Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verlag, 1991
ISBN 10: 3458330623 ISBN 13: 9783458330622
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 446 (16) Seiten mit Illustrationen und Noten. 18 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus. Sehr guter Zustand. Die Weihnachtsgeschichte der Bibel, die von ihr ausgehende Hoffnung, hat Maler und Schriftsteller durch die Jahrhunderte hindurch angeregt, die Geschichte von Weihnachten immer neu vor wechselndem historischem und geographischem Hintergrund in stets anderen Brechungen zu malen und zu erzählen. Als Erzählungen von Rang haben sie ihre eigene Glaubwürdigkeit jenseits der Grenze von christlichem Glauben und Nichtglauben, jenseits von allem Mißbrauch treten sie für das Ereignis Weihnachten ein, für unsere nicht gelingen wollende Hoffnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Bern Blaukreuz, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Elops e.V. Offene Hände, Bad Windsheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. viele meist ganzseitige Feder- oder Aquarellzeichnungen; Schutzumschlag am Rücken oben ca. 1 cm eingerissen; Schutzumschlag fleckig; 0,25 kg, Zustand: Sehr gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 20 cm, Dekoriertes Leinen, Zufriedenstellender Umschlag.
Verlag: Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1982
ISBN 10: 3458140522 ISBN 13: 9783458140528
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Gebraucht und Selten, Mülheim a.d. Ruhr, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.,. 446 Seiten , "Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzet würde. Wer kennt die Worte nicht, mit der die Bibel die Weihnachtsgeschichte beginnt die Erzählung von der Geburt des Kindes im Stall, von Engeln, die den Frieden verkünden, von hartherzigen Wirten und von den Hirten, die die Erfüllung ihrer Sehnsucht erfahren. Nicht umsonst wählt die Bibel die Form der Erzählung: Von Hoffnungen solchen Ausmaßes, ihrer Erfüllung und ihrem Scheitern lässt sich kaum anders reden als in Geschichten. Seit die Bibel dies zum ersten Mal getan hat, haben die Maler und Schrifsteller nicht aufgehört, die Geschichte von Weihnachten durch die Jahrhunderte immer neu, vor wechselndem historischem und geographischem Hintergrund in stets anderen Brechungen zu malen und zu erzählen, seitdem haben die Menschen nicht aufgehört, sich diesem Ereignis in Liedern zu nähern. Albrecht Dürer und Lukas Cranach, Tizian und Velazquez, Rembrandt und Jan Breughel haben die Geburt des Kindes gemalt, die große Kette der Weihnachtserzählungen ist entstanden, die bekannten im Umkreis von Charles Dickens, Selma Lagerlöf, Nikolaj Lesskow und Adalbert Stifter, das Weihnachtsmärchen von Hans Christian Andersen, aber auch unbekanntere Texte wie der von Johannes Bobrowski." (Klappentext) Leichte Gebrauchs- oder Lagerspuren. Schutzumschlag-Kanten leicht berieben, Papier / Buchschnitt altersbedingt leicht gebräunt. Private Widmung auf Vorsatz. Ansonsten gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670 23 cm, gebundene Ausgabe, blauer Pappeinband mit goldgepr. Rückentitel, mit farbig ill. Schutzumschlag.
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Wie neu. 1. Auflage, genehmigte Sonderausgabe. 256 S. B132-126 9783809449560 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Agentur des Rauhen Hauses '91, Hamburg, Germany, 1991
ISBN 10: 3760005888 ISBN 13: 9783760005881
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Paperback, broschiertes Heft mit 12 Seiten auf deutsch, auf jeder Seite ein großes Farbbild, künstlerisch sehr gelungen, einige möchte man sich an die Wand hängen. Die Geschichte ist bekannt, die beginnt mit Kaiser Augustus, der sein Volk zählen will (vor einem Krieg gibt es eine Volkszählung, heißt es), der Riese des Zimmermanns und seiner Frau Maria von Nazareth nach Bethlehem, da dort die Großeltern wohnten, die zur Familie des Königs David gehörten. Die Hirten, der Engel, der Stall, die Krippe, der Esel. - Eher quadratisches Format. hochqualitative Kunst, durchweg farbige Abbildungen und nur wenig Text. Leichte Deckelanstauchungen, sonst sehr gut, innen sauber, keine Eintragungen oder Markierungen, Ebd. fest; sofort lieferbar.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 120 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: `nWoord vörtau, Einführung, Ein Leben in Mecklenburg, Zeittafel zum Leben von Ernst Voß, Ernst Voß: »Lic. Ernst Voß - Ein mecklenburgisches Pastorenleben« , Arbeit mit der Bibel: Erste Übertragungen von Bibeltexten Perikopen aus dem Evangelium des Lukas, Vergleich der Übertragung der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium, Das plattdeutsche Neue Testament für Mecklenburg Denkschrift zur Entstehungs- und Editionsgeschichte von »Dat Ni Testament« , Die plattdeutsche Bibel Dankrede anläßlich der Verleihung des John-Brinckman-Preises am 1. Juli 1932, Brief von Ernst Voß an Carl Friedrich Maaß aus dem Jahr 1935, Hermann Teuchert: Die sprach- und kulturgeschichtliche Bedeutung des plattdeutschen Neuen Testaments von Lic. Voß, Brief von Richard Wossidlo, 1925, Brief von Hans Franck, 1931, Predigt über Psalm 23, Eine Andacht von Ernst Voß, Eintragungen von Ernst Voß in die Kirchenchronik von Basedow, Christliche Hauskalender: Geleitwort im Mecklenburgischen Christlichen Hauskalender auf das Jahr 1927, Geleitwort im Mecklenburgischen Christlichen Hauskalender auf das Jahr 1931, Zur Psychologie des mecklenburgischen Tagelöhners, "De Posaunengeneral" , Ansprache auf einem Posaunenfest, Andacht für eine Posaunenbläserfreizeit (1. Korinther 3,9-15) - Aus Briefen von Ernst Voß an den Landesposaunenwart Karl Schwedhelm, Die Germanenburg bei Basedow, Ernst Voß und das Dritte Reich, Hermann Voß: Nachruf auf Lic. Ernst Voß, Auswahlbibliographie ; "Die Tausendjahrfeier Mecklenburgs bildet den geeigneten und würdigen Rahmen für die Besinnung auf einen Mann, dessen Leben und Schaffen aufs engste mit diesem Land und seinen »plattdütsch Lud« verbunden war: Ernst Voß, Pastor, Lizentiat der Theologie, Träger des John-Brinckman-Preises, hat ein reiches Erbe hinterlassen. Seine Bibelübersetzung hatte in 20 000 Exemplaren, sein Mecklenburgischer Christlicher Hauskalender in 30000 Exemplaren den Weg zu den Landsleuten gefunden, die er vielerorts auch als Prediger und Redner zu beeindrucken verstand. 170 Posaunenchöre dankten ihre Entstehung und Förderung seiner hingebungsvollen Arbeit als mecklenburgischer »Posaunengeneral«. Auch der Erforschung der Ur- und Frühgeschichte unseres Landes hat er wertvolle Impulse gegeben." ; Aus Anlass der Ausstellung "Ernst Voss - Leben und Wirken eines Pastors im Mecklenburg" Ausgew. und zsgest. von Günther Eichler und Klaus Havemann. 9783930845040 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 8° , Paperback , Schönes Exemplar.
Verlag: Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1982
ISBN 10: 3458140522 ISBN 13: 9783458140528
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 446 Seiten , gestempeltes Mängelexemplar, Einbandkanten und Schutzumschlag fleckig, Seiten gebräunt, Radierungen, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzet würde. Wer kennt die Worte nicht, mit der die Bibel die Weihnachtsgeschichte beginnt die Erzählung von der Geburt des Kindes im Stall, von Engeln, die den Frieden verkünden, von hartherzigen Wirten und von den Hirten, die die Erfüllung ihrer Sehnsucht erfahren. Nicht umsonst wählt die Bibel die Form der Erzählung: Von Hoffnungen solchen Ausmaßes, ihrer Erfüllung und ihrem Scheitern lässt sich kaum anders reden als in Geschichten. Seit die Bibel dies zum ersten Mal getan hat, haben die Maler und Schrifsteller nicht aufgehört, die Geschichte von Weihnachten durch die Jahrhunderte immer neu, vor wechselndem historischem und geographischem Hintergrund in stets anderen Brechungen zu malen und zu erzählen, seitdem haben die Menschen nicht aufgehört, sich diesem Ereignis in Liedern zu nähern. Albrecht Dürer und Lukas Cranach, Tizian und Velazquez, Rembrandt und Jan Breughel haben die Geburt des Kindes gemalt, die große Kette der Weihnachtserzählungen ist entstanden, die bekannten im Umkreis von Charles Dickens, Selma Lagerlöf, Nikolaj Lesskow und Adalbert Stifter, das Weihnachtsmärchen von Hans Christian Andersen, aber auch unbekanntere Texte wie der von Johannes Bobrowski. (vom Umschlag) 3a3a ISBN-Nummer: 3458140522 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 664 23 cm Gewebeeinband mit Schutzumschlag.
Verlag: Gütersloh ; München : Chronik-Verl., 2006
ISBN 10: 3577143738 ISBN 13: 9783577143738
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 239 S. : zahlr. Ill. ; 32 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1911 Gewebe im Gewebe-Schuber mit montiertem Titelbild und goldgeprägtem Titel.
Verlag: Atlantis Verlag, 1964
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Ecken/Kanten berieben, Seiten altersbedingt etwas nachgedunkelt! In deutscher Sprache. n. pag. pages. 22 x 33 cm.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die biblische Weihnachtsgeschichte: Stationenlernen fuer Grundschueler + Begleitheft fuer Lehrer + Kamishibai als Bilderbuchkino.Weihnachten in der Grundschule: Das Wunder der Geburt JesusWo kam Jesus zur Welt? Weshalb ist in der Bibel keine Red.