Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (11)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (3)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (7)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

    Verlag: Westermann

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Themenschwerpunkt Schreiben: normgerecht? frei? textgebunden? kreativ? Valenrin Merkelbach Legt die Korrektur-Waffen nieder! 6 Im Laufe ihres Berufslebens fällt es Lehrerinnen und Lehrern zunehmend schwerer, Schülertexte als Mitteilung und nicht nur als Lösung einer Prüfungsaufgabe zu lesen. Wie fragwürdig die traditionelle Korrekturpraxis tatsächlich ist, zeigen auch neuere Erkenntnisse der Schreibforschung und Stilistik, die in diesem Beitrag auf ihre didaktische Relevanz hin betrachtet werden. Martin Plieninger Es muß um eine gezielte Schreibförderung gehen 10 Anhand einer Untersuchung von 500,Aufsätzen werden am Beispiel von Adjektiv und Konjunktion konkrete Schreib- defizite von Hauptschülerinnen und -schülern aufgezeigt, wobei auch die Frage, ob es dabei bedeutsame Unter- schiede zwischen deutschen und ausländischen Schüle- rinnen und Schülern gibt, eine Rolle spielt. COPY : Eigenschaften (1) u. (2), 13-16 Konjunktionen (1) u. (2) Deutsch Klasse 5-7 Hans Glinz Was ist ein Satz? (1) 18 Durch die Doppeldeutigkeit des Begriffes Satz als abgeschlossene Mitteilungseinheit auf der einen und als Einheit der grammatischen Strukturierung auf der anderen Seite empfiehlt sich für die letztgenannte Bedeutung die Einführung des Begriffes Proposition , der zugleich auch den Umgang mit den Satzzeichen erleichtern kann. COPY : Zeichensetzung (1) u. (2) 21-23 Deutsch Klasse 5-10 Wolfgang Menzel Die deutsche Rechtschreibung ist unnötig schwierig 24 Die Fehler unserer Schülerinnen und Schüler sind oft intelligenter als die von Ausnahmen und Ausnahmen von den Ausnahmen durchsetzten Rechtschreibregeln. Reformvorschläge liegen inzwischen auf dem Tisch. Welche Veränderungen werden angestrebt, sind sie wünschenswert/ sinnvoll, und welche Auswirkungen hätten sie auf die Rechtschreibprobleme der Schüler/innen? COPY : Eine orthographisch leider ziemlich vergeigte 26/27 Geschichte (Walter Moers) Deutsch Klasse 5-8 Karl-Georg Waldinger . und haben Grund zu hoffen 28 Im Rahmen einer Rock-AG entstand aus einem zeitkri- tischen Liedzyklus von Heinrich Heine aus dem Jahre 1844 ein aktueller Schüler-Rap-Song gegen Ausländerfeindlich- keit. Dabei half die literarische Vorlage den Schülerinnen und Schülern, neue und auch ungewöhnliche stilistische Formen beim Schreiben ihres Rap-Songs zu erproben. COPY : Schreiben über Deutschland/gegen Ausländer- 30/31 feindlichkeit Deutsch/Geschichte/Musik Klasse 7-10 Walter Hackei Comics für alle Fälle 32 Comics. gegen die oft der Vorwurf erhoben wird, sie würden zur _Phantasielosigkeit erziehen , lassen sich auf vielfältige Weise sinnvoll im Unterricht einsetzen, sei es nur zum Lesen (zur Veranschaulichung eines entsprechenden Unterrichtsthemas), zum Selbertexten anhand vorgegebener Bilder, zum Selberzeichnen, . COPY : Anregungen für die Anfertigung eigener 34/35 Comics Deutsch/Kunst Klasse 5-10 Wolfram Eicke Schreiben Lust, Qual und Glück 36 Um unsere Schüler/innen zu der Erkenntnis gelangen zu lassen, daß Schreiben Spaß macht und eine durchaus lust- volle Tätigkeit sein kann, ist z.B. eine Weitererzählge- schichte sehr hilfreich, in der durch eine skurrile Situation die Alltagswirklichkeit außer Kraft gesetzt ist und sich an- hand dieser verdrehten Wirklichkeit originelle Möglich- keiten zur Fortsetzung der Geschichte ergeben . COPY : Wie ich zu meiner ersten Million kam (eine 37 Weitererzählgeschichte) Deutsch Klasse 5-8 Karin Hoek Es wird nicht einfach drauflosgeschrieben 38 Freies Schreiben im Fach Englisch bietet die Chance, den Unterricht offener, spannender und abwechslungs- reicher zu gestalten. Die Schreibhemmungen vieler Schüler/innen aus Angst vor Fehlern können dabei u. a. durch sorgsam ausgewählte und aufbereitete Arbeits- materialien überwunden werden. COPY : Reasons for Writing (1) (3) 40-42 Englisch Klasse 9/10 Siegfried Macht Verfremdung als Mittel der Annäherung 43 Schülerinnen und Schüler sind oft nicht bereit, sich auf biblische Inhalte im Unterricht einzulassen, weil sie meinen, sie würden schon alles kennen. Durch die Verfremdung die- ses angeblich Bekannten kann man die Schüler/innen auf einer Ebene an das Thema heranführen, die zusätzlich viel Raum für Kreativität läßt. COPY : Über das Buch der Bücher , Und wie schnei- 45/46 det die Kirche bei dir ab? Religion/Deutsch Klasse 8-10 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Arnold Martin

    Verlag: Bücken & Sulzer, Overath, 2011

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    EA. sehr guter Zustand, 321 S., kart. Teil 4 der Gesamtstudie zu Gütekraft. Dargestellt werden auch die Aktionsformen gewaltfreien Widerstandes wie Kriegsdienstverweigerung, Arbeitsverweigerung, Streik, Nichtzusammenarbeit. Bart de Ligt (1883-1938) war ein niederländischer Antimilitarist, reformierter Theologe, Autor und Anarchist. Er gilt als eine der hervorragendsten und produktivsten Persönlichkeiten der Friedensbewegung überhaupt" (Gernot Jochheim). Nach seinem 1910 abgeschlossenen Theologiestudium wurde er zunächst Prediger der Nederlandse Hervormde Kerk in Nuenen (Brabant). Beeinflusst von Tolstoi, Hegel, Kant und anderen bekannte er sich 1910 zum christlichen Sozialismus. Aufgrund seiner Kritik am kapitalistischen Staat und am Militarismus geriet er bald mit der Amtskriche in Konflikt. So kam er in Kontakt mit sozialistischen Schriften, besonders von Syndikalisten und Anarchisten, u. a. von Peter Kropotkin, Pierre-Joseph Proudhon und dem Philosophen Jean-Marie Guyau. Er wurde 1921 Mitgründer des Internationalen Antimilitaristischen Büros" (Internationaal Anti-Militaristisch Bureau, IAMB). 1919 war de Ligt Mitgründer des Bundes Revolutionär-Sozialistischer Intellektueller" (Bond van Revolutionair-Socialistische Intellectuelen) und Redakteur der IAMC-Zeitschrift De wapens neder" (sinngemäß: Nieder mit den Waffen). Der Anarchistenkongress in Berlin vom 25. bis zum 31. Dezember 1921 bestätigte ihn in seiner Meinung, dass sich eine freie Gesellschaft eher durch den Anarchismus als durch den Marxismus verwirklichen lasse. 1928 wurde er Herausgeber der Zeitschrift Bevrijding" (Befreiung) des Bundes religiöser Anarcho-Kommunisten" (Bond van religieuze Anarcho-Communisten). Sein zweibändiges Werk Vrede als Daad" (Friede als Tat) erschien 1931/1933. 1934 wurde De Ligts Kampfplan gegen Krieg und Kriegsvorbereitung" auf einer Versammlung der War Resisters' International (WIR) vorgestellt. In Paris gründete er 1938 eine Friedensakademie" (Academie de la Paix). - Informationen nach Wikipedia Gramm 600.

  • Hugler Klaus

    Verlag: Märkischer Verlag, Wilhelmshorst, 2001

    ISBN 10: 3931329313 ISBN 13: 9783931329310

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    sehr guter Zustand, 128 S., kart. Egidy (1847-1898) engagierte sich seit Januar 1897 im Barcelona-Komitee". Es war von der Redaktion der Zeitschrift Der Sozialist um Wilhelm Spohr angeregt worden und setzte sich gegen die Folter von vornehmlich anarchistischen, spanischen politischen Gefangenen in Barcelona ein und gegen die hohen Freiheitsstrafen, zu denen sie verurteilt wurden. Er starb am 29. Dezember 1898 an den Folgen einer Erkrankung auf einer seiner Vortragsreisen. Ihm zu Ehren wurden einige Gedenkfeiern abgehalten, beispielsweise am 29. Januar 1899 im Concerthaus in der Berliner Leipziger Straße. Zur Veranstaltung hatte das Comité der Gedächtnis-Feier" eingeladen, zu dem 145 Personen, darunter Friedrich Archenhold, Adolf Damaschke, Fidus (bürgerlich Hugo Höppener), Wilhelm Foerster, Victor Knorre, Gustav Landauer, Hans Land, Wilhelm Liebknecht, Gustav Lilienthal, Gustav Maier, Franz Oppenheimer, Wilhelm von Polenz, Bertha von Suttner, Johannes Tews, Ferdinand Tönnies, und Bruno Wille gehörten. Außerdem war die zweite Nummer des "Sozialist" im Jahr 1899 vollständig Egidy gewidmet, sie enthielt Artikel von Landauer, Spohr und dem damaligen Leiter der Zeitschrift, Albert Weidner. (Quelle: Wikipedia) Potsdamer Köpfe Gramm 600.

  • Iversen, Olaf (Hrsg.).

    Verlag: 10. September 1955, München, 1955

    Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Folio. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. S. 582 - 595,(1). Orig.-Broschur. Titelzeichnung: V. Atterdag. - Illustrationen von Max Radler, H.M. Brockmann, Wigg Siegl, G. Hentrich u.a. - Einband etwas berieben, gebräunt und mit kleineren Randläsuren; Ecken und Kanten etwas bestoßen; mit durchgehender schwacher Querfalte.

  • EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Alfred Hermann Fried (1864 -1921), österreichischer Schriftsteller, war Pazifist und Freimaurer. Gründer der Zeitschrift "Die Waffen nieder!". Gemeinsam mit Tobias Asser erhielt er 1911 den Friedensnobelpreis. 129 S., OKart., unaufgeschnitten, papierbed. gebräunt.

  • Verlag: Taylor & Francis, 2020

    ISBN 10: 036760051X ISBN 13: 9780367600518

    Sprache: Englisch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New.

  • Ritchie, Robertson

    Verlag: Taylor & Francis, 2015

    ISBN 10: 1909662542 ISBN 13: 9781909662544

    Sprache: Englisch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: New.

  • Rosenberg, Alfred (Hrsg.).

    Verlag: Zentralverlag der NSDAP, Franz Eher Nachf.,, Wien,, 1940

    Anbieter: Hans Lugmair, Wien, Österreich

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-2°, 2 S., Guter Zustand, Papier gebräunt, waagrecht u. senkrecht gefaltet. Schlagzeile: Petain bittet um Frieden Frankreich legt die Waffen nieder Zusammenkunft Führer-Duce.

  • Reichsluftschutzbund (Herausgeber):

    Verlag: Berlin-Charlottenburg, Deutscher Verlag,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original Verlagseinband (Broschur im Format 27,5 x 36 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Ein glücklicher Augenblick". Frau J. wurde mit ihrem Mann und vier Kindern aus dem verschütteten Luftschutzraum unverletzt geborgen. Ihre Retterin sitzt neben ihr und ist Untergruppenführerin im Reichsluftschutzbund. Sie ist allen ihren "Luftschutzkindern" eine rechte Mutter. Jetzt teilt sie mit den in harter Nacht Geretteten Unterkunft und Speise"). Seiten 334 - 343, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Die Heimatfront im Kriegsjahr 1942. Ein arbeits- und kampfreiches Jahr ging zu Ende - Ihr wurde das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern verliehen! Eine seltene Auszeichnung für eine tapfere RLB.-Amtsträgerin, ganzseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Mit Stolz trägt Charlotte Pichler, eine wehrbewährte Amtsträgerin des Reichsluftschutzbundes aus dem luftbedrohten Westen, das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern, das ihr für besonders tapferes Verhalten vom Führer verliehen wurde / "Rheinischer Frohsinn und rheinische Gemütlichkeit sind keineswegs zu verachtende Waffen", so betonte der RLB.-Ortsgruppenführer in seiner beglückwünschenden Ansprache. "Es sind vielmehr geistige Selbstschutzmittel, und kein Terrorangriff soll sie uns rauben!" - Mutti Schwarz und ihre Getreuen. Menschen aus dem lebendigen Westwall deutscher Kampfgesinnung, halbseitige Bildbericht - Der Ernstfall gebietet. Sorgt für Rückzugswege aus dem Luftschutzraum! Haltet den Hausboden frei! - Verdunkelung industrieller Feuererscheinungen (Sonderkonstruktionen für Großanlagen / Lichtschleusen), doppelseitiger Bildbericht: - Das Präsidium des RLB. teilt mit - Die RLB.-Gruppen berichten (Brandenburg, Thüringen, Westmark, Reichshauptstadt, Sudetenland, Westfalen) - Wir wissen Rat! - Heute erzählt: Richard Wagners stille Liebe. Die Frau, die das Urbild zu dem Evchen der "Meistersinger" wurde, von A. von Andreevsky - Nachbarliche Hilfe im richtigen Augenblick. Selbstschutzkräfte verhüten Großfeuer ("Die britischen Brandstifter kreisen in dieser Nacht über einer Stadt im Industriegebiet. Spreng- und Brandbomben fallen wie immer ausschließlich auf die Wohnviertel nieder. Der Führer der RLB.-Bezirksgruppe Industriegebiet, Oberstabsluftschutzführer B., wird von dem Luftangriff während einer Dienstfahrt überrascht. Der Explosionsdruck eine in der Nähe eingeschlagenen Sprengbombe schleudert seinen Wagen gegen den Gehsteig. Das Fahrzeug bleibt wie durch ein Wunder unversehrt. Der Bezirksgruppenführer sieht, daß Brandbomben ein Lagerhaus dicht bei seiner Tankstelle getroffen haben. Größte Gefahr, daß das Feuer sich ausdehnt und die Benzinvorräte erfasst! Er rennt über die Straße") - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Nationalsozialismus, Brandschutz, Schutz für die deutsche Bevölkerung im Kriegsfall, Luftschutz gegen feindliche Luftangriffe, Bombenteppiche auf Deutschland, Großluftangriffe auf deutsche Städte, Terrorangriffe aus der Luft, alliierter Bombenterror gegen die deutsche Zivilbevölkerung, Luftvandalismus der Engländer und Amerikaner, amerikanische und englische Bomben gegen wehrlose deutsche Zivilisten, Bombenkrieg, Brandbomben gegen Frauen und Kinder, deutsche Menschen in Not und Tod, Kriegsverbrechen der Allierten, Brandbekämpfung, Bombenabwurf, Luftschutzbereitschaft, illustrierte Bücher, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 16 Hefte, jeweils Broschur im Format 12,5 x 16 cm (Nr.1 - 9/10; Nr. 11 - 23/24 in größerem Format 23,5 x 32 cm) mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen) Deckeltitel. Je Heft 24 Seiten, Schrift: Fraktur, viele mehrseitige Bildberichte mit Fotoabbildungen und Textzeichnungen. - Die letzten 4 Nummern des Jahrgangs (19, 21, 22, 23-24) wohl kriegsbedingt ohne Umschlag. - Aus dem Inhalt: Zum Jahreswechsel, von Generalleutnant der Polizei der Polizei Dr.-Ing. Meyer, Generalinspekteur des Feuerlöschwesens - Druckvermerk: "Männer der Waffen-SS und Polizei! Während des Siebenjährigen Krieges schrieb Friedrich der Große folgende Worte nieder: "Wir werden uns so lange herumschlagen, bis unsere verfluchten Feinde sich zum Frieden bequemen." Dieser Satz ist unsere Parole für das Jahr 1944. Feldkommandostelle, 31.12.1943 Heil Hitler! H. Himmler, Reichsführer SS, Reichsminister des Innern" - Vereinheitlichung der Geräte und Fahrzeuge des Feuerlöschdienstes - Den gefallenen Kameraden, mit Bildern gefallener Feuerwehrmänner, u.a. HJ-Feuerwehrmann Otto Fehse von der Freiwilligen Feuerwehr Badingen - Der Entscheidungen entgegen - Bauteile aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk im Brandversuch und im Schadenfeuer - Eine neue Schlauchbrücke. Bereits in vielen Einsätzen bewährt, mit einfachen Mitteln anzufertigen - Freizeitgestaltung in der LS.-Polizei - Von Kamerad zu Kamerad - Die Hintergründe des Terrors - Wissenschaft und Forschung im Feuerwehrwesen - die Herabsetzung der Brennbarkeit des Holzes durch chemische Mittel -Allerlei wissenswertes von Bomben und Phosphor - Die Löschwasserversorgung. Ein Leitfaden für den Unterricht von Dr.-Ing. Walther Dutschke, Oblt.d.FSchP. d.R., Offizierschule der Ordnungspolizei Eberswalde - Die neue Taktik der Terrorangriffe. Britische Pfadfinderstaffeln stecken eine Fläche ab, die dann wahllos bombardiert wird (30-bis 40 Minutenangriff, Beste Navigator als Pfadfinder, Die Bombe als Herde, Spreng- und Brandbomben gleichzeitig) - Die Lage im Luftkrieg - Behandlung von Phosphorbrandwunden - Ein Schlauchtraggriff und ein 2-B-Wendestrahlrohr für Löschfahrzeuge - Wir Geheimnisträger. Über den Umgang mit Agenten, von Hans Schwarz van Berk - Kohlenmonoxid ein tückisches Atemgift - Kriegswichtige Geräte in Gefahr - Der Führer, mit Fotos, zum 20. April - Du und der Unterricht. Kleine Unterrichtslehre für Offiziere und Unterführer - Tapfere Feuerwehrmänner an der Pak. Zwei Ritterkreuze für Vernichtung von Massen sowjetischer Panzer - Gemeinschaftsleistung einer Feuerschutzpolizei. Die Waschräume der Hauptfeuerwache wurden aus eigener Kraft völlig neu gestaltet - - Reichsminister Dr. Goebbels besichtigt Einheiten der Feuerschutzpolizei Berlin. Vorführungen aus dem Einsatz der Berliner Feuerlöschkräfte während feindlicher Luftangriffe, mit Foto "Reichsminister Dr. Goebbels bei seiner Ansprache an die versammelten Offiziere der Schutzpolizei, Feuerschutzpolizei und Luftschutzpolizei" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Brandbekämpfung / Brandschutz im Nationalsozialismus, deutsches Feuerlöschwesen unter Adolf Hitler, Feuerwehr-Fachzeitschrift, Luftschutz, Feuerwehrbedarf, Feuerwehrausrüstung, Feuerwehr-Ausrüstungen, Luftschutzgeräte, Feuerwehrfahrzeuge, Luftschutz-Polizei, Feuerlöschgeräte, Antisemitismus, angloamerikanischer Luftterror gegen das Deutsche Reich und die deutsche Zivilbevölkerung, deutsche Vergeltungswaffe V 1, Reichsführer SS Heinrich Himmler an den Volkssturm / Volkssturmbataillone, Durchhalteparolen für den Endsieg, Landser am Feind, Fronthelden des Weltkriegs, Feuerwehrmänner als Ritterkreuzträger; / als Kämpfer gegen die Rote Armee, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (vordere Umschlagseiten am Rand mehr oder weniger fleckig, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 51544 - 51547 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalhardcover. Zustand: Gut. 328 S.; 329 S. Einbände leicht berieben. - Band 1: Ein Vierteljahrhundert "Przeglad Lekarski-Oswiecim" -- Zenon Jagoda, Stanislaw Klodziriski, Jan Maslowski: Das Überleben im Lager aus der Sicht ehemaliger Häftlinge von Auschwitz-Birkenau -- Zenon Jagoda, Stanislaw Klodzinski, Jan Maslowski: Opfer und Peiniger -- Zdzislaw Ryn, Stanislaw Klodzinski: An der Grenze zwischen Leben und Tod -- Eine Studie über die Erscheinung des "Muselmanns" im Konzentrationslager -- Kazimierz Szczerbowski: Der erste Schreiber im "Revier" von Auschwitz. Erinnerungen -- Tadeusz Paczula: Organisation und Verwaltung des ersten Häftlingskrankenbaus in Auschwitz -- Kazimierz Haigas: Die Arbeit im "Revier" für sowjetische Kriegsgefangene in Auschwitz. Ein Bericht -- Irena Bialöwna: Aus der Geschichte des Reviers im Frauenlager in Birkenau -- Janina Komenda: Frauen im Revier von Birkenau -- Tadeusz Szymariski, Danuta Szymariska -- Tadeusz Snieszko: Das "Spital" im Zigeuner-Familienlager in Auschwitz-Birkenau -- Dorota Lorska: Block 10 in Auschwitz -- Mieczyslaw Kieta: Das Hygiene-Institut der Waffen-SS und Polizei in Auschwitz -- Jadwiga Apostol-Staniszewska: Reflexionen aus dem Frauenlager in Birkenau -- Elzbieta Piekut-Warszawska: Kinder in Auschwitz. Erinnerungen einer Krankenschwester -- Eugeniusz Brzezicki, Adolf Gawalewicz, Tadeusz Holuj, Antoni Kepiriski, Stanislaw Klodzinski, Wladyslaw Wolter: Die Funktionshäftlinge in den Nazi-Konzentrationslagern. Eine Diskussion -- Zdzislaw Ryn, Stanislaw Klodzinski: Hunger im Konzentrationslager -- Stanislaw Klodzinski: Die erste Vergasung von Häftlingen und Kriegsgefangenen im Konzentrationslager Auschwitz -- Stanislaw Klodzinski: Phenol -- Zdzislaw Ryn, Stanislaw Klodzinski: Tod und Sterben im Konzentrationslager -- Band 2: Antoni Kepiriski: Das sogenannte KZ-Syndrom. Versuch einer Synthese -- Jözef Bogusz: Der Einfluß des Nürnberger Ärzteprozesses auf die Begriffsbildung bei Experimenten an Menschen -- Zenon Jagoda, Stanislaw Klodzinski, Jan Maslowski: Verhaltensstereotype ehemaliger Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz -- Stanislaw Klodzinski: Der spezifische Krankheitszustand nach KZ-Haft -- Zdzislaw Ryn: Die Dynamik der psychischen Störungen beim KZ-Syndrom -- Czesiaw Kempisty, Alicja Szemraj-Lochynska: Arteriosklerose bei ehemaligen KZ-Häftlingen und ihre Auswirkungen auf den Alterungsprozeß und die Mortalität -- Wojciech Zukowski, Grazyna Turska-Karbowska, Maria Gizler, Irena Orleska: Der Gesundheitszustand der "Konzentrationslager-Kinder" auf Grund der Untersuchungen des Nieder-schlesischen Zentrums für Medizinische Diagnostik -- Zdzisiaw Ryn: Drei Geschwister im Lager. Eine klinische Analyse -- Malgorzata Dominik: Die Kinder 50 ehemaliger KZ-Häftlinge -- Zdzislaw Ryn, Stanislaw Klodziriski: Zur Psychopathologie von Hunger und Hungererleben im Konzentrationslager -- Stanislaw Klodziriski, Jan Maslowski: Vernichtung durch Arbeit. Zur Pathologie der Arbeit im Konzentrationslager -- Zenon Jagoda, Stanislaw Klodzinski, Jan Maslowski: Selbsthilfe und "Volksmedizin" im Konzentrationslager -- Zenon Jagoda, Stanislaw Klodzinski, Jan Maslowski: "Die Nächte gehören uns nicht." Häftlingsträume in Auschwitz und im Leben danach -- Zenon Jagoda, Stanislaw Klodzinski, Jan Maslowski: "bauernfuss, goldzupa, himmelautostrada". Zum Krematoriumsesperanto, der Sprache polnischer KZ-Häftlinge -- Otto Wolken: Die Befreiung von Auschwitz-Birkenau. ISBN 340785501X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2201.