Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit den Luftangriffen auf Deutschland im Zweiten Weltkrieg auseinander. Die Arbeit klärt zunächst, warum von britischer Seite das Ruhrgebiet als Angriffsziel priorisiert wurde. Danach wird die Strategie der britischen Luftkriegsführung von 1940 bis 1943 beleuchtet. Anschließend wird die Battle of the Ruhr näher betrachtet. Das Hauptaugenmerk wird auf die Luftangriffe auf die Stadt Essen in der Zeit von März bis Juli 1943 gelegt und diese werden näher beleuchtet. Systematische Flächenbombardements wurden ab 1942 von der britischen Luftwaffe gezielt gegen Städte in Deutschland durchgeführt. Bis zum Frühling 1942 versuchte das Bomber Command, das Oberkommando der Bomberflotte der British Air Force, vor allem militärische Ziele in Deutschland zu treffen; mit einer neuen Direktive vom 14. Februar 1942 fand ein Strategiewechsel statt. Obwohl auch in Teilen bereits 1941 unterschiedslose Ziele angegriffen wurden, sollten nunmehr ausdrücklich Ziele, die in Wohngebieten lagen, und nicht mehr Fabriken, aus der Luft angegriffen werden. Auf einer Konferenz der Kriegspolitiker im Januar 1943 in Casablanca billigten auch die Amerikaner eine Flächenbombardierung Deutschlands, ohne auf die Zivilbevölkerung Rücksicht zu nehmen Ende Februar 1943 startete das Bomber Command eine Serie von Großangriffen gegen das Ruhrgebiet, die Battle of the Ruhr. Die Serie begann u.a. mit Angriffen auf Köln im Februar, Angriffe auf Essen folgten im März 1943. Insgesamt fünf Monate, bis zum 13. Juli 1943, flog das Bomber Command Großangriffe gegen das Ruhrgebiet, danach wandte sich das Bomber Command anderen Zielen in Deutschland zu. Die Flächenangriffe der Battle of the Ruhr sollten ein Maximum an Zerstörung anrichten. Zum einen sollte die Industrie und die Rüstungswirtschaft zerstört werden, und zum anderen sollte die Moral der feindlichen Zivilbevölkerung und auch die Moral der Industriearbeiter geschwächt werden. Damit sollte erreicht werden, dass die Bevölkerung sich gegen das bestehende Regime auflehnte.
Verlag: Essen, Klartext Verlag (WAZ-Buch), 2003
ISBN 10: 3898612082 ISBN 13: 9783898612081
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Formateinband: illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe 144 S. (25 cm) 1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 [Stichwörter: Luftangriffe auf Städte im Ruhrgebiet, Bombenangriffe].
Verlag: [Salzgitter] : Appelhans
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 128 Seiten , 27 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Sachgebiet: Wirtschaftsgeschichte , 17 Wirtschaft Der Braunschweiger Bürger und Kaufmann Hans Woltmann ( 1580) gründete 1550, zu einem Zeitpunkt, als die Stadt Mitglied der Hanse war, einen Gewürz- und Kramhandel in der Küchenstraße 3, im Weichbild Neustadt.[1] Woltmann entstammte wahrscheinlich derselben Familie, die zwischen 1437 und 1498 mehrere Ratsherren der Neustadt stellte, nämlich Evert, Hinrik, Ludeke und Tile Woltmann.[3] Das Unternehmen wurde bis 1763 von der Familie Woltmann geleitet. Söhne der Familie wurden dafür nach Hamburg oder nach Nürnberg geschickt, wo sie eine kaufmännische Ausbildung erhielten, um dann in Braunschweig die Firma fortführen zu können.[4] 1771 übernahm, da sich innerhalb der Familie kein Nachfolger fand, der damalige Ladendiener Johann Christian Wullbrandt aus Fallersleben das Geschäft, das sich zu diesem Zeitpunkt auf den Eisenhandel spezialisiert hatte. Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth Knust wurde Wullbrandt 1772 in die Braunschweiger Krämergilde aufgenommen. 1791 erhielt Wullbrandt eine herzogliche Konzession für den Handel mit Eisen. Johann Friedrich Seele Friedrich Seele Nach dem Tode Johann Christian Wullbrandts im Jahr 1809 übernahm dessen unverheirateter Sohn Christian Georg Wullbrandt das Geschäft und nahm gleichzeitig seinen Schwager Johann Friedrich Seele als Teilhaber in das Unternehmen auf.[2] Ab Oktober 1809 firmierte das Unternehmen unter Wullbrandt & Seele . In der Folge entwickelte sich die Firma zur führenden Eisengroßhandlung in Norddeutschland. Später leitete Friedrich Seele, Adoptivsohn Johann Friedrich Seeles, das Geschäft. Er erweiterte den Betrieb und gründete 1853 zusammen mit Christian Pommer, Wilhelm Hasenbalg und Lorenz Schöttler die Maschinen- und Wagenbauanstalt Friedrich Seele & Co. , aus der am 1. April 1870 die Braunschweigische Maschinenbauanstalt (BMA) hervorging.[5] Ab 1881 leitete sein Sohn Friedrich Franz Seele das Unternehmen als Alleininhaber.[6] Seit 1937 war das Unternehmen eine Kommanditgesellschaft, die von Gustav Heibey, dem Schwiegersohn von Friedrich Seele, als persönlich haftendem Gesellschafter übernommen wurde. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Geschäftshäuser durch Luftangriffe auf die Braunschweiger Innenstadt zerstört. Das alte Achtermannsche Patrizierhaus[7] an der Reichsstraße 3 wurde in den Jahren 1947 bis 1949 wiedererrichtet und diente als Sitz der Hauptverwaltung des Unternehmens.[4] Im Jahr 1989 kaufte die Thyssen Handelsunion aus Düsseldorf die Gesellschaftsanteile der Wullbrandt + Seele KG auf. 1998 entstanden zwei getrennte Geschäftsbereiche, die Wullbrandt + Seele Bautechnik, Verkaufsbereich der Schulte GmbH & Co. KG in Essen mit einer Zweigniederlassung in Braunschweig[8] und die Wullbrandt + Seele Werkstoffe, Verkaufsbereich der Thyssen Schulte Werkstoffe in Düsseldorf. Im Jahr 2000 feierte Wullbrandt + Seele sein 450-jähriges Bestehen in Braunschweig. Seit 2007 gehört das Unternehmen der Heinrich-Schmidt-Gruppe aus Mönchengladbach an.[9] (Quelle. Wikipedia) gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin, Heliand- Verlag,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 22 x 14,4 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 150 Seiten, Mit zwölf ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 22 x 14,4 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 150 Seiten, mit 12 ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Für den Inhalt verantwortlich: Bundesdirektor Lic. Fritz von der Heyde/Berlin, Druck von Hoffmann & Reiber/Görlitz - Aus dem Inhalt: Vorwort - Luftkrieg - Zerstörte Kirchen klagen an,von Oskar Thulin - Ausmaß der Zerstörungen, Einzelberichte: Statistik aus der Deutschen Evangelischen Kirche / West- und Süddeutschland: die rheinische Kirche im Luftkrieg. Aachen, Duisburg, Wuppertal - Die Zerstörung der reformierten Gemeinde Wuppertal-Elberfeld, Essen, Kirchenkreis Moers, Oberhausen, Düsseldorf, Westfalen, Dortmund, Hessen-Nassau, Kassel, Bayern, Nürnberg / Nord- und Mitteldeutschland: Bremen Hamburg, Die Schweizer reformierte Kirche in Hamburg zerstört, Auch die dänische Seemannskirche in Hamburg ein Opfer des Luftkrieges, Hannover, Leipzig, Zerstörung der theologischen Fakultät in Leipzig, Stettin, Berlin, Strand der Berliner Dreifaltigkeitskirche, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zerstört, die Grunewaldkirche, Vom wesentlichen Christentum - Maßnahmen und Kundgebungen der Kirchenbehörden: Kundgebung des Geistlichen Vertrauensrates der Deutschen Evangelischen Kirche, Verurteilung des Luftterrors, Der Leiter des Kirchlichen Außenamtes, Bischof D. Theodor Henkel über den Luftkrieg, Die deutschen evangelischen Kirchen des Auslandes und der Luftkrieg, Kirchliche Maßnahmen bei schweren Fliegerangriffen, Steht fest!, Wort an die Berliner Gemeinden zu den Terrorangriffen unserer Feinde - Wandernde Kirchen (Seelsorge an Evakuierten, Anweisungen der Kirchenbehörden, Brüderliche Aufnahme, Aus der Arbeit unter den Evakuierten, Ostpreußen) - Christliche Liebestätigkeit (Schäden im Bereich der christlichen Liebestätigkeit / Luftangriff auf die Anstalten von Bethel. Trauerfeier mit P. Von Bodelschwingh / Aus der Diakonissenanstalt Düsseldorf-Kaiserswerth / Evangelischer Diakonieverein / Evangelisch-Kirchlicher Hilfsverein) - Kirchliche Organisationen (Die freien evangelischen Verbände / Die Zentrale der Evangelischen Gustav Adolf-Stiftung in Leipzig ausgebrannt / Der Evangelische Bund / Der Protestantische Weltverband: Generalsekretariat des Protestantischen Weltverbandes gänzlich zerstört / Fliegerschäden im Bereich der deutschen Missionsgesellschaften, von Missionsdirektor S.Knaak: Haus der Berliner Missionsgesellschaft durch Brandbomben stark beschädigt) - Freikirchen u.a. (Fliegerschäden im Bereich der Evangelischen-lutherischen Kirche: Altpreußen, Die Hannoversche evangelisch-lutherische Freikirche, die Freie evangelisch-lutherische Bekenntniskirche zu St.Anschar in Hamburg / Fliegerschäden in der Methodistenkirche in Deutschland, von Bischof Otto Melle/Berlin / Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland e.V. / Die Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden / Die Heilsarmee, von Generalsekretär Max Gruner / Aus der Altkatholischen Kirche - Stimmen aus der römisch-katholischen Kirche (Die römisch-katholische Kirche und der Luftkrieg / Der Papst zum Luftkrieg / Deutsche Bischöfe über den Luftkrieg / Köln, Aachen / Kirchliche Arbeit in Luftnotgebieten) - Bildnachweise - Gedicht "Die himmlische Rechenkunst" von Werner Bergengueün, mit Druckvermerk: "Vorstehende Verse veröffentlichte der bekannte baltische Dichter in den "Münchner Neuesten Nachrichten" vom 20. Juli 1943, nachdem er bei einem Fliegerangriff Heim und Habe verloren hatte". - "Die Furie der anglo-amerikanischen Luftangriffe rast in nächtlicher Stunde über die deutschen Städte, und unter ihrem Bomben und Phosphorregen stürzen die Marienkirche . . . Später Kriegsdruck / Erstausgabe; restliche Beschreibung s.Nr. 23199 und 23200 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin-Charlottenburg, Deutscher Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original Verlagseinband (Broschur im Format 27,5 x 36 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Bauern, schützt eure Ernte! Die Gesichter der Bauern waren ernst und aufmerksam, als der RLB.-Ortsgruppenführer ihnen auf einer Schaufel die Brandplättchen zeigte, mit denen britische Flieger Krieg gegen deutsche Felder und Wälder führen" zu dem Bericht "Am Wege gesehen" in diesem Heft, Aufnahme: Geldnder). Seiten 674 - 699, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: General von Schröder an den Reichsluftschutzbund - Am Wege gesehen. Bauern üben Luftschutz, mehrseitiger Bildbericht - "Der beste Mann im Ort". RLB.-Amtsträger mit Leib und Seele, mehrseitiger Bildbericht mit wie Fotos wie: "Der LB-Ortsgruppenleiter dankt dem Selbstschutzkräften, die sich bei dem Luftangriff auf eine friedliche Bergmannssiedlung besonders bewährten / Die Hauptstraße der Bergmannssiedlung, die weit abgelegen von militärischen oder wehrwirtschaftlichen Anlagen, von den britischen Fliegern eines Nachts angegriffen wurde / Der Opfersinn der Einwohner hatte in wenigen Stunden eine Gemeinschaftsküche eingerichtet, aus der 180 Personen verpflegt werden konnten. Das Essen war vorzüglich. Davon überzeugt eine Kostprobe / Ein Teil der Mittagsgäste. Auch ihnen schmeckt es, wie der LB.-Ortsgruppenführer auf seine Frage erfährt" - Bomben ohne Schrecken. RLB.-Amtsträger in vorderster Front, mehrseitiger Bildbericht mit Fotos wie; "LS.-Truppmeister E. ist mit einem Luftschutz-Lehrtrupp vom Präsidium des RLB in diese norddeutsche Stadt beordert worden. Bereits in einer der ersten Nächte seines Aufenthalts machte er während eines Luftangriffs mehrere Brandbomben unschädlich und setzte Selbstschutzkräfte bei größeren Bränden erfolgreich ein / Sein Kamerad, LS.-Obertruppmeister L., kämpfte mit ihm in Rauch und Hitze gegen Brände. In mehreren Häusern gelang es seinem Einsatz, großen Schaden zu verhindern / Der LS.-Obertruppmeister S. war in dieser Angriffsnacht viele Stunden lang unterwegs. Während sein eigenes Haus von Brandbomben beschädigt wurde, bewahrte er viele Wohnungen und Häuser durch seinen Einsatz vor Brandschäden / Der Lehrling s. hatte vier von den zehn Brandbomben, die feindlichen Flieger in das Haus seines Vaters warfen, ohne Hilfe unschädlich gemacht" - Das Präsidium des RLB teilt mit - Wir wissen Rat! - Die RLB.-Gruppen berichten (u.a.: "Nordbayern: Ausgleichsdienst-Studenten erlernen in der Gruppen-Luftschutzschule "Hermann Göring" in Nürnberg die Erste Hilfe / Sie hören in der Pause den witzigen Erzählung des Gerätewarts, genannt "Opa", der Gruppen-Luftschutzschule in Nürnberg zu" / "Westfalen. Eine Luftschutz-Sonderschau in Lüdinghausen hatte großen Erfolg. In der Mitte eine englische Fallschirm-Leuchtbombe") - Rätsel um Hertha, Kriminalroman von Hermann Freyberg - Bauern, schützt eure Ernte! Richtlinie des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft (halbseitig) - Lass von dir hören, Kamerad! Sprung auf Kreta, mit ganzseitiger Zeichnung: Landung deutscher Fallschirmjäger auf Kreta - Kleinanzeigenteil - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Nationalsozialismus, Brandschutz, Luftschutz in der deutschen Landwirtschaft, britische Brandplättchen: Krieg englischer Flieger gegen deutsche Felder und Wälder, Schutz für die deutsche Bevölkerung im Kriegsfall, Luftschutz gegen feindliche Luftangriffe, Großluftangriffe auf deutsche Städte, Terrorangriffe aus der Luft, alliierter Bombenterror gegen die deutsche Zivilbevölkerung, Luftvandalismus der Engländer und Amerikaner, amerikanische und englische Bomben gegen wehrlose deutsche Zivilisten, Bombenkrieg, Brandbomben gegen Frauen und Kinder, Kriegsverbrechen der Allierten, Brandbekämpfung, Bombenabwurf, Luftschutzbereitschaft, illustrierte Bücher, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 34685 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Pahl & Weber Nachf., Berlin C., Spittelmarkt 4/5, 1906
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 20,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Orig.- Kart. Format ca. 15,5 x 9 cm. Auf dem Vorderdeckel handschriftlich " Herr Erich Grundt ". Bemerkenswert ist die Lokalität, in der das Hochzeitsmahl eingenommen wurde: Das Hotel Prinz Albrecht. Es erlangte u.a. Berühmtheit, weil hier nach 1932 Nazigrössen ein und aus gingen. Hier war u.a. der SS-Führerstab unter Heinrich Himmler untergebracht. Auch Hitler und Goebbels weilten hier mehrmals. Anlaß waren Kundgebungen und Versammlungen, die von der NSDAP veranstaltet wurden. Das Hotel wurde 1943/45 durch alliierte Luftangriffe zerstört und nach dem Krieg nicht wieder aufgebaut. Weitere Informationen siehe Wikipedia >>>.
Verlag: Berlin, Heliand- Verlag,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.18744:) . . . der Dom und die Petrikirche in Lübeck in loderndem Brand zusammen, die Hedwigskirche, Schleiermachers Dreifaltigkeitskirche in Berlin, der Dom in Münster, St.Aposteln, St.Gereon, Groß St.Martin, St.Maria im Kapitol, Sankt Pantaleon in Köln, die Münsterkirche in Essen, die Loreunz- und Sebalduskirche in Nürnberg, die Universitätskirche in Innsbruck, die Petri- und Nikolaikirche in Hamburg, Jacobi, Nicolai- und Petrikirche in Rostock, der Dom von Mainz, die Reinoldikirche in Dortmund, die Johanniskirche in Leipzig u.a. . . . Daß das gegnerische Kriegspotential getroffen werden soll, wird allgemein verständliches Kriegsziel sein, wenn schon einmal der Luftkrieg unvermeidlich sein soll, auch jenseits der Fronten. Aber wenn nicht nur Industrie-und sonstige dem Krieg dienende Anlagen gemeint sind, sondern Wohnviertel und rücksichtslos alle erreichbaren Stätten der Kultur, dann ist dies nicht mehr ritterlicher Kampf, wie er trotz aller Ausnahmen die Kriege des Abendlandes kennzeichnete, sondern satanische Zerstörung des Lebens und alles dessen, was ihm heilig ist, um zu terrorisieren. Bis zum traurigen Ruhm dieser anglo-amerikanischen Brutalisierung des Krieges kannte auch der gegenwärtige Krieg wie der Weltkrieg nur Zerstörungen gleichsam am Rande der Schlachten. Man sollte die verschiedenen im Frankreichfeldzug 1940 eroberten Städte, in denen inmitten von Trümmern unberührt vom Sturm der Schlacht und mit ehrfürchtigem Sinn mühselig im Kampf geschont die Kathedralen emporragen, als ewige Denkmale ehrenhafter deutsche Kriegsführung unangetastet lassen . . . - Deutsche / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, planmäßige Zerstörung deutscher Städte durch die Feindmächte, Zerstörungen durch britische / amerikanische Bomberflotten 1939-1945, englische / amerikanisches Kriegsverbrechen in Mitteldeutschland, Bombenkrieg gegen Deutschland, angloamerikanische Terror-Luftangriffe gegen die deutsche Zivilbevölkerung, Kunstgeschichte, Luftkrieg gegen deutsche Menschen im Nationalsozialismus, deutsches Kulturgut und sein Schutz, anglo-amerikanischer / angloamerikanischer Luftterror / Luftvandalismus, Terrorangriffe der Feindmächte, barbarische alliierte Kriegsführung gegen Deutschland, die alliierte Luftwaffe gegen europäische Kunstschätze und die Zivilbevölkerung in Deutschland und halb Europa, alliierter Luftkrieg gegen Deutschland und seine Kultur, ungehemmt fortgeführter Luftkrieg gegen Deutschland 1944, Ziel: Zerstörung erfolgreichen Großstädte und Vernichtung der Kulturstätten, tödlicher Schlag gegen die Widerstandskraft des deutschen Volkes, schrankenloser Luftkrieg und Bombenterror, unmenschliche Kriegsführung der Alliierten, verwerfliche Terrorangriffe auf die Zivilbevölkerung, empfindliche Verluste durch die Terrorflieger, anglo-amerikanischen Brutalisierung des Krieges. - Restliche Beschreibung s.Nr. 23200 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1942 / 1943., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel "Goldene Sonnen im Wind", Farbaufnahme von Schneider-Siemt, Hauptschriftleiterin: Cornelia Kopp. 19 Seiten, mit vielen, auch farbigen Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Gemeinsame Arbeit am gleichen Ziel. Knut Hamsuns Bekenntnis: "England muss auf die Knie!" / Kriegsleistungen der deutschen Frau im Ausland / Lotta Inger, die Norwegerin, bei der Verwundetenpflege. Ganzseitiger Bildbericht mit 3 Fotos: "Der norwegische Dichter Knut Hanson auf der Journalistentagung in Wien / Lotta Inger, die Norwegerin, betreut seit längerer Zeit schon in Berlin als Schwesternhelferin verwunderte SS-Männer / Gruppe von Landesfrauenschaftsleiterinnen der Auslandsorganisation der NSDAP beim Besuch Deutschlands im Gästehaus der Reichsfrauenführung", ein Foto von SS-Kriegsberichter Raske - große Fotoabbildung "Sommer. Gemälde von Ernst Zoberbier, aus der Großen Deutschen Kunstausstellung München 1943" - Krieg gegen die Kultur, doppelseitiger Bildbericht über die Folgen des Bombenkriegs der Angloamerikaner gegen das Reichsgebiet, mit ganzseitiger Fotostrecke vom zerstörten Kölner Dom und weiteren Bildern aus den kriegszerstörten Städten Köln, Essen, Dortmund sowie Lübeck. - Artistenleben, Wanderleben (ganzseitige Fotostrecke) - 3 Seiten mit Modezeichnungen - Wir raten und helfen! Wir geben Auskunft. Quartiere für Lazarettbesucher/darf meine Zahnbehandlung abgelehnt werden?/Juden seit jeher Feinde Europas - Alles für Deutschland! Die Auflösung unserer Preisausgabe aus Heft 10 - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: ". . . vor uns die strahlende und alles umfassende Kulturleistung, mit der Europa der abendländischen Menschheit ihren ganzen inneren Reichtum geschenkt hat. Und gegen diese göttliche Schöpfungskraft, mit der Europa begnadet ist, haben die Schuldigen am Kriege die Mächte der Finsternis und der Zerstörung entfesselt, um diese Welt des Lichtes, deren Glanz sie nicht zu ertragen vermögen, auszulöschen und ihre unsterblichen Werke der Barbarei zu beantworten . . . Es ist der "Krieg der Juden". Der von der Natur aus unschöpferische Jude ist es, dessen abgrundtiefer Hass und satanische Zerstörungsdrang diesen Krieg gegen das Schöpfertum Europas heraufbeschworen hat . . . den Geist niederzuknüppeln, der die Welt seit Jahrtausenden erleuchtet hat" (Reichspressechef Dr. Dietrich auf der Journalistentagung in Wien) / "seit jeher sind die Juden rein instinktiv die Feinde aller Europäer gewesen. Deshalb ist es nicht ganz gleich, ob man mit den Juden gut umgeht und ihnen alle Rechte zuerkennt oder ob man sie bald nach Erkenntnis ihrer wahren Natur in ein Getto einsperrt. Die Engländer und Amerikaner sind durch die Verstärkung des jüdischen Einflusses so weit geschwächt, daß sie heute, wie vor ihnen die Franzosen, nicht mehr fähig sind, selbst über ihr nationales Schicksal zu bestimmen, sondern sich den besonderen Interessen des Judentums verkauft hat. Das nationalsozialistische Deutschland hat das gemeinsame Problem erkannt und weiß, daß ihm das Schwinden oder Bestehenbleiben aller Kräfte beschlossen ist, die einst das erhabene und mächtige Europa geschaffen haben, und daß die Lösung der Judenfrage eine wichtige Aufgabe für alle europäischen Nationen ist"- Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Damenmode, Glaube an die Sendung des Nationalsozialismus, Durchhalteparolen, angloamerikanische Luftterror gegen deutsches Kulturgut, englische und amerikanische Kriegsverbrechen durch Luftangriffe auf das Reichsgebiet, abgrundtiefer Hass und satanischer Zerstörungsdrang der Juden gegen Europa gerichtet, Antisemitismus, , , . - Später Kriegsdruck in guter Erhaltung (Rücken mit kleinen Einrissen, sonst sehr gut), mit dem meist fehlenden Doppel-Schnittmusterbogen Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 64,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1., Auflage. 208 S. Gebrauchtes Exemplar in gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Bei Flucht nach Shanghai" handelt es sich um jüdische Schicksale in der NS-Zeit. Die Ereignisse werden von den Ursprüngen der Verfolgung in Deutschland bis zur Auswanderung aus China näher gebracht. Insbesondere wird das Leben von einem Arzt, einem Journalisten, einer Lehrerin und einem Friseur in Schanghai geschildert. Viele Handwerker eröffneten Betriebe. Die Juden gründeten Firmen, führten Spitäler, es gab Restaurants und Wiener Kaffeehäuser in Shanghai. In den Zeiten der japanischen Besatzung waren Frauen gezwungen, sich der Prostitution preiszugeben, und Männer konnten nur mit manueller Arbeit mit Billigstlöhnen überleben. Es wird auch die Politik beleuchtet, die speziell durch die japanische Besatzung großen Einfluss auf das Leben der Emigranten hatte. China war das letzte und einzige Land, das noch Flüchtlinge aufgenommen hat. 1941/1942 erlebten die Emigranten den Krieg Japans mit China. Die Leute wurden gezwungen, wieder in einem Ghetto zu wohnen und verloren ihre Arbeitsplätze und alle bisherigen Errungenschaften. Die Japaner bereiteten ihnen große Schwierigkeiten. Die Menschen hatten Luftangriffe zu überstehen und sich ganz nach den Vorschriften der Besatzer zu richten. Viele landeten im Gefängnis und mussten Leid und Folter unschuldig über sich ergehen lassen. Dr. Samuel Didner aus Graz war Arzt und bekam die Stelle als Leiter des Emigran-tenspitals in Shanghai. Er empfing die Emigranten am Schiff, impfte sie und musste mit wenigen Mitteln die Patienten behandeln. Während des Krieges gingen die Medikamente aus und er sah, wie seine Patienten starben. Didner wurde schließlich gezwungen, den Job aufzugeben, machte sich selbstständig und lebte von den kleinen Honoraren, die er manchmal bekam. Horst Levin war Journalist, betrieb Werbung und war dann als Radiosprecher beliebt. Seine Sendungen waren ganz auf die Emigranten abgestimmt. Es gab englische Sprachkurse, ärztliche Ratschläge, juristische Hilfe und viel Musik und Nachrichten aus aller Welt. Als er auf längere Zeit ernstlich erkrankte, erfolgte über den Rundfunk und die Zeitungen sogar - durch die Sprachschwierigkeiten - seine Todesmeldung. Er erholte sich aber rasch und konnte seine Arbeit wieder aufnehmen. Als er verhaftet wurde, ließ ihn ein japanischer General bald wieder frei. Während des Krieges machte Levin Geschäfte mit seinem chinesischen Freund und arbeitete in Amerika in einer chinesischen Chemiefirma weiter. Gerd Heimann ging in Shanghai zur Schule, dann in die Friseurlehre und wurde ein tüchtiger Handwerker. Er hatte gute Kontakte zu den Kunden und erfuhr die aktuellen Ereignisse aus erster Hand. Als er einen Amerikaner kennen lernte, verhalf ihm dieser später zur Emigration nach Amerika. Eva Kantorowsky unterrichtete an der Emigranten-Schule. Sie musste dann den Beruf wechseln und arbeitete als Sekretärin. Sie lernte in Shanghai ihren Mann kennen und heiratete; ihr Hochzeitkleid war aus dem Stoff des Vorhanges, den sie aus Deutschland mitgebracht hatte. Die jungen Leute hatten kaum etwas zu essen und wanderten nach vielen Hindernissen nach Amerika aus. Die Wohnverhältnisse waren beengt, besonders als die Leute in ein Ghetto umquartiert wurden. Sie durften dieses nur mit einem Pass verlassen. Besonders schlecht erging es den Menschen in den Lagern. Sie mussten in Schlafsälen wohnen, hatten keine Intimsphäre und waren oft kaum von den Blicken der anderen abgeschirmt. Es gab eine Gemeinschaftsküche, wo man Einheitsgerichte kochte; als das Geld ausging, wurde die Verpflegung immer spärlicher. Die Leute litten an Mangelerscheinungen, wurden krank und nahmen sich aus Verzweiflung das Leben. Zwischen 1945 und 1950 verließen bis auf einige weni-ge das Land. Sie wanderten nach Israel, Amerika, Südamerika und Australien aus. Heute leben noch einige Augenzeugen in allen Ländern der Welt - auch in Österreich. Im Anhang berichtet der Wiener jüdische Philosoph Kurt R. Fischer über seine Exilszeit in Shanghai. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 281 Taschenbuch, Maße: 13.8 cm x 1.9 cm x 20.3 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 124,40
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Glauchau, Verlag Julius Pickenhahn,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 223,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29 vollständige Original-Ausgaben: Nr. 2 bestehend aus 2 losen Faltblättern, alle übrigen Nnr. als einzelne Faltblätter im Format 25,5 x 33,3 cm jeweils mit fotoillustriertem Deckeltitel. 8 bzw. 4 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Rotationstiefdruck (Dr. Güntz-Druck / Dresden), Schrift: Fraktur, Schriftleitung: Dr. Johannes Bergmann / Pirna. - Aus dem Inhalt bzw. Bildunterschriften: Ein Panzerschütze nimmt den Gegner aufs Korn - Alarm bei Stuk-Heckenschützen - Unsere schwerste Artillerie, ganzseitige Fotostrecke - Die klingenden Täler, Musikinstrumentenherstellung im Erzgebirge - Frankreich ist bezwungen! Über den Boulevards von Paris weht die Hakenkreuzfahne. Deutsche Militärmärsche und der Marstall deutscher Soldaten vor dem Triumphbogen in Paris - Stoß ins Herz Frankreichs, doppelseitige Fotostrecke vom Siegeslauf der deutschen Wehrmacht - Der historische Akt im Wald von Compiegne. Der Führer begrüßt die Teilnehmer der Übergabe der Waffenstillstandsbedingungen. Die Ehrenkompanie der Wehrmacht marschiert auf den Waffenstillstandsplatz auf. An der Spitze die neue Standarte des Führerbegleitbataillons. Rechts der Waffenstillstandswagen - Auf dem französischen Siegesdenkmal in Verdun weht die Reichskriegsflagge - Der Hilfszug Bayern verteilt an die französische Bevölkerung warmes Essen und Lebensmittel - D Waffenstillstandskommission in Baden - nach dem Waffenstillstand in Frankreich - Mit unbeschreiblichem Jubel empfing Berlin Adolf Hitler als siegreichen Feldherrn nach Beendigung des Kampfes im Westen. Berlin ein Meer des Jubels - Wie unsere Fallschirmjäger in Narvik landeten - Ein Platzkonzert unsere Fliege auf dem - Einmarsch der aus dem Frankreich Feldzug heimkehrenden siegreichen Truppen in die im Fahnenschmuck prangende Reichshauptstadt - Große Deutsche Kunstausstellung 1940 in München - Reichsstatthalter und Gauleiter Baldur von Schirach wird durch Rudolf Hess in sein neues Amt eingeführt. In der Mitte Gauleiter Bürckel - Rückkehr eines Stuka-Bombers vom erfolgreichen Flug gegen England - Baus sächsischen Umschulungslagern - So sehen Churchills "militärische Ziele" aus: englische Bomben auf Berliner Wohnviertel - Soldaten im Genesungsheim Seefrieden / Die Heeresmühle und die Heeresbäckerei in Dresden, 2 ganzseitige Fotostrecken - Bombenhagel auf England. Der Bombenwart eines deutschen Kampfflugzeuges überprüft während eines Nachtangriffs gegen England die Einstellungsvorrichtungen seiner Maschine / Offiziere und Mannschaften unsere Kampfflieger bleiben auch zu den Mahlzeiten in unmittelbarer Nähe ihrer Maschinen, um stets startbereit zu sein - Die Hölle über England (deutsche Bombenangriffe) - Unsere Schnellboote, die "gefürchteten Windhunde der See" - Hohe Auszeichnung für einen tapferen Flieger. Der Führer und Oberste Befehlshaber der Wehrmacht während der Überreichung des Eichenlaufes zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, das sich Major Möllers mit seinem 40. Luftsieg errang. Major Möllers ist der zweite Offizier, der diese hohe Auszeichnung erhielt - Vergeltungsangriffe gegen England - einer der durch britische Bomben zerstörten Krankensäle der weltbekannten Bodelschwinghschen Anstalten in Bielefeld - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Deutschland / Gau Sachsen / Sachsengau im Nationalsozialismus, Adolf Hitler, englische Terror Luftangriffe auf die Reichshauptstadt, völkerrechtswidrige englische Kriegführung, Vergeltungsangriffe der deutschen Luftwaffe gegen England, siegreiche Beendigung des Frankreich Feldzugs, Platzkonzert deutscher Truppen in Paris, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 46924-46926 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.