Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (26)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Verlag: Kolibri Verlag, Wuppertal

    Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. Die Nibelungen und andere deutsche Heldensagen, ohne Jahresangabe, deutliche Gebrauchsspuren, Handschriftliche Widmung im Buch, 258 Seiten.

  • Gretel Hecht

    Verlag: Vma-Vertriebsges. Ma Mbh, 2004

    ISBN 10: 392812790X ISBN 13: 9783928127905

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Verlag: Sonnenschein Bücherei, Wien, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Pappband - Namenseintrag im Vorsatz - Schnitt etwas altersfleckig.

  • Autorenangabe, ohne:

    Verlag: Ueberreuter, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Ueberreuter 1976 - gb QL-XXVD-L18X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Verlag: Sonnenschein Bücherei, Wien, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 320 S. Ill. 21 cm, in gutem Zustand, jedoch mit Gebrauchsspuren, Einband berieben, an den Kanten bestossen, 3445 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1111 8°, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband.

  • Verlag: Sonnenschein Bücherei, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kl.-8°, Pp. Zustand: Gut. 320 S. : in gutem Zustand 10508 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1111.

  • Diverse:

    Verlag: Sonnenschein Bücherei, 1996

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Zustand: Gut. siebzehnte Auflage der Ausgabe A. Vierzehnte Auflage der Ausgabe B, Gr 8°, 122/212 S. plus 44 S. Anhang: Die Nibelungen. Gudrun von Dr. Otto Hoffmann. Leinen, Frakturschrift, Einband beschabt und lichtrandig, vorderer Einbanddeckel gebogen, Schnitte nachgedunkelt, Zustand noch gut.

  • Erscheinungsdatum: 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. Ueberreuter - 1. Auf. 1976 - Hardcover. Dick 7Y-FIHW-VZK7 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Stefan Schwarz

    Verlag: Rowohlt Berlin, 2018

    ISBN 10: 3737100357 ISBN 13: 9783737100359

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -War der kühne Siegfried ein eitler Gockel mit Hang zu schlechten Scherzen Die schöne Kriemhild eine üble Bitch Ihr Bruder Gunter ein geldgeiler Sack Und der finstere Hagen in Wahrheit ein Staatsmann mit großem Weitblick und, nebenher, unverhohlen homoerotischen Neigungen Welche Bad Bank hat das Rheingold verzockt, und wer war eigentlich diese Tante Edda Frei von altertümelndem Bardendeutsch, dafür mit viel Gespür für alle peinlichen Details, an denen andere Nachdichter entweder jugendschonend oder pathetisch vorübereilten, erzählt Stefan Schwarz die deutschen Heldensagen. Mit unbändiger Fabulierlust, Spaß und ironischem Blick für die moralischen Ungeheuerlichkeiten dieser Geschichten lässt er die Figuren des deutschen Sagenkreises wiederauferstehen, nicht als strahlende Recken oder huldvolle Damen, dafür etwas dreckig, lebensprall, ungewöhnlich nachvollziehbar und mit einem losen Mundwerk sondergleichen.Ein Buch für alle, die vergessen haben, was genau sich damals zugetragen hat, und die nun auf amüsante Weise Bildungslücken stopfen wollen: klug und hintersinnig in die Gegenwart übertragen und zugleich die komischste Nachdichtung, die man sich vorstellen kann. Auch unsterbliche Geschichten leben nur weiter, wenn man sie immer wieder neu erzählt. 447 pp. Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • (ca. 21 x 15 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband etwas berieben, sonst gut erhalten. Heft wurde gelocht. Notiz über den Besuch (1950) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Inszenierung: Heinz Tietjen, Musikalische Leitung: Artur Rother, Bühnenbild: Emil Preetorius. Mitwirkende: Gottlob Frick, Josef Herrmann, Hanns Heinz Nissen und andere. Programm enthält genaue Besetzungsliste und Texte zur Oper, zudem mehrere fotografische Abbildungen zu verschiedenen Aufführungen. Die Städtische Oper war im Nationalsozialismus als "Deutsches Opernhaus" bezeichnet worden, nach 1945 wurde sie wieder in "Städtische Oper" umbenannt. Erst 1961, nach Bau der Mauer und in Relation zur "Deutschen Staatsoper" in Ost-Berlin (Unter den Linden), wurde ihr der bis heute gültige Name "Deutsche Oper Berlin" verliehen. Da das bisherige Opernhaus auf der Bismarckstraße im Krieg zerstört wurde und das neue Gebäude an selbiger Adresse erst ab 1961 bereit stand, führte die Städtische Oper Berlin in den Jahren nach 1945 ihre Inszenierungen im "Theater des Westens" in der Kantstrasse auf. Heft enthält auch zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen aus den umliegenden Stadtvierteln des Berliner Westens. Seltenes Programm aus der Nachkriegszeit und bedeutender Teil der Berliner Musiktheatergeschichte!

  • Anonym

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346545709 ISBN 13: 9783346545701

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Politisierung und Instrumentalisierung des Nibelungenlieds, die sich durch das Kaiserreich bis in die Zeit der Weimarer Republik und schließlich die Zeit des Nationalsozialismus hindurch zog. Diese Vereinnahmung durch die Politik, genauer die Politik der Nationalsozialisten, ist Gegenstand der Untersuchung. Betrachtet werden insbesondere zwei wesentliche Bezugnahmen der Nationalsozialisten auf das Nibelungenlied, die Dolchstoßlegende mit einer kurzen Erwähnung der Nibelungentreue und die Stalingrad-Rede von Hermann Göring im Jahr 1943. Das Nibelungenlied ist um die Jahrhundertwende vom 12. Jahrhundert zum 13. Jahrhundert entstanden und von einem unbekannten Dichter verfasst worden. Das Lied erzählt eine Geschichte, die auf Erzählstoffen beruht, welche zum Zeitpunkt der Entstehung bereits mehrere Jahrhunderte alt waren. Trotz der Zeitlosigkeit der Handlung, welche keinen nationalen Bezug herstellen lässt, sind es vor allem die Figuren des Nibelungenliedes, welche den Deutschen im Verlauf des 18. und 19. Jahrhunderts einen Anhaltspunkt in der Suche nach einer eigenen Identität geben. Diese Figuren verkörperten in der damaligen Auffassung die Tugenden der Deutschen, welche nach dem Nationalepos ihres Landes suchten, welches andere Nationen bereits besaßen. In der Zeitschrift Eunomia wird bereits im frühen 18. Jahrhundert vom ältesten und fast einzigen National-Epos der Deutschen gesprochen und das Nibelungenlied als 'deutsches Ilias' bezeichnet. Die Identifikation nimmt stetig zu, sodass schon bald die Wahrnehmung des Nibelungenlieds in der Öffentlichkeit, beispielsweise der nationalen Kunst, zunimmt. Dies zeigt beispielsweise die Oper Richard Wagners 'Der Ring der Nibelungen'. Zeitgleich nimmt aber auch die Ablehnung des Enthusiasmus für die Nibelungen zu. Doch mit dem wachsenden Patriotismus der Deutschen durch die Gründung des Kaiserreichs im Jahr 1871, wuchs auch das Bedürfnis nach einer Tradition des neuen Reichs, um das Land zu vereinen und um eine gemeinsame Identität finden zu können. Ein nationaler Mythos war daher notwendig, weshalb auf das Nibelungenlied zurückgegriffen wurde.

  • Sarah Hagenauer

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346599558 ISBN 13: 9783346599551

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,5, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird ein Vergleich zwischen dem mittelalterlichen 'Nibelungenlied' und seiner berühmtesten Adaption von Fritz Lang und Thea von Harbou ¿Die Nibelungen¿ (1924) gezogen.Die Arbeit vergleicht die Darstellung der Figuren des mittelhochdeutschen Textes mit dem Film ¿Die Nibelungen¿, zählt die Gemeinsamkeiten auf und arbeitet die auffälligsten Unterschiede heraus. Dabei wird vor allem auf die wichtigsten Szenen ¿Königinnenstreit¿ und 'Falkentraum' eingegangen und die Hauptfiguren werden genauer analysiert.Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich den allgemeinen Informationen über den Regisseur und Kontext sowie den historischen Hintergrund der Nibelungen Verfilmung aus den 20er Jahren. Die Gattung ¿Stummfilm¿ soll ebenfalls kurz behandelt werden. Im zweiten Teil werden die prägnantesten Szenen- und Figurenunterschiede herauskristallisiert. Außerdem soll bei der Unterscheidung zwischen Film und Epos als Schlüsselszene der Königinnenstreit näher analysiert werden.Ob ein Film bedeutsam ist oder nicht, wird oftmals durch den Vergleich mit dem Originalstoff eruiert. Dies kann man vor allem auch an der Rezeption des Nibelungenliedes erkennen. Eine Vielzahl an Filmen mit der Vorlage des Nibelungenliedes, einige mit großartiger, wiederum andere mit minder guter Qualität, sind heute im Umlauf. Bereits beim ersten Ansehen des Films von Fritz Lang wird deutlich, dass der Inhalt nicht identisch mit dem mittelhochdeutschen Text ¿Das Nibelungenlied¿ ist, sondern diverse Änderungen vorgenommen worden sind.Die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte des Nibelungenliedes zeigt, dass der Stoff immer wieder bei einer breiten Leserschaft eine Faszination ausgelöst hat, was aber letztendlich auch zu einer Fülle von sich einander oft widersprechenden Deutungen führte. Der Nibelungenstoff wurde oftmals als Instrumentalisierung für politische Zwecke missbraucht, was zu entsprechenden Umgestaltungen und Deutungen des Stoffes in Romanen, Gedichten und im Theater, in der Musik- und Filmbranche führte.

  • Katharina Keil

    Verlag: GRIN Verlag, 2009

    ISBN 10: 3640406362 ISBN 13: 9783640406364

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache 2), Veranstaltung: Das Nibelungenlied, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nibelungenlied gehört unangefochten zu den bekanntesten Texten der deutschen Literatur. Kaum ein anderer Stoff hat über Jahrhunderte hinweg eine solche Aktualität bewahren können. Es wird als 'Nationalepos der Deutschen' oder als 'Heldenepos' bezeichnet - wobei man sich hier fragen muss, ob das Nibelungenlied überhaupt als Epos bezeichnet werden darf.Im Verlauf des Nibelungenliedes wird Siegfried, der bis dahin stattliche Held, von Hagen ermordet. Wie kommt es dazu Warum muss Siegfried sterben Die vorliegende Hausarbeit soll dieser Frage nachgehen und hinreichend begründen. Hierbei werde ich zunächst die Rolle des unbekannten Autors des Nibelungenliedes aufzeigen, der den Held hat sterben lassen. War dies dramaturgisch notwendig und somit unumgänglich Gab es keine andere Möglichkeit 'Warum musste Siegfried sterben ' impliziert sogleich die Fragestellung 'Was wäre, wenn der Dichter Siegfried am Leben gelassen hätte 'Aufgrund der Tatsache, dass der Autor Siegfried hat sterben lassen und wir Leser an diesem Faktum nichts ändern können, werden anschließend die Umstände, die zu Siegfrieds Tod führen, näher beleuchtet. Wodurch wurde Siegfrieds Ermordung überhaupt erst möglich Wie hat der Verfasser den Tod Siegfrieds inszeniert Die Intention des Autors war es, wie bei einem Puzzle, die Fäden sehr komplex zu ziehen. Erst die Gesamtheit aller Teile bildet ein vollständiges Werk. Daher spielen im Handlungsverlauf bis zur Ermordung Siegfrieds sehr viele verschiedene Umstände sowie Verhaltensweisen einiger Figuren eine Rolle, die näher aufgezeigt werden.

  • Andrea Frohleiks

    Verlag: GRIN Verlag, 2010

    ISBN 10: 3640534174 ISBN 13: 9783640534173

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,33 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar: Das Nibelungenlied - Dynamik eines Untergangs, Sprache: Deutsch, Abstract: Das im 12. Jahrhundert entstandene Nibelungenlied beschäftigt spätestens seit seiner Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert durch Johann Jacob Bodmer die Welt und insbesondere die deutsche Germanistik.Losgelöst von interpretatorischen Belastungen, nationalistischer Befrachtung und germanistischen Phrasen hat Moritz Rinke, geboren 1967 in Worpswede, einen neuen Zugang zum Nibelungenlied gesucht - und gefunden. Sein Drama 'Die Nibelungen' (2002) folgt ausschließlich dem Nibelungenlied und lässt andere Aufarbeitungen des Stoffes außer Acht.'Die Nibelungen' wurden im Sommer 2002 im Rahmen der neugegründeten Nibe- lungenfestspiele auf der Wormser Freilichtbühne vor dem Dom - dem Originalschau- platz - uraufgeführt.Thema dieser Hausarbeit ist die Beschäftigung mit Rinkes Drama als Beispiel für die Rezeption des Nibelungenliedes in der Neuzeit. Dabei werde ich nicht auf den Stellenwert der 'Nibelungen' in der Rezeptionsgeschichte des Nibelungenliedes eingehen - dieser wird sich erst in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zeigen können. Auch die Rezeptionsgeschichte im Allgemeinen sowie im Besonderen deren Beurteilung des nationalen Charakters des Nibelungenliedes werde ich vernachlässigen und nur im Zusammenhang mit Rinkes eigener Beurteilung und seinem immanenten Umgang mit dem Mythos Nationalepos Nibelungenlied in den 'Nibelungen' erwähnen. Stattdessen wird in der Analyse der Vergleich mit dem mittelalterlichen Originaltext im Vordergrund stehen.

  • Margot Klee

    Verlag: Eulogia Verlags Gmbh Dez 2023, 2023

    ISBN 10: 3969673798 ISBN 13: 9783969673799

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,66 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nibelungensage für Kinder. Spannende Heldensagen sowie Abenteuer aus der Edda kindgerecht erzählt. Deutsche Mythen und Legenden für Kinder ab 10 JahrenFast jeder hat schon von der Nibelungensage gehört, einem der größten Schätze der deutschen Mythologie. Viele kennen die Namen Siegfried, Kriemhild oder den Nibelungenschatz, aber die wahre Tiefe dieser faszinierenden Geschichten bleibt oft unentdeckt. Diese Heldensagen sind nicht nur spannende Erzählungen, sondern auch einzigartige Zeugen der kulturellen Geschichte Deutschlands. Der mutige Siegfried, der gegen Drachen kämpft, und die entschlossene Kriemhild, die ihr Schicksal meistert, sind nur einige der lebhaften Charaktere, die in diesem Buch zu neuem Leben erwachen. Es geht hierbei nicht nur um die Darstellung der bekannten Sagen, sondern auch um das Verständnis ihrer Hintergründe und Entstehung.Dieses Buch ist eine lehrreiche Reise durch die Welt der Mythen und Heldensagen, spannend und kindgerecht aufbereitet!Die Autorin verbindet in diesem Buch geschichtliches Wissen und Unterhaltung auf spielerische Weise. Sie hat bereits zahlreiche erfolgreiche Kinderbücher verfasst, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistert haben, und auch dieses Werk ist keine Ausnahme. Es zeichnet sich durch lebendige Inhalte, atmosphärische Illustrationen und Liebe zum Detail aus, ohne dabei langatmig zu wirken. Das Buch ist leicht verständlich und unterhaltsam gestaltet, sodass das Erlernen der Nibelungensage und der Edda zu einem Vergnügen für Leser jeden Alters wird!Dieses Buch enthält unter anderem:Packende Erzählungen aus der Nibelungensage und der EddaSpannende Einblicke in die Hintergründe und Entstehung der SagenAtmosphärische Illustrationen und ein kindgerechter Schreibstil für Kinder ab 10 JahrenGeschichtliche Bildung und Unterhaltung, spielerisch vereintUnd vieles mehr!Dieses Buch ist perfekt für Sie, wenn:Sie Ihrem Kind die faszinierende Welt der Nibelungensage und der Edda näherbringen möchtenSie abwechslungsreiche und spannende Inhalte suchen, die zum wiederholten Lesen einladenSie Ihr Kind auf unterhaltsame Weise bilden möchtenSie die Leselust und das Interesse an Büchern bei Ihrem Kind steigern wollenMit diesem Buch bieten Sie Ihrem Kind nicht nur spannende Unterhaltung, sondern vermitteln ihm auch ein wichtiges Stück Kultur und Geschichte. Warten Sie nicht länger, sondern begeben Sie sich gemeinsam auf eine aufregende Reise durch die Welt der Sagen und verlieren Sie sich in den erstaunlichen Geschichten und Zeichnungen!Dieses Buch eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Geburtstage, Weihnachten und andere besondere Anlässe!

  • Karl Rehorn

    Verlag: Inktank-Publishing, 2019

    ISBN 10: 3750108056 ISBN 13: 9783750108059

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,60 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.

  • Ralf Nestmeyer

    Verlag: Emons Verlag Aug 2024, 2024

    ISBN 10: 3740820047 ISBN 13: 9783740820046

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,37 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Deutsche Geschichte: kurz, kundig, kenntnisreichEs gibt viele Orte und Ereignisse, die die deutsche Geschichte geprägt haben. Es gibt bekannte Schauplätze wie die Schlosskirche von Wittenberg, die Paulskirche oder den Reichstag, aber es gibt auch unbekanntere Orte wie die Leipziger Schrebergärten, das Dorf Mödlareuth, durch das im Kalten Krieg eine Mauer verlief, oder das Ebracher Knastcamp, das zur Geburtsstunde des Linksterrorismus wurde. Und wer weiß, dass im Nürnberger Komm 1981 die größte Massenverhaftung der Bundesrepublik stattfand.

  • Strerath-Bolz, Ulrike (Hrsg.+Übers.)

    Verlag: Eugen Diederichs Vlg, München, 1997

    ISBN 10: 3424013757 ISBN 13: 9783424013757

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: La Librería, Iberoamerikan. Buchhandlung, Bonn, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 14 x 22 cm. SAGA. Bibliothek der altnordischen Literatur. Erste Auflage, 343 S., OLwd. m. SU. Zustand: sehr gut. Wenige Anstreichungen m. Textmarker, SU m. leichten Gebrauchsspuren, innen sehr gut. USADO / GEBRAUCHT / USED. DIE SAGAS VON ASMUND KAPPABANI, VON DEN VÖLSUNGEN, VON RAGNAR LODBROK, VON KÖNIG HALF UND SEINEN MÄNNERN, VON ORVAR-ODD UND VON AN BOGSVEIGIR. Dieser Band versammelt einige der schönsten Sagen, die die isländische Unterhaltungsliteratur des Mittelalters hervorgebracht hat. Darunter die »Saga von den Völsungen«, die schon Richard Wagner zu seinem »Ring der Nibelungen« inspirierte. Die Quellentexte und die ausführlichen Erläuterungen bringen dem Leser Gedankenwelt und Traditionen des alten Norden näher. Isländische Sagas erzählen nicht nur von Helden aus Island: Dieser Band enthält sechs Vorzeitsagas, Geschichten aus einer Frühzeit lange vor der Besiedlung Islands. Als sie zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert aufgezeichnet wurden, mußte die heroische Welt, von der sie erzählen, schon weit entrückt erscheinen. Vieles wirkt überlebensgroß und phantastisch: die Kraft der Helden und die Bosheit ihrer Feinde, die wunderbaren Waffen und Zaubertränke, die sprechenden Tiere, die Goldschätze und die Drachen, die sie bewachen. Stoffe und Themen dieser Sagas sind jedoch alles andere als bloße Produkte einer blühenden Phantasie. Sie entstammen zu einem guten Teil einer Erzähltradition, die Ereignisse der Völkerwanderungszeit verarbeitet. (Verlagstext) [Island+Skandinavien+Sagen]. ** 10% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT PRIMAVERA * 35,10 (reduced from 39,00) **.

  • Gert Heinz Kumpf

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346611485 ISBN 13: 9783346611482

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,86 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Odenwald ist ein Sagenland. Bedeutende Sagenkreise des Odenwaldes sind die Wilden und die Weißen Frauen, hinter der sich die Göttin der Jungsteinzeit verbirgt. In literarischen Sagenstoffen geht es um Einhard, den Schreiber Karls des Großen, und um den Rodensteiner mit seinem Wilden Heer, das bei drohendem Kriegsunheil durch die Lüfte zieht.Das literarisch bedeutende Nibelungenlied ist auch mit dem Gebirge verbunden. Die Untersuchung beginnt mit den historischen Wurzeln der Dichtung, den Handschriften und der Herkunft des Nibelungen-Namens.Es folgt die Betrachtung von Orten im Odenwald, die mit der Nibelungensage verbunden sind. Siegfried als Drachentöter und als Bärenfänger (mit den mythischen Implikationen), seine Ermordung an der Odenwaldquelle und der Ort seines Grabes.Die acht verschiedenen Siegfriedquellen werden besprochen, dabei kann durch exakte Textanalysen der Handschriften C und B der touristischen Beliebigkeit entgegengetreten werden. So werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die beiden Tatorte bestimmt, die die damaligen Verfasser von C und B vor Augen hatten.Aus heutiger Sicht wird man Sagen nach historischem Gehalt, poetischer Absicht des Dichters und sinnstiftender Aussage, auch utopischem Gehalt interpretieren. Tatsächlich aber reichen Sagen teilweise in ein grundlegend anderes Zeitalter zurück, das die Griechen als ¿Goldenes Zeitalter¿ bezeichneten.In den Odenwald-Sagen gelangen wir zur mythischen Weißen Göttin, zum germanischen Gott Wodan und bei der Figur des Siegfried in die vorgeschichtliche Zeit. Denn in der vorliegenden Abhandlung wird in den wesentlichen Beispielen davon ausgegangen, dass Sagenbestandteile auch in die Bronze- und Jungsteinzeit zurückreichen, als grundlegend andere Gesellschafts- und Lebensmodelle vorlagen, im Sinne einer ausgleichsorientierten, matrilinearen Gesellschaft.

  • Helm, Brigitte

    Verlag: Camera Portrait E.O. Hoppe, London, Ross Verlag, 1930

    Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. um 1930. Karte nicht gelaufen, nicht beschrieben, unten min. Fehlstelle. Brigitte Helm (* 17. März 1906, nach anderen Quellen 17. März 1908, in Berlin; gest.? 11. Juni 1996 in Ascona; eigentlich Brigitte Eva Gisela Schittenhelm) war eine deutsche Filmschauspielerin. Bekannt ist sie vor allem für ihre Rolle in dem deutschen Stummfilm Metropolis von 1927. Ihr Vater war Edwin Alexander Johannes Schittenhelm (1871-1913), ihre Mutter Gertrud Martha Tews (1877-1955). Brigitte Helm ging zur Schule im Johannaheim, einem von dem Gutsbesitzer Eduard Arnhold gestifteten Waisenheim für Mädchen mit angeschlossener Schule an der alten Zollstation Werftpfuhl in Hirschfelde (heute Werneuchen-Hirschfelde (Barnim), Brandenburg). Dort spielte sie bei einer Privataufführung von Shakespeares Sommernachtstraum mit und wurde von dem Regisseur Fritz Lang "entdeckt", der sie nach ihrem Abitur für die Doppelrolle. Maria/Maschinenmensch in seinem Film Metropolis engagierte. Anderen Quellen zufolge schickte ihre Mutter anlässlich von Fritz Langs bevorstehender Nibelungen-Verfilmung ein Schreiben mit beigefügtem Foto der Tochter an Thea von Harbou, was schließlich zu Brigitte Helms Hauptrolle in Metropolis führte. 1925 schloss Brigitte Helm mit der Ufa einen Zehn-Jahres-Vertrag ab und spielte während dieser zehn Jahre fast ausschließlich Hauptrollen. Um nicht auf Rollen als Vamp festgelegt zu werden, klagte sie gegen die Ufa, erzielte einen Vergleich und spielte fortan auch andere Rollen. 1930 spielte sie in Die singende Stadt, ihrem ersten Tonfilm. Da es damals üblich war, Tonfilme in verschiedenen Sprachversionen mehrmals zu drehen, war sie auch in Frankreich und England in den jeweiligen Versionen ihrer deutschen Erfolgsfilme zu sehen. 1935 spielte sie in ihrem letzten Film Ein idealer Gatte mit; trotz Bemühungen von Seiten der Ufa verlängerte sie ihren Vertrag nicht. Sie heiratete (in zweiter Ehe) den Industriellen Hugo Kunheim (Chemische Fabriken Kunheim, Berliner Blau), mit dem sie in die Schweiz zog und vier Kinder hatte. Ins Filmgeschäft kehrte sie nicht mehr zurück. 1996 starb sie in Ascona.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (blaues Leinen / OLn / Ln 8vo 15 x 23 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 251 Seiten, mit Geleitwort von Reichsrechtsführer Reichsminister Dr.Hans Frank. - Aus der Reihe "Schriften des Instituts zur wissenschaftlichern Erforschung der Sowjet-Union". - Aus dem Inhalt: Führerwort ("Der Bolschewismus hat die Grundlagen unserer ganzen menschlichen Staats- und Gesellschaftsordnung, unserer Kulturauffassung, unsere Glaubensgrundlagen, unsere Moralansichten angegriffen und damit infrage gestellt. Ich sehe die Methoden der bolschewistischen Zersetzung der Völker, und ich sehe ihr Reifmachung für den Umsturz . . . Die Demokratie zersetzt die europäischen Staaten zusehends, macht sie in der Beurteilung gegebener Gefahren innerlich unsicher und lähmt vor allem jeden entschlossenen Widerstand" Adolf Hitler auf dem Schlusskongresses Reichsparteitages 1936") - Vorwort - Das Problem - Der Rechts-Bolschewismus (Sowjetische Anti-Staatslehre, Sowjetische Anti-Rechtslehre, Sowjetisches Anti-Völkerrecht, Sowjetisches Weltrevolution- und Interventionssystem im Völkerbund, Bolschewistische Völkerbundreform, Verfassungsbild des sowjetischen Weltrevolutionssystems, Kommunistische Partei, Sowjetapparat, Propaganda-Dokument der sowjetischen Scheinverfassung) - Rechtsnotwehr gegen Bolschewismus - Anhang: Das deutsch-japanische Anti-Komintern-Abkommen. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Gleichberechtigung der Juden, d.h. ihre tatsächliche Macht und Wirtschaftsdiktatur in der UdSSR, kann nach dieser Bestimmung somit nicht einmal auf verfassungsmäßigem Wege abgeschafft werden. Der Versuch einer Abwehr der jüdischen Staatsdiktatur würde sofort als Verletzung ihrer Gleichberechtigung ausgelegt. Die Juden verstehen es immer, ihre jeweilige Vorherrschaft auf allen Gebieten des privaten und öffentlichen Lebens und die Abwehr der Völker gegen diese Diktatur mit der Begründung als "inhuman" hinzustellen, daß sie "ja auch Menschen sind", wodurch das Interesse von der eigentlich jüdisch-politischen Macht-Frage auf eine andere, jene sog. Menschheit-Frage abgelenkt wird, die kein Mensch bestreitet. Derselbe Trick wird im Art. 123 verfolgt, wonach die Frage der jüdischen Vorherrschaft als ein Problem ihrer "Gleichberechtigung" erscheint. Die Abschaffung der jüdischen Diktatur ist nach dieser Bestimmung verfassungswidrig. Selbst die Diskussion der Judenfrage ist verfassungswidrig . . ." - Drittes Reich, Nationalsozialismus, nationalsozialistische Rechtswissenschaft, Antibolschewismus, bolschewistische Verfassungswirklichkeit, Strukturgefüge des bolschewistisch-internationalen Gesamtsystems, bolschewistisches Weltrevolutions-System, Sowjetunion als politischer Machtfaktor, bolschewistische Weltverfassung der Sowjetunion, Gleichberechtigung der Juden, Abwehr der jüdischen Staatsdiktatur, Judenschutz in der Sowjetunion als staatsfestes Grundrecht, Tarnung der jüdischen Rasse, Beseitigung der Judendiktatur in der UdSSR, Antisemitismus, Judäobolschewismus, , nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Mit Stempel auf hinteren Vorsatz "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Leitung der Auslands-Organisation". Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 32535 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Kürschner, Joseph (Hrsg.):

    Verlag: Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, - 1899(?)., 1882

    Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit zahlreichen Abbildungen. Ohldr.bde. NDB XIII, 234 ff. - "1882-99 gab Kürschner mit Hilfe zahlreicher Germanisten die 'Deutsche Nationalliteratur' heraus, eine 164 Bände zählende Sammlung von Texten von den Anfängen bis zur Goethezeit in historisch-kritischen, kommentierten Ausgaben. In der nationalen neuhumanistischen Tradition des 19. Jh. sollte das monumentale Werk einer auf philologisch-literarischer Grundlage ruhenden Allgemeinbildung dienen." - Von den nachstehend komplett angeführten Bänden sind folgende nicht vorhanden: 2/2, 19, 36, 61/1, 66,1, 68/1, 75, 90, 103, 108, 131/2, 135,2. - Band 125 und 126 sehr stark beschädigt, vereinzelte Bände etwas locker im Bund, die Einbände meist leicht berieben, E§cken ein eenig bestoßen, ansonsten dekorative Reihe. Band 1: Die älteste deutsche Litteratur bis um das Jahr 1050. Paul Piper (Hrsg.) Band 2,1: Die Spielmannsdichtung. 1. Teil. Die reine Spielmannsdichtung. Die Dichtungen der Fahrenden. König Rother. Herzog Ernst Sankt Oswald. Orendel. Salman und Morolf. Das Tierepos. Ysengrinus, Verkürzte Isegrim. Brunellus. De Teberto mistico. Heinrîh der glîchezâre. Heriger und die Spervögel. Paul Piper (Hrsg.) Band 2,2: Die Spielmannsdichtung. 2. Teil. Spielmannsdichtungen geistlichen und ritterlichen Ursprunges. Das Annolied. Das Rolandslied. Karlmeinet. Das Alexanderlied. Die Kaiserchronik. Crescentia. Die Vagantenlieder. Generalbeichte. Schmählied. Graf Rudolf. Floyris. Abor und das Meerweib. Moriz von Craun. Athis und Prophilias. Das Tegernseer Antichristspiel. Paul Piper (Hrsg.) Band 3,1: Die geistliche Dichtung des Mittelalters. 1. Teil. Die biblischen und die Mariendichtungen. Paul Piper (Hrsg.) Band 3,2: Die geistliche Dichtung des Mittelalters. 2. Teil. Die Legenden und die Deutschordensdichtung. Paul Piper (Hrsg.) Band 4,1,1: Höfische Epik. 1. Teil. Die ältesten Vertreter ritterlicher Epik in Deutschland. Eilhart von Oberge. Heinrich von Veldeke. Herbort von Fritzlar. Albrecht von Halberstadt. Bligger von Steinach. Paul Piper (Hrsg.) Band 4,1,2: Höfische Epik. 2. Teil. Hartman von Aue und seine Nachahmer. Ulrich von Zazichofen. Wirnt von Gravenberg. Heinrich von dem Türlin. Der Pleier. Mai und Beaflor. Konrad von Stoffel, Gauriel von Muntabel. Werner der Gärtner. Albrecht von Scharfenberg und der Dichter des jüngern Titurel. Wigamur. Die gute Frau. Paul Piper (Hrsg.) Band 4,1,3: Höfische Epik. 3. Teil. Nachahmer Wolframs und Gotfrids. Kleinere Epen und Chroniken. Berthold von Holle. Ulrich von Eschenbach. Lohengrin und der Wartburgkrieg. Der Stricker. Konrad von Würzburg. Reinfrid von Braunschweig. Heinrich von Neustadt. Heinrich von Freiberg. Herrant von Wildonie. Ulrich von Liechtenstein. Heinzelin von Konstanz. Die Reimchroniken und andere Dichtungen der Chronikendichter. Rudolf von Ems. Jansen Enikel. Gotfrid Hagen. Ottokars österreichische Reimchronik. Die livländische Reimchronik. Nachträge zu Band 1-4,1,2. Bildliche Darstellungen: Der Graltempel, Die Liebfrauenkirche zu Trier. Register: Wörterverzeichnis, Namenverzeichnis, Sachverzeichnis, Ortsverzeichnis. Karte zur Litteraturgeschichte des Mittelalters. Paul Piper (Hrsg.) Band 4,2: Tristan und Isolde und Flore und Blanscheflur. 1. Teil. Tristan und Isolde von Gottfried von Straßburg. Wolfgang Golther (Hrsg.) Band 4,3: Tristan und Isolde und Flore und Blanscheflur. 2. Teil. Tristan und Isolde von Gottfried von Straßburg (Schluß). Die Fortsetzer Gottfrieds. Ulrich von Türheim und Heinrich von Freiberg. Flore und Blanscheflur von Konrad Fleck. Wolfgang Golther (Hrsg.) Band 5,1: Wolfram von Eschenbach. Wolframs Lieder. Die Titurellieder. Willehalm. Paul Piper (Hrsg.) Band 5,2,1: Wolfram von Eschenbach. Parzival 1. bis 6. Buch. Paul Piper (Hrsg.) Band 5,2,2: Wolfram von Eschenbach. Parzival 7. bis 16. Buch. Paul Piper (Hrsg.) Band 5,3: Wolfram von Eschenbach. Die Gawanepisode. Nachträge. Paul Piper (Hrsg.) Band 6,1: Kudrun. Paul Piper (Hrsg.) Band 6,2: Die Nibelungen. 1. Teil. Einleitung und die Klage. Paul Piper (Hrsg.) Band 6,3: Die Nibelungen. 2. Teil. Der Nibelunge Not. Paul Piper (Hrsg.) Band 7: Das deutsche Heldenbuch. Auswahl. Ortnit. Wolfdietrich. Walther. Biterolf. Rosengarten. Laurin. Virginal. Goldemar. Sigenot. Ecke. Dietrichs Flucht. Alphart. Rabenschlacht. Ermenrichs Tod. Etzels Hofhaltung. Hildebrandslied. Emil Henrici (Hrsg.) Band 8,1: Der Minnesang des 12. bis 14. Jahrhunderts 1. Teil. Einleitung und Auswahl. Fridrich Pfaff (Hrsg.) Band 8,2: Der Minnesang des 12. bis 14. Jahrhunderts. 2. Teil. Walther von der Vogelweide. Minnelieder. Sprüche und Zeitgedichte. Leich. Fridrich Pfaff (Hrsg.) Band 9: Didaktik aus der Zeit der Kreuzzüge. Deutsche Religionslehre: Quellen und erste Zeit der sogenannten Mystik. Ritterlich-geistliche Lehre: Heinrich von Melk, Thomasin von Zirclaria. Ritterlehre: Der Winsbeke, Seifried Helbling. Volkstümliche Lehre: Freidank. Hugo Hildebrand (Hrsg.) Band 11 [10]: Erzählende Dichtungen des späteren Mittelalters. Bruder Philipps des Kartäusers Marienleben. Peter Suchenwirt: Albrecht von Östereich. Eberhard von Cersne: Der minen Regelen. Johannes Rothe: Das Leben der heiligen Elisabeth. Kunz Kistener: Die Jakobsbrüder. Michael Beheim: Das Buch von den Wienern. Christianus Wierstraat: Die historij des beleegs van Nuys. Felix Bobertag (Hrsg.) Band 11: Narrenbuch. Der Pfarrer von Kalenberg. Peter Leu. Neithart Fuchs. Salomon und Markolf. Bruder Rausch. Felix Bobertag (Hrsg.) Band 12,1: Lehrhafte Litteratur des 14. und 15. Jahrhunderts. 1. Teil. Weltliches. Faber. Allegorie und Beispielsammlung. Lehr- und Streitgedicht. Spruch und Sittenlehre. Beschreibung und Schilderung. Lehrhafte Erzählung und Abhandlung. Ferdinand Vetter (Hrsg.) Band 12,2: Lehrhafte Litteratur des 14. und 15. Jahrhunderts. 2. Teil. Geistliches. Geistliches Lied. Geistliche Allegorie. Abhandelnde geistliche Gedichte. Erbauliche Erzählungen. Mystische Belehrung und Abhandlung. Predigten und Gebete nicht-mystischer Art. Ferdinand Vetter (Hrsg.) Band 13: Deutsches Leben im Volkslie.

  • Verlag: Berlin, Verlag August Scherl Nachfolger,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 24,5 x 32,2 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel: "Germane". 22 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier und bebildertem Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Vier Warte betreuen die "Berta-Siegfried", ganzseitige Fotostrecke über ein deutsches Kampfflugzeug und seine Bedienung - Kosakenappell vor dem Einsatz, Fotostrecke von der Ostfront mit Bildern wie: aufmerksam folgen die angetretenen Männer den Worten ihres Hauptmanns, der Ihnen die Erniedrigung durch die jahrelange bolschewistische Gewaltherrschaft noch einmal deutlich bewusst werden lässt / Mit zündenden Worten spricht der Hauptmann der Kosakenabteilung vom Pferd aus zu seinen Männern. Freiwillig haben sich diese Söhne der Steppe in die Reihen der deutschen Wehrmacht gestellt, um mit ihr gemeinsam den Bolschewismus auszurotten" - Unser Boot ist unser Heim, Fotostrecke von der deutschen Kriegsmarine - Um die Nibelungen-Sage - Tempel und Halle, Die Baukunst der germanischen Frühzeit, von Dr. Eric C.H. Graf Oxenstierna - Eine Liliputbahn, aber sie hat ihre Verdienste - Die Taschengeige und andere Seltenheiten, doppelseitiger Bildbericht über Musikinstrumente der Vergangenheit - "Oberflächliche" Heilkunde, Was leistet die Haut, von Dr. Herbert Fritsche - Gegen Tod und Teufel, Roman von Werner Hacker - Bergwacht in der Tatra - Warum Bildhauer zeichnen. Zu einem Werk über Plastiker der Gegenwart - Fisch als Brautgeschenk und andere Liebesbräuche aus dem Vogelreich, von Dr. Heinrich Frieling. - Deutsches / Drittes Reich im 2.Weltkrieg, Großdeutschland, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, deutsche Bildzeitschrift im Nationalsozialismus, NS.-Presse, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Georg Molenar (1864-1924) Stummfilm /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Molenar, Georg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte (als Prinz von Anhalt) von Georg Molenar bildseitig mit schwarzer Tinte signiert mit eigenhändigem Zusatz "1910", umseitig an ein Fräulein Käthe Münzer adressiert, frankiert und am 6.1. 1910 innerhalb von Berlin postgelaufen (Die Adressatin ist ggf. die Malerin Käthe Münzer-Neumann, die 1910 in Filmkritikerkreisen in Berlin verkehrte (geboren als Käthe Münzer am 31. Mai 1877 in Breslau; gestorben 26. Dezember 1976[1] in Paris, deutsche Malerin und Karikaturistin) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Georg Molenar, geboren als Georg Müller (* 22. Februar 1864 in Breslau, Königreich Preußen; ? 2. Dezember 1924 in Bad Warmbrunn, Deutsches Reich), war ein deutscher Theaterschauspieler mit wenigen Ausflügen zum frühen Stummfilm. Der schlesische Kaufmannssohn Georg Müller hatte zunächst kurzzeitig Jura studiert, ehe er sich von Wilhelm Hellmuth-Braem künstlerisch ausbilden ließ und sich mit 19 Jahren dem Theater zuwandte. Nach seinem Debüt an der Bühne von Putbus folgten jeweils einjährige Verpflichtungen an die Spielstätten von Köthen und Zittau. 1886 kehrte Müller, der sich den Künstlernamen Molenar zugelegt hatte, in seine Vaterstadt Breslau zurück, um einer Verpflichtung an das dortige Stadttheater nachzukommen. Nach einem Zwischenstopp in Dresden 1888 fand sich Georg Molenar schließlich 1890 in Berlin ein, wo er am dortigen Lessingtheater mit der kleinen Rolle eines Redakteurs in Ibsens Ein Volksfeind sein wenig bemerkenswertes, hauptstädtisches Debüt gab. 1893 wechselte er an das dortige Hoftheater. In der Folgezeit reüssierte der Künstler dort vor allem mit Rollen heroischer und tragischer Charaktere in klassischen Stücken. Anlässlich der Schiller-Festspiele in Düsseldorf, wo er unter anderem den Wallenstein[1] gab, hieß es 1900 in einer Beurteilung durch Johann von Wildenrath in der Fachpublikation Bühne und Welt: ?Mit diesem Künstler trat uns eine scharf umrissene Persönlichkeit entgegen, welche Publikum und Kritik in gleichem Maße interessierte. (?) Die kraftvolle Gestalt, der sonore Klang des dunkel gefärbten Organs, die Großzügigkeit in Haltung und Gebärden, die Kunst der Rede ? das sind Vorzüge, gegen welche einzelne Mängel kaum ins Gewicht fallen?[2]. Andere Kritiker lobten Molenars Temperament und seine Interpretation von Herrscher- und Militärpersönlichkeiten wie den großen Kurfürsten und den ?alten Dessauer? (Fürst Leopold I.).[2] Als seine größte darstellerische Leistung werteten jedoch die Zeitgenossen seine Interpretation des Finsterlings Hagen von Tronje in Friedrich Hebbels Nibelungen. Weitere überlebensgroße Bühnencharaktere, die Molenar auf der Bühne mit Leben erfüllte, waren der Cäsar-Mörder Brutus, der antinapoleonische Freiheitskämpfer und Preußen-General Yorck und der König Lear in Shakespeares gleichnamigem, wuchtigen Schauspiel. Im 20. Jahrhundert reüssierte der gebürtige Breslauer Molenar am Königlichen Schauspielhaus Berlin, wo der mittlerweile zum königl. preußischen Hofschauspieler ernannte Mime auch Regie führen durfte und mit dessen Ensemble Molenar auch auf Gastspielreisen ging[3], zum Beispiel mit Calderons Die Geheimnisse der heiligen Messe (1912)[4]. Unmittelbar darauf, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, trat Georg Molenar auch mindestens zweimal vor die Stummfilmkamera. Am ehesten ist hier sein Gendarm Möbius in Stellan Ryes gleichnamigem Sozialdrama in Erinnerung geblieben. Am Theater war Georg Molenar zu dieser Zeit nur noch als gastierender Künstler unterwegs. Zuletzt, nach dem Krieg, blieb der kranke Künstler beschäftigungslos und lebte im schlesischen Bad Warmbrunn in bitterster Armut, sodass sich seine früheren Kollegen Max Pohl und Albert Patry genötigt sahen, im Frühjahr 1923 in der Zeitung einen Spendenaufruf zu starten[5]. Im darauffolgenden Jahr später starb Georg Molenar / Müller, gerade erst 60 Jahre alt. /// Standort Wimregal GAD-10.207 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.