Verlag: Berlin, Kirchhoff 1900., 1900
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. XVI, 512 S., mit zahlr. Abb., HLn., Rückenkanten u. Innenfalze angeplatzt.
Verlag: Arthur Kirchhoff ( Hrsg.), Berlin, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. Arthur Kirchhoff ( Hrsg.)- Die Pariser Weltausstellung in Wort und Bild, Heft I. Heft, 1900, Arthur Kirchhoff ( Hrsg.), noch guter Zustand, altersbedingt gebräunt und etwas fleckig, Inhalt u.a. :Werbeanzeigen / Die wirtschaftspolitische Bedeutung der Weltausstellung für Deutschland/ Quer durch die Weltausstellung /Elektrotechnik / Architektonische Spaziergänge /Der Frauenpalast auf der Pariser Ausstellung / Die Ausstellung der Arbweiterwohlfahrts- Einrichtungen im Deutschen Hause/ Die moderne Entwicklung der Maschinentechnik /Zur Organisation der Ausstellung / Kunst und Kunstgewerbliches / Ausstellungs- Zickzack / Dreifache Expansions- Dampfmaschine von A. Borsig, Tegel und Berlin Gewicht : 100 g.
Verlag: Berlin, Kirchhoff & Co (Kurt Schwindowski),, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXVI, 512 S. mit Ill. Einband berieben, bestoßen, mit Einrissen und Flecken von weisser Farbe. Vorderes Vorsatz und Schmutztitel lose. Fälze geöffnet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 32 x 24 cm, Leinen ohne Schutzumschlag.
Verlag: Berlin, Kirchhoff & Co. (Kurt Schindowski 1900)., 1900
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. XVI, 512 S. Mit zahlr. Abb. OLn.-Bd. m. Gold- u. Farbpräg. Rücken mit Resten eines Bibliotheksschildchens, ehemaliges Bibliotheksexemplar, Spiegel, flieg. Bl u. Titel mit den entsprechenden Stempeln. Umfangreiches, von dem deutschen Kunstpublizisten Georg Malkowsky (1851-1921) verfasstes Werk zur Pariser Weltausstellung 1900. Gewicht in Gramm: 4000.
Verlag: Kirchhoff & Co. (Kurt Schindowski), Berlin, 1900
Anbieter: Versandantiquariat Aigner, Weyer, Österreich
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDekoriertes Leinen. Zustand: Gut. Einband fleckig und berieben, Kanten leicht bestossen, schöne farb- und goldgeprägte Jugendstilornamentik am vorderen Einband mit Majuskel-Titelprägung, Buch abgesehen vom fleckigen Einband in gutem Zustand, Inventarvermerk am Innendeckel; XVI und 512 Seiten, zahlreiche Abbildungen in Duoton. Size: 4°. Buch.
Verlag: Verlag Kirchhoff u. Kurt Schindowski, Berlin, 1900
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Schlecht. kA (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Leinen - Gewicht: 1900 - Illust.: kA - Zustand: Schlecht - Gebrauchsspuren, beschädigt, Einband auch beschmutzt.
Verlag: Berlin Kirchhoff (K Schindowski), 1900
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
4to. 16, 512 S. m. vielen Abbildungen. OLwdbd m. farbiger Deckelillustration (Einbd etwas begriffen u. fleckig, etwas braunfleckig). Anschauliches Resumé über die Pariser Weltausstellung im Jahre 1900, die ganz im Zeichen des Jugendstils stand und die technischen und wirtschaftlichen, künstlerischen und kulturellen Fortschritte des späten 19. Jahrhunderts in beeindruckender Weise in Aufsätzen und Bildern dokumentiert, darunter Berichte über die Sonneberger Spielwarenindustrie, das österreichische Aztomobil, Deutschlands photographische Apparate, Ungarns Seidenbau und Bienenzucht, Karlsruher Möbel etc. Sprache: Deutsch.
Verlag: Genf: Skira, Stuttgart: Klett-Cotta, 1979
ISBN 10: 3884470515 ISBN 13: 9783884470510
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 247 S., 165 farb.und 225 schwarzweiße Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: DIE GROSSARTIGEN VERSPRECHUNGEN DES ZWEITEN KAISERREICHES INGRES COROT DELACROIX DER SCHREI DER ERDE" DIE BERÜHMTEN SALONMALER DIE EPISCHE GRÖSSE DER WIRKLICHKEIT VOM REALISMUS ZU EINEM OBJEKTIVEN UND POETISCHEN NATURALISMUS MANET, DER LIEBENSWÜRDIGE WELTMANN, UND DEGAS, DER SARKASTISCHE EIGENBRÖTLER, SIND SICH IN DER VERACHTUNG DER KONVENTIONEN EINIG UNTER DEM EINFLUSS MANETS WENDET SICH DEGAS DEM MODERNEN LEBEN ZU DIE UNMITTELBARE WIEDERGABE DER SINNESEINDRÜCKE EINE JUGENDFREUNDSCHAFT: CÉZANNE UND ZOLA CÉZANNE UND ZOLA MACHEN SICH BEREIT, PARIS ZU EROBERN DIE ACADÉMIE SUISSE LE HAVRE ODER DIE ENTDECKUNG DES LICHTS DER JUNGE PISSARRO AUF DEN ANTILLEN DAS ATELIER BAZILLES DIE VORKÄMPFER DER NEUEN MALEREI MANET, EIN LEBENDIGES BEISPIEL SCHRIFTSTELLER UND FREUNDE DAUMIER: DIE BESUCHER DES SALONS 1865: DER SKANDAL UM DIE OLYMPIA" FONTAINEBLEAU, DIE ERSTEN GEMÄLDE VOR DER NATUR DIE MALER UND DIE PHOTOGRAPHIE DIE ENTDECKUNG DER JAPANISCHEN HOLZSCHNITTE CÉZANNE ARBEITET BALD IN AIX, BALD IN PARIS DER EINFLUSS MANETS DIE WELTAUSSTELLUNG VON 1867 DAS CAFÉ GUERBOIS BOUGIVAL, DIE ANFÄNGE DER FREILICHTMALEREI 1867: DIE ERSTEN FIGUREN IM FREILICHT 1865-1866: VERSCHIEDENE FASSUNGEN DES FRÜHSTÜCKS IM FREIEN ÜBERWÄLTIGENDE STRANDBILDER." 1869: LA GRENOUILLÈRE MONTMARTRE PARISER STRASSEN UND BOULEVARDS 1870: DER KRIEG COURBET UND DIE KOMMUNE MAI 1871 MONET UND PISSARRO WÄHREND DES KRIEGES IN LONDON NACH DEM KRIEG DEGAS IN NEW ORLEANS EIN ERFOLG MANETS IM SALON VON 1873 1874: ERSTE GRUPPEN AUSSTELLUNG PRESSESTIMMEN IM JAHRE 1876 VOR DER NATUR MALEN DAS LICHT DER JAHRESZEITEN DER GLANZ DES FRÜHLINGS DIE SOMMERSONNE ALLE FARBEN DER NATUR DAS THEMA DES STILLEBENS SCHILLERNDE UND FLÜCHTIGE REFLEXE ARGENTEUIL UND DIE UFER DER SEINE DIE SONNTAGE IM MOULIN DE LA GALETTE . UND DIE RUDERER IN BOUGIVAL DIE GROSSEN BOULEVARDS DAS AUGE DEGAS' CLAUDE MONET: DER PARISER BAHNHOF SAINT-LAZARE DEN AUGENBLICK. . UND DIE BEWEGUNG ERGREIFEN DER AUSSCHNITT DES AUGENBLICKLICHEN MANET: EINE BAR IN DEN FOLIES-BERGÈRE DIE CAFÉS DAS KONZERTCAFÉ DER ZAUBER DES FESTES MOMENTE DES TÄGLICHEN LEBENS MIT RENOIR IN DEN STRASSEN VON PARIS BESTÄNDIGKEIT DER NATUR FREUNDE, SAMMLER UND HÄNDLER DIE ZUSAMMENKÜNFTE IM CAFÉ DE LA NOUVELLE-ATHÈNES MANET, UMGEBEN VON FREUNDSCHAFT UND BEWUNDERUNG MARY CASSATT DER EINFLUSS PISSARROS AUF DIE JUNGE GENERATION NEUEN VERSUCHEN ENTGEGEN DIE MALER DES SALONS UND DIE GESELLSCHAFT DER UNABHÄNGIGEN KÜNSTLER CÉZANNE, DER EINSAME CÉZANNE UND DIE STRENGE DER VISION PISSARRO UND DER HUMANITÄRE SOZIALISMUS DIE ERSTEN CÉZANNE-AUSSTELLUNGEN BEI VOLLARD DEGAS, DAS BLENDENDE LICHT UND DIE ENTFALTUNG DER FORM RENOIR UND DAS LICHT DES SÜDENS DER IMPRESSIONISMUS IM MORGENROT DES ERFOLGS GIVERNY, DER HEIMATHAFEN MONETS DIE GROSSEN BILDERREIHEN MONETS DIE PAPPELN DIE KATHEDRALEN LONDON UND VENEDIG DIE SEEROSEN VON GIVERNY DIE WUNDERVOLLE POESIE DES VERGÄNGLICHEN AUGENBLICKS". ISBN 3884470515 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: VDI-Verlag, 1985
ISBN 10: 3184006646 ISBN 13: 9783184006648
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Schutzumschlag leicht berieben und am Rücken leicht ausgeblichen. In Verbindung mit Heinrich Lux und Albert Neuburger. Reprint aus: Das XIX. Jahrhundert in Wort und Bild; (Supplement-)Band 4/Berlin 1900. [Enthält den Nachdruck der Einleitung von Hans Kraemer sowie die Kapitel "Ingenieurkunst im Dienste der Weltausstellung" von Heinrich Lux und "Chemie und Physik auf der Weltausstellung" von Albert Neuburger]. Mit einer Einführung von Evelyn Kroker. Der hohe Leistungsstand der internationalen Ingenieurkunst wurde 1900 in einer Ausstellung der Superlative präsentiert. Mehr als 200 Millionen Franc hatte man investiert; auf einem Terrain von etwa einer Million Quadratmetern mit 43 Eingangspforten waren viele palastähnliche Bauten entstanden. Ein gewaltiger Hufeisenbau am Eiffelturm beherbergte die Erzeugnisse des Maschinenbaus, des Verkehrswesens, der Elektrotechnik, der Chemie und Physik und anderer Bereiche der Technik. Diese Reprint-Ausgabe macht alle Einzelheiten dieser Weltausstellung noch einmal lebendig. Da findet man die international besten Erzeugnisse des Maschinenbaus wie die liegende Dreifach-Expansionsmaschine der Gebrüder Sulzer, die Montage des Pieper-Drehstrom-Dynamos, riesige Dampfturbinen und Generatoren. Am Beispiel der damals modernsten Dampf- und Elektrolokomotiven und Eisenbahnwaggons wird der Entwicklungsstand des Schienenverkehrs demonstriert. Auch die Werkzeugindustrie ist mit einer Fülle von Novitäten vertreten, beispielsweise mit ihren leistungsfähigsten Revolver-Drehbänken. Der Bogen der Messe-Neuheiten ist weitgespannt; er reicht von Textilmaschinen über eine völlig neuartige 6-Farbendruck-Rotationsmaschine bis hin zu bahnbrechenden Erfindungen in der Photographie, der Herstellung von Parfüm und von künstlicher Seide. Aus dem Bereich der Physik werden hochwertige geschliffene Linsen ebenso gezeigt wie ein Riesenternrohr während der Montage. Durch dieses Werk wird ein Zeitabschnitt lebendig, der zu den bedeutendsten in der Geschichte der Technik zählt. Teilweise in Fraktur. XIV,180 Seiten mit 119 Abb. sowie 6 Falttafeln nebst einer Beilage, Großformat, Leinen (Klassiker der Technik/VDI-Verlag 1985). Früher EUR 75,60. Gewicht: 1237 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 247 Seiten Kleines Namensetikett vorn aber sonst sehr sauber erhalten, Exemplar der Auflage aus dem bekannten Skira-Verlag mit etwas anderem Schutzumschlagsmotiv. Licht, Tanz und T o d 7 Einer neuen Ära entgegen 11 1 A U F T A K T Z U M J U G E N D S T I L 1870-1890 Die ästhetische Bewegung in England 13 Die rationalistische Bewegung in Frankreich 23 Die Revolution der Maler 33 Der Axthieb 4 1 2 D E R W E G Z U E I N E R F R E I E N Ä S T H E T I K 1890-1895 Die neue Malerei 4 3 Das Buch, die Graphik und das Plakat 53 Die Verbreitung des Ornaments 61 D e r neue Kunststil in Belgien 69 Der Frühling 75 3 D E R M I L I T A N T E J U G E N D S T I L : B E L G I E N U N D F R A N K R E I C H 1895-1900 Horta und die neue Architektur 77 Van de Velde u n d die Synthese der Kunst 85 Guimard u n d der ornamentale Kompromiß 91 Bing und die Verbreitung des modernen Stils- 9 7 Glaubenstrost 105 4 D E R M I L I T A N T E J U G E N D S T I L : E N G L A N D , S C H O T T L A N D , V E R E I N I G T E S T A A T E N , D E U T S C H L A N D U N D Ö S T E R R E I C H 1895-1900 Die Widersprüche der angelsächsischen Welt 107 Jugend: Das Erwachen der Jugend in Deutschland 117 Ver Sacrum: D e r Frühling der Wiener Secession 127 Pariser Karneval 135 5 T R I U M P H D E S A R T N O U V E A U : D A S B E V O R Z U G T E L A N D 1900-1902 Paris 1900: Die Ambivalenz,der Weltausstellung A r t Nouveau in Frankreich 1 4 7 Herbstliche Prachtentfaltung 159 6 T R I U M P H D E S J U G E N D S T I L S : D I E Z E N T R E N U N D D I E P E R I P H E R I E 1900-1902 D e r Höhepunkt des Jugendstils 161 V o n Glasgow nach Wien 171 Ausstellung in Turin: Die internationale Bewegung platzt . . . . 179 Die Nacht 185 7 D A S E N D E E I N E R ÄRA? 1902-1914 Die späteren Schulen 187 D i e Einsamkeit der Meister 197 V o n einer Utopie zur anderen 207 8 A U F D E M W E G Z U E I N E M N E U E N J U G E N D S T I L 1902-1914 Geburt, Leben u n d T o d des Guimard-Stils" 209 Die Wiener Werkstätte und das Ausweichen auf den Art Deco . . 215 D e r Werkbund u n d die,Retterin Industrie 221 Ende und Zukunft einer Illusion 226 Bibliographie 233 Abbildungsverzeichnis 236 Namen- und Ortsverzeichnis ISBN 9783884470749 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2777 Gebundener Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: VDI-Verlag (1984)., Düsseldorf:, 1984
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. XIV / 180 Seiten, mit vielen sw Textabbildungen und 8 Falttafeln (davon 6 in Farbe), O.Ln. mit O.SchU., Quart (=Klassiker der Technik) (Schutzumschlag vorne mit einem kl. ca. 1cm-Randeinriß und hinten mit einer kl. Druckspur / Rücken leicht verzogen) Reprint der Ausgabe Berlin, Dt. Verl.Haus Bong, 1900 : "Diese Reprint-Ausgabe entstand aus dem Vierten (Supplement-)Band des Sammelwerkes von Hans Kraemer "Das XIX.Jahrhundert in Wort und Bild" (1898-1902) und enthält den unveränderten Nachdruck der Einelitung von Hans Kraemer sowie der Kapitel "Ingenieurkunst im Dienst der Weltausstellung" von Heinrich Lux und "Chemie und Physik auf der Weltausstellung" von Albert Neuburger." // Titel der großformatigen Darstellung auf der Falttafel im Anhang: "Weltausstellung zu Paris: Panorama der Paläste für Kunst und Kunstgewerbe zwischen der Champs-Elysées und dem Invaliden-Dom". // ISBN 3-18-400664-6.
Verlag: Potsdam, Stiftungsverlag, 1914., 1914
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 31,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb57 Seiten Text, 19 fotografische Kunstdrucktafeln. - Fester dunkelgrauer Originaleinband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel, Kopffarbschnitt; 4to.(ca. 25 x 20 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 30% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 30% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 46,50] --- 1. AUFLAGE, GRÖSSERFORMATIGE GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; SELTENE MONOGRAPHIE über die erste in Deutschland eröffnete Taubstummblindenheims. Enthält neben einem historischen Überblick der Taubstummblindenfürsorge im allgemeinen die Geschichte derselben im Oberlinhaus Nowares im besonderen sowie Details über den aktuellen Unterricht und eine Liste aller 37 'Zöglinge' mit ausführlicher Beschreibung ihrer Behinderungen, deren Ursachen, ihres Verhaltens und ihrer Fortschritte: Hertha Schulz (*30.7.1878, Grabow a. Oder bei Stettin); Johannes Schlottmann (*30.4.1899, Gerthe [im] Kreis Bochum); Willi Kobien (*19.10.1897, Rixdorf bei Berlin); Max Schankin (*7.11.1899, Schiffbeck in Holstein); Fritz Klawitter (*20.6.1896, Nakel a. d. Netze / Provinz Posen); Anton Michalski (*21.11.1894, Kuczkow bei Pieschen / Provinz Posen); Theophil Markowski (*17.12.1896, Wda / Kreis Preuß. Stargard, Westpreußen); Emil Wetzel (*6.11.1904, neu-Zowen / Kreis Schlawe); Luise Gens (*3.8.1896, Magdeburg); Hedwig Schnitzer (*19.2.1902, Rüdersdorf / Kreis Niederbarnim); Martin Linz (*31.1.1907, Sommerfeld / Kreis Krossen a.O.); Johann Kupny (*17.6.1898, Nieder-Heiduk / Kreis Beuthin in Oberschlesien); Erna Mittelbach (*4.5.1907, Herne / Kreis Bochum); Paul Puzik (*15.7.1898, Klein-Stanisch / Kreis Groß-Strehlitz in Schlesien); Katharina Bremer (*26.7.1898, Marburg); Frieda Meereis (*17.7.1893, Steinseiffen / Schlesien); Jonny Lüdge (*21.6.1898, Altona a. d. Elbe); Paul Radajewski (*21.9.1897); Gerhardine Duprée (*2.5.1885, Waddewarden / Kreis Wittmund); Metta Möller (*17.10.1900, Westerland / Kreis Tondern); Josef Matulla (*30.6.1896, Schoppinitz / Kreis Kattowitz in Oberschlesien); Ernst Rabe (*29.8.1903, Schladen / Kreis Goslar); Helene Fuchs (*19.2.1882, Pletz / Schlesien); Margarete Stirn (*16.7.1882, Bremen); Walter Breithor (*1.8.1908, Berlin); Hedwig Wegener (*26.8. 1896, Friedrichsberg / Kreis Niederbarnim); Dorothea Hauffen (*10.10.1896, Berlin); Margarete Witte (*11.11.1898, Berlin); Karl Schilasky (*14.12.1904, Stettin); Ilse Trentzsch (*13.6.1903, Sella / Kreis Hoyerswerda); Wilhelm Scherzberg (*27.1.1901, Berlin); Walter Kleemann (*5.12.1900, Düssin / Pommern); Selma Falk (*26.11.1908, Eberswalde); Rosa Hoppe (*22.12.1905, Landsberg a. W.). --- Buchrücken sauber mit ca. 4-cm breitem roten Klebeband verstärkt (der goldgeprägte Rückentitel darunter sichtbar), Bindung geringfügig gelockert, Einige Blattränder am Rand mit wenigen Stockfleckchen, vorderer Innendeckel mit rotem Stempel 'fachbücherei für frauendiakonie düsseldorf-kaiserswerth'; GUTES EXEMPLAR.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE GROSSEN ERRUNGENSCHAFTEN DES 19. JAHRHUNDERTS auf dem Gebiete der Industrie, Technik, Kunst und des Kunstgwerbes. Verlag: Kirchhoff & Co., Berlin 1.Auflage 1900, ERSTAUSGABE, 512 SS. gebunden (rotes, geprägtes Hardcover gr. folio, mehrfarbiger Jugenbdstileinband) mit vielen Fotos/Abbildungen, ordentlich erhalten. - enthält u.a. Die Pariser Weltausstellung in Wort und Bild, Architektur, Bergbau und Metallurgie, Chemie, Einzelne Nationen, Elektrizität, Feuilleton, Heer und Flotte, Kolonien, Photographie, Schaustellungen, Verkehrswesen u.v.m. Prachtband mit Stempel auf Vorsatz : Ehrengabe der Stadt Dresden Ost. 1906 für Alfred Feustel.