Verlag: Zürich, Zwingli, 1943
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. V, 80 SS. Hinterdeckel mit leichten Lagerspuren. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Kl.-8°, Illustrierter Original-Pappband.
Verlag: Halle / S Schroedel, 1905
Anbieter: Klaus Schöneborn, Würzburg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Halbleinen. 0. 99 S. Orig.-Halbleinen. --- Friedrich, Die pädagogischen Klassiker. Bd. XXI. --- Rückenleinen auf Hinterdeckel etwas ausgefärbt, Name auf Titel, onst gut und fest. Sprache: Deutsch --- Friedrich, Die pädagogischen Klassiker. Bd. XXI. --- 0.500 gr.
Verlag: Pichler Wien 1912, 1912
Anbieter: Antiquariat Buchtip Vera Eder-Haumer, Wien, W, Österreich
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. 6. Auflage. Sprache: Deutsch 312 Seiten, Oln / Leinen / Hardcover enthält ua Die Sprachenpforte, England und Schweden, Die Sprachenpforte, Die Mutterschule. braunes Leinen mit Vorder- und Rückentitel in Schwarz, einige Abb., Sehr guter Zustand, keine Gebrauchsspuren, 8° / oktav sehr guter Zustand.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 10,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 110 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Schöningh, Paderborn, 1912
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 19x13 cm illustrierter Original-Leinen-Band ohne Schutzumschlag, mit goldgeprägtem Deckeltitel, Frakturschrift, 2., verbesserte Auflage Einband etwas berieben und fleckig, Ecken leicht geknickt, Name auf Vorsatz, sonst GUTES EXEMPLAR--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , VI, 125 Seiten. nein.
Verlag: Kempten-Leipzig Otto Nemnich oJ
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Viarius, Frauenfeld, Schweiz
EUR 143,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8 Bde, Kl.8°, 1 Opbd., 7 Ohlwd., Titelsch. Buchblöcke Bleistift-Anmerkungen, 1 Bd. angeplatzt, 1 Bd. locker im Gelenk. + + + Achtung: Für unsere Kunden in Deutschland erfolgt der Versand in der Regel verzollt vierzehntäglich ab Deutschland. + Bankverbindung in Deutschland vorhanden. + Bitte fragen Sie uns an. Danke + + +.
Verlag: Glashütten, 1971
Anbieter: Akad.Bhdlg.& Antiqu. Hierana, Erfurt, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb212 / 189 S. Mit 17 ganzseitigen Abbildungen auf (mitpaginierten) Kunstdruck-Tafeln. Hellblaue, handgebundene Original-Leinenbände mit den illustrierten Original-Schutzumschlägen. Sehr schönes, "neuwertiges" Exemplar dieser umfangreichen Comenius-"Festschrift" mit der maßgeblichen Comenius-Bibliographie im zweiten Band. Dieses Werk (mit Beiträgen namhafter internationaler Pädagogen des 20. Jahrhunderts) bildet eine hervorragende retrospektive Dokumentation über den großen "Volkserzieher" des 17. Jahrhunderts, "der für eine Reform des Bildungswesens eintrat, um das menschliche Dasein zu verbessern". Sein Plädoyer: Alle müßten in allem unterrichtet werden. Die Schule soll in einer gelösten Unterrichtsatmosphäre zur Entwicklung der besten Anlagen führen und eine "Werkstätte der Menschlichkeit" sein. Die Schule soll in einer gelösten Unterrichtsatmosphäre zur Entwicklung der besten Anlagen führen und eine "Werkstätte der Menschlichkeit" sein. Die Schule soll sich in vier Stufen aufbauen, häusliche "Mutterschule" (bis 6. Lebensjahr), "Muttersprache" (7.-12. Jahr), für intellektuell Begabte "Lateinschule" (13.-18. Jahr) und "Akademie" (19.-24. Jahr). - Diese "Festschrift" (für Jan Amos Komensky) wurde vom bedeutenden Erziehungswissenschaftler Heydorn herausgegeben. Sein Engagement für eine akademische Ausbildung der Lehrer und eine Integration der Lehrerausbildung in die Universität führten 1961 zur Berufung an die Universität Frankfurt am Main. Von 1961 bis 1963 war er Präsident des Rates der Hochschule für Erziehung an dieser Universität, an der er bis zu seinem Tode (1974) als Professor für Erziehungs- und Bildungswesen lehrte. Seine Wirkungsgeschichte, die Anstöße, die er als Pädagoge, als Hochschullehrer, als ein zeitlebens politisch Engagierter gab, sind von eminenter Bedeutung. Die "68er Studentenbewegung" fand in ihm bei aller Kritik exzentrischer Positionen und Aktionen einen Verbündeten. - Inhalt: Band 1: Heinz-Joachim Heydorn, Die Hinterlassenschaft des Jan Amos Comenius als Auftrag an eine unbeendete Geschichte. - Amedeo Molnar, Dienst an der Zukunft; Zum Verständnis des comenianischen Programms der Weltverbesserung. - Pavel Floss, Die Stellung des Comenius in der Entwicklung des europäischen Denkens. - John Sadler, Comenius as an educational thinker. - Klaus Schaller, Die politische Pädagogik des J. A. Comenius. - Rene Voeltzel, Johann Amos Comenius oder: Das Religiöse in seiner Erziehungslehre. - Dagmar Capkova. Erziehung im Werk des Comenius als lebensandauernder Prozeß. - Josef Brambora, Das Nationale und Übernationale im Denken und literarischen Schaffen des Comenius. - Rudolf Rican, Einige Beobachtungen zur Frage der religiösen Toleranz und des Oekumenismus bei Comenius. - Gabriele Eisenberg, Zum Begriff der Vernunft bei J. A. Comenius. - J. V. Polisensky, Comenius, Huygens, and Newton or: The Social and Scientific Revolutions of the 17th Century. - Additum. Comenius Colloquium Herborn 1970. Jaromir Cervenka. Heinz-Joachim Heydorn. Klaus Schaller. - Band 2: Bibliographie des Gesamtwerks. - Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein Foto zu (JPG).