Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (20)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (17)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Anonym

    Verlag: GRIN Verlag, 2017

    ISBN 10: 3668437599 ISBN 13: 9783668437593

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Fußball, Gewalt und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sind diese Hooligans Diese randalierende, gewaltsuchende Gruppe, die immer wieder mit negativen Schlagzeilen und schockierenden Bildern in den Medien auftaucht Diese Frage stellte die Motivation dar, in dieser Hausarbeit die Subkultur der Hooligans (in Deutschland) näher zu untersuchen. Was treibt sie an, die Gewalt zu suchen Wer sind die Menschen dahinter, die sich Woche für Woche auf die Suche nach Auseinandersetzungen mit anderen gewaltbereiten Fans oder der Polizei begeben Sind alle diese Menschen ungebildete Arbeitslose mit rechten Einstellungen, die aus Frust auf andere einschlagen wollen Oder zeichnet sich nicht vielleicht doch ein heterogeneres Bild, wenn man näher hinter die Fassade schaut Auf diese Fragen ausgerichtet ist die Hausarbeit wie folgt aufgebaut: Zunächst wird die Entstehungsgeschichte der Hooligans in den 60er bis 80er Jahren betrachtet. Diese darf bei der Betrachtung der Subkultur nicht vergessen werden, da sich daraus die aktuelle Hooligankultur besser verstehen lässt. Außerdem werden bereits einige Erklärungsansätze geliefert, warum sich diese Subkultur gebildet hat. Daraufhin soll in Kapitel 3 das Verhältnis der Hooligans zu Gewalt betrachtet werden: Welche Formen nimmt die Gewalt der Hooligans an und was treibt sie zu diesen Handlungen Wie wird die Gewalt gerechtfertigt Anschließend folgt in Kapitel 4 die eigentliche Betrachtung der Ausgestaltung der deutschen Hooligankultur. Dabei wird vor allem auf den soziökonomischen Hintergrund der Hooligans eingegangen, aber auch Altersstrukturen, Organisationsstrukturen, Einstellungen und Interessen der Hooligans werden betrachtet. Zum Abschluss werden in einem kurzen Fazit die gesammelten Erkenntnisse zusammengefasst und die oben gestellten Fragen abschließend beantwortet.'EM-Qualifikation: Hooligan-Randale in Budapest - auch gegen Flüchtlinge' - so titelte Sport1 am 04.09.2015. Hooligans hatten vor dem Spiel Flüchtlinge attackiert, mehrere Autos beschädigt und Polizeibeamte angegriffen. Erst im letzten Jahr war die Hooligan- Szene durch die HoGeSa-Krawalle in Köln wieder verstärkt in den Fokus der Medien gerückt. Dabei sind Hooligans hier in Deutschland sogar ein eher kleines Problem, verglichen mit den weltweiten Vorfällen, die sich beispielsweise in Argentinien, Polen oder der Türkei abspielen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Viktoria Pes

    Verlag: GRIN Verlag, 2020

    ISBN 10: 334627375X ISBN 13: 9783346273758

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Gewalt der Hooligans. Was ist eigentlich Gewalt Gibt es verschiedene Arten von Gewalt Welchen Ursprung haben Hooligans eigentlich und was bedeutet der Begriff, welcher mit Gewalttaten in Verbindung gebracht wird Dabei stellen sich mehrere Fragen: Handelt es sich bei allen Hooligans um gewalttätige Individuen Woher kommt diese oftmals ungebändigte Wut gegenüber anderen Fußballvereinen Sind wirklich nur diese Menschen und ihre unkontrollierten Aggressionen allein schuld an Massenschlägereien und unzähligen Verletzen, oder spielen hier noch andere Faktoren eine entscheidende Rolle.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Weigelt, Ina

    Verlag: Tectum - Der Wissenschaftsverlag, 2011

    ISBN 10: 3828886795 ISBN 13: 9783828886797

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. In.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Patrick Seigerschmidt

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638659356 ISBN 13: 9783638659352

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,41 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2 (gut), Technische Universität Dresden (Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und existiert in den verschiedensten Formen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der physischen Gewalt bei Fußballzuschauern.Der Fußball ist in Deutschland ein Sport für viele Millionen Menschen, die ihn in ihrer Freizeit als aktive Spieler betreiben oder ihn als begeisterte Stadion- oder Fernsehzuschauer mitverfolgen. Die Vereine der 1. Fußballbundesliga verzeichneten in der Saison 2004/2005 einen Zuschauerschnitt von über 37.000 Besuchern pro Spiel. Wochenende für Wochenende sind demnach tausende Menschen unterwegs, um in der Atmosphäre der Fußballarenen einen Hauch von Abenteuer, Nervenkitzel und Risiko zu erleben, oder sich im Umfeld des Stadions bei gewalttätigen Ausschreitungen selber Spannungserlebnisse zu verschaffen. Fußballfanspezifisches Verhalten reicht von stiller und genießender Teilhabe bis hin zu enthusiastischer Begeisterung, von humoristischen Gesängen und Choreographien bis hin zu provokativer Häme, verletzenden Verbalattacken und mehr oder weniger ernsthaften körperlichen Auseinandersetzungen.Bei den Stadionbesuchern handelt es sich folglich nicht um eine homogene Masse, sondern um, aufgrund ihres verschiedenen Verhaltens während des Spiels, ihrer Kleidung und ihres Standortes in den Sitz- und Stehplatzbereichen, abgrenzbare Gruppen.Die vorliegende Arbeit zur Subkultur der Hooligans basiert vor allem auf der Methodik der Literaturanalyse. Weiterhin nutzt der Autor das Mittel der Internetrecherche sowie der Videoanalyse.Es ist also festzuhalten, dass die Arbeit eine reine Analyse bisheriger Veröffentlichungen zum Thema darstellt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Esch, Michael G.:

    Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag,, 2016

    ISBN 10: 3835318489 ISBN 13: 9783835318489

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    ill. OBroschur. Zustand: Sehr gut. 120 Seiten mit farb. und sw. Abb. (= Phantomgrenzen im östlichen Europa, Band 4). Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.

  • Gebhardt, Richard (Herausgeber):

    Verlag: Köln : PapyRossa Verlag [2017]., 2017

    ISBN 10: 3894386347 ISBN 13: 9783894386344

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,17 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° , Broschur, [1. Auflage]. 163 Seiten, Folierung löst sich an zwei Stellen etwas, sonst in einem sehr guten Zustand. 9783894386344 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 169.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Simon Schnürch

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 3640964799 ISBN 13: 9783640964796

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 1, Rhön Gymnasium, Bad Neustadt a. d. Saale (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen des Hooliganismus existiert im deutschen Fußball ungefähr seit den 1970er-Jahren. Großes öffentliches Aufsehen erregte es allerdings erst später, etwa mit Ausschreitungen im Jahr 1985 in Brüssel. Bei dem Europapokal-Endspiel zwischen dem FC Liverpool und Juventus Turin kamen dort 39 Menschen ums Leben, 400 wurden schwer verletzt. Der vielleicht prominenteste Fall von Hooligangewalt ereignete sich 1998 bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich: Der französische Polizist Daniel Nivel wurde von deutschen Hooligans niedergestreckt und am Boden liegend weiterhin getreten und geschlagen. Er trug massive, bleibende Gesundheitsschäden davon; die beteiligten Hooligans wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.Angesichts solcher Gewaltexzesse und angesichts der Einstellung, die Hooligans offenbar dazu haben, drängen sich zahlreiche Fragen auf: Was ist der Grund für die Existenz einer Subkultur, die sich anscheinend ausschließlich zum Zweck der Gewaltausübung gebildet hat Wieso eskaliert die Situation dabei nur allzu häufig Haben Hooligans Spaß an stumpfer Gewalt, Spaß daran, andere Menschen schwer zu verletzen oder gibt es differenzierte Gründe für ihr Verhalten Um diese Fragen zu beantworten, ist es unumgänglich, sich genauer mit den Hooligans auseinanderzusetzen, indem man die Zusammensetzung ihrer Subkultur untersucht und gleichzeitig mit besonderem Augenmerk auf der Hooligangruppe nach den Ursachen der Gewalt forscht.Dies ist der Gegenstand der vorliegenden Arbeit.

  • Marcel Weigel

    Verlag: GRIN Verlag, 2012

    ISBN 10: 3656229902 ISBN 13: 9783656229902

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Medienwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Blick auf die Stadt - Filmdramaturgische Bedeutung des Stadtbildes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesligasaison 11/12 schien überschattet von Randalen, Hooligan-Ausschreitungen und Pyrotechnikeinsatz. So rückten unter anderem Spiele wie das DFB-Pokalspiel BFC Dynamo vs.FC Kaiserslautern, BVB Dortmund vs. SG Dynamo Dresden, aber auch die Spiele der 2. Bundesliga FC Hansa Rostock vs. FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt vs. SG Dynamo Dresden in den Fokus der Öffentlichkeit.In den Medien wurde wiederholt über Zwischenfälle berichtet, allerdings zeichnete sich ein Großteil dieser Berichte durch Unwissenheit der Autoren aus. Dort wurde friedlicher,stimmungsfördernder Einsatz von Bengalischen Lichtern (Bengalos genannt), welcher seit den 1970er Jahren im Stadion vorherrscht und früher gern alsWerbemittel genutzt wurde, mit schlimmsten Ausschreitung zwischen verfeindeten Hooligan-Gruppen gleichgesetzt. Ultras, die wohl größten Fans eines Fußballclubs, wurden als Chaotendargestellt und das moderne Eventpublikum, welches sich kaum für den Club einsetzt und interessiert, als 'echte Fans' dargestellt. Ebenso stigmatisiert wie die Ultras, wurden die Hooligans. Auf dem ersten Blick scheinen sie sich wirklich kaum für den Sport zu interessieren,doch beschäftigt man sich näher mit der Kultur, bemerkt man, dass sie ein Leben für den Club leben.Dass die Hooligan-Kultur keineswegs nur hohl ist, sich hinter ihr eine ganze Subkultur befindet, mit klaren sozialen Strukturen und Hierarchien, wird jedoch selten vermittelt. Es ist auch nicht leicht zu verstehen, wenn man sich mit der Materie nicht weiter beschäftigt. Doch genau das tat ich. Ich hieltin der 9.Klasse einen Vortrag über die Unterschiede von Hooligans und Ultras, in der 10.Klasse einen Kurzvortrag über den Film Green Street Hooligans und in meiner PibF wurden Verbindungenzwischen Neonazi-Szene und Hooligan-Kultur gezogen. In der 13. Klasse schließlich berichtete ich in meiner 5.Pk detailliert über die Hooliganszene. Dazu las ich auch eine Diplomarbeit über diesesThema. Nachdem ich also theoretisch in die Materie Hooliganismus eintauchte, stellte ich fest, dass das Bild der Hooligans in der Öffentlichkeit einfach nicht objektiv ist. Deshalb bin ich froh, dass es Filme wie Green Street Hooligans, Ultra - blutiger Samstag und Football Factory gibt, dieversuchen die Subkultur der Hooligans zu verstehen und diese den Zuschauern näher zu bringen.Um den meiner Meinung nach besten Film, Green Street Hooligans, soll es deshalb vor allem filmdramaturgisch in dieser Hausarbeit gehen.

  • Anonym

    Verlag: GRIN Verlag, 2013

    ISBN 10: 3656371083 ISBN 13: 9783656371083

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 13,30, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, Veranstaltung: Seminar: 'Jugend im 21. Jahrhundert - Chancen und Risiken, (noch) ungelöste Probleme', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Fast alles was wir über 'die Jugend' und deren Kulturen wissen, wissen wir aus den Medien. Diese sind aber vor allem an Extremen und Negativem interessiert. Sie leben davon stets das außergewöhnliche, nicht alltägliche in den Vordergrund zu rücken und zur Normalität zu erheben.'Leider stellt diese dargestellte 'Normalität' aber oft nur einen Teil der Wahrheit dar und der Rest, der sich nicht gut verkaufen lässt, bleibt im Verborgenen. So können schnell ganze Teile der Bevölkerung oder z.B. Jugendkulturen diffamiert werden und wenn die Medien dann noch oft genug berichten, brennt sich ein Grundkonsens in den Köpfen der nicht hinterfragenden Leser ein.So erfreuten sich z.B. am 23. November 2000 die Bild-Leser mit an der Schlagzeile: 'Neonazis ertränken Kind'. Am folgenden Tag titelt Bild-Online: 'Die Skinheads standen wie eine lebende Mauer um Joseph'. Seit Beginn der 90er Jahre werden Skinheads mit rechtsextremen Gewalttaten verbunden. Natürlich sieht man auf vielen Berichten oder Fotos, zum Beispiel bei rassistischen Übergriffen in Rostock und Hoyerswerda oder den Hitlergruß posierenden Skinheads im Rahmen der Montagsdemonstrationen im November 1989, dass es rechtsgerichtete Skinheads gibt. Dass die Wurzeln der Skinheadkultur multikulturell geprägt sind ist nur wenigen und hauptsächlich nur Szenegängern bekannt.

  • Benedikt Weber

    Verlag: GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10: 3640135423 ISBN 13: 9783640135424

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalttätige Jugendliche wurden zuletzt in der Öffentlichkeit, vor allem im Rahmen der Landestagswahl in Hessen, sehr stark diskutiert. Zudem ist, vor allem in ostdeutschen Stadien, immer wieder von Hooliganübergriffen die Rede. Dabei scheint vielen Menschen nicht klar zu sein, dass es nicht nur erwachsene Männer sind, die dort zuschlagen, sondern oftmals jene gewalttätige Jugend. Diese Arbeit soll zunächst das Phänomen 'Hooliganismus' beschreiben um dann in einem weiteren Schritt einen Erklärungsansatz für die Jugendgewalt und deren Kristallisation im Hooliganismus liefern. Dabei möchte ich in dieser Einleitung zunächst einen Überblick über den thematischen Aufbau dieser Arbeit geben und eine geeignete Definition für den Gewaltbegriff im Kontext der Jugenddelinquenz und des Hooliganismus finden. Im zweiten Punkt, möchte ich in einem klassifikatorischen Ansatz eine Trennung der Fanlandschaft aus soziologischer Sicht beschreiben um dann in Punkt drei expliziert auf die gewaltaffinen Fangruppen der Ultras und der Hooligans einzugehen. Im Hauptteil möchte ich zunächst eine erste Brücke zwischen den Merkmalen der delinquenten Jugendkultur der Unterschicht und der Subkultur der Hooligans schlagen (Punkt vier) um dann im letzten Punkt Erklärungsansätze für jugendliche Gewalt und deren Kristallisation im Hooliganismus zu erläutern.Da der Gewaltbegriff vielseitig diskutiert und definiert wird, möchte ich zunächst klar umreißen, von was die Rede ist, wenn im Folgenden der Terminus 'Gewalt' auftaucht [.].

  • EUR 28,92 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: gut, Berufsbegleitende Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialmanagement in Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1846 begann, mit der Gründung des weltweit ersten Fußballvereins SheffieldF.C, die Ära des modernen Fußballs. Seitdem ist Fußball ein wichtiger Bestandteilunserer Gesellschaft und unseres Lebens. Mit der immer größer werdenden Popularitätdes Fußballs, und der damit verbundenen Zuschauerzahlen, entwickelte sich auch dasPhänomen des Hooliganismus im Rahmen von Fußballspielen.Heutzutage gehören Hooligans genauso zum Fußball dazu, wie der Ball, derSchiedsrichter und die 22 Feldspieler. Die Subkultur der Hooligans wurde lange Zeitvon der Öffentlichkeit und den Medien ignoriert bzw. der Gesellschaft falschdargestellt, was auch der Grund war, warum es keine sozialarbeiterische Betreuungeben dieser Subkultur gab.In Deutschland erkannte man 1981, dass repressive Maßnahmen seitens derGesetzgebung, dem Fußballverband und der Vereine alleine nicht ausreichen um demPhänomen von gewaltbereiten Fußballfans entgegen zu wirken. Eine ganzheitlicheBetreuung von Hooligans war nur mit geeigneten Strukturellen Maßnahmen zurealisieren.Mit der Entstehung von sozialarbeiterischen/sozialpädagogischen angeleitetenFanprojekten im Jahr 1981 in Norddeutschland wurden die Voraussetzungen undStrukturen dafür geschaffen. In Österreich bediente man sich ab dem Jahr 1979 derMethode des Streetworks um die sozialarbeiterische Betreuung von Hooligans zurealisieren, welche im Jahr 1996 endete und im Gegensatz zu Deutschland eher zurepressiven Maßnahmen gegenüber Hooligans und auch nicht gewaltbereitenFußballfans führte.Alleine die Tatsache,dass die kommende Fußballeuropameisterschaft 2008 unteranderem in Österreich stattfindet und es zu erwarten ist, dass sich die gewaltbereiteFußballszene vergrößern wird, spricht für die Notwendigkeit einer ganzheitlichen, dieSozialarbeit mit einschließenden, Betreuung von gewaltbereiten Fußballfans.