Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Oulehla, Jaromir/Mazakarini, Leo/Brabec d'Ipra, Henri

    Verlag: Orac, Wien, 1981

    ISBN 10: 3701500517 ISBN 13: 9783701500512

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. sehr grosser Bildband, sehr gut.

  • Bild des Verkäufers für Die Spanische Reitschule zu Wien zum Verkauf von Antiquariat Hans Wäger

    Oulehla, Jaromir; Mazakarini, Leo; Brabec d'Ipra, Henric

    Verlag: Verlag Norbert Orac, Wien, 1986

    ISBN 10: 3701500517 ISBN 13: 9783701500512

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Wäger, Werther, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 31,40 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover/gebunden. Zustand: gut. 1. Auflage. - Sehr guter Zustand, Schutzumschlag etwas berieben - In deutscher Sprache. 368 S. pages. 32 x 26 cm.

  • Nürnberg, Heinz:

    Verlag: Westarp Wissenschaften, 1993

    ISBN 10: 389432404X ISBN 13: 9783894324049

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 250 Seiten; mit Abbildungen versehen. Buch ist wie neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. Wies minimale, altersbedingte Lagerungsspuren auf. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. An schönen Fotos edler Lipizzaner besteht kein Mangel, wohl aber an einer Gesamtdarstellung dieser nach dem Stammgestüt in Lipizza (ehemaliges Jugoslawien) benannten Pferderasse. Das veranlaßte den Autor zu dieser umfassenden Bearbeitung, die das Ergebnis 25jähriger intensiver Studien ist. Lückenlos wird der Weg dieser ältesten Kulturpferderasse Europas nachgezeichnet: vom Prunk- und Repräsentationsroß - die Spanische Reitschule in Wien verkörpert noch heute diesen klassischen Typ - über das Bauern- und Wirtschaftspferd bis hin zum modernen Sporttyp des Reit- und Fahrpferdes. Berücksichtigung finden auch die klassischen Hengststämme und Stutenlinien, die heutigen Zuchtkriterien und zahlreiche Aufnahmen bemerkenswerter Vertreter dieser Pferderasse. Anhangsweise findet auch der Kladruber eine Würdigung. ISBN: 9783894324049 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 386 Broschiert, Größe: 14.6 x 1.1 x 20.7 cm.

  • (noch zu Nr. 39992:) - Kurzer Bericht über die "Führungstruppe" der schnellsten Waffe der Wehrmacht - Mit den deutschen Soldaten im befreiten Österreich, Sonderbericht - Als Unteroffizier und M.-G.-Führer in der Durchbruchsschlacht - Ein Sinnbild des deutschen Offiziers: Hauptmann Friedrich von Erckert - Humor um die Gulaschkanone - Im Banne der Tat des Führers. "Wir haben auf die erlösende Botschaft gewartet!" Österreicher vom Pionierbataillon 5 in Würzburg - Helium und Luftschifffahrt - Der Angriff auf Calais. Die deutsche Flandernoffensive 1918. Der Sturm auf den Kemmel - Zum 20. April 1938 - Großdeutschlands südlichste Garnisonn (Eisenstadt, Klagenfurt, Spittal) - Schlachtschiffe werden verjüngt - Der "Rote Teufel" in der Luft unbesiegt! Zum 20. Todestag von Manfred von Richthofen am 21. April 1938 - Courbette, Levade, Capriole, Passage: die Spanische Reitschule Wien in Berlin - Frank Ostdurchbruch zu mehr - Meisterschaften im Wehrmachtkraftfahr Sport 1938 - D Nationalitäten in der Tschechoslowakei - Rätselschicksal und Geheimnis um den Afrika Zeppelin, von Clemens Laar - Die Moskitos des Seekrieges - Eiskurs der Heeresbergführerausbildung (deutsche Gebirgsjäger) - Wehrmacht im Film - Der Film in der Wehrmacht, von Major Findeisen (Leiter der Heeresfilmstelle) - "Semper Talis": 250 Jahre "Potsdamer Wachtparade" (1. Garde-Regiment zu Fuß) - Unsere Infanterie: bescheiden, tapfer und stolz! Von Oberst Jaschke (Chef des Stabes der Inspektion der Infanterie) - die Waffen des Infanteristen: Gewehr, Maschinengewehr, Panzerabwehr, Infanteriegeschütz, Nachrichtenzug - Mit gefälltem Bajonett. Die Erstürmung des Bouzon-Waldes in den Argonnen am 22. September 1914. Aus eigenem Erleben von Oberst Rommel - Deutsches Torpedo-Flugzeug in Helsinki. Die internationale Luftfahrt-Ausstellung in Finnland - Wehrpolitischer Rückblick - Nahkampf mit Strohpuppen - Die Majestät der Lüfte. Zum 100. Geburtstag des Grafen Zeppelin - Der "Ruhmestag" der tschechischen Armee: Zborow! - U-Flottille Bernd Wegener - Deutsches Turn- und Sportfest Breslau 1938: wo Zucht und Leistung Meister sind und Sieger - Die Waffe des Bildsoldaten - Die neue griechische Wehrmacht, von Oberregierungsrat Franz Baron von Weißenhoff / Berlin - Olympia der Wehrmacht - Die Entstehung des Befehls für die Einschließung der Russen in der Schlacht bei Tannenberg - Stoßtrupp vor Mitternacht! - Straße gesperrt - Minen! - Die deutsche Kriegsmarine - Der Wiederaufbau der deutschen Flotte nach dem Weltkrieg - Panzerschiffe im Gefecht - Fernlenkverband: "Roboter der Kriegsmarine", usw. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2. Weltkrieg, Spanischer Bürgerkrieg, Legion Condor, Landser am Feind, Antibolschewismus, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Wehrmacht, Fronthelden des 1. Weltkriegs, Hermann Göring, deutsche U-Boote, deutsche Luftwaffe, soldatische Ausbildung, Kriegsfotografie, Kriegsgeschichte. - Weitere Bilder s. Nr. 39994 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26 x 27 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel (gesamter Einband bebildert: Stadtansicht von Salzburg, davor österreichisches Paar, sie den Deutschen Gruß entbietend). 121 Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Das Land Österreich grüßt das Reich / Das ist Österreich / Vier Tage, die die Welt bewegten / Und was in den letzten 20 Jahren war / Was man von Österreich wissen muss / Österreich von A bis Z / Der "Steffl" / So lächelte die Wienerin / Und so lacht sie heute / Menschenburgen, Götterburgen / 100 Worte Wienerisch / Wien grüßt Berlin / Kleiner Führer durch das große Wien / "Herr Ober, einen Kapuziner!" / Türken vor Wien / Lieder erobern die Welt / Spanische Reitschule / "Fahr`n ma, Euer Gnaden" / Zwischen Pußta und Schwäbischem Meer / Steiermark in Hollywood / Österreichs Kunst war immer deutsch / Die erste Schreibmaschine war aus Holz / Drei Kämpfer für das Leben / Sommerfrische im Salzkammergut / Von Josef Kainz bis Paula Wessely / Die Eroberung der Alpen / Berliner fahren wieder nach Tirol / Die dritte Eroberung der Alpen / Das Land der Musik / Gamsparadies Österreich / Der deutsche Sport kann auf sie zählen / Spanferkel, Gugelhupf und heuriger Wein / Die neuen Grenzen / Der Weg ins Reich - Tatsachenbericht in Bildern: um die Vorherrschaft in Deutschland, elf Völker in einem Staat, die Familie, Kämpfer für das Deutschtum, eine weltgeschichtliche Stunde, die Schüsse von Sarajevo, Schulter an Schulter, das Ende - ein Anfang, die Heimkehr / Der Brautschleier, Novelle / Wirtschaft im Aufbruch / Wiener Humor / Alte Winkel schöner Städte / Sie starben für uns / Österreichische Heilbäder / Österreich lacht / Sommerausflug durch Österreich. - Schriftleitung: Friedrich Strindberg, für die Bilder: Carl Friedrich Brust. Mit Vorwort von Reichsstatthalter Dr.Seiß-Inquart - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland, Zeitgeschichte, Ostmark- Anschluss, Adolf Hitler in Wien, Nationalsozialismus, nationalsozialistische Veröffentlichung, Wien bejubelt den Führer auf dem Heldenplatz, der Führer in seiner Heimat, deutsche Menschen in der Ostmark, deutsche NS-Illustrierte, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bibliophile Gesellschaften. - Stoessl, Otto. - Ludwig Heinrich Jungnickel (Illustr.):

    Verlag: Wien., Officina Vindobonensis, 1928

    Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    7 Bll. Mit Illustrationen von L. H. Jungnickel. 4°, Orig.-Broschur mit illustr. -Schutzumschlag (L. H. Jungnickel). (= Handpressendruck, 4.) - Erste Ausgabe. - Eins von 500 Exemplaren, davon - wie dieses - 270 den Teilnehmern der Bibliophilentagung in Wien 1928 überreicht. Auf dem Druckvermerk vom Verfasser und Illustrator handschriftlich signiert. - Stoessl war seit 1914 Burgtheaterkritiker der Wiener Zeitung , erhielt mit Robert Musil zusammen 1924 den Literaturpreis der Stadt Wien, setzte sich in der Zeitschrift die Wage vor allem mit dem Naturalismus auseinander, publizierte zwischen 1906 und 1911 in der Fackel und war vor allem ein unzeitgemäßer Romankünstler, der sehr dem Realismus des 19. Jahrhunderts verhaftet war. (Killy Literaturlexikon, S. 19143 (vgl. Killy Bd. 11, S. 216).) - Der Graphiker und Maler Ludwig Heinrich Jungnickel blieb 1898 nach einer Italienreise in Wien, war dort Schüler von A. Rollers, W. Ungers. Dennoch erhielt er seine künstlerischen Haupteindrücke nicht an Instituten sondern im Kreis um Gustav Klimt. (vgl. Krasa, Selma, Jungnickel, Ludwig Heinrich in: NDB 10 (1974), S. 689 f.) - Umschlag lichtrandig u. etwas fleckig. - W/G 33. 250 gr.

  • Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1923

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 25 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Der Werdegang eines Schulpferdes nach der in der Spanischen Reitschule zu Wien üblichen Methode, von Oberbereiter Herold (Spanische Reitschule Wien) - Die Wagenpferdeprüfungen des Berliner März Turniers - Die Dressurprüfungen im Berliner Sportpalast - Etwas Statistik vom Berliner März Turnier - Die Referate bei der Zusammenkunft der Vertreter der deutschen Warmblutzuchtverbände am 19. Februar in Berlin. Die Möglichkeit eines Pferdezuchtgesetzes für Preußen, von Dr. Pulte - Der neue Reichsverband für Zucht und Prüfung deutschen Warmbluts - Bau und Einrichtung von Pferdeställen - Änderungen zu den Bestimmungen für Halbblutrennen - Die Zucht auf der holsteinischen Geest - Zum Longieren und Einspringen junger Pferde - Foto "Viererzug des Rittmeisters Mack, Althof-Ragnit" - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Evans-Leichtmotorrad. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe in stattlichem, elegantem Handeinband der Zeit: Halbleder / HLdr 4to im Format 24 x 31,5 cm mit hellbraunem Kalbslederrücken, Rückentitel und -verzierung in Gold- und Blindprägung, 5 erhabene Zierbünde, Lederhäubchen, Lederecken, Deckelbezug mit farbigen Handmarmorpapier sowie Kopffarbschnitt. 385 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen, zum Teil ganzseitig / farbig, sowie bebildertem Anzeigenanh und 1 Seite "Berichtigungen". - Aus dem Inhalt: I. Das Pferd in der Armee der Schweiz und des Auslandes (Das Pferd in der Armee der Schweiz / Das Pferd in der Armee des Auslandes: Die Spanische Hof-Reitschule Wien, von Kommandeur Oberstleutnant Podhajsky / Die Kavallerie-Reitschulen anderer Nationen in alphabetischer Reihenfolge: Die Kgl. belgische Kavallerie-Schule Ypern-Brasschaet / Reiten, Reiten und Pferde, von Rittmeister J. Buchholz-Nielsen, fachlicher Leiter der Heeresreitschule Dänemark / Die deutsche Heeres-Reit- und -Fahrschule in Potsdam-Krampnitz, von Oberst A. Brückner, Kommandeur / Kgl. Kavallerie-Reitschule in Weedon (England), eine kurze Geschichte über die Schule vom Chef der englischen Reitschule / Die Reiterei der Pferdesport in Finnland / Die französische Kavallerie-Schule in Saumur / Die Kavallerie-Schule von Irland in Dublin / Die tschechoslowakische Kavallerie-Schule in den Jahren 1921-1938, und Stabskapitän Bycek Hynek (Landwirtschaftsministerin Prag) / Die Hof-Reitschule auf der Burg zu Budapest (Ungarn), usw. - II. Weil das Pferd in Zucht, Landwirtschaft und zum Zivilleben. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert, Liebhabereinband, Halblederband, Lederausgabe, berühmte Concourspferde, reiterliches Schrifttum, Pferdeausbildung in Europa, europäische Elite-Reitschulen, Heeres-Reit- und -Fahrschule in Potsdam-Krampnitz, Kavalleriepferde, Kavallerie, Reitausbildung bei der Wehrmacht, illustrierte Bücher, Reitsport, Pferdehaltung. - Erstausgabe / Halbleder-Vorzugsausgabein sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.