba und seine geraden Straßen -- Die Südregion von Yucatan und der Rio-Bec-Stil -- Das fünfstöckige Gebäude von Edzna -- Die Totenstadt der Insel Jaina -- Die klassische Keramik -- Die Meisterwerke des Puuc-Stils -- Uxmal: Der Höhepunkt der Architektur -- Die Stadtplanung -- Die Hauptkomplexe von Uxmal -- Die Techniken: Serienarbeit und Arbeitsteilung -- Einige Orte vom Puuc-Stil -- Zuordnung des Mayakalenders und des christlichen Kalenders Die Halbzeit des Karbon 14 -- Die maya-toltekische Renaissance -- Das Chichen Itza der Maya -- Der Caracol und die astronomische Beobachtung -- Ein "Super-Tula" in Yucatan -- Das Ballspiel und die Opfe -- Das Maya-Universum und die Götter -- Die letzten Zentren der Mayawelt. ISBN 9783822889688 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1728.
Verlag: Graz/Austria : ADEVA c 1988., 1988
ISBN 10: 3201014265 ISBN 13: 9783201014267
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 231 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Mesoamerika -- Schrift und Schriftbesitz -- 3000 Jahre Geschichte -- Die Erforschung mexikanischer Schriftsysteme -- Das 16. Jahrhundert: -- der Indianer im Für und Wider einer neuen Zeit -- Die mexikanische "Codex"-Literatur -- Zum Inhalt religiös-kalendarischer Handschriften -- Das Tonalli: Tag und Charakter -- Europäische Astrologie und indianische Mantik -- Die 13tägigen "Wochen" oder Trecenas -- Die Vielzahl der Götter -- Die Zahlenwerte -- "Neun Herren", "Dreizehn Herren" und dreizehn Vögel -- Wahrsager und Abwehr -- Von Vorzeichen und Träumen -- Der "altmexikanische Olymp" -- Vom Jahr, den Jahresträgern und den "Jahresbündeln" -- Der Codex Borbonicus -Kalender und Chronik -- Der Jahresfestkreis der achtzehn 20tägigen "Monate" oder Veintenas -- Huitzilopochtli-Vitzliputzli oder Die Geschichte eines Gottes -- Bündelkult oder Geheimastronomie -- Die Strahlenkraft der Gestirne: Sonne und Venus -- Die Zeitalter und eine unsichere Welt -- Vom Göttlichen in der Welt -- Lebendes Altmexiko -- Opfer und Gebet -- Menschentrachten und Götterattribute -- Der Kult des Heiligen Bündels -- Die Regionen und ihre magische Besitznahme -- Vier Richtungen, vier Zeitalter -- Mythische Geschichte im Codex Vindobonensis -- Die 25 Paare - Heiratsprognosen -- Das Alltagsleben von der Geburt bis zum Tod -- Die Kindererziehung -- Geschichte begann mit Tula -- Die Xipe-Dynastie von Zaachila -- Hochzeitsbräuche -- Der Baum von Apoala -- Die Prinzessin von Jaltepec oder Die wehrhafte Braut -- Der Weg zur Macht: Aus der Biographie des Häuptlings 8 Hirsch -- Der Mord im Schwitzbad -- Das Reich der Azteken - Macht und Ohnmacht zugleich -- Die Ortsnamen und ihre Zeichen -- Der mixtekische "Rosettestein" -- Chronologien und Genealogien -- Heilige Zahlen und göttliche Zeit bei den Maya -- "Ich will nicht!" -- "omite": getilgt -- Weg vom Indianer. ISBN 9783201014267 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1229 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundener Originalpappband. Zustand: Sehr gut. Auflage: 2.Auflage,. Seitenschnitt mit kleinem Tintenfleck, sonst sauber erhalten. Vorwort 11 Einleitung 13 Kapitel 1 Menschen, Bilder und Symbole Von der Vielfalt der Techniken, Informationen zu fixieren 21 Anfänge der Bildtechnik 22 Die Felsbilder vom Onegasee 24 Die skandinavischen Bildsteine 30 Bilder im modernen Alltagsleben 36 Wampum und Kekinowin der Indianer Nordamerikas 38 Die aztekischen Faltbücher 44 Anfänge der Symboltechnik 50 Abstrakte Zeichen der Altsteinzeit 54 Die Quipuschnüre der Inka 56 Identifikationssymbole in Geschichte und Gegenwart 61 Moderne Kodierungen von Informationen 66 Kapitel 2 Schrift, Religion und Zivilisation Das frühe Licht aus dem Westen, das späte Licht aus dem Osten 69 Der sakrale Schriftgebrauch in Alteuropa (ca. 5300-3500 v. Chr.) 70 Schrift und religiöse Symbolik in Altkreta 81 Schreiben in den theokratischen Stadtstaaten Altsumers 94 Hieroglyphen und Gottkönigtum in Altägypten 101 Die Schrift im Dienst der Orakelmagie - Altchina zur Zeit der Shang-Dynastie . . 106 Die Zeremonialschrift der Indus-Zivilisation 111 Kapitel 3 Schrift, Schreibtradition und Identitat Zur Entstehung und kulturellen Einbettung von Schriftsystemen 114 Einfaches und komplexes Schreiben 114 Schrift und Weltanschauung 116 Schriftwechsel in Vietnam - westliche und fernostliche Tradition 118 Schrift und kulturelle Identitat - Das Beispiel der Abur-Schrift der Syrjanen . 124 Schriftzeichen als Abbild der Kultur in China, Agypten und Kreta 127 Zwei Welten im prakolumbianischen Mesoamerika - Die Mystik der Maya-Hieroglyphen und der Naturalismus aztekischer Schriftzeichen . . . 135 Das Schreiben von Zahlen in Sumer, China und Mexiko 140 Eine Typologie der Schriftsysteme - Zu den Prinzipien der Logographie und der Phonographie 147 Kapitel 4 Schrift, Begriff und Wort Zur Verbreitung der Logographie in Geschichte und Gegenwart 150 Die altsumerische Piktographie und das Schlagwortprinzip 150 Das Schriftsystem der Indus-Zivilisation 161 Wortschrift, kretische Hieroglyphen und der Diskos von Phaistos 167 Die Schrifttradition Chinas 171 Das entschlusselte Geheimnis der Osterinselschrift 188 Logographische Schreibweisen in Mesoamerika - Die Schriftsysteme der Maya und Azteken 191 Logogramme in der modernen Industriegesellschaft 207 Kapitel 5 Schrift, Wort und Silbe Die schrifttechnische Leistung von Segmental-und Silbenschriften 211 Die agyptische Segmentalschrift 212 Das sumerische Keilschriftsystem 223 Die Keilschrift der Akkader und Assyrer 225 Die hethitische Hieroglyphenschrift 233 Die Byblos-Schrift 242 Die kretische Silbenschrift Linear B 243 Die Silbenschriften nordamerikanischer Indianersprachen: Cherokesisch, Cree, Chipewyan, Dene 258 Die Schriftart der kanadischen Eskimo 265 Historische Silbenschriften in Afrika 266 Kapitel 6 Schrift, Buchstabe und Laut Die schrifthistorische Revolution des Alphabets 267 Die Anfänge der nordsemitischen Buchstabenschriften 268 Die ältesten Entwicklungsphasen des phönizischen Alphabets 269 Die europäische Tradition des Alphabets 282 Das vollständige Alphabet der Griechen 282 Die etruskische Schrift 289 Das lateinische Alphabet 294 Die vorderasiatisch-afrikanische Tradition des Alphabets 299 Die aramäische Schrift 299 Die palmyrenische und syrische Schrift 302 Die hebräische Quadratschrift 307 Die arabische Schrift 319 Die südsemitischen Schriftarten 324 Die äthiopische Schrift 328 Die Pehlevi-Schrift in Persien 331 Die südostasiatische Tradition des Alphabets 335 Die Kharosthi-Schrift 335 Die Brahmi-Schrift 338 Die armenische Schrift 342 Die georgische (grusinische) Schrift 350 Die koreanische Schrift (Hangul) 355 Kapitel 7 Schrift, Sprachkontakt und Kulturaustausch Zur Ausbreitung und Rivalität von Schriftsystemen in der Welt 361 Der alteuropäisch-altmediterrane Schriftkulturkreis 365 Der Kulturkreis der vorderasiatischen Keilschriften 372 Die elamische Keilschrift 372 Die churritische (churrische) Keilschrift 376 Die Keilschrift im hethitischen Kleinasien 376 Die urämische (chaldische) Keilschrift 379 Die ugaritische Keilschrift 380 Die altpersische Keilschrift 381 Der ägyptische Schriftkulturkreis 384 Die meroitische Schrift 389 Der Kulturkreis der Indus-Schrift 393 Der chinesische Schriftkulturkreis 394 Die chinesische Schrift außerhalb Chinas (Korea, Japan) 394 Die chinesische Schrift innerhalb Chinas (bei Nichtchinesen) 404 Der phönizische Schriftkulturkreis 410 Die punische Schrift 411 Die numidische Schrift 412 Die berberische Schrift 414 Die iberische Schrift 419 Der griechische Schriftkulturkreis 423 Die kleinasiatischen Abzweigungen der griechischen Buchstabenschrift 425 Die westgotische Schrift 432 Die koptische Schrift 436 Die altnubische Schrift 442 Die slavischen Schriften 443 Der etruskische Schriftkulturkreis 450 Die altitalischen Schriften 452 Die alpinen Schriften 455 Die Runenschrift 458 Der lateinische Schriftkulturkreis 465 Die irische Ogham-Schrift 467 Die Lateinschrift in Europa 471 Die Lateinschrift in Asien, Amerika und Afrika 476 Der kyrillische Schriftkulturkreis 478 Der arabische Schriftkulturkreis 493 Der aramäische Schriftkulturkreis 501 Die manichäische Schrift 502 Die soghdische Schrift 505 Die uigurische Schrift 507 Die mongolischen Schriften 509 Die mandschurische Schrift 515 Die alttürkische (sibirische) Schrift 516 Die altungarische Schrift 519 Der indische Schriftkulturkreis 521 Die nördliche Gruppe der indischen Schriften 523 Die südliche Gruppe der indischen Schriften 542 Der altamerikanische Schriftkulturkreis 547 Ausblick 555 Bibliographie 558 Bildnachweis 570 Sachregister 571 Namenregister ISBN 9783880599550 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1130.
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Erst in den vergangenen Jahrzehnten haben Wissenschaftler die politische Geschichte der Maya und ihre Religion mit den oft blutigen Ritualen entschlüsselt. Nichts mehr von der angeblich friedlichen und beschaulichen Geschichte dieser Indianer hat Bestand. Im Mittelpunkt des Buches steht die politische und kulturelle Entwicklung der Maya und die Darstellung der Dynastien der bedeutenden Stadtstaaten von Tikal, Yaxchilán, Copán und Palenque anhand der bildlichen und hieroglyphenschriftlichen Quellen.
Verlag: Graz / Austria : Akademische Druck- und Verlagsanstalt c 1988., 1988
ISBN 10: 3201014265 ISBN 13: 9783201014267
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 231 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., mit zahlr. farbigen Abbildungen / Fotos, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Archäologische Erkenntnisse vermochten den Beginn Altmexikos bis in das 2. Jahrtausend vor Christus zurückzuverfolgen. Von der Frühzeit an finden wir hieroglyphenartige Zeichen, dann Inschriftentafeln und Stelen, später auch die sogenannten Bilderhandschriften. Sie haben sich als Träger von Vollschriften erwiesen. Dieses neue Buch gibt einen geschlossenen Überblick zu einer "exotischen" Literaturgattung, die als ein Kapitel im Rahmen der Weltliteratur anzusprechen ist. Es kann aber auch als Reisebegleiter für die Vorbereitung und nachfolgende Vertiefung dienlich sein. R 1 K ISBN 3201014265 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1229 Gewebe 29 cm, gebundene Ausgabe, Leinen mit Original-Umschlag,
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen m. Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. 2., durchgeseh. Aufl. Sehr guter Zustand. - Kapitel 1 Menschen, Bilder und Symbole Von der Vielfalt der Techniken, Informationen zu fixieren 21 Anfänge der Bildtechnik 22 Die Felsbilder vom Onegasee 24 Die skandinavischen Bildsteine 30 Bilder im modernen Alltagsleben 36 Wampum und Kekinowin der Indianer Nordamerikas 38 Die aztekischen Faltbücher 44 Anfänge der Symboltechnik 50 Abstrakte Zeichen der Altsteinzeit 54 Die Quipuschnüre der Inka 56 Identifikationssymbole in Geschichte und Gegenwart 61 Moderne Kodierungen von Informationen 66 Kapitel 2 Schrift, Religion und Zivilisation Das frühe Licht aus dem Westen, das späte Licht aus dem Osten 69 Der sakrale Schriftgebrauch in Alteuropa (ca. 5300-3500 v. Chr.) 70 Schrift und religiöse Symbolik in Altkreta 81 Schreiben in den theokratischen Stadtstaaten Altsumers 94 Hieroglyphen und Gottkönigtum in Altägypten 101 Die Schrift im Dienst der Orakelmagie - Altchina zur Zeit der Shang-Dynastie . . 106 Die Zeremonialschrift der Indus-Zivilisation 111 Kapitel 3 Schrift, Schreibtradition und Identität Entstehung und kulturellen Einbettung von Schriftsystemen 114 Einfaches und komplexes Schreiben 114 Schrift und Weltanschauung 116 Schriftwechsel in Vietnam - westliche und fernöstliche Tradition 118 Schrift und kulturelle Identität - Das Beispiel der Abur-Schrift der Syrjänen . 124 Schriftzeichen als Abbild der Kultur in China, Ägypten und Kreta 127 Zwei Welten im präkolumbianischen Mesoamerika - Die Mystik der Maya-Hieroglyphen und der Naturalismus aztekischer Schriftzeichen . . . 135 Das Schreiben von Zahlen in Sumer, China und Mexiko 140 Eine Typologie der Schriftsysteme - Zu den Prinzipien der Logographie und der Phonographie 147 Kapitel 4 Schrift, Begriff und Wort Zur Verbreitung der Logographie in Geschichte und Gegenwart 150 Die altsumerische Piktographie und das Schlagwortprinzip 150 Das Schriftsystem der Indus-Zivilisation 161 Wortschrift, kretische Hieroglyphen und der Diskos von Phaistos 167 Die Schrifttradition Chinas 171 Das entschlüsselte Geheimnis der Osterinselschrift 188 Logographische Schreibweisen in Mesoamerika Die Schriftsysteme der Maya und Azteken 191 Logogramme in der modernen Industriegesellschaft 207 Kapitel 5 Schrift, Wort und Silbe Die schrifttechnische Leistung von Segmental- und Silbenschriften 211 Die ägyptische Segmentalschrift 212 Das sumerische Keilschriftsystem 223 Die Keilschrift der Akkader und Assyrer 225 Die hethitische Hieroglyphenschrift 233 Die Byblos-Schrift 242 Die kretische Silbenschrift Linear B 243 Die Silbenschriften nordamerikanischer Indianersprachen: Cherokesisch, Cree, Chipewyan, Dene 258 Die Schriftart der kanadischen Eskimo 265 Historische Silbenschriften in Afrika Kapitel 6 Schrift, Buchstabe und Laut Die schrifthistorische Revolution des Alphabets . Die Anfänge der nordsemitischen Buchstabenschriften 268 Die ältesten Entwicklungsphasen des phönizischen Alphabets 269 Die europäische Tradition des Alphabets 282 Das vollständige Alphabet der Griechen 282 Die etruskische Schrift 289 Das lateinische Alphabet 294 Die vorderasiatisch-afrikanische Tradition des Alphabets 299 Die aramäische Schrift 299 Die palmyrenische und syrische Schrift , 302 Die hebräische Quadratschrift -x 307 Die arabische Schrift 319 Die südsemitischen Schriftarten 324 Die äthiopische Schrift 328 Die Pehlevi-Schrift in Persien 331 Die südostasiatische Tradition des Alphabets 335 Die Kharosthi-Schrift 335 Die Brahmi-Schrift 338 Die armenische Schrift 342 Die georgische (grusinische) Schrift 350 Die koreanische Schrift (Hangul) 355 Kapitel 7 Schrift, Sprachkontakt und Kulturaustausch Zur Ausbreitung und Rivalität von Schriftsystemen in der Welt 361 Der alteuropäisch-altmediterrane Schriftkulturkreis 365 Der Kulturkreis der vorderasiatischen Keilschriften 372 Die elamische Keilschrift 372 Die churritische (churrische) Keilschrift 376 Die Keilschrift im hethitischen Kleinasien 376 Die urartäische (chaldische) Keilschrift 379 Die ugaritische Keilschrift 380 Die altpersische Keilschrift 381 Der ägyptische Schriftkulturkreis 384 Die meroitische Schrift 389 Der Kulturkreis der Indus-Schrift 393 Der chinesische Schriftkulturkreis 394 Die chinesische Schrift außerhalb Chinas (Korea, Japan) 394 Die chinesische Schrift innerhalb Chinas (bei Nichtchinesen) Der phönizische Schriftkulturkreis 410 Die punische Schrift 411 Die numidische Schrift 412 Die berberische Schrift 414 Die iberische Schrift 419 Der griechische Schriftkulturkreis 423 Die kleinasiatischen Abzweigungen der griechischen Buchstabenschrift 425 Die westgotische Schrift 432 Die koptische Schrift 436 Die altnubische Schrift 442 Die slavischen Schriften 443 Der etruskische Schriftkulturkreis 450 Die altitalischen Schriften 452 Die alpinen Schriften 455 Die Runenschrift 458 Der lateinische Schriftkulturkreis 465 Die irische Ogham-Schrift 467 Die Lateinschrift in Europa 471 Die Lateinschrift in Asien, Amerika und Afrika 476 Der kyrillische Schriftkulturkreis 478 Der arabische Schriftkulturkreis 493 Der aramäische Schriftkulturkreis 501 Die manichäische Schrift 502 Die soghdische Schrift 505 Die uigurische Schrift , 507 Die mongolischen Schriften 509 Die mandschurische Schrift 515 Die alttürkische (sibirische) Schrift 516 Die altungarische Schrift 519 Der indische Schriftkulturkreis 521 Die nördliche Gruppe der indischen Schriften 523 Die südliche Gruppe der indischen Schriften 542 Der altamerikanische Schriftkulturkreis ISBN 9783593343464 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1427.
Verlag: Graz/Austria : Akad. Dr.-und Verl.-Anst., 1988
ISBN 10: 3201014265 ISBN 13: 9783201014267
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Harald Quicker, Eggenstein-Leopoldshafen, KA, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 231 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm Schrift und Buch im alten Mexiko - mit Schutzumschlag, zahlreich illustriert mit schwarz-weiß Abbildungen Inhalt: - Die indianische Welt und wir - Mesoamerika - Schrift und Schriftbesitz - 3000 Jahre Geschichte - Erforschung mexikanischer Schriftsysteme - - . und mehr --- Zustand: Schutzumschlag etwas bestoßen, innen und außen bis auf geringe Gebrauchsspuren gutes und sauberes Exemplar 744-188-F21 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1229.
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Geschichte der vorspanischen Hochkulturen Amerikas, insbesondere die der Azteken, Maya und Inka und ihrer Vorläufer, faszinierte lange Zeit schon, weil sie geheimnisvoller, unbekannter erschien als die der Alten Welt. Forschungsfortschritte der letzten Jahrzehnte, vor allem die Entzifferung der Maya-Hieroglyphenschrift, brachten ungeahnte neue Erkenntnisse. Dem trägt die völlig neu bearbeitete und um beinahe ein Drittel erweiterte Auflage der 'Geschichte Altamerikas' Rechnung, in der nun auch in das Schicksal der indianischen Bevölkerung unter der spanischen Kolonialherrschaft eingeführt wird.