Verlag: Leipzig Quelle & Meyer o J
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 165 S. Mit einigen Abb. Illustr. Olwd., fl. (Naturwiss. Bibliothek). Titel u. Innendeckel gestemp. (Naturwiss. Bibliothek). 0,800 gr.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Verlag, 2009
ISBN 10: 3498057839 ISBN 13: 9783498057831
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2. Auflage. 439 (9) Seiten. 21,9 cm. Sehr guter Zustand. 1572: Ein blonder Reisender aus Europa kommt an den Hof des Moguln-Kaisers Akbar im indischen Fatehpur Sikri und behauptet, dessen Onkel zu sein. In der Tat: Verbunden scheinen die beiden durch eine geheimnisvolle Florentinerin, die schönste Frau der damals bekannten Welt . Der große Epiker Salman Rushdie lädt ein zu einer Kontinente und Zeiten umspannenden Reise zwischen Ost und West, zu einem Erzähl-Fest, das sich mit «Tausendundeine Nacht» messen kann. «In Die bezaubernde Florentinerin atmet, zittert und bebt alles. Jeder Charakter packt einen. Kommt der Leser einmal einen Augenblick zur Ruhe, wird er im nächsten Augenblick geschüttelt, beiseitegerissen und in die nächste Verwicklung gezerrt. Rushdie hat wieder ein Buch für Drogenabhängige geschrieben. Wer es liebt, immer tiefer einzusinken in fremde Welten und Ansichten, wer den Schauder ersehnt, der ihn überrieselt, wenn er im Fremdesten das Vertrauteste entdeckt, der wird das Buch nicht aus der Hand legen, bis ihn endlich der Schlaf einholt.» Arno Widmann, FRANKFURTER RUNDSCHAU. - Salman Rushdie, 1947 in Bombay geboren, studierte in Cambridge Geschichte. Mit seinem Roman »Mitternachtskinder« wurde er weltberühmt. Seine Bücher erhielten renommierte internationale Auszeichnungen, u.a. den Booker Prize, und sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. 1996 wurde ihm der Aristeion-Literaturpreis der EU für sein Gesamtwerk zuerkannt. 2007 schlug ihn die Queen zum Ritter. - - Bernhard Robben, geboren 1955, ist seit 1992 als Übersetzer tätig. Er übertrug und überträgt u.a. die Werke von Ian McEwan, John Burnside, John Williams und Salman Rushdie ins Deutsche. 2003 wurde er mit dem Straelener Übersetzerpreis der Stiftung Kunst und Kultur des Landes NRW ausgezeichnet, 2013 mit dem Ledig-Rowohlt-Preis für sein Lebenswerk geehrt. Er lebt in Brunne, Brandenburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Roter Pappband mit Lesebändchen ohne Schutzumschlag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,40
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb54 S. : überwiegend Ill. Zustand: Gut, Einband etwas berieben. Papier alters- und qualitätsbedingt leicht gebräunt. - Aus der Einführung von Claus Heinrich Meyer: "Ich bin die Katze" Freunde der Kunst Sempes berichten: Auf Reisen, weit entfernt von jeder Zivilisation (das nächste Zeichenpapier und die nächste Galerie waren achthundert Kilometer entfernt) sei plötzlich Sempe erschienen. Äußerlich war überhaupt nichts da, ein leerer Horizont, unter dem vielleicht ein einsamer Mann radelte. Da entwickelten sich plötzlich aus der Erinnerung Einzelheiten einer Zeichnung von Sempe aus seinem Buch Der Morgenmensch und legten sich über die Wirklichkeit. Die Gewährsleute beschlossen die merkwürdige Begebenheit mit der Bemerkung, das Blatt von Sempe sei bei ihnen regelrecht »eingefallen« und das ist ziemlich merkwürdig, weil Sempes Striche und Farben friedfertig und eher leicht melancholisch sind. Ganz anders erging es mir in der Würzburger Residenz, dem ungeheuerlichen Werk des berühmten Barock-Baumeisters Balthasar Neumann. In dem ewig hohen, für eine ganze Stadt ausreichenden Treppenhaus der Residenz, beim Durchschreiten der vier Meter hohen Flügeltüren, die für Riesen berechnet sind (die Bauherren waren aber Fürstbischöfe), hatte ich auf einmal das Gefühl, ich sei von Sempe »hineingezeichnet« worden, und deshalb war ich so verzweifelt komisch-klein geraten. Sempes Erfolg ist paradox. Paradox, weil er ein »französischer« Zeichner geblieben ist, der den gallischen Typus in einem reinen französischen Exterieur vorkommen läßt aber verstanden, geliebt wird seine sanfte französische Zeichensprache mühelos in beiden Hemisphären beinahe. Das meint nicht bloß die Tatsache, daß Sempe auch für den New Yorker zeichnet. Nein, es ist unbegreiflich: Die allerwenigsten Menschen sind Violonisten oder wohnen in riesigen Bibliothekszimmern oder betreten die Welt durch Türen, wie sie in den imperialen Palais von Paris oder Wien vorkommen. Trotzdem stellt sich beim Betrachten solcher Welten, die von Mal zu Mal leiser komponiert sind, und denen keine besondere Pointe innewohnt außer, daß die harte Materie gewaltig und der Mensch winzig ist eine sonderbare, hinneigende Empfindung ein. Identifikation? Nein, das wäre zu modisch ausgedrückt Verwandtschaft vielleicht, Spiegelung der eigenen Seelenlage." ISBN: 9783257217650 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 67 Kl. 8° (18x11,2cm), Softcover/Paperback, Taschenbuch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 331 S. : Ill. ; Sehr gutes Ex. - Rückblende : Brigitta Hauser-Schäublin: -- Das Werden einer geschlechterspezifischen Ethnologie (im deutschsprachigen Raum) -- Caecilie Seier-Sachs: -- Die Frau im alten und im heutigen Mexiko (1893) -- Truman Michelson (Hg ): -- Die Stimme einer Fox-Frau (1925) -- Anneliese Eilers: -- Die sozialen Beziehungen des Kindes in Afrika (1927) -- Hilde Thurnwald: -- Die schwarze Frau im Wandel Afrikas (1935) -- Margaret Mead: -- Vermittlerin zwischen zwei Welten: -- Phebe Clotilda Coe Parkinson (1929/1960) -- Sigrid Westphal-Hellbusch: -- Transvestiten Institutionalisierte Möglichkeiten des Ablehnens -- üblicher Frauen- und Männerrollen im Süd-Irak (1956) -- Aktuelle Forschungsrichtungen : Judith Schlehe: -- Versionen einer Wasserwelt: Die Geisterkönigin im javanischen -- Südmeer -- Maya Nadig: -- Formen von Frauenkultur aus ethnopsychoanalytischer Sicht -- Florence Weiss: -- Frauen in der urbanethnologischen Forschung -- Veronika Bennholdt-Thomsen: -- Gegenseitigkeit statt sozialer Gerechtigkeit Zur Kritik der -- kulturellen Ahnungslosigkeit im modernen Patriarchat -- Brigitta Hauser-Schäublin: -- "Verwandtschaft" und ihre "Reproduktion" -- Vaterschaft, die Entleiblichung der Frau und die Entseelung -- des Menschen. ISBN 3496004924 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 13,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 525 (3) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Atelier Ingrid Schütz. Sehr guter Zustand. Besitzerstempel auf dem Vorsatz. Stempel auf dem Fußschnitt. Ein Hauptwerk der esoterischen Belletristik. Vor dem Hintergrund der europäischen Geschichte der vergangenen fünf Jahrhunderte erlebt der Held dieses packenden Romans eine dramatische persönliche Entwicklung: zunächst ein unbewusster, ja niederträchtiger Charakter, wächst er an den ihm gestellten Aufgaben. Er erreicht höchste menschliche Vollendung und wird schliesslich zum Magus, zum Eingeweihten. Mit der Genauigkeit einer Augenzeugin führt Mária Szepes den Leser zu den historischen Schauplätzen und weiht ihn ein in die Gedankenwelt der Alchimisten, Rosenkreuzer und Freimaurer. Die Autorin begeleitet den Leser durch die bescheidenen Stuben der Bauern, durch düstere Ritterburgen und prächtige Paläste,durch Irrenhäuser und alchimistische Laboratorien; sie berichtet von Besessenheit und Exorzismus,von der Inquisition und von weltlicher Machtentfaltung. In lebendigen Bildern schildert sie das ganze Spektrum menschlicher Gefühlsregungen, vom Begehren nach Befriedigung der Sinne, dem Streben nach Macht bis zum selbstlosen Dienen an der Menschheit. In diesem Buch wird der Leser zum Weggefährten des Adepten; er erlebt die quälenden Abgründe der Seele genauso wie die stillen, erhabenen Reiche der höchsten geistigen Welten. Die Autorin offenbart damit immerwährende Wahrheiten und löst ihr im ersten Kapitel gegebenes Versprechen ein: " Wie einst die Prister der orphischen Mysterien reiche ich dem Novizen die Hand, der mir durch die Finsternis der Nacht in die Tiefe mondloser Wälder über Geburt und Tod hinweg auf den Pfaden der unterwelt zu den Pforten des Hades folgen will. Wer mir folgt, kann sich nicht verirren. Im Morgengrauen werden wir den Tempel der aufgehenden Sonne erreichen." - Mária Szepes ['ma?ri? 's?p??] (* 14. Dezember 1908 in Budapest; 3. September 2007 ebenda) war eine ungarische Autorin. Sie arbeitete als Journalistin und Drehbuchautorin und seit 1941 als freie Schriftstellerin vor allem im Bereich der hermetischen Philosophie; zum Teil auch unter den Pseudonymen Mária Papír und Mária Orsi. Leben: Als Magdolna Scherbach wurde Szepes 1908 in eine ungarische Theaterfamilie geboren. Der Vater, Sándor Papir, war als Schauspieler und Bonvivant ein großer Star an Budapester Bühnen, die Mutter Mária Kronémer war Sängerin und Schauspielerin. Ihre Eltern und ihr Bruder waren für sie Geschwister im Geiste", so wie sie überhaupt nur geistige Verwandtschaft anerkannte: Alles andere ist nur Erfahrung, Bindung, Lösung Karma." Der Vater starb 1911, als die Dreijährige bereits erste Auftritte in dem von ihm gegründeten Theater hinter sich gebracht hatte. Ihre Kindheit und Jugend stand dann unter dem Einfluss des Regisseurs Béla Balogh, den die Mutter 1915 heiratete. Sie schloss die Handelsoberschule mit dem Abitur ab und studierte Literaturgeschichte, Kunstgeschichte und Biologie; später kamen vergleichende Religionswissenschaft und Psychologie hinzu. Zwischen 1916 und 1933 trat sie (meist als Magda Papír) als Filmschauspielerin in Erscheinung. Ein Jahr nach ihrer Heirat folgte sie 1931 ihrem Mann Béla Szepes nach Berlin. Über die 56 Jahre dauernde Ehe berichtete Mária Szepes in ihrem Buch Magie der Liebe und über das, was man als Alchimistische Hochzeit" bezeichnet, die Auflösung des Ich im anderen. In Berlin begann sie zu schreiben und arbeitete für die B.Z. am Mittag. 1933 verließen die Eheleute Szepes Deutschland und kehrten nach Budapest zurück. Dort arbeitete sie zunächst als Journalistin und Filmautorin (jetzt unter dem Namen Mariá Orsi). Seit 1941 war sie als freie Schriftstellerin vor allem im Bereich der hermetischen Philosophie tätig. Ihr erster Roman Der Rote Löwe" entstand in einem Versteck während des Zweiten Weltkriegs und wurde zu einem Weltbestseller der esoterischen Literatur. Als ihr Hauptwerk bezeichnete sie selbst ihren Raguel-Roman, der in Ungarn zunächst als S.
Verlag: Luchterhand Literaturverlag, 2014
ISBN 10: 3630874118 ISBN 13: 9783630874111
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe, 8°. Zustand: Wie neu. Originalausgabe. 224 S. Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. -----Inhalt:. »Lost in Translation« an der Ostsee.Rensen, ein verschlafenes Dorf an der Ostsee: zur Küste hin flach, vereinzelte Feldeichen, Dornenhecken und hier und da ein Herrenhaus, alleinstehende Höfe, klinkergemauert, mit halbrunden Scheunentoren. 740 Einwohner, Bäckerei, Postamt mit Schreibwarenverkauf, eine Sparkassenfiliale und das Gasthaus Pit's Schollenkutter, wo die Wirtin Herta Mölders ganzjährig Bier und Schnaps ausschenkt Hier, in der tiefsten deutschen Provinz, will sich der Keramikkünstler Ernst Liesgang nach einigen Lehrjahren in Fernost Ende der achtziger Jahre niederlassen, um sich im Hof des alten Pfarrhauses einen original japanischen Anagama-Brennofen errichten zu lassen. Durch einen mehr als glücklichen Zufall ist es Liesgang gelungen, keinen geringeren als Tatsuo Yamashiro, einen der erfahrensten und angesehensten Ofensetzer seines Landes, für diese Aufgabe zu gewinnen. Mit einem ganzen Tross japanischer Helfer samt Verwandtschaft trifft Herr Yamashiro im Frühling 1989 in Rensen ein. Schon nach kurzer Zeit prallen die beiden grundverschiedenen Kulturen auf eine gleichermaßen komische wie anrührende Weise aufeinander. Liesgangs Freunde, die das Projekt auf deutscher Seite begleiten, sehen sich nicht anders als die Bewohner des Ortes, die das Geschehen abwechselnd amüsiert und befremdet verfolgen einem ebenso irritierenden wie faszinierenden Kunst- und Lebensverständnis gegenüber. Den japanischen Besuchern ergeht es umgekehrt kaum anders. Allen voran Herrn Yamashiro, der sehr zur Enttäuschung seiner eigens mitgereisten japanischen Köchin in Rensen seine Liebe zu Mettbrötchen, Frikadellen, Schnitzeln, Kartoffeln und klarem Schnaps entdeckt Ähnlich wie schon Christoph Peters' Romanerfolg »Mitsukos Restaurant« ist »Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln« wieder eine federleichte Komödie über die Begegnung zweier Welten und Kulturen, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Es ist ein heiter-tiefsinniges Buch über die besondere Magie, die entsteht, wenn sich Menschen einem scheinbar unmöglichen gemeinsamen Projekt verschreiben. Und es ist ein Roman über das Allzu-Menschliche und das Göttliche von Kunst: über ihren Leichtsinn und ihren Hochmut, über ihren Ernst und ihr Wagnis, über ihre Beschränktheit und Vergeblichkeit und über ihre wahre Größe. ISBN: 9783630874111 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,01
Gebraucht ab EUR 26,93
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Sehr gut. Erste Auflage. 195 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 426 g Erste Auflage, allerkleinste Lesespuren aber sehr sauber. Vorbemerkung . 11 Thomas Bernhard, eine Herausforderung für die Gesellschaft, ein Glücksfall für die Literatur . 13 Streiflichter auf die Persönlichkeit Thomas Bernhards. 15 Thomas Bernhard, der Liebende, der Hassende, der Verletzte, der sich ins Schreiben und Denken gerettet hat . 19 Die Familie. 23 Die Mutter: Herta Paula Fabjan. 23 Thomas Bernhards leiblicher Vater: Alois Zuckerstätter. 32 Der Vater: Emil Fabjan. 33 Die Schwester: Susanna (Susi) Kuhn. 45 Die Großmutter mütterlicherseits: Anna Freumbichler . 50 Der Großvater mütterlicherseits: Johannes Capistran Freumbichler . 57 Der Onkel mütterlicherseits: Rudolf Harald (Farald) Pichler-Freumbichler . 68 Erich Freumbichler . 75 Die Großmutter väterlicherseits: Antonia Fabian . 79 Der Großvater väterlicherseits: Peter Fabian . 83 Der Onkel väterlicherseits: Ede Fabian mit Tante Magda. 84 Die unerwartete Verwandtschaft: Hilda Zuckerstätter. 87Erinnerungen aus Kindheit und Jugend. 89 Das Wiedersehen mit Thomas. 105 Zwei Welten . 123 Die ersten Jahre als Arzt . 126 Für Thomas Bernhard wichtige Menschen, die ich mit ihm erlebt habe . 132 Lebenslauf von Hedwig Stavianicek, geborene Hofbauer . 146 Eigene Erinnerungen an Hedwig Stavianicek. 149 Thomas Bernhard, Bruder und Patient . 153 Gelegentlich unternommene gemeinsame Reisen. 156 Die Krankengeschichte in groben Teilstationen. 169 Aus meinen Aufzeichnungen . 170 Der Nachlass. 178 Die Liegenschaften. 183 Die Organisation des Erbes. 188 Fazit. 191 Eigene Lebensstationen. 192 Dank . 195 Bildnachweis. ISBN 9783518429471 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 417.
Verlag: Berlin : G. Grote., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XVI, 351 S. : Mit 296 Abb. ; 4. Altersgemäß sehr guter Zustand - Was hier in unserem engen Rahmen versucht werden soll, ist keine Lösung der tausend Rätsel, die dieser Geistesriese seiner Nachwelt hinterlassen hat. Vom Naturforscher, Anatomen, Mathematiker und Techniker kann hier nicht eingehender die Rede sein. Dennoch wäre der Zweck dieser Schrift nur halb erreicht, wenn nicht auch auf jene Gebiete ein Streiflicht fiele. Äußere Vollständigkeit des Materials jedoch ist seihst auf dem begrenzten Ausschnitt aus dem Gesamtwerk Leonardos, den seine künstlerische Tätigkeit verkörpert, nicht angestrebt. Diese Forderung, das Ideal sammelnder und sichtender Kleinarbeit, und früher oder später einmal erreichbar, wird stets nur eine Vorarbeit bleiben für die wichtigere Aufgabe, die niemals restlos gelöst werden kann, den Fundamenten dieses ungeheuren Reichtums, der gemeinsamen Wurzel aller künstlerischen und wissenschaftlichen Leistungen nachzuspüren, die in dem schöpferischen Individuum ruhen. Die Einheit des seelisch-geistigen Organismus gilt es aufzudecken, aus der alle seine Taten quellen. Auch das einzelne Kunstwerk kann noch nicht als verstanden" gelten, wenn alle formalen Qualitäten bis in die letzten Nuancen hinein analytisch zergliedert sind. Erst dann, wenn die innere Notwendigkeit dieser Erscheinungsform in dieser einen und ihre gesetzmäßige Verwandtschaft mit allen übrigen Schöpfungen desselben Ingeniums erkannt worden ist, kann von einer relativen geistigen Annäherung an das in unerreichbarer Ferne leuchtende Gestirn des schaffenden Genies die Rede sein. Kunst ist nun und nimmer Sprache des Auges". Das Organ bleibt stets nur Vermittler seelischer Vorgänge, und die Formensprache ist niemals, in der bildenden Kunst so wenig wie in Musik und Dichtung, W esensinhalt des Kunstwerks. Nicht darauf kommt es hier für uns an, das Phänomen der Leonardo-schen Kunst stilgeschichtlich zu erklären und mit den verwandten Erscheinungen der historischen Umgebung ( Raffael, Fra Bartolommeo ) unter einem gemeinsamen Nenner" zu subsumieren, sondern die Einmaligkeit und Unvergleichbarkeit der künstlerischen Persönlichkeit in allen größten wie kleinsten Äußerungen ihres Schaffens zu erfassen, in der Improvisation des flüchtigsten Moments und der unscheinbarsten wissenschaftlichen Skizze dieselbe Triebkraft zu spüren, der die großen Komplexe der Hauptwerke entsprangen. Zwischen den, dem Stilsystematiker so nah benachbart, ja eng verwandt erscheinenden Schöpfungen der Hauptmeister der klassischen Hochrenaissance klaffen unüberbrückbare Gegensätze. Abendmahl und Stanzen, Heilige Anna und Sixtinische Madonna, Mona Lisa und Velata haben im Kern ihres Wesens nichts, gar nichts miteinander gemeinsam, da sie Selbstbekenntnisse zweier Persönlichkeiten sind, deren seelische und geistige Gesamtorganisation durch Welten voneinander geschieden ist. - INHALT -- EINLEITUNG -- ERSTER TEIL: DIE JUGENDJAHRE ( 1452-82 ) -- 1. FLORENZ UND MAILAND. - DIE MADONNA -- IN DER FELSGROTTE -- 2. IN DER WERKSTATT VERROCCHIOS -- 3. DIE ANBETUNG DER KÖNIGE -- 4. DER HEILIGE HIERONYMUS -- ZWEITER TEIL: DIE MEISTER JAHRE ( 1483-1507 ) -- l.DAS ABENDMAHL -- 2. DIE HEILIGE ANNA SELBDRITT -- 3. REITERSCHLACHT UND REITERDENKMAL -- 4. MONA LISA -- DRITTER TEIL: DIE SPÄTJAHRE ( 1507-19 ) -- 1. JOHANNES. BACCHUS. LEDA -- 2. LEONARDOS PERSÖNLICHKEIT -- KRITISCHER ANHANG -- A. GEMÄLDE UND SKULPTUREN -- B. ZEICHNUNGEN -- EXKURSE UND ANMERKUNGEN -- VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Goldprägung.
Verlag: Engelsdorfer Verlag Dez 2024, 2024
ISBN 10: 3969409071 ISBN 13: 9783969409077
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Jan, achtzig jährig, lebt im Hier und Jetzt, in einer Epoche des Internet und der Künstlichen Intelligenz. Der Computer eröffnet Welten, die es vor zehn Jahren nicht gab. Auf dem Bildschirm begegnet er einem Mann in Uniform: Hubertus Hitschold. 1945 war er 33 Jahre alt, hatte den Dienstgrad General. Über die ersten 33 Jahre existiert eine Fülle von Literatur über diesen Mann, über die restlichen 21 Jahre nur der eine Satz: Nach dem Krieg lebte Hitschold am Starnberger See und starb am 10. März 1966 überraschend. Der alte Mann Jan identifiziert sich mit der Rolle des Hubertus Hitschold, verschmilzt mit ihr. Er begleitet den alten Mann Jan in seinen Träumen. Das Leben des Hubertus Hitschold zieht an ihm vorbei. Jan erlebt die ersten 33 Jahre, den sensationellen Aufstieg anhand vieler Artikel aus dem Inland und dem Ausland. 1945 erfolgt eine Zäsur. Für die folgenden 21 Jahre gibt der Satz Auskunft: Nach dem Krieg lebte Hitschold am Starnberger See und starb am 10. März 1966 überraschend. Dieser Satz gibt Anlass für Spekulationen, für Interpretationen. Jans Vater Curt wählte Ost-Thüringen als Ausgangspunkt für die Ahnenforschung, bastelte sich seinen Lebenslauf zurecht ohne jegliche slawische Verwandtschaft. Hubertus Hitschold stammt aus Kurwien in Ostpreußen. Seine beiden Lebensläufe bilden einen Rahmen, umschließen eine Fülle von Geschichten aus dem Leben des alten Mannes Jan Hetzschold.
Verlag: Stuttgart : Silberburg-Verl. Jäckh, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. 119 S. 1 Titelbild. Einband lichtspurig. - Vom Laut zum Klang -- Musica mundana et humana et instrumentalis -- Ton, Wort und Farbe -- Hermann Hesse -- Die geistigen Begleiter -- Hermann Hesse und seine Gedichte -- Der Dichter und seine Gestalten -- Malerdichter und aufsteigende Krisis -- Begegnung mit Buddha -- Kurgast und Konzerthörer -- Irrende Seele -- Zwei Welten -- Übergang und Weg nach oben -- Erster Ausklang -- Musik des Geistes -- Das Glasperlenspiel als universeller Zusammenhang -- Gleichnis und höchste Verwandtschaft -- Meditationen -- Waldzeller Ordensleben und Kampf zweier Welten -- Stufen -- Gedanken und Erfüllung -- Form und Erscheinung -- Existentia et Essentia. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Sachtouris' Dichtung ist geschlossen und ohne erkennbare Bezüge auf eine äußere Wirklichkeit, wenn auch er aus einem vertrauten oder gar traditionsbewussten bzw. Symbolbehafteten Fundus schöpft - der Mond, die Vögel, das Messer, der Hund oder das Blut immer wiederkehren. Seine Lyrik ist zuweilen duster und seine Welten wirken oft wie ein schlechter Traum. Die Verwandtschaft seiner Lyrik mit dem Surrealismus ist offensichtlich, jedoch ohne dessen programmatische Aggressivität noch die revolutionäre Ausrichtung aufzunehmen.
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Das Farbigste, Exotischste und Unvergesslichste, was unser Genre je gesehen hat.« George R.R. Martin Corwin sieht sich gezwungen, eine Kopie des ursprünglichen Musters zu erschaffen. Währenddessen bläst Brand zum Kampf gegen Corwin, bei dem es nur einen Sieger geben kann und dessen Ausgang über die Zukunft Ambers entscheiden wird. Prinz Corwin lebte nach einem Gedächtnisverlust auf der Erde, ohne zu wissen, wer er ist. Als eines Tages ein Mitglied seiner Familie versucht, ihn zu töten, beginnt er, nach seiner Vergangenheit zu forschen. Und so setzt er alles daran, in das Königreich Amber zurückzukehren. Bald schon erfährt er, dass seine Verwandtschaft über einige sehr ungewöhnliche Kräfte verfügt. Alle Nachfahren des Königshauses können zwischen Amber, den Schattenwelten und dem Chaos hin- und herreisen, indem sie die Realität manipulieren. Sie benutzen magische Spielkarten, um zu kommunizieren und sich an andere Orte zu versetzen. Aber vor allem sind sie alle in einen erbarmungslosen Kampf um den Thron verstrickt. Und nicht zuletzt muss das Geheimnis um das Verschwinden ihres königlichen Vaters Oberon aufgedeckt werden.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Dez 2017, 2017
ISBN 10: 3608981292 ISBN 13: 9783608981292
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Das Farbigste, Exotischste und Unvergesslichste, was unser Genre je gesehen hat.«George R.R. MartinCorwin hat es geschafft: Er ist der Regent von Amber. Doch als sein Bruder Caine ums Leben kommt, gerät er in Verdacht, der Mörder zu sein. Caines Tod wirft ungeklärte Fragen über die Familienvergangenheit auf. Da gerät Corwin selbst ins Visier: Auf ihn wird ein Anschlag verübt. Prinz Corwin lebte nach einem Gedächtnisverlust auf der Erde, ohne zu wissen, wer er ist. Als eines Tages ein Mitglied seiner Familie versucht, ihn zu töten, beginnt er, nach seiner Vergangenheit zu forschen. Und so setzt er alles daran, in das Königreich Amber zurückzukehren. Bald schon erfährt er, dass seine Verwandtschaft über einige sehr ungewöhnliche Kräfte verfügt. Alle Nachfahren des Königshauses können zwischen Amber, den Schattenwelten und dem Chaos hin- und herreisen, indem sie die Realität manipulieren. Sie benutzen magische Spielkarten, um zu kommunizieren und sich an andere Orte zu versetzen. Aber vor allem sind sie alle in einen erbarmungslosen Kampf um den Thron verstrickt. Und nicht zuletzt muss das Geheimnis um das Verschwinden ihres königlichen Vaters Oberon aufgedeckt werden.
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Das Farbigste, Exotischste und Unvergesslichste, was unser Genre je gesehen hat.«George R.R. MartinUm Kräfte zu sammeln, zieht es Corwin und seine Geschwister immer wieder in ein »Muster« genanntes Labyrinth, das demjenigen, der es löst, spezielle Fähigkeiten verleiht. Doch das ursprüngliche Muster trägt Schäden davon, als Blut von Corwins Familie auf ihm vergossen wird. Corwins Bruder Brand will das Muster endgültig zerstören. Prinz Corwin lebte nach einem Gedächtnisverlust auf der Erde, ohne zu wissen, wer er ist. Als eines Tages ein Mitglied seiner Familie versucht, ihn zu töten, beginnt er, nach seiner Vergangenheit zu forschen. Und so setzt er alles daran, in das Königreich Amber zurückzukehren. Bald schon erfährt er, dass seine Verwandtschaft über einige sehr ungewöhnliche Kräfte verfügt. Alle Nachfahren des Königshauses können zwischen Amber, den Schattenwelten und dem Chaos hin- und herreisen, indem sie die Realität manipulieren. Sie benutzen magische Spielkarten, um zu kommunizieren und sich an andere Orte zu versetzen. Aber vor allem sind sie alle in einen erbarmungslosen Kampf um den Thron verstrickt. Und nicht zuletzt muss das Geheimnis um das Verschwinden ihres königlichen Vaters Oberon aufgedeckt werden.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Okt 2017, 2017
ISBN 10: 3608981276 ISBN 13: 9783608981278
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Das Farbigste, Exotischste und Unvergesslichste, was unser Genre je gesehen hat.«George R.R. MartinNach einem Autounfall wacht Corwin, seiner Erinnerungen beraubt, in einer obskuren Klinik im Staate New York auf - er ist auf der Erde gestrandet, die zu den Schattenwelten gehört. Schnell findet Corwin heraus, dass er Teil der großen Königsfamilie von Amber ist, und er unternimmt alles, um in sein Reich zurückzukehren und seinen Bruder Eric vom Thron zu stürzen. Prinz Corwin lebte nach einem Gedächtnisverlust auf der Erde, ohne zu wissen, wer er ist. Als eines Tages ein Mitglied seiner Familie versucht, ihn zu töten, beginnt er, nach seiner Vergangenheit zu forschen.Und so setzt er alles daran, in das Königreich Amber zurückzukehren. Bald schon erfährt er, dass seine Verwandtschaft über einige sehr ungewöhnliche Kräfte verfügt. Alle Nachfahren des Königshauses können zwischen Amber, den Schattenwelten und dem Chaos hin- und herreisen, indem sie die Realität manipulieren. Sie benutzen magische Spielkarten, um zu kommunizieren und sich an andere Orte zu versetzen. Aber vor allem sind sie alle in einen erbarmungslosen Kampf um den Thron verstrickt. Und nicht zuletzt muss das Geheimnis um das Verschwinden ihres königlichen Vaters Oberon aufgedeckt werden.
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Roccos - Verwandte und andere Katastrophenvon Ulla ParrinelloLachend, dann wieder sich die Haare raufend, bewältigt Ulla ihren Job und den alltäglichen Wahnsinn in einem Haushalt mit zwei pubertierenden Töchtern, dem kleinen Kronprinzen Fabio und ihrem sizilianischen Ehemann. Als das Fest der Liebe naht und sich die sizilianische Schwiegermutter nebst Ehemann und Sohn ankündigt, um das Regiment im schwäbisch/italienischen Haushalt der Familie Rocco an sich zu reißen, da prallen Welten aufeinander, Linsen auf Spaghetti, Espresso auf Obstler, denn auch der schwäbischen Verwandtschaft mangelt es nicht an Temperament. Kann Großmutter Henriette den Familienfrieden retten.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Nov 2017, 2017
ISBN 10: 3608981284 ISBN 13: 9783608981285
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Das Farbigste, Exotischste und Unvergesslichste, was unser Genre je gesehen hat.«George R.R. MartinCorwin ist aus dem Verließ Ambers, in das ihn sein verhasster Bruder Eric verbannt hat, geflohen. Zurück in der Schattenwelt Erde baut er heimlich eine Armee auf, um gegen Eric zu kämpfen. Da lernt er Dara kennen, die behauptet, die Enkelin von Corwins Bruder Benedict zu sein. Aber Dara verfolgt ihre eigenen Pläne und entwickelt sich zu einer noch größeren Gefahr als Eric. Prinz Corwin lebte nach einem Gedächtnisverlust auf der Erde, ohne zu wissen, wer er ist. Als eines Tages ein Mitglied seiner Familie versucht, ihn zu töten, beginnt er, nach seiner Vergangenheit zu forschen. Und so setzt er alles daran, in das Königreich Amber zurückzukehren. Bald schon erfährt er, dass seine Verwandtschaft über einige sehr ungewöhnliche Kräfte verfügt. Alle Nachfahren des Königshauses können zwischen Amber, den Schattenwelten und dem Chaos hin- und herreisen, indem sie die Realität manipulieren. Sie benutzen magische Spielkarten, um zu kommunizieren und sich an andere Orte zu versetzen. Aber vor allem sind sie alle in einen erbarmungslosen Kampf um den Thron verstrickt. Und nicht zuletzt muss das Geheimnis um das Verschwinden ihres königlichen Vaters Oberon aufgedeckt werden.
Verlag: Frankfurt, M. ; Zürich ; Wien : Büchergilde Gutenberg, 2009
ISBN 10: 3763262288 ISBN 13: 9783763262281
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Claudia Graf, Lüdenscheid, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb*Lw. Zustand: Gut. 1. Aufl. 439 S. ; 22 cm, 635 g, Lesebändchen - sauberes Buch in gutem Zustand (der Orig.-Schutzumschlag hat allerdings deutlich gelitten): Einband sehr gut, Bindung fest, Buchblock leicht unregelmäßig, sonst Innenteil sehr gut, Seiten hell und sauber, keinerlei Eintragungen oder Unterstreichungen, Orig.-Schutzumschlag berieben u. angeschmutzt, knittrig u. mit Randknittern/-rissen samt z.t. kleineren Fehlstellen (siehe auch meine Fotos) [ds] --- Klappentext: Indien 1572: In den Palast Akbars in Fatehpur Sikri kommt ein blonder junger Mann, der behauptet, er sei den ganzen Weg um Afrika herum aus der Stadt Florenz im fernen Europa angereist. Übrigens heiße er Vespucci und sei Akbars Onkel. Der ob der überraschenden Verwandtschaftsbeziehung verblüffte, aber von der Neugier gepackte Moguln-Herrscher gewährt ihm Gastfreundschaft ist er doch einem gut gesponnenen Garn nie abgeneigt. Ja, er hat sich sogar eine fiktive Lieblingsfrau erkoren, was für einen stets sicherheitsgefährdeten Weltenherrscher unbestreitbare Vorteile hat. Zwei Jahre lang behält Akbar Vespucci am Hof und lässt sich in dämmrigen Abendstunden fasziniert erzählen. So erfährt er von Machiavelli, Botticelli, dem Admiral Andrea Doria, Dracula, den Medicis und tausend anderen. Die Schauplätze von Vespuccis weitschweifigem Bericht reichen vom indischen Subkontinent über das Italien der Renaissance, die Küsten Afrikas und den Nahen Osten bis nach Amerika. Aber in ihrem Zentrum steht immer "Schwarzauge", die bezaubernde Florentinerin, schönste Frau der damals bekannten Welt. Und siehe da, sie ähnelt verdächtig einer Figur auf den Bildern von Akbars Hofmaler - jener, die er sich zur Lieblingsfrau erkoren hat. Rushdies Roman ist randvoll mit Geschichten: über die Liebe, über Macht und Verrat, über Städtebau, die christliche Seefahrt, italienische Städtepolitik, orientalische Küche, Folter, Gärten, Kleidung, Kunst. Ein wahres Füllhorn schüttet der wohl phantasiebegabteste Autor beider Welten über uns aus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 635.
Erscheinungsdatum: 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 63 S.; zahlr. Illustr.; 33 cm; kart. Gutes Exemplar. - INHALT : DAS TAL ---- UNTER HOHEM HIMMEL. Von Andreas Bellasi ---- 15 AUFNAHMEN. Von Markus Bühler ---- EIN HAUS, EINE FAMILIE, DAS TAL - WELTEN. Von Marco Meier ---- DIE FAMILIE ---- VAL BREGAGLIA - TAL DES ÜBERGANGS. Von Silvia Andrea ---- SILVIA ANDREA - POETESSA. Von Maya Widmer ---- LIEBE AUF DEN ERSTEN BRIEF. Von Anna Schindler ---- BONDO, "BUN Dl". Auf den Spuren von Silvia Andrea. Von llma Rakusa STUNDE DER ÖFFNUNG. Die Bibliothek Garbald. Von Iso Camartin ---- FAMILIENAUFNAHMEN. Von Andrea Garbald ---- DIE NÄHMASCHINE. Eine kleine Geschichte für Frauen. Von Silvia Andrea ANDREA GARBALD - FOTOGRAFO. Von Guido Magnaguagno ---- DIE ARCHITEKTUR ---- GOTTFRIED SEMPER - ARCHITETTO. Von Martin Fröhlich ---- VERWANDTSCHAFT. Sempers kleine Schweizer Bauten. Von Beate Schnitter ---- EPILOG ---- SEGANTINIS SCHWELLE ZUM PARADIES. Von Silvia Andrea. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Das Bild des Islams in der deutschen Migrantenliteratur, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ein Vergleich zwischen soziologischen Erkenntnissen hinsichtlich der Identitätenentwicklung von Migranten in der Gastgesellschaft und dem was an Aussagen in der so genannten Migrantenliteratur zu finden ist. , Abstract: Meine Mutter wollte mich in Deutschland zur Welt bringen. Sie gab viel darauf, aus mir einen Deutschen zu machen. So wurde nach meiner Geburt zu Hause kein Türkisch mehr gesprochen, obwohl das früher wohl ab und zu der Fall gewesen sein muss. Als ich sie mit meinen Fragen löcherte, erklärte sie diese Maßnahmen damit, mir ein unbequemes Leben zwischen den Welten erspart haben zu wollen. (Zafer Senocak: Gefährliche Verwandtschaft') Zwischen den Kulturen , das ist eine beliebte Formulierung, wenn es darum geht erklären zu wollen, mit welchen Problemen Jugendliche mit integrationsspezifischen Hintergrund zurecht kommen müssen. Was heißt das eigentlich Zwischen den Kulturen Wenn man schon aus dem oben Gesagten etwas schließen möchte, dann doch wohl, die Tatsache, dass jemand zwischen den Kulturen lebt, weil genau diese Ansicht immer wieder an ihn herangetragen wird. Von den Eltern, der deutschen Gesellschaft oder auch der Familie, die in der Türkei geblieben ist. Um diese Fragen zu beantworten, soll es in den ersten drei Abschnitten um Fragen nach individueller und kollektiver Identität gehen. Zuerst aber soll der Frage nachgegangen werden, ob man das, was man an Aussagen in Literatur mit migrationsspezifischen Hintergrund finden kann bzw. in Literatur allgemein, auf die Realität beziehen kann. Anders ausgedrückt: Können literarische Texte Fragen nach realen Gegebenheiten beantworten und sogar mit wissenschaftlichen Untersuchungen mithalten Anschließend soll eine Untersuchung von Klaus Hoffmann vorgestellt werden, um im Anschluss einen Vergleich zwischen den Ergebnissen dieser Studie und den Inhalten einiger ausgewählter Texte von Autoren mit migrationsspezifischen Hintergrund ziehen zu können.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Eine einzige Begegnung kann unser Leben verändern - und das gilt auch für Begegnungen mit Figuren aus der Literatur. Manchmal kommen wir ihnen so nahe, dass sie uns vertrauter erscheinen als die Menschen in unserer Nachbar- oder Verwandtschaft. Wir finden uns in ihnen wieder, nehmen Anteil an ihren Schicksalen, reiben uns an ihnen und wollen sie nicht mehr missen. Sie bringen uns zum Nachdenken, zum Lachen oder zum Brodeln, nehmen uns mit in fremde Welten und erweitern unseren Horizont.Rainer Moritz lädt ein zu einem Spaziergang durch die Weltliteratur, begleitet von einer äußerst vielfältigen und höchst subjektiven Auswahl seiner Lieblingsfiguren - von Dagobert Duck über Emma Bovary, Troubadix, Dubslav von Stechlin und den Kleinen Nick bis hin zu Emily Grimes.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 111,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2003. Durch die Projektbausteine dieser Mappe werden Schülerinnen und Schüler angeregt, die Perspektive zu wechseln und mit anderen Kulturen zu lernen. Anhand der Aspekte Fremdsein, Vorurteile, Minderheiten, Herkunft und Verwandtschaft, Leben zwischen den Welten und Rund ums Kochen wird der Ansatz des interkulturellen Lernens vermittelt. Diese Form des interkulturellen Lernens fördert gegenseitiges Verstehen, entwickelt die Fähigkeit zur Toleranz und trägt darüber hinaus dazu bei, Vorurteile zu erkennen und abzubauen. Die einzelnen Kapitel enthalten jeweils eine kurze theoretische Einführung mit Sach- und Hintergrundinformationen sowie Kopiervorlagen mit handlungs- und produktionsorientierten Vorschlägen. In deutscher Sprache. 96 pages. 30,5 x 21,5 x 1,3 cm.